DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

3727 ähnliche Ergebnisse für TH Wien
Einzelsuche: TH · Wien
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

noch {adv} (drückt aus, dass die Grenze zu einem anderen Stadium noch nicht erreicht ist) [anhören] still [anhören]

und das ist noch das Leichteste (daran) which is the easiest part of it all

Das ist noch ein Vergehen und kein Verbrechen. This is still a summary offence and not an indictable one.

Sie gehört halt noch zur alten Generation. She still belongs to the old generation.

Wien ist noch billig verglichen mit anderen Großstädten. Vienna is still cheap compared to other big cities.

Du hast noch Glück gehabt, dass das deine einzige Verletzung war. You were still lucky that was your only injury.

Das ist noch (lange) kein Grund, hinzugehen und selbst etwas Ungesetzliches zu tun. This is still no reason to go out and break the law yourself.

Theorie {f} [anhören] theory [anhören]

Theorien {pl} theories

abstrakte Theorie {f} abstract theory

eine Theorie untermauern to prove a theory; to support a theory

eine Theorie bestätigen to vindicate a theory

Theorie der administrierten Preise [econ.] administered price theory

Universität {f}; Uni {f} [ugs.]; Hochschule {f}; Hochschuleinrichtung {f} [stud.] [anhören] [anhören] university; uni [Br.] [Austr.] [coll.]; higher education institute /HEI/ [Br.]; college [Am.] (university offering a limited curriculum); school [Am.] [coll.]; varsity [Br.] [NZ] [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Universitäten {pl}; Unis {pl}; Hochschulen {pl}; Hochschuleinrichtungen {pl} universities; unis; higher education institutes; colleges; schools; varsities

Pädagogische Hochschule /PH/ university of education

Technische Hochschule /TH/; Technische Universität /TU/; Technik [Ös.] [ugs.] [anhören] University of Technology; Technical university

Technische Universität /TU/ University of Technology

Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Universität red-brick university [Br.]

Universität für Bodenkultur Wien /BOKU/ University of Natural Ressources and Applied Life Sciences, Vienna

nach der Uni after uni [Br.]

(an der Universität) studieren; auf die Uni gehen; die Universität besuchen [anhören] to attend university

Er ist gerade an der Uni. He is away at school. [Am.]

Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] [anhören] [anhören] medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) [anhören] [anhören]

Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl} medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies

Aerosoltherapie {f} aerosol therapy

Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.] follow-up treatment

Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung) chelation therapy

chirurgische Behandlung surgical treatment

eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.] medical treatment without consent (criminal offence)

Elektrotherapie {f} electrotherapy

Entfettungskur {f} treatment for obesity

Fehlbehandlung {f} false treatment; false therapy

Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f} follow-on therapy

fotodynamische Therapie photodynamic therapy /PDT/

Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f} fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy

Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f} long-term treatment; long-term therapy

Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f} alpine climatotherapy

Monotherapie {f} single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy

notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy

Palliativbehandlung {f} palliative treatment

pharmakologische Behandlung pharmacologic treatment

rhythmisierende Therapie {f} (mit Medikamenten) anti-arrhythmic (drug) therapy

Scheinbehandlung {f} placebo treatment

stationäre Behandlung stationary treatment

Stufentherapie {f} step-care therapy

Symptombehandlung {f} symptom treatment; treatment of symptoms [rare]

Sofortbehandlung {f} immediate therapy

therapiebegleitende Maßnahmen treatments accompanied by therapy

vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung preventive treatment; preventive therapy

Vortherapie {f} previous therapy; prior therapy

Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl} hydrotherapy

Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige) therapy instead of punishment (for drug addicts)

in ärztlicher Behandlung sein to be under medical treatment

die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung the treatment of cancer, cancer treatment

eine neue Behandlung von/bei Depressionen a new treatment for depression

sich wegen Nierensteinen behandeln lassen to undergo treatment for kidney stones

Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr. The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids.

Theaterkulisse {f}; Kulissen {pl}; Bühnendekoration {f}; Bühnenausstattung {f}; Bühnenbild {n}; (Theater, Oper) [art] stage decoration; stage furniture; stage set; stage setting [Am.]; scenery; scene; scenes (theatre; opera) [anhören] [anhören]

Stoffkulisse {f} drop scene; backdrop [anhören]

hinter den Kulissen (auch [übtr.]) behind the scenes (also [fig.])

Wechsel des Bühnenbilds change of set

Wenn man hinter die Kulissen blickt ... When you look behind the scenes ...

so {adv} (in einer bestimmten Art und Weise) [anhören] the way

Die Software funktioniert nicht so wie sie soll. The software isn't working the way it's supposed to.

Das Fleisch war zart, so wie ich es mag. The meat was tender, just the way I like it.

Ich mag eigentlich alles so, wie es ist. I quite like things the way they are.

So wie das derzeit läuft, werde ich vielleicht arbeitslos. The way things are going, I may lose my job.

So ist das nun einmal/nun mal [ugs.]. That's (just) the way things are.

dort; da; dorthin; dahin {adv} [anhören] [anhören] there [anhören]

dort drüben over there

von dort; von da; daher [anhören] from there; thence [dated]

Ja wen haben wir denn da? Well, look who's there!

Wie komme ich (am besten) dahin? How do I (best) get there?

Ebendahin fahre ich ja. That's exactly where I'm going.

Keine zehn Pferde bringen mich dahin. [übtr.] Wild horses couldn't drag me there.

du selbst; Sie selbst; man selbst; dich; Sie; sich {pron} [anhören] yourself; thyself (archaic or [poet.]) [anhören]

Du hast es selbst gesagt. You said it yourself.

für dich; für Sie for yourself

Erkenne dich selbst! Know thyselves!

Sei einfach so wie du bist. Just be yourself.

bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [anhören] [anhören] by; no later than; at the latest (postpositive) [anhören] [anhören]

spätestens um 10 at ten at the latest

bis spätestens Donnerstag by Thursday at the latest

Lieferung bis (spätestens) delivery by

spätestens dann, wenn ... at the latest when ...

allerspätestens morgen Mittag at the very latest tomorrow noon

Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? Can you finish the work by five o'clock?

Bis morgen habe ich es fertig. I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow.

Sie sollte jetzt schon da sein. She ought to have arrived by now / by this time.

Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. By this time next week I'll be on holiday.

Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. By the time (that) this letter reaches you I will have left the country.

Spätestens da wurde uns klar, dass ... It was then, if not before, that we realized ...

Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier.

außer; ausgenommen; nur {adv} [anhören] [anhören] [anhören] other than (usually used in negative sentences)

aber sonst; aber abgesehen davon but other than that

kein Geringerer als der Präsident none other than the president

Außer dir kenne ich keine Deutschen. I don't know any German people other than you.

Man kommt nur zu Fuß dorthin. You can't get there other than by foot.

Die Wahrheit kannte nur er selbst. The truth was known to no one other than himself.

Sie isst kein Fleisch, aber sonst isst sie so gut wie alles. She doesn't eat meat, but other than that she'll eat just about anything.

niemand außer Ihnen no person other than yourself

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] under; below; underneath; among; amongst [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

allerdings {adv} [anhören] though; all things considered; however; but [anhören] [anhören] [anhören]

Ich muss allerdings zugeben, dass ... I have to admit though that ...

Ob das allerdings stimmt ... If that is really true, all things considered ...

Wie soll das gehen? How, though?

Zuerst musste sie allerdings mit ihrem Chef reden. First, though, she had to talk her boss.

immer; stets; ständig; allzeit; immerzu {adv} [anhören] [anhören] [anhören] always; all the time; 24/7 [coll.] [anhören] [anhören]

immer mehr more and more [anhören]

wie immer; wie üblich [anhören] as always; as usual

immer schlechter from bad to worse

immer zur Hand always at your fingertips

immer natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Vertrag zustande gekommen ist always provided, of course, that a contract has been concluded

immer natürlich / natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen always, of course, within legal limits

damit {adv} [anhören] with that; with it; therewith [archaic] [jur.] [anhören]

Damit fing alles an. Everything started with that.

Ist Ihre Frage damit beantwortet? Does that answer your question?

Wie wäre es damit? How about it?

Damit hat es noch Zeit. There's no hurry for that.

da; in diesem Augenblick {adv} [anhören] just then; then [anhören]

In diesem Moment klopfte es an der Tür. Just then there was a knock at the door.

Da merkte er, wie durstig er war. It was then that he realized how thirsty he was.

erst; gerade mal [ugs.] (vor Zahlen und Zeitangaben) {adv} [anhören] only just; only; barely; no more than (used before numbers or expressions of time) [anhören] [anhören]

Wir waren erst ein paar Kilometer geradelt, als ... We had cycled only a few miles when ...; We had cycled no more than a few miles when ...

Sie war erst / gerade mal 15, als sie ihren ersten Musikwettbewerb gewann. She was only just / barely 15 when she won her first music competition.

Er starb erst 47-jährig.; Er war erst 47 Jahre, als er starb. He died when he was barely 47.

Du hast erst zwei Rätsel gelöst. You've solved only two puzzles so far.

Ich bin ihr erst einmal begegnet. I've met her only once (so far).

nichts; nix [ugs.] {num} [anhören] nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] [anhören] [anhören]

nichts als nothing but; not anything but

nichts gegen ..., aber nothing against ..., but

nichts und niemand nothing and nobody

zu nichts zu gebrauchen good for nothing

fast nichts; so gut wie nichts next to nothing

sonst nichts; nichts weiter nothing else

Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein. We could think of nothing to say.

Ich möchte nichts. I don't want anything.

nichts unversucht lassen to leave nothing undone

nichts dergleichen no such thing

Ich habe nichts Besseres gefunden. I haven't found anything better.; I have found nothing better.

Sie hat so gut wie nichts beigetragen. She contributed next to nothing.

Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! Nothing of the sort!

Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.] Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated]

(immer wiederkehrendes) Thema {n}; Thematik {f}; Leitgedanke {m}; Leitmotiv {n} [anhören] theme [anhören]

Themen {pl}; Themata {pl}; Thematiken {pl}; Leitgedanken {pl}; Leitmotive {pl} [anhören] themes

thematisches Dekor [arch.] theme decorations

thematisch gestaltete Räume rooms designed on a theme

das Thema Liebe the theme of love

Ausländerthema {n} the immigration theme

ein Dauerthema sein to be a constant theme

Die Liberalen schlachten das Ausländerthema aus. The Liberals exploit the immigration theme.

Der Konflikt zwischen Gut und Böse ist das eigentliche Thema des Films. The conflict between good and evil is the underlying theme of the film.

ein Thema besetzen (für sich vereinnahmen) [pol.] to monopolize a theme

Wir dürfen nicht zulassen, dass die Konservativen das Europathema besetzen. We must not allow the Conservatives to monopolize the theme of Europe.

in etw. (Unerwünschtes) geraten; kommen [ugs.]; hineingezogen werden {vi} [anhören] to be/get caught; to be/get caught up; to find yourself trapped in sth. (undesired)

in einen Skandal verstrickt werden to get caught up in a scandal

(mitten) in den Bürgerkrieg geraten to get caught up / to find yourself trapped in the civil war

Wir sind in einen Wolkenbruch geraten/gekommen. We got caught in a rain storm.

Wie bist du nur in dieses Schlamassel geraten? How did you get caught up in this mess?

Ich hatte keine Lust, in politische Aktivitäten hineingezogen zu werden. I had no desire to be caught up in political activities.

fast; eher {adv} [anhören] [anhören] if anything

Es ist ziemlich warm hier. Fast ein bisschen zu warm. It's warm enough here. A little too warm, if anything.

Ruth war nicht allzu enttäuscht. Sie war fast/eher erleichtert, dass alles vorbei war. Ruth wasn't too disappointed. If anything, she was relieved that it was all over.

Früher einmal hat sozialer Druck dazu geführt, dass die Leute in die Kirche gingen. Heute ist eher das Gegenteil der Fall. There was a time when social pressure made people go to church. If anything, the reverse is now true.

Also schlank ist sie nicht - eher vollschlank. Well, she's not slim. If anything, she's on the plump side.

Wir brauchen eher mehr Kontrolle, nicht weniger. If anything, we need more controls, not less.

bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

bisher (noch) nicht not (as) yet

wie bisher; wie eh und je as before; as in the past

wie auch schon bisher as has been the case in the past

statt wie bisher ... instead of ... as in the past

das bisher beste Ergebnis the best result so far

die bisher größte Aktion the largest operation so far; the largest operation to date

von der Römerzeit bis heute from Roman times to the present day

drei Leitungen statt bisher eine three lines instead of the current single one

eine größere Rolle spielen als bisher to play a greater role than hitherto

bislang undenkbare Möglichkeiten heretofore unimaginable possibilities

dazu {adv} (Zweck) [anhören] for this purpose; to this end; to accomplish this

Dazu gehört natürlich Geduld. Of course, this requires patience.

Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen. Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations.

Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten. This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work.

Zwischenbereich {f}; Grauzone {f}; Welt {f} (zwischen etw.) [anhören] netherworld (between sth.)

die Welt zwischen Traum und Wirklichkeit the netherworld between dreaming and waking

in einem Bereich zwischen beiden Genres anzusiedeln sein to rest in the netherworld between both genres

ausgerechnet; gerade {adv} [anhören] [anhören] of all things / people / places / times etc.; just [anhören]

Muss das ausgerechnet heute sein? Does it have to be today of all days?

Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? Why do you want to learn to crochet of all things (to do)?

Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? Why of all things did you buy a yellow mobile phone?

Und das muss ausgerechnet mir passieren! And this had to happen to me of all people!

Warum ausgerechnet / gerade er? Why he, of all people?

Ausgerechnet nach Bangkok will er? He wants to go to Bangkok, of all places?

Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. Just when I was about to leave the phone rang.

Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? Why does it have to be now of all times?; Why now of all times?

Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? Did she have to sneeze just then?

Wieso sollte er gerade sie fragen? Why would he have asked her, of all people?

kaum; kaum dass [selten] (Einleitewort für einen Nebensatz, das eine unmittelbare Aufeinanderfolge ausdrückt) [anhören] hardly; barely; scarcely (+ inversion in the initial position of a sentence); no sooner (+ inversion) ... than (used to indicate that an event is followed immediately by another) [anhören] [anhören] [anhören]

Kaum hatten die Spiele begonnen, fiel Nebel ein.; Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein. The games had hardly started when the mist set in.

Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los. Scarcely had we got out of Beirut when all hell broke loose.

Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert. No sooner had the article appeared than she was deluged with phone calls and e-mails.

Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet. The ink was barely dry on the contract when a new initiative was launched.

zufällig gerade; gerade {adv} (+ vor sich gehende Handlung) [anhören] as it happened; as it so happened (used as a parenthesis); it happened that; it (just) so happened that (+ ongoing action)

Ich hatte zufällig gerade ein paar Minuten frei. As it happened, I had a few minutes to spare.

Als ich anrief, waren die Kinder gerade im Garten. It (so) happened that the children were playing in the garden when I called.

Zum Glück war gerade niemand im Haus, als es zur Explosion kam. Fortunately, it happened (that) there was no one in the house when the explosion occurred.

erstens; zunächst {adv} (bei Aufzählungen) [anhören] [anhören] first; first of all; in the first place; for one thing (when listing things) [anhören] [anhören]

erstens ... und zweitens ... in the first place, ..., and in the second place, ...; for one thing, ... and for another, ...

Erstens ist er zu alt. To begin with he's too old.

zunächst einmal; zunächst {adv} (bei Aufzählungen) [anhören] at first; first; to begin with (when listing things) [anhören] [anhören]

alles in allem; insgesamt gesehen/betrachtet; insgesamt; im Ganzen gesehen; im Gesamten gesehen [geh.]; gesamthaft [Schw.]; alles zusammengenommen [ugs.] {adv} [anhören] [anhören] all in all; overall; all things considered; considering everything; taking everything into consideration/account; considered in the aggregate [formal]; when all is said and done

Sie hat ein paar Fehler gemacht, sich aber insgesamt gut geschlagen. She made a few mistakes but did well overall.

etw. klarstellen; klarlegen; klären; näher erläutern; erklären {vt} [anhören] [anhören] to clarify sth.

klarstellend; klarlegend; klärend; näher erläuternd; erklärend clarifying

klargestellt; klargelegt; geklärt; näher erläutert; erklärt [anhören] [anhören] clarified [anhören]

stellt klar; legt klar; klärt clarifies

stellte klar; legte klar; klärte clarified [anhören]

Könntest du mir erklären, was es damit auf sich hat? Could you clarify that for me?

Weitere Tests werden Aufschluss darüber geben, um welche Krankheit es sich handelt. Further tests will clarify what kind of disease this is.

Er wies darauf hin, dass noch viele Einzelheiten geklärt werden müssen / zu klären sind. He warned that many details still need to be clarified / are yet to be clarified.

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; nehmen {vt} (Person) [psych.] [anhören] to take sth. {took; taken} (of a person reacting in a specified way)

aufnehmend; nehmend taking [anhören]

aufgenommen; genommen [anhören] [anhören] taken [anhören]

ernst genommen werden to be taken seriously

etw. leicht nehmen; auf die leichte Schulter nehmen to take sth. lightly

So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. It is not something that should be taken lightly.

Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich! Stop taking things personally!

Nimm's wie ein Mann und heul nicht herum. Stop crying and take it like a man.

Wie hat sie es aufgenommen? How did she take it?

Wie wird dieser Vorschlag im Kreml aufgenommen werden? How will this proposal be taken in the Kremlin?

damals; seinerzeit {adv} [anhören] back then; then [anhören]

damals wie heute then as now

Damals war das ganz anders. Things were very different back then.

Sie wuchs in Simbabwe auf bzw. in Rhodesien, wie es damals hieß. She grew up in Zimbabwe, or Rhodesia as it then was.

Ich bin seit damals nicht mehr hier gewesen. I haven't been here since then.

damals {adv} [anhören] at that time

damals, als at the time when

Menstruationszyklus {m}; weiblicher Zyklus {m}; weibliche Periode {f}; Regel {f}; Tage {pl} [ugs.] [med.] [anhören] [anhören] menstrual cycle; female cycle; female period; period; menses [coll.]; monthlies [coll.] [anhören]

seine Tage haben [ugs.] to be on the rag; to be on the blob [Br.] [coll.]

wenn sie ihre Regel/Tage bekommt when she gets her period

Sie hat ihre Regel/Tage. She is having her period.

Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [anhören] [anhören] consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [anhören] [anhören]

Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [anhören] consequences; products; outgrowths [anhören] [anhören]

Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung. Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning.

Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen. The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers.

Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen. You've only got yourself to blame for the consequences.

Die Folgen waren derart, dass... The consequences were such that...

Die Folgen sind noch nicht überschaubar. The consequences cannot yet be clearly seen.

eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} [anhören] actually; come to think of it; when you think about it [anhören]

Ja, also eigentlich ... Well, actually ...

Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. Actually we could go and see her this weekend.

Das ist eigentlich keine Überraschung. Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually.

Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. The food was not actually all that expensive.

Du könntest eigentlich den Rasen mähen. Come to think of it, you could mow the lawn.

Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this.

Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there.

Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] When I come to think of/about it ...

eigentlich {adv} (Frage nach Grundsätzlichem) [anhören] by the way; incidentally (prepositive); exactly; anyway (postpositive) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Kannst du eigentlich blind tippen? By the way, can you touch-type?

Wie war eigentlich das Konzert? Incidentally, how was the concert?

Von wem stammt eigentlich die Idee? Who originated the idea, by the way?

Hast du eigentlich noch das Original? Incidentally, do you still have the original?

Du Papa, was sind eigentlich Kriminelle? Dad, what exactly are criminals?; Dad, what are criminals anyway?

Was willst du eigentlich? What exactly do you want?; What's bothering you anyway?

Wem gehört eigentlich dieses Haus? Whose house is this anyway?

Was hat er eigentlich? What's the matter with him anyway?

anders {adv} (als) [anhören] otherwise (than) [anhören]

nicht anders als; genauso wie not otherwise than

eher überbezahlt als andersrum rather overpaid than otherwise

Pilze, seien sie essbar oder nicht mushrooms edible and otherwise

der "CO2-Fußabdruck", auch "ökologischer Fußabdruck" genannt the 'carbon footprint', otherwise called the 'ecological footprint'.

aus anderen Gründen als grober Fahrlässigkeit; sofern das nicht in grober Fahrlässigkeit begründet ist otherwise than by reason of gross negligence

Ich sehe das anders.; Ich bin da anderer Meinung. I think otherwise.

verschieden; abweichend (von); anders (als); anderswie [ugs.]; auf andere Weise {adv} [anhören] [anhören] [anhören] differently (from); in another way

Es geht nicht anders. There's no other way.

Es war nicht anders möglich. There was no other way.

Doch es kam anders als gedacht / erwartet. But things turned out differently than expected.

mindestens; zumindest {adv} (+ Zahlenangabe/Mengenangabe) [anhören] [anhören] at a/the minimum, at least; no less than, not less than

bis mindestens to at least [anhören]

zum Allermindesten to the very least

mindestens viermal in der Woche at least four times a week

Wir brauchen dafür mindestens 10 Jahre. We'll need 10 years at a/the minimum.

Sie muss mindestens 40 sein. She must be at least 40.

Ich kenne sie mindestens ebenso lange wie du. I've known her at least as long as you have.

Mindestens die Hälfte der Schüler hat die Prüfung nicht bestanden. No less than half the students failed the test.

zuletzt; das letzte Mal {adv} [anhören] last; the last time; when last heard of [anhören]

Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland? When were you last in another country?

Worüber habt ihr zuletzt gesprochen? What did you last talk about?

Zuletzt lebte er in Toronto. When last heard of he was living in Toronto.

Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst. When I last met her, she was just a shadow of her former self.

Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief. The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week.

Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ. He was last seen on Friday, leaving his house.

(jdm.) etw. erzählen; berichten {vt} [anhören] to tell {told; told} (sb.) sth.; to narrate sth. (to sb.); to relate sth. (to sb.) [formal]; to narrate / relate an account of sth.

erzählend; berichtend telling; narrating; relating; narrating / relating an account of [anhören] [anhören]

erzählt; berichtet [anhören] [anhören] told; narrated; related; narrated / related an account of [anhören] [anhören]

jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten to tell sb. about sth.

Es wird erzählt, dass ... It is said that ...; Legend has it that ...

Er erzählt (immer wieder) gerne die Geschichte, wie ... He's been dining out on the story of ... [Br.]

Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden. I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest.

Bedrohung {f}; Gefahr {f} (von einer Sache ausgehend) [anhören] [anhören] threat [anhören]

Bedrohungen {pl}; Gefahren {pl} threats [anhören]

atomare Bedrohung nuclear threat

Bedrohung für die Gesundheit; Gesundheitsbedrohung {f} threat to health; health threat

militärische Bedrohung military threat

ernste Bedrohung serious threat

echte Bedrohung real threat

asymmetrische Bedrohung (durch einen unterlegenen Feind) asymmetric threat (from an inferior enemy)

eine Gefahr/Bedrohung für jdn./etw. darstellen to constitute/pose a threat to sb./sth.

Wie groß ist die Gefahr wirklich, die davon ausgeht? How great a threat does it really pose?

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [anhören] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [anhören]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [anhören] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [anhören] [anhören]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

etw. hervorheben; betonen; hervortreten lassen {vt} (Sinneseindruck) [anhören] to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.]

ausgezeichneter Fließtext [print] {vt} emphasized/accentuated body text (printing)

Einzelne Phrasen können mit Kursiv- oder Fettschreibung hervorgehoben werden. You can use italics or bold to emphasize single phrases.

Enganliegende Jeans würden bei mir jedes Kilo zuviel hervortreten lassen. Tight jeans would emphasize any extra weight that I am carrying.

Ich habe sie frontal aufgenommen, um ihre Augen zur Geltung zu bringen. I shot her en face to emphasize her eyes.

Er riss die Augen auf und seine Stimme machte deutlich, wie skeptisch er war. He opened his eyes wide, and his voice emphasized his incredulity.

jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren [geh.] {vt} [anhören] [anhören] to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. [formal]

zutiefst persönliche Gefühle offenbaren to share / reveal profoundly personal feelings

Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen / verraten, kann ich im Computer nachsehen. If you give me your name, I can check on the computer.

Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt / verraten. He didn't tell me what the reason was.

Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten. She had never shared this secret with anyone before / revealed this secret to anyone before.

Ein Vöglein hat mir verraten, / Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst. A little bird told me you have been wishing for this CD.

Verrätst du mir deinen Geburtstag? Are you going to tell me when your birthday is?

Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll? Can you tell me how I'm supposed to do this?

Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten! We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell!

"Was ist da drinnen?" "Das verrate ich nicht!" 'What's inside?' 'I'll never tell!'

funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [anhören] [anhören] to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.]

Wie der Welpenblick funktioniert. How puppydog eyes do their trick.

So müsste es gehen. That should do the trick.

Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter. If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely.

Ist dieser Umschlag groß genug dafür? Is this envelope large enough to do the trick?

Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft. If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick.

Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser. I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter. Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick.

Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite. Often a little give from one side will do the trick.

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [anhören] [anhören] [anhören] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

etw. (in einer größeren Menge) entdecken; ausmachen; erkennen {vt} [anhören] [anhören] to spot sth.

entdeckend; ausmachend; erkennend spotting

entdeckt; ausgemacht; erkannt [anhören] spotted [anhören]

jdn. in der Menge entdecken to spot sb. in the crowd

einen Fehler auf Seite 9 entdecken to spot a mistake on page 9

Erkennst du den Unterschied zwischen den beiden Bildern hier? Can you spot the difference between these two pictures?

Das Muster ist auf dem Foto schwer zu erkennen. The design is hard to make out in the photograph.

wirken (wie); einen Hauch von ... haben {v} [anhören] to have the air of sth./sb.; to have an air of sth.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner