DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

99 similar results for expel lees
Search single words: expel · lees
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Schädelbohrloch {n}; Trepanationsloch {n} [med.] burr hole; trepanation hole; trepanation opening

Schädelbohrlöcher {pl}; Trepanationslöcher {pl} burr holes; trepanation holes; trepanation openings

Probetrepanationsloch {n}; Probebohrloch {n} exploratory burr hole

Schlussfolgern {n}; logisches Folgern {n}; logisches Schließen {n}; Schluss {m} (als Vorgang) (Ableiten einer Schlussfolgerung aus einer Prämisse) [ling.] [math.] [phil.] [listen] logical inference; inference (deriving a conclusion from a premise) [listen]

abduktives Schlussfolgern; abduktiver Schluss; Abduktionsschluss {m}; Abduktion {f}; Apagoge {f}; hypothetisches Folgern; Schließen auf eine erklärende Hypothese abductive inference; abduction; apagoge [listen]

automatisierte Schlussfolgerung; Inferenz {f} [comp.] [statist.] automated inference

deduktives Schlussfolgern; deduktiver Schluss, Deduktionsschluss {m}; Deduktion {f}; Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen deductive inference; deduction; inference from the general to the particular [listen]

induktives Schlussfolgen; induktiver Schluss, Induktionsschluss {m}; verallgemeinerndes Folgern; Schließen vom Besonderen auf das Allgemeine inductive inference; induction; inference from the particular to the general [listen]

kaskadierte Inferenz cascaded inference

monotones Schlussfolgern; monotones Folgern (Expertensystem) monotonic inference; monotonic reasoning (expert system)

nichtmonotones Schlussfolgern; nichtmonotones Folgern (Expertensystem) non-monotonic inference; non-monotonic reasoning (expert system)

plausibles Folgern; plausibles Schließen; plausibler Schluss plausible inference

probabilistisches Folgern; unsicheres Schließen; probabilistischer Schluss probabilistic inference

statistischer Schluss statistical inference

transduktives Schlussfolgern; transduktive Inferenz {f}; Transduktion {f}; Schließen {n} vom Besonderen auf das Besondere transductive inference; transduction

Analogieschluss {m}; analoges Schließen {n}; Analogieverfahren {n} analogical inference; inference by analogy

Schluss/Rückschluss auf die beste Erklärung inference to the best explanation /IBE/

Vernunftschluss {m} inference of reason; rational inference

Verstandesschluss {m} inference of the understanding

Schwerpunkt {m} [listen] focal point; main focus; main point; highlight [listen] [listen]

Schwerpunkte setzen; Akzente setzen to bring out the main points; to emphasize the features

Schwerpunkte darlegen; Akzente setzen to give the main points

Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Komponist liegt in der Erforschung neuer Klänge. The main focus / emphasis of his work as a composer lies/is on the exploration of new sounds.

Spezialität {f} (besondere Qualität / Produkt von besonderer Qualität) speciality; specialty [Am.] (special quality or product of special quality) [listen]

Spezialität des Hauses [cook.] speciality of the house; house speciality; house special

ein Restaurant mit lokalen Spezialitäten a restaurant serving local specialities

Bei Makramee ist meine Schwester der Experte. Macrame is my sister's speciality.

Seine Spezialität ist es, alles zu vermasseln. [iron.] His specialty is to mess things up.

Strichliste {f}; Stricherlliste {f} [Ös.] tally sheet; tally chart; tally list; tally

Strichlisten {pl}; Stricherllisten {pl} tally sheets; tally charts; tally lists; tallies

Strich einer Strichliste; Zählstrich {m} tally mark

jedes Mal einen Strich machen, wenn sie / mitschreiben, wie oft sie / Buch führen, wie oft sie "famos" sagt to keep / make a tally of every time she says 'swell'

Ich führe täglich / laufend Buch über meine Ausgaben. I keep a daily / running tally of my expenses.

Tannenbäume {pl}; Tannen {pl} (Abies) (botanische Gattung) [bot.] fir trees; firs (botanical genus)

Algier-Tanne {f}; numidische Tanne {f} (Abies numidica) Algerian fir

Balsamtanne {f} (Abies balsamea) balsam fir

Baishanzu-Tanne {f} (Abies beshanzuensis) Baishanzu fir

Blautanne {f}; blaue Edeltanne {f} (Abies procera glauca) blue fir

bulgarische Tanne (Abies borisii-regis) Bulgarian fir

Edeltanne {f}; pazifische Edeltanne {f}; Silbertanne {f} (Abies procera / Abies nobilis) noble fir

Fabers Tanne {f} (Abies fabri) Faber's fir

Felsengebirgstanne {f} (Abies lasiocarpa) subalpine fir; Rocky Mountain fir

Formosa-Tanne {f} (Abies kawakamii) Taiwan fir

Fraser-Tanne {f} (Abies fraseri) Fraser fir; Southern balsam fir

Goldtanne {f}; Prachttanne {f} (Abies magnifica) red fir; silvertip fir

Grannentanne {f}; Santa-Lucia-Tanne {f} (Abies bracteata) Bristlecone fir

Grautanne {f}; Kolorado-Tanne {f} (Abies concolor) Colorado white fir

Guatemala-Tanne {f} (Abies guatemalensis) Guatemalan fir

griechische Tanne {f} (Abies cephalonica) Greek fir

heilige Tanne {f} (Abies religiosa) sacred fir

Himalaya-Tanne {f} (Abies spectabilis) East Himalayan fir

kilikische Tanne {f}; zilizische Tanne {f} (Abies cilicica) Syrian fir; Cilician fir

Korea-Tanne {f} (Abies koreana) Korean fir

Korktanne {f} (Abies lasiocarpa arizonica) corkbark fir

Küstentanne {f}; Riesentanne {f} (Abies grandis / Abies excelsior) grand fir; giant fir; Western/lowland white fir; Vancouver fir; Oregon fir

Maries-Tanne {f} (Abies mariesii) Maries' fir

Min-Tanne {f} (Abies recurvata) Min fir

Momi-Tanne {f} (Abies firma) Momi fir; Japanese fir

Nadeltanne {f}; mandschurische Tanne {f} (Abies holophylla) needle fir; Manchurian fir

Nebrodi-Tanne {f} (Abies nebrodensis) Sicilian fir

Nikko-Tanne {f} (Abies homolepis) Nikko fir

Nordmanntanne {f}; Kaukasus-Tanne {f} (Abies nordmanniana) Nordmann fir; Caucasian fir

ostsibirische Tanne {f} (Abies nephrolepis) Khinghan fir

Pindrow-Tanne {f} (Abies pindrow) Pindrow fir

Purpurtanne {f} (Abies amabilis) Pacific silver fir; red fir; lovely fir; Cascades fir

Sachalin-Tanne {f} (Abies sachalinensis) Sakhalin fir

Schensi-Tanne {f} (Abies chensiensis) Shensi fir

schuppenrindige Tanne {f} (Abies squamata) flaky fir

sibirische Tanne {f} (Abies sibirica) Siberian fir

spanische Tanne {f} (Abies pinsapo) Spanish fir

Veitchs Tanne {f} (Abies veitchii) Veitch's fir

Weißtanne {f}; Silbertanne {f} [ugs.]; Edeltanne {f} [ugs.] (Abies alba) European silver fir

Yunnan-Tanne {f}; Delavays Tanne {f}; (Abies delavayi) Delavay's fir

Ziyuan-Tanne {f} (Abies ziyuanensis) Ziyuan fir

(mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen] sales (number of items sold) [listen]

Bruttoumsatz {m} gross sales

Deckungsumsatz {m} breakeven sales

Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m} total sales

Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m} break-even sales

Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften intercompany sales

Jahresumsatz {m} annual sales

Konzernumsatz {m} group sales

Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl} minimum sales

Monatsumsatz {m} monthly sales

konsolidierter Nettoumsatz {m} consolidated net sales

Tagesumsatz {m} daily sales

Rekordumsatz {m} record sales

hoher Umsatz high sales

erwarteter Umsatz expected sales

echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung zero-rated sales [Br.]

Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital ratio of sales to invested capital

die Umsätze steigern to increase sales

gute Umsätze erziehen/machen to achieve good sales

Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück. Sales declined by 10 % in 2016.

Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück. Sales rose by 35 % to 11 million units.

Umsatzerwartung {f} sales expectancy

Umsatzerwartungen {pl} sales expectancies

Varianz {f}; mittlere quadratische Abweichung {f} (einer Variablen von ihrem Erwartungswert als Maß für die Streuung) [statist.] variance; mean squared deviation (of a variable from the expected value as a measure of dispersion)

Binnenklassenvarianz {f}; Binnenvarianz {f}; Zwischenklassenvarianz {f} intraclass variance

empirische Varianz empirical variance

relative Varianz relative variance; relvariance

Restvarianz {f}; Fehlervarianz {f} (bei der Regression) residual variance; error variance

Stichprobenvarianz {f}; Probenahmenvarianz {f} sampling variance; variance of sampling

Varianz von Proben variance of samples

Varianz zwischen den Gruppen between-groups variance

Varianz zwischen den Primäreinheiten external variance

Varianz der gemeinsamen Faktoren; Gemeinsamkeitsgrad; Kommunalität common factor variance; communality

Varianz der Probenteilung variance of sample division

Verkaufspraxis {f}; Verkaufserfahrung {f} sales experience

Verkaufserfahrungen {pl} sales experiences

Wappen {n} (Wappenkunde) [listen] coat of arms (heraldry) [listen]

Wappen {pl} [listen] coats of arms

Familienwappen {n} family coat of arms; family crest; family emblem

kleines/mittleres/großes Wappen [listen] lesser/middle/greater coat of arms [listen]

Vollwappen {n} heraldic achievement; hatchment [obs.]

Landeswappen {n} state coat of arms

Staatswappen {n} national coat of arms

ein Wappen heraldisch beschreiben/erklären to emblazon; to blazon a coat of arms (describe/explain it in technical language)

Zufallsvariable {f}; zufällige Variable {f}; Zufallsveränderliche {f}; Zufallsgröße {f}; zufällige Größe {f}; stochastische Variable {f} [selten]; stochastische Größe {f} [selten] [math.] [statist.] random variable; stochastic variable; aleatory variable (often wrongly: random variate)

Zufallsvariablen {pl}; zufällige Variablen {pl}; Zufallsveränderliche {pl}; Zufallsgrößen {pl}; zufällige Größen {pl}; stochastische Variablen {pl}; stochastische Größen {pl} random variables; stochastic variables; aleatory variables

diskrete Zufallsvariable discrete random variable

endogene Zufallsvariable endogenous random variable

exogene Zufallsvariable exogenous random variable

normierte Zufallsvariable standardized random variable

zentrierte Zufallsvariable; Zufallsgröße mit dem Erwartungswert null centred variable [Br.]; centered variable [Am.]; variable with expectation zero

Wert einer Zufallsgröße; Zufallsgrößenwert random variate

(musikalisches) Zusammenspiel {n} [mus.] ensemble (co-ordination of performing musicians) [listen]

das präzise Zusammenspiel (eines Ensembles) the precision of ensemble

der ausgewogene Gesamtklang (eines Ensembles) the balance of ensemble

Ihr Zusammenspiel war hervorragend. Their ensemble was excellent.

Im Laufe der Proben verbesserte sich das Zusammenspiel. As the rehearsals progressed, the ensemble improved.

abzüglich /abzgl./ {prp; +Gen.}; ab etw. [ugs.]; minus etw. [ugs.] {prp} [econ.] less sth.; minus sth.; subtracting sth.; deducting sth.

abzüglich 5 Prozent less 5 per cent

ab Unkosten deducting expenses

120 Euro minus 3% Rabatt 120 euros less 3% discount

alleine; ohne fremde Hilfe {adv} [listen] on your own

auf sich alleine gestellt sein to be on your own

alleine gelassen werden to be left on your own

Ich lebe schon seit vier Jahren ganz alleine. I've been living all on my own for four years now.

Mit dieser Meinung stehst du alleine (auf weiter Flur) da. You're on your own with that view.

Du kannst nicht verlangen, dass er alles alleine macht. You can't expect him to do it all on his own.

Ich schaffe es schon alleine, danke. I can manage on my own, thanks.

Zwei Tore erzielte er Tore im Alleingang. He scored two goals all on his own.

etw. nicht anerkennen; nicht zulassen; für unzulässig erklären; abweisen {vt} [adm.] to disallow sth. / sb.'s right to sth.

nicht anerkennend; nicht zulassend; für unzulässig erklärend; abweisend disallowing

nicht anerkannt; nicht zulassen; für unzulässig erklärt; abgewiesen disallowed

ein Ausgabeposten, den der Betriebsprüfer nicht anerkannt hat an expenditure item which the auditor disallowed

eine bundesgerichtliche Entscheidung, mit der diese Gebühren für unzulässig erklärt wurden a federal ruling disallowing these fees

eine Forderung abweisen to disallow a claim

eine Markenanmeldung abweisen to disallow a trademark registration

Abstandhalten ist weiterhin das Gebot der Stunde, und Massenansammlungen sind nicht erlaubt. Distance-keeping remains necessary and mass gatherings are disallowed.

Das Gericht lässt Beweismittel, die illegal beschafft wurden, nicht zu. The court will disallow evidence obtained illegally.

Sein Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt / nicht gewertet / nicht gegeben [ugs.]. [sport] His goal was disallowed for offside.

Mehrfach abgegebene Stimmen werden nicht berücksichtigt / nicht gezählt. Multiple votes are disallowed / discounted.

ansonsten; sonst {adv} (vom eben Gesagten abgesehen) [listen] [listen] otherwise (except for what has just been said) [listen]

Sie waren müde, aber ansonsten gesund. They were tired but otherwise in good health.

Ich hörte die Grillen zirpen. Ansonsten war alles ruhig. I heard the crickets chirping. Otherwise all was still.

Damit war die sonst ausgezeichnete Aufführung verpatzt. This spoiled an otherwise excellent performance.

sich anstrengen, etw. zu tun; sich bemühen, etw. zu tun {v} to make an effort to do sth.; to exert yourself to do sth.; to try hard to do sth.

sich anstrengend; sich bemühend making an effort; exerting; trying hard

sich angestrengt; sich bemüht made an effort; experted; tried hard

alles Mögliche tun to make every effort

sich wirklich anstrengen; antauchen [Ös.]; dazuschauen [Ös.] to make a real effort

Wir haben um vergeblich bemüht.; Unsere ganze Mühe waren umsonst. (All) our efforts were in vain.

Streng dich an! Try hard!; Play up!

schon eher; eher {adv} [listen] more likely; rather [listen]

Das ist schon eher möglich. That is more likely.

Es ist eher anzunehmen, dass er sich gerirrt hat. It's more likely that he was mistaken.

Brad weiß eher etwas darüber als ich. Brad is more likely to know something about it than me.

Das wird eher teuer werden. It'll be expensive rather than cheap

Das ist schon eher möglich. That's rather more likely.

Das könnte schon eher klappen. This might be more likely to work out.

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. (Bibelzitat) It is easier for a camel to go through a needle's eye than for a rich man to enter into the kingdom of God. (Bible quotation)

jdn. (sexuell) aufklären; die Sache mit den Bienchen und Blümchen erklären [humor.] {vt} to tell sb. (about) the facts of life; to explain the facts of life to sb.; to tell sb. about the birds and the bees; to explain the birds and the bees to sb.

aufklärend telling the fact of life; explaining the facts of life

aufgeklärt told the fact of life; explained the facts of life

aufgeklärt sein to understand the facts of life

(eine Möglichkeit) ausschließen {vt} (wegen etw.) [listen] to rule sth. out; to exclude sth. (as sth.)

ausschließend ruling out; excluding [listen]

ausgeschlossen [listen] ruled out; excluded [listen]

schließt aus rules out; excludes

schloss aus ruled out; excluded [listen]

Das eine schließt das andere nicht aus. One does not exclude the other.

Sie schließt nicht aus, dass sie wieder einmal einen Film drehen wird. She does not rule out/exclude the possibility of shooting another film at one time or another.

Die Alternativlösung wurde wegen zu hoher Kosten ausgeschlossen. The alternative solution was ruled out as too expensive.

Es ist nicht auszuschließen, dass die Transaktion zum Zwecke der Geldwäsche durchgeführt wurde. It cannot be ruled out/excluded that the transaction was made for money laundering purposes.

Eine Kandidatur kommt wegen seines Alters nicht in Frage. His age rules him out as a candidate.

ein Schriftstück beglaubigen; beurkunden [jur.]; ein Schriftstück/Objekt authentifizieren; für echt erklären; die Echtheit eines Schriftstücks/Objekts bestätigen {vt} to authenticate a document/item

beglaubigend; beurkundend; authentifizierend; für echt erklärend; die Echtheit bestätigend authenticating

beglaubigt; beurkundet; authentifiziert; für echt erklärt; die Echtheit bestätigt authenticated

beglaubigt authenticates

beglaubigte authenticated

Fachleute bestätigten die Echtheit des Gemäldes. Experts authenticated the painting.

jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen) to shadow sb. (accompany sb. in their activities)

Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet. A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary.

Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet. I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work

Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen. He spent the night shadowing the waiters at the restaurant.

In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren. Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees.

etw. behaupten; behaupten, etw. zu sein/tun {v} (drückt Skepsis beim Sprecher aus) to claim sth.; to profess sth. [formal]; to claim / profess to be/do sth.

behauptend claiming; professing [listen]

behauptet claimed; professed [listen]

behauptet claims; professes [listen]

behauptete claimed; professed [listen]

jdm. gegenüber behaupten, dass ... to claim / profess to sb. that ...

behaupten, von jdm. abzustammen to claim descent from sb.

Wäre das alles so schlimm wie behauptet, dann ... If things were as bad as claimed, then ...

Er will es gesehen haben. He claims he saw it.

Kein Therapeut wird für sich in Anspruch nehmen, Schlaflosigkeit heilen zu können. No therapist will claim to cure insomnia.

Ich behaupte nicht (von mir), ein Fachmann auf diesem Gebiet zu sein / dass sich ein Fachmann auf diesem Gebiet bin. I don't claim / profess to be an expert in this subject.

Der Genannte behauptet, einige Zeit in Polen in Haft gewesen zu sein. The subject claims to have spent time in prison in Poland.

Er behauptet, Sie zu kennen. He claims to know you.

dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v} to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole)

die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen the bones that go to form the human body

Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet. The money goes towards maintaining the building.

In die Ausbildung wurde sehr viel investiert. Huge investment has gone into training.

Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt. The total effort going into research is decreasing.

Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird? Which qualities go to make up a cult movie?

einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen

viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen

entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go far to make sth. happen

Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. Scientists have gone some way towards solving the puzzle.

Das erklärt nur zum Teil/teilweise ... This does not go a long way to explain ...

Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen. This move would go far towards removing the main cause of the problem.

etw. berechnen; etw. ausrechnen; etw. rechnerisch ermitteln {vt} [math.] to calculate sth.; to compute sth.

berechnend; ausrechnend; rechnerisch ermittelnd calculating; computing [listen]

berechnet; ausgerechnet; rechnerisch ermittelt [listen] [listen] calculated; computed

er/sie berechnet [listen] he/she calculates; he/she computes

ich/er/sie berechnete I/he/she calculated; I/he/she computed

er/sie hat/hatte begerechnet he/she has/had calculated

einfach zu berechnen / genau berechenbar sein to be easily/accurately calculated

bei der Berechnung von Querschnitten; wenn Querschnitte berechnet werden in calculating cross sections; when calculating cross sections

Die Rezepte sind für 4 Personen berechnet. The recipes are (calculated) for four persons.

Die Abonnementgebühren werden monatlich berechnet. The subscription fees are calculated on a monthly basis.

Bei der Berechnung der Festigkeit / Bei der Festigkeitsberechnung muss beides berücksichtigt werden. These must both be considered when calculating the strength.

Die rechnerisch ermittelten Daten stimmen mit den experimentell ermittelten Daten genau überein. The calculated data exactly match the experimental data.

etw. auf etw. beschränken; begrenzen; einschränken; limitieren {vt} [listen] [listen] to limit sth.; to restrict sth.; to confine sth. to sth.

beschränkend; begrenzend; einschränkend; limitierend limiting; restricting; confining to

beschränkt; begrenzt; eingeschränkt; limitiert [listen] [listen] [listen] limited; restricted; confined to [listen] [listen]

die Ausgaben limitieren to limit expenses

Beschränken Sie ihren Kommentar bitte auf 250 Wörter. Please limit your comments to 200 words.

Besuche sind auf 30 Minuten begrenzt. Visits are restricted to 30 minutes.

Der Hautausschlag war auf den Rücken beschränkt. The rash was confined to the back.

Du solltest deinen Salzgebrauch einschränken. You should restrict the amount of salt you use.

Wir müssen uns auf die wichtigsten Punkte beschränken. We must confine ourselves to the most important items.

Diese Auswirkungen sind auf Skandinavien begrenzt. These effects are confined to Scandinavia.

durchweg; durchwegs [Ös.] [Schw.]; durchgehend; übereinstimmend; einheitlich {adv} [listen] [listen] consistently (everywhere in the same way) [listen]

ein durchweg unterhaltsamer Film a consistently entertaining film

mit einem Hotel durchgehend gute Erfahrungen machen to have a consistently good experience at a hotel

etw. einheitlich klassifizieren to consistently classify sth.

Sie berichteten übereinstimmend, dass sie sich jetzt weniger gestresst fühlen. They consistently reported feeling less stressed now.

eher {adv} (tendenziell, überwiegend) [listen] pretty; rather; more [listen] [listen] [listen]

eher unwahrscheinlich pretty unlikely; rather unlikely

Ich habe eher den Eindruck, dass ... I've rather got the impression that ...

Sie ist eher zurückhaltend. She is rather reserved.

Der Film ist eher schwach. This film is pretty weak / rather weak.

Das wird eher teuer werden. It'll be expensive rather than cheap.

Das ist eher eine Geldfrage / Frage des Geldes. That's rather / more a money question / question of money.

Es sieht eher so aus als ob wir verlieren. It rather looks as if we're going to lose.

Ja - Eher ja - Eher nein - Nein (Formularrubriken) Yes - Yes with reservations - No with reservations - No (form headings)

fein; schick; nobel; vornehm; exklusiv; kostspielig; piekfein [Dt.] {adj} [ugs.] [listen] [listen] fancy; posh; swanky (impressively sophisticated or expensive) [listen] [listen]

ein feines/nobles Restaurant; ein Nobelrestaurant a fancy restaurant

ein vornehmes Hotel; ein Nobelhotel a swanky hotel

eine schicke Hochzeit a fancy/posh/swanky wedding

kostspielige Ideen fancy ideas

Phantasiepreise {pl}; Liebhaberpreise {pl} fancy prices [Br.]

in einer schicken Wohnung leben to live in a fancy/posh/swanky flat

sich finden; zu finden sein; zu suchen sein {v} to be found; can be found

sich findend; zu finden seiend; zu suchen seiend being found

sich gefunden; zu finden gewesen; zu suchen gewesen been found

Sie ist nirgends zu finden. She is nowhere to be found.

Kinderlieder finden sich/findet man in jedem Zeitalter und bei allen Völkern. Nursery rhymes can be found in all ages and among all peoples.

Die Ursache dafür ist nicht in einem einzelnen Ereignis zu suchen, sondern eher in der Gesamtheit der Erlebnisse, die sich angesammelt haben. The cause of this is to be found / will be found not in any single event but rather in the cumulative experiences.

Die wahren Ursachen sind woanders zu suchen. The real causes must be found elsewhere.

jdn. fragen {vt} to ask sb.

fragend asking

gefragt [listen] asked [listen]

er/sie fragt he/she asks

ich/er/sie fragte I/he/she asked [listen]

er/sie hat/hatte gefragt he/she has/had asked

jdn. nach etw. fragen to ask sb. for/about sth.

jdn. nach seinem Namen fragen to ask sb.'s name

gezielt nach etw. fragen to ask specifically about sth.

wenn du mich fragst if you ask me

Ich frage dich. I ask you.

... wenn ich (dich) fragen darf ... if you don't mind my asking

Was ich dich schon lange fragen wollte: ... I've been meaning to ask you, ...

Danach hat sie nicht gefragt. She did not ask about this.

zu viel verlangen to ask too much

Frag mich was Leichteres! [ugs.] Ask me another. [coll.]

Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres! You've got me there.; I really couldn't say.

Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören). If you ask her a question expect no less than a lecture.

einer Sache gerecht werden; einer Sache angemessen sein; etw. adäquat vermitteln / wiedergeben (können) {v} to do justice to sth.; to do sth. justice; to adequately show / describe etc. sth.

einer Aufgabe / einem Anspruch gerecht werden to do justice to a task / a claim

die Tätigkeit des europäischen Parlaments angemessen würdigen to do justice to the activities of the European Parliament

Der Spielfilm wird dem Buch nicht gerecht. The feature film does not do justice to the book.; The feature film does not do the book justice.

Manchmals können nur Kraftausdrücke eine Emotion angemessen wiedergeben. At times only swear words can truly do justice to an emotion. / can adequately express an emotion.

Auf ein paar Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht adäquat abhandeln. You cannot do justice to such a complex issue in just a few pages.

Worte reichen nicht aus, um die Schönheit dieser Landschaft zu beschreiben. Words could never do justice to the beauty of this landscape.; There are no words to adequately describe the beauty of this landscape.

Beschreibungen können das eigene Erleben nicht ersetzen. No words can do justice to the experience.

Mit dem Begriff "Betrüger" wird nicht das ganze Ausmaß seiner Taten erfasst. The term 'fraudster' does not do justice to the crimes that he committed.

Im Fernsehen kommt die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels nicht richtig zur Geltung. TV doesn't do the excitement and thrill of the game justice.

Das ist das einzige Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt. This is the only picture that does full justice to her beauty.

Auf dem Foto ist sie nicht gut getroffen. The photo doesn't do her justice.

Es ist nicht gesagt, dass ...; Damit ist nicht gesagt, dass ...; Deshalb muss ... nicht (unbedingt) That doesn't mean (to say) that ...; It is not necessarily a given that ...; need not necessarily

Das muss sie nicht mitgekriegt haben. She need not necessarily have picked up on that.

Nur weil es teurer ist, muss es deswegen nicht besser sein. The fact that it is more expensive doesn't mean that it is superior.

jdm./etw. gleichgestellt werden {vi} [adm.] to be treated as equivalent to sb./sth.

Staatenlose werden Angehörigen jenes Staates gleichgestellt, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Stateless persons are treated as nationals of the country in which they have their habitual residence.

Seine Berufserfahrung wird einem Magisterabschluss gleichgestellt. His professional experience is treated as equivalent to a Master's qualification.

Entgeltlichen Tätigkeiten werden gleichgestellt: The following shall be treated as remunerated activities:

(als Reaktion) kommen; geliefert werden {v} (angeforderte / zugesagte Sache) [listen] to be forthcoming (of a requested or promised thing)

die zugesagten Mittel the forthcoming funds

wenn keine zufriedenstellende Begründung geliefert wird if satisfactory reasoning is not forthcoming

wenn es zu keiner freiwilligen Vereinbarung kommt if voluntary agreement is not forthcoming

wenn nicht bald / schnell Hilfe kommt unless help is forthcoming

Hilfe war sofort zur Stelle. Help was immediately forthcoming.

Er versicherte uns, dass die (geforderte) Zahlung in Kürze erfolgen würde. He assured us that payment would be forthcoming.

Als keine Antwort kam, schrieb sie erneut. When no reply was forthcoming, she wrote again.

Die (zugesagten) Hilfslieferungen kamen nicht / blieben aus. Aid deliveries were not forthcoming.

Wird es (die verlangte) finanzielle Unterstützung für das Projekt geben? Will financial support for the project be forthcoming?

Eine Erklärung für seine Abwesenheit wurde nicht gegeben. No explanation for his absence was forthcoming.

Dennoch haben sich daraus einige wichtige Erkenntnisse ergeben. Even so, some important findings were forthcoming.

kostenpflichtig {adv} at the owner's expense

Vorschriftswidrig abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. [auto] Vehicles parked against the regulations are liable to be towed away at the owner's expense.

jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen {vt} to leave sb./sth. (in a certain condition) [listen]

Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung. The incident left her feeling hurt.

Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen. This leaves me free to go shopping.

Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt. I had a cold last week and was left with a cough.

Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde. The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.

Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten. His death left her with financial problems.

Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert. The new law has left many people worse off.

Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt. The explosion left one worker dead and four injured.

Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt. The road accident left her face disfigured.

sogenannte/r/s; so genannte/r/s; angebliche/r/s; selbsternannte/r/s (Person) {adj} (Ausdruck des inhaltlichen Infragestellens eines Ausdrucks) [listen] alleged; so-called (used to express your view that an expression is inappropriate in substance) [listen]

sogenannte Experten; selbsternannte Experten so-called experts

deine sogenannten Freunde your so-called friends

Diese sogenannte/angebliche Therapie hat sein Leben ruiniert. This so-called therapy has ruined his life.

statistischer Test {m} [statist.] statistical hypothesis test

Ad-hoc-Test ad hoc test

A-posteriori-Test a posteriori test

bedingter Test conditional test

bestmöglicher/optimaler Test optimum test

einseitiger/asymmetrischer Test one-sided test; one-tailed test; single tail test; asymmetrical test

zweiseitiger Test two-sided test; two-tailed test; double-tailed test

kombinatorischer Test combinatorial test

konsistenter Test consistent test

strengster Test; Test mit minimalem Schärfeverlust most stringent test

symmetrischer Test symmetrical test

trennschärfster Test; bester Test most powerful test

unverzerrter/unverfälschter Test unbiased test

verzerrter/verfälschter Test biased test

zerstörende Prüfung destructive test

zulässiger Test admissible test

Eckentest corner test

Extremrangsummentest extreme rank sum test

Differenzen-Vorzeichentest difference sign test

Dreieckstest triangle test

Duo-Trio-Test duo-trio test

eingeschränkter Chiquadrat-Test restricted chi-squared test

Faktorenumkehrtest factor reversal test

Folgetest; sequentieller Test sequential test

G-Test g-test

generalisierter Sequentialtest generalized sequential probability ratio test

gleicher Abstandtest equal spacings test

gleichmäßig bester Abstandstest uniformly best distance power test; UBDP test

gleichmäßig trennschärfster Test uniformly most powerful test; UMP test

Grenzdifferenztest least significant difference test; LSD test

K-test k-test

Likelihood-Verhältnistest likelihood ratio test

Log-Rangtest; Mantel-Haenzel-Test log-rank test; Mantel-Haenszel test

lokal asymptotisch strengster Test locally asymptotically most stringent test

lokal asymptotisch trennschärfster/mächtigster Test; optimaler asymptotischer Test locally assymptotically most powerful test; optimal asymptotic test

lokal trennschärfster/mächtigster Rangordnungstest locally most powerful rank order test

Medialtest {m}; Quadrantentest {m} medial test

Mediantest {m} median test

Monte-Carlo-Test {m} Monte Carlo test

Multibinomialtest {m} multi-binomial test

multipler Spannweitentest multiple range test

Normalitätstest {m}; Test auf Normalverteilung test of normality

inverse Normalscores-Test inverse normal scores test

zufälliger Normalscores-Test random normal scores test

Omega-Quadrat-Test {m}; omega²-Test; Wn²-Test; Cramér-von-Mises-Test omega square test; Wn² test; Cramér-von Mises test

orthogonaler Test; Test auf Orthogonalität orthogonal test; independent test

Permutationstest {m}; Randomisationstest {m} permutation test; randomization test

Rang-randomisierter Test rank-randomization test

randomisierter Signifikanztest randomized significance test

sequentieller Chi-Quadrat-Test sequential chi-squared test

sequentieller T²-Test sequential test

simultaner Varianzverhältnistest simultaneous variance ratio test

Sphärizitätstest {m}; Mauchly-Test {m} test for sphericity; Mauchly test

Stabilitätsprüfung {f} stability test

T-Quadrat-Test {m} t-square test

Tandemtest {m} tandem tests

Test auf gleiche Tails equal-tails test

Test auf leere Zellen empty cell test

Test mit einheitlichen Scores uniform scores test

Test mit erwarteten Normalscores expected normal scores test

Tests von Aufzeichnungen records tests

Trendtest {m} test of trend

trennschärfster Rangtest most powerful rank test

UN²-Test {m} UN² test

Varianzverhältnistest {m}; F-Test {m} variance ratio test; F-test

Vereinigung-Schnitt-Test {m} union-intersection test

Verschiebungstest {m} slippage test

Vorzeichentest {m} sign test

Vorzeichenrangtest {m}; Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben signed rank test; Wilcoxon's matched pairs rank test

Vorzeichenwechsel-Test {m}; Umkehrprobe {f} bei Indexzahlen reversal test

W-Test auf Normalität {m} W test for normality

Wahrscheinlichkeitsverhältnistest {m} probability ratio test

Zeit-Umkehrprobe {f}; Umkehrprobe {f} für Indexbasen base reversal test; time reversal test

zweidimensionaler Zeichentest {m} bivariate sign test

Z-Test {m} z-test

Abelson-Tukey-Score-Test Abelson-Tukey score test

Ajnescher An-Test Ajne's An-test

Armitage Chiquadrat-Trendtest Armitage's chi-squared test for trend

Aspin-Welch-Test Aspin-Welch test

Barnardscher Monte Carlo-Test Barnard's Monte Carlo test

Bartlett-Test Bartlett's test

Bartlett-Test auf Interaktion 2. Ordnung Bartlett's test of second order interaction

Bartlett'scher Kollinearitätstest Bartlett's collinearity test

Bartlett-Diananda'scher Test Bartlett-Diananda test

Barnard'scher Test CSM test

Beran-Test Beran's test

Behrens-Fisher-Test; Fisher-Behrens-Test Behrens-Fisher test; Fisher-Behrens test

Bootstrap-Test bootstrap test

Boxscher Test Box's test

Breslow-Day-Test Breslow-Day test

Brunk-Test Brunk's test

Butler-Smirnow-Test Butler-Smirnov test

Capon-Test Capon test

Cliff-Ord-Tests Cliff-Ord tests

Cochran-Test Cochran's test

Cochrans Q-Test; McNemar-Test Cochran's Q-test; McNemar's test

Cox-Stuart-Tests Cox and Stuart's tests

D'Agostino-Test D'Agostino's test

Daniel-Test Daniel's test

David-Barton-Test David-Barton test

Dispersionstest von Ansari-Bradley Ansari-Bradley dispersion test

Duncan-Test Duncan's test; k-ratio t-test

Dunn-Test Dunn's test

Dunnett-Test Dunnett's test

Dwass-Steel-Test Dwass-Steel test

Fisher-Yates-Test; exakter Chi-Quadrat-Test Fisher-Yates test; Fisher-Irwin test; Fisher exact test exact chi-squared test

Freund-Ansari-Test Freund-Ansari test

Friedman-Test Friedman's test

Gabriel-Test Gabriel's test

Galtonscher Rangordnungstest Galton's rank order test

Gartscher Test Gart's test

Gehan-Test Gehan test

Greenhouse-Geisserscher Test Greenhouse-Geisser test

Guptascher Symmetrietest Gupta's symmetry test

Hartley-Test; maximaler F-Wert Hartley's test; maximum F-ratio

Hodgesscher bivariater Vorzeichentest Hodges' bivariate sign test

Hodges-Ajnescher Test Hodges-Ajne's test

Hudson-Kreitman-Aguade-Test Hudson-Kreitman-Aguade test; HKA test

Hoeffdingscher Unabhängigkeitstest Hoeffding's independence test

Hollanderscher Test auf Parallelität Hollander's parallelism test

Hollanderscher bivariater Symmetrietest Hollander's bivariate symmetry test

Jonckheerescher k-Stichprobentest Jonckheere's k-sample test; Jonckheere-Terpstra test for k-groups

Kamatscher Test Kamat's test

Klotzscher Test Klotz's test

Knoxscher Test Knox's test

Kolmogorow-Smirnow-Test Kolmogorov-Smirnov test

Kruskal-Wallis-Test Kruskal-Wallis test

Leere-Zelle-Test von David David's empty cell test

Leere-Zelle-Test von Wilks Wilks' empty cell test

Lehmannscher Test Lehmann's test

Lesliescher Test Leslie's test

Lilliefors-Test Lilliefors' test

Mann-Kendall-Test Mann-Kendall test

McDonald-Kreitman-Test McDonald-Kreitman test

Millerscher Jackknife-Test Miller's jackknife test

Mood-Brownscher Mediantest Mood-Brown median test

Moses-Test Moses' test

Newman-Keuls-Test Newman-Keuls test

Neyman-Pearsonscher L-Test l-test

Neymanscher Psi-Quadrat-Test Neyman's psi square test; Neyman's Psi² test

Noether-Test auf zyklischen Trend Noether's test for cyclical trend

Pearsonscher Chiquadrat-Test Pearson chi-squared test

Pitman-Morgan-Test Pitman-Morgan test

Potthoff-Test Potthoff's test

Priestlyscher P-Test; Priestlyscher Lambda-Test Priestly's p-test; Priestly's lambda-test

Raoscher Boniturtest; Raoscher Score-Test Rao's scoring test

Rosenbaum-Test Rosenbaum's test

Satterthwaite-Test; Satterthwaite-Approximation Satterthwaite's test; Satterthwaite's approximation

Scheffé-Test Scheffé's test

Smirnow-Test Smirnov test

Quenouillescher Test Quenouille's test

Rayleighsche Tests Rayleigh tests

Schachscher Zweistichprobentest Schach's two-sample tests

Shapiro-Wilk-Test Shapiro-Wilk test

Siegel-Tukey-Test Siegel-Tukey test

Sukhatme-Test Sukhatme's test

Terry-Test Terry's test

Terry-Hoeffding-Test Terry-Hoeffding test

Tukey-Test; Tukey-Statistik Tukey's test; Tukey statistic; honestly significant difference test; HSD-test

Tukeyscher Lückentest Tukey's gap test

Tukeyscher Q-Test Tukey's pocket test; Tukey's quick test; Tukey's q-test

Unabhängigkeitstest von Blum-Kiefer-Rosenblatt Blum-Kiefer-Rosenblatt independence test

Van der Waerden-Test Van der Waerden's test

W-Test von Mood Mood's W-test

Wald-Test Wald's test

Wald-Wolfowitz-Test Wald-Wolfowitz test

Wald-Wolfowitzscher Iterationstest Wald-Wolfowitz runs test

Watson-Williams-Test Watson-Williams test

Watsonscher UN²-Test Watson's UN² test

Welch-Test Welch's test

Westenbergscher Hälftespielraumtest Westenberg's interquartile range test

Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben Wilcoxon signed rank test

Wilcoxon-Rangsummentest; Wilcoxon-Test; Mann-Whitneyscher Rangsummentest; U-Test Wilcoxon rank sum test; Wilcoxon's test; Wilcoxon-Mann-Whitney test; Mann-Whitney test; U-test

Wilks-Rosenbaum-Test Wilks-Rosenbaum test

verdächtig {adv} suspiciously

sich verdächtig verhalten to act / behave suspiciously

Gegenstände mit sprengstoffverdächtigem Inhalt items suspected to contain explosives; items that potentially contain explosives

Das sieht verdächtig nach Masern aus. It looks suspiciously like measles.

Die Kinder sind seit einer Stunde verdächtig still. The children have been suspiciously quiet for the last hour.

vernünftig; rational; vernunftmäßig {adj} [listen] rational [listen]

vernünftiges Handeln rational behaviour [Br.]; rational behavior [Am.]

rationale Erwartungen rational expectations

einer Sache vorbeugen; etw. vermeiden; bei etw. vorbauen {vi} (indem man im Vorhinein handelt) to anticipate; to pre-empt / preempt [formal]; to forestall [formal] sth. [listen]

einer Sache vorbeugend; vermeidend; vorbauend anticipating; pre-empting / preempting; forestalling [listen]

einer Sache vorgebeugt; vermieden; vorgebaut anticipated; pre-empted / preempted; forestalled [listen]

ausführliche Erklärungen, um Missverständnisse auszuschließen detailed explanations to pre-empt / forestall any misunderstandings

Viele Ärzte verschreiben Aspirin, um einem zweiten Herzinfarkt vorzubeugen. Many doctors prescribe aspirin to forestall second heart attacks.

Durch gute Schulung lassen sich viele Probleme vermeiden Good training will preempt many problems.

Mit der Einigung konnte ein Streik vermieden werden. The deal preempted a strike.

Es ist bei einem Problem immer besser, vorzubauen als zu warten, bis es auftritt. It's always best to anticipate a problem before it arises.

Die Polizei hat wegen der Explosionsgefahr das Stadtviertel vorsorglich evakuiert. The police anticipated the explosion by evacuating the quarter.

sich wichtig vorkommen; sich für unwiderstehlich halten; sich für etwas Besonderes halten {v} to fancy yourself [Br.]

Man merkte, dass er von sich sehr angetan war. You could tell that he really fancied himself.

Nach einem einzigen Hit glauben sie, sie wären weiß Gott wer. They really fancy themselves after only one hit song.

Ich hätte nie gedacht, dass ich mir in einem Kilt gefallen würde. I never thought I'd fancy myself in a kilt.

Er hält sich für einen Experten. He fancies himself as an expert.

wider {prp; +Akk.} against; contrary to [listen]

wider (alles) Erwarten contrary to (all) expectations

wider Willen against one's will

wider besseres Wissen contrary to your knowledge

wider alle Vernunft against all reason

wider Erwarten contrary to expectation; against expectations

wider alles Erwarten contrary to all expectations; against all expectations

zugunsten {+Dat.}; zu jds. Gunsten; für jdn.; in jds. Interesse on behalf of sb.; in behalf of sb. [Am.]; on sb.'s behalf; in sb.'s behalf [Am.]; in support of sb./sth.; in favour of sb./sth. [Br.]; in favor of sb./sth. [Am.]

Argumente zugunsten dieser These arguments offered on behalf of this thesis / in favour of this thesis

Ausgaben im Interesse des Vereins expenditure on behalf of the association

Lobbyarbeit für den Umweltschutz lobbying on behalf of environmental causes

für jd. intervenieren to intervene on sb.'s behalf

für die Partei Wahlkampf machen to campaign on behalf of the Party

für seine Enkelkinder Geld zurücklegen to put money away on behalf of your grandchildren

Für ihr Kind würden sie alles tun. They're willing to do anything on their child's behalf.

Ihr Anwalt wird weiterhin für sie tätig sein. Her lawyer is continuing to act on her behalf / for her.

Der Richter urteilte zugunsten des Angeklagten. The judge ruled in favour of the defendant.

Sie sagte vor Gericht zu seinen Gunsten aus. She argued before the court on his behalf.

Er sprach sich für die Steuersenkung aus. He argued in support / in favour of the tax cutting.

auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} to draw on/upon sth.

jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen to draw on sb.'s services

den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen to draw heavily on the credit market

Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. She had a wealth of experience to draw on.

Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. The novelist draws heavily on his own childhood experiences.

Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. The report draws upon several studies and recent statistics.

Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen. This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.

Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. These toys allow children to draw on their imagination.

Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen. He had to draw upon the generosity of his friends.

Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an. I always like to draw on the American example.

Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.

Klangereignis {n} acoustic event; sound event

visuelles Klangereignis audio-visual experience

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners