DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

79 similar results for Dielen-wand
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Gewicht {n}; Bedeutung {f}; Wichtigkeit {f} [listen] [listen] [listen] weight [listen]

großes Gewicht auf etw. legen to attach great importance to sth.

ins Gewicht fallen to carry weight

nicht ins Gewicht fallen to carry no weight; to be of no consequence

Gewicht haben; Einfluss haben to carry weight

Ein einzelner Einwand wiegt genauso viel wie Einwände von vielen Leuten. One objection carries the same weight as objections from a large number of people.

verhältnismäßig {adj} [adm.] [jur.] proportional; proportionate [listen]

in einem angemessenen Verhältnis zu den angestrebten Zielen stehen to be proportional to the aims pursued

Dieser Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist nicht verhältnismäßig. This interference with the right to informational self-determination is not proportionate.

Es wäre nicht verhältnismäßig, solche Angaben vorzuschreiben, wenn sie mit zumutbarem Aufwand nicht beschafft werden können. It would not be proportionate to require the inclusion of such information where it cannot be obtained with reasonable effort.

gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [listen] opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [listen] [listen]

gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber opposite the town hall

an der Wand gegenüber der Tür on the wall opposite the door

Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor. The people sitting opposite us look familiar to me.

Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni. Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films.

Sie saßen sich gegenüber. They sat opposite one another.

Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche. The bank is just across the way/street from the church.

hinter den Frauen her sein; mit vielen Frauen etwas anfangen; viele Affären haben (Mann); mit anderen Frauen etwas anfangen; Affären haben; fremdgehen (Ehemann) {vi} (mit jdm.) [soc.] to womanize; to womanise [Br.]; to philander [dated]; to have affairs (with sb.) (of a man or husband)

die Mitwirkenden und die Außenstehenden {pl}; die Mitspieler und die Zuschauer {pl}; diejenigen, die mitmachen und diejenigen, die nicht dabei sind [pol.] the ins and the outs [Br.]

Für diesen Mann lege ich die Hand ins Feuer. I would give that man the shirt off my back.

Bei Unwohlsein den Arzt aufsuchen und ihm diesen Warnzettel zeigen. (Sicherheitshinweis) If you feel unwell call a doctor and show him this label. (safety note)

Centavo {m} (Währungseinheit in vielen spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern) [fin.] centavo (monetary unit in many Spanish and Portuguese speaking countries)

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [listen] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

(diplomatischer) Bevollmächtigter; Bevollmächtigte {m,f} [pol.] [adm.] [listen] plenipotentiary

Bevollmächtigten {pl} plenipotentiaries

jdn. zum Bevollmächtigten ernennen to appoint sb. as plenipotentiary

Die Bevollmächtigten haben diesen Vertrag unterzeichnet und mit ihren Siegeln versehen. The plenipotentiaries have signed the present Treaty and affixed thereto their seals.

Die Bevollmächtigten haben nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten folgendes vereinbart: The plenipotentiaries having exchanged their full powers found in good and due form, have agreed as follows:

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Burg {f}; Kastell {n}; Feste {f} [veraltet, bes. in Eigennamen] [arch.] [listen] [listen] medieval castle

Burgen {pl}; Kastelle {pl}; Festen {pl} medieval castles

die Engelsburg (in Rom) the Holy Angel Castle; the Castle of the Holy Angel (in Rome)

Flachlandburg {f}; Tieflandburg {f}; Niederungsburg {f} lowland castle; plains castle

Höhenburg {f} hill castle

Kastellburg {f} courtyard castle; quadrangular castle

Trutzburg {f}; Trotzburg {f}; Gegenburg {f}; Belagerungsburg {f} [hist.] counter-castle; siege castle (castle built for the purpose of besieging an enemy's castle)

Datenschutz {m} data protection; data privacy; privacy [listen]

aus Datenschutzgründen for data protection reasons

Alle übermittelten personenbezogenen Daten dienen nur dem internen Gebrauch durch unser Unternehmen und werden nicht an Dritte weitergegeben. (Datenschutzklausel) [jur.] All personal data provided/supplied are exclusively intended for internal use by our company and will/shall not be disseminated/disclosed to third parties. (privacy clause)

die Einöde {f}; die Einöd {f} [Bayr.] [Ös.]; die Einschicht {f} [Bayr.] [Ös.]; die Wildnis {f}; die entlegensten Winkel {pl} [geogr.] the wilds; the backwoods; the backland(s); the backcountry [Am.]; the boondocks [Am.] [coll.]; the boonies [Am.] [coll.]; the tall timber(s) [Am.] [coll.]; the backblocks [Austr.] [NZ]; the booay [NZ]; the boohai [NZ]; black stump country [Austr.] [NZ] [coll.]; the black stump [Austr.] [NZ] [coll.]; the backveld [South Africa]

in den entlegensten Winkeln von Alaska in the wilds of Alaska

in der Pampa [ugs.] in the boonies [coll.]

in der Einöde/Einschicht leben to live in the wilds

Entwicklungsland {n} developing nation; developing country; less developed country

Entwicklungsländer {pl} developing countries

die Entwicklungsländer {pl} the developing world

die am wenigsten entwickelten Länder less developed countries /LDC/

Fernsehen {n} television; TV [listen] [listen]

Digitalfernsehen {n}; digitales Fernsehen digital television; digital TV

lineares Fernsehen linear television

Lokalfernsehen {n} local television

Regionalfernsehen {n} regional [listen]

terrestrisches Fernsehen; Antennenfernsehen terrestrial television; broadcast television; over-the-air television /OTA/

Ostfernsehen {n} [hist.] television from East Germany/Eastern states

Westfernsehen {n} [hist.] television from West Germany/Western states

im Fernsehen on television

im Fernsehen gezeigt televised; shown on television

(live) im Fernsehen übertragen werden to be broadcast (live) on television; to be (live) televised

durch das Fernsehen bekannt werden to become famous through television

Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht. There was a programme on TV about the similarities between man and ape.

Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen. Too much television will give you square eyes.

Finale {n}; Endspiel {n}; Finalrunde {f}; Endrunde {f} [sport] [listen] final; final round [listen]

Finale {pl}; Endspiele {pl}; Finalrunden {pl}; Endrunden {pl} [listen] finals

die Endrunde erreichen; ins Finale einziehen to reach the final (round)

Das Finale wird Italien-Deutschland heißen. It will be an Italy-Germany final.

Grenzlinie {f}; Grenze {f} [übtr.] [listen] borderline [listen]

Grenzlinien {pl}; Grenzen {pl} borderlines

an der Grenze; grenzwertig sein to be (on the) borderline

grenzwertige Symptomatik [med.] borderline symptoms

Die Entscheidung des Schiedsrichters war grenzwertig. The referee's decision was borderline.

Deine Arbeit ist ein knappes Genügend. Your paper is a borderline pass.

Dieser Schüler steht zwischen zwei Noten. This pupil is on the borderline between two grades.

Seine Biographie überschreitet manchmal die Grenze zwischen Realität und Fantasie. His biography sometimes crosses the borderline between fact and fiction.

Griff {m} [mus.] [listen] stop; fingering; fingering pattern; finger position; keyboard system [Am.] [listen]

Diese Übung soll so lange fortgesetzt werden, bis der Spieler diesen Griff verinnerlicht hat. This exercise should continue until the player has internalized this pattern.

Der Griff dieser Intervalle auf der Vertikale bleibt immer gleich. The vertical finger position on these intervals is always the same.

Nun soll der Spieler die optischen Muster und die dafür vorgesehenen Griffe verlassen und zum Notentext überwechseln. This is a good point at which to leave the visual patterns and fingerings that have been provided to the player and switch to actual music notation.

das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies

Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. It gives me the creeps when I think about it.

Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. I get the creeps when I see a slimy eel.

Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me.

Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies.

Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. This forest gives me the willies.

Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies.

Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [listen] landscape [listen]

Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft agricultural landscape; agrarian landscape

Flusslandschaft {f} river landscape; riverscape

Gebirgslandschaft {f} mountain landscape; mountainous landscape

Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.] hedgerow landscape

Hügellandschaft {f} hilly landscape

Mittelgebirgslandschaft {f} low mountain landscape; highland landscape

Modelllandschaft {f} model landscape

Vogellandschaft {f} [art] birdscape

zersiedelte Landschaft landscape of proliferated housing

Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes restoring the landscape to its original form

Er malt hauptsächlich Landschaften. He mostly paints landscapes.

Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft. The pattern of woods and fields is typical of the English landscape.

Missstand {m} abuse; grievance; defect; lamentable/deplorable state of affairs; instance of maladministration [adm.] [listen] [listen] [listen]

Missstände {pl} abuses; grievances; defects; lamentable/deplorable states of affairs; instances of maladministration [listen]

einen Missstand beseitigen/abstellen to remedy a grievance/defect/lamentable state of affairs

die Missstände in ... the serious irregularities

einen Missstand beseitigen to put an end to a deplorable state of affairs

sich mit den vielen Missständen im Gesundheitswesen abfinden to put up with the many abuses in the health care industry

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. on behalf of sb. (representing sb.)

in staatlichem Auftrag on the behalf of the state

im Auftrag des Kunden on behalf of the client

in jds. Namen unterschreiben to sign sth. in sb.'s behalf.

im Namen der Freiheit etw. tun to do sth. on behalf of liberty

im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen to buy and sell shares on behalf of investors

Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. I'm writing on behalf of my friend.

Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work.

Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. I am pleased to accept this award on his behalf.

Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! What a liberty, to refuse the invitation on my behalf!

Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. I'm quite capable of speaking on my own behalf.

Ich spreche hier nur für mich. I'm speaking on my own behalf.

(wirtschaftliche) Notlage {f}; Not {f}; Entbehrungen {pl}; schwierige Lage {f} hardship; distress [listen] [listen]

die Not lindern to relieve the hardship / distress

eine Zeit wirtschaftlicher Not durchmachen to experience a period of economic hardship

die Entbehrungen des Krieges durchleben suffered through the hardships of war

Für Familien, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, wurden Spenden gesammelt.; Für Familien in finanzieller Not wurden Spenden gesammelt. Funds were raised for families in financial hardship / distress.

Sie musste das harte Leben an der Seite ihres Mannes ertragen. She had to endure the hardships of life alongside her husband.

sich etw. zu Nutze/zunutze machen {vr} to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth.

sich Synergien zunutze machen to exploit synergies

Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze! Draw on our experience!

Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen. The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country.

Diesen Umstand versuchen sich Terroristen zunutze zu machen. Terrorists are trying to turn this situation to their own advantage.

Orientierung {f} [listen] orientation [listen]

Die Skizze ist nicht im Maßstab und soll nur zur Orientierung dienen. The sketch is not to scale and is to be used for reference only.

(einem bestimmten Zweck dienender) Platz {m}; Stätte {f} [listen] ground (area of land used for a particular purpose) [listen]

Abladeplatz {m} dumping ground

Fußballplatz {m} football ground

Trainingsplatz {m} training ground

Schiedsgericht {n} arbitral tribunal; arbitration tribunal; arbitration panel

Schiedsgerichte {pl} arbitral tribunals; arbitration tribunals; arbitration panels

Vorsitzender eines Schiedsgerichts umpire

Das Schiedsgericht wird von Fall zu Fall gebildet. The arbitration tribunal shall be constituted ad hoc.

Die Entscheidung des Schiedsgericht in endgültig und für beide Parteien bindend. The award of the arbitral tribunal is final and binding on both parties.

Schuh {m} [listen] shoe [listen]

Schuhe {pl} [listen] shoes [listen]

Ausgehschuhe {pl} best shoes; Sunday shoes

Barfußschuhe {pl} barefoot shoes; barefoot running shoes

Basketballschuhe {pl} basketball shoes

Bowlingschuhe {pl} bowling shoes

Flechtschuhe {pl} braided shoes

Hausschuhe {pl} indoor shoes

Kletterschuhe {pl} climbing shoes

Krokodillederschuhe {pl} crocodile-skin shoes

Lackschuhe {pl} patent leather shoes; patent shoes; japanned shoes

Leinensportschuhe {pl}; Leinenschuhe {pl}; Segelschuhe {pl}; Bootsschuhe {pl} plimsoll shoes [Br.]; plimsolls [Br.]; keds [Am.] ®

Rahmenschuhe {pl} welt-sewn shoes; welted shoes

Straßenschuhe {pl} outdoor shoes

Therapieschuhe {pl}; Rehaschuhe {pl}; Verbandschuhe {pl} [med.] therapeutic shoes; therapy shoes; post-operative shoes; healing shoes; wound-care shoes

seine Schuhe anziehen to put on one's shoes

flache Schuhe flat shoes

Schuhe mit Kreppsohle crepe-soled shoes

Schuhe mit Plateausohle elevator shoes

spitze Schuhe pointed-toe shoes

ein anderes Paar Schuhe [übtr.]; etwas ganz anderes a whole new ballgame [fig.]

Diesen Schuh lasse ich mir nicht anziehen. / Dieses Mascherl lasse ich mir nicht umhängen. [Ös.] [übtr.] The cap [Br.] / shoe [Am.] doesn't fit and I'm not willing to wear it. [fig.]

nicht ganz bei Sinnen sein; nicht recht bei Verstand sein; seine fünf Sinne nicht mehr beisammen haben {v} to be out to lunch [Am.] [coll.]

Du hast wahrscheinlich geglaubt, ich bin nicht ganz bei Sinnen, als ich dich um diesen Gefallen bat. You must have thought I was out to lunch when I asked you that favour.

jds. Stimme {f} (bei einer Abstimmung/Wahl) [pol.] sb.'s vote; sb.'s ballot

Stimmen {pl} votes; ballots

die entscheidende Stimme; die Entscheidungsstimme [selten] (bei Stimmengleichheit) the deciding vote; the casting vote [Br.] (in the event of a tie)

Vorzugsstimme {f} preference vote

Wählerstimme {f} public vote; popular vote; ballot [listen]

anders abstimmen to change your vote; to switch your vote

mitstimmen {vi} to cast a vote; to cast a ballot

über einen Vorschlag abstimmen to cast a vote on a proposal

für/gegen den Antrag stimmen to cast a vote for/against the motion; to cast a ballot for/against the motion

jds. Stimme(n) bekommen; die Stimme(n) von jdm. bekommen to receive sb.'s vote(s); to get sb.'s vote(s)

die Stimmen auszählen to count the votes / ballots; to tally the votes / ballots

die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten to get the majority of popular votes cast / of ballots cast

Es gibt 24 Stimmen dafür und 11 dagegen. There are 24 votes in favour and 12 against.

Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen. They may attend the meetings, but may not cast a vote/ballot.

Termin {m}; Verabredung {f} [listen] [listen] appointment (arrangement to meet with sb.) [listen]

Termine {pl}; Verabredungen {pl} [listen] appointments [listen]

Besuchstermin {m} visiting appointment

Beratungstermin {m} consultation appointment; appointment for a consultation

Folgetermin {m} follow-up appointment

Impftermin {m} vaccination appointment

Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022 event dates for the 2021-2022 season

nach Verabredung by appointment

nach vorheriger Terminvereinbarung by prior appointment

einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen to make an appointment

einen Termin absagen to cancel an appointment

Ich muss diesen Termin absagen. I'll have to cancel this appointment.

zu einem Termin nicht erscheinen to be a no-show at an appointment

Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren? Could we make an appointment?

Für wann möchten Sie einen Termin haben? When would you like an appointment?

jds. Urheberrecht {n} (an etw.) (subjektives Recht) [jur.] sb.'s copyright (to sth.)

alleiniges Urheberrecht; Alleinurheberrecht exclusive copyright

internationales Urheberrecht international copyright

Urheberrecht an Filmen film copyright

Urheberrecht an Werken der bildenden Künste artistic copyright

Urheberrecht an literarischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Werken copyright of literary, artistic or scientific works

Erwerb und Ausübung des Urheberrechts acquisition and enjoyment of (the) copyright

Übertragung des Urheberrechts assignment of copyright

Material, das gegen ein bestehendes Urheberrecht verstößt copyright-infringing material; infringing material

Diese Fotografien sind urheberrechtlich geschützt. These photographs are under copyright.

Das Urheberrecht an diesen Inhalten liegt beim Autor. The copyright of this content is held / owned by the author.

Welt {f} [listen] world [listen]

Welten {pl} worlds

die dritte Welt the Third World

die entwickelte Welt the developed world

die Alte Welt the Old World

eine heile Welt a an ideal world; a perfect world

verkehrte Welt topsy-turvy world; upside-down world

Die Welt liegt dir zu Füßen! The world is your oyster!

Zwischen A und B liegen Welten. A and B are poles apart.

Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. All's well with the world again.; Now my world is back in order.; Now I'm a happy camper (again).

in Zeiten {+Gen.}; in ... Zeiten {adv} in times of sth.; in ... times

in Zeiten {+Gen.} (heutzutage) in these modern times of sth.

in Zeiten wie diesen in these current times

in schwierigen Zeiten in times of trouble

in Notzeiten in times of hardship; in hard times

in diesen unruhigen Zeiten in these unsettled times

In Zeiten umständlicher Smartphone-Tastaturen und zeitnaher digitaler Kommunikation achten immer weniger Leute auf ordentliche Rechtschreibung. In these modern times of awkward smartphone keypads and instant digital communication less and less people pay attention to proper spelling.

eine Sache abschließen {vt} [übtr.] to button up a matter [fig.]

fix und fertig sein; gestiefelt und gespornt sein; parat stehen to be buttoned up

und um diesen Gedanken jetzt abzuschließen, ... and just to button this thought up, ...

absurd; paradox; widersinnig {adj} incongruous

Es ist eine absurde Situation. Diejenigen, die es sich leisten können, zahlen nicht, und die, die es sich nicht leisten können, schon. It's an incongruous situation. Those who can afford to pay, don't; and those who can't afford to pay, do.

Wenn man Sukkulenten als reine Wüstenpflanzen sieht, scheint es paradox, dass sie in kalten Klimazonen wachsen. Viewed as strictly desert plants, it seems incongruous that succulents might grow in cold climates.

am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv} least of all; and certainly not

Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ... This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ...

Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern. That does not help anyone, least of all the children.

Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten. No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.].

Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit. On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so.

gut aufgestellt sein; gute Voraussetzungen aufweisen {v} (um sich einer Herausforderung zu stellen) [econ.] [pol.] to be well placed; to be well positioned (to face a challenge)

beste/ideale Voraussetzungen aufweisen, um die entstehende Nachfrage zu befriedigen to be ideally placed / perfectly positioned to meet the emerging demand

Das Land ist für die Globalisierung gut aufgestellt. The country is fit for globalisation.

Die Firma steht mittlerweile so gut da, dass sie auf Einkaufstour gehen kann. The company is well placed now to go on the acquisition trail.

die Frage aufwerfen, was/warum/wer usw.; (jdn.) zur Frage führen, was/warum/wer usw. {v} (Umstand, Handlung) to beg the question; to prompt the question; to raise the question of what/of why/as to who etc. (of a situation/action)

Dieser Vorschlag wirft die Frage auf, wer das neue Gebäude bezahlen soll. This proposal begs the question of who is going to pay for the new building.

Das führt zur Frage, ob wir diesen Dienst überhaupt benötigen. This/It begs the question as to whether that service is needed at all.

jdn. auslösen; freikaufen {vt}; für jdn. Lösegeld bezahlen to ransom sb.

auslösend; freikaufend ransoming

ausgelöst; freigekauft ransomed

er/sie löst aus; er/sie kauft frei he/she ransoms

ich/er/sie löste aus; ich/er/sie kaufte frei I/he/she ransomed

er/sie hat/hatte ausgelöst; er/sie hat/hatte freigekauft he/she has/had ransomed

Für die entführten Kinder wurde Lösegeld bezahlt und sie kehrten unversehrt nach Hause zurück. The kidnapped children were ransomed and returned home unharmed.

Ihr Vater kaufte sie für eine Million Dollar frei. Her father ransomed her for a million dollars.

beweiserheblich {adj} (als Beweis dienend) [jur.] probative

Fälschung beweiserheblicher Daten (Straftatbestand) falsification of probative evidence (criminal offence)

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [listen] [listen] [listen] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

dafür {adv} (für diesen Zweck) [listen] for it; for this; for that; therefor [jur.] [listen]

Dafür ist diese E-Mail. That's what this email is for.

Man benötigt dafür einen Holzpflock und ein Rohr. For this use, a wooden stake and a tube are required.

für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt} to appreciate sth.

dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend appreciating

dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert appreciated [listen]

ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert appreciates

war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte appreciated [listen]

Ich weiß es zu schätzen, dass ... I appreciate the fact that ...

Vielen Dank, sehr nett von Ihnen. Thank you, I appreciate it.

Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut. I appreciate your concern, but I'm fine.

Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ... I'd appreciate it if ...

Ihre Hilfe ist sehr willkommen. Your help is greatly appreciated.

etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt] to come to appreciate; to come to value sth./sb.

Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest. I'd appreciate if you let me get on with my job now.

Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt. My talents are not fully appreciated here.

Das wäre mir wirklich sehr lieb. I would really appreciate that.

Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. I'm unable to appreciate modern music.

als etw. dienen; als etw. fungieren {vi} to serve as sth.; to function as sth.

dienend; fungierend serving; functioning [listen]

gedienet; fungiert served; functioned [listen]

dazu dienen, etw. zu tun; die Funktion haben, etw. zu tun to serve to do sth.; to function to do sth.

Er fungierte als Dolmetscher. He served/functioned as an interpreter.

Das Sofa musste als Bett herhalten. The sofa had to serve/function as a bed.

Sein Tod sollte anderen jungen Leuten als Warnung dienen. His death should serve as a warning to other young people.

Schweiß hat die Funktion, den Körper abzukühlen. Sweat serves/functions to cool down the body.

Der Angriff scheiterte und hatte nur zur Folge, dass der Feind gewarnt wurde. The attack was unsuccessful and served only to alert the enemy.

Womit kann ich dienen? Can I help you? [listen]

Erzählungen über die Vergangenheit können dazu dienen, die Erinnerung wachzuhalten. Narratives about the past may serve to maintain memories.

Polizeiliche Vernehmungen dienen dazu, Straftaten aufzuklären / dienen zur Aufklärung von Straftaten. Police interrogations serve the purpose of solving crimes.

sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache) to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.)

Die Idee setzte sich schnell durch. The idea rapidly gained acceptance.

Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird. I doubt that the game will ever catch on with elder people.

Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist. Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being.

Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist. There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results.

Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen. All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company.

etw. einhalten; sich an etw. halten; etw. befolgen {v} (Vorgaben, Regeln) to observe sth.; to comply with sth.; to adhere to sth.; to abide by sth.; to conform to/with sth. (requirements, rules)

einhaltend; sich haltend; befolgend observing; complying with; adhering to; abiding by; conforming to/with

eingehalten; sich gehalten; befolgt observed to complied with; adhered to; abided by; conformed to/with

einen Waffenstillstand einhalten; sich an den Waffenstillstand halten to observe a ceasefire; to adhere to / abide by the ceasefire

den Sabbat einhalten to observe the Sabbath

eine Frist einhalten to observe a time limit; to comply with a time limit; to observe/comply with the time agreed upon

einer Ladung Folge leisten [jur.] to comply with a summons

die Neutralität einhalten / wahren; neutral bleiben to observe neutrality

die Vorschrift einhalten / befolgen; sich an die Vorschrift halten to comply with / adhere to / abide by the regulation

sich an die Regeln halten to observe the rules; to adhere to / to abide by the rules

sich an die Gesetze halten; gesetzeskonform vorgehen to obey the law; to comply with / adhere to / abide by / conform to the law

die Entscheidung der Justiz respektieren to abide by the decision of the justice system

sich auf etw. einlassen {vr} to get involved in sth.; to get into sth.

Ich hoffe, du weißt, worauf du dich da einlässt. I hope you know what you're getting involved in / getting into [coll.].

Lass dich einfach auf die Musik ein und vergiss alles andere. Just get into the music and forget everything else.

Er wollte sich auf keine Diskussion (darüber) einlassen. He didn't want to get into a debate (about it).

Ich will auf diesen Streit nicht näher eingehen, nur so viel: ... I am not getting involved in this argument other than/except to say that ...

Lass die Finger von digitalen Währungen! Don't get involved in digital currencies!

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners