DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

220 similar results for Top-Mann
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

sich etw. einbilden; fälschlicherweise annehmen {v} to (just) imagine sth.; to (wrongly) fancy sth. [Br.] (believe mistakenly)

sich einbildend; fälschlicherweise annehmend imagining; fancying

sich eingebildet; fälschlicherweise angenommen imagined; fancied

bildet sich ein; nimmt fälschlicherweise an imagines; fancies

bildete sich ein; nahm fälschlicherweise an imagined; fancied

der Mann, von dem sie fälschlicherweise annimmt, dass er der Dieb sei the man she wrongly imagines to be the thief

Sie glaubt, es sei Liebe. She imagines / fancies herself in love.

Er sieht sich als ernsthaften Schauspieler. He fancies himself (as) a serious actor.

Ich bilde mir ein, dass ich ihm schon einmal begegnet bin. I fancy (that) I've met him before.

Bilde ich mir das nur ein, oder habe ich recht? Am I just imagining it or am I correct?; Is this my imagination or am I right?; Am I seeing things or am I right?

zu jdm./etw. gehören; einer Sache angehören; zugehörig sein [geh.] {vi} to belong to sb./sth.

zu gehörend; einer Sache angehörend; zugehörig seiend belonging to

zu gehört; einer Sache angehört; zugehörig gewesen belonged to

die Teile, die zur Uhr gehören the parts belonging to the clock

Die Inseln gehören zu Spanien. The islands belong to Spain.

Du gehörst zu mir. You belong to / with me.

Die Stimme gehört zu dem Mann, der mich überfallen hat. The voice belongs to the man who attacked me.

Löwen und Tiger gehören zur Familie der Katzen. Lions and tigers belong to the cat family.

Er gehört keiner politischen Partei an. He does not belong to a political party.

Niemand fühlt sich der EU zugehörig. No one has any sense of belonging to the EU.

sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person)

störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend resenting; resenting sb.'s doing

gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [listen] resented; resented doing

etw. nur / sehr ungern tun to resent doing sth.

Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him.

Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. She resents her husband making all the decisions.

Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours.

Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful.

Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. It's obvious that he resents being dropped from the team.

jds. Traum {m} (bisher unerfüllter Wunsch) sb.'s dream (as yet unfulfilled wish)

der amerikanische Traum the American dream

der Mann/die Frau meiner Träume the man/woman of my dreams

der Traum jedes Kunstliebhabers sein to be an art lover's dream

sich einen Kindheitstraum erfüllen to fulfil a/your childhood dream

Ich träume davon, ein eigenes Haus auf dem Land zu haben. It's a dream of mine to own a house in the country.

Sie hat ein Leben lang davon geträumt, Schauspielerin zu werden. She has had a lifelong dream of becoming an actress.

Dass ich hier sein darf, ist ein Traum, der wahr geworden ist / ist ein wahr gewordener Traum. Being here is a dream come true.; It is a dream come true to be here.

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [listen] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [listen] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [listen] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

oder auch; beziehungsweise [listen] for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing)

öffentliche - oder auch private - Unternehmen public, or for that matter private, enterprises

oder überhaupt or any ... for that matter

Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter.

Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter.

Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. This is no fun for a woman - or a man, for that matter.

Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia.

Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. I didn't like it much. Nor did the children, for that matter.

etw. schätzen; etw. wertschätzen; etw. hochhalten; etw. in Ehren halten {vt} to cherish sth.

schätzend; wertschätzend; hochhaltend; in Ehren haltend cherishing

geschätzt; wertgeschätzt; hochgehalten; in Ehren gehalten [listen] cherished

schätzt cherishes

schätzte cherished

die demokratischen Werte, die wir alle schätzen the democratic values that we all cherish

Er hält die Erinnerung an diesen Tag hoch. He cherishes the memory of that day.

In einer Ehe verspricht der Mann, seine Frau zu ehren. In marriage, a man promises to cherish his wife.

So ist / So sind ...!; Das ist / Das sind ...!; So sieht ... aus! That's ... for you.; There's .... for you!

So sind Kinder! / Wie Kinder halt sind! You spend an hour cooking a meal and they say "It's disgusting" That's children for you!

So soll (ein) Wein schmecken!; Das ist ein Wein wie man ihn sich vorstellt! That's a wine for you!

So sieht Kundendienst aus! So stellt man sich Kundendienst vor. Now that's real service for you!

So sind sie, die Männer!; Typisch Mann! There's men for you!

Das ist der Dank (dafür)! [iron.] There's gratitude for you! [iron.]

etw. tun/sein/haben sollen {v} (Hörensagen) to be said to do/be/have sth.

Er soll krank sein. He's said to be ill.

Kurz darauf soll er versucht haben, sie tätlich anzugreifen. Shortly afterwards it is alleged that he tried to assault her.

Sie soll sehr reich sein. She is said/supposed to be very rich.

Er soll das Buch gestohlen haben. He is said to have stolen the book.

Er gilt als reicher Mann. He's said to be a rich man.

sich in jdn. verknallen; vergucken [Dt.]; verschauen [Ös.] {vt} [ugs.] [soc.] to fall for sb. [coll.]; to become infatuated with sb.; to become enamoured [Br.]/enamored [Am.] of sb.

sich verknallend; verguckend; verschauend falling for; becoming infatuated with; becoming enamoured/enamored of

sich verknallt; verguckt; verschaut falled for; become infatuated with; become enamoured/enamored of

sich in jdn. verknallt haben to have a crush on sb.; to have fallen for sb.

Sie ist in einen Flugbegleiter verknallt. She is infatuated with a flight attendant.

Oh Mann, den hat es aber voll erwischt! Oh boy, he has fallen quite hard!

jds. Hilfe in Anspruch nehmen; sich jds./bei jdm. Unterstützung holen; jdn. zurate ziehen; jdn. hinzuziehen; jdn. beiziehen; jdn. ins Boot holen/nehmen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt} to enlist the help/support of sb.

einen Psychologen für die Mannschaft hinzuziehen to enlist the help of a psychologist for the team

Wir haben uns für die Pressekonferenz Unterstützung bei einem Medienfachmann geholt. We enlisted the support of a media expert for the press conference.

Die Öffentlichkeit wurde zur Mithilfe aufgerufen. The public are being enlisted to help.

jds. Können {n}; Versiertheit {f}; Beschlagenheit {f} sb.'s accomplishment

schriftstellerisches Können literary accomplishment

ein außerordentlich versierter und fähiger Mann a man of extraordinary accomplishment and ability

Es erfordert ein hohes Können, die Leute zum Lachen zu bringen und sie gleichzeitig zu einem tiefgründigen Blick auf die Welt zu zwingen. It is a great accomplishment to be able to make people laugh while forcing them to take a deeper look at the world.

sich behaupten (gegenüber jdm.); bestehen (gegen/neben jdn.); es aufnehmen (mit jdm.) {v} [listen] to hold your own; to hold your ground; to stand your ground (against sb. / with sb. / among sb.)

Die Mannschaft war so spielstark, dass sie neben den Amerikanern bestehen konnte. The team was good enough to hold its own against the Americans.

Sie kann es beruflich mit jedem Mann aufnehmen. She can hold her own with any man professionally.

Das Regiment konnte sich trotz wiederholter Angriffe behaupten. The regiment managed to stand its ground in the face of repeated attacks.

schlecht behandelt {adj} hard done by [Br.]

schlecht behandelt worden sein to have been hard done by

sich schlecht / unfair behandelt fühlen to feel hard done by

ein Mann, dem man übel mitgespielt hat / mit dem man übel umgesprungen ist a man who has been hard done by

Nahkampf {m}; Kampf {m} auf kurze Entfernung [mil.] hand-to-hand combat; hand-to-hand fight; close combat

im Nahkampf; Mann gegen Mann hand to hand

es (wirklich) ernst meinen; keinen Spaß verstehen {vi} to (really) mean business

Er sieht aus wie ein Mann, der keinen Spaß versteht. He has the look of a man who means business.

Kaufmann {m}; Kauffrau {f} [in Zusammensetzungen] (Berufsausbildung) [listen] management assistant

Automobilkaufmann {m}; Automobilkauffrau {f} automobile sales management assistant

Bankkaufmann {m}; Bankfachmann {m}; Bankkauffrau {f}; Bankfachfrau {f} bank business management assistant

Bürokaufmann {m}; Bürokauffrau {f} office management assistant

Hotelkaufmann {m}; Hotelkauffrau {f} management assistant in hospitality and tourism

Informatikkaufmann {m}; Informatikkauffrau {f} IT management assistant

Industriekaufmann {m}; Industriekauffrau {f} industrial business management assistant

Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation management assistant in office communication

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel retail management assistant

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen public health management assistant

Kaufmann im Groß- und Außenhandel management assistant in wholesale and foreign trade

Kaufmann /Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft real estate management assistant

Luftverkehrskaufmann {m}; Luftverkehrskauffrau {f} air traffic management assistant

Speditionskaufmann {m}; Speditionskauffrau {f} management assistant in freight forwarding

Veranstaltungskaufmann {m} management assistant in event organisation

Verlagskaufmann {m}; Verlagsfachmann {m}; Verlagskauffrau {f}; Verlagsfachfrau {f} management assistant in publishing

Versicherungskaufmann {m}; Versicherungskauffrau {f} insurance business management assistant

Werbekaufmann {m}; Werbekauffrau {f} management assistant in advertising; avertising assistant

Differentialgleichung {f} [math.] differential equation

Differentialgleichungen {pl} differential equations

Airy'sche Differentialgleichung Airy's differential equation

Bessel'sche Differenzialgleichung Bessel's differential equation; Bessel equation

biharmonische Differentialgleichung biharmonic equation; bipotential equation

Cauchy-Riemann'sche Differentialgleichungen Cauchy-Riemann differential equations; Cauchy-Riemann equations

Clairaut'sche Differentialgleichung Clairaut's differential equation

elliptischer Typus der partiellen Differentialgleichung; elliptische Differentialgleichung elliptic partial differential equation; elliptic differential equation

Hamilton'sche partielle Differentialgleichung; Hamilton-Jacobi'sche Differentialgleichung Hamilton's partial differential equation; Hamilton-Jacobi equation

hypergeometrische Differentialgleichung; Gauß'sche Differentialgleichung hypergeometric differential equation; hypergeometric equation; Gauss' differential equation; Gaussian differential equation

hyperbolischer Typus der partiellen Differentialgleichung; hyperbolische Differentialgleichung hyperbolic partial differential equation; hyperbolic differential equation

lineare Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten linear differential equation with constant coefficients

nichtlineare Differentialgleichung erster Ordnung; Bernoulli'sche Differentialgleichung; Bernoulli'sche Gleichung Bernoulli's differential equation; Bernoulli differential equation; Bernoulli's equation

partielle Differentialgleichung zweiter Ordnung; Laplace'sche Differentialgleichung; Laplace-Gleichung; Potentialgleichung Laplace's differential equation; Laplace linear equation; Laplace's equation; potential equation

stochastische Differentialgleichung stochastic differential equation /SDE/

jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort) to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)

stehlend; bestehlend; entwendend stealing

gestohlen; bestohlen; entwendet stolen [listen]

du stiehlst; du bestiehlst you steal

er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt he/she steals

ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl I/he/she stole

er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen he/she has/had stolen

ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle I/he/she would steal

stiehl!; bestiehl! steal! [listen]

Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder. The most popular theft targets are the newer sport bikes.

Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden. I have been stolen from by my housekeeper.

Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen. An elderly man had cash stolen from him on his walk home.

Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen. He had stolen the items from her handbag / from various shops.

Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet. Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night.

Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden. I had my camera stolen while on holiday in Crete.

etw. behaupten; behaupten, etw. zu sein/tun {v} (drückt Skepsis beim Sprecher aus) to claim sth.; to profess sth. [formal]; to claim / profess to be/do sth.

behauptend claiming; professing [listen]

behauptet claimed; professed [listen]

behauptet claims; professes [listen]

behauptete claimed; professed [listen]

jdm. gegenüber behaupten, dass ... to claim / profess to sb. that ...

behaupten, von jdm. abzustammen to claim descent from sb.

Wäre das alles so schlimm wie behauptet, dann ... If things were as bad as claimed, then ...

Er will es gesehen haben. He claims he saw it.

Kein Therapeut wird für sich in Anspruch nehmen, Schlaflosigkeit heilen zu können. No therapist will claim to cure insomnia.

Ich behaupte nicht (von mir), ein Fachmann auf diesem Gebiet zu sein / dass sich ein Fachmann auf diesem Gebiet bin. I don't claim / profess to be an expert in this subject.

Der Genannte behauptet, einige Zeit in Polen in Haft gewesen zu sein. The subject claims to have spent time in prison in Poland.

Er behauptet, Sie zu kennen. He claims to know you.

etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [listen] [listen] to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal]

kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend buying; purchasing [listen]

gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [listen] bought; purchased [listen] [listen]

er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht he/she buys; he/she purchases

ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand I/he/she bought; I/he/she purchased [listen] [listen]

er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden he/she has/had bought; he/she has/had purchased

zu handelsüblichen Preisen kaufen to buy at normal prices

etw. gebraucht kaufen to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.]

(noch) nicht verkaufte Artikel unbought items

nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können to remain unbought

Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. You can buy the ticket from the driver.

Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. Did you buy everything? - No, we still have to get a few things.

Hast du schon mal etwas online gekauft? Have you ever bought anything online?

etw. suchen {vt}; sich nach etw. umsehen {vr} to seek sth. {sought; sought} (look for sth.)

suchend; sich umsehend seeking [listen]

gesucht; sich umgesehen [listen] sought [listen]

er/sie sucht; er/sie sieht sich um [listen] he/she seeks

ich/er/sie suchte; ich/er/sie sah mich/sich um I/he/she sought [listen]

er/sie hat/hatte gesucht; er/sie hat/hatte sich umgesehen he/she has/had sought

Beschäftigung suchen; Arbeit suchen to seek employment

Nach den Gründen muss man nicht lange suchen. The reasons are not far to seek.

Hochqualifizierte Sekretärin sucht Anstellung. Highly qualified secretary seeks employment.

Attraktive Frau sucht Mann mittleren Alters zwecks Freundschaft. Attractive woman seeks middle-aged male for friendship.

Den Autofahrern wird geraten, sich nach Alternativrouten umzusehen. Drivers are advised to seek alternative routes.

Wir suchen zur Zeit neue Wege der Produktvermarktung über das Internet. We are currently seeking new ways of marketing products using the Internet.

Die Ursachen frühkindlicher Neurosen sind weniger bei den Kindern als bei den Eltern zu suchen. The causes of infantile neuroses are to be sought less in the children than in the parents.

etw. als etw. anerkennen; jdm. etw. zuerkennen; zubilligen; bescheinigen {vt} to acknowledge sb./sth. as sth.

anerkennend; zuerkennend; zubilligend; bescheinigend acknowledging

anerkennt; zuerkannt; zugebilligt; bescheinigt acknowledged [listen]

die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennen to refuse to acknowledge the authority of the court

Es ist mittlerweise allgemein anerkannt, dass ... It is now widely/generally acknowledged that ...

als etw. gelten to be acknowledged as sth./to be sth.

Er gilt als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet. He is widely acknowledged as an expert in this field.

Gerasa gilt allgemein als die am besten erhaltene römische Provinzstadt. Gerasa is generally acknowledged to be the best-preserved Roman provincial town.

Es bleibt abzuwarten, ob sie ihn als ihren Führer anerkennen. It remains to be seen whether they acknowledge him as/to be their leader.

In diesem Teil der Stadt gibt es die anerkannt besten / anerkanntermaßen die besten Restaurants. This part of the city is acknowledged to have the best restaurants.

Es wird den Antragstellern ausdrücklich das Recht zuerkannt, die Architektenpläne einzusehen. The applicants are explicitly acknowledged to have the right of inspecting the architect's plans.

Frankreich wird eine führende Rolle in diesem Bereich bescheinigt. France is acknowledged to have a leading role in this field.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [listen]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [listen] [listen]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

seine Meinung kundtun (zu/über etw.); die Ansicht/Meinung vertreten/äußern, dass; feststellen, dass; dafürhalten, dass [geh.] [selten] {v} to opine (about/on sth. / that ...)

seine Meinung kundtuend; die Ansicht/Meinung vertretend/äußernd; feststellend; dafürhaltend opining

seine Meinung kundgetan; die Ansicht/Meinung vertreten/geäußert; festgestellt; dafürgehalten [listen] opined

Fans, die gerne ihre Meinung über die Bundesliga kundtun fans who love to opine about/on the national league

Viele Leute vertreten die Ansicht, dass ... Many people opine that ...

In einigen Ländern wird die Meinung vertreten, dass ... In some countries, it is opined that ...

Sie hat vorige Woche im Fernsehen geäußert, dass ... She opined on TV last week that ...

In der Musikszene wurden Stimmen laut, wonach/die (da) meinten ... Some people in the music scene opined that ...

Vorschläge, zu denen Stellung genommen wurde proposals that were opined

Das Gericht hat festgestellt, dass ... The court has opined that ...

"Der Mann ist genial", stellte sie fest. 'The man is a genius', she opined.

rechts {adv} /r./ right /r./

auf der rechten Seite; rechts [listen] on the right; to the right

von rechts nach links /v. r. n. l./ from right to left /RTL/

ganz rechts rightmost

rechts von to the right of

rechts von ihm on his right; to his right

rechts unten downright; on the bottom right

der zweite Mann von rechts the second man from the right

rechts abbiegen to turn right

sich rechts halten; rechts fahren (gehen) to keep to the right

Halten Sie sich rechts. Keep to your right.

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; nehmen {vt} (Person) [psych.] [listen] to take sth. {took; taken} (of a person reacting in a specified way)

aufnehmend; nehmend taking [listen]

aufgenommen; genommen [listen] [listen] taken [listen]

ernst genommen werden to be taken seriously

etw. leicht nehmen; auf die leichte Schulter nehmen to take sth. lightly

So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. It is not something that should be taken lightly.

Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich! Stop taking things personally!

Nimm's wie ein Mann und heul nicht herum. Stop crying and take it like a man.

Wie hat sie es aufgenommen? How did she take it?

Wie wird dieser Vorschlag im Kreml aufgenommen werden? How will this proposal be taken in the Kremlin?

jdn. tätowieren {vt} to tattoo sb.; to tat sb. [coll.]; to ink sb. [coll.]

tätowierend tattooing; tatting; inking

tätowiert tattooed; tatted; inked

tätowiert tattoos; tats; inks

tätowierte tattooed; tatted; inked

sich tätowieren lassen to get tattoos; to get tattooed; to get inked [coll.]

ein tätowierter Feuerwehrmann a tatted firefighter

Sie hat sich ein Herz in die Schulter tätowieren lassen. She had her shoulder tatted with a heart.

Sein Bein ist komplett mit Insekten tätowiert. His whole leg is tatted up with insects.

Er hat am linken Arm eine Eidechse eintätowiert. He has a lizard inked on his left arm.

jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich] sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition

Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich] book learning

sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat his literary scholarship

eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung a woman of great learning

ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen an art historian of astonishing erudition

Mangel an Wissen; Mangel an Bildung lack of scholarship

sein Wissen an andere weitergeben to pass your learning on to others

sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.] to parade your learning in front of sb.

ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.] an expert who wears his (intellectual) learning lightly

jdn. beschäftigen {vt} (jds. Zeit/Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen) to occupy sb. (fill time)

beschäftigend occupying

beschäftigt [listen] occupied [listen]

Dieses Spiel wird die Kinder eine Zeit lang beschäftigen. This game will occupy the kids for some time.

In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich mit Routineaufgaben. Meanwhile, I occupied myself with routine tasks.

Die Probleme in der Arbeit beschäftigten ihn auch noch zu Hause. Problems at work continued to occupy his mind/thoughts/attention at home.

Straftaten nehmen nur 10 Prozent der Arbeitszeit der Polizei in Anspruch. Only 10 percent of police time is occupied with criminal incidents.

Um ihren Mann tagsüber zu beschäftigen, engagierte sie Chantal, die seine Französischkenntnisse aufbesserte. To occupy her husband during the day, she hired Chantal to improve his French.

Mein Vater war stundenlang mit Verwaltungsarbeiten beschäftigt. My father was occupied for hours with administration.

jdm. entgehen; entkommen; entwischen {vi} [listen] to evade sb.; to elude sb.

entgehend; entkommend; entwischend evading; eluding

entgangen; entkommen; entwischt [listen] evaded; eluded

dem Wachmann ausweichen; den Wachmann umgehen (um nicht entdeckt zu werden) to elude the security man

drei Angreifern ausweichen [sport] to elude tree attackers

um seinen Verfolgern zu entgehen in an attempt to elude his pursuers

Den Männern gelang es, der Polizei vier Wochen lang zu entgehen. The men managed to evade / elude the police for four weeks.

Sie entkamen nur knapp einer Polizeistreife. They narrowly evaded a police patrol.

Er entkam den Verfolgern, indem er in den Wald flüchtete. He eluded his pursuers by escaping into the forest.

(unabhängiger) Schiedsrichter {m}; Schiedsmann {m} (bei einem Streit) [listen] arbitrator; arbiter [listen]

Schiedsrichter {pl}; Schiedsmänner {pl} [listen] arbitrators; arbiters

die Rolle des Schiedsrichters the task of arbitrator

durch einen einzigen Schiedsrichter by a sole arbitrator

einen Schiedsrichter ablehnen to challenge an arbitrator/arbiter

sich auf einen Schiedsrichter einigen to agree on an arbitrator/arbiter

sich vor dem Schiedsrichter einigen to reach an agreement before the arbitrator/arbiter

Der Schiedsmann entscheidet nach billigem Ermessen. The arbitrator acts as amiable compositeur.

ein Traum; etwas traumhaft Schönes an absolute dream; a wonderful thing

ein traumhaft schönes ...; ein traumhaftes ... a dream of a ...

ein Traumgarten; ein Gartentraum; ein Traum von einem Garten an dream garden; a garden dream

ein Traumtor; ein traumhaftes Tor [sport] a dream of a goal

ein Traum in Weiß a vision in white

Dieses Kleid/dieser Kuchen ist ein Traum. This dress/cake is an absolute dream.

Der Mann ist ein Traum. The man is an absolute dream.

Die Nachrichten-App funktioniert traumhaft gut auf allen Plattformen. The news app works like a dream across all platforms.

jdn./etw. als jdn./etw. hinstellen; jdn./etw. als jdn./etw. darstellen; so tun, als wäre jd./etw. etw. [ugs.] {v} to make outsb./sth. to be sb./sth.

jdn. als unzurechnungsfähig hinstellen to make sb. out to be insane; to stultify sb. [archaic]

Die Partei stellt ihn als Verräter hin. The party makes him out to be a traitor.

Im Film werden sie als Kriminelle dargestellt. The film makes them out to be criminals.

Ich bin nicht so streng, wie man von mir sagt / behauptet. I'm not as stern as I'm made out to be.

Einen Mann zu verfolgen, ist nicht so schwer, wie die Leute behaupten. Going after a man isn't as hard as people make it out to be.

Das Prozedere ist nicht so schlimm wie die Leute tun. The procedure isn't as bad as people make out.

Mach sie nicht schlechter als sie ist. Don't make her out to be worse than she is.

Milzvergrößerung {f}; Splenomegalie {f} [med.] spleen enlargement; splenomegaly; splenomagalia; megalosplania; splenauxe

hypercholesterolämische Splenomegalie hypercholesterolaemic splenomegaly

kongestive Splenomegalie congestive splenomegaly

Niemann'sche Splenomeglaie Niemann's splenomegaly

siderotilsche Spenomegalie siderotic splenomegaly; Gandy-Nanta disease

thrombophlebitische Splenomegalie thrombophlebitic splenomegaly; Opitz's disease

tropische Splenomegalie; schwarzes Fieber; schwarze Krankheit; Dum-Dum-Fieber tropical splenomegaly; black fever; black sickness; dumdum fever; Assasm fever; Burdwan fever; visceral leishmaniasis

jdn./etw. anrühren (verwenden/konsumieren) (meist in verneinten Aussagen) {vt} to touch sb./sth. (use/consume) (usually used in negative statements) [listen]

Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Klavier angerührt habe. It's been a while since I've touched a piano.

Der Hund hat sein Futter nicht angerührt. The dog hasn't touched its food.

Energiegetränke? Das Zeug rühr ich nicht an. Energy drinks? I never touch the stuff.

Ich habe keinen Cent von dem Geld angerührt. I haven't touched a cent of the money.

Mein Mann hat mich nicht angerührt seit ich entbunden habe. My husband hasn't touched me since I gave birth.

Sein Bett ist nicht angerührt. His bed is untouched.

etw. ansammeln; anhäufen; zusammentragen {vt} to amass sth.; to assemble sth. [formal]

ansammelnd; anhäufend; zusammentragend amassing; assembling [listen]

angesammelt; angehäuft; zusammengetragen amassed; assembled [listen]

ein Vermögen anhäufen to amass a fortune

Beweise zusammentragen to amass evidence; to assemble evidence

sich enormes Wissen auf diesem Gebiet aneignen / erwerben to amass a huge amount of knowledge on the subject

Schliemann sammelte über die Jahre Kunstschätze an, die er dem British Museum anbot. Over the years, Schliemann amassed art treasures that he offered to the British Museum.

etw. aussprechen; verkünden; erklären {vt} [listen] to pronounce sth.

aussprechend; verkündend; erklärend pronouncing

ausgesprochen; verkündet; erklärt [listen] pronounced [listen]

jdn. an Ort und Stelle für tot erklären to pronounce sb. dead at the scene

amtlich für tot erklärt werden to be officially pronounced dead

Der Arzt erklärte sie für gesund. The physician pronounced her healthy / pronounced her to be healthy.

Hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau! (Trauungsformel) I now pronounce you man and wife! (wedding phrase)

erst noch; noch {adv} (in positiven Aussagen) [listen] to have yet to ...; to be yet to ... (in positive assertions)

die Bücher die ich gelesen habe und die, die ich noch lesen muss the books I have read and the ones I have yet to read

Sie muss erst noch überzeugt werden. She has yet to be convinced.

Den Mann fürs Leben muss ich erst noch finden. I have yet to meet the man I wish to marry.

Das Beste kommt erst.; Das Beste kommt noch. The best is yet to come.

Wir müssen uns erst für einen Kandidaten entscheiden. We have yet to decide on a candidate.

Er hat insgesamt vier DVDs, und die anderen zwei muss ich mir noch ansehen. He has four DVDs in total and I've yet to watch the other two.

etw. ergattern; etw. für sich gewinnen; etw. als Ausbeute liefern {vt} to net sth.

etw. ergatternd; etw. für sich gewinnend; etw. als Ausbeute liefernd netting sth.

etw. ergattert; etw. für sich gewonnen; etw. als Ausbeute geliefert netted sth.

Die Firma hat kürzlich mehrere große Verträge an Land gezogen. The company has recently netted several large contracts.

Bei einer Razzia gingen der Polizei 20 Tatverdächtige ins Netz. A police swoop netted 20 suspects.

Sie hat sich einen reichen Mann geangelt. She has netted (herself) a rich husband.

Mark hat einen Spitzenjob bei einer Werbefirma an Land gezogen. Mark has netted himself a top job with an advertising company.

jdn. schlagen; bezwingen {vt} (bei einem Wettkampf besiegen) [sport] to beat sb. {beat; beaten} (defeat in a competition)

schlagend; bezwingend beating

geschlagen; bezwungen beaten [listen]

vernichtend geschlagen werden to be badly beaten

Juventus Turin schlägt Arsenal 2:0. Juventus Turin beats Arsenal 2-0.

Er bezwang den Tormann mit einem kraftvollen Schuss. He beat the goalkeeper with a powerful shot.

Ein Blackjack schlägt alle anderen Kartenkombinationen. A Blackjack beats all other combinations of cards

(einen Arbeitsvertrag) unterschreiben; anheuern [naut.]; sich verpflichten [mil.] [adm.] {v} [listen] to sign on

unterschreibend; anheuernd; sich verpflichtend signing on

unterschrieben; angeheuert; sich verpflichtet [listen] signed on

ein anheuernder/anmusternder Seemann a seaman who signs on a ship

sich für fünf Jahre bei der Luftwaffe verpflichten to sign up for five years in the air force

Der Spieler unterschrieb einen Dreijahresvertrag. The player signed on for three years.

Er hat sich als Zeitsoldat verpflichtet. He signed on as a regular soldier in the army.

etw. verlassen; zurücklassen; aufgeben {vt} [listen] to abandon sth.

verlassend; zurücklassend; aufgebend abandoning

verlassen; zurückgelassen; aufgegeben [listen] abandoned [listen]

sein Auto (unterwegs) stehen lassen müssen to be forced to abandon your car (en route)

(nach einer Havarie) das Schiff verlassen to abandon ship

Alle Mann von Bord! Abandon ship!

Das Motorrad wurde später von der Polizei verlassen aufgefunden. The motorcycle was later found abandoned by police.

Handschlag {m} handshake

Handschläge {pl} handshakes

per Handschlag; mit Handschlag; durch Handschlag with a handshake

keinen Handschlag tun [ugs.] not to do a stroke of work

ein Mann mit Handschlagqualität [Süddt.] a man who will always live up to his handshake

ein Mann ohne Handschlagqualität a man who can't stand by his handshake

Kameramann {m} (Film, TV) cameraman; camera operator; cinematographer (film, TV)

Kameramänner {pl} cameramen; camera operators; cinematographers

Kamerafrau {f} (female) camera operator; (female) cinematographer

Chefkameramann {m}; erster Kameramann; bildgestaltender Kameramann lighting cameraman; director of photography /DOP/

Chefkameramann im zweiten Aufnahmeteam second unit director of photography; 2nd unit DOP

Kameramann für elektronische Berichterstattung; EB Kameramann electronic news-gathering cameraman; ENG cameraman; ENG camera operator

sich als jd. ausgeben; als jd. auftreten {v} to pose as sb.; to pass yourself off as sb.; to impersonate sb.

sich als jd. ausgebend; als jd. auftretend posing as; passing yourself off as; impersonating

sich als jd. ausgegeben; als jd. aufgetreten posed as; passed yourself off as; impersonated

verdeckte Ermittler, die sich als Drogendealer ausgeben undercover officers posing as drug dealers

Sie wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie sich als Diplomatin ausgegeben hat. She was fined for impersonating a diplomat.

Er tritt als reicher Geschäftsmann auf. He passes himself off as a rich businessman.

jdn. jdm. entfremden {vt} [psych.] to estrange sb. from sb.; to alienate sb. from sb.

entfremdend estranging; alienating

entfremdet estranged; alienated

sich jdm. entfremden to become estranged / alienated from sb.; to estrange / alienate yourself from sth.

Die lange Trennung hat sie einander entfremdet. The long separation has estranged them from each other.

Sie hat sich ihrem Mann ganz entfremdet. She has become estranged from her husband.; She and her husband have grown apart.

jdm. entgegentreten; sich jdm. entgegenstellen {vt} to confront sb.; to oppose sb.

entgegentretend; sich entgegenstellend confronting; opposing [listen]

entgegengetreten; sich entgegenstellt confronted; opposed [listen]

dem Feind entgegentreten; sich dem Feind entgegenstellen to confront the enemy; to oppose the enemy

Die Polizei trat den Demonstranten entgegen. Police confronted the protesters.

Ein Wachmann stellte sich ihm entgegen, als er versuchte, das Gelände zu betreten. He was confronted by a security guard when he tried to enter the premises.

etw. festigen; zementieren {vt} [übtr.] to cement sth. [fig.] (establish firmly)

festigend; zementierend cementing

gefestigt; zementiert cemented

jds. Ruf als Fachmann festigen to cement sb.'s reputation as a specialist

seine Macht zementieren to cement your power

die Beziehungen zwischen den beiden Fischereinationen festigen to cement the relations between the two fishing nations

auf etw. kommen; bei jdm./etw. hängenbleiben {vi} to alight on/upon sb./sth. [formal]

auf verschiedenste Themen zu sprechen kommen to alight upon a variety of topics

Sein Blick fiel auf einen seltsamen Mann in der Menge. His eyes/glance alighted on a strange man in the crowd.

Ich musste einige Zeit in dem Geschäft suchen, bevor mir ein passendes Geschenk ins Auge fiel. I spent some time browsing in the shop before alighting on a fitting gift.

In dieser Situation kam der Minister auf die Idee eines Volksentscheids. In this situation, the minister alighted on the idea of a plebiscite.

Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn. Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners