DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

105 similar results for Eber hausen
Search single words: Eber · hausen
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) [listen] but then again; but then; then again; but there again; and again

Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. I like to travel, but then again, I'm very fond of my home.

Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. It can't help, but then again, it can't hurt.

Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. It's a hard match, but then they all are.

Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. He was early, but then he always is.

Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. I might do it, and (then) again, I might not.

Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. I agree she types without errors, but there again, she's very slow.

sich anstrengen, etw. zu tun; sich bemühen, etw. zu tun {v} to make an effort to do sth.; to exert yourself to do sth.; to try hard to do sth.

sich anstrengend; sich bemühend making an effort; exerting; trying hard

sich angestrengt; sich bemüht made an effort; experted; tried hard

alles Mögliche tun to make every effort

sich wirklich anstrengen; antauchen [Ös.]; dazuschauen [Ös.] to make a real effort

Wir haben um vergeblich bemüht.; Unsere ganze Mühe waren umsonst. (All) our efforts were in vain.

Streng dich an! Try hard!; Play up!

etw. aushebeln; torpedieren; zu Fall bringen; über den Haufen werfen {vt} [übtr.] to defeat sth.; to torpedo sth. [fig.]

aushebelnd; torpedierend; zu Fall bringend; über den Haufen werfend defeating; torpedoing

ausgehebelt; torpediert; zu Fall gebracht; über den Haufen geworfen defeated; torpedoed [listen]

nicht Sinn der Sache sein; nicht im Sinne des Erfinders sein; die Sache konterkarieren to defeat the purpose/object of the exercise

jdn. ausführlich/hart befragen; mit Fragen löchern (zu etw.); ausquetschen; ausquetschen wie eine Zitrone [humor.] (über etw.) {vt} to question sb. intensely; to grill sb. [coll.]; to give sb. a grilling [coll.] (about/on sth.)

ausführlich/hart befragend; mit Fragen löchernd; ausquetschend; ausquetschend wie eine Zitrone questioning intensely; grilling; giving a grilling

ausführlich/hart befragt; mit Fragen gelöchert; ausgequetscht; ausgequetscht wie eine Zitrone questioned intensely; grilled; given a grilling

jdn. über seine zukünftigen Pläne ausquestschen to grilling sb. on their future plans

Die Polizei befragte den Verdächten ausführlich zu den gesammelten Beweisen. The police gave the suspect a grilling on the evidence collected.

Seine Eltern unterzogen ihn einem Verhör, als er nach Hause kam. His parents grilled him / gave him a grilling when he came home.

jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen) to shadow sb. (accompany sb. in their activities)

Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet. A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary.

Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet. I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work

Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen. He spent the night shadowing the waiters at the restaurant.

In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren. Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees.

betrachten; ansehen; anschauen {vt} [listen] [listen] [listen] to view

betrachtend; ansehend; anschauend viewing

betrachtet; angesehen; angeschaut [listen] [listen] viewed

betrachtet; sieht an; schaut an [listen] views [listen]

betrachtete; sah an; schaute an viewed

Jede Krise sollte als Chance gesehen/betrachtet werden. Every crisis should be viewed/seen as an opportunity.

jdn./etw. betrachten; erblicken; schauen [poet.] {vt} [listen] [listen] to behold sb./sth. {beheld; beheld} [poet.] [listen]

betrachtend; erblickend; schauend beholding

betrachtet; erblickt; geschaut [listen] beheld

Es [bot.] sich ihnen ein spektakulärer Ausblick. They beheld a spectacular view.

Sorgt dafür, dass das Publikum seine Blicke auf euch richtet, nicht auf euer Gewand. Make sure the audience beholds you, not your gowns.

Ihr werdet Wunder schauen. You shall behold wonders.

brausen; sausen; flitzen; huschen {vi} to flash; to hurtle [listen]

brausend; sausend; flitzend; huschend flashing; hurtling

gebraust; gesaust; geflitzt; gehuscht flashed; hurtled

vorbeibrausen; vorbeisausen to flash past; to hurtle past

Ein Lächeln huschte über ihr Gesicht. A smile flashed across/over her face.

jdn. durchschauen; hinter etw. kommen; etw. spitzkriegen [ugs.] {vt} to get wise to sb./sth.

Er hat gedacht, er kann mich täuschen, aber ich habe ihn durchschaut. He thought he could fool me but I got wise to him.

Als sie ihm auf die Schliche kam, verließ sie ihn. When she got wise to his scheme, she left him.

Du solltest dir darüber klarwerden, was da eigentlich vorgeht. You'd better get wise to what is happening.

Ich werde dich über ihre Pläne aufklären. Let me put/make you wise to their plans. [Am.]

eigen; eigener; eigene; eigenes {adj} [listen] [listen] own [listen]

sein eigenes Auto his own car; car of his own

etw. sein Eigen nennen [poet.] to call sth. your own

Wir haben unsere eigenen Probleme. We have problems of our own.

Ich habe mein eigenes Zimmer. I have a room of my own.

Ich möchte mein eigenes Zuhause haben. I'd like to have a place of my own / to call my own.

Eines Tages möchte ich ein Pferd haben, das ganz mir gehört. One day I want to have a horse of my very own.

ureigen very own

im ureigensten Bereich up one's street [Br.]; down one's alley [Am.]

Es liegt in unserem ureigensten Interesse, das zu tun. It is in our own best interests to do so.

eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} [listen] [listen] actually; originally; to have meant to [listen] [listen]

Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause. Actually, I wanted to go home now.

Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen. Actually, I didn't want to go at all.

Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute. Actually I don't have time but I feel like writing.

Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten. We had actually planned to leave early, but we were delayed.

Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten. I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait.

jdn. einladen {vt} [soc.] to invite sb. (ask to come to an event)

einladend inviting

eingeladen [listen] invited [listen]

lädt ein; ladet ein invites

lud ein invited [listen]

jdn. zu sich (nach Hause) einladen to invite sb. over / around / round [Br.]

jdn. zum Essen einladen to invite sb. for dinner

jdn. zu einer Besprechung einladen to invite sb. to a meeting

zur Besprechung eingeladen sein to be invited to the meeting

zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden to be invited for interview

Sie haben mich eingeladen, mit ihnen nach Barcelona zu fahren. They've invited me to go to Barcelona with them.

Ich wäre gerne hingegangen, aber ich war nicht eingeladen. I'd have liked to have gone but I wasn't invited.

Sie sind herzlich eingeladen, an der Jahresversammlung teilzunehmen. You are cordially invited to attend the annual general meeting.

jetzt endlich; endlich {adv} [listen] at last [listen]

Na endlich. Es wurde aber auch Zeit! At last. It was about time!

Die Pizza ist jetzt endlich da. At last, the pizza's here.

Da sind Sie ja endlich. There you are at last.

Jetzt habe ich meinen Aufsatz endlich fertig. I've finished my essay at last.

Es ist schön, endlich wieder zu Hause zu sein. It's good to be home at last.

jdn. aus seiner Position entfernen / vertreiben / drängen / werfen / jagen; jdn. absetzen; ausbooten; abservieren; schassen [ugs.]; aus dem Sattel heben; jdm. den Stuhl vor die Tür setzen {vt} [pol.] [adm.] to oust sb. from a position; to force sb. out of a position; to lever sb. out of a position

aus seiner Position entfernend / vertreibend / drängend / werfend / jagend; absetzend; ausbootend; abservierend; schassend; aus dem Sattel hebend; den Stuhl vor die Tür setzend ousting from a position; forcing out of a position; levering out of a position

aus seiner Position entfernt / vertrieben / gedrängt / geworfen / gejagt; abgesetzt; ausgebootet; abserviert; geschassa; aus dem Sattel gehoben; den Stuhl vor die Tür gesetztt ousted from a position; forced out of a position; levered out of a position

ein Gerichtsbeschluss, durch den sie aus ihrem Amt vertrieben wurde a court ruling ousting her from office

einen Mieter aus der Wohnung entfernen to oust a tenant from the flat

Er wurde als Vorsitzender abgesetzt/geschasst [ugs.]. He was ousted as chairman.

Die Reformer wurden durch einen Staatsstreich entmachtet. The reformists were ousted from power in a coup.

Die Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt. The government was ousted from power by a no-confidence vote.

Der Inhaber war vom Besitz seines Eigentums ausgeschlossen. The owner was ousted from possession of his property.

Die Mannschaft wurde etwas überraschend in der ersten Runde geschlagen und aus dem Turnier geworfen. A little surprisingly the team was defeated in the first round and ousted from the tournament.

jdn. erreichen {vt} to reach sb.

erreichend reaching [listen]

erreicht [listen] reached [listen]

erreicht [listen] reaches [listen]

erreichte reached [listen]

die Bilder, die uns aus dem Nahen Osten erreichen the pictures that are reaching us from the Middle East

Ich bin zu Hause zu erreichen. I can be contacted at home.

Wann bist du zu Hause telefonisch erreichbar? When can you be reached at home by telephone.

Ich bin über Handy erreichbar unter ... I can be reached on my mobile/cell at/on ...

...fach; ...fältig (Suffix) ...fold (suffix)

Die Methode hat einen doppelten / zweifachen Vorteil. The advantages of this method are twofold.

In den letzten 40 Jahren stieg der Energieverbrauch um das 33-fache. In the last 40 years, there has been a 33-fold increase in energy consumption.

Sieh dir diese Ausstellung an. Es zahlt sich 100%ig aus. See this exhibition. It will repay you tenfold.

Der Wert des Hauses hat sich vervierfacht. The value of the house has increased fourfold.

das 12-fache der zulässigen Konzentration the 12-fold of the allowed concentration

fast nie; fast gar nicht; nie; niemals [listen] [listen] hardly ever; almost never [listen]

Er ist fast nie zu Hause. He is hardly ever/almost never at home.

Du hast ja fast nichts gegessen. You've hardly/scarcely eaten anything.

Ich höre das so oft, dass ich es fast schon selbst glaube. I hear it so often that I've almost come to believe it myself.

Das sind dubiose - ich möchte fast sagen kriminelle - Methoden. These are dubious - I would almost say criminal - methods.

fegen; rasen; brettern (Person mit Fahrzeug); donnern {vi} [ugs.] (sich sehr schnell bewegen) [listen] to race; to tear; to barrel [Am.] [coll.]; to hump [Am.] [coll.] (move very quickly) [listen] [listen] [listen]

fegend; rasend; bretternd; donnernd racing; tearing; barreling; barrelling; humping [listen]

gefegt; gerast; gebrettert; gedonnert raced; torn; barreled; barrelled; humped [listen]

nach Hause eilen to hump home

Der Sturm fegte über den Atlantik. The storm tore / barreled across the Atlantic.

Die Flutwelle raste auf die Küste zu. The flood wave raced / barreled toward(s) the coast.

gehen {vi} [listen] to go {went; gone} [listen]

gehend going [listen]

gegangen [listen] gone [listen]

er/sie geht [listen] he/she goes

ich/er/sie ging [listen] I/he/she went

wir/sie gingen we/they went

er/sie ist/war gegangen he/she has/had gone

ich/er/sie ginge I/he/she would go

Gehen wir!; Lass uns gehen! Let's go!

zu weit gehen; es zu weit treiben to go too far

Ich gehe nach Hause. I go home.

Ich ging nach Hause I went home.

Ich werde nach Hause gehen. I will go home.

"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." 'Go to your room', 'All right, I'm going.'

Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.].

Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. I've never ridden a motorbike before, so here goes!

genauso wie; ebenso wie (beiordnend) as ... as

Das Konzept erschien ihm eigenartig, genauso wie die Vorstellung, dass ... The concept seemed as strange to him as the idea that ...

Genauso wie ich gerne ausgehe, spanne ich auch gern zu Hause aus. I like relaxing at home as much as I like going out.

genausogut können; ebensogut können; auch gleich können; gleich können {v} could / might just as well; could / might as well

Da könnte man gleich ein Schild dranhängen mit der Aufschrift: "Du darfst mich stehlen." You might as well hang a sign on it saying 'Steal me'.

Da hätten wir genausogut / gleich zu Hause bleiben können. We could / might just as well have stayed at home.

Wenn du schon hier bist, kannst du (auch) gleich dableiben. Now you're here, you might as well stay.

Wenn du nicht zu den Versammlungen gehst, kannst du gleich ganz austreten. If you don't go to meetings, you might just as well cancel your membership.

hereingelegt werden; reingelegt werden [ugs.]; über's Ohr gehauen werden {vi} to be had (be tricked)

Ich glaube, wir sind hereingelegt worden. I think, we've been had.; I think they've tricked us.

jdn. hereinlegen; jdn. über den Tisch ziehen; jdn. übers Ohr hauen [ugs.] {vt} to bamboozle sb.; to hornswoggle sb.; to stitch upsb. [Br.] [coll.]

hereinlegend; über den Tisch ziehend; übers Ohr hauend bamboozling; hornswoggling; stitching up

hereingelegt; über den Tisch gezogen; übers Ohr gehauen bamboozled; hornswoggled; stitched up

lieber etw. tun; eher etw. tun [geh.] {v} to rather do sth.; to sooner do sth.; to just as soon do sth.

Sie hat gesagt, dass sie lieber zu Hause bleibt. She said she would sooner/just as soon stay home.

Mir wäre es lieber, du würdest nicht mit dem Auto fahren, während ich weg bin. I'd just as soon you didn't drive the car while I'm gone.

Ehe sterbe ich/Ich würde eher sterben als so jemanden zu heiraten. I'd rather/sooner die than marry a person like that.

Ich würde lieber warten. I would rather wait.

los sein {v} to be going on (be happening)

wenn man nicht weiß, was los ist when you don't know what is going on

Was ist los? Warum schauen alle so ernst? What's going on? / What's up? [Am.] Why does everyone look so serious?

Was ist los mit dir?; Was ist denn mit dir los?; Was ist mit dir? [ugs.] What's wrong with you?; What's the matter with you?; What's up with you? [Am.] [coll.] [listen]

Da ist irgendetwas los. Something is going on.; There's something going on.; There's something happening.

Wie man es von einer großen Stadt erwartet, ist hier immer etwas los. As you'd expect from a large city there's always something going on here.

Wie in allen Sportzentren ist dort viel los. Like all sports centres, there is plenty/a lot going on.

Ich möchte genau wissen, was los war. I want to know exactly what has gone on.

Was ist hier los? What's going on here?; What's the matter here?

müssen {vt} (Vorgabe von außen, die blind befolgt wird) [listen] to have to; to have got to [coll.]; gotta [slang] (requirment from outside that is blindly followed) [listen] [listen] [listen]

müssend having to; having got to

gemusst had to; had got to

du musst (mußt [alt]) you have to; you must

er/sie muss (muß [alt]) he/she has to; he/she must

ich/er/sie musste (mußte [alt]) I/he/she had to

er/sie hat/hatte gemusst (gemußt [alt]) he/she has/had had to

ich/er/sie müsste (müßte [alt]) I/he/she would have to

Musst du schon gehen? Do you have to go?; Have you got to go? [Br.]

Muss das sein? Do you really have to?

Ich werde es wohl oder übel tun müssen. I'll have to do it whether I like it or not.

Du musst ab jetzt auf eigenen Beinen stehen. You're going to have to fend for yourself from now on.

Ich muss abnehmen, hat der Doktor gesagt. The doctor told me I have to lose weight.

Du darfst gehen, aber du musst bis (spätestens) zehn wieder zu Hause sein. You can go, but you have to be home by ten.

Sie werden die Medikamente ein Leben lang einnehmen müssen. You will have to take the medication for life.

Das muss nicht so sein. This does not have to be the case.

Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht. She has shown that this does not have to be the case.

Musst du immer das letzte Wort haben? Why do you always have to have the last word?

nett; lieb; sympathisch (Person) {adj} [listen] [listen] [listen] nice; canny [Northern English] [Sc.] [listen]

netter nicer

am nettesten nicest

Es war sehr nett von dir, mich nach Hause zu fahren. It was very nice of you to drive me home.

Es war nett mit dir zu reden, aber jetzt muss ich weg. Nice talking to you, but I must be off now.

Wie nett von dir!; Wie nett von Ihnen! How nice of you!

ohnehin besser sein; gar nicht so schlecht sein {vi} to be just as well

Jetzt sieht es so aus, als wäre es ohnedies besser, dass er mich nie gefragt hat. Now it seems that his never having asked me was just as well.

Es war vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich ihr damals nichts davon gesagt habe. Perhaps it's just as well (that) I didn't tell her at the time.

Ich wollte eigentlich dieses Wochenende nicht zu Hause bleiben, aber das/es ist gar nicht so schlecht. Ich habe einiges aufzuarbeiten. I really didn't want to stay home this weekend, but it's just as well. I have a bunch of work to catch up on.

(unkontrolliert) rasen; brausen {vi} (+ Richtungsangabe) [listen] to hurtle (with adverbial of direction)

rasend; brausend hurtling

gerast; gebraust hurtled

rast; braust hurtles

raste; brauste hurtled

Das Auto raste mit voller Geschwindigkeit den Berg herunter. The car hurtled down the hill at top speed.

Die Börsenkurse rasselten in den Keller. The market prices hurtled downwards.

an etw. riechen {v} to smell sth.; to have a smell of sth. (inhale to ascertain an odour or scent)

an der Milch riechen, um zu schauen, ob sie sauer ist to smell the milk to see if it is sour

Ich ließ sie an den Blumen riechen. I let her smell the flowers.; I let her have a smell of the flowers.

Riech einmal daran!; Riech einmal! Have a smell of this!

Die Hunde berochen sich (gegenseitig). The dogs smelled each other.

jdn. in sein Heimatland rückführen; jdn. nach Hause holen/schicken; jdn. zurückholen {vt} [soc.] to repatriate sb.; to repatriate sb. back

Kindersoldaten in ihr Heimatland rückführen to repatriate child soldiers

ein vermisstes Kind aus dem Ausland zurückholen to repatriate a missing child from abroad

die sterblichen Überreste des Soldaten nach Hause holen to repatriate the soldier's remains

sausen; schießen; flitzen; düsen; huschen; stürmen (Person); fegen; fetzen; preschen [geh.] {vi} (+ Richtungsangabe) [listen] to dash; to dart; to flash; to streak; to zap; to zip; to zoom; to hare [Br.] (with adverbial of direction) (of a person or animal) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

sausend; schießend; flitzend; düsend; huschend; stürmend; fegend; fetzend; preschend dashing; darting; flashing; streaking; zapping; zipping; zooming; haring

gesaust; geschossen; geflitzt; gedüst; gehuscht; gestürmt; gefegt; gefetzt; geprescht dashed; darted; flashed; streaked; zapped; zipped; zoomed; hared [listen]

über die Straße flitzen/fegen to streak across the street

vorbeisausen; vorbeiflitzen; vorbeihuschen to dash past; to dart past; to zap past

mit einem Schnellboot herumdüsen to zip around in a speed boat

Eine Horde Affen sauste vor mir über die Straße. A horde of monkeys dashed/darted across the street in front of me.

Rick schoss/preschte nach vorne und zog sie vom Feuer weg. Rick dashed/darted forward and pulled her away from the fire.

Ihre Augen huschten im Zimmer umher/von der Tür zum Fenster. Her eyes darted around the room/from the door to the window.

jdn. über den Haufen schießen; wegpusten; abballern [ugs.] {vt} [mil.] to zap sb. [coll.]

über den Haufen schießend; wegpustend; abballernd zapping

über den Haufen geschossen; weggepustet; abgeballert zapped

(bei einem Fest) schlemmen; schmausen [humor.]; tafeln; sich den Bauch vollschlagen {vi} [cook.] to feast [listen]

schlemmernd; schmausend; tafelnd; sich den Bauch vollschlagend feasting

geschlemmert; geschmaust; getafelt; sich den Bauch vollgeschlagen feasted

Nach dem weihnachtlichen Schlemmen ist der Januar die Zeit des Diäthaltens und neuer Fitnesspläne. After the feasting of Christmas, January is a time of dieting and new exercise regimes.

nach unten sehen; nach unten schauen; nach unten blicken {vi} to look down

nach unten sehend; nach unten schauend; nach unten blickend looking down

nach unten gesehen; nach unten geschaut; nach unten geblickt looked down

zu jdm/etw hinuntersehen to look down at sb./sth.

Von dieser Bergspitze können kann man ins schöne Tal hinunter schauen. From this moutain peak one can look down into the beautiful valley.

Schau nach unten! Look down!

selbstverständlich {adv} (emphatischer Ausdruck der Einwilligung) [listen] by all means

"Darf ich schauen?" "Na klar! / Aber ja! / Keine Frage! / Selbstverständlich!" 'Do you mind if I have a look?' 'By all means!'

Es steht Ihnen selbstverständlich frei, eine zweite Meinung einzuholen. By all means feel free to get a second opinion.

auf einem Musikinstrument spielen; ein Musikinstrument spielen {v} (als Darbietung) [mus.] to play on a musical instrument; to play a musical instrument (as a performance)

Er wäre gern bereit, bei eurer Hochzeit Klavier zu spielen. He would be delighted to play piano at your wedding.

Mein Vater hat zu Hause immer auf der Gitarre gespielt. My father would be playing on his guitar at home.

Sie spielt in verschiedenen Ensembles Harfe. She plays harp in several ensembles.

Wir suchen jemanden, der bei den Gottesdiensten Orgel spielt. We are looking for someone who will play the organ for services.

über {prp; +Akk.} (zeitlich) [listen] over; for [listen] [listen]

über Mittag over lunchtime

über Wochen for weeks

über Weihnachten over Christmas

den Winter über over the winter

übers (= über das) Wochenende nach Hause fahren to go home for the weekend

jdn. überfahren; jdn. umfahren; jdn. über den Haufen fahren [ugs.]; jdn. niederfahren [Bayr.] [Ös.]; jdn. niederführen [Ös.]; jdn. zusammenfahren [Bayr.] [Ös.]; jdn. zusammenführen [Ös.]; jdn. umscheiben [Ös.] [ugs.] {vt} [auto] to run sb. down; to run sb. over; to knock sb. down [Br.]; to knock sb. over [Br.]

überfahrend; umfahrend; über den Haufen fahrend; niederfahrend; niederführend; zusammenfahrend; zusammenführend; umscheibend running down; running over; knocking down; knocking over

überfahren; umgefahren; über den Haufen gefahren; niedergefahren; niedergeführt; zusammengefahren; zusammengeführt; umgescheibt run down; run over; knocked down; knocked over

einen Fußgänger/eine Katze überfahren to run down/over a pedestrian/cat

von einem Zug überrollt werden to be run down/over by a train

Ich habe mir Laufkopfhörer gekauft, die Umgebungsgeräusche durchlassen, denn ich möchte nicht überfahren werden. I bought running headphones that allow ambient noise, 'cause I don't want to get run over.

jdn. überrennen; jdn. umrennen; jdn. über den Haufen rennen [ugs.] {vt} to run sb. down; to run sb. over

überrennend; umrennend; über den Haufen rennend running down; running over

überrannt; umgerannt; über den Haufen gerannt run down; run over

überrennt; rennt um; rennt über den Haufen runs down; runs over

überrannte; rannte um; rannte über den Haufen ran down; ran over

jdn./etw. umwerfen; umstoßen; umkippen {vt} to upset sb./sth. {upset; upset} [listen]

umwerfend; umstoßend; umkippend upsetting

umgeworfen; umgestoßen; umgekippt upset [listen]

wirft um upsets

warf um upset [listen]

alles über den Haufen werfen [übtr.] to upset the applecart

verfügbar; vorhanden; frei {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen] available (of a thing) [listen]

verfügbares Kapital available capital

verfügbare Mittel available funds

vorhandenes Segment available segment

breit verfügbar highly available

leicht verfügbar easily available

nicht verfügbar unavailable [listen]

der letzte freie Sitzplatz the last available seat

in der mir zur Verfügung stehenden Zeit in the time available to me

der beste Zinssatz, der zu diesem Zeitpunkt zu bekommen war the best interest rate available at the time

nichts unversucht lassen, um etw. zu tun to try every available means to do sth.

Sollte etwas Neues bekannt werden, ...; Wenn es neue Erkenntnisse gibt, ... If any information becomes available ...

Er nahm den nächstmöglichen Flug nach Hause. He took the next available flight home.

sich in jdn. verknallen; vergucken [Dt.]; verschauen [Ös.] {vt} [ugs.] [soc.] to fall for sb. [coll.]; to become infatuated with sb.; to become enamoured [Br.]/enamored [Am.] of sb.

sich verknallend; verguckend; verschauend falling for; becoming infatuated with; becoming enamoured/enamored of

sich verknallt; verguckt; verschaut falled for; become infatuated with; become enamoured/enamored of

sich in jdn. verknallt haben to have a crush on sb.; to have fallen for sb.

Sie ist in einen Flugbegleiter verknallt. She is infatuated with a flight attendant.

Oh Mann, den hat es aber voll erwischt! Oh boy, he has fallen quite hard!

jdn./etw. verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurücklassen {vt} [listen] [listen] [listen] to leave {left; left} sb./sth. [listen]

verlassend; belassend; hinterlassend; überlassend; zurücklassend leaving [listen]

verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurückgelassen [listen] [listen] [listen] left [listen]

er/sie verlässt (verläßt [alt]) he/she leaves [listen]

ich/er/sie verließ I/he/she left [listen]

er/sie hat/hatte verlassen he/she has/had left

von zu Hause weggehen to leave home

seine Stelle aufgeben to leave one's job

es dabei belassen wollen to want to leave it here; to want to stop at this point

Als er sie verließ, brach für sie eine Welt zusammen. Her world fell apart when he left her.

Ich muss leider gehen. I'm sorry I have to leave.

1900 verließ er England und kehrte nie wieder zurück. In 1900 he left England, never to return.

Tim und Maria sind zusammen weggegangen. Tim and Mary left together.

Er hat Frau und Kinder sitzen lassen. He left his wife and children.

Wir wollen es dabei belassen. Let's leave it at that.

Überlassen Sie es mir! Leave it to me!

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [listen]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

viele; eine Menge; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.] {pron} [listen] many; a lot of; a lotta [coll.]; lots of [coll.]; a heap of [coll.]; scads of [coll.]; a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen]

viele Leute; eine Menge Leute a lot of people

so viel wie as many as [listen]

ziemlich viele a good many

sehr viele very many; a great many; a great deal [listen]

ein Glas zu viel one drink too many

ein Wort unter vielen one word among many

500 drinnen und noch einmal so viele draußen 500 inside and as many again outside

Viele denken so. A lot of people feel that way.

Viele Leute wurden verletzt. Many people were hurt.

Jeder Tote ist ein Toter zu viel. Every life lost is one life too many.

Am Ende war es ein Risiko zu viel. In the end, it was one risk too many.

Es gibt nicht viele, die das können. Not many people can do that.; Not a lot of people can do that.

vorsichtig; achtsam; sorgsam; behutsam; pfleglich; sorglich {adj} [listen] careful [listen]

vorsichtiger; achtsamer; sorgsamer; pfleglicher more careful; carefuller

am vorsichtigsten; am achtsamsten; am sorgsamsten; am pfleglichsten most careful; carefullest

ein vorsichtiger Fahrer a careful driver

mit etw. sorgsam/pfleglich umgehen to be careful with sth.

darauf achten, etw. zu tun; daran denken, etw. zu tun to be careful about/of doing sth.; to be careful to do sth.

sich hüten, etw. zu tun to be careful not to do sth.

Geh mit den Gläsern sorgsam um. Be careful with the glasses.

In Geldsachen ist er sehr zurückhaltend. He is very careful with his money.

Sie achtet darauf, was sie isst. She is careful about what she eats.

Überlege dir genau, was du zu ihm sagst. Be careful (about/of) what you say to him.

Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte. The police were careful to leave the room exactly as they found it.

Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst. Be careful to look both ways when you cross the road.

Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen. He was careful not to touch on this subject.

Man kann nicht vorsichtig genug sein. You can't be too careful.

willkommen; gern gesehen; erwünscht {adj} [listen] [listen] welcome [listen]

eher willkommen sein als to be more welcome than

höchst willkommen sein; besonders willkommen sein to be most welcome

eine willkommene Abwechslung a welcome change

ein gern gesehener Gast a welcome guest

Sie sind alle herzlich eingeladen, mitzumachen. You're all very welcome to join us.

Diese Praxis ist verbreitet, aber nicht gern gesehen. This practice is common, but not welcome.

Herzlich willkommen! [listen] Welcome!

Sie sind uns jederzeit willkommen! You are always welcome here!

Willkommen zu Hause!; Willkommen in der Heimat! Welcome home!

Willkommen in Stockholm! Welcome to Stockholm!

Willkommen im Klub! [übtr.] (Jetzt bist du genauso betroffen wie wir/wie viele Leute) Join the club! [Br.]; Welcome to the club! [Am.] [fig.]

jdm. etw. wünschen {v} to wish sb. sth.

jdm. viel Erfolg wünschen to wish sb. every success

jdm. frohe Weihnachten wünschen to wish sb. a happy Christmas

Wir wünschen euch beiden alles Gute im neuen Zuhause. We wish you both much happiness in your new home; We wish great happiness for you both in your new home.

etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache) to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing)

nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend involving; implicating; entailing; carrying [listen] [listen]

nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt involved; implicated; entailed; carried [listen] [listen]

Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich. It entails the whole stream of ...

ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease

Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. This assignment involves a lot of overtime.

In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. These cases almost always involve a lack of funds.

Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht. I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse.

Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? What does laser eye surgery involve?

Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden. The surgery does carry certain risks.

Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht. This offence entails/carries a prison term / a fine.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners