DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
A cigarette, please?
Search for:
Mini search box
 

215 results for A cigarette, please
Search single words: A · cigarette · please
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

to hold sth. (in preparing food) [Am.] (eine Zutat) weglassen {vi} [cook.] [listen]

I'd like the special pizza, and/but hold the olives please. Ich hätte gern die Spezialpizza, aber bitte ohne Oliven.

to keep sb./sth. away from sb./sth.; to keep sb./sth. off sb./sth. jdn./etw. von jdm./etw. fernhalten; abhalten {vt} [listen]

keeping away; keeping off fernhaltend; abhaltend

kept away; kept off ferngehalten; abgehalten

to keep teenagers off drugs Jugendliche von Drogen fernhalten

to keep children off school die Schulkinder zu Hause lassen

to light a fire to keep off wild animals ein Feuer anmachen, um wilde Tiere fernzuhalten

Please keep the dog off the sofa. Halte bitte den Hund von der Couch fern.

The pane keeps away/off the wind. Die Scheibe hält den Wind ab.

How are we going to keep the lies off this food? Wie können wir die Fliegen von dem Essen hier abhalten?

Keep your hands off me! Rühr' mich nicht an!

Keep your hands off!; Don't touch! Hände weg!; Finger weg!

His illness kept him away from work for several days. Krankheitshalber musste er mehrere Tage der Arbeit fernbleiben.

Keep away from foodstuffs, beverages, and feed/feeding stuffs. (safety note) Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. (Sicherheitshinweis)

bank account; account with/at a bank /acct; a/c/ Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [listen]

accounts [listen] Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl}

prepayment account; advance payment account Anzahlungskonto {n}

deposit account Einlagekonto {n}

replacement account Ersatzkonto {n}

salary account; payroll account [Am.] Gehaltskonto {n}

business account Geschäftskonto {n}

personal account Privatkonto {n}

account in balance; balanced account ausgeglichenes Konto

cooked account frisiertes Konto

blocked account; frozen account gesperrtes Konto; Sperrkonto {n}

nominal account totes Konto

an overdrawn account ein überzogenes Konto

active account umsatzstarkes Konto

foreign currency account Valutakonto {n}

payment account Zahlungskonto {n}

to open an account at/with a bank bei einer Bank ein Konto eröffnen

to pay sth. into one's account etw. auf sein Konto einzahlen

to debit a sum from an account einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.]

to debit a sum against/to an account ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.]

to close an account; to liquidate an account ein Konto auflösen / schließen

to balance off an account ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [listen] [listen]

to administer accounts Konten führen

a bank account with an overdraft facility ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.]

Please debit my account with your expenses. Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab.

Kindly debit our account with ... Bitte belasten Sie unser Konto mit ...

I also keep an account in that bank. Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto.

to say sth. {said; said} etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.]

saying [listen] sagend; äußernd

said [listen] gesagt; geäußert [listen]

he/she says (saith [obs.]) er/sie sagt [listen]

I/he/she said [listen] ich/er/sie sagte [listen]

he/she has/had said er/sie hat/hatte gesagt

I/he/she would say ich/er/sie sagte [listen]

people say man sagt

to say sth. out loud etw. laut sagen

as he was wont to say wie er zu sagen pflegte

between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns

mark my words; you mark my words [dated] Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt)

The proposal says/states that ... Der Vorschlag besagt, dass ...

to say sth. in a roundabout way to sb. jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.]

to drop a veiled hint to sb. about sth. jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.]

Well, what shall I say to this? Nun, was soll ich dazu sagen?

She had herself said that ... Sie hat selbst gesagt, dass ...

I don't want to say anything about that. Ich will mich dazu nicht äußern.

You can say that again. Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.

Excuse me, can you please say your name again? Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?

I only have good things to say about her. Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.

Let no one say that ... Niemand soll sagen, dass ...

Whether this is true, I cannot say. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen.

Nothing was said between them. Sie wechselten keine Worte.

Say when!; Say when stop! (when pouring) Sag Halt! (beim Einschenken)

Did I say anything different? Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet?

'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' "Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts."

to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [listen] (mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [listen]

speaking [listen] sprechend

spoken [listen] gesprochen [listen]

you speak du sprichst

he/she speaks er/sie spricht

I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [listen] ich/er/sie sprach [listen]

he/she has/had spoken er/sie hat/hatte gesprochen

I/he/she would speak ich/er/sie spräche

speak! [listen] sprich!

to speak German Deutsch sprechen

to speak broken German gebrochen Deutsch sprechen

Do you speak German? Sprechen Sie Deutsch?

I only speak a little German. Ich spreche nur ein bisschen Deutsch.

I'm sorry, I don't speak English. Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.]

Who am I speaking to? Mit wem spreche ich?

Could you please speak louder/slower? Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen?

to speak up lauter sprechen

to speak plain English sich klar und deutlich ausdrücken

to speak without notes frei sprechen

to speak evil of sb. von jdm. schlecht reden

to speak freely; to let fly frisch von der Leber weg reden

thus spoke ...; thus spake ... also sprach ...

May I have a word with you? Dürfte ich Sie kurz sprechen?

The kid already speaks pretty well. Das Kind spricht schon ganz gut.

to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible) mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel)

Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance) Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript)

answer; reply; response (to sth.) [listen] [listen] [listen] Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.)

answers; replies; responses [listen] Antworten {pl}; Erwiderungen {pl}

questionnaire replies Fragebogenantworten {pl}

in answer to als Antwort auf; als Reaktion auf

by way of an answer als Antwort

no answer /n/a/ (on forms) keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen)

to push for an answer (as to sth.) auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.)

I'm sorry, I don't know the answer. Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht.

negative reply ablehnende Antwort

glib answer unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort

unreplying ohne Antwort

repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./

to frame an answer eine Antwort formulieren

to fail to provide an answer eine Antwort schuldig bleiben

to be at a loss for an answer keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen

never to be at a loss for an answer nie um eine Antwort verlegen sein

Thank you very much for your reply. Vielen Dank für Ihre Antwort.

He made no reply. Er gab keine Antwort.

Please reply as a matter of urgency. Dringende Antwort erbeten. [adm.]

A rapid response would be appreciated. Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.]

to turn; to turn off [listen] [listen] abbiegen {vi} [auto]

turning; turning off [listen] abbiegend

turned; turned off [listen] abgebogen

turns (off) [listen] biegt ab

turned (off) [listen] bog ab

to turn left/right; to make a left/right turn; to make a turn to the left/right [listen] (nach) links/rechts abbiegen; (nach) links/rechts einbiegen

to turn into Prospect Street [Br.]; to turn onto Prospect Street [Am.] in die Prospektstraße abbiegen / einbiegen

to turn into the driveway in die Einfahrt einbiegen

to bear to the right / left; to bear off to the right / left halbrechts / halblinks abbiegen; schräg rechts / links abbiegen (in eine Straße)

to take the wrong turn falsch abbiegen (versehentlich)

to make an improper turn falsch abbiegen (verkehrswidrig)

No left/right turn! Links/Rechts abbiegen verboten!

Please turn left now. Bitte biegen Sie jetzt links ab.

Turn to (the) left! Gehen Sie nach links!

The main road bears to the right. Die Hauptstraße geht halbrechts / schräg rechts weiter.

to answer sth.; to reply to sth. etw. beantworten {vt}; auf etw. antworten {vi}

answering; replying beantwortend; antwortend

answered; replied [listen] beantwortet; geantwortet

he/she answers; he/she replies er/sie beantwortet; er/sie antwortet

I/he/she answered; I/he/she replied [listen] ich/er/sie antwortete; ich/er/sie antwortete

he/she has/had answered; he/she has/had replied er/sie hat/hatte beantwortet; er/sie hat/hatte geantwortet

to answer in the negative [listen] mit Nein antworten; eine verneinende Antwort geben

to answer a question auf eine Frage antworten

to (not) be answerable (nicht) zu beantworten sein

to answer a question right/wrong; to give the right/wrong answer to a question eine Frage richtig/falsch beantworten; auf eine Frage richtig/falsch antworten

I'll try to answer your questions truthfully. Ich werde mich bemühen, Ihre Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten.

There's no easy answer to that. Das lässt sich nicht so leicht beantworten.

The answer is self-evident. Die Frage beantwortet sich von selbst.

Can you please answer my question?; Can you please answer this question for me? Kannst du mir bitte eine Frage beantworten?

to touch sth.; to handle sth. etw. berühren; anfassen; angreifen; anrühren [ugs.]; anlangen [Schw.] {vt} [listen] [listen]

touching; handling [listen] [listen] berührend; anfassend; angreifend; anrührend; anlangend

touched; handled [listen] [listen] berührt; angefasst; angegriffen; angerührt; angelangt

he/she touches; he/she handles er/sie berührt; er/sie fasst an; er/sie greift an

I/he/she touched; I/he/she handled [listen] [listen] ich/er/sie berührte; ich/er/sie fasste an; ich/er/sie griff an

he/she has/had touched; he/she has/had handled er/sie hat/hatte berührt; er/sie hat/hatte angefasst; er/sie hat/hatte angegriffen

voluptuous to touch angenehm zu berühren

Don't touch it! Fass das nicht an!

Don't touch! Nicht anfassen!

Please do not touch!; Please do not handle anything! Bitte nichts berühren!; Bitte nichts anfassen!

Make sure not to touch anything! Dass Du mir aber ja nichts angreifst!

Don't touch me!; Don't you touch me! [coll.] Rühr mich nicht an!; Rühr mich ja nicht an! [ugs.]

He has touched a sore spot. Er hat einen wunden Punkt berührt.

I feel touched. Ich bin gerührt.

to deny oneself of ...; to stop oneself from (saying/doing) sth.; to resist sth.; to resist doing sth. sich etw. verkneifen {vr}

denying oneself; stopping oneself; resisting verkneifend

denied; stopped oneself; resisted [listen] verkniffen

you deny yourself du verkneifst dir

he denies himself er verkneift sich

I denied myself ich verkniff mir

you denied yourself du verkniffst dir

we denied ourselves wir verkniffen uns

to refrain from laughing sich das Lachen verkneifen

to bite back sth. sich etw. verkneifen (Bemerkung)

Please resist making personal/ad hominem attacks. Verkneif Dir bitte persönliche Angriffe.

Eric couldn't resist a smile when she finally agreed, after all. Erich konnte sich ein Lächeln nicht verkneifen, als sie dann doch zustimmte.

She couldn't resist laughing when she saw him in those clothes. Sie konnte sich das Lachen nicht verkneifen, als sie ihn in diesen Kleidern sah.

Sorry, I could not resist. /SCNR/ (chat acronym) Tut mir leid, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.

to dispose of sb./sth. über jdn./etw. verfügen; Verfügungen treffen {vi} [adm.] [jur.]

disposing of verfügend über

disposed of verfügt über

disposes of verfügt über

disposed of verfügte über

to be free to dispose of one's time über seine Zeit frei verfügen können

the right to freely dispose of one's own body das Recht, über seinen Körper frei zu verfügen

to dispose of sth. by will/after one's death etw. vererben; über etw. letztwillig verfügen

a company where the disposing shareholder owns the majority of shares eine Firma, an der der verfügende Gesellschafter mehrheitlich beteiligt ist

He may sell, exchange, give away or otherwise dispose of the objects. Er kann die Gegenstände verkaufen, eintauschen, verschenken oder in sonstiger Weise über sie verfügen.

Dispose of me, I am at your service. Verfügen Sie über mich, ich stehe zu Ihren Diensten.

Please advise how the items found should be disposed of. Teilen Sie bitte mit, was mit den aufgefundenen Gegenständen geschehen soll / wie mit den aufgefundenen Gegenständen weiter verfahren werden soll.

regards [listen] Grüße {pl} [listen]

Give my regards to your sister.; Regards to your sister. Lass deine Schwester schön grüßen.; Grüße an deine Schwester.

Give my regards to her! Ich lasse sie schön grüßen!; Sag ihr einen schönen Gruß!

Give him my best / kind regards. Grüßen Sie ihn schön von mir.

Give him my regards, although we haven't met! Grüßen Sie ihn unbekannterweise von mir!

Give my regards to the folks. Schönen Gruß zu Hause.

love and kisses Gruß und Kuss

Time to close/go, with love from Rose/Joe. [coll.] Gruß und Kuss, dein Julius. [ugs.]

to pass on/give (one's) regards / best wishes to sb. jdm. Grüße übermitteln/bestellen

Please give my best regards to your wife! Einen schönen Gruß an Ihre Frau!

Give my love to your children, too. Liebe Grüße auch an eure Kinder.

to apply (for) [listen] sich bewerben {vr} (um)

applying [listen] sich bewerbend

applied [listen] sich beworben

applies [listen] bewirbt sich

applied [listen] bewarb sich

to reapply sich erneut bewerben

to apply for a job sich um eine Stelle bewerben

to apply in writing sich schriftlich bewerben

He applied for the job. Er bewarb sich um die Stelle.

He's applied to ... (for a job). Er hat sich bei ... beworben.

Please apply in writing to the address below. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unten stehende Adresse.

to sign sth. etw. unterschreiben; unterzeichnen [geh.]; signieren [geh.]; absignieren; unterfertigen [Ös.] {vt} [adm.]

signing unterschreibend; unterzeichnend; signierend; absignierend; unterfertigend

signed [listen] unterschrieben; unterzeichnet; signiert; absigniert; unterfertigt [listen]

signs [listen] unterschreibt; unterzeichnet; signiert; unterfertigt

signed [listen] unterschrieb; unterzeichnete; signierte; unterfertigte

to sign one's name unterschreiben [listen]

to sign personally eigenhändig unterschreiben

unsigned nicht unterzeichnet; nicht unterschrieben; unsigniert

to be still to be signed noch nicht unterzeichnet sein

Please, sign on the dotted line. Unterschreiben Sie bitte auf der gestrichelten Linie.

duly completed, dated, and signed where indicated (in a document) ordnungsgemäß ausgefüllt, datiert und an den gekennzeichneten/dafür vorgesehenen Stellen unterzeichnet (Schriftstück) [jur.]

correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen] Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen]

an intense correspondence ein reger Schriftwechsel

A rather formal tone is used in business correspondence. In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.

We communicated by telephone and correspondence. Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.

We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years. Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.

Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters. Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.

We should avoid conducting correspondence through two parallel channels. Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.

They have been in correspondence for months. Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.

Further to our previous correspondence please find an update on this project. Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt.

I have to catch up on my correspondence. Ich muss meine Briefschulden begleichen.

to shut {shut; shut} sth.; to close sth. etw. zumachen; etw. zutun [poet.]; etw. schließen {vt}

shutting; closing [listen] zumachend; zutuend; schließend

shut; closed [listen] [listen] zugemacht; zugetan; geschlossen [listen]

he/she shuts; he/she closes er/sie macht zu; er/sie schließt

I/he/she shut; I/he/she closed [listen] [listen] ich/er/sie machte zu; ich/er/sie schloss zu

he/she has/had shut; he/she has/had closed er/sie hat/hatte zugemacht; er/sie hat/hatte geschlossen

I/he/she would shut ich/er/sie schlösse

to shut the window; to close the window das Fenster zumachen; das Fenster schließen [geh.]

Please close the door. It's getting cold. Bitte mach die Tür zu! Es wird kalt.

I didn't sleep a wink. Ich habe kein Auge zugemacht/zugetan.

date of delivery; delivery date Liefertermin {m}; Anlieferungstermin {m}; Lieferdatum {n}; Auslieferungsdatum {n} (Kfz) [listen]

dates of delivery; delivery dates Liefertermine {pl}; Anlieferungstermine {pl}; Lieferdaten {pl}; Auslieferungsdaten {pl}

fixed delivery date fester Liefertermin

earliest possible date of delivery frühester Liefertermin

delivery deadline letzter Liefertermin

binding delivery date verbindliches Lieferdatum

scheduled delivery date voraussichtlicher Liefertermin

to meet / adhere to the delivery date den Liefertermin einhalten

Please state your earliest delivery date. Bitte nennen Sie uns Ihr frühestes Lieferdatum.

to preclude sth. (of a thing) etw. ausschließen; einer Sache entgegenstehen {vt} (Sache) [jur.]

precluding ausschließend

precluded ausgeschlossen [listen]

precludes schließt aus

precluded schloss aus

Nothing in this agreement shall preclude that ... Die vorliegende Vereinbarung schließt nicht aus, dass ...

A judgement precludes any further argument. Ein Urteil schließt jedes weitere Vorbringen aus.

Please advise if this is precluded by legislation. Sofern dem rechtliche Gründe entgegenstehen, bitte ich Sie, mir dies mitzuteilen.

The onset of winter precluded finishing the operation. Wegen des Wintereinbruchs konnten die Arbeiten nicht fertiggestellt werden.

to remember sth./ doing sth.; not to forget sth./doing sth. an etw. denken; daran denken, etw. zu tun; etw. nicht vergessen; nicht vergessen, etw. zu tun {vi}

remembering daran denkend

remembered daran gedacht

remembers denkt daran

remembered dachte daran

Be sure to remember! Vergiss es nicht!; Denk daran!

Please remember to take out the refuse tomorrow. Denk bitte daran, morgen den Müll hinauszutragen.

Thank you for remembering my birthday. Danke, dass du an meinen Geburtstag gedacht hast.

It should be remembered that she has made many important contributions. Man sollte nicht vergessen, dass sie viele wichtige Beiträge geleistet hat.

to wake sb. {woke, waked; woken, waked}; to wake upsb. jdn. wecken; aufwecken; erwecken [poet.] {vt}

waking; waking up weckend; aufweckend; erweckend

waked / woken; waked / woken up geweckt; aufgeweckt; erweckt

he/she wakes (up) er/sie weckt (auf)

I/he/she woke (up) ich/er/sie weckte (auf)

he/she has/had woken (up) er/sie hat/hatte aufgeweckt

to have someone wake you up sich wecken lassen

to book/order an alarm call sich telefonisch wecken lassen

Please don't wake me until 9 o'clock! Wecken Sie mich bitte erst um 9 Uhr!

to clear sth.; to clear sth. away (from/off a place) etw. (von einem Ort) wegräumen; etw. beiseite räumen; etw. freiräumen; etw. verräumen [Schw.] {vt}

clearing; clearing away [listen] wegräumend; beiseite räumend; freiräumend; verräumend

cleared; cleared away [listen] weggeräumt; beiseite geräumt; freigeräumt; verräumt

to clear away the dirty dishes; to bus the dirty dishes [Am.] das schmutzige Geschirr wegräumen

to clear the plates from/off the table; to bus the table [Am.] die Teller vom Tisch (ab)räumen

to clear the table den Tisch abräumen; den Tisch abdecken

When dinner was done and cleared away, my aunt made coffee. Als das Essen beendet und weggeräumt war, machte meine Tante Kaffee.

It's time your old toys were cleared away. Es wird Zeit, dass deine alten Spielsachen einmal weggeräumt werden.

Please clear the table! Räum bitte den Tisch ab!

to help yourself zugreifen; sich bedienen [geh.]; zulangen [ugs.] [Süddt.] [Schw.] {v} [cook.] [listen]

helping yourself zugreifend; sich bedienend; zulangend

helped yourself zugegriffen; sich bedient; zugelangt

to help yourself to sth. etw. nehmen, bei etw. zugreifen / zulangen

to help yourself to a few biscuits sich ein paar Kekse nehmen

Help yourself to whatever you'd like. Nimm dir, was du willst.

The birds helped themselves to the feed on offer Die Vögel bedienten sich bei dem angebotenen Futter.

There's plenty of food, so help yourself. Es ist genug da, also greif zu.

Please help yourself! Bitte greifen Sie zu!; Bitte bedienen Sie sich!

applicable (to sb./sth.) [listen] zutreffend {adj} (auf jdn./etw.) [adm.] [jur.] [listen]

as applicable je nachdem, was zutrifft

individual or company, as applicable Person oder Firma, je nachdem, was zutrifft

if applicable; where applicable falls zutreffend (Formular, Vertrag)

not applicable (n/a) (on forms) entfällt; nicht zutreffend (in Formularen)

Give details of children if/where applicable. Angaben zu Kindern, falls zutreffend.

Delete as applicable. Nichtzutreffendes streichen.; Unzutreffendes bitte streichen.

Please write n/a where the question is not applicable to you. Schreiben Sie bitte k. A., wenn die Frage auf Sie nicht zutrifft.

Mark with a cross where applicable. Zutreffendes bitte ankreuzen!

postal delivery; delivery; mail drop [Br.] [listen] Postzustellung {f}; Zustellung {f} [transp.]

postal deliveries; deliveries; mail drops [listen] Postzustellungen {pl}; Zustellungen {pl}

railway delivery Bahnzustellung {f}

mail delivery Briefzustellung {f}

express delivery Eilzustellung {f}; Expresszustellung {f}; beschleunigte Zustellung {f}

parcel delivery Paketzustellung {f}; Paketbeförderung {f}

to be out for delivery in Zustellung sein

In the event of non-delivery please return to the sender. Falls nicht zustellbar, bitte an den Absender zurück.

packaging; package [listen] [listen] Verpackung {f} [listen]

food package Lebensmittelverpackung {f}

original package; original packaging Originalverpackung {f}

cardboard packaging Pappverpackung {f}

display package Sichtverpackung {f}

secondary packaging; additional packaging; external packaging Umverpackung {f}

This packaging is suitable for reuse. Diese Verpackung ist zur Wiederverwendung geeignet.

Please use the original packaging for dispatch and transport. Benutzen Sie für Versand und Transport die Originalverpackungen.

to aim at sth. [fig.] auf etw. abzielen; auf etw. zielen [übtr.] {vi}

aiming [listen] abzielend; zielend

aimed [listen] abgezielt; gezielt [listen]

aims [listen] zielt ab; zielt

aimed [listen] zielte ab; zielte

We aim to give you the best possible service. Unser Ziel ist es, Ihnen das bestmögliche Service zu bieten.

He aimed his remarks at me. Damit meinte er mich.; Seine Bemerkungen waren auf mich gemünzt.

We aim to please you. Wir wollen, dass Sie zufrieden sind.

to write in (to an organization) with sth. etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v}

writing in einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend

written in eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt [listen]

Readers were invited to write in with suggestions for alternative names. Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken.

Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help. Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote.

Citizens can write in with their opinions. Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben.

The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion. Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern.

Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes. Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben.

to get sth.; to twig sth. [Br.] etw. mitkriegen; bemerken {vt} [ugs.] [listen]

getting; twigging [listen] mitkriegend; bemerkend

got; twigged [listen] mitgekriegt; bemerkt [listen]

to get sth. wrong etw. ganz falsch verstehen

Don't get me wrong, but ... Versteh mich nicht falsch, aber ...

Please get me right ... Verstehen Sie mich richtig ...

Get the picture? Verstanden?; Haben Sie verstanden?

You've got me wrong. Du verstehst mich falsch.

to dislike sb./sth. [listen] jdn./etw. nicht mögen; jdn./etw. nicht leiden können {vt}

disliking nicht mögend; nicht leiden könnend

disliked nicht gemocht; nicht leiden gekonnt

dislikes mag nicht; kann nicht leiden

disliked mochte nicht; konnte nicht leiden

to dislike doing sth. etw. nicht gern tun

to deeply/heartily/intensely dislike sb./sth. jdn./etw. zutiefst hassen

Please let us know what you like or dislike about ... Lassen Sie uns bitte wissen, was Ihnen an ... zusagt oder missfällt.

to persuade sb. to do sth./into doing sth. jdn. überreden, etw. zu tun {vt}

persuading überredend

persuaded [listen] überredet

Please try and persuade her. Versuch bitte, sie zu überreden.

He was easily persuaded. Er ließ sich leicht überreden.

I finally managed to persuade her to go out with me. Ich konnte sie schließlich überreden, mit mir auszugehen.

Don't let yourself be persuaded into buying things you don't need. Lass dich nicht dazu überreden, Dinge zu kaufen, die du nicht brauchst.

He took a lot of persuading to come out of retirement. Es brauchte viel Überredungskunst, um ihn aus dem Ruhestand zurückzuholen.

change (money you get back when paying) [listen] Wechselgeld {n}; Herausgeld {n} [Schw.] [fin.]

Here's your change. Hier ist Ihr Wechselgeld.

Do you have change for ten dollars?; Have you got change for ten dollars? [Br.]; Can you make change for ten dollars? [Am.] Kannst du auf zehn Dollar herausgeben?

I gave you Euro 20, so I should be getting Euro 7 in change. Ich habe Ihnen 20 Euro gegeben, also bekomme ich 7 Euro zurück.

The ticket machine gives change. Der Fahrkartenautomat gibt heraus.

Keep the change! Stimmt so! (beim Bezahlen)

Please check your change before leaving, as mistakes cannot be rectified later. Wir bitten Sie, das Wechselgeld sofort zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.

inconvenience [listen] Unannehmlichkeit {f}; Unbill {f,m,n} [geh.] [listen]

inconvenience; inconveniences [listen] [listen] Unannehmlichkeiten {pl}; Umstände {pl} [listen] [listen]

to put sb. to great inconvenience jdm. große Umstände bereiten

at personal inconvenience trotz persönlicher Unannehmlichkeiten

to get into trouble sich Unannehmlichkeiten einhandeln

Please accept our apologies for any inconvenience caused. Wir bitten, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Please don't inconvenience yourself. Set me down at the corner. Machen Sie sich bitte keine Umstände. Setzen Sie mich am Eck ab.

to get dressed; to put on clothes sich anziehen; sich ankleiden [geh.] {vr} (Kleidung anlegen) [textil.]

getting dressed; putting on clothes sich anziehend; sich ankleidend

got, gotten dressed; put on clothes sich angezogen; sich angekleidet

as she got dressed während sie sich anzog/ankleidete

I'll go and get dressed. Ich geh' mich jetzt anziehen.

Children, please get dressed! Zieht euch bitte an, Kinder!

She has not a rag to put on. Sie hat nichts zum Anziehen.

to print outsth. etw. ausdrucken; von etw. einen Ausdruck machen {vt} [comp.]

printing out ausdruckend

printed out ausgedruckt

prints out druckt aus

printed out druckte aus

Please, print out this page. Wir bitten Sie, diese Seite auszudrucken.

Unfortunately, I forgot to print the application form. Ich habe leider vergessen, den Bewerbungsbogen auszudrucken.

to help outsb. (with sth.) aushelfen; jdm. helfen; jdm. aus der Patsche helfen; jdm. über die Runden helfen {vi} (mit etw.)

helping out aushelfend; helfend; aus der Patsche helfend; über die Runden helfend

helped out ausgeholfen; geholfen; aus der Patsche geholfen; über die Runden geholfen

I sometimes help out in the kitchen. Ich helfe manchmal in der Küche aus.

When I bought the house, my bother helped me out with a loan. Als ich das Haus gebaut habe, ist mein Bruder mit einem Darlehen eingesprungen.

I can't do this myself. Won't someone please help me out? Allein schaff ich das nicht. Könnte mir jemand zur Hand gehen?

I was only trying to help out. Ich wollte nur helfen.

to disregard sth.; to ignore sth. etw. außer Acht/unbeachtet lassen; nicht beachten; missachten; ignorieren {vt}; sich über etw. hinwegsetzen {vr}

disregarding; ignoring außer Acht/unbeachtet lassend; nicht beachtend; missachtend; ignorierend; hinwegsetzend

disregarded; ignored außer Acht/unbeachtet gelassen; nicht beachtet; missachtet; ignoriert; hinweggesetzt

Safety rules were disregarded/ignored. Sicherheitsbestimmungen wurden missachtet.

The jury is requested to disregard/ignore the witness's last statement. Die Geschworenen sind aufgefordert, der letzten Aussage des Zeugen keine Beachtung zu schenken.

Mark disregarded/ignored my advice. Mark hat meinen Rat in den Wind geschlagen.

Please disregard/ignore our previous message. Betrachten Sie unsere vorhergehende Nachricht bitte als hinfällig/gegenstandslos.

to thank sb. for sth.; to express your thanks to sb. for sth.; to extend thanks to sb. for sth. sich bei jdm. für etw. bedanken; jdm. für etw. danken; jdm. für etw. seinen Dank aussprechen [geh.] {vr}

thanking sich bedankend; dankend

thanked sich bedankt; gedankt

thanks [listen] bedankt sich

thanked bedankte sich

I thank you! Ich bedanke mich!

Please give your wife my thanks. Ich lasse mich bei Ihrer Frau bedanken.

lest + subjunctive; lest + should [formal] damit nicht; um nicht {conj}

and lest you think I'm joking ... und damit du nicht denkst, das ist nur ein Scherz, ...

I wore headphones lest I disturb anyone. Ich hatte Kopfhörer auf, um niemanden zu stören / damit ich niemanden störe.

Please turn the radio down lest I should miss the phone ringing. Dreh bitte das Radio leiser, damit ich das Telefon nicht überhöre.

He gripped her arm lest she be trampled down. Ich packte sie am Arm, damit sie nicht niedergetrampelt wurde.

He's a fine musician and, lest we forget, a talented painter as well. Er ist ein guter Musiker und, nicht zu vergessen / das darf man nicht vergessen, auch ein talentierter Maler.

Lest we forget! Auf dass wir niemals vergessen mögen!

to attend [listen] (hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi} [listen]

How many people will be attending? Wie viele Leute werden kommen?

We'd like as many people as possible to attend. Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen.

The officers retreated, and trained police negotiators attended. Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion.

Please let me know if you are unable to attend. Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist.

Thank you for attending. Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch.

Police and ambulance attended. Polizei und Rettung trafen am Unfallort/Unglücksort/Fundort/Tatort ein.

on my / your / his / her / our / your / their account; on my / your / his / her / our / your / their behalf; because of sb. meinetwegen; deinetwegen; seinetwegen; ihretwegen; unsretwegen; euretwegen; Ihretwegen; meinethalben [veraltet]; deinethalben [veraltet]; seinethalben [veraltet]; ihrethalben [veraltet]; unserethalben [veraltet]; eurethalben [veraltet]; ihrethalben [veraltet] {adv} [listen]

Don't worry on my behalf. Mach dir meinetwegen keine Sorgen.

Please don't leave on my behalf. Meinetwegen müssen Sie nicht aufbrechen.

Because of you, we missed the bus. Deinetwegen haben wir den Bus versäumt.

Don't bother on my account; Don't trouble yourself on my account.; Don't go to any trouble on my behalf. Machen Sie sich meinetwegen keine Umstände.

Well folks, you didn't have to get dressed up on our behalf. Also Leute, unsretwegen hättet ihr euch nicht so schön anziehen müssen.

I'm not very hungry, so please don't cook on my account. Ich bin nicht besonders hungrig, also koche bitte nicht für mich alleine.

to forward sth. to sb. jdm. etw. nachsenden; etw. an jdn. weiterleiten {vt} [adm.]

forwarding to nachsendend; an weiterleitend

forwarded to nachgesendet; nachgesandt; an weitergeleitet

forwards sendet nach; leitet weiter

forwarded [listen] sendete nach; sandte nach; leitete weiter

Please forward! Bitte nachsenden!

I'll forward your e-mail to ... Ich werde deine/Ihre E-Mail an ... weiterleiten.

to refrain from sth.; to desist from sth. [formal] von etw. Abstand nehmen; von etw. absehen {vi}; etw. unterlassen {vt} [adm.]

refraining; desisting Abstand nehmend; absehend; unterlassend

refrained; desisted Abstand genommen; abgesehen; unterlassen [listen]

to be required to cease and desist from sth. etw. zu unterlassen haben [jur.]

Please refrain from smoking! Es wird ersucht, das Rauchen zu unterlassen!

I cannot refrain from crying when I listen to this song. Wenn ich dieses Lied höre, muss ich weinen / kann ich mir (die) Tränen nicht verkneifen.

sympathy; sympathies; condolence; condolences (bereavement) [listen] [listen] Anteilnahme {f}; Mitgefühl {n}; Beileid {n} (Trauerfall) [soc.] [listen]

heartfelt condolences/sympathy herzliches/aufrichtiges Beileid [listen]

in deepest sympathy mit aufrichtigem Beileid

Please accept my condolences. Ich möchte Ihnen mein aufrichtiges Beileid aussprechen.

to offer your sympathies / condolences to sb.; to express your sympathies / condolences to sb.; to condole with sb. [rare] jdm. seine Anteilnahme / sein Mitgefühl ausdrücken; jdm. sein Beileid ausdrücken / bekunden / bezeigen [geh.]; jdm. kondolieren

Many thanks for the sympathy shown to us (on the passing of our father). Vielen Dank für Ihre Anteilnahme (am Ableben unseres Vaters).

to consult sth.; to refer to sth. etw. zu Rate/zurate ziehen; (als Informationsquelle) heranziehen; konsultieren [geh.] {vt}

consulting; referring to [listen] zu Rate/zurate ziehend; heranziehend; konsultierend

consulted; referred to zu Rate/zurate gezogen; herangezogen; konsultiert

You may consult/refer to your notes if you want. Wenn Sie wollen, können Sie gerne Ihre Notizen benutzen.

She often refers to her notes when giving a speech. Wenn sie eine Rede hält, schaut sie oft in ihr Konzept.

Please refer to our Web site for more information. Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Webseite.

to come in; to come inside [listen] hereinkommen {vi}

coming in; coming inside hereinkommend

come in; come inside [listen] hereingekommen

How did you get in here? Wie bist du hier hereingekommen?

Please come in! Bitte treten Sie ein!

Ask him in! Bitten Sie ihn hereinzukommen!

to get in touch with sb. jdn. kontaktieren {vt}; sich mit jdm. in Verbindung setzen

getting in touch kontaktierend; sich in Verbindung setzen

got in touch kontaktiert; sich in Verbindung gesetzt

gets in touch kontaktiert

got in touch kontaktierte

If you have not done so yet, please get in touch asap. Wenn sie das noch nicht getan haben, dann melden Sie sich bei uns so bald wie möglich.

to drop the ball (on sth.) [Am.] [fig.] (im entscheidenden Moment) versagen (bei etw.); es vermasseln; etw. vermasseln {v} [listen]

dropping the ball versagend; vermasselnd

dropped the ball versagt; vermasselt

The US government agencies dropped the ball in failing to prevent the attack. Die US-Behörden haben versagt, als es darum ging, den Anschlag zu verhindern.

Don't drop the ball on this one! Vermassle uns das bloß nicht!

Please, don't drop the ball, we're relying on you. Vermassle es bitte nicht, wir verlassen uns auf dich.

to turn oversth.; to turn aroundsth.; to reverse sth. etw. wenden [geh.]; umdrehen; auf die andere Seite drehen {vt} [listen]

turning over; turning around; reversing wendend; umdrehend; auf die andere Seite drehend

turned over; turned around; reversed [listen] gewendet; umgedreht; auf die andere Seite gedreht

please turn over /PTO/ /p.t.o./ bitte wenden /b. w./

You need to turn the paper around/reverse the paper in the printer so that the printing side is facing up. Du musst das Papier im Drucker umdrehen, sodass die bedruckte Seite nach oben schaut.

Turn that painting over/reverse that painting so that we can see the back. Dreh das Gemälde um, damit wir die Rückseite sehen können.

to let know wissen lassen; Bescheid geben {vt}

letting know wissen lassend; Bescheid gebend

let know wissen lassen; Bescheid gegeben

to let sb. know jdn. wissen lassen; jdm. Bescheid geben

Please let me know whether ... Bitte lass mich wissen, ob ...; Gib mir bitte Bescheid, ob ...

If you should change your mind, do let me know. Falls du es dir anders überlegen solltest, lass es mich wissen.

eagerness; eager anxiety; anxiety (ängstliches / eifriges) Bemühen {n}; (eifriges) Bestreben {n}; unbedingter Wille {m}

sb.'s eagerness / anxiety to cling to power jds. Wille zum Machterhalt [pol.]

their eager anxiety to please us ihr eifriges Bemühen, uns zufriedenzustellen

his eagerness to grow the business sein eifriges Bestreben, das Geschäft auszubauen

in her eagerness to fit in; in her anxiety to fit in in ihrem Bemühen, sich einzufügen

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners