DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

10174 similar results for Vii k
Search single words: Vii · k
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Warteschlange {f}; Schlange {f} [soc.] [listen] queue [Br.]; line [Am.] [listen] [listen]

Warteschlangen {pl}; Schlangen {pl} queues; lines [listen]

Autoschlange {f} queue of cars; queue of vehicles; line of vehicles

Warteschlange vor der Sozialküche breadline [Am.]

jdn. in einer Schlange vorgehen lassen / vorlassen to let sb. go in front (of you) in a queue

Stehen Sie (hier) an?; Stehen Sie hier in der Schlange? Are you in this line? [Am.]

Darf ich vorgehen?; Dürfte ich vielleicht vorgehen? Can I go in front of you?; May I go in front of you?

Am Schalter geht nichts voran/weiter. The queue/line at the counter is not moving.

scheinen {vi} [listen] to appear [listen]

scheinend appearing [listen]

geschienen appeared [listen]

es schien it appeared

es scheint, dass...; es scheint, als ob ... it appears as if ...

wie es scheint as it would appear

Es will mir scheinen als ob ... It would appear to me that ...

Er scheint (sehr) krank zu sein. He appears to be (very) sick.

kämpfen {vi} (mit; gegen) [listen] to war (with; against)

kämpfend warring

gekämpft warred

(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [listen] to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [listen]

sprechend speaking [listen]

gesprochen [listen] spoken [listen]

du sprichst you speak

er/sie spricht he/she speaks

ich/er/sie sprach [listen] I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [listen]

er/sie hat/hatte gesprochen he/she has/had spoken

ich/er/sie spräche I/he/she would speak

sprich! speak! [listen]

Deutsch sprechen to speak German

gebrochen Deutsch sprechen to speak broken German

Sprechen Sie Deutsch? Do you speak German?

Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. I only speak a little German.

Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] I'm sorry, I don't speak English.

Mit wem spreche ich? Who am I speaking to?

Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? Could you please speak louder/slower?

lauter sprechen to speak up

sich klar und deutlich ausdrücken to speak plain English

frei sprechen to speak without notes

von jdm. schlecht reden to speak evil of sb.

frisch von der Leber weg reden to speak freely; to let fly

also sprach ... thus spoke ...; thus spake ...

Dürfte ich Sie kurz sprechen? May I have a word with you?

Das Kind spricht schon ganz gut. The kid already speaks pretty well.

mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible)

Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance)

Bekämpfung {f}; Eindämmung {f} (von etw.) control (of sth.) (action limiting sth. undesirable) [listen]

Bekämpfung der Drogenkriminalität drug control

Bekämpfung von Ausschreitungen/Unruhen riot control

Eindämmung einer Infektionskrankheit control / containment of an infectious disease

Schadnagerbekämpfung {f} [agr.] rodent pest control

Rüstungsbeschränkung {f} (oft fälschlich: Rüstungskontrolle) [pol.] arms control

zur Verhütung von Straftaten; zur Verbrechensvorbeugung for crime control purposes

Maßnahmen zur Bekämpfung der Viehseuche measures to control/counter/combat the epizootic; action against the epizootic

Beherrschung {f} {+Gen.}; beherrschender Einfluss {m} (auf etw.); Vorherrschaft (über etw.) [pol.] [econ.] control (over sth.) (dominance) [listen]

Die Stämme kämpften um die Vorherrschaft über das Territorium. The tribes fought for control over the territory.

Fast zwei Drittel des Lebensmittelmarktes werden von vier Handelsketten beherrscht. Nearly two thirds of the food market is in the control of four retail chains / is controlled by four retail chains.

Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss.; Das Wetter können wir nicht beherrschen. The weather is not in/under our control.; The weather is beyond our control.

aussagen; sagen; sprechen {vi} (Sache) {vi} [listen] [listen] [listen] to speak {spoke; spoken} (of a thing) [listen]

Das spricht Bände (in Bezug auf das Qualitätsniveau). That speaks volumes (for the level of quality).

Die Art, wie sie sich anzieht, sagt viel über sie aus. What she wears speaks volumes about her.

Aus ihren Augen sprach die Verzweiflung. Her eyes spoke volumes of despair.

Aus seinen Worten spricht der blanke Neid. There's pure jealousy in his every word.

Diese Statistik spricht für sich (selbst). These statistics speak for themselves.

Taten sagen mehr als Worte. Actions speak louder than words.

Das Vorgehen bei dem Raubüberfall lässt auf Insiderwissen schließen. The way the robbery was committed speaks of inside knowledge.

Warenpartie {f}; Partie {f}; Warenposten {m}; Lieferposten {m}; Posten [econ.] [listen] lot [listen]

Warenpartien {pl}; Partien {pl}; Warenposten {pl}; Lieferposten {pl}; Posten [listen] lots [listen]

Auktionsposten {m} auction lot

Partieware {f}; Ramschware {f} job lot

Aktienpaket {n} mit durch 100 teilbarem Nennwert [fin.] even lot

Restpartie {f} von weniger als 100 Aktien [fin.] odd lot

100 Stk. einer Aktie oder ein Vielfaches davon [fin.] round lot

Partieverkauf {m} sale by lot

partienweise {adv} in lots

etw. in kleinen Posten/Partien verkaufen to sell sth. in/by small lots

trinken {vi} {vt} [listen] to drink {drank; drunk} [listen]

trinkend drinking

getrunken drunk

er/sie trinkt he/she drinks

ich/er/sie trank I/he/she drank

er/sie hat/hatte getrunken he/she has/had drunk

ich/er/sie tränke I/he/she would have drunk

trink! drink!

Kaffee trinken {vt} to drink coffee; to caffeinate [slang]

Was möchtest du trinken? What would you like to drink?

Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken. The patient must drink several liters each day.

etw. in einem Zug austrinken; auf ex trinken [ugs.] to drink sth. in one go

Trink aber nicht zu viel, sonst wird dir schlecht. Don't you drink too much, or you'll make yourself sick.

etwas trinken gehen to go for a drink

Komm, gehen wir etwas trinken!; Komm, trinken wir irgendwo einen Schluck! Let's go for a quick drink!; Let's go for a drink!

Komm doch auf einen Schluck herein! Why don't you come in for a (quick) drink?

Produkt {n}; Erzeugnis {n} [listen] [listen] product [listen]

Produkte {pl}; Erzeugnisse {pl} products [listen]

Bioprodukt {n} organic product; bio product

Buchbindereierzeugnisse {pl} bookbinding products

Elektroerzeugnis {n} electrical product

Exportprodukt {n}; Ausfuhrware {f} export product

Holzprodukte {pl} wood products; timber products; wooden products; wood-based products

inländisches Erzeugnis domestic product

Kartoffelerzeugnis {n} [agr.] potato product

Käseprodukte {pl} cheese products

künstliches Produkt; Kunstprodukt {n} artificial product

Kunstprodukt {n} [art] art product

Kunststoffprodukte {pl}; Kunststofferzeugnisse {pl} plastic products

medizinisches Produkt medical product

Milcherzeugnis {n} [agr.] milk product

minimal brauchbares Produkt minimum viable product /MVP/

Stahlerzeugnisse {pl} steel products

Standardprodukt {n} standard product

Verlagserzeugnisse {pl} publishing products

Weißprodukte {pl} (Marketing) white-label products (marketing)

Zielprodukt {f} target product; final product

Zuckerprodukte {pl}; Zuckererzeugnisse {pl} sugar products

Produkte mit geringem Marktanteil und geringem Marktwachstum [econ.] poor dogs

Schiff {n} [naut.] [listen] ship; boat [listen] [listen]

Schiffe {pl} ships; boats

Schiffchen {n} (kleines Schiff) small ship

Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n} excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel

Fabrikschiff {n} factory ship

Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n} passenger ship

Fangschiff {n} fishing boat

Schiff mit Glasboden (zur Beobachtung der Unterwasserwelt) glass-bottom boat (for a view of the underwater world)

Großraumschiff {n} large capacity ship; large capacity carrier

hochbordiges Schiff ship with a high freeboard

Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n} pilot boat; pilot vessel

Walfangschiff {n}; Walfänger {m} whaling ship; whale catcher

Wartungsschiff {n} maintenance ship

Werkstattschiff {n} repair ship

Wetterbeobachtungsschiff {n} ocean weather ship; weather ship

Wikingerschiff {n} [hist.] Viking ship

ab Schiff ex ship

ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen to abandon a ship

ein brennendes Schiff verlassen to abandon a burning ship

Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau. The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river.

(an einen Ort/zu einer Person) zurückkehren; zurückgehen {vi} to return (to a place/person) [listen]

zurückkehrend; zurückgehend returning

zurückgekehrt; zurückgegangen returned [listen]

kehrt zurück returns

kehrte zurück returned [listen]

mit leeren Händen zurückkehren; unverrichteter Dinge zurückkehren to return empty-handed

(wieder) zurück müssen [ugs.] to have to return

Ich hatte nie vor, in meinen Geburtsstadt zurückzukehren/zurückzugehen. I never intended to return to my hometown.

(zum Ursprünglichen) zurückkehren; auf etw. zurückkommen {vi} to return; to revert (to the original) [listen] [listen]

zurückkehrend; zurückkommend returning; reverting

zurückgekehrt; zurückgekommen returned; reverted [listen]

kehrt zurück; kommt zurück returns; reverts

kehrte zurück; kam zurück returned; reverted [listen]

zur früheren Praxis zurückkehren to revert to the previous practice

auf das ursprüngliche Thema zurückkommen to return to the original subject

warten {vi} (auf; bis) [listen] to wait (for; until) [listen]

wartend waiting [listen]

gewartet waited

er/sie wartet he/she waits

ich/er/sie wartete I/he/she waited

er/sie hat/hatte gewartet he/she has/had waited

gespannt warten to wait in suspense

auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten to wait for sth. with baited breath

jdn. warten lassen; jdn. hinhalten to keep sb. waiting

Warte! Wait up! [coll.]

Ich kann nicht länger warten. I can't wait any longer.

Auf Peter wartet ein Freund. Peter has a friend waiting to see him.

Warte, bis ich komme! Wait until I come.

Bitte warten Sie einen Augenblick! Please wait a little!

Ich wartete, doch niemand kam. I waited, but nobody came.

Ich warte auf Ihre Erklärung. I'm waiting to hear your explanation.

Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.] You can whistle for it! [Br.] [coll.]

Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde. Lisa waited for Paul more than an hour.

Ron wartet schon seit drei Stunden. Ron has waited for three hours already.

Max wartet auf Annas Anruf. Max is waiting for Anna to call.

Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick! Wait a minute, please!

absterben; eingehen [ugs.] {vi} (Pflanzen) [agr.] [bot.] [listen] to die (of plants) [listen]

absterbend; eingehend dying [listen]

abgestorben; eingegangen died [listen]

Bäume können durch extreme Umwelteinflüsse absterben. Trees can die from environmental extremes.

kippen; umkippen; absterben {vi} (Gewässer) [envir.] [listen] to die (body of water) [listen]

kippend; umkippend; absterbend dying [listen]

gekippt; umgekippt; abgestorben died [listen]

Wenn nicht eingegriffen wird, könnte der Fluss kippen. The river may die without intervention.

regelmäßig (geformt/angeordnet); gleichmäßig (angeordnet); ebenmäßig [poet.] {adj} [listen] [listen] regular; regular-shaped [listen]

ein regelmäßiges Vieleck [math.] a regular polygon; a regular-shaped polygon

ein regelmäßiges geometrisches Muster a regular geometric pattern

eine Person mit regelmäßigen Gesichtszügen a person with regular features

in regelmäßigen Abständen aufgestellt sein to be placed at regular intervals

Exemplar {n} /Expl./; Stück {n} [listen] example [listen]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} examples

Es gibt nur noch sehr wenige Exemplare davon. There are very few examples left in existence.

Diese Lampe ist eines von vier bekannten Exemplaren, die noch existieren. This lamp is one of only four known examples still in existence.

bleiben {vi} [listen] to stay [listen]

bleibend staying

geblieben stayed [listen]

er/sie bleibt [listen] he/she stays

ich/er/sie blieb I/he/she stayed [listen]

er/sie ist/war geblieben he/she has/had stayed

ich/er/sie bliebe I/he/she would stay

bleib! stay!

Sie können bleiben solange Sie wollen. You may stay as long as you like.

Bleib doch noch auf einen Kaffee. Won't you stay for a cup of coffee?

Ich bleibe nicht länger hier! I'm not staying here any longer!

Hoffentlich bleibt's so. I hope it stays that way.

(einzelner) Schnitt {m} (Szenenwechsel im Film) [listen] cut (scene change in a film) [listen]

Schnitte {pl} cuts [listen]

alternierende Schnitte cross-cutting

elliptischer Schnitt innerhalb derselben Einstellung jump cut

Achsensprungschnitt {m}; Achsensprung {m} cheat cut

Anschlussschnitt {m} match on action cut; match cut

Blick-Anschlussschnitt {m} eyeline match cut

visueller / grafischer Anschlussschnitt {m} graphic match cut

Heranschnitt {m} cut-in

verbreitet; häufig (vorzufinden); gebräuchlich [ling.] {adj} [listen] [listen] [listen] widespread; common [listen] [listen]

am verbreitetsten; am gebräuchlichsten; meistgebräuchlich most common; commonest

die verbreitetsten Betriebssysteme the most common operating systems

Verbreitung finden to become widespread

ein bevorzugtes Durchzugsland für Rauschgiftschmuggler a common transit country for drug smugglers

Fettleibigkeit ist in Großbritannien viel weiter verbreitet als den meisten bewusst ist. Obesity is much more common in Great Britain than most people realise.

Der Ausdruck "inmitten" ist in der Standardsprache weniger gebräuchlich als "mitten unter". The term "amongst" is less common in standard speech than "among".

Anfertigung; Verfertigung {f} [geh.]; Herstellung {f}; Produktion {f}; Erzeugung {f} [Ös.] (in kleinem Maßstab) [listen] [listen] making; production (on a small scale) [listen] [listen]

Anfertigung einer Sicherungskopie making of a back-up copy

Herstellung von Kuchen cake making

Herstellung von Waffen making of weapons

Herstellung von Wein making of wine

Garnherstellung {f} yarn production

Videoproduktion {f} making of videos

Das war nicht mein Werk. It was not of my making.

Risiko {n} (das jemand eingeht) [listen] chance; chances (taken by somebody) [listen]

Risiken {pl} chances

Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. I'm not willing to take that chance.

Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. It might not work, but it's a chance we'll have to take.

"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." 'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.'

Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. She cannot afford to take any chances.

Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time.

Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances.

Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. He's not afraid to take chances.

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [listen] election (process and result) [listen]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

regnen {vi} [meteo.] [listen] to rain

regnend raining

geregnet rained

regnet rains

regnete rained

Es regnet. It's raining.

Es regnet stark. It's raining hard.

essen {vi} {vt} [cook.] [listen] to eat {ate; eaten} [listen]

essend eating

gegessen eaten [listen]

ich esse I eat

du isst (ißt [alt]) you eat

ich/er/sie I/he/she ate

wir/sie aßen we/they ate

ich habe/hatte gegessen I have/had eaten

ich/er/sie äße I/he/she would eat

iss! eat! [listen]

zu Hause essen to eat in

auswärts essen; essen gehen to eat out

sich satt essen to eat one's fill

schnell etw. essen to snatch a quick meal

wie ein Ferkel/Schwein essen to eat like a pig

Hast du nichts gegessen? Haven't you eaten anything?

essen wie ein Scheunendrescher [übtr.]; viel essen to eat like a horse [coll.] [fig.]

Das Auge isst mit. [Sprw.] You eat with your eyes (first). [prov.]

Was hat sie denn heute?; Was ist denn heute mit ihr los? What's eating her today?

Zelle {f} [biol.] [listen] cell [listen]

Zellen {pl} cells

Adventitialzelle {f}; Rouget'sche Zelle; Perizyt {m} adventitial cell; Rouget's cell; pericyte

Alphazelle {f} alpha cell

Alzheimer'sche Zelle Alzheimer cell

amöboide Zelle amaeboid cell

Anitschkow'sche Zelle caterpillar cell; Anichkov cell

argentaffine Zelle argentaffine cell

Askanazyzelle {f}; Onkozyt {m} Askanazy cell; oncocyte

Assoziationszelle {f}; Amakrinzelle {f}; amakrine Zelle {f} association cell; amacrine cell; brachine cell; shortine cell

Balgzelle {f}; tormogene Zelle socket-forming cell; tormogen cell

begeißelte Zelle flagellate cell

Belegzelle {f}; Parietalzelle {f}; salzsäureproduzierende Zelle; säureproduzierende Zelle acid cell; parietal cell; oxyphilic cell; oxyntic cell

Cajal'sche Zelle Cajal's cell

enterochromaffine Zelle enterochromaffin cell

Epithelzelle {f} epithelial cell; epitheliocyte; epicyte

fettig degenerierte Zelle bloated cell

fettverzehrende Zelle lipophage

gelb pigmentierte Zelle xanthocyte

Geleitzelle {f} companion cell; satellite cell

Gewebezelle {f}; Gewebszelle {f} tissue cell

Hansen'sche Zelle cell of Hansen

Hortega'sche Zelle Hortega cell

Hürthlezelle {f} Hürthle cell; Hurthle cell

hyperchromatische Zelle hyperchromatic cell

immunokompetente Zelle immunocompetent cell

Immunzelle {f}; immunologisch kompetente Zelle; Immunozyt {m}; Abwehrzelle {f} immune cell; immunologically competent cell; immunocyte

Inselzelle {f} islet cell

jugendliche Zelle juvenile cell

keratinproduzierende Zelle keratinocyte

kernlose Zelle; Zelle ohne Kern cells without a nucleus; non-nucleated cell; akaryote cell; akaryote; akaryocyte

kleine Zelle small cell

Knochenbildungszelle {f}; osteogene Zelle osteogenic cell

Knochenmarkzelle {f}; myeloische Zelle myeloid cell

Kokardenzelle {f}; Schießscheibenzelle {f} target cell; hat cell; pessary corpuscle

Körperzelle {f}; somatische Zelle body cell; somatic cell

Krebszelle {f}; Tumorzelle {f} cancer cell; tumour cell [Br.]; tumor cell [Am.]

Merkel-Zelle {f} Merkel cell

Mott'sche Zelle morular cell of Mott

Mutterzelle {f} parent cell

pigmentierte Zelle pigmented cell

pigmenttragende Zelle pigmentophore

Pigmentzelle {f}; pigmentbildende Zelle; melaninbildende Zelle; Melanozyt {m} pigment cell; chromatophore; naevus cell; melanocyte; melanoblast

Pflanzenzelle {f} plant cell

Produzentenzelle {f} producer cell

Purkinje'sche Zelle Purkinje cell

Randzelle {f} marginal cell

Rundzelle {f} round cell

Reed-Sternberg'sche Zelle Reed-Sternberg cell

Retikulumzelle {f}; Retikuloendothelzelle {f}; retikuloendotheliale Zelle reticuloendothelial cell

schleimig-seröse Zelle; mukoseröse Zelle; seromuköse Zelle mucoserous cell

Sertoli'sche Zelle Sertoli cell

tierische Zelle animal cell

Verbraucherzelle {f} consumer cell

wasserhelle Zelle water-clear cell

Zelle mit vielgestaltigem Kern; polymorphkernige Zelle; Polymorphozyt {m} polymophonuclear cell; polymorphocyte

Erfolg {m} [listen] success [listen]

Erfolge {pl} successes

Viel Erfolg / Viel Glück bei der Wohnungssuche! Good luck with your flat search [Br.] / apartment search [Am.]!

Viel Erfolg / Viel Glück mit der neuen Homepage! Good luck / Best of luck with your new website!

mit wechselndem Erfolg with varying success; with varying degrees of success

ohne jeglichen Erfolg without any success [listen]

ein Erfolg sein to be a success

zum Erfolg bringen to work up [listen]

Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg. Your satifaction means/is our success!

Viel Erfolg! Good luck!; I wish you success!

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Success is one percent inspiration and 99 percent perspiration.

besser {adj} (als) [listen] better (than) [listen]

viel besser much better

immer besser better and better

desto besser so much the better

Geht es Ihnen jetzt besser? Do you feel better now?

Besser geht's nicht. It doesn't get better.

Wenn sie beides zusammen machen können, umso besser! If they can do them both at the same time, so much the better / all the better!

Ich bin gerade in einer Sitzung. In einer halben Stunde passt es mir besser. (am Telefon) Actually, I'm in a meeting right now. It would work better for me in half an hour.

Doppelt genäht hält besser. [Sprw.] Better safe than sorry. [prov.]

Doppelt hält besser! [Sprw.] Two are better than one. [prov.]

in (einen Ort) führen; hineinführen (Weg usw.) {vi} [geogr.] to enter (a place) (of a path etc.) [listen]

führend; hineinführend entering [listen]

geführt; hineingeführt entered [listen]

Kurz nach der Ortschaft Vilaflor führt der Pfad in den Naturschutzpark. Shortly after the village of Vilaflor, the trail enters the national park.

Der Weg führt bald wieder in den Wald und verläuft steil bergauf. The path soon re-enters the wood and climbs steeply.

Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] [listen] [listen] medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) [listen] [listen]

Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl} medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies

Aerosoltherapie {f} aerosol therapy

Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.] follow-up treatment

Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung) chelation therapy

chirurgische Behandlung surgical treatment

eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.] medical treatment without consent (criminal offence)

Elektrotherapie {f} electrotherapy

Entfettungskur {f} treatment for obesity

Fehlbehandlung {f} false treatment; false therapy

Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f} follow-on therapy

fotodynamische Therapie photodynamic therapy /PDT/

Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f} fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy

Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f} long-term treatment; long-term therapy

Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f} alpine climatotherapy

Monotherapie {f} single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy

notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy

Palliativbehandlung {f} palliative treatment

pharmakologische Behandlung pharmacologic treatment

rhythmisierende Therapie {f} (mit Medikamenten) anti-arrhythmic (drug) therapy

Scheinbehandlung {f} placebo treatment

stationäre Behandlung stationary treatment

Stufentherapie {f} step-care therapy

Symptombehandlung {f} symptom treatment; treatment of symptoms [rare]

Sofortbehandlung {f} immediate therapy

therapiebegleitende Maßnahmen treatments accompanied by therapy

vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung preventive treatment; preventive therapy

Vortherapie {f} previous therapy; prior therapy

Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl} hydrotherapy

Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige) therapy instead of punishment (for drug addicts)

in ärztlicher Behandlung sein to be under medical treatment

die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung the treatment of cancer, cancer treatment

eine neue Behandlung von/bei Depressionen a new treatment for depression

sich wegen Nierensteinen behandeln lassen to undergo treatment for kidney stones

Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr. The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids.

Dorf {n} [geogr.] [soc.] [listen] village [listen]

Dörfer {pl} villages

Grenzdorf {n} border village

globales Dorf [übtr.] global village

Künstlerdorf {n} artists' village

Oberdorf {n} upper village

Ökodorf {n} ecovillage; ecological village

Ökodörfer {pl} ecovillages; ecological villages

Potemkinsches Dorf {n} Potemkin village

Runddorf {n} [hist.] circular village

vordere; vorderer; vorderes; vorne gelegen; vorne liegend {adj}; Vorder...; Front... [anat.] [techn.] forward; fore; front; anterior [listen] [listen] [listen]

vorderst; vorderste; vorderster; vorderstes foremost; front [listen] [listen]

die vordere Hälfte the fore half

der vordere Umschlag / Deckel des Buches the front cover of the book

das vordere Deck / Vorderdeck des Schiffs the forward deck / foredeck of the boat

die Sitze in der vorderen Reihe the seats in the front row

die vorderen und hinteren Flügelpaare the fore and hind pairs of wings

die vorderen und hinteren Ausgänge [aviat.] the fore and aft exits

die vorderste Region des Kopfes the most anterior region of the head

von vorne gesehen in anterior view

für etw. danken; für etw. Dank sagen; etw. verdanken [Schw.] {vi} to thank; to say thank you for sth. [listen]

dankend; Dank sagend; verdankend thanking

gedankt; Dank gesagt; verdankt thanked

dankt thanks [listen]

dankte thanked

Ich danke Ihnen vielmals!; Vielen herzlichen Dank! Thank you very much indeed!

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [listen]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] [listen] [listen] circumstance; circumstances; set of conditions [listen] [listen]

äußere Umstände external circumstances

unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen under/in the circumstances; given the circumstances

die Lebensumstände von jdm. the life circumstances of sb.

unter normalen Umständen in ordinary circumstances

unter anderen Umständen hätte ich ... had the circumstances been different I would have ...

unter schwierigen Verhältnissen etw. tun to do sth. in difficult circumstances

durch die Umstände bedingt by force of circumstance

in äußerst seltenen Fällen under the rarest of circumstances

sich an geänderte Verhältnisse anpassen to adapt to changing circumstances

sich den neuen Gegebenheiten anpassen to adapt/adjust to the new set of circumstances

unter keinen Umständen on no account; under/in no circumstances [listen]

den Umständen entsprechend according to circumstances

eine unglückliche Verkettung von Umständen an unlucky combination of circumstances

bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] if/where exceptional circumstances arise

die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen to judge the matter on the circumstances at the time

Egal, wie die Umstände sind, ... No matter what the circumstances, ...

Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. There is nothing we can do under the circumstances.

In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. Given the circumstances, I think we did well.

Er war ein Opfer der Umstände. He was a victim of circumstance.

Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. We wanted to marry but circumstances didn't permit.

Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone.

Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. On no account must you tell her.

vielsagend; bedeutungsvoll {adj} suggestive; significant; significative [listen] [listen]

ein vielsagender / bedeutungsvoller Blick a suggestive / significant glance

besser werden {vi}; sich verbessern (Person); sich bessern (Sachen) {vr} to improve [listen]

besser werdend; sich verbessernd; sich bessernd improving [listen]

besser geworden; sich verbessert; sich gebessert improved [listen]

Ich hoffe, mein Französisch wird besser, wenn ich nach Frankreich fahre. I hope my French will improve when I go to France.

Die meisten Weine werden mit dem Alter besser. Most wines improve with age.

Er verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Platz. He improved from third to second rank.

Das können wir machen, wenn sich unseren finanzielle Lage bessert. We can do that when our financial situation improves.

Schrank {m}; Kasten {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [listen] [listen] cabinet; cupboard; closet [Am.]; press [Ir.] [Sc.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Schränke {pl}; Kästen {pl} cupboards; closets; presses

Apothekerschrank {m} apothecary cabinet

begehbarer Kleiderschrank {m}; begehbarer Wandschrank {m} walk-in cupboard [Br.]; walk-in closet [Am.]; closet [Am.] [listen]

Besteckschrank {m} cutlery cabinet

Computerschrank {m} computer cabinet

Einbauschrank {m}; Wandschrank {m} built-in cupboard; built-in wardrobe [Br.]; fitted wardrobe [Br.]; built-in closet [Am.]; built-in press [Ir.] [Sc.]

Fernsehschrank {m}; Fernsehtisch {m} TV console cabinet; TV console; TV cabinet

Geschirrschrank {m} dish cupboard; dish closet [Am.]

Hängeschrank {m}; Hängekasterl {n} [Ös.]; Oberschrank {m}; Oberbauschrank {m}; Oberbaukasterl {n} [Ös.] [selten] wall-hanging cabinet / cupboard; hanging cabinet / cupboard; wall cabinet / cupboard; wall unit

Hochschrank {m} tall cabinet; tall cupboard

Lebensmittelschrank {m}; Speiseschrank {m}; Essenschrank {m} food cupboard; food closet [Am.]

Lifttürschrank {m} lift up door cabinet; lift up door unit

Porzellanschrank {m} china cupboard

Radioschrank {m}; Musiktruhe {f} [hist.] radio console cabinet; radio console; receiver cabinet

Rollladenschrank {m} roller shutter cabinet

Schuhschrank {m} shoe cupboard

Umbauschrank für Geschirrspüler / Waschmaschine / Kühlschrank usw. dishwasher / washing machine / freezer etc. cabinet

Unterschrank {m}; Unterbauschrank {m}; Unterbaukasterl {n} [Ös.] [selten] base cabinet; base cupboard; base unit; floor cabinet; floor cupboard

Vitrinenschrank {m}; Vitrine {f} [ugs.]; Glasschrank {m} [ugs.] display cabinet; glass cabinet; glass cupboard; glass press [Ir.] [Sc.]

Weinschrank {m} wine cabinet; wine cupboard

großer, freistehender Schrank armoire

unterschreiben; unterzeichnen [geh.] {vi} [adm.] [listen] to sign [listen]

unterschreibend; unterzeichnend signing

unterschrieben; unterzeichnet [listen] signed [listen]

mit erweitertem Namen unterschreiben to oversign

verkürzt unterschreiben; mit verkürztem Namen unterzeichnen to undersign

Artikel {m}; Ware {f} [econ.] [listen] piece of merchandise; item [listen]

Artikel {pl}; Waren {pl} [listen] [listen] items [listen]

Haushaltsartikel {pl} household items

Lagerartikel {pl} stock items; stored items

Luxusartikel {pl} luxury items

Quengelware {f} (an der Supermarktkasse) pester power items (at the supermarket checkout)

schwer verkäufliche Ware {f}; Ladenhüter {pl} [econ.] non-moving items

zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel recently viewed items

Kann ich jeden Artikel einzeln bezahlen? Can I pay for each item separately?

Datenspeicher {m}; Speicher {m} [comp.] [listen] memory; data storage; storage; data store [Br.]; store [Br.] [listen] [listen] [listen]

aktiver Speicher active storage

dynamischer Speicher dynamic storage

Einplattenspeicher {m} single-disk storage

elektronischer Datenspeicher; Halbleiterspeicher {m}; Festkörperspeicher {m} semi-conductor memory; solid-state memory

Hauptspeicher {m} main memory

Kurzzeitspeicher {m} short-time memory; short-term memory; temporary memory

löschbarer Speicher erasable storage

nullspannungsgesicherter Speicher retentive memory

seitenorientierter Speicher paging area memory /PAM/

Sequenzspeicher {m} sequential-access memory; sequential-access storage; serial-access memory /SAM/; serial memory; serial store

Startroutinespeicher {m}; Urladespeicher {m} bootstrap memory

virtueller Speicher; virtueller Arbeitsspeicher virtual memory

Zentralspeicher {m} central storage

ärztliche Untersuchung {f}; medizinische Untersuchung {f} [med.] medical examination; medical; physical; check-up; checkup [listen] [listen]

ärztliche Untersuchungen {pl}; medizinische Untersuchungen {pl} medical examinations; medicals; physicals; check-ups; checkups

Durchuntersuchung {f} complete check-up; complete physical; complete medical

Einschulungsuntersuchung {f} pre-school medical examination

erste/zweite Kontrolluntersuchung first/second follow-up check-up

Routineuntersuchung {f} routine check-up; routine physical

Vorsorgeuntersuchung {f}; Gesundenuntersuchung {f}; Gesundheitscheck {m} health screening; wellness screening; routine health check; routine health check-up; health check

Vorsorgeuntersuchung für Kleinkinder child health review; well-child visit

sich das Geld einteilen; die Ausgaben planen {vi} [fin.] to budget [listen]

Wenn wir uns das Geld gut einteilen, können wir uns einen weiteren Kurzurlaub leisten. If we budget carefully we'll be able to afford to take another short break.

Seite {f} (die Akteure in einem bestimmten Lebensbereich) [adm.] [pol.] [soc.] [listen] quarter [listen]

von amtlicher Seite from official quarters

Kritik von kirchlicher Seite criticism from the Church

ein Punkt, der von ministerieller Seite angeregt wurde a point suggested by a ministry

vielfach geäußerte Bedenken concerns that have been expressed in many quarters

Von dieser Seite erwarte ich keine Hilfe. I expect no help from that quarter.

Unterstützung für den Plan kam von unerwarteter Seite. Support for the plan came from an unexpected quarter.

Angebote kamen von mehreren Seiten. Offers came from several quarters.

Von allen Seiten gab es Beschwerden. Complaints came from all quarters.

Von verschiedener Seite/Verschiedentlich wurden Zweifel laut. Doubts were voiced in many quarters.

Netz {n}; Netzwerk {n} [ugs.] [electr.] [telco.] [comp.] [listen] net; network [listen] [listen]

Netze {pl}; Netzwerke {pl} networks

geschlossenes Netzwerk darknet

geschlossenes Netzwerk, das auf einer öffentlichen Kommunikationsinfrastruktur aufsetzt virtual private network /VPN/

Glasfasernetz {n} fibre optic network; optical fibre network; fibre network [Br.]; fiber optic network; fiber optics network [Am.]

IP-Netz {n} IP network

lokales Netz local area network /LAN/

nationales Netz national network

seismografisches Überwachungsnetz seimograph monitoring network

Überlagerungsnetz {n} overlay network

Verbindungsnetzwerk {n} interconnection network

Netzwerk mit gegenseitigem Direktzugriff peer-to-peer network; p2p network

ein dichtes Netz von Radwegen a dense network of cycle routes

auf Netz geschaltet sein {v} [electr.] to deliver current into the network

Kriminalität {f} crime [listen]

Abfallkriminalität {f}; Müllkriminalität {f} waste crime

Alterskriminalität {f} elderly crime

Artenschutzkriminalität {f} wildlife crime

Arzneimittelkriminalität {f} pharmaceutical crime; pharma-crime; crime involving medicines

Begleitkriminalität {f} accompanying crime

Beschaffungskriminalität {f} acquisitive crime

Beschaffungskriminalität {f} (für Drogenkonsum) crime as a means of supporting your drug habits

Computerkriminalität {f} (im engeren Sinn) computer crime; cyber-dependent crime

Drogenkriminalität {f}; Rauschgiftkriminalität {f}; Suchtmittelkriminalität {f}; Suchtgiftkriminalität {f} [Ös.] drug crime; drug-related crime; narcotics crime

Eigentumskriminalität {f} crime against tangible property

Gesamtkriminalität {f} overall crime; overall crime levels; overall crime numbers

Gewaltkriminalität {f} violent crime

Hasskriminalität {f}; Vorurteilskriminalität {f} hate crime; bias-motivated crime

Internetkriminalität {f}; Computerkriminalität im weiteren Sinn cyber-crime; cybercrime; cyber-enabled crime

Jugendkriminalität {f} juvenile crime; youth crime; juvenile delinquency

KFZ-Kriminalität {f} motor vehicle crime

Kleinkriminalität {f} petty crime

kriminelle Umweltverschmutzung pollution crime

Schleuserkriminalität {f}; Schlepperkriminalität {f} [Ös.]; Schlepperunwesen {n} organised immigration crime

Straßenkriminalität {f} street crime

Umweltkriminalität {f} environmental crime

Vermögenskriminalität {f} crime against property

Wirtschaftskriminalität {f} economic crime; white-collar crime; corporate crime

allgemeine Kriminalität general crime; common crime

organisierte Kriminalität {f} /OK/; das organisierte Verbrechen {n} organized crime; organised crime [Br.] /OC/

kriminelle Dienste auf Bestellung crime as a service

Spaß {m}; Vergnügen {n} [listen] [listen] fun; sport [formal] [dated] [listen] [listen]

Badespaß {m}; Badevergnügen {n} bathing fun

(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen (just) for fun; for the fun of it

viel Spaß; großer Spaß great fun

aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk for fun

zum Spaß for a lark

etw. aus Spaß machen to do sth. in play

Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen It's (great) fun. That's (a lot of) fun.

Es macht (keinen) Spaß. It's (no) fun.

Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. It's no fun / It isn't fun going to a party on your own.

Ich finde das gar nicht lustig. I don't see the fun of it.

Mit ihr ist es immer lustig. It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with.

Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport.

Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. It takes all the fun out of life.

Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! We won't let a bit of rain spoil our fun!

Viel Spaß! Have fun!

Aus Spaß wurde Ernst. The fun took a serious end.

Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. I am not doing it by choice, but out of necessity.

funken; per Funk senden; per Funk übertragen {vt} to radio; to transmit via radio

funkend; per Funk sendend; per Funk übertragend radioing; transmitting via radio

gefunkt; per Funk gesendet; per Funk übertragen radioed; transmitted via radio

funkt radios

funkte radioed

SOS funken to radio an SOS

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners