DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

122 similar results for hier zu Lande
Search single words: hier · zu · Lande
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

jdn. (bewusst) reizen; provozieren {vt} (durch ständige Bemerkungen) to needle sb.; to antagonize sb.; to antagonise sb. [Br.]

reizend; provozierend needling; antagonizing; antagonising

gereizt; provoziert needled; antagonized; antagonised

reizt; provoziert needles; antagonizes; antagonises

reizte; provozierte needled; antagonized; antagonised

sich gegenseitig provozieren to antagonize one another

jdn. so lange reizen, bis er die Beherrschung verliert to needle / antagonize sb. into losing his temper

Ich hab das nur gesagt, um dich zu reizen. I only said that to needle / antagonize you.

Da er sie nicht noch mehr reizen wollte, sagte er nichts mehr. Not wishing to antagonize her further, he said no more.

Damit wollte man provozieren, nicht unterhalten. It was done to antagonize, not to amuse.

etw. wollen; etw. vorhaben [ugs.]; die Absicht haben / vorhaben, etw. zu tun {v} to intend sth. / doing sth. [Br.]; to have it in mind to do sth./that

wie beabsichtigt as intended; as was intended

Er wollte ihr nicht schaden. He intended her no harm.

Der Zug, den wir ursprünglich nehmen wollten, war bereits abgefahren. The train we had originally intended to catch had already left.

Ich habe nicht vor, lange zu bleiben. I don't intend to stay long.; I don't intend staying long. [Br.]

Ich hatte schon lange vor, einen Ratgeber über das Organisieren von Festen zu schreiben. For a long time I had it in mind to write a guide on organizing festivities.

Es ist eindeutig die Absicht des Gesetzgebers, dass diese Hürde genommen werden muss, wenn es als strafbarer Tatbestand gelten soll. Parliament clearly intends / has it in mind that you must pass this hurdle for it to be an offence.

Es funktioniert wie vorgesehen. It is working as it was intended to.

Ist das beabsichtigt?; Ist das so gewollt? Is this/that intended?; Is it intended that way?

Genau das will ich machen. I intend to do just that.

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.] to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing)

abhaltend holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do

abgehalten held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen]

Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. He wanted to tell her but pride held him back.

Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken. A security door can discourage /deter burglars from breaking in.

Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten. This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet.

Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. Only health problems would deter him from seeking re-election.

Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. The surveillance camera was installed to deter people from stealing.

Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred.

etw. betreffen {vt}; sich auf etw. beziehen {vr}; auf etw. Bezug nehmen {vi} to pertain to sth.

betreffend; sich auf beziehend; auf Bezug nehmend [listen] pertaining to

betroffen; sich auf bezogen; auf Bezug genommen [listen] pertained to

es betrifft; es bezieht sich auf; es nimmt Bezug auf it pertains to

es betrifft; es bezog sich auf; es nahm Bezug auf it pertained to

es hat/hatte betroffen; es hat/hatte sich bezogen auf; es hat/hatte Bezug genommen auf it has/had pertained to

Bücher, die auf die Geschichte des Landes Bezug nehmen books pertaining to the country's history

Die Fragen betrafen/bezogen sich auf die Rolle des Premierministers bei dieser Sache. The questions pertained to the role of the Prime Minister in the process.

Das Gesetz betrifft nur Leute, die hier geboren sind. The law pertains only to people who were born in this country.

(absolut) herrschen; die Vorherrschaft haben [pol.]; vorherrschend sein; eine beherrschende Rolle spielen; unangefochten an erster Stelle stehen / die Nummer eins sein; allein auf weiter Flur sein [geh.] {vi} (Person, Sache) [listen] to reign supreme (of a person or thing)

herrschend; die Vorherrschaft habend; vorherrschend seiend; eine beherrschende Rolle spielend; unangefochten an erster Stelle stehend / die Nummer eins seiend; allein auf weiter Flur seiend reigning supreme

geherscht; die Vorherrschaft gehabt; vorherrschend gewesen; eine beherrschende Rolle gespielt; unangefochten an erster Stelle gestanden / die Nummer eins gewesen; allein auf weiter Flur gewesen reigned supreme

Das Land hat in Asien die wirtschaftliche Vorherrschaft. Economically, the country reigns supreme in Asia.

Der Fortschrittsglaube war vorherrschend. Belief in progress reigned supreme.

In America steht Baseball unangefochten an erster Stelle. In America, baseball reigns supreme.

Auf der Rennstrecke war er unangefochten die Nummer eins. On the racetrack he reigned supreme.

Bis zur Erfindung des Nitroglyzerins war das Schwarzpulver als Explosivstoff allein auf weiter Flur. Black powder reigned supreme until the invention of nitroglycerin.

In diesem Sommer waren Superheldenfilme der absolute Renner in den Kinos. Superhero films reigned supreme at the box office this summer.

herumlaufen; laufen; umherstreifen; streifen; herumwandern; wandern; herumziehen; ziehen {vi} [listen] [listen] [listen] to roam; to wander [listen] [listen]

herumlaufend; laufend; umherstreifend; streifend; herumwandernd; wandernd; herumziehend; ziehend [listen] roaming; wandering [listen]

herumgelaufen; gelaufen; umhergestreift; gestreift; herumgewandert; gewandert; herumgezogen; gezogen [listen] roamed; wandered

ziellos im Haus herumlaufen / umherstreifen to roam / to wander aimlessly in the house

ausgedehnte Streifzüge unternehmen to roam widely

Ich wandere gerne am Morgen durch die Heidelandschaft. I like to roam through the heathland in the morning.

Wir wanderten über Stock und Stein. We wandered over hill and dale.

Die Hühner dürfen auf dem Scheunenhof frei herumlaufen. The chickens are allowed to roam / wander freely in the farmyard.

Lass die Kinder nicht zu weit weg laufen. Don't let the children wander too far off.

jdm. zustoßen; jdm. widerfahren [geh.]; jdn. heimsuchen; über jdn. hereinbrechen; über jdn. kommen [poet.] {vi} (negatives Ereignis) to happen to sb.; to befall sb. {befell; befallen} [poet.] (used only in the third person for something negative)

zustoßend; widerfahrend; heimsuchend; hereinbrechend; kommend happening to; befalling

zugestoßen; widerfahren; heimgesucht; hereingebrochen; gekommen [listen] happened to; befallen

stößt zu; widerfährt; sucht heim; bricht herein; kommt [listen] happens; befalls [listen]

stieß zu; widerfuhr; suchte heim; brach herein; kam [listen] happened; befell [listen]

Sollte mir etwas zustoßen, ... Should any harm befall me ...

Ruf mich an, falls dir etwas zustößt. Call me if anything should happen to you.

Der Anrufer drohte, dass meinen Angehörigen etwas zustoßen würde, wenn ich nicht 20.000 Euro bezahle. The caller threatened that my family would be harmed unless I paid 20,000 Euros.

Im folgenden Sommer brach eine noch schlimmere Katastrophe über das Land herein. An even worse disaster befell the country in the following summer.

zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} to make up your mind

Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? When will he make his mind up?

Sie müssen sich entscheiden. You have to make up your mind.

Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. He has clearly made up his mind to end the affair.

Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. She can't t make up her mind whether to apply or not.

Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in.

Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. You're old enough to make your own mind up about who to trust.

Mein Entschluss steht fest. My mind is made up.; I've made up my mind.

jdn. in Panik versetzen; bei jdm. Panik auslösen {vt} to panic sb.

in Panik versetzend; Panik auslösend panicking

in Panik versetzt; Panik ausgelöst panicked

in Panik versetzt panic-stricken; panic-struck

Die Schüsse versetzten die Pferde in Panik. The gunfire panicked the horses.

sich zu einer überstürzten Handlung hinreißen lassen to be panicked into doing sth.

Viele Leute ließen sich dazu hinreißen, überstürzt das Land zu verlassen. Many people were panicked into leaving the country.

Wir lassen uns nicht zu einer überstürzten Entscheidung drängen. We won't be panicked into making a decision.

jds. Traum {m} (bisher unerfüllter Wunsch) sb.'s dream (as yet unfulfilled wish)

der amerikanische Traum the American dream

der Mann/die Frau meiner Träume the man/woman of my dreams

der Traum jedes Kunstliebhabers sein to be an art lover's dream

sich einen Kindheitstraum erfüllen to fulfil a/your childhood dream

Ich träume davon, ein eigenes Haus auf dem Land zu haben. It's a dream of mine to own a house in the country.

Sie hat ein Leben lang davon geträumt, Schauspielerin zu werden. She has had a lifelong dream of becoming an actress.

Dass ich hier sein darf, ist ein Traum, der wahr geworden ist / ist ein wahr gewordener Traum. Being here is a dream come true.; It is a dream come true to be here.

etw. beisteuern {vt}; sich mit etw. beteiligen {vr} to chip in with sth.; to chip insth.; to kick insth. [Am.] (esp. money)

beisteuernd; sich beteiligend chipping in; kicking in

beigesteuert; sich beteiligt chipped in; kicked in

sich mit 10 Euro an den Kosten beteiligen to chip in 10 euros towards the cost [Br.]; to kick in 10 euros toward the cost [Am.]

Sie steuerten alle ein paar Dollar für ihr Geschenk bei. They each chipped/kicked in a few dollars for her gift.

Das Land wird sich mit einer weiteren Million beteiligen. The state government will chip in a further million.

Jeder steuert etwas zu Essen und zu Trinken bei. Everyone chips in with the food and drink.

Ich kann da einige Erinnerungen an den Physikunterricht beisteuern. I can chip in with some memories of school physics.

etw. (Positives) bewirken; herbeiführen; zustande bringen {vt} to bring about; to effect sth. [formal] (positive)

bewirkend; herbeiführend; zustande bringend bringing about; effecting

bewirkt; herbeigeführt; zustande gebracht brought about; effected [listen]

eine Änderung herbeiführen to effect a change

einen Durchbruch erzielen to effect a breakthrough

eine Versöhnung zustande bringen to effect a reconciliation

zu einem Vergleich kommen; sich vergleichen to effect a compromise/settlement

Was hat die Änderung in seiner Einstellung bewirkt? What brought about the change in his attitude?

mindestens; zumindest {adv} (+ Zahlenangabe/Mengenangabe) [listen] [listen] at a/the minimum, at least; no less than, not less than

bis mindestens to at least [listen]

zum Allermindesten to the very least

mindestens viermal in der Woche at least four times a week

Wir brauchen dafür mindestens 10 Jahre. We'll need 10 years at a/the minimum.

Sie muss mindestens 40 sein. She must be at least 40.

Ich kenne sie mindestens ebenso lange wie du. I've known her at least as long as you have.

Mindestens die Hälfte der Schüler hat die Prüfung nicht bestanden. No less than half the students failed the test.

oder auch; beziehungsweise [listen] for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing)

öffentliche - oder auch private - Unternehmen public, or for that matter private, enterprises

oder überhaupt or any ... for that matter

Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter.

Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter.

Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. This is no fun for a woman - or a man, for that matter.

Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia.

Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. I didn't like it much. Nor did the children, for that matter.

(zwischen zwei Orten) pendeln {vi} (Person) [transp.] to commute; to shuttle (between two places) (person) [listen] [listen]

pendelnd commuting; shuttling

gependelt commuted; shuttled

pendelt commutes; shuttles

pendelte commuted; shuttled

zur Arbeit pendeln to commute to work

Sie pendelt täglich von ihrem Elternhaus in die Hauptstadt. She commutes to the capital from her family home every day.

Jetzt pendle ich zwischen Mailand und Turin hin und her. Now I commute/shuttle back and forth between Milan and Turin.

etw. voraussetzen; etw. (gleichzeitig) bedeuten {vt}; etw. notwendig machen {vi} to involve sth. (require as a part)

voraussetzend; bedeutend; notwendig machend [listen] involving [listen]

vorausgesetzt; bedeutet; notwendig gemacht [listen] [listen] involved [listen]

Das setzt allerdings voraus, dass man einen zweiten Computer im selben Netz hat. However, that involves your/you having another computer on the same network.

Dazu gehört Teamwork und Vertrauen. It involves teamwork and trust.

Prioritäten setzen bedeutet, dringende Arbeiten von wichtigen zu trennen. Prioritising involves sorting urgent work from important work.

Mit der Renovierung der Villa mussten wir eine Firma beauftragen. Renovating the mansion involved hiring a contractor.

Wenn ich deswegen das ganze Land abfahren muss, lohnt es sich nicht / steht sich's nicht dafür [Bayr.] [Ös.]. If it involves my/me having to travel the length and bredth of the country, it's not worth doing.

im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) to be about to do sth. (of a person)

kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] to be about to collapse

gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten just as they were about to leave the site

Wir sind (schon) am Gehen. We are about to leave.

Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. I'm about to join my parents for dinner.

Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. We were just about to go abroad when our son was taken ill.

Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. Their daughter is about to finish her studies.

eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth.

ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents

den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen to use the space as a showcase for your own products

Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema.

Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products.

Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers.

Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Your website is a showcase for your business.

Lachnummer {f}; Witzfigur {f}; Zielscheibe {f} des Spotts; Gespött {n} [soc.] laughing stock [Br.]; laughingstock [Am.]; mocking-stock [archaic]

Lachnummern {pl}; Witzfiguren {pl}; Zielscheiben {pl} des Spotts laughing stocks; laughingstocks; mocking-stocks

zur Witzfigur werden to become a laughing stock

sich lächerlich machen to make yourself a laughing stock; to make a laughing stock of yourself

Die Klasse machte sich über ihn lustig. He was the laughing stock of his class.

Sie hat sich zum Gespött der ganzen Stadt gemacht. She has made herself a laughing stock of the whole town.

Mit dem Programm hat sich das Land in der ganzen Welt lächerlich gemacht. The programme has made the country an international laughing stock.

etw. herstellen; herbeiführen; aufbauen; zustande bringen {vt} [listen] to establish sth. (bring about)

herstellend; herbeiführend; aufbauend; zustande bringend establishing [listen]

hergestellt; herbeigeführt; aufgebaut; zustande gebracht [listen] established [listen]

Kontakte herstellen to establish contacts

Kommunikation herstellen to establish communication

eine Verbindung aufbauen to establish a connection

ein Gleichgewicht der Kräfte herstellen / zustande bringen to establish a balance of power

jdn. zu etw. reizen; jdn. dazu anstacheln, etw. zu tun {vt} to goad sb. into sth. / to do sth.

reizend; anstachelnd goading

gereizt; angestachelt goaded

jdn. in Wut bringen to goad sb. into a fury

Sie reizte ihn so lange, bis er ihre Frage beantwortete. She finally goaded him into answering her question.

Ich wurde durch den Wunsch angestachelt, mit den anderen mitzuhalten. I was goaded on by my desire to keep up with the others.

Der Ärger stachelte ihn an, zurückzuschlagen. Annoyance goaded him to hit back.

schlaff herunterhängen; erschlaffen; herabsinken; alles/den Kopf hängen lassen {vi} to droop; to sag; to lop [Am.] [listen]

schlaff herunterhängend; erschlaffend; herabsinkend; alles/den Kopf hängen lassend drooping; sagging; lopping

schlaff heruntergehangen; erschlafft; herabgesunken; alles/den Kopf hängen lassen drooped; sagged; lopped

Ein langer schwarzer Umhang hing ihm von den Schultern herab. A long black cloak drooped from his shoulders.

Die Äste des Baumes biegen/neigen sich unter dem Gewicht des Schnees (herab). The tree's branches are drooping under the weight of the snow.

Die Pflanze braucht Wasser - sie lässt schon alles hängen. The plant needs some water - it's starting to droop.

Es fielen ihm langsam die Augen zu. His eyelids began to droop.

jdn. schmerzlich berühren; jdn. schmerzen; jdm. im Innersten/in der Seele wehtun; jdm. zu Herzen gehen; jdn. beelenden [Schw.]; jdn. in die Seele schneiden [veraltet] {v} (Sache) to grieve sb.; to pain sb.; to be painful for sb.; to cause sb. pain; to distress sb.; to make sb. miserable (of a thing)

schmerzlich berührend; schmerzend; im Innersten/in der Seele wehtuend; zu Herzen gehend; beelendend; in die Seele schneidend grieving; paining; being painful; causing pain; distressing; making miserable

schmerzlich berührt; geschmerzt; im Innersten/in der Seele wehgetan; zu Herzen gegangen; beelendet; in die Seele geschnitten grieved; pained; been painful; caused pain; distressed; made miserable [listen]

Es schmerzt mich, wenn immer mehr natürliche Flächen versiegelt werden und als Grünland verloren gehen. It grieves me to see more and more land being sealed and lost as green space.

Es schmerzt manchmal schon / Es beelendet mich manchmal schon, wenn die Leute meine Arbeit nicht zu schätzen wissen. It sometimes does cause me pain to see people being unappreciative of my work.

Die Bilder gehen ihr sichtlich zu Herzen. Die Bilder beelenden sie sichtlich. [Schw.] The pictures visibly pain her.; She is visibly pained by the pictures.

Es tut mir in der Seele weh, wenn vollkommen genießbares Essen einfach weggeworfen wird. It distresses me to see perfectly good food just being thrown away.

sich aus etw. zusammensetzen; aus etw. bestehen {v} to consist of; to comprise sth.; to be comprised of sth.

sich zusammensetzend; bestehend aus consisting of; comprising; being comprised of [listen]

sich zusammengesetzt; bestanden asu consisted of; comprised; been comprised of [listen]

eine DVD-Box mit den Staffeln 3 und 4 a DVD box set comprising seasons 3 and 4

Irland besteht aus vier Provinzen. Ireland comprises four provinces.; Ireland is comprised of four provinces.

Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern. The board consists of four members.

Der Ausschuss setzt sich aus Vertretern des öffentlichen und des privaten Sektors zusammen. The committee is comprised of representatives from both the public and private sectors.

Alleingang {m} solo run; solo effort

Alleingänge {pl} solo runs

ein Alleingang Polens a solo run by Poland

nationale Alleingänge unilateral/isolated national initiatives

etw. im Alleingang machen to do sth. single-handedly; to do sth. solo

Herausforderungen, die nur schwer im Alleingang zu bewältigen sind challenges that isolated responses alone are unlikely to overcome

langer Weg {m}; ganz schöner Marsch {m}; Hatscher {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.] long walk; (a bit of a) hike; (long) trek; long tramp [becoming dated] [listen]

lange Wege {pl}; ganz schöne Märsche {pl}; Hatscher {pl} long walks; hikes; treks; long tramps

ein zweistündiger Fußmarsch a two hours' walk by foot

einen Marsch von einer Stunde machen to go for a walk lasting an hour

Man kommt von hier zu Fuß zum Bahnhof, aber es ist ein ganz schöner Hatscher. You can walk to the station from here, but it's quite a trek.

Wir hatten einen langen Weg zurück nach Hause. We had a long tramp home.

etw. entdecken; feststellen; ermitteln; herausarbeiten; herausfiltern {vt} [adm.] [listen] [listen] to identify sth.

entdeckend; feststellend; ermittelnd; herausarbeitend; herausfilternd identifying

entdeckt; festgestellt; ermittelt; herausgearbeitet; herausgefiltert [listen] [listen] identified [listen]

Anhaltspunkte dafür, dass es sich bei dem Material um Abfall handelt factors which identify the material as waste

Wissenschaftler haben das fehlende Gen entdeckt. Scientists have identified the missing gene.

Wir sollten zunächst die Problemfelder ermitteln. We should first identify the problem areas.

entfernt; weg; fern von etw. {prp} [listen] away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal]

eine Insel vor der Küste an island off the coast

Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt. The landfill site was moved further away from the city.

Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt. The airport is about 20 kilometres distant from here.

Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln. Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition.

Wir kommen vom Thema ab. We're getting right off the subject.

aus etw. herauswachsen (Person); zu groß für etw. werden (Person, Sache) {vi} to grow out of sth.; to outgrow sth. (of a person or thing)

herauswachsend; zu groß werdend growing out; outgrowing

herausgewachsen; zu groß geworden grown out; outgrown

Kinder wachsen aus ihren Kleidern so schnell heraus! Children grow out of their clothes so quickly! Children outgrow their clothes so quickly!

Die Pflanze ist für den Topf / für unseren Balkon zu groß geworden. The plant has grown out of / has outgrown the pot / our balcony.

Unser Betrieb wird für das kleine Bürogebäude langsam zu groß. Our business is outgrowing its small office building.

(unruhig) herumrutschen; herumwetzen; herumzappeln; zappeln; herumhampeln [Dt.]; hampeln [Dt.] {vi} to fidget about; to fidget

herumrutschend; herumwetzend; herumzappelnd; zappelnd; herumhampelnd; hampelnd fidgeting about; fidgeting

herumgerutscht; herumgewetzt; herumgezappelt; gezappelt; herumgehampelt; gehampelt fidgeted about; fidgeted

Er rutschte / wetzte in seinem Stuhl herum. He fidgeted in his chair.

Jetzt setz dich ruhig hin und hör auf zu zappeln! Sit still and stop fidgeting!

Kinder können nicht lange ruhig sitzen und werden dann zappelig. Children can't sit still for long without fidgeting.

ein kompliziertes Wort {m}; eine komplizierte Formulierung {f}; eine lange Wurst {f}; ein Bandwurmsatz {m} [ling.] a mouthful; a bit of a mouthful

Der vollständige Titel ist ein bisschen lang. Its full title is a bit of a mouthful.

Ich heiße Zacharias, du kannst mich aber Zach nennen, wenn dir das zu lang ist. My name's Zacharias, but you can call me Zach if it's too much of a mouthful.

Ich nenne sie "Henni", das geht leichter über die Lippen als "Henrietta" I call her 'Henny' because it's less of a mouthful than 'Henrietta'.

Die Pflanze hat keinen volkstümlichen Namen, was schade ist, denn die wissenschaftliche Bezeichnung ist kompliziert. The plant does not have a common name, which is a shame as its scientific name is a bit of a mouthful.

Das Seminar heißt "Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences". So eine lange Wurst!/Ist das kompliziert! The workshop is called 'Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences'. What a mouthful!/That's a mouthful to say!

regungslos; mit unbewegten Gliedern; alle viere von sich gestreckt {adv} in a heap

umfallen und regungslos liegen bleiben; zusammenklappen; wegsacken [listen] to collapse in a heap; to fall in a heap

wie ein Stein ins Bett fallen to collapse in a heap on the bed

alle viere von sich gestreckt ins Gras fallen to collapse in a heap on the grass

wie ein Sack (Kartoffeln) auf dem Boden landen; alle viere von sich gestreckt auf dem Boden landen to land in a heap on the ground

nervlich zusammenbrechen; eine Nervenkrise bekommen to collapse in a heap emotionally; to fall in a heap emotionally

jdn./etw. übergeben; jdn. ausliefern {vt} (jdm./an jdn.) [adm.] [mil.] [listen] to surrender sb./sth.; to turn oversb./sth.; to yield sth. (to sb.) [listen]

übergebend; ausliefernd surrendering; turning over; yielding [listen]

übergeben; ausgeliefert [listen] surrendered; turned over; yielded

einen Häftling an sein Herkunftsland übergeben to surrender a detainee to his country of origin

die Befestigungsanlage dem Feind übergeben to yield the fortification to the enemy

Sie bekamen vier Stunden Zeit, um ihre Waffen zu übergeben. They were given four hours to surrender their weapons.

jdm. etw. zutrauen; jdm. zutrauen, dass er/sie etw. tut {vt} to believe sb. (to be) capable of sth./of doing sth.; not to put it past sb. to do sth.

Ihm wird zugetraut, dass er das Land voranbringt. He is believed to be capable of keeping the country moving forward.

Ich traue ihr nicht viel zu. I don't think she's up to much.

Das hätten wir ihm gar nicht zugetraut. We never knew he had it in him.

Zuzutrauen wäre es ihm.; Ich traue es ihm glatt zu. I wouldn't put it past him.

Zuzutrauen wär's ihr, dass sie das auch noch mit 60 macht. I wouldn't put it past her to still be doing that at 60.

Auszeichnung {f}; Ehrung {f} [listen] accolade [listen]

die Ehrungen, die ihr zuteil wurden the accolades bestowed on her

von jdm. eine Auszeichnung/Ehrung erhalten to receive an accolade from sb.

zahlreiche Auszeichnungen errungen haben to have won numerous accolades

Es gibt an dieser Universität keine höhere Auszeichnung. There is no higher accolade at this university.

Tabu {n} [soc.] taboo; tabu

Tabus {pl} taboos

etw. zum Tabu machen; etw. mit einem Tabu belegen to put sth. under taboo

ein Tabu brechen; gegen ein Tabu verstoßen to break a taboo

In ihrem Land ist es ein Tabu, über Sex zu sprechen. Speaking about sex is a taboo in her country.

althergebracht; altehrwürdig {adj} time-honoured [Br.]; time-honored [Am.]

Das Bier wird nach/in der guten alten Art gebraut. The beer is brewed in the time-honoured/time-honored manner.

Sie feiern ihre Hochzeit nach altem Brauch. They celebrate their marriage in the time-honoured/time-honored manner.

Die Artikel werden in traditioneller Weise zur Gänze in Handarbeit gefertigt. The items are manufactured entirely by hand in the time-honoured/time-honored manner.

Bonifatius ging nach Friesland, wie das die keltischen Missionare immer getan hatten. Boniface went to Frisia in the time-honoured/time-honored manner of the Celtic missionaries.

einen Gegenstand behutsam/vorsichtig in einen bestimmten Zustand bringen; ein Gerät mit Gefühl bedienen {vt} to coax an object/a device

Es ist schwierig, diese Pflanze zum Blühen zu bringen. This plant is difficult to coax into bloom.

Sie fachte die Glut behutsam durch Blasen an. She coaxed the glowing fire to burn by blowing on it.

Ihre Haare waren sorgsam in Locken gelegt. Her hair had been coaxed into ringlets.

Der Fahrer steuerte den Bus vorsichtig durch den Schnee. The driver coaxed his bus through the snow.

einer Sache gegenüberstehen; vor etw. stehen; mit etw. zu rechnen haben; etw. zu gewärtigen haben [geh.] {v} to face sth.; to be faced with sth. (be confronted)

Herausforderungen gegenüberstehen, vor Herausforderungen stehen to face challenges

Er stand vor dem Nichts. He was faced with ruin.

mit einem Gerichtsverfahren rechnen müssen to face legal action

Flüchtlinge haben in ihrem Heimatland mit schweren Repressalien zu rechnen / schwere Repressalien zu gewärtigen. Refugees face/are faced with harsh reprisals in their native countries.

jdn. hinrichten; exekutieren {vt} to put to death; to execute sb.

hinrichtend; exekutierend putting to death; executing

hingerichtet; exekutiert put to death; executed [listen]

Der Gefangene wurde begnadigt und deshalb nicht hingerichtet. The prisoner was pardoned and, thus, not executed.

Das Land hat das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes ratifiziert und sich dementsprechend verpflichtet, keine Personen unter 18 Jahren hinzurichten. The country has ratified the UN Convention on the Rights of the Child, in accordance with which the government undertook to carry out no executions of anyone under 18 years of age

zugänglich; erreichbar {adj} (Ort) [listen] [listen] approachable (of a place)

die zugänglichen Bereiche der chinesischen Mauer the approachable areas of the Great Wall of China

Der Turm ist nur von außen zugänglich. The tower is only approachable from the outside.

Das Gelände ist von Süden her / von Süden aus erreichbar. The site is approachable from the south.

Die Schutzhütte ist aus verschiedenen Richtungen erreichbar. The mountain cabin is approachable from several directions.

jdm. ganz schön zusetzen; jdn. ganz schön mitnehmen; jdn. ganz schön hernehmen [Ös.]; jdn. schaffen; jdn. schlauchen [ugs.] {v} (Sache) to wear outsb. {wore; worn}; to tire outsb.; to drain sb.; to poop outsb. [Am.] [coll.] (of a thing)

ganz schön zusetzend; ganz schön mitnehmend; ganz schön hernehmend; schaffend; schlauchend wearing out; tiring out; draining; pooping out

ganz schön zugesetzt; ganz schön mitgenommen; ganz schön hergenommen; geschafft; geschlaucht [listen] worn out; tired out; drained; pooped out [listen]

Das Training schlaucht ganz schön. The workouts wear you out / tire you out.

Die lange Fahrt hat mich geschafft. The driving trip wore me out.

gut aufgestellt sein; gute Voraussetzungen aufweisen {v} (um sich einer Herausforderung zu stellen) [econ.] [pol.] to be well placed; to be well positioned (to face a challenge)

beste/ideale Voraussetzungen aufweisen, um die entstehende Nachfrage zu befriedigen to be ideally placed / perfectly positioned to meet the emerging demand

Das Land ist für die Globalisierung gut aufgestellt. The country is fit for globalisation.

Die Firma steht mittlerweile so gut da, dass sie auf Einkaufstour gehen kann. The company is well placed now to go on the acquisition trail.

etw. bekannt machen; melden (bes. Warnung und Geschäftszahlen) {vt} [listen] to post sth. [Am.]

Für Neuengland wurde eine Sturmwarnung herausgegeben. A storm warning was posted for New England.

Das Flugzeug und seine Besatzung wurde als vermisst gemeldet. The aircraft and its crew were posted missing.

Der Pharmamulti meldete eine Gewinnsteigerung im dritten Quartal. The drugs multinational posted increased profits for the third quarter.

eingestandenermaßen; wie jd. selbst eingesteht {adv} by sb.'s own admission; it is now accepted

Das Land hat eingestandenermaßen die Wasserfolter bei ihnen angewandt. The country has, by its own admission, used waterboarding on them.

Die Popsängerin hat, wie sie selbst eingesteht, viele Modesünden begangen. By her own admission the pop singer has made a lot of fashion mistakes.; The pop singer has admitted having made a lot of fashion mistakes.

Die Regionalpolitik war eingestandenermaßen nicht in der Lage, das Problem zu lösen. It is now accepted that regional policy has not been able to solve the problem.

einer Sache schließlich nachgeben; einlenken; unter etw. einknicken [pej.] {vi} to cave in; to cave [Am.] to sth. (submit to pressure)

den Forderungen von jdm. schließlich nachgeben cave in to the demands of sb.

sich dem politischen Druck beugen; unter dem politischen Druck einknicken to cave to political pressure

Wir haben sie so lange bekniet, mitzukommen, bis sie schließlich nachgegeben hat. We kept asking her to come and she finally caved in / caved [Am.].

unterhaltsberechtigt {adj} [jur.] entitled to maintenance [Br.] / support [Am.]

unterhaltsberechtigtes Kind dependent child

Kinder, die dem Vater gegenüber unterhaltsberechtigt sind children dependent on their father

Unterhaltsberechtigt ist nur, wer außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. A person is entitled to be maintained/supported only if he or she is unable to provide for himself or herself.

bei etw. ein Ungleichgewicht hervorrufen; etw. asymmetrisch gestalten, etw. so gestalten, dass es jdn. einseitig begünstigt/bevorzugt {v} to skew sth. [fig.]

zu einem Ungleichgewicht bei etw. führen to skew the balance of sth.

die Regeln zu seinem eigenen Vorteil hinbiegen to skew the rules to your benefit

sicherlich / zwar / zweifellos [geh.] / unbestritten [geh.] ... aber to be sure ... but (used as a parenthesis)

Es ist zwar schon lange her, aber ... It is a long time ago, to be sure, but ...

Das alles ist sicherlich irritierend, aber kein Grund zur Sorge. All of this is disturbing, to be sure, but there is no need to worry.

herumtun; herumeiern; Eiertänze vollführen; sich nicht entschließen können; sich nicht festlegen wollen {vi} to shilly-shally [coll.]

ohne lange zu fackeln without shilly-shallying

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners