DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

596 similar results for on-the-chip
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 English  German

to develop (from sth.) [listen] sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {vr}; entstehen; (langsam) werden (aus etw.) {vi} [listen] [listen]

developing [listen] sich entwickelnd; sich entspinnend; entstehend; werdend

developed [listen] sich entwickelt; sich entsponnen; entstanden; geworden [listen] [listen]

developes; develops entwickelt sich

developed [listen] entwickelte sich

well-developed gut entwickelt

fully developed; completely developed ganz entwickelt; voll entwickelt

The child is developing normally. Das Kind entwickelt sich normal.

A dangerous situation is developing. Es entsteht eine gefährliche Situation.

Today, we will be learning about how languages develop. Heute lernen wir, wie Sprachen entstehen.

A friendship developed between ... Es entspann sich eine Freundschaft zwischen ...

A discussion developed as to whether ... Es entspann sich eine Diskussion, ob ...

chap [Br.]; bod [Br.]; fellow [Br.] [slightly dated] [listen] [listen] Mensch {m}; Heini {m}; Fuzzi {m}; Fritze {m} [Norddt.] (in Zusammensetzungen); Typ {m} [ugs.] [listen] [listen]

chaps; bods; fellows [listen] Menschen {pl}; Heinis {pl}; Fuzzis {pl}; Fritzen {pl}; Typen {pl} [listen]

computer chap Computerheini {m}; Computerfritze {m}

the fellow from the Ministry; the Ministry bod der Mensch vom Ministerium; der vom Ministerium

The bods in the kitchen don't care. Den Küchenfuzzis ist das egal.

He's a bit of an odd bod. Er ist ein bisschen ein komischer Typ.

Some bod from the office rang you. So ein Typ vom Büro / Einer vom Büro hat für dich angerufen.

break-up; splitting-up; bust-up [coll.] Zerbrechen {n}; Auflösung {f}; Ende {f} [soc.] [listen] [listen]

marriage break-up; marital break-up das Zerbrechen der Ehe; das Scheitern der Ehe

family break-up das Zerbrechen der Familie

relationship break-up das Ende einer Beziehung

The break-up of the pop group came as no surprise. Die Auflösung der Popgruppe kam nicht überraschend.

to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [listen] [listen] [listen] [listen] Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [listen]

lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [listen] [listen] [listen] Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend

lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [listen] [listen] Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert

Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen. Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten.

True friendship will last/persist forever. Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.]

outdated; out-of-date; outmoded; obsolete; superannuated [humor.]; buggy-whip [fig.] [listen] veraltet; alt; überholt; unmodern; obsolet [geh.]; antiquiert; nicht mehr aktuell/gebraucht/gebräuchlich; außer Gebrauch gekommen; aus der Mode gekommen {adj} [listen] [listen] [listen]

to become outdated außer Gebrauch kommen; aus der Mode kommen

the buggy-whip makers [fig.] die Zurückgebliebenen; die Überholten

often; frequently [listen] [listen] oft; oftmals [geh.]; häufig {adv} [listen] [listen]

more often [listen] öfter; häufiger [listen]

most often am öftesten [ugs.]; am häufigsten

often used oft benutzt

quite often ziemlich oft

all too often allzu oft

less often; less frequently weniger oft

to be used least often / least frequently am wenigsten oft benutzt werden

She goes often to the movies. Sie geht oft ins Kino.

There is, as so often, no single solution to this issue.; There is, as is often the case, no single solution to this issue. Hier gibt es, wie so oft, nicht die eine Lösung.

That happens more often than one thinks. Das passiert öfter als man denkt.

The more often you use it, the better it works. Je öfter man es benutzt, desto besser funktioniert es.

You don't hear that too often! So was hört man nicht oft!

He doesn't visit his family much. Er besucht seine Familie nicht sehr oft.

the often problematic relationship of/between artists and industry das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

workmanship (handwerkliche) Ausführung {f}; Verarbeitung {f}; Arbeit {f}; Arbeitsausführung {f} (Ergebnis) [listen] [listen] [listen]

first-class workmanship erstklassige Verarbeitung

The problems were caused by cheap materials and poor workmanship. Die Probleme wurden durch billige Materialien und schlechte Verarbeitung hervorgerufen.

company; corporation [listen] [listen] Gesellschaft {f} [econ.] [listen]

companies; corporations [listen] Gesellschaften {pl}

operating company Betreibergesellschaft {f}

regional company Regionalgesellschaft {f}

regional companies Regionalgesellschaften {pl}

absorbing company übernehmende Gesellschaft

target company Zielgesellschaft {f}

non-trading partnership; partership under the Civil Code Gesellschaft (des) bürgerlichen Rechts /GbR/; /GdbR/, BGB-Gesellschaft [Dt.]; Gesellschaft nach bürgerlichem Recht [Ös.] /GesnbR/ [econ.]

Benefit Corporation; B-Corporation; Public Benefit Corporation /PBC/ [Am.] Benefit Corporation (Unternehmensform in den USA)

value [listen] Wert {m} [listen]

values [listen] Werte {pl} [listen]

asserted value angeblicher Wert

acceptable level annehmbarer Wert

assigned value bestimmter Wert

real value echter Wert

shared values; commonly shared values gemeinsame Werte

planned values geplante Werte; beabsichtigte Werte

ideal value; optimum value Idealwert {m}; Optimalwert {m}

cultural values kulturelle Werte

utility value Nutzwert {m}

of no value ohne Wert; nichts wert

book value rechnerischer Wert

status values Statuswerte {pl}

imputed value unterstellter Wert

beyond the value of sth. über den Wert {+Gen.} hinaus

to be of value von Wert sein

of little value wenig wert

to increase in value; to appreciate in value im Wert steigen; an Wert gewinnen

EUR 100 worth of goods Waren im Wert von 100 Euro

to put no value to something auf etwas keinen Wert legen

A successful partnership requires shared interests and values. Eine erfolgreiche Partnerschaft erfordert gemeinsame Interessen und Werte.

church service; worship service; divine service; service; church [coll.] [listen] [listen] Gottesdienst {m}; Kirche {m} [ugs.] [relig.] [listen]

church services; worship services; divine services; services; churches [listen] Gottesdienste {pl}

Communion service Abendmahlsgottesdienst {m}

service of committal; committal service Aussegnungsgottesdienst {m}

rogation service Bittgottesdienst {m}

thanksgiving service; service of thanksgiving Dankgottesdienst {m}

dedication service; dedicatory service Einweihungsgottesdienst {m}

confirmation service Firmgottesdienst {m} (katholisch); Konfirmationsgottesdienst {m} (evangelisch)

prayer service Gebetsgottesdienst {m}

remembrance service; memorial service; commemorative service Gedenkgottesdienst {m}

children's (church) service Kindergottesdienst {m}

benediction service; Benediction Segensgottesdienst {m}

funeral service; memorial service Trauergottesdienst {m}

memorial service for the unclaimed dead / for the unclaimed Gedenkgottesdienst für Unbedachte

before/after church [listen] vor/nach der Kirche

to go to church zum Gottesdienst gehen; in die Kirche gehen; zur Kirche gehen

to attend a church service einen Gottesdienst besuchen; einem Gottesdienst beiwohnen [geh.]

I didn't see you at church last Sunday. Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen.

chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen] Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen]

chances Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

better chances at/for/of employment bessere Chancen auf eine Anstellung

not a chance keine Chance

a snowball's chance [fig.] überhaupt keine Chance

not have a dog's chance gar keine Chance haben

a fair crack of the whip eine faire Chance bekommen

not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen

I've had the chance to talk to her twice. Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.

Any chance of a coffee? Krieg ich einen Kaffee?

They never miss a chance to make an exhibition of themselves. Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.

'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' "Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!"

They never contacted us nor gave us a chance to comment. Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben.

There's still a slight/slim/outside chance that we can win. Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen.

He doesn't stand a chance against such strong competitors. Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance.

You don't stand a chance. Du hast keine Chance.

immediate; unmediated; direct [listen] [listen] unmittelbar; unvermittelt; direkt {adj} [listen] [listen] [listen]

direct possession unmittelbarer Besitz

the immediate being of God das unmittelbare Dasein Gottes [relig.]

immediate experience unmittelbare Erfahrung

immediate use value (Marx) unmittelbarer Gebrauchswert (Marx)

immediate knowledge; first-hand knowledge unmittelbares Wissen; unmittelbare Erkenntnis [phil.]

direct realist theory of perception (Gibson) unmittelbar-realistische Wahrnehmungstheorie (Gibson) [phil.]

in direct relationship to in unmittelbarem Zusammenhang mit

History is not some unmediated account of events. Geschichte ist nie ein unvermittelter Bericht über Ereignisse.

co-operation; cooperation (with sb. / in/on sth.) [listen] Zusammenarbeit {f}; Kooperation {f} [geh.] (mit jdm. /bei etw.) [adm.] [listen] [listen]

international cooperation internationale Kooperation

interinstitutional cooperation interinstitutionelle Zusammenarbeit

political cooperation politische Kooperation; politische Zusammenarbeit

police cooperation polizeiliche Zusammenarbeit

administrative cooperation Verwaltungszusammenarbeit {f}

business cooperation; economic co-operation Unternehmenszusammenarbeit {f}; Wirtschaftskooperation {f}

co-operation of libraries; interlibrary co-operation Zusammenarbeit von Bibliotheken

co-operation with the EU member states in criminal matters die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten of the Europäischen Union in Strafsachen

(Here's) to a bright future of cooperation!; (Here's) to a successful time working together!; (Here's) to successful partnership! (toast) Auf gute Zusammenarbeit! (Trinkspruch)

I am looking forward to working with you! Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

abandonment of sth. Aufgabe {f} (von etw.) (Verzicht) [listen]

abandonment of a project Aufgabe eines Projekts

abandonment of a ship Aufgabe eines Schiffs

abandonment of a protected trademark Aufgabe einer Schutzmarke [econ.]

abandonment of the nest Nestaufgabe {f} [ornith.]

to break sth. {broke; broken} (fail to observe) etw. nicht einhalten; (Versprechen/Vertrag) brechen; (Regel) verletzen; (Vorschrift) übertreten {vt} [listen] [listen]

breaking [listen] nicht einhaltend; brechend; verletzend; übertretend

broken [listen] nicht eingehalten; gebrochen; verletzt; übertreten [listen] [listen]

to break your promise sein Versprechen brechen/nicht einhalten

to break a contract einen Vertrag nicht einhalten, vertragsbrüchig werden

to break your oath seinen Eid brechen; eidbrüchig werden [geh.]

to break a strike einen Streik brechen

to break the peace die öffentliche Ordnung stören

severance [formal] (of a connection/relationship) [listen] Auflösung {f}; Lösung {f} (einer Verbindung) [übtr.] [listen] [listen]

the severance of diplomatic ties/relations die Auflösung diplomatischer Beziehungen

severance of employment Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses

outspoken; frank; candid; plain [Am.] [listen] [listen] [listen] offenherzig; offen; ehrlich; freimütig {adj} [psych.] [listen] [listen]

a candid discussion eine ehrliche Diskussion

an open and candid relationship eine offene und ehrliche Beziehung

Be frank with me! Seien Sie offen zu mir!

To be perfectly frank, I don't know. Wenn ich ganz offen sein soll: ich weiß es nicht.

She was very outspoken about it. Sie äußerte sich sehr offen darüber.

He was an outspoken critic of the Iraq war.; He was outspoken in his criticism of the Iraq war. Er kritisierte ganz offen den Irakkrieg.

leadership (action of leading) [listen] Führung {f}; Lenkung {f} [listen]

leadership of people; leading of people Menschenführung {f}

transformational leadership transformative Führung {f}

under the leadership of a new CEO unter der Führung eines neuen Generaldirektors

servant leadership Führung als Dienst am Geführten

The young team needs veteran leadership. Das junge Team braucht Führung durch erfahrene Kollegen.

to make for sth. (of a thing) etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen]

The untouched landscape makes for a wonderful recreational area. Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar.

These glass jars make for decorative storage. Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit.

The two robe hooks make for a nice ironing board holder. Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett.

Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album. Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album.

Dog food bags don't make for attractive home decor. Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab.

The book can make for hard reading at times. Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre.

fluke [listen] (glücklicher) Zufall {m}; Glücksfall {m}; Glück {n} [listen] [listen]

by a fluke durch einen glücklichen Zufall

a rare fluke ein seltener Glücksfall

The third goal was a fluke. Das dritte Tor war ein Zufallstreffer.

Her second championship shows that the first one was no mere fluke. Ihr zweiter Meistertitel beweist, dass ihr erster kein reiner Zufall/kein reines Glück war.

It was a sheer fluke that no one was hurt in the blast. Es war reiner Zufall/reines Glück, dass bei der Explosion niemand verletzt wurde.

By some strange fluke we ended up working for the same company. Durch einen seltsamen Zufall sind wir dann beide bei derselben Firma gelandet.

relationship (with sb.) [listen] Beziehung {f} (zu jdm. / bei Liebesbeziehung: mit jdm.); Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen]

relationships Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl} [listen] [listen]

parent-child relationship Eltern-Kind-Beziehung {f}

long-distance relationship Fernbeziehung {f} [soc.]

long-distance relationships Fernbeziehungen {pl}

same-sex relationship gleichgeschlechtliche Beziehung

love relationship; sexual relationship Liebesbeziehung {f}; Liebesverhältnis {n}

love relationships; sexual relationships Liebesbeziehungen {pl}; Liebesverhältnisse {pl}

casual relationship; situationship lockere Beziehung; lose Beziehung

secondary sexual relationship sexuelle Nebenbeziehung

offender/victim relationship [listen] Täter-Opfer-Beziehung {f}

weekend relationship; 5:2 relationship [Br.] Wochenendbeziehung {f}

to build relationships Beziehungen aufbauen; Netze aufbauen

an abusive relationship eine gewaltgeprägte Beziehung

to have a strained relationship with sb. ein angespanntes Verhältnis / gespanntes Verhältnis zu jdm. haben

He has a dysfunctional relationship with his father. Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater.

relation (to sth.) [listen] Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) [listen] [listen]

in relation to sth. in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw.

Women's earnings are still low in relation to men's. Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig.

the relation/relationship between prices and wages das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen

The plot bears little relation to the reality. Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun.

footing (with sb.) Art der Beziehung {f}; (bestimmtes) Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [listen]

While teachers can be friendly with students their relationship should never be on a personal footing. Lehrer können zu ihren Schülern ein freundschaftliches Verhältnis haben, aber es sollte keine persönliche Beziehung sein.

course; line; route [listen] [listen] [listen] Kurs {m}; Fahrstrecke {f}; Strecke {f}; Route {f} (Fahrtrichtung eines Schiffes/Flugzeugs) [aviat.] [naut.] [listen] [listen]

courses; lines; routes [listen] [listen] Kurse {pl}; Fahrstrecken {pl}; Strecken {pl}; Routen {pl}

circular route Rundstrecke {f}; Rundkurs {m}

hard line; soft line harter Kurs; weicher Kurs

to set course for; to head for Kurs nehmen auf

to maintain the course; to maintain the present course den Kurs beibehalten

take a wrong course (line) einen falschen Kurs einschlagen

bring a ship/plane back on course ein Schiff/Flugzeug wieder auf Kurs bringen

course over the ground /COG/ Kurs über Grund [naut.]

true course rechtweisender Kurs [naut.]

to rest sth.; to prop sth. (on / against sth.) etw. stützen; legen (auf etw.); lehnen (an etw.) {vt} [listen]

resting; propping [listen] stützend; legend; lehnend

rested; propped gestützt; gelegt; gelehnt

to rest / prop your elbows on the table den Ellbogen auf den Tisch stützen

to rest your hands in/on the lap die Hände in den Schoß legen

to rest /prop your bike against the wall das Rad an die Wand lehnen

He rested his chin in/on his hands. Er stützte sein Kinn auf die Hände.

She rested her head on his shoulder. Sie legte ihre Kopf auf seine Schulter.

trade union /TU/; labor union [Am.]; union [listen] Gewerkschaft {f} [listen]

trade unions; labor unions; unions Gewerkschaften {pl}

civil servants' union Beamtengewerkschaft {f}

craft union berufsgebundene Gewerkschaft; Fachgewerkschaft {f}

industrial union Industriegewerkschaft {f}

office workers union Gewerkschaft der Privatangestellten; Angestelltengewerkschaft {f}

post office workers union Gewerkschaft der Postangestellten; Postgewerkschaft {f}

union membership; union affiliation Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft

union-management co-operation Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung und Gewerkschaft

to join a union; to become a member of the union einer Gewerkschaft beitreten

to resign from a union; to leave/quit a union; to cancel/give up your union membership aus einer Gewerkschaft austreten

share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [listen] [listen] Aktie {f} [fin.] [listen]

shares; stocks [Am.] [listen] [listen] Aktien {pl} [listen]

mining share; mining stock Bergwerksaktie {f}

listable/marketable shares/stock börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [listen] [listen]

own shares [Br.]; treasury stock eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz

meme shares / stocks gehypte Aktien {pl}

bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl}

fancy shares/stocks [dated] [listen] hochspekulative Aktien

penny stocks [Am.] hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs

active shares; active stock lebhaft gehandelte Aktien

no-par share; non-par share [Br.] nennwertlose Aktie

all-share certificate; all-stock certificate [Am.] Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m}

non-voting share/stock stimmrechtslose Aktie

shares/stocks in collective deposit Aktien im Sammeldepot

company's shares; company's stocks Unternehmensaktien {pl}

cyclical shares/stock Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen

to trade in stocks and bonds Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen

to split stocks; to split shares Aktien aufteilen

to issue shares/stocks Aktien ausgeben/emittieren [listen]

to hold shares/stocks [listen] Aktien besitzen

to surrender share/stock certificates Aktien einreichen

to call in shares/stocks; to retire shares [Am.] Aktien einziehen

to stop a share/stock eine Aktie sperren

to trade shares/stocks [listen] Aktien umsetzen

to subscribe to shares/stocks Aktien zeichnen

to merge shares / stocks Aktien zusammenlegen

to allot shares/stocks Aktien zuteilen

stopped shares/stocks [listen] gesperrte Aktien

to unload shares/stocks on the market Aktien auf dem Markt abstoßen

widow-and-orphan shares/stocks sichere Aktien mit hoher Dividende

yo-yo stocks stark schwankende Aktien

forfeited shares/stocks eingebüßte Aktien

run on shares/stocks enorme Nachfrage nach Aktien

voting share/stock stimmberechtigte Aktie

unissued shares/stocks noch nicht emittierte Aktien

smokestack shares/stocks Aktien von produzierenden Firmen

electronics shares/stocks Aktien der Elektronikindustrie

rubber shares/stocks [listen] Aktien der Gummiindustrie

engineering shares/stocks [listen] Aktien der Maschinenbauindustrie

foods shares/stocks Aktien der Nahrungsmittelindustrie

shipbuilding shares/stocks Aktien der Schiffsbauindustrie

debenture shares/stocks Aktien mit garantierter Dividende

insurance shares/stocks [listen] Aktien von Versicherungsgesellschaften

management stocks Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien

management shares Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl}

The company retired all of their treasury shares. Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen.

to matter [listen] wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} [listen]

What matters is that ... Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ...

the relationship with the people who matter (to you) die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind

the things that matter most to local people die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind

Does it really matter who did it? Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat?

It matters. Es ist wichtig.

It didn't matter that the weather was bad. Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war.

Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless. Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so.

As long as you find yourself beautiful that's all that matters. Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt.

'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.' "Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges."

'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.' "Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts."

Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain) Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain)

resistor Widerstand {m} (elektronisches Bauelement) [electr.]

resistors Widerstände {pl}

leaded resistor bedrahteter Widerstand

variable resistor; rheostat regelbarer Widerstand {m}; Regelwiderstand {m}; Stellwiderstand {m}; Rheostat {m} (Bauteil) [electr.]

chaperon resistor Chaperon-Widerstand {m} (frei von Blindwiderstand)

chip resistor Chip-Widerstand {m}

bleeder resistor; bleeder Vorbelastungswiderstand {m}

dropping resistor; drop resistor; dropper Vorschlagwiderstand {m}; Vorwiderstand {m}

rating of a resistor Belastbarkeit eines Widerstands

fiat Plazet {n}; Placet {n}; Zustimmung {f} [adm.] [listen]

to obtain the fiat of the archbiship das Plazet des Erzbischofs einholen

to be subject to presidential fiat (of a thing) der Zustimmung des Präsidenten bedürfen (Sache)

tradition [listen] Tradition {f} [soc.]

traditions Traditionen {pl}

a family tradition eine Familientradition

narrative tradition Erzähltradition {f} [lit.]

an old/ancient/time-honoured tradition eine alte/althergebrachte Tradition

a strong tradition eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition

in the (great/grand) tradition of sb./sth. in der (großen) Tradition von jdm./etw.

in the best British tradition in bester britischer Tradition

to have a long tradition (of an activity) eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben

to follow a tradition an eine Tradition anknüpfen

to uphold a tradition eine Tradition hochhalten

to maintain/carry on the tradition die Tradition bewahren/fortsetzen

to break with tradition mit der Tradition brechen

to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth. sich in der Tradition {+Gen.} sehen

It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth. Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun

The cheese is made according to tradition. Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt.

It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm. Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt.

Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics. Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker.

Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler) Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler)

scholarship [listen] Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [listen] [listen]

university-based scholarship and research; scholarship and research in universities universitäre Wissenschaft und Forschung

biblical scholarship Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f}

documentation science Dokumentationswissenschaft {f}

feminist scholarship feministische Forschung

arts scholarschip geisteswissenschaftliche Forschung

scientific scholarship naturwissenschaftliche Forschung

piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f}

Recent scholarship has shown that ... Die jüngste Forschung zeigt, dass ...

Latin was the language of scholarship until well into the modern period. Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft.

More recent scholarship has begun to engage with it. Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen.

Her two books maintain the highest standards of scholarship. Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen.

The paper is a work of serious scholarship. Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung.

eventual [listen] endgültig; abschließend {adj}; End... [listen] [listen]

the eventual winner der spätere Sieger; der spätere Gewinner

the eventual outcome (of a thing) das Endergebnis; das Endresultat (einer Sache)

That is the way to eventual success. Das führt letztendlich zum Erfolg.

to pave the way for eventual membership/recognition den Weg für eine spätere Mitgliedschaft/Anerkennung ebnen

race (for sth.) [fig.] [listen] Wettlauf {n}; Wettrennen {n}; Rennen {n} [ugs.] (um etw.) [übtr.]

races Wettläufe {pl}; Wettrennen {pl}; Rennen {pl}

leadership race Rennen um die Führung; Führungsrennen {n} [ugs.]

race for patents Wettlauf um Patente; Wettrennen um Patente

to be at the races [Br.]; to be in the race [Austr.] [NZ] noch im Rennen sein (Aussicht auf Erfolg haben)

settlement [listen] Beilegung {f}; Einigung {f}; Regulierung {f}

settlements Beilegungen {pl}; Einigungen {pl}; Regulierungen {pl}

settlement over the name dispute Einigung im Namensstreit

political settlement politische Einigung

settlement of hardship cases Härtefallregelung {f}

settlement of a claim (insurance business) Regulierung eines Schadens (Versicherungswesen)

the amicable settlement of disputes die gütliche Beilegung von Streitigkeiten

accident [listen] Unfall {m} [listen]

accidents Unfälle {pl}

trivial accident Bagatellunfall {m}

fire accident Brandunfall {m}

home accident; accident in the home; domestic accident Haushaltsunfall {m}; Unfall im Haushalt; Hausunfall {m}

hunting accident Jagdunfall {m}

riding accident Reitunfall {m}

sea accident; ship accident; shipping accident; marine accident; maritime accident Unfall auf See; Seeunfall {m} [geh.]; Schiffsunfall {m}; Havarie {f} [listen]

sports accident; sporting accident Sportunfall {m}

electrical accident Stromunfall {m}

nuclear-weapon accident Unfall mit Atomwaffen

a fatal accident ein tödlicher Unfall

unmitigated severe accident ungemilderter schwerer Unfall

to cause an accident einen Unfall verursachen

to be insured against accidents gegen Unfall versichert sein

employment relationship; employment [listen] Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen]

dependent employment Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen]

parasubordinate employment; quasi-subordinate employment arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis

economically dependent employment Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit

independent employment selbständige Beschäftigung

the number of people in paid employment die Zahl von Personen in Beschäftigung

not currently engaged in employment, education or training /NEET derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung

five years in public service employment fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.]

to take on paid employment eine Beschäftigung aufnehmen

She hopes to find employment as a teacher. Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden.

He's been looking for employment in the tourist trade. Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche.

The city is faced with a lack of employment. Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert.

highly-qualified employment Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte

low-qualified employment Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte

mileage; milage [fig.] [listen] Nutzen {m}; Kapital {n} [listen]

to get/gain/make mileage out of sth. aus etw. Nutzen ziehen; aus etw. Kapital schlagen; aus etw. etwas herausholen [ugs.]

He has got a lot of mileage out of his friendship with the governor. Er hat aus seiner Freundschaft mit dem Gouverneur schon großen Nutzen gezogen.

The Opposition tried to make political mileage out of the scandal. Die Opposition versuchte, aus dem Skandal politisches Kapital zu schlagen.

The tabloids wanted to get as much mileage out of the story as they could. Die Regenbogenpresse wollte aus der Geschichte so viel wie möglich herausholen.

to feed sth.; to nourish sth. [fig.] etw. nähren; fördern; vorantreiben {vt} [listen]

feeding; nourishing [listen] nährend; fördernd; vorantreibend

fed; nourished [listen] genährt; gefördert; vorangetrieben

to nourish the illusion that ... die Illusion nähren, dass ...

to nourish hopes of ... die Hoffnung nähren, dass ...

to nourish sb.'s talent jds. Talent fördern

Hate is fed by ignorance. Hass wird durch Unwissenheit genährt.

Friendship needs to be nourished with trust Freundschaft wächst nur durch Vertrauen.

board [listen] Bord {m} [aviat.] [naut.] [listen]

on board; aboard [listen] an Bord

to go aboard/on board an aircraft/a ship an Bord eines Flugzeugs/Schiffs gehen

overboard über Bord

to take sb./sth. on board jdn./etw. an Bord nehmen

to throw sth. overboard etw. über Bord werfen [naut.]

to go by the board (convictions, principles etc.) [fig.] über Bord geworfen werden (Überzeugungen, Grundsätze usw.) [übtr.]

All aboard! Alle Mann an Bord!; Alle an Bord!

Man overboard! Mann über Bord!

All hands abandon ship! We are going down! Alle Mann von Bord! Wir sinken! [naut.]

hardship; distress [listen] [listen] (wirtschaftliche) Notlage {f}; Not {f}; Entbehrungen {pl}; schwierige Lage {f}

to relieve the hardship / distress die Not lindern

to experience a period of economic hardship eine Zeit wirtschaftlicher Not durchmachen

suffered through the hardships of war die Entbehrungen des Krieges durchleben

Funds were raised for families in financial hardship / distress. Für Familien, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, wurden Spenden gesammelt.; Für Familien in finanzieller Not wurden Spenden gesammelt.

She had to endure the hardships of life alongside her husband. Sie musste das harte Leben an der Seite ihres Mannes ertragen.

supervisory board Aufsichtsrat {m}; Verwaltungsrat {m} [Schw.] [adm.] [econ.]

supervisory boards Aufsichtsräte {pl}; Verwaltungsräte {pl}

duties of the supervisory board Aufgaben des Aufsichtsrats

calling a meeting of the supervisory board Einberufung des Aufsichtsrats

membership of the supervisory board Zugehörigkeit zum Aufsichtsrat

composition of the supervisory board Zusammensetzung des Aufsichtsrats

to be on the supervisory board; to be a member of the supervisory board im Aufsichtsrat sitzen

to form/set up a supervisory board einen Aufsichtsrat bilden/einsetzen

to call a meeting of the supervisory board den Aufsichtsrat einberufen

ship; boat [listen] [listen] Schiff {n} [naut.] [listen]

ships; boats Schiffe {pl}

small ship Schiffchen {n} (kleines Schiff)

excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n}

factory ship Fabrikschiff {n}

passenger ship Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n}

fishing boat Fangschiff {n}

glass-bottom boat (for a view of the underwater world) Schiff mit Glasboden (zur Beobachtung der Unterwasserwelt)

large capacity ship; large capacity carrier Großraumschiff {n}

ship with a high freeboard hochbordiges Schiff

pilot boat; pilot vessel Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n}

whaling ship; whale catcher Walfangschiff {n}; Walfänger {m}

maintenance ship Wartungsschiff {n}

repair ship Werkstattschiff {n}

ocean weather ship; weather ship Wetterbeobachtungsschiff {n}

Viking ship Wikingerschiff {n} [hist.]

ex ship ab Schiff

to abandon a ship ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen

to abandon a burning ship ein brennendes Schiff verlassen

The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river. Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau.

to summon sb. (to a place) (order to be present) jdn. vorladen; laden; einbestellen [Dt.] [adm.] [jur.]; jdn. herbeirufen; herbeizitieren; (an einen Ort) kommen lassen; zitieren; beordern; bescheiden [poet.] {vt} [listen] [listen]

summoning vorladend; ladend; einbestellend; herbeirufend; herbeizitierend; kommen lassend; zitierend; beordernd; bescheidend

summoned [listen] vorgeladen; geladen; einbestellt; herbeigerufen; herbeizitiert; kommen lassen; zitiert; beordert; beschieden

to summon sb. to appear before the court jdn. gerichtlich vorladen; zu Gericht bescheiden

to summon a waiter over einen Kellner herbeirufen

to be summoned to a disciplinary hearing zu einer Anhördung im Disziplinarverfahren vorgeladen werden

We were summoned to the dining room. Wir wurden in den Speiseraum zitiert.

The church bell summoned people to worship. Die Kirchenglocke rief zum Gottesdienst.

ice cream Eis {n}; Speiseeis {n}; Eiscreme {f}; Glace {f} [Schw.] [cook.] [listen]

frozen custard Cremeeis {n}

cone ice cream Eis in der Tüte [Dt.] / im Stanizel [Ös.] / im Cornet [Schw.] (Milcheis)

Neapolitan ice cream Eis nach Fürst-Pückler-Art; Fürst-Pückler-Eis

fruit ice cream; tutti-frutti Fruchteis {n}

soft-serve ice cream; soft serve Softeis {n}

vanilla ice cream Vanilleeis {n}

chocolate chip ice cream Stracciatella-Eis {n}

a a scoop of ice cream eine Kugel Eis

to eat an ice cream ein Eis essen

snow cone; snowball dünn geschabtes mit Sirup übergossenes Eis

to arise (at once) {arose; arisen} [formal] [listen] auftreten; zu etw. kommen; zustande kommen; eintreten; schlagend werden [Ös.] [adm.] {vi} [listen] [listen]

arising [listen] auftretend; kommend zu; zustande kommend; eintretend; schlagend werdend

arisen aufgetreten; gekommen zu; zustande gekommen; eingetreten; schlagend geworden

it arises es tritt auf; es kommt zu; es kommt zustande; es tritt ein

it arose es trat auf; es kam zu; es kam zustande; es trat ein

it has/had arisen es ist/war aufgetreten; es ist/war zustande gekommen; es ist/war eingetreten

If a situation arises where ... Wenn der Fall eintritt, dass ...

should the situation arise wenn dieser Fall eintritt; im Anlassfall [Ös.]

in the event of a dispute arising between the parties sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien kommen

A new crisis has arisen. Es ist zu einer neuen Krise gekommen.

A relationship did not arise. Es kam keine Beziehung zustande.

The risk/liability may arise at any time. Das Risiko/die Haftung kann jederzeit eintreten/schlagend werden [Ös.].

gradually; by degrees [listen] allmählich; nach und nach; sukzessive [geh.] {adv} [listen]

By degrees their friendship grew into love. Nach und nach wurde aus ihrer Freundschaft Liebe.

cutting; cut; incision [listen] [listen] Einschneiden {n}; Einschnitt {m}; Schnitt {m}; Inzision {f} [med.] [listen]

surgical cut chirurgischer Schnitt

skin incision Hautschnitt {m}; Hauteinschnitt {m}; Hautinzision {f}

Kanavel's incision Kanavel'scher Schnitt

exploratory incision Probeeinschnitt {m}; Probeinzision {f}

incision and drainage Inzision und Drainage

by cutdown durch chirurgische Inzision

to extent / to expand the incision den Schnitt erweitern

to cut sth. open etw. durch Schnitt eröffnen

to staple an incision; to clip an incision einen Schnitt klammern

clip [listen] Schnitt {m} (Einkürzen) [listen]

The dog needs a good clip. Der Hund braucht einen Schnitt.; Der Hund muss geschoren werden. {m}

The privet hedge needs a clip. Die Ligusterhecke braucht einen Schnitt.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners