DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

88 similar results for Netz-haube
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

früher; früher immer; damals; immer {adv} (aber jetzt nicht mehr) [listen] [listen] [listen] used to + verb

Es war (früher) einmal It used to be.

Es ist alles nicht mehr so wie früher. Things aren't what they used to be.

Ich habe früher viel Klavier gespielt. I used to play the piano a lot.

Hast du früher nicht lange Haare gehabt? Didn't you use to have long hair?

Früher warst du nicht so. You didn't use to be like this.

Wir essen jetzt viel öfter auswärts als früher. We're eating out more often than we used to.

Damals in der Schule hab ich sie nicht besonders gemocht. I didn't use to like her much when we were at school.

Im Sommer fuhren wir immer zum See segeln. We used to go sailing on the lake in summer.

Das hat meine Mutter immer gesagt. That's what my mother always used to say.

etw. glauben {vt} (für wahr halten) to believe sth. (regard as true)

wenn man den Medienberichten glauben darf if the media reports are to be believed

man sollte es nicht glauben (Einschub) would you believe it (used as a parenthesis)

Es ist wirklich kaum zu glauben. That's really hard to believe.

Das glaub' ich sofort.; Das glaub' ich dir auf's Wort. That I believe.

Ich glaub's einfach nicht! I really don't believe it!

(Es ist) kaum zu glauben, aber wahr. (It's) hard to believe but (it's) true.

Ich glaube kein Wort davon. I don't believe a word of it.

Man darf nicht alles glauben, was man liest. You shouldn't believe everything you read.

Es fällt mir schwer, das zu glauben. I find it hard / difficult to believe this.

Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that?

Sie wollte es einfach nicht glauben. She refused to believe it.

Das glaube ich gern. I quite believe it.

Das darf doch nicht wahr sein!; Das ist doch nicht zu fassen!; Das glaube ich jetzt aber nicht!; Das ist jetzt aber nicht wahr? I can't believe it!

Wer glaubt das schon? Who on earth believes that?

Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht. I couldn't believe my ears (eyes).

Wir glauben gerne, was wir wünschen. (Kant) We believe what we wish to believe. (Kant)

glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen] to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen]

glaubend; meinend; findend thinking [listen]

geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen] thought [listen]

er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet he/she thinks

ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand I/he/she thought [listen]

er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had thought

ich/er/sie glaubte I/he/she would think

ich finde, es ist ... I think it's ...; I find it's ...

etw. gut finden to think sth. is good

schlecht über jdn. / von jdm. denken to think badly about sb. / of sb.

Was hältst du davon? What do you think of that?

Was meinst du?; Was sagst du dazu? What do you think?; What's your opinion?

Ich glaube nicht. I don't think so.

Ich denke schon.; Ich glaube schon. I think so.

Man möchte meinen, dass ... You would think that ...

Wir finden ihn alle sehr nett. We all think he is very nice.

Den Teppich finde ich zu bunt. I think the carpet is too colourful.

Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree!

Was hast du dir nur dabei gedacht? What on earth were you thinking?

Das habe ich mir auch gedacht. That was exactly my thought.

Das habe ich mir schon gedacht! I thought as much!

Ich glaube fast, ... I rather think ...

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! I think you owe me an explanation!

Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does.

gleichermaßen; gleicherweise [geh.] {adv} alike; as much as; in the same way [listen]

Ich habe von Lehrern und Studenten gleichermaßen gelernt. I learned a lot from teachers and students alike.

Der Bericht betrifft die Einzelstaaten und die EU gleichermaßen. The report concerns Member States as much as the EU.

Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht auf alle Nutzer gleichermaßen aus. These factors do, however, not affect all users in the same way.

Der Wortlaut ist gleichermaßen verbindlich wie der Wortlaut des Übereinkommens von 1990. The text is authentic under the same conditions as the text of the 1990 Convention.

her sein {vi} (zeitlich) to be [listen]

Es ist zwei Monate her, dass ich dir das letzte Mal geschrieben habe. It's been / It's (now) two months since I last wrote you.

Es ist ewig her, dass wir dieses Spiel gespielt haben. It's (been) an age/ages since we've played that game.

auf etw. herumreiten {vi} to rub it in

jdm. etw. unter die Nase reiben to rub sb.'s nose in it

Jetzt reite doch nicht ständig darauf rum! Don't rub it in!

Ich weiß, dass ich einen blöden Fehler gemacht habe, aber musst du nun ständig darauf herumreiten? I know I made a silly mistake, but do you have to rub it in by talking about it all the time?

kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen] hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen]

Das ist kaum verwunderlich. This is hardly surprising.; That's no surprise.

Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him.

Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night.

Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen. This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention.

Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it.

Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. This year I almost didn't get around to baking.

Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. He hardly had time to breathe.

Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German.

keine; keiner; keines {pron} [listen] [listen] not any

Ich habe jetzt wirklich keine Zeit für dich! I really haven't got any time for you now!

Er ist auf vielen Gebieten bewandert, aber auf keinem ein echter Fachmann. He is versed in many areas, but is not a real expert in any.

etw. (zur Hervorhebung) kennzeichnen; markieren; bei etw. eine Kennzeichnung setzen {vt} [listen] to flag sth.

kennzeichnend; markierend; bei eine Kennzeichnung setzend flagging

gekennzeichnet; markiert; bei eine Kennzeichnung gesetzt [listen] [listen] flagged

einen Merker setzen [comp.] to flag sth.

Ich habe die Absätze markiert, die wir uns näher ansehen müssen. I have flagged the paragraphs that we need to look at in more detail.

etw. (an einen Ort) legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to put sth. {put; put}; to set sth. [formal] (in a place)

legend; stellen; setzend; tuend [listen] putting; setting [listen] [listen]

gelegt; gestellt; gesetzt; getan [listen] [listen] [listen] put; set [listen]

er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt he/she puts; he/she sets [listen]

ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte I/he/she put; I/he/she set [listen]

er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt he/she has/had put; he/she has/had set

etw. auf etw. legen; stellen; setzen [listen] [listen] to put sth. (down) on sth.; to set sth. (down) on sth.

Er setzte das Glas an die Lippen. He set the glass to his lips.

Sie stellte die Pfanne auf den Herd. She set the pan on the stove.

Ich weiß genau, dass ich meine Tasche hierher gestellt habe. I remember setting my bag right here.

Leg deine Bücher da auf den Tisch. Set your books down on the table.

Er lehnte die Leiter gegen die Wand. He set the ladder against the wall.

Stell die Pflanzen naher ans Fenster, sie brauchen mehr Licht! Put the plants closer to the window, they need more light!

Sie stellte das Tablett auf den Tisch. She put/set the tray down on the table.

letzthin; kürzlich {adv} [listen] of late

Ich habe ihn in der letzten Zeit nicht gesehen. I haven't seen him of late.

etw. merken; schnallen; realisieren; checken [Jugendsprache] {vt}; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden {vi} [listen] to suss sth. [Br.] [coll.]; to suss outsth. [Br.] [coll.]; to figure out sth. [Am.] (realize sth.)

Es wurde ihnen langsam klar, dass ... They began to suss that ...

Ich werde daraus nicht schlau. I can't figure it out.

Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt. He cheated on her for years, but she never sussed.

Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt. We soon sussed that she wasn't telling the truth.

Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum. I think I've sussed the reason for it.

Wir kriegen das Problem gelöst. [Dt.] [Jugendsprache] We're getting the problem sussed.

jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt} to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. [listen]

Der Erfolg wird daran gemessen, ob ... The success is measured by whether / is judged in terms of whether ...

Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. I've never measured/judged myself by what's happening around me.

Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit.

Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results.

Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying.

Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel. Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small.

müssen {vt} (Vorgabe von außen, die blind befolgt wird) [listen] to have to; to have got to [coll.]; gotta [slang] (requirment from outside that is blindly followed) [listen] [listen] [listen]

müssend having to; having got to

gemusst had to; had got to

du musst (mußt [alt]) you have to; you must

er/sie muss (muß [alt]) he/she has to; he/she must

ich/er/sie musste (mußte [alt]) I/he/she had to

er/sie hat/hatte gemusst (gemußt [alt]) he/she has/had had to

ich/er/sie müsste (müßte [alt]) I/he/she would have to

Musst du schon gehen? Do you have to go?; Have you got to go? [Br.]

Muss das sein? Do you really have to?

Ich werde es wohl oder übel tun müssen. I'll have to do it whether I like it or not.

Du musst ab jetzt auf eigenen Beinen stehen. You're going to have to fend for yourself from now on.

Ich muss abnehmen, hat der Doktor gesagt. The doctor told me I have to lose weight.

Du darfst gehen, aber du musst bis (spätestens) zehn wieder zu Hause sein. You can go, but you have to be home by ten.

Sie werden die Medikamente ein Leben lang einnehmen müssen. You will have to take the medication for life.

Das muss nicht so sein. This does not have to be the case.

Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht. She has shown that this does not have to be the case.

Musst du immer das letzte Wort haben? Why do you always have to have the last word?

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

nett; lieb; sympathisch (Person) {adj} [listen] [listen] [listen] nice; canny [Northern English] [Sc.] [listen]

netter nicer

am nettesten nicest

Es war sehr nett von dir, mich nach Hause zu fahren. It was very nice of you to drive me home.

Es war nett mit dir zu reden, aber jetzt muss ich weg. Nice talking to you, but I must be off now.

Wie nett von dir!; Wie nett von Ihnen! How nice of you!

nutzbringend; in nutzbringender Weise; zu jds. Nutzen; in vorteilhafter Weise; ersprießllich; fruchtbar; fruchtbringend; mit großem Gewinn {adv} [listen] profitably

seine Zeit nutzbringend verbringen to spend your time profitably

Ich habe das Buch mit großem Gewinn gelesen. I've profitably read the book.

Das könnten sich die anderen ruhig abschauen. The others could profitably take that on board.

nutzlos sein; nichts nützen {vi} to be of no use; to be of no avail [formal]

wenig nützen; von geringem Nutzen sein to be of little avail

Was ich damals gelernt habe, nützt mir jetzt wenig. What I learned then is of little avail to me now.

Es bringt nichts. It's no use.

ohnehin besser sein; gar nicht so schlecht sein {vi} to be just as well

Jetzt sieht es so aus, als wäre es ohnedies besser, dass er mich nie gefragt hat. Now it seems that his never having asked me was just as well.

Es war vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich ihr damals nichts davon gesagt habe. Perhaps it's just as well (that) I didn't tell her at the time.

Ich wollte eigentlich dieses Wochenende nicht zu Hause bleiben, aber das/es ist gar nicht so schlecht. Ich habe einiges aufzuarbeiten. I really didn't want to stay home this weekend, but it's just as well. I have a bunch of work to catch up on.

(jdm.) etw. sagen; berichten {vt} [listen] to tell (sb.) sth. {told; told}

sagend; berichtend telling [listen]

gesagt; berichtet [listen] [listen] told [listen]

Sag einmal, ...; Sag mal, ...; Sag, ... Tell me, ...

das kann ich dir / Ihnen sagen (Satzanhängsel) [ugs.] I can tell you that (used as a sentence tag) [coll.]

Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist? Could you tell me where the station is?

Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? What did I tell you?

Ich hab's dir ja gesagt! I told you!; I told you, didn't I!

Keine Ahnung, sag du's mir! You tell me, I haven't got a clue!

Man hat mir nichts davon gesagt. I wasn't told.

Jetzt sag bloß, er ist krank. Don't tell me he's sick.

Das ist nicht gesagt. This is not necessarily so.

Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut) You're telling me! (I'm well aware of it)

jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.] to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.]

"Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr." 'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.'

Habe ich es nicht gleich gesagt? Didn't I tell you before?

schön, hübsch (wie es sein soll) {adv} just (as things should be) [listen]

Immer schön der Reihe nach. Just one after the other.

Fahr schön vorsichtig! Just drive carefully!

Du gehst jetzt schön brav nach Hause. You'll just go home now.

Sie ruhen sich jetzt schön aus. You'll just take a good rest.

Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter. You just finish your work, and we'll take it from there.

Passt schön auf, was die Lehrerin sagt! Just pay attention to what your teacher is saying!

Jetzt bedank dich schön! Now say thank you!; Say thank you now!

Das werde ich hübsch bleibenlassen. I'll do nothing of the sort.

Wir werden uns da schön heraushalten. We'll stay well out of this.

schon {adv} (betont) [listen] certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [listen] [listen]

schon, aber ... certainly, but ...; all right, but ...

Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live. I will certainly watch the match, but not live.

Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben. Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how.

Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon. Experience is not important but enthusiasm is.

Er konnte nicht schwimmen, ich schon. He didn't know how to swim, I did.

Ich glaube schon, dass das möglich ist. I do think that it's possible.

Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte. I do think (that) this ought to be thoroughly examined.

"Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht." 'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.'

"Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!" 'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!'

schrecklich; erschreckend {adv} [listen] hideously; horrifically; horrifyingly; horrendously [coll.]; terrifyingly

erschreckend schnell wachsen to grow terrifyingly fast

Sie sind schrecklich egoistisch. They are horrifically selfish people.

Die Arbeitslosenprognose erscheint jetzt erschreckend realistisch. The unemployment prediction now looks horrifyingly realistic.

Letzte Nacht habe ich fürchterlich schlecht geträumt, von Blut und Schwertern und Kämpfen. Last night I dreamed terrifyingly, of blood and swords and fights.

bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen] by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen]

spätestens um 10 at ten at the latest

bis spätestens Donnerstag by Thursday at the latest

Lieferung bis (spätestens) delivery by

spätestens dann, wenn ... at the latest when ...

allerspätestens morgen Mittag at the very latest tomorrow noon

Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? Can you finish the work by five o'clock?

Bis morgen habe ich es fertig. I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow.

Sie sollte jetzt schon da sein. She ought to have arrived by now / by this time.

Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. By this time next week I'll be on holiday.

Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. By the time (that) this letter reaches you I will have left the country.

Spätestens da wurde uns klar, dass ... It was then, if not before, that we realized ...

Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier.

(nach jdm./etw.) googeln; im Internet suchen; im Internet recherchieren {v} (bes. mit der Suchmaschine Google) [comp.] to google (sth./sb.); to search (for sth./sb.) on the Internet; to search the Internet for sth./sb. (esp. using the Google search engine) [listen]

googelnd; im Internet suchend googling

gegoogelt; im Internet gesucht googled

im Internet nach billigen Flügen suchen to search the Web for cheap flights

Ich habe nach ihm gegoogelt, um zu sehen, welche Informationen über ihn im Netz zu finden sind. I have googled him to see what information is available about him on the Web.

sich etw. ergoogeln/ergooglen {vr} [ugs.] to gather sth. by googling

Die Einzelheiten musst du dir selbst ergoogeln/ergooglen. [ugs.] You'll have to gather the details yourself by googling.

ein paar ergoogelte/ergooglete Links [ugs.] a few links (I) gathered by googling

träumen {vi} (von etw.) [med.] [psych.] to dream (about sth.) {dreamed; dreamed} {dreamt, dreamt} [rare] [listen]

träumend dreaming

geträumt dreamt; dreamed

er/sie träumt he/she dreams [listen]

ich/er/sie träumte I/he/she dreamt; I/he/she dreamed

er/sie hat/hatte geträumt he/she has/had dreamt; he/she has/had dreamed

vor sich hinträumen to dream the hours away

Ich habe letzte Nacht von dir geträumt. I dreamed about you last night.

Das musst du geträumt haben. You must have dreamed it (in your sleep).

Es kommt oft vor, dass man träumt, man fällt in einen Abgrund. It's quite common to dream that you're falling off a cliff.

(zeitlich) überziehen (um) {vi} to go over/exceed the time limit (by); to overrun (the time allowed) (by); to go longer than allowed

überziehend going over/exceeding the time limit; overrunning; going longer than allowed

überzogen gone over/exceeded the time limit; overrun; gone longer than allowed

Der letzte Sprecher überzog um eine halbe Stunde. The final speaker overran by half an hour.

verfügbar; vorhanden; frei {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen] available (of a thing) [listen]

verfügbares Kapital available capital

verfügbare Mittel available funds

vorhandenes Segment available segment

breit verfügbar highly available

leicht verfügbar easily available

nicht verfügbar unavailable [listen]

der letzte freie Sitzplatz the last available seat

in der mir zur Verfügung stehenden Zeit in the time available to me

der beste Zinssatz, der zu diesem Zeitpunkt zu bekommen war the best interest rate available at the time

nichts unversucht lassen, um etw. zu tun to try every available means to do sth.

Sollte etwas Neues bekannt werden, ...; Wenn es neue Erkenntnisse gibt, ... If any information becomes available ...

Er nahm den nächstmöglichen Flug nach Hause. He took the next available flight home.

etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [listen] to suppose sth.

vermutend; annehmend supposing

vermutet; angenommen [listen] supposed [listen]

er/sie vermutet; er/sie nimmt an he/she supposes

ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an I/he/she supposed [listen]

er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had supposed

nehmen wir an ... let us suppose ...

Ich nehme es an, ja. I suppose so, yes.

Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out.

Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. I suppose (that) all the tickets will be sold by now.

Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. Suppose a fire broke out.

Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. Just suppose that you were in my place.

Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? Supposing he refuses to help, what do we do then?

Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. The renovation will cost much more than we originally supposed.

Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher. We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian.

(nur) seine Kraft und Zeit verschwenden; sich vergeblich bemühen; auf ein totes Pferd setzen [selten] {v} to flog a dead horse; to beat a dead horse [Am.]

Sie verschwenden Ihre Zeit.; Das ist echt vergebliche Liebesmüh. You're flogging a dead horse.

Er bemüht sich nach wie vor, es in Druck zu bringen, aber ich glaube, das ist eine aussichtslose Sache. He keeps trying to get it published but I think he's flogging a dead horse.

etw. (akustisch) verstehen {vt} to hear; to get; to catch [coll.] sth. [listen] [listen]

verstehend hearing; getting; catching [listen] [listen]

verstanden [listen] heard; got / gotten; caught [listen] [listen]

Ich habe seinen Namen (akustisch) nicht verstanden. I didn't get his name.

Das letzte (was du gesagt hast), habe ich (akustisch) nicht verstanden. I didn't catch your last words.

Ich habe Sie akustisch nicht verstanden. I didn't quite catch what you said.

Ich habe den Satz nicht verstanden. I didn't catch the sentence.

sich vertippen (am PC/Telefon/Taschenrechner) {vr} to make a typing error/mistake; to make a typo [Am.]; to hit the wrong key (on the PC/phone/calculator)

sich vertippend making a typing error/mistake; making a typo; hitting the wrong key

sich vertippt made a typing error/mistake; made a typo; hit the wrong key

Ich habe mich in meinem letzten Beitrag vertippt. I made a typing error/mistake in my previous post.

auf jdn./etw. verzichten; ohne jdn./etw. auskommen {vi} to dispense with sb./sth. [formal]

auf jds. Dienste verzichten to dispense with sb.'s services; to dispense with sb.

Das ist entbehrlich. This may be dispensed with.

Die Braut hat vorgeschlagen, dass wir bei der Hochzeit ganz auf Ansprachen verzichten. The bride suggested that we dispense with speeches altogether at the wedding.

Ich komme jetzt ohne meine Krücken aus. Now I can dispense with my crutches.

Dieses biometrische System macht Zahlkarten überflüssig. This biometric system will dispense with the need for payment cards.

Die Formalitäten können wir uns, glaube ich, schenken. I think we can dispense with the formalities.

Eine schriftliche Bestätigung kann entfallen, wenn ... Written confirmation can be dispensed with in cases where ...

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [listen]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

willkommen; gern gesehen; erwünscht {adj} [listen] [listen] welcome [listen]

eher willkommen sein als to be more welcome than

höchst willkommen sein; besonders willkommen sein to be most welcome

eine willkommene Abwechslung a welcome change

ein gern gesehener Gast a welcome guest

Sie sind alle herzlich eingeladen, mitzumachen. You're all very welcome to join us.

Diese Praxis ist verbreitet, aber nicht gern gesehen. This practice is common, but not welcome.

Herzlich willkommen! [listen] Welcome!

Sie sind uns jederzeit willkommen! You are always welcome here!

Willkommen zu Hause!; Willkommen in der Heimat! Welcome home!

Willkommen in Stockholm! Welcome to Stockholm!

Willkommen im Klub! [übtr.] (Jetzt bist du genauso betroffen wie wir/wie viele Leute) Join the club! [Br.]; Welcome to the club! [Am.] [fig.]

zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) [listen] as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it

Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. I agree with you, as it happens.

Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help.

Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did.

"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" 'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!'

Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here.

Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too.

Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? Do you happen to know what time the next bus is due?

Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? Did he happen to mention whether he would be coming?

zuletzt; als Letztes {adv} [listen] last [listen]

ganz zuletzt last of all

Das ist die E-Mail, die ich zuletzt geschrieben habe. This is the e-mail I wrote last.

Sie ist immer die Letzte.; Sie kommt immer als Letzte. She is always last.

Wir sind als Letzte bedient worden. We were served last.; They served us last.

Mein Zimmer räume ich zuletzt auf. My room I'll clean up last.

Du hast den PC zuletzt benutzt. You were the last person to use this PC.

Ich wollte mir diese Frage für zuletzt aufheben. I wanted to keep this question until last.

Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt. A good man thinks of himself last.

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. [Sprw.] He who laughs last, laughs longest/best. [Br.]; He laughs best who laughs last. [Am.]

zuletzt; das letzte Mal {adv} [listen] last; the last time; when last heard of [listen]

Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland? When were you last in another country?

Worüber habt ihr zuletzt gesprochen? What did you last talk about?

Zuletzt lebte er in Toronto. When last heard of he was living in Toronto.

Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst. When I last met her, she was just a shadow of her former self.

Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief. The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week.

Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ. He was last seen on Friday, leaving his house.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners