DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

47 similar results for ABO-FARM
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 English  German

tradition [listen] Tradition {f} [soc.]

traditions Traditionen {pl}

a family tradition eine Familientradition

narrative tradition Erzähltradition {f} [lit.]

an old/ancient/time-honoured tradition eine alte/althergebrachte Tradition

a strong tradition eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition

in the (great/grand) tradition of sb./sth. in der (großen) Tradition von jdm./etw.

in the best British tradition in bester britischer Tradition

to have a long tradition (of an activity) eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben

to follow a tradition an eine Tradition anknüpfen

to uphold a tradition eine Tradition hochhalten

to maintain/carry on the tradition die Tradition bewahren/fortsetzen

to break with tradition mit der Tradition brechen

to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth. sich in der Tradition {+Gen.} sehen

It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth. Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun

The cheese is made according to tradition. Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt.

It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm. Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt.

Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics. Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker.

Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler) Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler)

farm [listen] landwirtschaftlicher Betrieb {m}; Landwirtschaft {f}; Bauernhof {m}; Hof {m} [agr.] [listen] [listen] [listen]

farms landwirtschaftliche Betriebe {pl}; Landwirtschaften {pl}; Bauernhöfe {pl}; Höfe {pl}

large-scale farm landwirtschaftlicher Großbetrieb {m}; bäuerlicher Großbetrieb {m}

tenant farm; leased farm Pachthof {m}

tenant farms; leased farms Pachthöfe {pl}

direct off the farm ab Hof

to farm outwork (to sb.) Arbeit (an jdn.) abgeben; (Arbeit; Auftrag) vergeben {vt} [listen]

vehicle [listen] Fahrzeug {n} [transp.] [listen]

vehicles [listen] Fahrzeuge {pl}

end-of-life vehicles Altfahrzeuge {pl} [envir.]

double-deck vehicles Doppelstockfahrzeuge {pl}

used vehicle; second-hand vehicle; pre-owned vehicle [Am.] Gebrauchtfahrzeug {n}; Occasionsfahrzeug {n} [Schw.]

articulated vehicle Gelenkfahrzeug {n}

farm vehicle; agricultural vehicle landwirtschaftliches Fahrzeug

military vehicle Militärfahrzeug {n}

touring vehicle; tourer Reisefahrzeug {n}; Reisemobil {n}

rail-bound vehicle; rail vehicle; railway vehicle [Br.]; railroad vehicle [Am.] Schienenfahrzeug {n}

scrap vehicle Schrottfahrzeug {n}

series production vehicle; production vehicle Serienfahrzeug {n}

road vehicle Straßenfahrzeug {n}

egg; hen fruit [Am.] [slang] [listen] Ei {n} [biol.] [agr.] [cook.] [listen]

eggs [listen] Eier {pl} [listen]

cracked egg Bruchei {n}

farm fresh eggs frische Landeier {pl}; Frischeier {pl}

rotten egg faules Ei

boiled egg gekochtes Ei

poached eggs verlorene Eier; pochierte Eier

deviled eggs; eggs mimosa; Russian eggs Russische Eier

whole egg Vollei {n}

wind egg Windei {n} (Legeei ohne Schale)

to crack an egg ein Ei aufschlagen

to blow an egg ein Ei ausblasen

You must handle him with kid gloves. [fig.] Sie müssen ihn wie ein rohes Ei behandeln. [übtr.]

to butcher; to slaughter a farm animal ein Nutztier schlachten; abtun [Schw.] {vt} [agr.]

butchering; slaughtering a farm animal ein Nutztier schlachtend; abtuend

butchered; slaughtered a farm animal ein Nutztier geschlachtet; abgetan

butchers; slaughters schlachtet

butchered; slaughtered schlachtete

to slaughter a farm animal in an emergency ein Nutztier notschlachten

animals having undergone emergency slaughter outside the slaughterhouse Tiere, die außerhalb des Schlachthofes notgeschlachtet wurden

farm labourer Knecht {m}

farm labourers Knechte {pl}

farm worker; farm labourer [Br.]/laborer [Am.]; farmhand; agricultural labourer/laborer; peasant labourer/laborer [listen] [listen] [listen] Landarbeiter {m}

farm workers; farm labourers/laborers; farmhands; agricultural labourers/laborers; peasant labourers/laborers [listen] [listen] [listen] Landarbeiter {pl}

to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die') den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben")

standardized reaction procedure; standardized laboratory test; assay (for the detection of an analyte or an activity) [listen] standardisiertes Reaktionsverfahren {n}; standardisiertes Analyseverfahren {f}; standaridiserter Labortest {m} (zum Nachweis eines Analyten oder einer Wirkung) [biol.] [chem.] [med.] [pharm.] [techn.]

to be well versed in sth.; to be clued up about/on sth. [Br.]; to be clued in on sth. [Am.] bei/in etw. beschlagen; bewandert; sattelfest; firm [veraltend] sein {v}

cabochon Cabochon {m} (eine Schliffform bei Schmucksteinen)

flexicurity (welfare state model that combines labour market FLEXIbility and seCURITY for workers) Flexicurity {f} [econ.] [pol.]

'Evenings on a Farm near Dikanka' (by Gogol / work title) "Abende auf dem Weiler bei Dikanka" (von Gogel / Werktitel) [lit.]

ground (solid surface of the earth) [listen] Erdboden {m}; Boden {m} (feste Erdoberfläche) [listen]

natural ground; "the natural" anstehender Boden; gewachsener Boden

sandy ground sandiger Boden; Sandboden {m}

blow land verwehtes Land

above ground; overground; on the surface; topside [listen] über der Erde; über Tage

below ground unter der Erde; unter Tage

on firm ground auf festem Boden

not to be accessible from the ground / by ground crews vom Boden aus nicht zugänglich sein

to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v}

to be concerned for sb.'s welfare um jds. Wohlergehen besorgt sein

I began to worry whether I had done the right thing. Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte.

My mother is concerned about how little food I eat. Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse.

I'm concerned to hear that ... Ich höre mit Sorge, dass ...

I'm concerned to learn that ... Ich erfahre mit Sorge, dass ...

I'm very concerned about her health. Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen.

The government is concerned about the situation in ... Die Regierung ist besorgt über die Lage in ...

Don't worry!; Don't concern yourself! Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge!

Don't concern yourself. She'll be home soon. Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein.

He told me not to concern myself about him. Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen.

There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste.

What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen.

feeling (towards sb.) [listen] (inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] [listen] [listen]

feelings [listen] Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} [listen]

feelings of gratitude Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n}

feeling lonely; feelings of loneliness Einsamkeitsgefühle {n}

central feeling Leitgefühl {n}

a feeling of distress ein Gefühl der Verzweiflung

with mixed feelings mit gemischten Gefühlen

to have mixed feelings about sb. jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben

to arouse; to stir up a feeling [listen] ein Gefühl hervorrufen

to reciprocate; return; requite [formal] a feeling [listen] [listen] ein Gefühl erwidern {vt}

to give vent to one's feelings seinen Gefühlen freien Lauf lassen

to express; to vent your feelings [listen] seine Gefühle ausdrücken

to bottle up / repress / suppress your feelings seine Gefühle unterdrücken

to conceal / hide / mask your feelings seine Gefühle verbergen

to show your feelings seine Gefühle zeigen

to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb. freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen

I can't escape the feeling that ... Ich werde das Gefühl nicht los, dass ...

I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic] Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.]

I can't shake the feeling that something is wrong. Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt.

greenhouse; glasshouse [Br.] Gewächshaus {n}; Glashaus {n} [agr.] [listen]

greenhouses; glasshouses Gewächshäuser {pl}; Glashäuser {pl}

cold greenhouse Kalthaus {n}

warm greenhouse temperiertes Haus

hot greenhouse; hothouse Warmhaus {n}; Treibhaus {n}

Talk about (the) pot calling the kettle black! [prov.] Wer (selbst) im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. [Sprw.]

opinion (about sth.) [listen] Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

opinions Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen]

individual opinion; single opinion Einzelmeinung {f}

fringe opinion Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f}

in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal] meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.]

without a personal opinion ohne eigene Meinung

to form an opinion / a judgement (about sth.) sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.)

to (freely) express your opinion seine Meinung (frei) äußern

public opinion; lay opinion öffentliche Meinung

dissenting opinion abweichende Meinung

the climate of opinion die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung

opposite opinion; opposing opinion entgegengesetzte Meinung

as the commission sees it nach den Vorstellungen der Kommission

to be of different opinions geteilter Meinung sein

according to popular opinion nach verbreiteter Ansicht

to organize sth.; to design sth. as you wish etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten

to have a low opionion / to take a dim view of politicians keine gute Meinung von den Politikern haben

What's your opinion? Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)?

I have no opinion on the subject. Ich habe darüber keine Meinung.

to have a strong opinion about sth. eine genaue Vorstellung von etw. haben

I don't yet have a strong opinion about which colour to chose. Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll.

The Greek government would like the EU to partfinance these service. Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden.

There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae. Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae.

view (about/of/on sth.) [listen] Meinung {f}; Ansicht {f}; Auffassung {f}; Anschauung {f} [geh.] (über/zu etw.) [listen] [listen] [listen]

views [listen] Meinungen {pl}; Ansichten {pl} [listen]

to have differing views on sth. unterschiedliche Ansichten über etw. haben

to form a view on sich eine Meinung bilden über

to have definite views about sth. zu etw. eine feste Meinung haben

to take the view that ... die Meinung vertreten, dass ...

to hold a view eine Ansicht haben; eine Ansicht vertreten

He has changed his view/opinion. Er hat seine Meinung geändert.; Seine Ansicht hat sich geändert.

to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.)

I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir.

'My opinion exactly', he concurred. "Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu.

I concur. Ich schließe mich an.

Are we agreed then? Sind also alle einverstanden?

I can't help but agree with him (on this / on this one). Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht.

Teenagers and their parents rarely agree. Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung.

We don't always agree. Wir sind nicht immer derselben Meinung.

We don't agree on everything, of course. Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung.

We agreed about some things, but we disagreed about others. In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht.

All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. Darin sind sich alle Wissenschaftler einig.

Only nine of the twelve jurors have to concur. Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein.

He says that things can't go on like this, and I agree completely. Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm.

We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein.

I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss.

I agree (that) it is too clumsy to use. Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist.

The kitchen is too small for a large family, don't you agree? Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch?

side effect; adverse effect; adverse reaction Nebenwirkung {f} [med.]

side effects; adverse effects; adverse reactions Nebenwirkungen {pl}

dose-limited side effect dosisabhängige Nebenwirkung

extrapyramidal side effects extrapyramidale Nebenwirkungen

undesirable side effect; undesirable adverse effect unerwünschte Nebenwirkung

adverse drug effect; advserse drug reaction Arzneimittelnebenwirkung {f}; unerwünschte Arzeimittelwirkung {f} [pharm.]

serious adverse drug reaction /SADR/; serious adverse reaction / SAR/ schwerwiegende Nebenwirkung; schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkung

Ask your doctor or pharmacist about any health risks and possible side effects. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

threat of bankruptcy; spectre/specter [Am.] of bankruptcy Pleitegeier {m} [übtr.]

The vultures are hovering above sb./sth. Über jdm./etw. schwebt der Pleitegeier.

The threat of bankruptcy was hovering over the firm. Über der Firma schwebt/kreist der Pleitegeier

personal SOS message (broadcast to inform about an emergency in the family) Reiseruf {m} (Radiodurchsage bei einem Notfall in der Familie) [hist.]

personal SOS messages Reiserufe {pl}

(deliberate) termination of pregnancy; termination; induced abortion; abortion [listen] [listen] Schwangerschaftsabbruch {m}; Schwangerschaftsunterbrechung {f}; Abtreibung {f} [ugs.]; Abort {m} [med.]

terminations of pregnancy; terminations; induced abortions; abortions Schwangerschaftsabbrüche {pl}; Schwangerschaftsunterbrechungen {pl}; Abtreibungen {pl}; Aborte {pl}

late-term abortion Abtreibung {f} in fortgeschrittener Schwangerschaft

to have/get an abortion abtreiben; abtreiben lassen

to perform an abortion eine Abtreibung vornehmen

sb.'s speciality [Br.]; specialism [Br.]; specialty [Am.] [listen] jds. Spezialgebiet {f}; Spezialdisziplin {f} [sport]; Spezialfach {n}

specialities; specialisms Spezialfächer {pl}; Spezialgebiete {pl}

an accounting firm with a specialism in corporate mergers eine auf Unternehmenszusammenschlüsse spezialisierte Wirtschaftsprüfungsfirma

My professor's specialty/specialism is labour law.; My professor's specialization is in labour law. Das Spezialgebiet meines Professors ist Arbeitsrecht.

adage; saw [listen] Spruch {m}; Weisheit {f} [ling.] [listen]

adages; saws Sprüche {pl}; Weisheiten {pl}

stock market adage; Wall Street adage Börsenspruch {m}; Börsenweisheit {f}

favourite adage [Br.]; favorite adage [Am.] Lieblingsspruch {m}

an old Chinese adage eine alte chinesische Weisheit

the famous adage about imitation being the sincerest form of flattery der berühmte Spruch, wonach Nachahmung die ehrlichste Form der Schmeichelei ist

As the old saw says / has it, oppositions do not win elections, governments lose them. Ein alter Spruch besagt: Wahlen werden nicht von der Opposition gewonnen, sondern von der Regierung verloren.

(subjective) judgement [Br.]; (subjective) judgment [Am.] (about/on sth.) [listen] [listen] (subjektives) Urteil {n} (über etw.) [listen]

final judgement endgültiges Urteil

judgement of taste; judgment of taste Geschmackssurteil {n}

value judgement Werturteil {n}

to form a judgement; to make a judgement (about sth.) sich ein Urteil bilden (über etw.)

to make / place / cast / proffer [formal] a judgement on sth. über etw. ein Urteil abgeben

Use your own judgement! Bilde dir dein eigenes Urteil!

to do sth. against your better judgement etw. wider bessere Einsicht tun

to profess sth. [formal] (declare openly) etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [listen]

professing äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd

professed geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [listen]

professes äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [listen]

professed äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte

to profess little enthusiasm wenig Begeisterung zeigen

to profess his love for her seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend]

to profess your innocence seine Unschuld beteuern

She professed herself amazed at the success the film has had. Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films.

He professed himself satisfied with the progress so far. Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten.

Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products. Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen.

The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities. Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft.

Their professed aim is to encourage democracy in this country. Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land.

to space sth.; to space out sth. etw. in einem bestimmten Abstand (voneinander) aufstellen/anordnen {vt}

closely spaced wires dicht/eng beieinander liegende Drähte

evenly spaced plants in gleichen Abständen angeordnete Pflanzen

to space sth. a bit farther apart etw. ein bisschen weiter auseinanderstellen/voneinander aufstellen

The poles should be spaced about a metre apart. Die Pfosten sollten etwa einen Meter voneinander entfernt / im Abstand von einem Meter aufgestellt werden.

Space the chairs far enough apart to make it easy for people to manoeuvre. Stell die Stühle weit genug auseinander, dass sich die Leute gut bewegen können.

The tables are spaced apart. Die Tische sind auseinandergestellt.

to go down the rabbit hole of sth. [fig.] sich auf etw. einlassen, aus dem man kaum mehr herauskommt {vr}

Don't go down that rabbit hole! Lass dich nicht auf dieses Abenteuer ein!

She once went down that political rabbit hole. Sie hat sich schon einmal auf dieses politische Abenteuer eingelassen.

He'll continue no matter how far down the rabbit hole it takes him. Er wird weitermachen, egal wie tief er sich darin verstrickt.

Don't allow yourself to fall down a rabbit hole of negativity. Lassen Sie sich nicht in eine negative Gedankenspirale hineinziehen.

Let's avoid that rabbit hole and proceed to the next point. Das ist ein Thema ohne Ende, gehen wir lieber zum nächsten Punkt.

I know when I start reading about WWI I end up down a rabbit hole researching the war. Ich weiß genau, wenn ich einmal anfange, etwas über den ersten Weltkrieg zu lesen, dann endet das bei mir in einer endlosen Recherche zum Krieg.

to fall asleep; to go to sleep [listen] [listen] einschlafen {vi} [listen]

falling asleep; going to sleep einschlafend

fallen asleep; gone to sleep eingeschlafen

he/she falls asleep; he/she goes to sleep er/sie schläft ein

I/he/she fell asleep; I/he/she went to sleep ich/er/sie schlief ein

he/she has/had fallen asleep; he/she has/had gone to sleep er/sie ist/war eingeschlafen

to have fallen asleep eingeschlafen sein

I was about to go to sleep when ... Ich war schon am Einschlafen, als ...

She went to sleep as soon as she climbed into bed. Nachdem sie ins Bett gekrochen war, ist sie sofort eingeschlafen.

I have to move because my foot is going to sleep. Ich muss mich bewegen, mir schläft der Fuß ein.

My arm is asleep.; My arm has gone to sleep. Mir ist der Arm eingeschlafen.

to misinform sb. about sth. jdn. über etw. falsch informieren; falsch unterrichten {vt}

misinforming falsch informierend; falsch unterrichtend

misinformed falsch informiert; falsch unterrichtet

misinforms informiert falsch; unterrichtet falsch

misinformed informierte falsch; unterrichtete falsch

to inform sb. (about/of sth.) jdn. (über etw.) informieren {vt}

informing informierend

informed [listen] informiert [listen]

funny [listen] lustig; spaßig; spaßhaft [geh.]; komisch; witzig; glatt [BW] [Schw.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

funnier lustiger; spaßiger; komischer; witziger

funniest am lustigsten; am spaßigsten; am komischsten; am witzigsten

a funny idea ein spaßiger Einfall

He's very talented and funny. Er ist sehr begabt und witzig.

When I explained the situation, she saw the funny side. Als ich ihr die Sache erklärte, nahme sie es mit Humor.

There is always a funny side to it. Die Sache hat immer auch eine komisch Seite.

Breaking your arm isn't funny. Wenn man sich den Arm bricht, ist das nicht lustig.

Very funny! [iron.] Sehr witzig! [iron.]

What's so funny (about it)? Was ist daran so komisch?

Funny peculiar or funny ha-ha? [Br.]; Funny weird or funny ha-ha? [Am.] Meinst du mit komisch seltsam oder lustig?

to advise sb. of sth.; to inform sb. of/about sth. jdm. etw. mitteilen; jdn. von etw. verständigen; benachrichtigen; unterrichten [geh.]; in Kenntnis setzen [geh.]; jdm. etw. zu Kenntnis bringen [geh.] {v} [listen]

advising; informing mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend; zu Kenntnis bringend

advised; informed [listen] [listen] mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt; zu Kenntnis gesetzt

advises; informs teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis

advised; informed [listen] [listen] teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis

to reinform sb. of/about sth. jdm. etw. neu mitteilen

We have been informed by ... that ... Wir wurden von ... in Kenntnis gesetzt, dass ...

This is to inform you of ... Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass ...

We will advise you of any changes in the delivery dates. Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten.

They advised him that the tour would proceed. Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht.

Staff have been informed. Die Mitarbeiter sind in Kenntnis.

I will contact you later to advise you when to come. Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen.

I am advised that he is currently on holiday. Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub.

We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas. Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben.

to talk the talk (about/of a topic) [Am.] (öffentlich) viel von einem aktuellen Thema reden; groß reden {vi} [pol.] [soc.]

Going to football, or at least talking the talk, allows politicians to express their common touch. Wenn sie zu Fußballspielen gehen oder zumindest darüber reden, können sich Politiker volksnah geben.

The government talks the talk about a reform of the education system, but it doesn't walk the walk. Die Regierung redet viel von einer Bildungsreform, bringt aber nichts auf den Weg.

to be able to tell sth. (by/from sth.) etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.)

telling [listen] sagen könnend; ersehend; erkennend

told [listen] sagen gekonnt; ersehen; erkannt

Do tell me! Sag's mir doch!

How do I tell if ...? Wie erkenne ich, ob ...?

He might have been lying. I couldn't tell. Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen.

You can never tell what his next reaction will be. Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert.

It's hard to tell how long things will take. Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird.

She might like it or not. You never can tell with females. Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen.

As far/near as I can tell, he is happy at his new job. Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden.

The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well. Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand.

I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed. An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war.

They look exactly the same. How can you tell which is which? Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi}

You can tell a lot about a person by the kind of car they drive. Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit.

I hope you cannot tell this by looking at me. Ich hoffe, man sieht es mir nicht an.

You can't tell by looking at someone if they have an infection. Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat.

You can tell he's English from a mile away. Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an.

You can tell by their face how straining it is. Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben.

You can tell by his accent that he doesn't come from around here. Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist.

You can tell by her voice that she's got a cold. Man hört ihr an, dass sie erkältet ist.

I can definitely tell a difference between the two sauces. Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus).

to stand {stood; stood} [listen] stehen {vi} [listen]

standing [listen] stehend

stood [listen] gestanden

he/she stands [listen] er/sie steht [listen]

I/he/she stood [listen] ich/er/sie stand

he/she has/had stood er/sie hat/hatte gestanden; er/sie ist/war gestanden [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

I/he/she would stand ich/er/sie stände; ich/er/sie stünde

to stand above sth.; to be above (doing) sth. über etw. stehen

to stand firm fest stehen

to have difficulty in standing Schwierigkeiten beim Stehen haben

I can't stand up any longer. Ich kann nicht mehr stehen.

My offer/invitation still stands. Mein Angebot/meine Einladung steht (nach wie vor).

Now we know where we stand. [fig.] Jetzt wissen wir wenigstens, wo wir stehen.

improper; inappropriate; indecorous; unbecoming (to/for sb.); incorrect (for sb.) [listen] [listen] [listen] unangebracht; ungehörig; ungebührlich; unmanierlich; unschön; deplatziert; unkorrekt; nicht korrekt; unschicklich [geh.]; ungeziemend [geh.]; unziemlich [veraltend] [geh.] {adj} (für jdn.) [soc.]

a behaviour unbecoming (to) a lady ein Benehmen wie es sich für eine Dame nicht gehört

It is unbecoming for a university to quarrel in public. Es steht einer Universität schlecht an, öffentlich zu streiten.

It is considered bad form to talk about the income of your interlocutor. Es gilt als ungehörig, über das Einkommen des Gesprächspartners zu reden.

sketchy ungenau; vage; grob {adj} [listen] [listen]

sketchier ungenauer; vager

sketchiest am ungenauesten; am vagesten

I have only a sketchy idea of how it works. Ich habe nur eine ungenaue/vage Vorstellung, wie es funktioniert.

The details about the accident are still a little sketchy. Die Angaben zu dem Unfall sind noch etwas vage.

So far we only have sketchy information about what caused the explosion. Bisher liegen uns nur ungenaue Angaben über die Ursache der Explosion vor.

He gave us only a sketchy account of his visit. Er gab uns nur einen groben Bericht über seinen Besuch.

to envisage; to envision [Am.]; to conceptualize; to conceptualise [Br.] sth. [listen] [listen] sich etw. (eine reale Möglichkeit) vorstellen {vr}; etw. einschätzen; von etw. ausgehen

envisaging; envisioning; conceptualizing; conceptualising sich vorstellend; einschätzend; ausgehend [listen]

envisaged; envisioned; conceptualized; conceptualised [listen] sich vorgestellt; eingeschätzt; ausgegangen

he/she envisages; he/she envisions; he/she conceptualizes; he/she conceptualises er/sie stellt sich vor

I/he/she envisaged; I/he/she envisioned; I/he/she conceptualized; I/he/she conceptualised [listen] ich/er/sie stellte sich vor

I had envisaged someone much taller. Ich hatte ihn/sie mir viel größer vorgestellt.

It costs more than I had envisaged. Es ist teurer als ich mir vorgestellt hatte.

I can't envisage him coping with this job. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit dieser Arbeit zurechtkommt.

I don't envisage working with her again.; I'm not about to work with her again. Ich gedenke nicht, je wieder mit ihr zu arbeiten.

It's hard to envisage how it would work in practice. Es ist schwer vorstellbar, wie das in der Praxis funktionieren soll.

When do you envisage finishing your studies? Wann, schätzt du, wirst du mit dem Studium fertig sein?

We envisage a pay rise in the autumn. Wir gehen von einer Gehaltserhöhung im Herbst aus.

The seminars are envisaged as a discussion platform. Die Seminare werden als Diskussionsplattform gesehen/betrachtet.

Try to envisage / conceptualize thought processes as a series of circles. Sie müssen sich Denkprozesse als konzentrische Kreise vorstellen.

if any; if ever (used as a parenthesis) [listen] wenn überhaupt (Einschub)

Antivirals are of limited use, if any. Antivirusmittel sind, wenn überhaupt, von begrenztem Nutzen.

Men rarely, if ever, talk about it with one another. Männer sprechen untereinander selten, wenn überhaupt, darüber.

I assume that if the trend continues, it will only be in (a) weakened form. Ich gehe davon aus, dass sich der Trend, wenn überhaupt, dann nur in abgeschwächter Form fortsetzt.

material wesentlich; erheblich; grundlegend {adj} [jur.] [listen] [listen] [listen]

a material fact eine wesentliche Tatsache

in all material respects in allen wesentlichen Punkten

to fail to inform sb. about material circumstances jdn. über wesentliche Umstände nicht unterrichten

angry (about / at sb./sth.) [listen] wütend; zornig; aufgebracht; ungehalten [geh.]; erzürnt [poet.] (über jdn./etw. / wegen jdm./einer Sache) [listen] [listen]

to get angry wütend werden; zornig werden

He was angry at being kept waiting. Er war wütend, weil er warten musste.

She was angry with herself for having made such a foolish mistake Sie war über sich selbst wütend, weil sie so einen dummen Fehler gemacht hatte.

to get/be extremely angry about sth. sich über etw. schwarz ärgern

to be angry at sth. auf etw. böse sein

to be angry with sb. auf jdn. böse sein

to get shirty with sb. auf jdn. böse werden

to mean no harm es nicht böse meinen

Don't be angry with me but ... Seien Sie mir nicht böse, aber ...

He will be angry to learn that you have disobeyed his orders. Er wird zornig werden, wenn er erfährt, dass du seine Anweisungen nicht befolgt hast.

He threw an angry look at me. Er warf mir einen wütenden Blick zu.

lukewarm zurückhaltend; verhalten; reserviert {adj} [listen] [listen]

to be less than lukewarm alles andere als begeistert sein

to be lukewarm about sth. einer Sache reserviert gegenüberstehen

to give a lukewarm reaction to sth. auf etw. zurückhaltend/verhalten reagieren

His proposal got only a lukewarm reception/response from the committee. Sein Vorschlag stieß im Ausschuss auf große Zurückhaltung.; Sein Vorschlag wurde im Ausschuss reserviert aufgenommen.

Involvement in the war has received only lukewarm support. Die Unterstützung für die Beteiligung am Krieg ist nicht überwältigend.

The producer was lukewarm about her script. Die Begeisterung des Produzenten für ihr Drehbuch hielt sich in Grenzen.

to materialize; to materialise [Br.] (usually used in negative statements) zustande kommen; Wirklichkeit werden; verwirklicht werden; realisiert werden; eintreten; eintreffen; sich erfüllen; sich bewahrheiten {v} [listen] [listen]

materializing; materialising zustande kommend; Wirklichkeit werdend; verwirklicht werdend; realisiert werdend; eintretend; eintreffend; sich erfüllend; sich bewahrheitend

materialized; materialised zustande gekommen; Wirklichkeit geworden; verwirklicht worden; realisiert worden; eingetreten; eingetroffen; sich erfüllt; sich bewahrheitet

another pre-election promise that fails to materialise ein weiteres Wahlversprechen, das nicht umgesetzt wird

The deal failed to materialize. Das Geschäft kam nicht zustande.

The promotion he/she had been promised failed to materialize. Die zugesagte Beförderung kam nicht zustande.

The hoped-for boom never materialized. Der erhoffte Aufschwung ist nie eingetreten.

The funding they promised us has so far failed to materialize. Die versprochenen Finanzmittel sind bis heute nicht geflossen.

We should take threats seriously before they materialize. Bedrohungen sollten wir ernst nehmen, bevor sie Wirklichkeit werden.

The bad weather we had worried about never materialized. Das befürchtete Schlechtwetter ist nicht eingetroffen.

That prediction has materialized. Diese Vorhersage ist eingetroffen / hat sich erfüllt.

May all your wishes materialize. Mögen sich alle deine Wünsche erfüllen.; Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Fortunately our fears never materialized. Glücklicherweise haben sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheitet.

Fortunately, the plan never materialized. Zum Glück wurde der Plan nie verwirklicht.

However, the two proposals never materialized into a legal document. Die beiden Vorschläge wurden jedoch nie in ein Rechtsdokument gefasst / gegossen.

The Internet of Things is materialized mainly in the form of intelligent sensors. Das Internet der Dinge wird hauptsächlich in Form von intelligenten Sensoren realisiert.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners