DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

411 similar results for ro-ro-units
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

to suit passen; stehen {vi} (zu); sich eignen {vr} für [listen] [listen]

suiting passend; stehend; sich eignend für [listen]

suited gepasst; gestanden; sich geeignet für

They are well suited to each other. Sie passen gut zusammen.

That suits you well. Das steht dir gut.

The blue dress suits you very well. Das blaue Kleid steht dir sehr gut.

Your proposal suits our needs quite nicely. Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen.

land [listen] Land {n}; Festland {n}; fester Boden {m} [geol.] [übtr.] [listen] [listen]

by land and by sea zu Land und zu Wasser

the land of opportunity das Land der unbegrenzten Möglichkeiten

the promised land das gelobte Land; das Land der Verheißung [relig.]

place; spot [listen] [listen] Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen]

places; spots [listen] [listen] Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl}

a lovely place; a lovely spot ein schönes Fleckchen Erde

at/in a place an einem Platz/Ort

in a place an einer Stelle

a great place ein toller/großartiger Platz/Ort

from place to place von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort

journalists on the spot Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort

places available on the coach Plätze im Reisebus

to be on the spot when an opportunity arises zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt

the places we visited in Israel die Orte, die wir in Israel besucht haben

the place where it happened die Stelle, wo es passiert ist

to put everything back in its proper place alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen

to take sb.'s place an jds. Stelle treten

in your place; in your shoes; in your position an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.]

He holds/has a special place within the family. Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein.

to have your business address in a place an einem Ort geschäftsansässig sein

We're not getting any place. Wir kommen nicht von der Stelle.

This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. Das ein guter Platz für ein Picknick.

I can't be in two places at once. Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein.

Valuables should be kept in a safe place. Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort.

The bone broke in two places. Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen.

Look in another place in the dictionary. Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch.

The city map is torn in places/in some places. Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen.

industry; trade and industry [Br.]; commerce and industry [Am.]; industrial world; business community [listen] Wirtschaft {f}; gewerbliche Wirtschaft {f} (Gesamtheit der Wirtschaftsbetriebe) [econ.] [listen]

industrial commodities Güter der gewerblichen Wirtschaft

in trade [Br.]/commerce [Am.] and industry in der (gewerblichen) Wirtschaft

contacts with the industrial world/business community Kontakte zur Wirtschaft

The proportion of women in industry is lower than that of men at all levels. In der Wirtschaft ist der Frauenanteil auf allen Ebenen geringer als der Männeranteil.

In this task, it is not only industry which will need to innovate, but also policy-makers. Bei dieser Aufgabe sind Innovationen nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik gefragt.

unit [listen] Einheit {f}; Maßeinheit {f}; Stück {n} [listen] [listen] [listen]

units [listen] Einheiten {pl}; Maßeinheiten {pl}

unit of energy; energy unit Energieeinheit {f}

units of energy; energy units Energieeinheiten {pl}

derived unit abgeleitete Einheit

units booked gebuchte Einheiten

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

account; recount (of sth.) [listen] Bericht {m}; Schilderung {f}; Beschreibung {f} (von etw.) [listen] [listen]

account; recounts [listen] Berichte {pl}; Schilderungen {pl}; Beschreibungen {pl}

full account ausführlicher Bericht

By his own account, he is quite wealthy. Nach seinen/eigenen Angaben ist er ziemlich wohlhabend.

The eyewitnesses' accounts differ considerably from the official version. Die Schilderung der Augenzeugen weicht von der offiziellen Version stark ab.

effort [listen] Anstrengung {f}; Bemühung {f}; Bemühen {n}; (persönlicher) Einsatz {m}; Effort {m} [Schw.] [selten] [listen] [listen] [listen]

efforts [listen] Anstrengungen {pl}; Bemühungen {pl} [listen]

to pool/combine/unite your efforts to do sth. mit vereinten Kräften etw. tun

in an effort to do sth. im Bemühen, etw. zu tun

the efforts undertaken to date die bisherigen Bemühungen

despite all efforts trotz aller Anstrengungen / Bemühungen

sustained efforts for sth. ständige Bemühungen; fortgesetzte Anstrengungen um etw.

We have made strong/major/significant efforts to ensure that ... Wir haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ...

Efforts should be stepped up to ... Es sollten noch mehr Anstrengungen unternommen werden, damit ...

procedure [listen] Arbeitsweise {f}; Verfahren {n} [adm.] [listen] [listen]

procedures [listen] Arbeitsweisen {pl}; Verfahren {pl} [listen]

alternative procedures alternative Verfahren

application procedure; application process Antragsverfahren {n}

community procedure (EU) Gemeinschaftsverfahren {n} (EU)

written procedure schriftliches Verfahren

immunity (from/to external influencing factors) Unempfindlichkeit {f}; Festigkeit {f}; Sicherheit {f} (gegenüber äußeren Einflussfaktoren) [electr.] [techn.] [listen] [listen]

immunity from interference; interference immunity Störunempfindlichkeit {f}; Störfestigkeit {f}; Störsicherheit {f} [electr.] [telco.]

immunity from eavesdropping Abhörsicherheit {f}

immunity from vibration; immunity to vibration Rüttelsicherheit {f} [techn.]

high immunity to noise; high noise immunity hohe Rauschunempfindlichkeit [electr.]

surge immunity Störfestigkeit gegenüber Stoßspannungen [electr.]

example (of sth.) [listen] Beispiel {n} (für etw.) [listen]

examples Beispiele {pl}

negative example; bad example Negativbeispiel {n}

worked-out example; worked example Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.]

using practical examples; drawing on practical examples anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen

non-example Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch

to set an example to sb. jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein

to set a good example; to lead by example mit gutem Beispiel vorangehen

to set a bad example for sb. jdm. ein schlechtes Beispiel geben

to cite an example ein Beispiel anführen

This is a case in point. Das ist ein schönes Beispiel dafür.

to set an example ein Zeichen setzen

As a case in point, ... Um ein typisches Beispiel zu nennen:

Drawing on the example of September 11 the paper explores how ... Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...

Using selected examples from the business community, this paper examines ... Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet

An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.

Leipzig stands out as a positive example. Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor.

There are many others, these are given as examples only. Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt.

funding [mass noun] (funds provided by a corporate entity for a particular purpose) [listen] Finanzmittel {pl}; Geldmittel {pl}; Mittel {pl}; Finanzausstattung {f} (einer Körperschaft für einen bestimmten Zweck) [pol.] [fin.]

because of a lack of funding wegen fehlender Finanzmittel

research funding; research funds (from the provider's perspective) Forschungsmittel {pl}; Forschungsgelder {pl}

state pension funding Rentenmittel {pl} [Dt.]; Pensionsmittel {pl} [Ös.]

government funding staatliche Finanzmittel

tax funding Steuermittel {pl}

extra funding zusätzliche Mittel

An adequate long-term funding is required. Dies erfordert auch eine langfristig ausreichende finanzielle Ausstattung.

He called on the international community to help provide resources and funding. Er rief die internationale Staatengemeinschaft zur Bereitstellung von Ressourcen und Finanzmitteln auf.

to schedule [listen] planen; festlegen {vt} [listen] [listen]

scheduling [listen] planend; festlegend

scheduled [listen] geplant; festgelegt [listen] [listen]

schedules [listen] plant; legt fest

scheduled [listen] plante; legte fest

unscheduled [listen] nicht geplant

to schedule a unit eine Einheit zuordnen [comp.]

He is scheduled to speak tomorrow. Seine Rede ist für morgen geplant.

support (for/in sth.) [listen] Unterstützung {f}; Stütze {f}; Rückhalt {m} (bei etw.) [listen] [listen] [listen]

appropriate support angemessene Unterstützung

free support kostenlose Unterstützung

social support soziale Unterstützung

specific support spezielle Unterstützung; angemessene Unterstützung

aerial support for the combat unit Luftunterstützung für die Kampfeinheit [mil.]

lifestyle support Unterstützung im Alltag; Hilfe im Alltag

to receive support from sb.; to find a support in sb. an jdm. einen Rückhalt haben

force Kraft {f} [phys.] [listen]

forces [listen] Kräfte {pl}

pull-off force; pull force Abzugskraft {f}

the electromagnetic force die elektromagnetische Kraft

transposed force parallel verschobene Kraft

fictitious force Scheinkraft {f}

peak force Spitzenkraft {f}

to exert force Kraft ausüben

external force äußere Kraft {f}

active force eingeprägte Kraft {f}

generalized force generalisierte Kraft {f}; verallgemeinerte Kraft {f}

conservative force konservative Kraft {f}

break-out force Reißkraft {f}

sum of all external forces Summe aller äußeren Kräfte

The SI unit of force is the newton. Die SI-Einheit der Kraft ist das Newton.

moment; time; point in time; point of time [listen] [listen] Zeitpunkt {m} [listen]

time of (the) sale Verkaufszeitpunkt {m}

at the present moment; at this time zum jetzigen Zeitpunkt

at no time zu keinem Zeitpunkt

at a later time zu einem späteren Zeitpunkt

from that moment; from that date ab diesem Zeitpunkt

at the earliest possible/practicable time/moment; at the soonest possible time; at the earliest (possible) opportunity zum frühestmöglichen Zeitpunkt

At no time was the company informed. Die Firma war zu keinem Zeitpunkt informiert.

to rely on; to count on; to depend on sb./sth. sich auf jdn./etw. verlassen; auf jdn./etw. vertrauen; zählen; bauen [geh.] {v} [listen] [listen]

relying on; counting on; depending on sich verlassend; vertrauend; zählend; bauend

relied on; counted on; depended on sich verlassen; vertraut; gezählt; gebaut [listen] [listen]

he/she relies; he/she counts; he/she depends [listen] er/sie verlässt sich

I relied; I counted; I depended ich verließ mich

he/she relied; he/she couted; he/she depended [listen] er/sie verließ sich

he/she has/had relied; he/she has/had counted; he/she has/had depended er/sie hat/hatte sich verlassen

relying on sth. im Vertrauen auf etw.

You can rely on me.; You can count on me.; You can depend on me. Du kannst dich auf mich verlassen; Du kannst auf mich zählen.

I count on you. Ich verlasse mich auf dich/Sie.; Ich zähle auf dich.; Ich baue auf dich.

You cannot rely on her.; She is not to be relied upon. Auf sie ist kein Verlass.; Man kann sich auf sie nicht verlassen.

The manufacturer promises quality you can depend on. Der Hersteller verspricht Qualität, auf die man sich verlassen kann.

You can rely / count on our help. Auf unsere Hilfe kannst du zählen.

Count on it! Verlass dich drauf!

You can count me out!; Count me out ! Mit mir brauchen Sie nicht zu rechnen!; Ohne mich!

I rely on you to let me know when the time has come. Ich verlasse mich auf dich, dass du mir Bescheid sagst, wenn es soweit ist.

journey [listen] Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [listen] [listen]

our first journey to China unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China

to go on a journey [listen] eine Reise machen

a journey through the ages [fig.] eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.]

I usually read during the train journey. In der Bahn lese ich meistens.

How long does the journey take? Wie lange dauert die Reise?

How long does the journey to Madrid take by train? Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn?

I am going on a long journey and won't be home for a few weeks. Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein.

Did you have a good journey? Sind sie gut gereist?

Thank you for visiting us, and have a safe journey home. Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise.

The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.] Der Weg ist das Ziel. [Sprw.]

police officer; policeman; officer of the law [listen] Polizeibeamter {m}; Polizist {m}; Ordnungshüter {m} [listen]

marshal [Am.] Bundespolizist {m}

police constable /PC/; constable; plod [Br.] [slang]; bobby [Br.] [dated]; flatfoot [slang] [dated] einfacher Polizist; Wachtmeister; Wachmann [Ös.] [ugs.]; Spinatwachter [Ös.] [slang] [veraltet]

mounted police officer; trooper [Am.] berittener Polizist {m}

village policeman Dorfpolizist {m}

neighbourhood police officer [Br.]; neighborhood police officer [Am.] /NPO/ Kiez-Polizist [Dt.]; Gräzl-Polizist [Ös.]; Quartier-Polizist [Schw.]

community police officer [Br.] Kontaktpolizeibeamter {m}; Kontaktbeamter {m}; Kontaktpolizist {m} /KoP/

Garda [Ir.] irischer Polizeibeamter; irischer Polizist

(uniformed) policeman [listen] Schutzpolizist {m} [Dt.]

police hooligan spotter szenekundiger Polizeibeamter; in der Hooliganszene kundiger Polizeibeamter

traffic policeman Verkehrspolizist {m}

current; present [listen] [listen] derzeitig; jetzig; aktuell; gegenwärtig; nunmehrig [geh.]; augenblicklich; momentan [ugs.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

to be no longer current nicht mehr aktuell sein

a more pressing and current problem ein dringlicheres und aktuelleres Problem

Current events show that ... Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ...

her present husband and her former husbands ihr jetziger/nunmehriger Ehemann und ihre früheren Ehemänner

the conversion of the former unit into the department as it is now der Übergang vom alten Referat zur nunmehrigen Abteilung

to make sure that the data are current and accurate sicherstellen, dass die Daten aktuell und richtig sind

This is no longer a (current) problem. Dieses Problem ist nicht mehr aktuell.

The present draft represents a considerable improvement on the last proposal. Der nunmehrige Entwurf stellt gegenüber dem letzten Vorschlag eine erhebliche Verbesserung dar.

body of troops; military unit Truppenkörper {m}; Truppenteil {m}; Einheit {f} [mil.] [listen]

bodies of troops; military units Truppenkörper {pl}; Truppenteile {pl}; Einheiten {pl}

annual accounts; annual financial statement(s) [Am.]; annual statement of accounts [Am.] Jahresabschluss {m}; Abschluss {m} [ugs.] (der Finanzbuchhaltung) [econ.] [adm.] [listen] [listen]

annual accounts; annual financial statements; annual statements of accounts Jahresabschlüsse {pl}; Abschlüsse {pl}

adoption of the annual accounts [Br.]; approval of the annual financial statement Feststellung des Jahresabschlusses

to prepare the annual accounts / the annual financial statements; to draw up the annual accounts / the annual financial statements den Jahresabschluss erstellen

to adopt the annual accounts [Br.]; to approve the annual financial statements [Am.] den Jahresabschluss feststellen

to make up your accounts den Jahresabschluss machen

to audit the annual accounts den Jahresabschluss prüfen

to publish the annual accounts den Jahresabschluss veröffentlichen

statement of accounts; final accounts Rechnungsabschluss {m}; Abschluss {m} [ugs.] [econ.] [adm.] [listen]

agreed account; account stated anerkannter Rechnungsabschluss

to approve the final accounts den Rechnungsabschluss annehmen

research (in/into/on sth.) [listen] Forschung {f} (zu/über etw.) [sci.] [listen]

university research Hochschulforschung {f}; Universitätsforschung {f}

industry research; industrial research Industrieforschung {f}

youth research Jugendforschung {f}

group research Konzernforschung {f}

top-level research; cutting-edge research; excellent research Spitzenforschung {f}; exzellente Forschung; herausragende Forschung

research and development (R&D) Forschung und Entwicklung (F+E; FuE)

research and teaching Forschung und Lehre

unity of teaching and research Einheit von Forschung und Lehre

research and technological development /RTD/ Forschung und technologische Entwicklung /FTE/

applied research angewandte Forschung

multidisciplinary research multidisziplinäre Forschung

exploratory research Orientierungsforschung {f}

qualitative research qualitative Forschung

quantitative research quantitative Forschung

term; linguistic unit [listen] (sprachlicher) Ausdruck {m}; Terminus {m}; Begriff {m} [ugs.] [ling.] [listen] [listen]

terms; linguistic units [listen] Ausdrücke {pl}; Termini {pl}; Begriffe {pl}

everyday term Alltagsausdruck {m}

specialist term; technical term Fachausdruck {m}; fachsprachlicher Ausdruck {m}; Fachterminus {m}; Fachbegriff {m}; Terminus technicus [geh.]

medical term medizinischer Fachausdruck / Fachbegriff / Terminus

weasel term Plastikbegriff {m}

legal term Rechtsterminus {m}; juristischer Terminus; juristischer Fachausdruck

catch-all term Sammelbegriff {m}

translation of technical terms Übersetzung von Fachbegriffen

sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [listen] [listen] [listen] leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [listen] [listen]

his lamentably early death sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.]

sad to relate (used as a parenthesis) man muss es leider sagen (Einschub)

happily or unhappily, depending on which way you view it erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet

Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.]

Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no. Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.]

I tried to help but, sadly, nothing could be done. Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen.

Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants. Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über.

Sad to say, this is how it is in some workplaces. Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so.

Unhappily, many of the passengers got seasick. Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank.

Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself. Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen.

Ronaldo, alas, died two month's ago. Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben.

financing (of sth.) [listen] Finanzierung {f} {+Gen.} [fin.] [listen]

off-book financing Finanzierung außerhalb der Bilanz; außerbilanzielle Finanzierung

initial funding Anschubfinanzierung {f}

external funding Drittmittelförderung {f}

takeout financing (after a construction loan) Endfinanzierung {f} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

deficit funding Fehlbedarfsfinanzierung {f}

credit financing; loan financing Kreditfinanzierung {f}

research funding Forschungsfinanzierung {f}

Community financing; Community funding (EU) Gemeinschaftsfinanzierung {f} (EU)

private funding private Finanzierung

project financing; project funding Projektfinanzierung {f}

cross-financing; cross-funding Querfinanzierung {f}

governmental funding staatliche Finanzierung

bridge financing; bridging financing; interim financing Überbrückungsfinanzierung {f}; Zwischenfinanzierung {f}

tax-based funding; tax funding Finanzierung aus Steuermitteln

asset-based financing; asset financing durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Finanzierung

to finance/fund an interregional project zur Finanzierung eines interregionalen Projekts

to provide financing for sth. die Finanzierung einer Sache gewähren

criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [listen] [listen] [listen] strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen]

criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen]

crime of passion Affekttat {f}; Affektdelikt {n}

petty crime Bagatelldelikt {n}

concomitant crime Begleitdelikte {pl}

message crime Botschaftsdelikt {n}

defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.] Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n}

offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property) Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n}

continued offence [Br.]; continued offense [Am.] fortgesetztes Delikt

opportunity-based crime Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n}

crime of violence; violent crime Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n}

offence of low reportability; offense of low reportability [Am.] Kontrolldelikt {n}

minor offence/crime [listen] minderschwere Straftat

offence prosecuted ex officio Offizialdelikt {n} [Dt.]

offences prosecuted ex officio Offizialdelikte {pl}

political crime; political offence [Br.] / offense [Am.] politische Straftat

propaganda crimes Propagandadelikte {pl}

(narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.] Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.]

drug offences; drug offences; drug offences; drug offenses; drug offenses; drug offenses Rauschgiftdelikte {pl}; Drogendelikte {pl}; Suchtmitteldelikte {pl}; Suchtgiftdelikte {pl}

serial crime; serial offence Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m}

crimes against the state Staatsschutzdelikte {pl}

fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen] Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f}

environmental crime Umweltdelikt {n}

undetected offence ungeklärte Straftat

intellectual property crime Verletzung geistigen Eigentums

property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n}

bias-motivated crime; hate crime Vorurteilsdelikt {n}

economic crime Wirtschaftsdelikt {n}

customs offence [Br.]; customs offense [Am.] Zolldelikt {n}

crimes against persons strafbare Handlungen gegen Leib und Leben

an easily committable offence eine einfach auszuführende Straftat

federal offense [Am.] Straftat nach US-Bundesrecht

stranger crime Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung

domestic crime Straftat(en) im familiären Umfeld

crimes against the elderly/children Straftaten gegen ältere Personen/Kinder

drug-facilitated crime Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden

inchoate crime strafbare Vorbereitungshandlung

at the time of the offence zum Tatzeitpunkt

spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.] (im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat

employer of an offence Auftraggeber {m} einer Straftat

executor of an offence Auftragnehmer {m} einer Straftat

to order an offence; to commission an offence eine Straftat in Auftrag geben

No offence could be proved against him. Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden.

train (railway) [listen] Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen]

trains Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl}

train about to depart abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug

departing train abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt

arriving train ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft

waiting train abgestellter Zug; zurückgestauter Zug

tourist train Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass

fully-loaded train ausgelasteter Zug

exhibition train Ausstellungszug {m}

train of accompanied motorcycles Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern

general-purpose train Beförderungszug {m}; besetzter Zug

test train (for bridge testing) Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest)

charter train; chartered train Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.]

steam train Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug

extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.] doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug

direct train; through train durchgehender Zug; Durchgangszug {m}

electric train elektrischer Zug

regular train ganzjährig verkehrender Zug

block train Ganzzug {m}; Blockzug {m}

special-purpose train geschlossener Zug

track-renewal train Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m}

mechanised track-relaying train Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m}

international train grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug

train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.] kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke)

ammunition train Munitionszug {m}

overnight train; night train Nachtzug {m}

armoured train [Br.]; armored train [Am.] Panzerzug {m}; gepanzerter Zug

mail train Postzug; Zug für Postbeförderung

regional train; non-express train Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.]

ballast train Schotterzug {m}

intercity train Städtezug {m}

intercity express train /ICE/ Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR)

divisible train set; multiple-unit set; MU set Triebwagenzug {m}

tunnel emergency train Tunnelhilfszug {m}

articulated train Zug bestehend aus Gliederelementen

revenue-earning train Zug des öffentlichen Verkehrs

expected train Zug im Zulauf

single-commodity train Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben

special train Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen

non-regular train Zug mit bestimmten Verkehrstagen

non-stop train Zug ohne Zwischenhalt

by train mit dem Zug; mit der Bahn

on the train im Zug

to go by train; to take the train (to) mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach)

to dispatch a train einen Zug abfertigen

to catch the train den Zug erreichen

to miss the train den Zug verpassen

to love to ride on trains gerne Zug fahren

to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.] einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen

to hold a train einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen

to accept a train into a station einen Zug in den Bahnhof aufnehmen

wildcat train [Am.] außerplanmäßiger Zug

train spotting Züge beobachten und notieren (als Hobby)

civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen] Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen]

action for abusive behaviour Beleidigungsklage {f}

action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit Kündigungsschutzklage {f}

action for annulment Nichtigkeitsklage {f}

action in personam; personal action obligatorische Klage

leap-frog action Sprungklage {f} [Dt.]

action for failure to act Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle

in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit im Klagefall

action ex contractu Klage aus schuldrechtlichem Vertrag

action ex delicto Klage aus unerlaubter Handlung

action for restitution Klage auf Herausgabe

action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit Klage wegen übler Nachrede

strategic lawsuit against public participation /SLAPP/ rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden

to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben

to sue sb. for libel or slander jdn. wegen übler Nachrede verklagen

to withdraw an action/a lawsuit eine Klage zurückziehen

to consolidate actions/lawsuits [listen] Klagen miteinander verbinden

to bring action against a country before the European Court of Justice (EU) gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU)

The action is for/sounds in damages. Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz.

foundation [listen] Stiftung {f} [adm.] [listen]

foundations Stiftungen {pl}

family foundation Familienstiftung {f}

community foundation; common foundation; cooperative foundation Gemeinschaftsstiftung {f}

art foundation Kunststiftung {f}

public trust öffentlich-rechtliche Stiftung

rock foundation Rockstiftung {f}

environmental foundation Umweltstiftung {f}

German Federal Environmental Foundation Deutsche Bundesstiftung Umwelt; Bundesumweltstiftung [Dt.]

hospital unit; medical ward; ward [listen] Krankenhausabteilung {f}; Spitalsabteilung {f} [Ös.] [Schw.]; Abteilung {f}; Krankenstation {f}; Station {f} [med.] [listen]

hospital units; medical wards; wards Krankenhausabteilungen {pl}; Spitalsabteilungen {pl}; Abteilungen {pl}; Krankenstationen {pl}; Stationen {pl}

general ward Allgemeinstation {f}; Normalstation {f}; Peripherstation {f}

aseptic ward; aseptic unit aseptische Station

observation ward Beobachtungsstation {f}

inpatient ward Bettenstation {f}

maternity unit; maternity ward; delivery ward; labour ward [Br.]; labor ward [Am.]; obstetric ward; confinement ward Geburtenstation {f}; Entbindungsstation {f}

recovery ward Genesungsstation {f}

isolation ward; infectious ward; ward for contagious patients Infektionsabteilung {f}; Infektionsstation {f}

intensive care unit /ICU/; intensive care ward; critical care unit /CCU/; intensive therapy unit /ITU/; intensive treatment unit /ITU/ Intensivbettenstation {f}; Intensivpflegestation {f}; Intensivtherapiestation {f}; Intensivstation {f}

step-down unitww Intensivüberwachungstation {f}; Überwachungstation {f}

internal ward innere Station; internistische Station; interne Station; Station für innere Medizin; Interne {f} [ugs.]

children's ward Kinderabteilung {f}; Kinderstation {f}

rooming-in unit Station für Mutter und Neugeborenes

general care unit Normalstation {f}

prenatal ward; prenatal unit präpartale Station

pathological pregnancy unit Station für Schwangerschaftskomplikationen

casualty ward Unfallstation {f}

maternity unit; maternity ward; postnatal ward Wöchnerinnenabteilung {f}; Wöchnerinnenstation {f}

neurosurgical intensive care unit neurochirurgische Intensivstation

accident and emergency ward unfallchirurgische Bettenstation

in ward auf Station

protected trademark; trademark /TM/; trade-mark (representing a product or service) geschützte Marke {f}; Schutzmarke {f}; Marke {f}; Markenzeichen {n} (für ein Produkt oder eine Dienstleistung) [econ.] [jur.] [listen]

Community trademark /CTM/ Gemeinschaftsmarke {f} (EU)

certification trademark Gewährleistungsmarke {f}

individual trademark Individualmarke {f}

collective trademark Kollektivmarke {f}

non-distinctive trademark Marke ohne Unterscheidungskraft

registered trademark eingetragenes Markenzeichen

deceptive trademark irreführendes Markenzeichen

unregistered trademark nicht eingetragene Marke

forged trademark gefälschtes Markenzeichen

distinctive trademark unterscheidungskräftige Marke

confusingly similar trademarks täuschend ähnliche Markenzeichen

application for registration of a trademark Anmeldung einer Marke zur Eintragung

use of a trademark Gebrauch eines Markenzeichens

to cite an earlier trademark in opposition (to sb.'s trademark) jdm. eine ältere Marke entgegengehalten

welter [formal] (of sth.) Wust {m}; Berg {m}; Masse {f}; Flut (an/von etw.) [listen] [listen] [listen]

a welter of data ein Wust an Daten

a welter of problems ein Berg von Problemen

a welter of lawsuits eine Prozessflut

or, failing that; or, failing this (if the former does not happen/succeed) ansonsten (falls ersteres nicht eintritt/erfolgreich ist) {adv} [jur.] [listen]

Ask around or, failing that, google. Hör dich einmal um, ansonsten google.

We will probably have the concert at the community centre or, failing that, at the local history museum. Wir werden das Konzert wahrscheinlich im Gemeindezentrum aufführen, ansonsten im Heimatmuseum.

bookkeeping account; account [listen] Buchhaltungskonto {n}; Konto {n} [econ.] [adm.] [listen]

bookkeeping accounts; accounts [listen] Buchhaltungskonten {pl}; Konten {pl}

final account Abschlusskonto {n}

asset account; real account Bestandskonto {n}; Aktivkonto {n}

nominal account; income statement account; income account; profit and loss statement account; profit and loss account; P&L account; revenue and expenses account Erfolgskonto {n}

offsetting account Gegenkonto {n}

general ledger account Hauptbuchkonto {n}

inventory account Lagerkonto {n}

impersonal account Sachkonto {n}

absorption account; allocation account; collective account; omnibus account; summary account Sammelkonto {n}

adjustment account; allowance account; valuation account Wertberichtigungskonto {n}

The item has been credited to the wrong account. Der Posten wurde auf dem falschen Konto eingebucht / erfasst.

sales (number of items sold) [listen] (mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen]

gross sales Bruttoumsatz {m}

breakeven sales Deckungsumsatz {m}

total sales Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m}

break-even sales Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m}

intercompany sales Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften

annual sales Jahresumsatz {m}

group sales Konzernumsatz {m}

minimum sales Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl}

monthly sales Monatsumsatz {m}

consolidated net sales konsolidierter Nettoumsatz {m}

daily sales Tagesumsatz {m}

record sales Rekordumsatz {m}

high sales hoher Umsatz

expected sales erwarteter Umsatz

zero-rated sales [Br.] echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung

ratio of sales to invested capital Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital

to increase sales die Umsätze steigern

to achieve good sales gute Umsätze erziehen/machen

Sales declined by 10 % in 2016. Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück.

Sales rose by 35 % to 11 million units. Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück.

statistics; stat [coll.] (on sth.) (used with plural verb forms) [listen] Statistik {f} (von etw.); statistische Angaben {pl} (zu etw.) [statist.] [listen]

stats Statistiken {pl}

applied statistics angewandte Statistik

crime report statistics (criminology) Anzeigenstatistik {f} (Kriminologie)

current statistics eine aktuelle Statistik

official statistics eine amtliche Statistik

seasonally adjusted statistics eine saisonbereinigte Statistik

error statistics Fehlerstatistik {f}

Community statistics Gemeinschaftsstatistiken {pl} (EU)

statistics of reported data Meldestatistik {f}

daily statistics Tagesstatistik {f}

weekly statistics Wochenstatistik {f}

monthly statistics Monatsstatistik {f}

annual statistics Jahresstatistik {f}

infra-annual statistics unterjährige Statistik

population/demographic statistics; vital statistics [listen] Bevölkerungsstatistik {f}

according to (the) statistics laut Statistik

as statistics show/suggest ... wie (ein Blick auf) die Statistik zeigt ...

to compile (a set of) statistics on sth.; to make a statistical survey of sth. eine Statistik von etw. erstellen

Lies, damned lies, and statistics. [prov.] Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. [Sprw.]

source; font; fount; fountainhead; wellspring; wellhead; well [fig.] [listen] [listen] [listen] Quelle {f}; Ursprung {m}; Urquell {m} [geh.]; Quell {m} [geh.]; Born {m} [poet.]; Bronn {m} [poet.] [übtr.] [listen] [listen]

sources; fonts; founts; fountainheads; wellsprings; wellheads; wells [listen] Quellen {pl}; Ursprünge {pl}; Urquellen {pl}; Borne {pl}; Bronnen {pl}

original source Originalquelle {f}

from a reliable source aus zuverlässiger Quelle

from a trustworthy source aus sicherer Quelle

to develop a source; to exploit a source eine Quelle erschließen

the root of all evil die Quelle allen Übels

to be well placed to get hold of things an der Quelle sitzen [übtr.]

Our driver was a fount of knowledge. Unser Fahrer war eine unerschöpfliche Quelle des Wissens.

to stop sb./sth. [listen] etw. anhalten; stoppen [ugs.]; etw. einstellen; jdn./etw. aufhalten {vt} [listen]

stopping anhaltend; stoppend; einstellend; aufhaltend

stopped [listen] angehalten; gestoppt; eingestellt; aufgehalten [listen]

stops hält an; stoppt; stellt ein; hält auf

stopped [listen] hielt an; stoppte; stellte ein; hielt auf

to stop cold sth. etw. vollends anhalten

to try to stop the march of time das Rad der Zeit anhalten wollen

There is nothing to stop you from applying to two universities at the same time Es kann dich niemand daran hindern, dich an zwei Unis gleichzeitig zu bewerben.

transmission (of a disease / a pathogen from sb. to sb.) [listen] Übertragung {f} (einer Krankheit / eines Krankheitserregers von jdm. auf jdn.) [med.] [listen]

air-borne transmission aerogene Übertragung

food-borne transmission ernährungsvermittelte / alimentäre Übertragung

contact transmission Kontaktübertragung {f}

parenteral transmission parenterale Übertragung

smear transmission Schmierübertragung {f}

transplant-borne transmission transplantatvermittelte Übertragung

droplet transmission; transmission by droplet spead Tröpfchenübertragung {f}; Übertragung durch Tropfcheninfektion

community transmission (of an infection) unerkannte Übertragung (einer Infektion) innerhalb einer Gemeinschaft

vector-borne transmission vektorvermittelte Übertragung

transmission of a/the virus; transmission of virusses Virusübertragung {f}; Virenübertragung {f}

water-borne transmission wasservermittelte Übertragung

blood-borne transmission Übertragung durch Blut

transfusion-borne transmission Übertragung durch Transfusion

rate of return; return; rate of yield (on sth.) [listen] Rendite {f}; Ertrag {m}; Ertragssatz {m}; Ertragsrate {f} (bei etw.) [econ.] [listen]

rates of return; returns; rates of yield Renditen {pl}; Erträge {pl}; Ertragssätze {pl}; Ertragsraten {pl}

gross return Bruttorendite {f}

hurdle rate of return erwartete Mindestrendite {f}

to get a good return on an investment aus einer Kapitalanlage eine gute Rendite bekommen

The return on the bonds amounts to ... Die Schuldverschreibungen haben eine Rendite von ...

stiff hat; hat; titfer [Br.] [coll.] [listen] Hut {m} [textil.] [listen]

stiff hats; hats; titfers Hüte {pl}

bucket hat Fischerhut {m}

cloche hat; cloche Glockenhut {m} (mit Krempe); Topfhut {m} (ohne Krempe) [hist.]

panama hat; panama Panamahut {m}

slouch hat Schlapphut {m}

Tyrolean hat Tirolerhut {m}

without a hat ohne Hut

to take off one's hat; to take one's hat off seinen Hut absetzen

to tip one's hat den Hut lüpfen

to raise/lift one's hat to sb. vor jdm. den Hut ziehen/lüften

Hats off to him! Hut ab vor ihm!

You may just keep it (I don't want to have it). Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.]

to unite different interest unter einen Hut bringen

to be on one's guard; to look out for squalls [fig.] auf der Hut sein

to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive auf der Hut sein; wachsam sein

hunt; shoot [Br.] [listen] [listen] Jagd {f} (als Einzelveranstaltung) [listen]

hunts; shoots Jagden {pl}

driven hunt Drückjagd {f}

duck hunt; duck shoot [Br.] Entenjagd {f}

grouse shooting Moorhuhnjagd {f}

drive hunt; battue Treibjagd {f}

sixty units Schock {n} [obs.] (altes Zählmaß für 60 Stück)

sixty eggs ein Schock Eier

court of justice Gerichtshof {m}

courts of justice Gerichtshöfe {pl}

Court of Justice of the European Community /CJEU/ Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft /EuGH/

to exclude sb./sth. (from sth.) [listen] jdn./etw. ausnehmen (von etw.); ausschließen (von etw.); außen vor lassen [Norddt.] (bei etw.); nicht miteinbeziehen (bei etw.) {vt} [listen]

excluding [listen] ausnehmend; ausschließend; außen vor lassend; nicht miteinbeziehend

excluded [listen] ausgenommen; ausgeschlossen; außen vor gelassen; nicht miteinbezogen [listen] [listen]

In some Arab countries women are still excluded from the right to vote. In manchen arabischen Ländern sind Frauen immer noch vom Wahlrecht ausgeschlossen.

Try excluding savoury biscuits from your diet. Versuche, Salzgebäck aus deiner Ernährung zu streichen.

Don't exclude your sister from the game. Lass doch deine Schwester mitspielen.

Certain words should be excluded from polite conversation. Gewisse Wörter sollten aus höflichen Gesprächen verbannt werden.

cabinet; cupboard; closet [Am.]; press [Ir.] [Sc.] [listen] [listen] [listen] [listen] Schrank {m}; Kasten {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [listen] [listen]

cupboards; closets; presses Schränke {pl}; Kästen {pl}

apothecary cabinet Apothekerschrank {m}

walk-in cupboard [Br.]; walk-in closet [Am.]; closet [Am.] [listen] begehbarer Kleiderschrank {m}; begehbarer Wandschrank {m}

cutlery cabinet Besteckschrank {m}

computer cabinet Computerschrank {m}

built-in cupboard; built-in wardrobe [Br.]; fitted wardrobe [Br.]; built-in closet [Am.]; built-in press [Ir.] [Sc.] Einbauschrank {m}; Wandschrank {m}

TV console cabinet; TV console; TV cabinet Fernsehschrank {m}; Fernsehtisch {m}

dish cupboard; dish closet [Am.] Geschirrschrank {m}

wall-hanging cabinet / cupboard; hanging cabinet / cupboard; wall cabinet / cupboard; wall unit Hängeschrank {m}; Hängekasterl {n} [Ös.]; Oberschrank {m}; Oberbauschrank {m}; Oberbaukasterl {n} [Ös.] [selten]

tall cabinet; tall cupboard Hochschrank {m}

food cupboard; food closet [Am.] Lebensmittelschrank {m}; Speiseschrank {m}; Essenschrank {m}

lift up door cabinet; lift up door unit Lifttürschrank {m}

china cupboard Porzellanschrank {m}

radio console cabinet; radio console; receiver cabinet Radioschrank {m}; Musiktruhe {f} [hist.]

roller shutter cabinet Rollladenschrank {m}

shoe cupboard Schuhschrank {m}

dishwasher / washing machine / freezer etc. cabinet Umbauschrank für Geschirrspüler / Waschmaschine / Kühlschrank usw.

base cabinet; base cupboard; base unit; floor cabinet; floor cupboard Unterschrank {m}; Unterbauschrank {m}; Unterbaukasterl {n} [Ös.] [selten]

display cabinet; glass cabinet; glass cupboard; glass press [Ir.] [Sc.] Vitrinenschrank {m}; Vitrine {f} [ugs.]; Glasschrank {m} [ugs.]

wine cabinet; wine cupboard Weinschrank {m}

armoire großer, freistehender Schrank

ban (exclusion from a community) Bann {m}; Sperre {f} (Ausschluss aus einer Gemeinschaft) [jur.] [relig.] [listen]

to impose the ban on sb. den Bann über jdn. verhängen; jdn.; mit dem Bann belegen

to place a ban on sb. eine Sperre über jdn. verhängen

a life ban from all football activities eine lebenslange Sperre für sämtliche Fußballaktivitäten

suit Anzug {m} [textil.] [listen]

suits [listen] Anzüge {pl}

three-piece suit dreiteiliger Anzug

First communion suit Erkommunionsanzug {m}; Kommunionsanzug {m}

confirmation suit Firmanzug {m} (kath.); Konfirmationsanzug {m} (protest.)

business suit Geschäftsanzug {m}; Business-Anzug {m}

wedding suit Hochzeitsanzug {m}

hunting suit Jagdanzug {m}

jogging suit Jogging-Anzug {m}

corduroy suit Kordanzug {m}; Cordanzug {m}; Manchester-Anzug {m} [Nordwestdt.]; Schnürlsamtanzug {m} [Ös.]

all-weather suit wetterfester Anzug

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners