DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1152 results for Zeit nehmen, um
Search single words: Zeit · nehmen · um
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

der Unterricht; die Schule [ugs.] (als zeitlicher Ablauf) [school] school (period of time spent at school)

zu spät zum Unterricht kommen to be late for school

Der Unterricht / Die Schule beginnt um 8 Uhr. School starts at 8 a.m.

Das Läuten zeigte das Ende des Unterrichts an. The bell ring signalled the end of school.

Du hast drei Tage hintereinander den Unterricht versäumt. You missed school for three consecutive days / three days in a row.

Treffen wir uns nach der Schule. Let's meet after school.

abfahren {vi} [listen] to leave [listen]

abfahrend leaving [listen]

abgefahren left [listen]

fährt ab leaves [listen]

fuhr ab left [listen]

Der Zug fährt um 2 Uhr ab. The train leaves at 2.

Was machst du morgen, bevor du fährst? What are you doing tomorrow before you leave?

Urlaub {m}; Beurlaubung {f}; Arbeitsfreistellung {f} (Arbeitsrecht) [listen] leave of absence; leave; vacation [Am.] [coll.] (labour law) [listen] [listen]

Arbeitsurlaub {m} workation

Erholungsurlaub {m} recreation leave; recreational leave

Langzeiturlaub {m} long-term holidays; long-term vacation; sabbatical leave

in Urlaub; im Urlaub away on leave

um eine halbjährige Beurlaubung ansuchen to apply for a half-year leave (of absence)

bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [listen] [listen] to ask (for) [listen]

bittend; fragend; erfragend; fordernd asking

gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [listen] [listen] [listen] asked [listen]

er/sie bittet he/she asks

ich/er/sie bat I/he/she asked [listen]

wir/sie baten we/they asked [listen]

er/sie hat/hatte gebeten he/she has/had asked

ich/er/sie bäte I/he/she would ask

um Erlaubnis bitten to ask for permission

sich etw. erfragen {vr} to gather sth. by asking around

Er hat (selbst) darum gebeten. He was asking for it.

Ich soll Ihnen sagen, dass... I've been asked to tell you that...

Bitten Sie Frau X herauf. Please ask Ms. X to come up.

umdrehen; umwenden {vt} [listen] to turn [listen]

umdrehend; umwendend turning [listen]

umgedreht; umgewendet turned [listen]

den Spieß umdrehen [übtr.] to turn the tables [fig.]

Jetzt drehe ich den Spieß mal um. I'm turning the tables now.

umkippen {vi} to turn [listen]

umkippend turning [listen]

umgekippt turned [listen]

Die Stimmung kippte um. The atmosphere/mood turned.

viel; um einiges; um Häuser [ugs.] {adv} [listen] much; a good deal; a lot; a whole lot; lots [coll.]; heaps [Br.] [coll.] [listen] [listen]

viel leichter; um einiges leichter a lot easier

um Häuser besser als heaps better than

Das ist (jetzt) viel schöner. This is much nicer.; This is a lot nicer.

Ich fühle mich schon viel besser. I'm feeling much better.; I'm feeling lots better.

Mit dem Bus geht es viel schneller. It's a good deal faster to go by bus.

Die Sache drohte noch viel schlimmer zu werden. Things were about to get a whole lot worse.

Wir mochten sie nicht sonderlich. We didn't like them a whole lot.

(schon) etwas sagen können {vi} (das Ergebnis vorhersagen) to call (predict) [listen]

zu knapp beieinanderliegen, um schon etwas sagen zu können to be too close to call

umziehen; übersiedeln; siedeln [Ös.] [ugs.]; zügeln [Schw.]; dislozieren [Schw.]; verziehen (nur im Perfekt) [adm.] {vi} (Wohnsitz/Büro wechseln) [listen] to move; to move house/home [Br.]; to relocate [Am.] [listen] [listen] [listen]

umziehend; übersiedelnd moving; moving house; relocating [listen]

umgezogen; übergesiedelt; verzogen moved; moved house; relocated [listen]

zieht um; übersiedelt moves; moves house; relocates

zog um; übersiedelte moved; moved house; relocated [listen]

Die Familie Baumann ist unbekannt verzogen. The Baumann family has moved to an unknown address.

Empfänger unbekannt verzogen. (Postvermerk) Gone away. (postal note)

ja (Verstärkungspartikel bei Fragen und Aufforderungen) [listen] really; be sure; make sure (used to emphasize questions or requests) [listen] [listen]

Hast du kontrolliert, ob die Tür auch ja abgeschlossen ist? Did you check the door to make sure it is really locked?

Sie hat angerufen, um zu hören, ob auch ja alles in Ordnung ist. She called to see if everything is really all right.

Er hat es an die Tafel gezeichnet, damit es auch ja jeder versteht. He made a chart of it on the board to make sure that really everybody understands it.

Sei ja vorsichtig damit! Be sure to handle it carefully!

Ziel {n}; angestrebtes Ergebnis {n} [listen] aim; end [formal] [listen] [listen]

Ziele {pl} [listen] aims [listen]

ein Ziel erreichen to achieve an aim

sein Ziel verfehlen to miss one's aim

eine Aktion mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Misshandlung alter Menschen zu schärfen a campaign with the aim of / aimed at increasing awareness about elder abuse

Sie tut alles, um ihre Ziele zu erreichen. She'll do anything to achieve her own ends.

aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [listen] to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [listen]

aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend starting; setting forth; setting forward

aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen started; set forth; set forward [listen]

zu einem Abenteuer aufbrechen to set forth on an adventure

eine Reise antreten to set out on/start on a journey

ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] to set forward to seek your fortune [archaic]

Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Guests started (heading) for home at 10.30.

Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. We should start back to the camp before it gets dark.

schreiben {vi} [listen] to write {wrote; written} [listen]

jdm. / an jdn. schreiben; sich schriftlich an jdn. wenden [geh.] to write to sb.

Ich schreibe, um ... zu I am writing to ...

Es steht geschrieben, dass ... [altertürmlich] It is written that ... [archaic]

geschrieben von written by

sich die Finger wundschreiben / wund schreiben to write your fingers to the bone

Streichholz {n}; Zündholz {n}; Schwefelhölzchen {n} [veraltet] [listen] match; matchstick [listen]

Streichhölzer {pl}; Zündhölzer {pl}; Zünder {pl} [Ös.]; Schwefelhölzchen {pl} matches; matchsticks [listen]

bengalisches Hölzchen Bengal match

ein Streichholz anzünden to light/strike a match

Darf ich Sie um ein Streichholz bitten? May I trouble you for a match?

Ich habe alle ihre Briefe in die Spüle gelegt und angezündet. I put all her letters into the sink and put a match to them.

Kleingeld {n}; Münzen {pl} small change; loose change; change [listen]

Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. Half a million, which isn't exactly chicken feed.

nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.]

aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat

Hast du Kleingeld für die Maut? Do you have any loose change for the toll?

Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. I'm sorry, but I don't have any small change.

Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.]

Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. I have about a dollar in (small) change.

Ein Bettler bat um ein paar Münzen. A beggar asked for some spare change.

leben {vi} to live [listen]

lebend [listen] living [listen]

gelebt lived [listen]

ich lebe I live

du lebst you live

er/sie/es lebt he/she/it lives [listen]

ich/er/sie lebte I/he/she lived [listen]

im Hier und Jetzt leben to live for the moment; to live in the moment

in den Tag hinein leben to live from day to day

auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet] to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.]

von der Fürsorge/Wohlfahrt leben to live on benefits/welfare

gerade genug, um zu leben just enough to live

leben und leben lassen to live and let live

wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover

Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben. They worry that they're living beyond their means.

Man lebt nur einmal. You only live once. /YOLO/

Er lebt auf großen Fuß. [übtr.] He's living it up.

Er lebt herrlich und in Freuden. He's living off the fat of the land.

Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.] He lives the life of Riley.

Idee {f}; Einfall {m} [listen] idea [listen]

Ideen {pl}; Einfälle {pl} ideas [listen]

eine geniale Idee a brilliant idea

neue Idee novel idea

vor Ideen sprühen to bubble over with ideas

vor neuen Ideen sprudeln to be brim-full of new ideas

jdn. um Ideen bitten to pick sb.'s brains

Von der Idee zur fertigen Lösung. From the idea to the final solution.

Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. It was his idea to postpone the intervew.

War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? Was it really such a good idea for us to come here?

Ah, du bringst mich da auf eine Idee. Oh, you're giving me an idea here.

Sie steckt voller guter Ideen. She's full of good ideas.

Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.]

Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee? What gave you that idea?

Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.] The very idea!

Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt. She has put an idea into his head.

Bring sie nicht auf blöde Gedanken. Don't put ideas into her head.

(optisch abgesetzes) Band {n}; Streifen {m} [listen] [listen] band [listen]

Bänder {pl}; Streifen {pl} [listen] bands

Streifenbreite {f} band size

ein dünnes Wolkenband; ein dünner Wolkenstreifen a thin band of cloud

eine beigefarbene Platte mit einem braunen Randstreifen a beige-coloured plate with a brown band around the edge

Diese Vogelart hat einen blauen Streifen um die Augen. This bird species has a blue band round its eyes.

Der Lichtschein hatte sich als breites Band am Himmel ausgebreitet. The light had expanded in a broad band across the sky.

scharf {adj} (mit Sprengkraft) [mil.] [listen] live [listen]

scharfe Munition live ammunition

scharfe Bombe live bomb

Die Waffe ist scharf. The weapon is live.

Das Gewehr ist scharf geladen. The gun is charged with live ammunition.

Vorsicht! Hier wird scharf geschossen. Caution! Live ammunition is being used.

Die Soldaten schossen scharf, um die Menge zu zerstreuen. Troops fired live ammunition/bullets to disperse the crowd.

Er gab einen scharfen Schuss auf das Haus ab. He fired a live bullet at the house.

Verwaltungsgremium {n}; Gremium {n} [adm.] [listen] administrative body; body; administrative forum; forum [listen] [listen]

Verwaltungsgremien {pl}; Gremien {pl} administrative bodies; bodies; administrative forums/fora; forums/fora [listen] [listen]

Dreiergremium {n} three-member body

in den Klimaschutzgremien in the climate change fora

In den EU-Gremien wird diskutiert, um eine politische Lösung zu finden. Discussions are going on in the EU bodies to find a political solution.

später; späterhin [geh.] [selten]; in weiterer Folge [geh.] {adv} [listen] later; later on; /L8R/ [comp.] [listen] [listen]

etwas später some time later

zwei Jahre später two years later

nicht später als 8 Uhr; spätestens um 8 Uhr no later than 8 o'clock; not later than 8 o'clock

Wir machen es später. We do it later.

Bis später! (Verabschiedung) See you later! /SYL/ /CUL/ (chat acronym) (leaving phrase)

In weiterer Folge erhielt er Anrufe von verschiedenen Personen. He later received phone calls from various people.

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen] issue; issue at stake (topic for discussion) [listen]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

gering; wenig {pron} [listen] [listen] little [listen]

geringer; weniger [listen] [listen] less [listen]

geringste/r/s (attributiv); am geringsten; am wenigsten (prädikativ) [listen] least [listen]

so wenig wie möglich as little as possible [listen]

nicht wenig not a little

herzlich wenig woefully little

technisch überholte Computer für nur 25£ / um nur 25£ [Ös.] refurbished computers for as little as £25

Beherrschung {f} {+Gen.}; beherrschender Einfluss {m} (auf etw.); Vorherrschaft (über etw.) [pol.] [econ.] control (over sth.) (dominance) [listen]

Die Stämme kämpften um die Vorherrschaft über das Territorium. The tribes fought for control over the territory.

Fast zwei Drittel des Lebensmittelmarktes werden von vier Handelsketten beherrscht. Nearly two thirds of the food market is in the control of four retail chains / is controlled by four retail chains.

Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss.; Das Wetter können wir nicht beherrschen. The weather is not in/under our control.; The weather is beyond our control.

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

(ein Gebiet/eine Einrichtung als Ordnungsmacht) kontrollieren; überwachen {vt} [listen] [listen] to police (an area/an institution) [listen]

kontrollierend; überwachend policing

kontrolliert; überwacht policed

die Flugverbotszone überwachen to police the no-fly zone

Die Beamten kontrollieren die Straßen nach Verkehrsrowdys. The officers police the streets for reckless drivers.

Die Küste wird vom Militär überwacht. The coast is policed by the military.

Die Behörde wurde eingerichtet, um die Atomindustrie zu überwachen. The agency was set up to police the nuclear power industry.

sicher; geschützt {adj}; in Sicherheit (vor) [listen] safe (from) [listen]

sicherer safer

am sichersten safest

so gut wie sicher a safe guess

völlig sicher as safe as houses [Br.]

vor jdm. sicher sein to be safe from sb.

etw. sicher aufbewahren to keep sth. safe

um ganz sicher zu gehen just to be safe

auf Nummer sicher gehen [ugs.] to play it safe

Gehen wir auf Nummer Sicher. Let's play it safe.

verfügbar; vorhanden; frei {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen] available (of a thing) [listen]

verfügbares Kapital available capital

verfügbare Mittel available funds

vorhandenes Segment available segment

breit verfügbar highly available

leicht verfügbar easily available

nicht verfügbar unavailable [listen]

der letzte freie Sitzplatz the last available seat

in der mir zur Verfügung stehenden Zeit in the time available to me

der beste Zinssatz, der zu diesem Zeitpunkt zu bekommen war the best interest rate available at the time

nichts unversucht lassen, um etw. zu tun to try every available means to do sth.

Sollte etwas Neues bekannt werden, ...; Wenn es neue Erkenntnisse gibt, ... If any information becomes available ...

Er nahm den nächstmöglichen Flug nach Hause. He took the next available flight home.

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [listen]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

freundlich; geflissentlich [veraltet] {adj} [adm.] [listen] kind [listen]

mit der Bitte um freundliche Beachtung; zur geflissentlichen Beachtung for your kind attention

um; um ... herum; ringsum {prp; +Akk.} [listen] round; around [listen] [listen]

um die Ecke round the corner

ums (= um das) Haus gehen to walk around the house (outside)

mit Steinen um sich werfen to throw stones around

um 5 mm zu lang sein to be 5 mm too long

wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} [listen] to matter [listen]

Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ... What matters is that ...

die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind the relationship with the people who matter (to you)

die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind the things that matter most to local people

Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat? Does it really matter who did it?

Es ist wichtig. It matters.

Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war. It didn't matter that the weather was bad.

Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so. Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless.

Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt. As long as you find yourself beautiful that's all that matters.

"Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges." 'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.'

"Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts." 'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.'

Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain)

Größenordnung {f} [math.] [phys.] order of magnitude; order; magnitude [listen] [listen]

um zwei Größenordnungen größer sein (= hundertmal größer) to be two orders (of magnitude) greater (a hundred times)

Rauschgiftsicherstellungen im Kilobereich narcotics seizures of the order of several kilograms

(wirtschaftlicher) Ertrag {m} (aus etw.) [econ.] [listen] economic return; return (from sth.) [listen]

abnehmender Ertrag diminishing returns

um größtmögliche Erträge zu erzielen so as to produce maximum returns

Verfassung {f}; psychische Verfassung {f}; geistige Verfassung {f}; Geistesverfassung {f}; Gemütsverfassung {f}; Gemütszustand {m}; Gemüt {m} [in Zusammensetzungen]; Seelenzustand {m}; Seelenlage {f}; Seele {f} [in Zusammensetzungen] [psych.] [listen] [listen] frame of mind; state of mind; mind [in compounds]; mental state; headspace [coll.] [listen]

jds. Tagesverfassung {f} sb.'s state of mind of the day

auf jds. Gemüt schlagen; sich aufs Gemüt schlagen; sich auf jds. Gemüt legen; aufs Gemüt gehen / drücken [ugs.] to make sb. melancholy

Das liegt / lastet mir auf der Seele. It weighs heavily on my mind.

Wir besprechen das, wenn Sie in einer besseren Verfassung sind We'll discuss this when you're in a better frame of mind.

Der Titelverteidiger war gestern psychisch nicht in der richtigen Verfassung, um zu gewinnen. The defending champion was not in the right state of mind to win yesterday.

jdn./etw. von etw. befreien; etw. aus etw. entfernen {vt} to clear; to rid sb./sth. of sth. {rid, ridded; rid, ridded} [listen]

befreiend; entfernend clearing; ridding [listen]

befreit; entfernt [listen] cleared; rid; ridded [listen] [listen]

die Welt von Atomwaffen befreien to rid the world of nuclear weapons

verlassene Autos aus dem Stadtbild entfernen to clear / to rid the town of abandoned cars

Bestreuen Sie die Auberginen mit Salz, um den bittereren Geschmack herauszubekommen. Sprinkle the eggplants with salt to rid it of bitterness.

Ich versuchte, meine Gäste loszuwerden. I tried to rid myself of my guests.

(körperliche) Verfassung {f}; Form {f} [in Zusammensetzungen]; Kondition {f} [med.] [listen] [listen] [listen] condition; shape (physical fitness) [listen] [listen]

eine gute Kondition haben to be in good condition; to be in good shape

in (absoluter) Hochform sein to be in top shape; to be in peak shape

um in Form zu bleiben; um fit zu bleiben; um die Kondition zu halten in order to stay in condition / in shape

nicht in Form sein; keine Kondition haben to be out of condition / out of shape

wieder in Form kommen; wieder Kondition bekommen / aufbauen to get back in condition / in shape

jdn. in Form bringen to get / knock / whip / lick sb. into shape

sich durch tägliche Bewegung in Form halten to keep in condition / in shape by exercising daily

Er ist in schlechter Verfassung. He's in bad shape.

besonders; sonderlich {adv} [listen] particularly; especially [listen] [listen]

nicht sonderlich; nicht besonders not particularly

Das ist nicht sonderlich beeindruckend. This is not particularly impressive.

Mir geht es nicht sonderlich gut. I'm not particularly/that well.

Sie hat keine sonderlich guten Chancen. Her chances are not especially good/not all that good.

Das hat mich nicht sonderlich überrascht. It didn't especially/really surprise me.; I wasn't really very surprised.

Er ist zu unentschlossen, um sonderlich erfolgreich zu sein. He is too indecisive to be particularly successful.

"Magst du Sushi?" - "Nicht sonderlich!" 'Do you like sushi?' - 'Not particularly!'

"Wie geht's ihr?" - "Nicht besonders!" 'How is she (doing)?' - 'Not so good!'

zunehmen; steigen; ansteigen; sich erhöhen; wachsen; anwachsen {v} (auf etw. / um etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] to increase; to grow (to sth. / by sth.) [listen] [listen]

zunehmend; steigend; ansteigend; sich erhöhend; wachsend; anwachsend [listen] increasing; growing [listen] [listen]

zugenommen; gestiegen; angestiegen; sich erhöht; gewachsen; angewachsen increased; grown [listen] [listen]

es nimmt zu; es steigt it increases

es nahm zu; es stieg it increased

es hat/hatte zugenommen; es ist/war gestiegen it has/had increased

um 2% zunehmen; um 2% steigen; sich um 2% erhöhen to increase by 2%

Gott {m} [relig.] [listen] God [listen]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

(eine Veranstaltung) ausrichten; abwickeln; organisieren {vt} [listen] [listen] [listen] to stage; to organize; to organise [Br.] sth. (an event) [listen] [listen]

ausrichtend; abwickelnd; organisierend staging; organizing; organising [listen]

ausgerichtet; abgewickelt; organisiert staged; organized; organised [listen]

Skopje hat sich um die Ausrichtung der nächsten Leichtathletik-Europameisterschaft beworben. Skopje has bid to stage the next European athletics championships.

sich bewerben {vr} (um) to apply (for) [listen]

sich bewerbend applying [listen]

sich beworben applied [listen]

bewirbt sich applies [listen]

bewarb sich applied [listen]

sich erneut bewerben to reapply

sich um eine Stelle bewerben to apply for a job

sich schriftlich bewerben to apply in writing

Er bewarb sich um die Stelle. He applied for the job.

Er hat sich bei ... beworben. He's applied to ... (for a job).

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unten stehende Adresse. Please apply in writing to the address below.

Anhebung {f}; Erhöhung {f} {+Gen.} [fin.] [listen] increase (in sth.) [listen]

Anhebung der Gehälter um 3%; Gehaltserhöhung um 3% increase of 3% in salaries; 3% salary increase

Anhebung der Vergütungen increase in pay rates

Erhöhung der Steuer auf Dividenden increase in tax on dividends

Gebührenanhebung {f}; Gebührenerhöhung {f}; Tariferhöhung {f} charge increase; increase in charges

generelle Erhöhung; allgemeine Erhöhung (für alle Gruppen) across-the-board increase

Steuererhöhung {f} tax increase; increase of the tax

Die Fluggesellschaft hat die Flugpreise um 10% angehoben / erhöht. The airline instituted a 10% fare increase.

Die Beschäftigten erhalten eine Lohnerhöhung von 5,4%. Workers will receive a 5.4% wage increase / a 5.4% increase in pay.

ansuchen {vt} (wegen; für) [Ös.] to apply; to ask (for) [listen] [listen]

ansuchend applying for

angesucht applied for

um Urlaub ansuchen to apply for leave

etw. gemeinsam tun; sich zu etw. zusammenschließen {vi} [soc.] to join; to join together in sth./to do sth. [listen]

gemeinsam tuend; sich zu zusammenschließend joining; joining together [listen]

gemeinsam getan; sich zu zusammengeschlossen joined; joined together [listen]

gemeinsame Anstrengungen unternehmen; seine Kräfte bündeln (um etw. zu tun) to join forces (to do sth.)

sich zu Verbänden zusammenschließen to join together in associations

Wir alle gratulieren dir zu ... All of us join (together) in congratulating you on ...

Mehrere Gemeinden haben sich zu diesem Projekt zusammengeschlossen. Several local authorities have joined (together) to undertake this project.

eine zweijährliche Inspektion a two-yearly inspection

alle zwei Jahre stattfinden to be biennial

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

etw. (Unerwünschtes) eindämmen; etw. zurückdrängen {vt} to contain; to check; to hose down [NZ] [coll.] sth. (undesirable); to check the growth/spread of sth.; to check the increase in sth.; to hose down the growth/spread of sth. [NZ] [coll.] [listen] [listen]

eindämmend; zurückdrängend containing; checking; hosing down; checking the growth/spread of; checking the increase in; hosing down the growth/spread of [listen] [listen]

eingedämmt; zurückgedrängt contained; checked; hosed down; checked the growth/spread of; checked the increase in; hosed down the growth/spread of [listen] [listen]

die Inflation eindämmen / zurückdrängen to contain / check / hose down inflation

eine Epidemie eindämmen to control an epidemic disease; to contain an epidemic

Es gelingt der Polizei nicht, geeignete Maßnahmen zu setzen, um den Kriminalitätsanstieg einzudämmen. The police are failing to take adequate measures to check the growth in crime.

reduzieren; vermindern; verringern; kürzen; herunterfahren {vt} (auf; um) [listen] [listen] [listen] to reduce (to; by) [listen]

reduzierend; vermindernd; verringernd; kürzend; herunterfahrend reducing

reduziert; vermindert; verringert; gekürzt; heruntergefahren reduced [listen]

reduziert; vermindert; verringert; kürzt; fährt herunter reduces

reduzierte; verminderte; verringerte; kürzte; fuhr herunter reduced [listen]

nicht reduziert unreduced

etw. auf ein erträgliches Maß reduzieren to reduce sth. to a tolerable level

das öffentliche Leben auf ein Minimum / auf Minimalbetrieb herunterfahren to reduce public life to a minimum

Mein Lohn wurde auf 800 Euro gekürzt. My wage has been reduced to EUR 800.

Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.] approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [listen]

gesellschaftliche Kontaktaufnahme friendly overture

bei der ersten Kontaktaufnahme when first making contact

bei seiner ersten Kontaktaufnahme when he first took up contact

sich um Kontaktaufnahme bemühen to try to establish contacts

Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg. The first approach came to nothing.

Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn. She made friendly overtures to the new people next door.

Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt. Leo is never one to reject a friendly overture.

Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden. He began making overtures to various merchant banks.

raffinierter Plan {m}; Schachzug {m}; Winkelzug {m}; Manöver {n}; Masche {f}; Trick {m}; Rank {m} [Schw.]; Strategem {n}; Strategema [geh.] [listen] [listen] scheme; stratagem [formal]; contrivance [formal] [listen]

Betrugsmasche {f}; Betrugsform {f} fraud scheme

ein Schachzug, um die Kontrolle über die Regierung zu erlangen a scheme to seize control of the government

ein Trick, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen a scheme to cheat people out of their money

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners