DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

419 similar results for non-hand
Tip: Conversion of units

 English  German

none; nil; nought [Br.] [literary]; naught [Am.] [literary]; aught [archaic]; nowt [Northern English] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen] nichts; null; keine; keiner; keines {pron} [listen] [listen] [listen] [listen]

nil-rule certificate (tax calculation) Nullregelungsbescheinigung {f} (Steuerberechnung)

Nil returns are required. (in a form) Nullbestände müssen angezeigt werden.; Keine Angaben, kein Bestand. (in einem Formular)

Nil replies are requested. Auch Negativantworten sind erbeten.

It was all for naught. [Am.] Es war alles vergebens.

cast-off [Br.]; hand-me-down [Am.]; reach-me-down [coll.] [dated] (used by someone else before) abgelegt; gebraucht; alt {adj} (von jd. anderem) [listen] [listen]

cast-off clothes [Br.]; hand-me-down clothes [Am.] abgelegte Kleider

to rest; to be rested (on / against sth.) [listen] ruhen; liegen; gestützt sein (auf etw.); lehnen (an etw.) {vi} [listen]

resting; being rested [listen] ruhend; liegend; gestützt seiend; lehnend

rested; been rested geruht; gelegen; gestützt gewesen; gelehnt [listen]

rests; is rested ruht; liegt; ist gestützt; lehnt [listen]

rested; was rested ruhte; lag; war gestützt; lehnte

to be resting against the wall an der Wand lehnen

His hand rested heavily on hers. Seine Hand lag / ruhte schwer auf ihrer.

Your forearms are rested lightly on the desk. Ihre Vorderarme sind leicht auf den Schreibtisch gestützt.

Her hand was resting lazily against the steering wheel. Ihre Hand war träge auf das Lenkrad gestützt.

to hold {held; held} [listen] halten; bereithalten; beibehalten; festhalten {vt} [listen] [listen] [listen]

holding [listen] haltend; bereithaltend; beibehaltend; festhaltend

held [listen] gehalten; bereitgehalten; beibehalten; festgehalten [listen] [listen]

I hold ich halte

you hold du hältst

he/she holds er/sie hält

I/he/she held [listen] ich/er/sie hielt [listen]

we/they held [listen] wir/sie hielten

he/she has/had held er/sie hat/hatte gehalten

I/he/she would hold ich/er/sie hielte

Hold onto my hand! Halt dich an meiner Hand fest!

market [listen] Markt {m} [econ.] [listen]

markets Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl}

foreign market Auslandsmarkt {m}

natural gas market Erdgasmarkt {m}

export market Exportmarkt {m}; Ausfuhrmarkt {m}

television market; TV market Fernsehmarkt {m}

second-hand market; used market; pre-owned market [Am.] Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.]

cereal market; grain market Getreidemarkt {m}

wholesale market Großhandelsmarkt {m}

product market Produktmarkt {m}

music market Musikmarkt {m}

steel market Stahlmarkt {m}

sub-market Teilmarkt {m}

textile market; clothing market Textilmarkt {m}

growth market; growing market Wachstumsmarkt {m}

wine market Weinmarkt {m}

competitive market Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt

sugar market Zuckermarkt {m}

winner-take-all market Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt

to put on the market auf den Markt bringen

to come onto the market; to be rolled out auf den Markt kommen

captive market regulierter Markt; abgeschotteter Markt

organized market organisierter Markt

organization of the market Ordnung des Marktes

downscale market Markt für untere Einkommensschichten [econ.]

upscale market Markt für obere Einkommensschichten [econ.]

side [listen] Seite {f} (räumlicher Bereich von einem Bezugspunkt aus) [listen]

sides Seiten {pl} [listen]

from side to side; from one side to the other von einer Seite zur anderen

on the same side of the boat auf derselben Seite des Bootes

on the right-hand side of the vehicle auf der rechten Fahrzeugseite

to turn onto your side in your bed sich im Bett auf die Seite drehen

hand [listen] Hand {f} [anat.] [listen]

hands [listen] Hände {pl}

by hand; manual; manually [listen] [listen] mit der Hand

to shake hands sich die Hand geben

to hold in the hand; to hold in one's hand in der Hand halten; in seiner Hand halten

a steady hand eine ruhige Hand

at first hand; firsthand aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen]

secondhand aus zweiter Hand

to buy secondhand aus zweiter Hand kaufen

to link hands sich an den Händen fassen

to give sb. (a) free rein jdm. freie Hand lassen

to let sth. out of one's hands etw. aus den Händen geben

without rhyme or reason ohne Hand und Fuß [übtr.]

to lead a hand-to-mouth existence von der Hand in den Mund leben [übtr.]

to find sth. easy leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen

sb. finds sth. easy jdm. geht etw. leicht von der Hand

with sure touch mit sicherer Hand

to clasp one's hands [listen] die Hände falten

to put/place yourself in the hands of a therapist sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben

Hold my hand!; Take my hand! Gib mir die Hand!

She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen

We've got our hands full. Wir haben alle Hände voll zu tun.

handy; on hand; to hand [Br.] [listen] [listen] bei der Hand; zur Hand; griffbereit; bereit; parat {adj} [listen]

to have sth. handy; to keep sth. handy etw. griffbereit haben; etw. parat haben; etw. griffbereit halten

not to always have an expert to hand nicht immer einen Fachmann bei der Hand haben

to keep sth. handy; to keep sth. on hand etwas immer griffbereit halten

fair [listen] anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen]

It's not fair to/on the customers. Den Kunden gegenüber ist das nicht fair.

It wouldn't be fair to exclude the children. Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen.

That's only fair. Das ist nur recht und billig.

It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested. Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen.

To be fair, she did not complain. Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat.

I think it is (only) fair to say that communism has failed. Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist.

It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre. Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt.

Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts? Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind?

It is only fair to ask him beforehand. Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.]

right; proper [listen] [listen] richtig; passend, angebracht {adj} [listen]

fit and proper sehr passend

improper [listen] nicht angemessen

If we are going to eat beasts, it's only right and proper to ensure that ... Wenn wir Tiere essen, dann sollten wir auch sicherstellen, dass ...

You need the proper tools. Du brauchst die richtigen / passenden Werkzeuge.

This approach was the right one / proper one. Dieser Ansatz war der richtige.

it wouldn't be right / proper for me to talk to the media beforehand. Den Medien vorher etwas zu sagen, wäre nicht richtig.

What are the proper procedures for handling this? Wie ist da die richtige Vorgehensweise?; Wie geht man da richtig vor?

It would have been (only) right and proper to seek their opinions. Es wäre (schon) angebracht gewesen, ihre Meinung einzuholen.

fight; fighting (against sb./sth. / over/for sth.) [listen] [listen] Kampf {m} (gegen jdn./etw. / um etw.) [mil.] [übtr.] [listen]

fights; fightings Kämpfe {pl}

in the fight against sb./sth. im Kampf gegen jdn./etw.

a hand-to-hand fight ein Kampf Mann gegen Mann

to turn away from a fight einen Kampf ausschlagen

a fight to the finish ein ausgeglichener Kampf bis zum Ende

a knock-down-drag-out fight [Am.] ein Kampf bis aufs Messer

There was a fight over the pistol. Es gab einen Kampf um die Pistole.

He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944. Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944.

immediate; unmediated; direct [listen] [listen] unmittelbar; unvermittelt; direkt {adj} [listen] [listen] [listen]

direct possession unmittelbarer Besitz

the immediate being of God das unmittelbare Dasein Gottes [relig.]

immediate experience unmittelbare Erfahrung

immediate use value (Marx) unmittelbarer Gebrauchswert (Marx)

immediate knowledge; first-hand knowledge unmittelbares Wissen; unmittelbare Erkenntnis [phil.]

direct realist theory of perception (Gibson) unmittelbar-realistische Wahrnehmungstheorie (Gibson) [phil.]

in direct relationship to in unmittelbarem Zusammenhang mit

History is not some unmediated account of events. Geschichte ist nie ein unvermittelter Bericht über Ereignisse.

car; automobile [Am.] [listen] [listen] Auto {n}; Wagen {m}; Automobil {n} [geh.] (in Zusammensetzungen, sonst veraltet) [auto] [listen]

cars; automobiles Autos {pl}; Wagen {pl}; Automobile {pl}

funeral car; hearse [listen] Bestattungswagen {m}; Leichenwagen {m}

used car; second-hand car; pre-owned car [Am.]; pre-owned automobile [Am.] Gebrauchtwagen {m}; Occasionswagen {m} [Schw.]; Occasion {f} [Schw.]

used cars; second-hand cars; pre-owned cars; pre-owned automobiles Gebrauchtwagen {pl}; Occasionswagen {pl}; Occasionen {pl}

one year-old car Jahreswagen {m}

self-driving car; self-driven car [rare]; robot car selbstfahrendes Auto; Roboterauto

touring car Tourenwagen {m}

a car with a capital C ein richtiges Auto

to go by car; to travel by car mit dem Auto fahren; mit dem Wagen fahren

I'm going by car. Ich fahre mit dem Auto.

to mine; to extract; to win sth. [listen] etw. abbauen; gewinnen; fördern {vt} [min.] [listen] [listen]

mining; extracting; winning [listen] abbauend; gewinnend; fördernd

mined; extracted; won [listen] abgebaut; gewonnen; gefördert [listen]

to stope underhand einen Strossenstoß abbauen

to stope overhand im Firstenbau abbauen

to gopher planlos abbauen

to exhaust sth. etw. völlig abbauen

court judgement [Br.]; judgement [Br.]; court judgment [Am.]; judgment [Am.] [listen] [listen] Gerichtsurteil {n}; Urteil {n} [jur.] [listen]

final judgement; final judgment Endurteil {n}

disinterested judgement gerechtes Urteil

premature judgement/judgment (of sth.) vorschnelles Urteil (über etw.)

judgement in favour of the plaintiff Urteil zugunsten des Klägers

to deliver a judgement ein Urteil erlassen

to pass judgement; to render judgement; to hand down a judgment [Am.] (on sth.) ein Urteil fällen (zu etw.)

to pronounce judgement das Urteil sprechen

setting aside of a judgement; reversal of a judgement (on appeal against lower court) Aufhebung eines Urteils

amendment of judgment Ergänzung eines Urteils

The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded. Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet.

In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase) In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel)

to raise [listen] heben; aufheben; abheben; anheben; erhöhen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen]

raising [listen] hebend; aufhebend; abhebend; anhebend; erhöhend

raised [listen] gehoben; aufgehoben; abgehoben; angehoben; erhöht [listen] [listen]

he/she raises er/sie hebt

I/he/she raised [listen] ich/er/sie hob

he/she has/had raised er/sie hat/hatte gehoben

I/he/she would raise ich/er/sie höbe

to raise one's arm/hand den Arm/die Hand heben

text [listen] Text {m}

texts Texte {pl}

strikethrough text durchgestrichener Text

specialist text; technical text Fachtext {m}; fachlicher Text

abridged text gekürzter Text

non-fictional text; topical text Sachtext {m}

non-fictional texts; topical texts Sachtexte {pl}

web text Webtext {m}; Online-Text {m}; Internettext {m}

the text at hand der vorliegende Text

weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen] Waffe {f} [mil.]

weapons; arms [listen] [listen] Waffen {pl} [listen]

absolute/relative weapons [listen] absolute/relative Waffen [listen]

biological weapons biologische Waffen

service weapon; sidearm [former name] Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung]

handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns Faustfeuerwaffen {pl}

fencing weapon Fechtwaffe {f}

longe-range weapon Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite

small firearms; shoulder arms; shoulder weapons Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl}

cutting weapon Hiebwaffe {f}

sophisticated weapons hochentwickelte Waffen

hunting weapon; sporting weapon Jagdwaffe {f}

small arms Kleinwaffen {pl}

bladed weapon Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f}

conventional weapons konventionelle Waffen

weapons of war Kriegswaffen {pl}

light weapons leichte Waffen

magazine weapons; magazine arms Magazinwaffen {pl}

minor weapons (Bewaffnung eines Landes) Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes)

precision-guided weapons präzisionsgelenkte Waffen

precision weapons Präzisionswaffen {pl}

alarm weapon; blank-firing weapon Schreckschusswaffe {f}

side arm Seitenwaffe {f}

signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon Signalwaffe {f}

pole weapon Stangenwaffe {f} [hist.]

stabbing weapon Stichwaffe {f}

strategic offensive arms strategische Offensivwaffen

tactical weapons taktische Waffen

man-portable weapons tragbare Waffen

anti-submarine weapons /ASW/ U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung

incendiary weapon Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f}

fragmentation weapon Waffe mit Splitterwirkung

time-delay weapons Waffen mit verzögerter Zündung

second generation weapons Waffen der zweiten Generation

to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.] eine Waffe tragen

to be packing a weapon under your jacket [coll.] eine Waffe unter dem Sakko tragen

to decommission weapons Waffen ausmustern

to be under arms in Waffen stehen; unter Waffen stehen

to call to arms zu den Waffen rufen

to lay down one's arms die Waffen strecken

to defeat sb. with his own arguments jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.]

to use sth. as a weapon etw. als Waffe benutzen

a new crime weapon; a new weapon against crime eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität

gun [listen] Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [listen]

guns Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [listen]

at gunpoint mit vorgehaltener Waffe

to hold sb. at gunpoint jdn. mit einer Waffe bedrohen

to use one's gun von der Waffe Gebrauch machen

to fire a gun eine Schusswaffe abfeuern

to point; to level a firearm at sb. [listen] eine Schusswaffe auf jdn. richten

The police officer drew his gun. Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe.

The gun went off by accident. Die Waffe ging versehentlich los.

I could see he was carrying a gun. Ich sah, dass er eine Waffe trug.

He was pointing / aiming a gun at the door. Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür.

The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money. Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen.

His gun continued to be pointed/levelled at me. Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet.

You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.] Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen.

mining; winning extraction; winning; extracting; extraction; recovery (of sth.) [listen] [listen] [listen] Abbau {m}; Gewinnung {f}; Förderung {f} (von etw.) [min.] [listen] [listen]

lignite mining Braunkohleabbau {m}

sublevel stoping Etagenabbau {m}; Etagenbau {m}; Scheibenabbau {m}; Scheibenbau {m}

overhand stoping; overhead stoping; stopting in the back Firstenabbau {m}; Firstenbau {m}

large-volume extraction Großraumförderung {f}

coal mining Kohleabbau {m}

mechanized mining maschineller Abbau

extraction of raw materials Rohstoffgewinnung {f}

benching; benching work(ing); working in descending steps; underhand stoping Strossenabbau {m}; Strossenbau {m}

rare earths mining Abbau seltener Erden

the extraction of coal die Förderung von Kohle

the recovery of minerals die Gewinnung von Mineralien

full-seam extraction Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit

level free workings Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte

open stope with pillar Abbau in regelmäßigen Abständen

uranium mining Abbau von Uran; Uranabbau {m}

mining with backfilling Abbau mit Bergversatz; Abbau mit Versatz

hydraulic mining Abbau mit Druckwasser

auger mining Abbau mit Schappe

underground stoping Abbau unter Tage

benching work(ing) stufenweiser Abbau

exhaustion [listen] völliger Abbau

complete extraction vollständiger Abbau

patching vom Ausstrich ansetzender Abbau

stock; inventory [Am.] [listen] [listen] Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen]

stocks [listen] Lagerbestände {pl}

average inventory on hand mittlerer Lagerbestand

hedge stock; hedge inventory spekulative Warenbestände {pl}

hidden stock versteckte Vorräte

stock shortage ungenügende Vorräte

stock on commission; consignment stock Kommissionslager {n}

out of stock nicht auf Lager

to draw down stocks Lagerbestände abbauen

to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise) den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen

to clear stocks; to clear inventory die Lagerbestände räumen

to lay in a stock sich einen Vorrat zulegen

to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth. etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt}

to stock up with/on sth. etw. auf Vorrat kaufen

to produce stocks of sth. etw. auf Vorrat herstellen

to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store etw. auf Lager haben

while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted solange der Vorrat reicht

to accumulate inventories Bestände/Vorräte auffüllen

in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand

valuation of stocks Bewertung des Lagerbestands

appreciation of stocks Höherbewertung der Lagerbestände

obsolescence of stock Veralten der Lagerbestände

insurance of stocks Versicherung von Lagerbeständen

Our stock is running short. Our inventory is running low. Unser Lagerbestand geht zur Neige.

resignation (from sth.) [listen] Rücktritt {m}; Demission {f} (von etw.) [adm.]

resignations Rücktritte {pl}; Demissionen {pl}

to tender your resignation; to hand in your resignation seinen Rücktritt einreichen

to force sb. to resign jdn. zum Rücktritt / zur Demission zwingen

decision; ruling [listen] [listen] (amtliche/gerichtliche) Entscheidung {f}; Beschluss {m}; Anordnung {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

decision; rulings [listen] Entscheidungen {pl}; Beschlüsse {pl}; Anordnungen {pl}

decision of the court; court decision; court ruling gerichtlicher Beschluss; Gerichtsbeschluss {m}; gerichtliche Entscheidung {f}; Entscheidung des Gerichts

seminal ruling; case law ruling Judikat {n} [jur.]

decision appealed from; decision complained of angefochtene Entscheidung

no case ruling; 'No case to answer' ruling (in criminal law) [Br.] Freispruchurteil ohne Anklageerwiderung

decision set aside (von der Berufungsinstanz) aufgehobene Entscheidung

non-substantive decision eine nicht in der Sache selbst ergehende Entscheidung

to set aside a decision; to reverse a decision einen Beschluss (als Berufungsinstanz) aufheben

to give / make / hand down [Am.] a ruling; to make a decision [listen] einen Beschluss fällen; eine Entscheidung fällen

In this matter a ruling has already been issued. In dieser Sache ist bereits ein Beschluss ergangen.

playing card; card [listen] Spielkarte {f}; Karte {f} [listen]

playing cards; cards Spielkarten {pl}; Karten {pl} [listen]

higher-ranked/lower-ranked cards höhere/niedrigere Karten [listen]

the highest-ranked/top-ranked card die höchste Karte

marked cards gezinkte Karten

to draw a card ein Karte ziehen {n}

to take / pick a card (from a stack) ein Karte aufnehmen / abheben (aus einem Stoß)

to use marked cards mit gezinkten Karten spielen

to show one's hand [fig.] die Karten auf den Tisch legen [übtr.]

traffic lane; driving lane; lane [listen] Fahrspur {f}; Spur {f}; Fahrstreifen {m} [auto] [listen]

traffic lanes; driving lanes; lanes Fahrspuren {pl}; Spuren {pl}; Fahrstreifen {pl}

through lane durchgehender Fahrstreifen

bus lane Busspur {f}

bicycle lane; bike lane [coll.] Radfahrspur {f}; Radspur {f}; Radstreifen {m}

closed driving lane gesperrte Fahrspur; gesperrter Fahrstreifen

left lane; outside lane linke Fahrspur; linker Fahrstreifen

middle lane; centre lane mittlere Fahrspur; mittlerer Fahrstreifen

right lane; inside lane; slow lane rechte Fahrspur; rechter Fahrstreifen

narrow lane verengte Fahrspur; verengter Fahrstreifen

high-occupancy vehicle lane; HOV lane; carpool lane [Am.] [coll.]; diamond lane [Am.] [coll.] Fahrspur für Kfzs mit mehreren Insassen

to drive in the left-hand lane auf der linken Spur fahren

to pull over into the slow lane auf die rechte Fahrspur fahren

to change lanes die Spur wechseln

It's a long lane that has no turning. Jeder Albtraum hat einmal ein Ende.; Auch das hat einmal ein Ende.

to deliver sth. (to sb.) etw. ausliefern; (bei jdm.) abliefern; anliefern; liefern; einliefern; (jdm.) übergeben; (jdm.) überbringen; (jdm.) zustellen; (bei jdm.) abgeben {vt} [listen] [listen] [listen]

delivering [listen] ausliefernd; abliefernd; anliefernd; liefernd; einliefernd; übergebend; überbringend; zustellend; abgebend

delivered [listen] ausgeliefert; abgeliefert; angeliefert; geliefert; eingeliefert; übergeben; überbracht; zugestellt; abgegeben [listen] [listen]

delivers liefert (aus; ab; an; ein); übergibt; überbringt; stellt zu; gibt ab

delivered [listen] lieferte (aus; ab; an; ein); übergab; überbrachte; stellte zu; gab ab

to deliver parcels [Br.] / packages [Am.] Pakete ausliefern; Pakete ausfahren [ugs.]

to furnish an additional supply of sth. etw. zusätzlich liefern [econ.]

to misdeliver sth. etw. falsch liefern

We usually deliver by mail. Wir liefern üblicherweise mit der Post.

She's got 2 hours left to deliver/hand over her work. Sie hat noch zwei Stunden Zeit, ihre Arbeit abzuliefern.

When can you deliver? Wann können Sie liefern?

Can you deliver by the end of the month? Können Sie bis Ende des Monats liefern?

hinging (of a window/door) Anschlag {m} (Einbauposition der Tür-/Fensterangeln) [constr.] [listen]

window hinging Fensteranschlag {m}

door hinging Türanschlag {m}

right-hand/left-hand hinging Rechtsanschlag/Linksanschlag; Anschlag rechts/links [listen]

hinging at the inside/outside Innenanschlag/Außenanschlag; Anschlag innen/außen [listen]

reversible hinging variabler Anschlag

to hand insth.; to give insth. [Br.]; to submit sth. etw. einreichen; einhändigen [adm.]; einbringen; einliefern; abgeben {vt} [listen] [listen]

handing in; giving in; submitting [listen] einreichend; einhändigend; einbringend; einliefernd; abgebend

handed in; given in; submitted [listen] eingereicht; eingehändigt; eingebracht; eingeliefert; abgegeben

to hand in/submit a project ein Projekt einreichen

to hand in/submit your notice/resignation die Kündigung einreichen

to hand in/submit a vase to an auction eine Vase in eine Auktion einbringen

to hand in/submit the documents found to the police die gefundenen Ausweise bei der Polizei abgeben

Tenders must be submitted before the end of the month. Angebote sind bis zum Ende des Monats einzureichen.

(medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen] Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen]

drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen] Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen]

cold medication Erkältungsmedikament {n}

human medicines Humanarzneimittel {pl}

cold-chain drug; fridge-line medication kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament

investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials) Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien)

drug for external use Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung

drug for internal use Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung

drug for topical use Medikament zur topischen Anwendung

drug of choice Arzneimittel/Medikament der Wahl

orphan drugs Arzneimittel {pl} für seltene Leiden

veterinary drug tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n}

unmedicated ohne Medikamente

to stabilize sb. on a medicine / on a drug jdn. auf ein Medikament einstellen

to be on medication for high blood pressure Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen

to take a medication ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen]

to taper a drug (gradually reduce the dosage) ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.]

to stop taking the medicine/medication das Medikament absetzen

to discontinue medication (die) Medikamente absetzen

to initiate medication mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen

to deal in drugs mit Medikamenten handeln

to dispense medication Arnzeimittel ausgeben/abgeben

to keep medicine at hand for emergencies Medikamente für den Notfall bereitlegen

drug dispensing Abgabe {f} von Arzneimitteln

to stabilize a patient on a drug/dosage einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen

Are you taking any medicine? Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente?

Are you taking any other medications? Nehmen Sie noch andere Medikamente?

on the one hand einerseits {adv}; auf der einen Seite [listen]

on the one hand ... (but) on the other (hand) ... einerseits ... andererseits ...

to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal] etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [listen] [listen]

buying; purchasing [listen] kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend

bought; purchased [listen] [listen] gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [listen]

he/she buys; he/she purchases er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht

I/he/she bought; I/he/she purchased [listen] [listen] ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand

he/she has/had bought; he/she has/had purchased er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden

to buy at normal prices zu handelsüblichen Preisen kaufen

to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.] etw. gebraucht kaufen

unbought items (noch) nicht verkaufte Artikel

to remain unbought nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können

You can buy the ticket from the driver. Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen.

Did you buy everything? - No, we still have to get a few things. Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge.

Have you ever bought anything online? Hast du schon mal etwas online gekauft?

fist [listen] Faust {f}

fists Fäuste {pl}

on your own; on your own hook [Am.] [dated] auf eigene Faust

to rule with an iron hand / iron fist / iron rod mit eiserner Hand / mit eiserner Faust regieren

to fist-fight mit den Fäusten kämpfen

That's a chalk-and-cheese match. [prov.] Das passt wie die Faust aufs Auge. [Sprw.] (passt nicht zusammen)

proper; appropriate; decorous; becoming; correct [listen] [listen] [listen] [listen] angebracht; manierlich; korrekt; schicklich [geh.]; geziemend [poet.] {adj} [listen] [listen]

It wasn't considered good form to show too much enthusiasm. Es galt als unschicklich, zu viel Begeisterung zu zeigen.

I feel it is good form to let them know. Ich finde, es gehört sich, dass du ihnen Bescheid sagst.

It is not strictly good form to give second hand gifts. Es ist nicht gerade die feine (englische) Art, gebrauchte Sachen zu schenken.

knot (tightened looping of strings, cords, bands, ropes) [listen] Knoten {m} (festgezogene Verschlingung von Fäden, Schnüren, Bändern, Seilen) [listen]

knots Knoten {pl} [listen]

figure-eight knot; figure-of-eight knot Achtknoten {m}

alpine butterfly knot; butterfly knot; butterfly loop; lineman's loop; lineman's rider Alpiner Schmetterlingsknoten {m}; Schmetterlingsknoten {m}

tape knot; grass knot; water knot; ring bend; overhand follow-through (climbing) Bandschlingenknoten {m} (Klettern)

reef knot; carrick bend Kreuzknoten {m}; Weberknoten {m}; doppelter Schifferknoten

bowline knot (climbing) Palstekknoten {m}; Bulinknoten {m} (Klettern)

Prusik knot; Prusik (often wrongly: Prussic knot) Prusikknoten {m}; Prusikschlinge {f}

anchor knot; anchor bend; fisherman's bend Roringstek {m}

wall knot; stevedore's knot Schauermannsknoten {m}; doppelter Achtknoten {m} [naut.]

crown knot; square knot; thief knot [Am.] Schifferknoten {m} [naut.]

sheet bend; becket bend; weaver's knot; weaver's hitch Schotstek {m} [naut.]; Schotenstich {m} (Feuerwehr); Hinterstich {m}; Weberkreuzknoten {m}; gekreuzter Weberknoten {m} (Pfadfinder)

sheepshank Trompetenknoten {m}; Trompetenstich {m}

self-releasing knot selbstlösender Knoten

to knot; to tie a knot [listen] einen Knoten machen

to tie a knot in sth. in etw. einen Knoten machen

manually; by hand [listen] händisch; von Hand; mit der Hand; manuell {adv} [listen]

offhand; off the cuff; just like that spontan; aus dem Stegreif; aus dem Handgelenk; aus der Lamäng [Nordwestdt.]; einfach so (improvisiert) {adv} [listen]

I can't tell you offhand. Das kann ich Ihnen so spontan nicht sagen.

Unfortunately, we can't produce the money for it just like that Wir können das Geld dafür leider nicht aus dem Ärmel schütteln.

forehead; brow [formal] [listen] Stirn {f} [anat.] [listen]

receding forehead fliehende Stirn

to wipe the sweat from your brow sich den Schweiß von der Stirn wischen

to have the nerve die Stirn haben [übtr.]

She passed her hand over her forehead. Sie fuhr sich mit der Hand über die Stirn.

hammer (tool) [listen] Werkzeughammer {m}; Hammer {m} [techn.] [listen]

hammers Werkzeughämmer {pl}; Hämmer {pl}

planing hammer (forge) Abrichthammer {m}; Pritschhammer {m} (Schmiede)

pounding hammer Anschlaghammer {m}; Anschlagfäustel {n} [min.]

miner's hammer; hammer for driving the bores Bohrfäustel {n} [min.] [hist.]

driving hammer Durchschlaghammer {m}; Durchschläger {m}

drop hammer (forge) Fallhammer {m}; Schabottehammer {m} (Schmiede)

prospecting pick hammer; prospecting pick Geologenhammer {m}

swage hammer; drop hammer (forge) Gesenkhammer {m} (Schmiede)

rubber mallet Gummihammer {m}; Schonhammer {m}

mallet Holzhammer {m}; Schlägel {m}; Schlegel {m}

wooden mallet kleiner Holzhammer {m}

maul; beetle; persuader [coll.] [listen] [listen] großer Holzhammer {m}

hydraulic hammer Hydraulikhammer {m}

engineer's cross peen hammer; engineer's hammer Ingenieurhammer {m}; englischer Schlosserhammer {m}

carpenter hammer; German-type (wooden) mallet Klopfholz {n}; Schlagholz {n}

cross-pane sledgehammer; fitter's hammer Kreuzschlaghammer {m}; Bankhammer {m}

chisel hammer; chipping hammer; chipper Meißelhammer {m}

planishing hammer; dresser Planierhammer {m}

tack hammer; upholstery hammer Polsterhammer {m}

hand hammer; bench hammer; standard hammer; (German-style) cross peen hammer Schlosserhammer {m}

hand hammers; bench hammers; standard hammers; cross peen hammers Schlosserhämmer {pl}

forge hammer; forging hammer; blacksmith's hammer Schmiedehammer {m}

bush hammer Stockhammer {m}; Scharrierhammer {m}; Gradiereisen {n} [constr.]

caulking mallet [Br.]; calking mallet [Am.] Stemmhammer {m}; Meißelhammer {m} zum Stemmen

claw hammer; joiner's hammer [Br.] Tischlerhammer {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerhammer {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]; Zimmermannshammer {m}; Latthammer {m}

sledgehammer; sledge; forehammer [rare] [listen] Vorschlaghammer {m}; Bello {m} [ugs.]

lump hammer; club hammer; hand sledge kleiner Vorschlaghammer {m}; Fäustel {m}; Schlägel {m}

lump hammers; club hammers; hand sledges kleine Vorschlaghämmer {pl}; Fäustel {pl}; Schlägel {pl}

two-handed hammer Zuschlaghammer {m}

two-handed hammers Zuschlaghämmer {pl}

nonsense; rubbish; twaddle [dated] [listen] [listen] Unsinn {m}; Blödsinn {m}; dummes Zeug {n}; Nonsens {m}; Unfug {m}; Humbug {m} [geh.]; Nebbich {m} [geh.] [veraltend] [listen]

sheer nonsense glatter Unsinn; blanker Unsinn

to talk rot; to spout twaddle Unsinn reden; dummes Zeug faseln; kariert daherreden

Rubbish!; Nonsense! Unsinn!

Rank nonsense! Totaler Blödsinn!; Blühender Unsinn!

What nonsense!; What rubbish! So ein Unsinn/Kokolores!; Was für ein Unsinn!

Stop the nonsense!; Cut the crap! [Am.] [slang] Hör auf mit dem Unsinn!

Stop fooling/messing around/about! Lass den Unsinn!

to rubbish sth. [coll.] etw. als Unsinn bezeichnen / abtun / zurückweisen

That's mere stuff and nonsense!; That's a load of cobblers. [Br.] [coll.] Das ist ein aufgelegter Blödsinn!

orders on hand; orders on the books; worklist Auftragsbestand {m}; Auftragseingang {m}; Arbeitsvorrat {m} [econ.]

luggage [Br.]; baggage [Am.]; bags [coll.] [listen] [listen] Reisegepäck {n}; Gepäck {n}; Gepäcksstücke {pl} [transp.] [listen]

forwarded luggage; forwarded baggage abgehendes Reisegepäck

registered luggage; registered baggage aufgegebenes Gepäck; abgefertigtes Gepäck

accompanied luggage; accompanied baggage begleitetes Reisegepäck

unclaimed luggage / baggage; abandoned luggage / baggage; left luggage / baggage nicht abgeholtes Gepäck; überzähliges Gepäck

damaged luggage; damaged baggage beschädigtes Gepäck

diplomatic luggage [Br.]; diplomatic baggage [Am.]; diplomatic bags [coll.] Diplomatengepäck {n}

received luggage; received baggage eingehendes Reisegepäck

hold luggage/baggage; luggage/baggage on hold [listen] Fluggepäck [aviat.]

hand luggage/baggage; carry-on luggage/baggage [listen] Handgepäck [aviat.]

lost luggage / baggage; missing luggage / baggage verlorenes Gepäck; fehlgeleitetes Gepäck

delayed luggage; delayed baggage verspätetes Gepäck

unchecked luggage [Br.]; unchecked baggage [Am.] nicht aufgegebenes Gepäck

to travel light mit leichtem Gepäck reisen

to check in your luggage/baggage sein Gepäck aufgeben

to pack your bags die/seine Koffer packen

The hand luggage was weighed / weighed in before the flight. Das Handgepäck wurde vor dem Flug gewogen / eingewogen.

infection (process) Ansteckung {f}; Infektion {f} (Vorgang) [med.]

infections Ansteckungen {pl}; Infektionen {pl}

general infection; systemic infection Allgemeininfektion {f}; systemische Infektion; Infektion des gesamten Körpers

bacillary infection; bacillosis Bazilleninfektion {f}

hospital-acquired infection; health-care-associated infection /HAI/; nosocomial infection Ansteckung im Krankenhaus; nosokomiale Infektion; Nosokomialinfektion {f}

airborne infection Ansteckung über die Luft; aerogene Ansteckung

hand-borne infection Ansteckung über die Hände

vector-borne infection Ansteckung durch einen Überträger

germinal infection; heredo-infection Ansteckung durch Keimzellen

dust-borne infection Ansteckung durch Staub

water-borne infection Ansteckung über das Trinkwasser

ascending infection; retrograde infection aufsteigende Infektion; retrograde Infektion

external infection; hetero-infection äußere Infektion

bacterial infection bakterielle Infektion; Bakterieninfektion {f}

bite infection Bissinfektion {f}

direct infection; contact infection direkte Infektion

co-infection; coinfection Doppelinfektion {f}; Koinfektion {f}

reinfection erneute Ansteckung

exogenous infection exogene Infektion

focal infection Herdinfektion {f}; Fokalinfektion {f}

subsequent infections Folgeinfektionen {pl}

iatrogenic infection iatrogene Infektion

vaccine breakthrough infection; breakthrough infection Impfdurchbruchinfektion {f}; Durchbruchinfektion {f}; Impfdurchbruch {m} [ugs.]

contact infection; contagion Kontaktansteckung {f}; Kontaktinfektion {f}

cross-infection Kreuzinfektion {f}

local infection lokale Infektion; Lokalinfektion {f}

mild infection; subinfection milde Infektion

mixed infection Mischinfektion {f} (mit verschiedenen Erregern)

multiple infection; mixed infection multiple Infektion; Mischinfektion {f}

opportunistic infection opportunistische Infektion

retroinfection; retrofection [rare] Retroinfektion {f}

slow infection schleichende Infektion

smear infection Schmierinfektion {f}

secondary infection Sekundärinfektion {f} (mit einem anderen Erreger)

self-infection; autoinfection; autogenous infection; endogenous infection Selbstinfektion {f}; Autoinfektion {f}; autogene Infektion; endogene Infektion

simultaneous infection Simultaninfektion {f} (gleichzeitige Infektion mit zwei verschiedenen Erregern)

silent infection; subclinical infection stille Ansteckung; subklinische Infektion

superinfection Superinfektion {f}

toxicoinfection Toxininfektion {f}

droplet infection Tröpfcheninfektion {f}

low-level infection; low-grade infection; inapparent infection; subacute infection unterschwellige Infektion; subakute Infektion

hidden infection; cryptoinfection verborgene Ansteckung

viral infection; virus infection virale Infektion; Virusinfektion {f}

consecutive infection; secondary infection zusätzliche Infektion; sekundäre Infektion

hospial-acquired infection; hospital infection; nosocomial infection; health care-associated infection /HCAI/ im Krankenhaus erworbene Infektion; Krankenhausinfektion {f}; Spitalsinfektion {f} [Ös.] [Schw.]; nosokomiale Infektion

community-acquired infection im Kontakt mit der Allgemeinbevölkerung erworbene Infektion

valve [listen] Ventil {n} [techn.] [listen]

valves [listen] Ventile {pl}

valved mit Ventilen

discharge valve Abflussventil {n}; Ablassventil {n}

yoke-type valve Aufsatzventil {n}

double-bend valve doppelt gebogenes Ventil

earthmover swivel-type valve; swivel valve drehbares Ventil

triple-bend valve dreifach gebogenes Ventil

three-way valve Dreiwegventil {n}; Drei-Wege-Ventil {n}

blow-through valve Durchblasventil {n}

excess flow valve durchflussbegrenzendes Ventil

relief valve Entlastungsventil {n}

step valve Etagenventil {n}

single-bend valve einfach gebogenes Ventil

one-piece valve einteiliges Ventil

right-angle valve gebogenes 90-Grad-Ventil

hand-bendable valve handbiegbares Ventil

overhead valve /OHV/ hängendes Ventil

cone valve; conical valve Kegelventil {n}; Ventil mit konischem Sitz

wafer butterfly valve Klemmklappe {f}

diaphragm valve membranbetätigtes Ventil

Rheodyne valve Rheodyne-Ventil {n}

self-closing valve selbstschließendes Ventil

safety valve Sicherheitsventil {n}; Überdruckventil {n}

pressure relief valve Überdruckventil {n}

pop valve Überdruckschnellschlussventil {n}

overflow valve; escape valve Überlaufventil {n}

automatic valve ungesteuertes Ventil; federbelastetes Ventil

suction relief valve Unterdruckventil {n}

shuttle valve Wechselventil {n}

two-piece valve zweiteiliges Ventil

rubber-covered stem valve Ventil mit eingebettetem Schaft (Reifen)

large bore valve Ventil mit großer Bohrung

pocketing of valves Einschlagen von Ventilen

hammering of valves Schlagen von Ventilen

to shut a valve ein Ventil schließen

shooting [listen] Schießen {n} [sport]

short-range shooting Schießen auf kurze Entfernung

hip shooting Schießen aus der Hüfte

indoor shooting Schießen in geschlossenen Räumen

double-rest shooting Schießen mit doppelter Gewehrstütze

collective shooting Abteilungsschießen {n}

military rifle shooting Armeegewehrschießen {n}

support shooting; rest shooting; bench-rest shooting Auflageschießen {n}; aufgelegtes Schießen {n}; Schießen mit Auflage

two-handed shooting Beidhandschießen {n}

electric pigeon shooting Elektrotaubenschießen {n}

snap shooting; offhand shooting; pass shooting (in hunting) Flüchtigschießen {n} (bei der Jagd)

hunting shooting; target hunting practice jagdliches Schießen; Jagdschießen {n}

small-bore shooting Kleinkaliberschießen {n}

check shooting Kontrollschießen {n}

trick shooting Kunstschießen {n}

prone shooting Liegendschießen {n}; Schießen im Liegen

air-rifle shooting Luftgewehrschießen {n}

championship shooting Meisterschaftsschießen {n}

claybirding Minitaubenschießen {n}

contact shooting; close-quarter shooting Nahkampfschießen {n}

pistol shooting Pistolenschießen {n}

precision shooting; sharpshooting Präzisionsschießen {n}

live shooting Scharfschießen {n}; Schießen mit scharfer Munition

bullseye target shooting; bullseye shooting Scheibenschießen {n}

quick-draw shooting; fast-draw shooting Schnellziehschießen {n}

silhouette shooting Silhouettenschießen {n}; Schießen auf Figurenscheiben / Mannscheiben / Personenscheiben

sports shooting Sportschießen {n}

trap shooting; trap [listen] Trapschießen {n}; Trappschießen {n}

skeet shooting; skeet Turmtaubenschießen {n}; Turmschießen {n}; Skeetschießen {n}

defensive shooting Verteidigungsschießen {n}

match shooting; competitive shooting; tournament shooting Wettkampfschießen {n}; Wettbewerbsschießen {n}; Leistungsschießen {n}

inanimate bird shooting; clay target shooting; clay pigeon shooting; clay shooting Wurfscheibenschießen {n}; Wurftaubenschießen {n}; Tontaubenschießen {n}

timed shooting Zeitschießen {n}

target shooting; target practice; practice shooting Zielschießen {n}; Übungsschießen {n}

point switch; set of (railway) points [Br.]; pair of points [Br.]; railway points [Br.]; points [Br.]; railroad switch [Am.]; track switch [Am.]; switch [Am.] (the movable parts of a turnout) (railway) [listen] [listen] Weiche {f} (die verstellbaren Teile einer Weichenanlage) (Bahn)

point switches; sets of points; pairs of points; railway pointses; points; railroad switches; track switches; switches [listen] Weichen {pl}

junction points [Br.]; junction switch [Am.] Abzweigungsweiche {f}; Einmündungsweiche {f}; Anschlussweiche {f}; Trennungsweiche {f}; Verbindungsweiche {f}

deflexion points; deflexion switch (maglev guideway) Biegeweiche {f} (Magnetbahn)

trailed point (which has been run through in the trailing direction when the switches were set differently) aufgeschnittene Weiche (die für spitze Befahrung eingestellt war, aber stumpf befahren wurde)

bivalent points; bivalent switch (designed for both rail and maglev trains) bivalente Weiche (sowohl für Schienenbahn als auch für Magnetbahn ausgelegt)

rotating points; rotating switch (maglev guideway) Drehweiche {f} (Magnetbahn)

three-way points; three-way switch; double-throw points; double-throw switch (maglev guideway) Dreiwegeweiche {f} (Magnetbahn)

entry point switch (first facing point switch in a station, run over by an arriving train) Einfahrweiche {f} (erste spitz befahrene Weiche beim Einfahren in einen Bahnhof)

derailing points [Br.]; catch points [Br.]; derailing switch [Am.]; safety switch [Am.] Entgleisungsweiche {f}; Schutzweiche {f}

electric-motor operated points [Br.]; electric-motor operated switch [Am.] elektrische Weiche; Weiche mit elektrischem Weichenantrieb

coupled points [Br.]; coupled switches [Am.] gekuppelte Weichen

vehicle-controlled switch (Maglev guideway) fahrzeuggesteuerte Weiche (Magnetbahn)

spring point switch; spring points [Br.]; spring switch [Am.] Federrückfallweiche {f}; Rückfallweiche {f} mit Feder

hand-operated point switch; hand-operated points [Br.]; points operated by hand [Br.]; hand-operated switch [Am.] Handweiche {f}; handbediente Weiche

powered point switch; powered points [Br.]; powered switch [Am.] motorgetriebene Weiche

stub points; stub switch Schleppweiche {f}

facing points spitzbefahrene Weiche {f}

trailing points stumpfbefahrene Weiche {f}

main section; through section; through track of points/switches gerader Strang einer Weiche

deflecting section; switching section of points/switches krummer Strang; ablenkender Strang einer Weiche

emergency-released point switch Weiche, die im Notfall manuell entriegelt werden kann

individual points switches Weiche mit Einzelbedienung

hydraulically operated points [Br.]; hydraulically operated switch [Am.] Weiche mit hydraulischem Weichenantrieb

dual control switch Weiche mit Doppelbedienung

flexible points [Br.]/switch [Am.] [listen] Weiche mit federnder Zunge

local point operating panel Bedienpanel für lokale Weichen

release of a point switch Entriegelung einer Weiche

to make the road; to throw the points [Br.]; to throw the switches [Am.] die Weichen stellen

to reverse the points die Weichen umlegen

to split the points die Weichen auffahren/aufschneiden

to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the facing direction; to negotiate the facing points [Br.] die Weiche spitz befahren; die Weiche gegen die Spitze befahren

to trail the points [Br.]; to trail the switch [Am.]; to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the trailing direction die Weiche stumpf befahren

saw [listen] Säge {f} [techn.] [listen]

saws Sägen {pl}

bow saw; bowsaw Bügelsäge {f}

double-cut saw doppelschneidige Säge

fine saw; finesaw Feinsäge {f}

rip saw; ripsaw Fuchsschwanz {m}

mitre-box saw [Br.]; mitre saw [Br.]; miter-box saw [Am.]; miter saw [Am.] Gehrungssäge {f}

frame saw; bucksaw; Swede saw Gestellsäge {f}; Spannsäge {f}; Zimmermannssäge {f}

hand saw; handsaw Handsäge {f}

jab saw; pad saw; keyhole saw; drywall saw; plasterboard saw kurze Handstichsäge {f}; Gipskartonsäge {f}; Rigipssäge {f}; Schlüssellochsäge {f}

compass saw lange Handstichsäge {f}

compound mitre saw [Br.]; compound miter saw [Am.] Kapp- und Gehrungssäge {f}

fretsaw; coping saw Laubsäge {f}

hacksaw; metal-cutting saw Metallbügelsäge {f}; Metallsäge {f}; Eisensäge {f}

backsaw Rückensäge {f}

reciprocating saw Säge mit hin- und hergehender Schnittbewegung

stone saw Schwertsäge {f}

cabinet saw Tischlersteifsäge {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinersteifsäge {f} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]

dovetail saw Zinkensäge {f}; Schwalbenschwanzsäge {f}

two-handed saw zweihändige Säge

jag of a saw Zacke/Zacken einer Säge

finger Finger {m} [anat.] [listen]

fingers Finger {pl} [listen]

little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.] kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m}

middle finger Mittelfinger {m}

ring finger Ringfinger {m}

forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.] Zeigefinger {m}

dead finger abgestorbener Finger

plexor; plessor perkutierender Finger

spring finger; trigger finger (tendosynovitis) schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [listen]

to point the finger at sb. [fig.] mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen

not to budge an inch from sth. keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen

to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles jdm. eins auf die Finger geben

to stand around with your finger in your mouth mit dem Finger im Mund dastehen

to have sticky fingers lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen)

I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.] Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.]

Their fingers were lovingly interlocked. Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt.

He won't stir a finger.; He won't lift a finger. Er rührt keinen Finger.

He doesn't lift a finger. Er macht keinen Finger krumm.

rein (horse training) [listen] Zügel {m} (Pferdedressur)

reins Zügel {pl}

passive rein passiver Zügel

snaffle reins Trensenzügel {pl}

curb reins Stangenzügel {pl}

to lead a horse by the rein ein Pferd am Zügel führen

to loosen the reins die Zügel lockern

the reins in one hand die Zügel in einer Hand

to separate the reins die Zügel teilen

to drop the reins die Zügel schießen/schleifen lassen

to adjust the reins die Zügel aufnehmen/verpassen

to keep the reins tight die Zügel fest in der Hand halten

to give the reins die Zügel nachgeben/locker lassen

to shorten/lengthen the reins die Zügel verkürzen/verlängern

to hold the reins loosely in the hand die Zügel locker in der Hand halten

to have things firmly under control; to be in the driving seat die Zügel fest in der Hand halten [übtr.]

to keep a tight rein on sb./sth. bei jdm./etw. die Zügel kurz halten [übtr.]

to rein in sth. einer Sache Zügel anlegen; etw. zügeln

soap [listen] Seife {f} [listen]

soaps Seifen {pl}

donkey milk soap Eselmilchseife {f}

liquid soap; handwash [Br.]; hand-wash [Br.] Flüssigseife {f}

hair soap; shampoo bar Haarseife {f}

resin soap Harzseife {f}

curd soap Kernseife {f}

Marseille soap; savon de Marseille Marseiller Seife; Savon de Marseille

medical soap; medicated soap medizinische Seife; Medizinalseife {f}

scented soap parfümierte Seife

non-scented soap nicht parfümierte Seife

dry-cleaning soap; benzine soap Fettlöserseife {f}

a cake of soap; a bar of soap ein Stück Seife

soap claimed to be antibacterial als antibakteriell ausgelobte Seife

the floor (right to speak in a formal meeting) das Wort (Rederecht bei einer förmlichen Zusammenkunft)

to give the floor to sb.; to hand/pass over to sb. das Wort an jdn. geben; an jdn. übergeben/weitergeben

to be given the floor; to be allowed to speak das Wort erhalten

to take the floor das Wort ergreifen

to have the floor am Wort sein

to demand the floor um das Wort bitten

to waive your right to speak auf das Wort verzichten

to give the floor to sb.; to give up your turn in favour of sb. das Wort an jdn. abtreten/weitergeben

to rule sb. out of order jdm. (wegen Verstoßes gegen die Geschäftsordnung) das Wort entziehen

to hold the floor/ to address the meeting for half an hour eine halbe Stunde lang sprechen

May I have the floor? Darf ich um das Wort bitten?

Mr. Chairman, may I have the floor? Herr Vorsitzender, ich bitte um das Wort.

You have the floor! Sie haben das Wort!

I call on Mr. X to speak.; I recognize Mr. X. [Am.] Ich erteile Hrn. X das Wort. Das Wort hat Hr. X.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners