DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

149 similar results for Lieder fest
Search single words: Lieder · fest
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

etw. protokollieren; dokumentieren; schriftlich niederlegen; schriftlich festhalten {vt} [adm.] [listen] to record [listen]

protokollierend; dokumentierend; schriftlich niederlegend; schriftlich festhaltend recording [listen]

protokolliert; dokumentiert; schriftlich niedergelegt; schriftlich festgehalten recorded [listen]

protokolliert; dokumentiert; legt schriftlich nieder; hält schriftlich fest records [listen]

protokollierte; dokumentierte; legte schriftlich nieder; hielt schriftlich fest recorded [listen]

zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} to make up your mind

Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? When will he make his mind up?

Sie müssen sich entscheiden. You have to make up your mind.

Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. He has clearly made up his mind to end the affair.

Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. She can't t make up her mind whether to apply or not.

Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in.

Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. You're old enough to make your own mind up about who to trust.

Mein Entschluss steht fest. My mind is made up.; I've made up my mind.

etw. befestigen; festmachen; anbringen; anheften; anbinden; ankleben {vt} (an etw.) [listen] to attach sth.; to affix sth. (to sth.)

befestigend; festmachend; anbringend; anheftend; anbindend; anklebend attaching; affixing

befestigt; festgemacht; angebracht; angeheftet; angebunden; angeklebt [listen] [listen] attached; affixed [listen]

befestigt; macht fest; bringt an; heftet an; bindet an; klebt an [listen] attaches; affixes

befestigte; machte fest; brachte an; heftete an; band an; klebte an attached; affixed [listen]

etw. wieder befestigen to reattach sth.

die Kennzeichentafeln, die am Fahrzeug angebracht sind the registration plates attached/affixed to the vehicle

etw. (Abstraktes) einfangen; festhalten; wiedergeben {vt} [listen] [listen] to capture sth.; to encapsulate sth. (abstract)

einfangend; festhaltend; wiedergebend capturing; encapsulating

eingefangen; festgehalten; wiedergegeben captured; encapsulated [listen]

fängt ein; hält fest; gibt wieder captures; encapsulates

fing ein; hielt fest; gab wieder captured; encapsulated [listen]

die allgemeine Stimmung einfangen to capture the general mood

die Schönheit der Landschaft einfangen to encapsulate the beauty of the landscape

jdn. (mit Gewalt) festhalten; niederhalten; fest im Griff haben {vt} to (forcibly) restrain sb.

festhaltend; niederhaltend; fest im Griff habend restraining

festgehalten; niedergehalten; fest im Griff gehabt restrained [listen]

Es ist schwierig, jemanden festzuhalten, ohne ihn zu verletzen. It's difficult to restrain someone without hurting him.

Vier Polizeibeamte waren nötig, um ihn zu niederzuhalten. It took four police officers to restrain him.

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [listen] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb.

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [listen]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [listen] promised [listen]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [listen]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.

fest geplant sein; stattfinden {vi} (Veranstaltung) [listen] to be on (of an event)

Es wird definitiv gestreikt. The strike is definitely on.

Ich würde die Innenstadt meiden, dort wird demonstriert. I'd avoid the city centre, there's a demonstration on.

Läuft diese Woche ein guter Film im Kino? Is there a good movie on this week?

Nachdem ein Ersatzspielort gefunden wurde, findet das Konzert nun doch wieder statt. Having found a replacement venue, the concert is now back on.

wieder auf die Beine kommen; sich aufrappeln; sich berappeln [ugs.]; sich bekrabbeln [Westdt.] [ugs.]; sich erfangen [Ös.] [ugs.] {vr} to get back on your feet; to pick yourself up; to get back in shape

Gerberfett {n}; Lederschmiere {f} (Gerben) [textil.] dubbing (tanning)

Landrat {m} [Dt.]; Oberkreisdirektor {m} (Niedersachsen, NRW) [Dt.]; Bezirkshauptmann {m} [Ös.]; Bezirksvorsteher {m} (Wien, Graz) [Ös.]; Bezirksamman (SG, SZ) [Schw.]; Bezirksamtmann {m} (AG) [Schw.]; Bezirksstatthalter {m} (BL, ZH) [Schw.]; Regierungsstatthalter {m} (BE; LU, VS) [Schw.]; Statthalter {m} (BE, CL, TG, ZH) [Schw.]; Oberamtmann {m} (FR, SO) [Schw.]; Präfekt {m} (VS) [Schw.] [adm.] county commissioner (head of county administration)

Rückeroberung {f}; Wiedereroberung {f}; Zurückeroberung {f}; Zurückgewinnung {f} reconquest

Talg {m}; Unschlitt {m} [veraltend] (Fett wiederkäuender Schlachttiere) tallow

Wiederholungsaufforderung {f} request for repeat

sich aus Protest öffentlich niederknien {vr} [soc.] to take a knee; to take the knee

eine vernichtende Niederlage a crushing defeat

Das wird schon wieder!; Bis du heiratest ist das alles wieder gut! It'll all come out in the wash!; You'll survive!

Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.)

Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car.

Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website.

"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!'

"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" 'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!'

(schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.]; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (über/für eine Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen] (written) offer (for the supply of goods or a service / to supply/do sth.) [listen]

Angebote {pl}; Anboten {pl}; Anerbietungen {pl}; Offerten {pl} [listen] offers [listen]

Probeangebot {n}; Probierangebot {n} trial offer

erstaunliches Angebot amazing offer

günstiges Angebot attractive offer

Lieferangebot {n} offer to supply

Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein offer to supply 150 bottles of wine

ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben to submit an offer

ein Angebot ablehnen to refuse/reject/decline/turn down an offer

ein Angebot ausschlagen to pass up an offer; to repudiate an offer [formal]

Angebote erbitten to invite offers

ein Angebot widerrufen to revoke an offer

ein außergewöhnliches Angebot an exceptional offer

ernst gemeintes Angebot genuine offer

mündliches Angebot verbal offer

verbindliches Angebot binding offer

verlangtes Angebot solicited offer

verstecktes Angebot hidden offer; buried offer; subordinated offer

unverbindliches Angebot offer without engagement

unverlangtes Angebot unsolicited offer

an ein Angebot gebunden sein to be bound by an offer

ein Angebot offen lassen to keep an offer open

adressierte Offerte addressed offer

Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt offer subject to prior sale

ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können an offer we can't refuse

Argumente {pl} für/gegen etw. a case for/against sth.

Es spricht (sehr) viel dafür/dagegen, jetzt zu verkaufen. There's a (good) case for/against selling now.

Die Einstellung eines weiteren Assistenten können wir gut begründen. We can make a good case for hiring another assistant.

... wenn du es gut begründen kannst; ... wenn du schlagende Argumente dafür lieferst ... if you can make a good case for it

jdm. etw. wieder vor Augen führen; etw. wieder deutlich machen; an etw. erinnern {vt} (Sache) to be a reminder of sth.; to serve as a reminder of sth. (of a thing that causes you to think about sth. again)

Der Unfall führt uns drastisch vor Augen, wie gefährlich Objektspringen ist. The accident is a sobering reminder of the dangers of base jumping.

Der jüngste Geschützbeschuss erinnert daran, dass die beiden Teile Koreas formell immer noch im Kriegszustand miteinander sind. The latest gunfire serves as a reminder that the two Koreas are formally still at war.

Die Fans wurden während der verletzungsbedingten Abwesenheit von Carrusca schmerzlich daran erinnert, wie wichtig er als Spielmacher ist. Fans have witnessed a painful reminder of the importance of playmaker Carrusca during his absence through injury.

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

immer wieder auf die Beine/Füße fallen {v} [übtr.] to always land on your feet; to always fall on your feet [Br.] [fig.]

Mach dir um Greg keine Sorgen. Er fällt immer wieder auf die Beine/Füße. Don't worry about Greg. He always lands/falls [Br.] on his feet.

jds. Bereitschaft {f}; Bereitwilligkeit; Willigkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) sb.'s readiness; preparedness; willingness (to do sth.) [listen]

Handlungsbereitschaft {f} readiness to act

mangelnde Bereitschaft unreadiness

Bereitschaft zu investieren readiness to invest

China hat seine Bereitschaft bekundet, die Gespräche wieder aufzunehmen. [pol.] China has signalled (its) readiness to resume talks.

Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen] possession (of sth.) [listen]

Eigenbesitz {m} proprietary possession

im Besitz von etw. sein; etw. besitzen to be in possession of sth.

in den Besitz von etw. gelangen/kommen to come into / to gain possession of sth.

wieder in den Besitz einer Sache gelangen to regain possession of sth.

etw. in seinem Besitz haben to have sth. in one's possession

Besitz erwerben to acquire possession

etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.] to enter into possession of sth.

etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen to take possession of sth.

jdn. im Besitz stören to interfere with sb.'s possession

jdn. in Besitz von etw. setzen to put sb. in possession of sth.

den Besitz an/von etw. wiedererlangen to recover possession of sth.

wieder in den Besitz eingesetzt werden to be restored to possession

Besitz einer verbotenen Waffe possession of a prohibited weapon

auf Räumung klagen to sue for possession [Br.]

eine Erbschaft antreten to take possession of an estate

Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer. Both pistols are in the possession of the rightful owners.

Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich. At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs.

Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen? How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting?

Boden {m} (Grundlage) [übtr.] [listen] ground [fig.] [listen]

standhalten; keinen Schritt zurückweichen to hold/stand your ground

an Boden gewinnen; an Bedeutung gewinnen (Phänomen) to gain ground [fig.] (of a phenomenon)

an Boden verlieren to give/lose ground

den verlorenen Boden wieder gutmachen to regain the ground you lost

Der Betrieb hat wieder festen Boden unter den Füßen. The business is finally/back on its feet.

Burg {f}; Kastell {n}; Feste {f} [veraltet, bes. in Eigennamen] [arch.] [listen] [listen] medieval castle

Burgen {pl}; Kastelle {pl}; Festen {pl} medieval castles

die Engelsburg (in Rom) the Holy Angel Castle; the Castle of the Holy Angel (in Rome)

Flachlandburg {f}; Tieflandburg {f}; Niederungsburg {f} lowland castle; plains castle

Höhenburg {f} hill castle

Kastellburg {f} courtyard castle; quadrangular castle

Trutzburg {f}; Trotzburg {f}; Gegenburg {f}; Belagerungsburg {f} [hist.] counter-castle; siege castle (castle built for the purpose of besieging an enemy's castle)

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

neuerliches Eintreten {n} eines Ereignisses; Neuauflage {f}; Wiederaufflammen {n} renewal of an event

ein wiedererwachtes Interesse an traditionellen Speisen a renewal of interest in traditional dishes

neuerliches Aufflammen/Wiederaufflammen der Feindseligkeiten renewal of hostilities

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Fuß {m} [listen] foot [listen]

Füße {pl} [listen] feet [listen]

jdm. auf den Fuß treten to tread on sb.'s foot

auf großem Fuß leben to live like a lord; to live in style

etw. auf dem Fuße folgen; auf den Fersen folgen to be hot on the heels of sth.; to follow hard on sth.

jdn./etw. mit Füßen treten [übtr.] to trample all over sb./sth.

wieder auf die Beine kommen [übtr.]; gesund werden; sich aufraffen {vr}; hochkommen {vi} [ugs.] to get back on one's feet

mit dem falschen Fuß aufstehen [übtr.] to get up on the wrong side of bed [fig.]

Er steht auf eigenen Füßen. He is on his own.

Gastspiel {n} guest performance

Gastspiele {pl} guest performances

mit regelmäßig wiederkehrenden Gastspielen bei bedeutenden Festivals with regular guest performances at prominent festivals

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

alte/altbekannte Geschichte; alte Leier; alter Hut [listen] old chestnut; old story

ein alter Hut / eine alte Kamelle [Norddt.] sein to be an old chestnut

die alte Geschichte wieder hervorholen; mit der alten Leier kommen to roll out the old chestnut

Ist da was dran an dem altbekannten Spruch, dass die Schulzeit die schönste im Leben ist? Is there some truth in the old chestnut that your school days are the happiest of your life?

Nein, nicht schon wieder die alte Geschichte! Oh no, not that old chestnut again!

Es ist immer die alte Leier. It's always the same old story.

ungewöhnlicher Einrichtungsgegenstand {m}, der Gesprächsstoff liefert conversation piece (unusual object)

für Gesprächsstoff sorgen to become a conversation piece

Gesundheit {f} health [listen]

Volksgesundheit {f}; Gesundheit der Bevölkerung public health

gesund sein; bei guter Gesundheit sein [geh.] to be in good health; to be in the pink [coll.] [dated]

bei bester Gesundheit sein to be in the best of health

schlechte Gesundheit ill health

körperliche und geistige Gesundheit physical and mental health

schulische Gesundheit school health

meiner Gesundheit zuliebe; meiner Gesundheit wegen for the sake of my health

seine Gesundheit wiedererlangen to recover one's health

sich an seiner Gesundheit versündigen to abuse one's health

sich bester Gesundheit erfreuen; vor Gesundheit strotzen to be in the pink of health; to be in the pink

auf Kosten ihrer Gesundheit at the cost of her health

Gesundheit für Alle health for all

Förderung der geistigen Gesundheit mental health promotion

Förderung der sexuellen Gesundheit sexual health promotion

Gewahrsam {m}; Verwahrung {f}; Haft {f}; Arrest {m} [veraltend] (einer Person) detention; custody (of a person) [listen] [listen]

Übergabehaft {f} (EU) custody pending surrender (EU)

Verwahrungshaft {f} [jur.] custody awaiting/pending court appearance

aus der Haft entlassen werden to be released from custody

Sie wurden zwei Stunden in Haft genommen.; Sie waren/saßen zwei Stunden in Haft. They were held/kept in detention for two hours.

Der Verdächtige wurde wieder auf freien Fuß gesetzt. The suspect was released from custody again

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [listen] challenge (for sb.) [listen]

Herausforderungen {pl} challenges [listen]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

lange Hose {f}; Hose {f} [textil.] [listen] (pair of) trousers [Br.]; (pair of) pants [Am.]; trews [Br.] [coll.]; strides [Br.] [coll.]; kecks [Br.] [coll.]; daks [Austr.] [coll.]; rammies [Austr.] [coll.]; reach-me-downs [dated]; britches [Am.] [coll.] [dated] [listen] [listen]

Hosen {pl} trousers; pants [listen] [listen]

Baumwollhose {f} cotton trousers [Br.]; cotton pants [Am.]

Bundfaltenhose {f} pleat-front trousers [Br.]; pleated trousers [Br.]/pants [Am.]; trousers [Br.]/pants [Am.] with front pleats

Caprihose {f} Capri trousers [Br.]; Capri pants [Am.]

Cargohose {f}; Kampfhose {f} cargo trousers [Br.]; cargo pants [Am.]; cargoes [coll.]; combat trousers [Br.]; combat pants [Am.]; combats [coll.]

Dreiviertelhose {f} 3/4 length trousers [Br.]; 3/4 length pants [Am.]

Freizeithose {f}; Chinohose {f}; Chino {f} slacks; chinos; chino trousers [Br.]; chino pants [Am.]

Hochwasserhose {f} [humor.] high-water trousers [Br.]; high-water pants [Am.]; floods [Am.]

Hüfthose {f}; tiefgeschnittene Hose {f} low-rise trousers [Br.]; low-rise pants [Am.]; hip-huggers; hipsters [Br.]

Karottenhose {f} peg-top trousers; peg-top pants [Am.]

Keilhose {f} wedge-shaped trousers [Br.]; wedge pants [Am.]

(enganliegende) Kniebundhose {f}; Kniehose {f} knee breeches; breeches; britches [Am.] [coll.]

(lockere) Kniebundhose {f}; Kniehose {f}; Knickerbocker {pl} knickerbockers; knickers

Kordhose {f}; Cordhose {f}; Manchester-Hose {f} [Nordwestdt.]; Schnürlsamthose {f} [Ös.] corduroy trousers [Br.]; corduroy pants [Am.]

kurze Trachtenlederhose {f}; kurze Lederhose {f}; Lederne {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Seppelhose {f} [Norddt.] [ugs.] (mit H-Trägern) leather shorts (with H-shaped braces); lederhosen

(modische) Lederhose {f} leather trousers [Br.]; leather pants [Am.]

Pantalons {pl} [hist.] pantaloons

Pluderhose {f}; Pumphose {f}; Flatterhose {f} bloomers

Pluderhose {f} für Damen [textil.] harem pants; yoga pants; pantaloons

Regenhose {f}; Matschhose {f} (bei Kindern) splash trousers [Br.]; splash pants [Am.]

Reithose {f}; Stiefelhose {f} horse riding breeches; riding breeches; riding britches [Am.] [coll.]

lange Reithose {f}; Jodhpur-Reithose {f} jodhpur trousers [Br.]; jodhpur pants [Am.]; jodhpurs

Satinhose {f} satin trousers; satin pants

Schlabberhose {f}; schlotternde Hose {f} baggy trousers [Br.]; baggy pants [Am.]

Schlaghose {f}; Glockenhose {f} [Ös.]; ausgestellte Hose {f} bell-bottom trousers [Br.]; bell-bottomed trousers [Br.]; bell-bottomed plants [Am.]; bell-bottoms; flares

Skihose {f} ski trousers [Br.]; ski pants [Am.]

Skihose / Schihose mit Hosenträgern; Schneehose mit Hosenträgern ski salopettes

Steghose {f} [sport] stirrup trousers [Br.]; stirrup pants [Am.]

Trainingshose {f}; Trainerhose {f} [Schw.]; Jogginghose {f} tracksuit bottoms [Br.]; jogging bottoms [Br.]; sweatpants [Am.]; tracksuit pants [Am.]; jogging pants [Am.]

wetterfeste Hose all-weather trousers; all-weather pants

Yogahose {f} yoga pants

Hose für jede Jahreszeit all-season trousers; all-season pants

eine Hose finden, die wie angegossen sitzt to find a pair of trousers that fit perfectly [Br.]

die ideale Hose für Golfer the ideal pair of pants for golfers [Am.]

Knie {n} [anat.] [listen] knee [listen]

Knie {pl} [listen] knees

gebeugte Knie bended knees

das Knie beugen to bend the knee

in die Knie gehen; auf die Knie sinken [geh.]; niederknien to fall/drop/sink to your knees; to sink on your knees; to get down on your knees

vor jdm. auf die Knie fallen to go down on bended knee(s) before sb.

in die Knie sacken; einknicken to sag at the knees

jdn. auf/in die Knie zwingen to force/bring sb. to his/her knees; to defeat/beat sb.

weiche Knie bekommen/haben to get/be weak at/in the knees

vor jdm. auf den Knien liegen to kneel before sb.; to be on one's knees before sb.

seine Knie umklammern to hug one's knees

Mir zitterten die Knie, als ... My knees were shaking when ...

Du hast mich in die Knie gezwungen (besiegt). You've got me on my knees.

Kopplung {f} [electr.] coupling [listen]

Kopplung durch gemeinsame Kapazität autocapacitance coupling

Kopplung über RC-Glieder resistance-capacitance coupling

feste Kopplung; starre Kopplung close coupling

galvanische Kopplung conductive coupling; resistive coupling, resistance coupling; direct coupling

Gegenkopplung {f} reverse coupling; negative feedback; degenerative feedback; degeneration

gemischte Kopplung (NF-Stufen) parafeed coupling

induktive Kopplung inductive coupling; inductance coupling; transformer coupling

kapazitive Kopplung capacitive coupling; capacity coupling; capacitance coupling; electrostatic coupling

kapazitive Kopplung durch abgeschaltetes Diodengitter blow-by

lose Kopplung; schlaffe Kopplung loose coupling

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen] strength [listen]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [listen]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

Kurs {m}; Fahrstrecke {f}; Strecke {f}; Route {f} (Fahrtrichtung eines Schiffes/Flugzeugs) [aviat.] [naut.] [listen] [listen] course; line; route [listen] [listen] [listen]

Kurse {pl}; Fahrstrecken {pl}; Strecken {pl}; Routen {pl} courses; lines; routes [listen] [listen]

Rundstrecke {f}; Rundkurs {m} circular route

harter Kurs; weicher Kurs hard line; soft line

Kurs nehmen auf to set course for; to head for

den Kurs beibehalten to maintain the course; to maintain the present course

einen falschen Kurs einschlagen take a wrong course (line)

ein Schiff/Flugzeug wieder auf Kurs bringen bring a ship/plane back on course

Kurs über Grund [naut.] course over the ground /COG/

rechtweisender Kurs [naut.] true course

Lederfett {n} dubbin

mit Lederfett einfetten to dubbin

Liefertermin {m}; Anlieferungstermin {m}; Lieferdatum {n}; Auslieferungsdatum {n} (Kfz) [listen] date of delivery; delivery date

Liefertermine {pl}; Anlieferungstermine {pl}; Lieferdaten {pl}; Auslieferungsdaten {pl} dates of delivery; delivery dates

fester Liefertermin fixed delivery date

ein (großes) Loch in etw. reißen {v} (Budget, Kasse) (Sache) [übtr.] [fin.] to blow a hole in sth. (budget or purse) (of a thing) [fig.]

Eine Niederlage würde ein großes Loch in die Finanzen des Vereins reißen. Defeat would blow a hole in the club's finances.

Nahrungsquelle {f}; Nahrung {f} [listen] source of nourishment; nourishment; source of nutriment; nutriment; source of sustenance [formal]; physical sustenance [formal]; sustenance [formal] [listen]

Nahrungsquellen {pl} sources of nourishment; sources of nutriment; sources of sustenance

sich von Gras ernähren to obtain nourishment from grass

Die Büffel waren die Hauptnahrungsquelle der Indianer. The buffaloes were the Indians' main source of nourishment / nutriment / sustenance.

Säuglinge erhalten die Nahrung, die sie brauchen, zur Gänze aus der Muttermilch. Young babies obtain all the nourishment they need from their mother's milk.

Die Baumrinde liefert dem Rotwild in Dürrezeiten Nahrung. Tree bark provides red deer with sustenance in periods of drough.

In der Küche deutete nichts darauf hin, dass Lebensmittel vorhanden waren. In the kitchen, there were no signs of any sustenance.

Niederlage {f} [listen] defeat [listen]

Niederlagen {pl} defeats

Auswärtsniederlage {f} away defeat

Heimniederlage {f} home defeat

durch jdn. eine (blamable) Niederlage erleiden to suffer a (humiliating) defeat at the hands of sb.

jdm. eine Niederlage zufügen/beibringen to defeat sb.

eine Niederlage einräumen/eingestehen to concede defeat

Niedermoor {n}; Flachmoor {n}; Braunmoor {n}; Fenn {n} [Norddt.] [geogr.] fenland; fen; minerotrophic mire; alkaline mire

Niedermoore {pl}; Flachmoore {pl}; Braunmoore {pl}; Fenne {pl} fenlands; fens; minerotrophic mires; alkaline mires

Bruchwaldmoor {n}; Bruchwald {m}; Bruchmoor {n}; Waldmoor {n}; Bruch {m,n} [listen] fen woodland; swamp woods; forest mire; carr

Hangmoor {n} slope fen

Niederwald {m} [agr.] low forest; coppice forest; coppice wood; coppice-managed woodland

Plenterwald {m} coppice forest with standards

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners