DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

528 similar results for so einiges an
Search single words: so · einiges · an
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

einsetzen; eintreten {vi}; sich bemerkbar machen {vr} [listen] [listen] to come on; to kick in [coll.] (begin to take effect)

einsetzend; eintretend; sich bemerkbar machend coming on; kicking in

eingesetzt; eingetreten; sich bemerkbar gemacht [listen] come on; kicked in

Der Sturm wird voraussichtlich am Abend einsetzen. The storm is expected to kick in in the evening.

Nebenwirkungen können zu verschiedenen Zeiten eintreten. Side effects can come on/kick in at different times.

Das Medikament begann endlich zu wirken. The medication was finally kicking in.

Müdigkeit machte sich bei mir bemerkbar. My fatigue kicked in.

Ihre Ausbildung machte sich bemerkbar und sie reagierte ohne Panik. Her training kicked in and she reacted without panicking.

Die Notgeneratoren liefen an. The emergency generators came on/kicked in.

Die Reform wird Ende des Jahres in Kraft treten. The reform will kick in later this year.

Ich spüre, dass eine Erkältung aufzieht/im Anzug ist. I can feel a cold coming on.

seine Meinung kundtun (zu/über etw.); die Ansicht/Meinung vertreten/äußern, dass; feststellen, dass; dafürhalten, dass [geh.] [selten] {v} to opine (about/on sth. / that ...)

seine Meinung kundtuend; die Ansicht/Meinung vertretend/äußernd; feststellend; dafürhaltend opining

seine Meinung kundgetan; die Ansicht/Meinung vertreten/geäußert; festgestellt; dafürgehalten [listen] opined

Fans, die gerne ihre Meinung über die Bundesliga kundtun fans who love to opine about/on the national league

Viele Leute vertreten die Ansicht, dass ... Many people opine that ...

In einigen Ländern wird die Meinung vertreten, dass ... In some countries, it is opined that ...

Sie hat vorige Woche im Fernsehen geäußert, dass ... She opined on TV last week that ...

In der Musikszene wurden Stimmen laut, wonach/die (da) meinten ... Some people in the music scene opined that ...

Vorschläge, zu denen Stellung genommen wurde proposals that were opined

Das Gericht hat festgestellt, dass ... The court has opined that ...

"Der Mann ist genial", stellte sie fest. 'The man is a genius', she opined.

etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache) to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing)

nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend involving; implicating; entailing; carrying [listen] [listen]

nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt involved; implicated; entailed; carried [listen] [listen]

Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich. It entails the whole stream of ...

ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease

Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. This assignment involves a lot of overtime.

In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. These cases almost always involve a lack of funds.

Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht. I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse.

Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? What does laser eye surgery involve?

Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden. The surgery does carry certain risks.

Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht. This offence entails/carries a prison term / a fine.

(jdm. gegenüber) etw. zugeben; eingestehen; einräumen [geh.] {vt} [listen] to admit sth. (to sb.)

zugebend; eingestehend; einräumend admitting

zugegeben; eingestanden; eingeräumt admitted [listen]

ich gebe zu; ich gestehe ein; ich räume ein I admit

er/sie gibt zu; er/sie gesteht ein; er/sie räumt ein he/she admits

ich/er/sie gab zu; ich/er/sie gestand ein; ich/er/sie räumte ein I/he/she admitted [listen]

er/sie hat/hatte zugegeben; er/sie hat/hatte eingestanden; er/sie hat/hatte eingeräumt he/she has/had admitted

zugeben, etw. getan zu haben to admit doing sth.

seine Schuld eingestehen to admit (your) guilt

Ich gebe schon zu, dass ... I'm willing to admit that ...

Ich muss zugeben, dass ..., aber ... I must/have to admit that ..., but ...

Schwitzen {n}; Schweißabsonderung {f}; Schweiß {m}; Transpiration {f}; Hautausdünstung {f} [med.] sweating; perspiration; transpiration; sudation

Achselschweiß {m} underarm perspiration

anormales Schwitzen dyshidrosis

Schwitzen am ganzen Körper panhidrosis

übermäßiges Schwitzen excessive sweating; sudoresis; hyperhidrosis; hidrorrhoea; (h)idrosis; polyhydrosis; ephidrosis

vermehrtes Schwitzen; übermäßige Schweißabsonderung {f}; Hyperhidrose {f} excessive sweating; hyperhidrosis; sudoresis

vermindertes Schwitzen hypohidrosis

halbseitiges verstärktes Schwitzen hemihyperhidrosis

(starkes) Schwitzen an Händen und Füßen acrohyperhidrosis

Schwitzen einer Wunde weeping of a wound

etw. annehmen; entgegennehmen; übernehmen; in Empfang nehmen {vt} [listen] to accept sth. (receive)

annehmend; entgegennehmend; übernehmend; in Empfang nehmend accepting

angenommen; entgegengenommen; übernommen; in Empfang genommen [listen] [listen] accepted [listen]

er/sie nimmt an; er/sie nimmt entgegen he/she accepts

ich/er/sie nahm an; ich/er/sie nahm entgegen I/he/she accepted [listen]

er/sie hat/hatte angenommen; er/sie hat/hatte entgegengenommen he/she has/had accepted

ein Geschenk annehmen to accept a present

von jdm. einen Preis entgegennehmen to accept an award from sb.

angenommene Lieferung accepted lot

die Person, die das Paket übernommen hat the person who accepted the parcel

etw. aufgeben; abbrechen; einstellen {vt} [listen] [listen] to abandon sth.

aufgebend; abbrechend; einstellend abandoning

aufgegeben; abgebrochen; eingestellt [listen] abandoned [listen]

einen Grundsatz aufgeben to abandon a principle

ein Geschäft aufgeben to abandon a business

einen Plan aufgeben to abandon a plan

alle Hoffnung aufgeben/fahren lassen to abandon all hope

ein Spiel abbrechen to abandon a game

eine Rettungsaktion abbrechen/einstellen to abandon a salvage operation

seine Gesangskarriere beenden to abandon your singing career

jdn./etw. bemerken; wahrnehmen; jds./einer Sache gewahr werden [poet.] {vt} [listen] [listen] to notice sb./sth. [listen]

bemerkend; wahrnehmend; gewahr werdend noticing

bemerkt; wahrgenommen; gewahr geworden [listen] noticed [listen]

bemerkt; nimmt wahr; wird gewahr [listen] notices

bemerkte; nahm wahr; wurde gewahr noticed [listen]

Hast du den Unfall mitbekommen? Did you notice the accident?

kaum beachtet; kaum wahrgenommen barely noticed; little-noticed

Nach einiger Zeit wird man einer Figur gewahr, die am Fenster steht. After a while you notice a figure standing at the window.

Hast du das nicht bemerkt? Sie wechseln die Croupiers alle 15 Minuten. Haven't you notice? They change croupiers every 15 minutes.

Mir ist nicht entgangen, dass ... I couldn't fail to notice that ...

etw. erkennen; begreifen; einsehen; einer Sache gewahr werden [geh.] {vt} [listen] [listen] to realize sth.; to realise sth. [Br.]

erkennend; begreifend; einsehend; einer Sache gewahr werdend realizing; realising

erkannt; begriffen; eingesehen; einer Sache gewahr geworden realized; realised [listen]

sich über etw. klar werden to come to realize sth.

Es wurde ihr klar, dass ...; Sie sah ein, dass ... She realized that ...

Ist dir eigentlich klar, dass ... Do you realize that ...

Es sollte dir mittlerweile eigentlich klar sein, dass ... You should have realized by now that ...

Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass ... However, it has to be realized that ...

Ich kam zu der beunruhigenden Erkenntnis, dass ... I was disconcerted to realize that ...

Dir ist schon klar, dass diese Wörter falsche Freunde sind, oder? You do realise these words are false friends, don't you?

etw. erwähnen; anführen; angeben {vt} [listen] [listen] to mention sth.

erwähnend; anführend; angebend mentioning

erwähnt; angeführt; angegeben [listen] [listen] mentioned [listen]

erwähnt; führt an; gibt an [listen] mentions

erwähnte; führte an; gab an mentioned [listen]

unten aufgeführt below-mentioned

etw. beiläufig erwähnen; etw. nebenbei bemerken to mention sth. in passing

Einige sind hier beispielhaft angeführt. A few are mentioned here for illustrative purposes.

Er hat den Nachbarn gegenüber erwähnt, dass er nach Spanien gehen will. He has mentioned to his neighbours/neighbors that he intends to go to Spain.

Sie wurden uns als ... genannt. You have been mentioned to us as ...

etw. anmerken; bemerken {vt} [listen] to note sth.

anmerkend; bemerkend noting

angemerkt; bemerkt [listen] noted [listen]

merkt an; bemerkt [listen] notes [listen]

merkte an; bemerkte noted [listen]

wenn/falls nicht anders angegeben unless noted otherwise

Es gibt immer einige, ich betone "einige", nicht alle. There are always some, and note I say "some", not all.

Man muss (allerdings) dazusagen, dass...; Dazu muss man (allerdings) sagen, dass...; Dazu ist (allerdings) anzumerken, dass ... (However,) it is worth noting that ...

Wie schon zuvor angemerkt, überleben die meisten die Krankheit. As noted above/earlier/previously, most people survive the disease.

dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [listen] in doing so; in the process; in this situation

Dabei gingen sie ein großes Risiko ein. In doing so they took a great risk.

Dabei kam es zu einem hitzigen Streit. This gave rise to a heated argument.

Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden. In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.

Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt. I spilt the tea, burning myself in the process.

Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt. The private investigators receive assistance from the police in this situation.

Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist. He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.

Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords.

Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt. In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged.

für etw. sprechen (ein Indiz für etw. sein) {vi} to seem to indicate/argue/show sth.; to point to sth.; to make sth. seem likely

Dafür spricht, dass ... An indication of this is that ...

Dafür spricht auch ... This is also evidenced by ...; This (assumption) is also supported by ...

Dafür spricht nicht zuletzt, dass ... This is suggested not least by the fact that ...

Alle Anzeichen sprechen dafür, dass ... All the signs seem to show that ...

Es spricht einiges dafür, dass ... There is some evidence that ...

Es spricht vieles dafür, dass ... There is good evidence that ...; There are many indications that ...; It seems very likely that ...

Die Fakten sprechen für seine Unschuld. The facts seem to argue/indicate his innocence/he is innocent.

Es spricht alles dafür, dass menschliche Aktivitäten daran schuld sind. All the evidence points to human activity as the culprit.

sich etw. vornehmen {vr}; etw. intendieren [geh.] {vt} to intend to do sth.; to take on sth.

sich vornehmend; intendierend intending to do; taking on

sich vorgenommen; intendiert intended to do; taken on

sich zu viel vornehmen to take on too much

Die Regierung hat sich vorgenommen, die Sache bis Jahresende unter Dach und Fach zu bringen. The government intends to/has committed itself to bring this matter to a definitive close by the end of the year.

Ich habe mir vorgenommen, alle britischen Grafschaften zu besuchen. It is my intention to visit all British counties.; I intend to visit all British counties.

Da hast Du Dir allerhand/viel vorgenommen! You've taken on quite a task!

Mit Deiner Kandidatur hast Du Dir allerhand/einiges vorgenommen! You've taken on quite a task, running for office!

Für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen. We have big plans for the new year.

elterliche Sorge {f}; Obsorge {f} [Ös.]; Sorgerecht {n} (für jdn.) [jur.] child custody (of sb.); parental responsibility (for sb.)

für jdn. das Sorgerecht übernehmen to take parental responsibility for sb.; to take custody of sb.

alleiniges Sorgerecht; alleinige Obsorge [Ös.] sole parental responsibility; sole custody

gemeinsames Sorgerecht; gemeinsame Obsorge [Ös.] joint parental responsibility; joint custody

gemeinsames Sorgerecht mit dem Vater joint custody with the father

Streit um das Sorgerecht custody battle

das alleinige Sorgerecht haben (für) to have sole parental responsibility (for)

Das Sorgerecht wurde der Mutter zugesprochen. The mother has been granted parental responsibility.

etw. anhalten; stoppen [ugs.]; etw. einstellen; jdn./etw. aufhalten {vt} [listen] to stop sb./sth. [listen]

anhaltend; stoppend; einstellend; aufhaltend stopping

angehalten; gestoppt; eingestellt; aufgehalten [listen] stopped [listen]

hält an; stoppt; stellt ein; hält auf stops

hielt an; stoppte; stellte ein; hielt auf stopped [listen]

etw. vollends anhalten to stop cold sth.

das Rad der Zeit anhalten wollen to try to stop the march of time

Es kann dich niemand daran hindern, dich an zwei Unis gleichzeitig zu bewerben. There is nothing to stop you from applying to two universities at the same time

etw. beisteuern {vt}; sich mit etw. beteiligen {vr} to chip in with sth.; to chip insth.; to kick insth. [Am.] (esp. money)

beisteuernd; sich beteiligend chipping in; kicking in

beigesteuert; sich beteiligt chipped in; kicked in

sich mit 10 Euro an den Kosten beteiligen to chip in 10 euros towards the cost [Br.]; to kick in 10 euros toward the cost [Am.]

Sie steuerten alle ein paar Dollar für ihr Geschenk bei. They each chipped/kicked in a few dollars for her gift.

Das Land wird sich mit einer weiteren Million beteiligen. The state government will chip in a further million.

Jeder steuert etwas zu Essen und zu Trinken bei. Everyone chips in with the food and drink.

Ich kann da einige Erinnerungen an den Physikunterricht beisteuern. I can chip in with some memories of school physics.

etw. eingestehen; etw. einräumen; etw. zugeben {vt} to acknowledge sth.; to admit sth.

eingestehend; einräumend; zugebend acknowledging; admitting

eingestanden; eingeräumt; zugegeben acknowledged; admitted [listen] [listen]

seine Niederlage eingestehen to acknowledge/admit defeat

zugeben, etwas getan zu haben to acknowledge having done sth.

..., das gebe ich gerne zu. ..., and I readily acknowledge that.

Gibst du zu, dass du dieses Schlamassel verursacht hast? Do you acknowledge that you caused this mess?

Die Geschäftsleitung räumt ein, dass sich etwas ändern muss. The management acknowledges the need for change.

etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v} to write in (to an organization) with sth.

einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend writing in

eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt [listen] written in

Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken. Readers were invited to write in with suggestions for alternative names.

Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote. Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help.

Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben. Citizens can write in with their opinions.

Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern. The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion.

Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben. Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes.

etw. erfordern; brauchen; in Anspruch nehmen {vt}; dazu gehören {vi} [listen] to take sth.

erfordernd; brauchend; in Anspruch nehmend; dazu gehörend taking [listen]

erfordert; gebraucht; in Anspruch genommen; dazu gegehört [listen] taken [listen]

Das erfordert Mut.; Dazu gehört Mut. It takes courage.

Ich brauchte zwei Stunden dorthin. It took me two hours to get there.

Man braucht viel Zeit, um die deutsche Literatur zu studieren. German literature takes a long time to study.

Die Planung der Expedition nahm drei Jahre in Anspruch. The expedition took three years to plan.

Es gehört schon einiges dazu, etw. zu tun It takes a lot/fair bit to do sth.

etw. übertreiben; überbetonen {vt} to exaggerate sth.

übertreibend; überbetonend exaggerating

übertrieben; überbetont [listen] exaggerated

übertreibt; betont über exaggerates

übertrieb; betonte über exaggerated

Wir wollen mal nicht übertreiben! Let's not exaggerate!

Man kann nicht genug betonen, wie wichtig ausreichender Schlaf ist. It's difficult to exaggerate the importance of adequate sleep.

Die Bedeutung dieser neuen politischen Wendung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. The significance of this latest twist in politics can hardly be exaggerated.

Lernprozess {m}; Lerneffekt {m}; Lernaufwand {m}; Einarbeitungsaufwand {m} (bei etw.) learning curve (with sth.) [fig.]

einen Lernprozess durchmachen to have a learning curve

mit (einem) hohem Lernaufwand verbunden sein to involve a steep learning curve

sich (schnell) einarbeiten to (quickly) climb the learning curve

Wir werden im Verlauf des Projekts sicherlich einiges dazulernen. We expect a learning curve as we develop the project.

Die Bedienung des Systems ist schnell erlernt. There is a short learning curve in the use of the system.

Wenn man mit neuer Software arbeitet, sind Videoanleitungen eine wunderbare Möglichkeit, den Einarbeitungsaufwand zu verringern. When working with new software, video tutorials are a great way to shorten/shortcut/cut down the initial learning curve.

Niete {f} [ugs.]; Versager {m}; unfähiger Mensch {m}; Nichtskönner {m} [geh.] dead loss; lame duck; dud [coll.]; slouch [coll.]; dud; wash-out [Am.] (an incompetent person) [listen]

Nieten {pl}; Versager {pl}; unfähige Menschen {pl}; Nichtskönner {pl} dead losses; lame ducks; duds; slouches; duds; wash-outs

Nieten in Nadelstreifen incompetent managers

ein Haufen Nichtskönner a bunch of incompetents

einiges drauf haben (bei etw.) to be no slouch (when it comes to sth.)

etwas draufhaben; (bei etw.) nicht schlecht sein to be no slouch (at sth.)

Er ist zu nichts nütze.; Er ist zu nichts zu gebrauchen. He's a dead loss.

etw. (Unerwünschtes) abbekommen; einstecken; kassieren; sich etw. einhandeln {vt}; sich etw. einfangen [ugs.] to cop sth. (undesirable) [Br.] [coll.]

abbekommend; einsteckend; kassierend; sich einhandelnd; sich einfangend copping

abbekommen; eingesteckt; kassiert; sich eingehandelt; sich eingefangen copped

die volle Wucht des Schlags abbekommen to cop the full force of the blow

Das Auto hat ganz schön was abbekommen. The car really copped it.

Mich hat es ganz schön erwischt. I really copped it.

Wir werden dafür von allen Seiten geprügelt werden, aber daran sind wir gewöhnt. We are going to cop flak from everywhere, but we are used to that.

etw. vorhaben; tun wollen; tun werden {v} (Person) to be going do sth.; to be gonna do sth. [Am.] [coll.] (of a person)

Sie bekommt ein Kind. She is going to have a baby.

Sie machte ein Gesicht als würde sie gleich losheulen. She looked as if she was going to cry.

Was soll ich mit dir nur machen?; Was mach' ich nur mit dir? What am I going to do with you?

Das werde ich der Mami sagen. I'm going to tell Mum what you said.

Was willst du denn dagegen machen? What you gonna do about it?

Die Gruppe wurde an der Grenze angehalten und es stellte sich heraus, dass das Opfer nach Amman gebracht werden sollte. The party was stopped at the border and it was found that the victim was going to be taken to Amman.

etw. abschließen; fertigstellen; erledigen; zu Ende führen; zum Abschluss bringen [geh.]; vollenden [geh.] {vt} [listen] [listen] to finish sth.; to complete sth.

abschließend; fertigstellend; erledigend; zu Ende führend; zum Abschluss bringend; vollendend [listen] finishing; completing [listen]

abgeschlossen; fertiggestellt; erledigt; zu Ende geführt; zum Abschluss gebracht; vollendet [listen] [listen] finished; completed [listen] [listen]

Drücken Sie den Knopf, um den Vorgang fertigzustellen. Press the button to complete the operation.

Sie hat ihr Doktorat abgeschlossen. She has completed her PhD.

Es ist noch einiges zu erledigen, bevor der Bericht vorgelegt werden kann. There is still some work to complete before the report can be submitted.

etw. annehmen {vt} (Ausdruck, Ausmaß usw.) to take onsth.; to assume sth. [formal] (expression, proportion etc.)

annehmend taking on; assuming [listen]

angenommen [listen] taken on; assumed

Sein Gesicht nahm einen finsteren Ausdruck an. His face took on a fierce expression.

Das Problem nimmt langsam bedenkliche Ausmaße an. The problem is beginning to assume serious proportions.

Der Skandal hatte eine neue Dimension angenommen. The scandal had taken on a new dimension.

etw. zu bieten haben; (seine) Qualitäten/Vorzüge/Stärken haben {vt} [listen] to have sth. to commend it/them [formal]

Für einen Film, der mit kleinem Budget produziert wurde, hat er einiges zu bieten. For a low-budget film, it has much to commend it.

Die Aufführung hat einiges/nicht viel geboten. The performance had much/little to commend it.

Die meisten Einzimmer-Wohnungen bieten keinerlei Vorzüge. Most one-roomed flats have nothing to commend them.

Es spricht viel für seine Theorie. His theory has much to commend it.

Der Bericht enthält viele gute Ansätze, aber einige Empfehlungen sind nicht praktikabel. There is much to commend in the report, but some recommendations are unworkable.

jdn. in etw. (Positives) einbeziehen; einbinden; an etw. beteiligen; jdn. bei etw. einschalten {vt} [listen] to involve sb. in sth. (positive)

einbeziehend; einbindend; beteiligend; einschaltend involving [listen]

einbezogen; eingebunden; beteiligt; eingeschaltet [listen] involved [listen]

die Presse/einen Anwalt einschalten to involve the press/a lawyer

jdn. (stärker) in die Pflicht/Verantwortung nehmen (wenn es um ... geht) to involve sb. in taking (more) responsibility (for sth.)

Wir müssen sie stärker in die Arbeit einbinden. We must get them more involved in the work.

darauf hindeuten, dass ...; darauf etw. schließen lassen, dass ... {v} (Sache) to suggest that ... (point to sth.) (of a thing)

Aus diesen Ergebnissen lässt sich ableiten, dass ... These results suggest that ...

Es deutet einiges darauf hin, dass ... The evidence suggests that ...

Es deutet alles darauf hin, dass er es getan hat. All the evidence suggests that he's guilty.

Es deutet nichts darauf hin, / Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass zwischen den beiden Ereignissen ein Zusammenhang besteht. There is nothing to suggest that the two events are connected.

Funde von Bleisärgen lassen auf einen Friedhof südlich des Flusses schließen. Finds of lead coffins suggest a cemetery south of the river.

intuitiv; auf Intuition beruhend; spontan {adj} [listen] intuitive; intuitional [listen]

nicht intuitiv unintuitive

ein Mensch, der aus dem Bauch heraus agiert an intuitive person

die spontane Reaktion der Kunden the customers' intuitional responses

intuitiv bedienbar / benutzbar sein [comp.] [techn.] to be intuitive to use; to be intuitive to the user; to be intuitive

ein Gespür für etw. haben to have an intuitive understanding of / feel for sth.

mit etw. zusammenpassen; zusammenstimmen; sich decken; übereinstimmen; zu vereinbaren sein; im Einklang stehen [geh.] {vi} [listen] to square with sth.

zusammenpassend; zusammenstimmend; sich deckend; übereinstimmend; zu vereinbaren seiend; im Einklang stehend squaring

zusammengepasst; zusammengestimmt; sich gedeckt; übereingestimmt; zu vereinbaren gewesen; im Einklang gestanden squared

Diese Erklärung deckt sich mit dem Umfrageergebnis. This explanation squares with the results of the survey.

Diese Theorie stimmt mit den Tatsachen nicht überein. This theory does not square with the facts.

Was man von ihm verlangte, war mit seiner politischen Überzeugung nicht zu vereinbaren. What he was being asked to do did not square with his political beliefs.

interessantes Detail {n}; Faktum {n}; Schmankerl {n} [Ös.] [Süddt.] [übtr.] titbit [Br.] / tidbit [Am.] of information; titbit [Br.]; tidbit [Am.] [fig.]

interessante Meldung {f} titbit of news [Br.]; tidbit of news [Am.]

Tratschgeschichen; Klatschgeschichten tidbits/snippets of gossip

Die Zeitschrift enthüllte einige pikante Details über den Tod von James Dean. The magazine revealed/unveiled a few juicy tidbits about the death of James Dean.

Unser Führer gab einige Schmankerln über das Leben der Schlossherren zum Besten. Our guide gave us some titbits about the life of the lords of the castle.

mit etw. im Einklang stehen {v}; mit etw. übereinstimmen; einer Sache entsprechen {vi} (Sache) to conform to/with sth. (of a thing)

im Einklang stehend; übereinstimmend; einer Sache entsprechend conforming

im Einklang gestanden; übereingestimmt; einer Sache entsprochen conformed

Die Beschreibung stimmt mit dem Produkt nicht überein. The description does not conform to the product.

Er entspricht dem Bild eines Briten.; Er entspricht dem Bild, das man von einem Briten hat. He conforms to the image of a Brit.

Wagnis {n}; Sprung {m} ins Ungewisse leap of faith

ein Wagnis eingehen; sich auf etwas Ungewisses einlassen; etwas/einiges riskieren (mit einer Aktion) to take a leap of faith (and do sth./by doing sth.)

sich auf jdn./etw. einlassen to take a leap of faith with sb./sth.

Ich lasse es drauf ankommen. I'll take a leap of faith.

Gibt deinem Herzen einen Stoß! Take a leap of faith!

Wenn und Aber {n} ifs and buts [Br.]; ifs, ands or buts [Am.]

ohne Wenn und Aber without fuss or quibble

nach einigem/langem Hin und Her after a few/a lot of ifs and buts

... und daran ist nicht zu rütteln ... and there are no ifs and buts [Br.] / ifs, ands or buts [Am.] about it!

Ich will kein Aber hören, räum jetzt dein Zimmer auf. I want no ifs and buts [Br.] / ifs, ands or buts [Am.], tidy your room now.

sich etw. zum Ziel setzen; sich etw. zur Aufgabe machen; jds. Anspruch sein, etw. zu tun; sich einer Sache verschrieben haben; sich jdm./etw. zugewandt haben; auf etw. eingeschworen sein; einer Sache verpflichtet sein {v} to be committed to sth./to do sth.; to be dedicated to sth./sb./ to do sth.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Qualität zu verbessern. We are committed to improve the quality.

Unser Anspruch ist es, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. We are committed to being a positive contributor to the environment.

Sie lebt nur für die Familie / den Beruf. She is totally dedicated to her family / profession.

Wir sagen dem Straßenmüll den Kampf an. We are committed to combating street waste.

sich an etw. anpassen; sich auf etw. einstellen {vr} to accommodate yourself to sth.

sich anpassend; sich einstellend accommodating

sich angepasst; sich eingestellt accommodated

passt sich an; stellt sich ein accommodates

passte sich an; stellte sich ein accommodated

jdn./etw. anstelle von jd./etw. anderem einsetzen; jdn./etw. an die Stelle von jd./etw. anderem setzen {vt} to substitute sb./sth. for sb./sth. else

einsetzend; setzend substituting

eingesetzt; gesetzt [listen] [listen] substituted

B statt A verwenden; A durch B ersetzen; A gegen B austauschen/auswechseln to substitute B for A; to substitute A with B [coll.]

Butter durch Öl ersetzen to substitute oil for butter

etw. gewohnt sein; an etw. gewöhnt sein {v} to be used; to be accustomed; to be habituated [formal] to sth.

Sie sonst mehr. She used to eat more.

Man pflegte zu sagen ... [geh.] It used to be said ...

Früher wohnten wir auf dem Lande. We used to live in the country.

An einige Dinge kann man sich einfach nicht gewöhnen. There are some things you never get used to.

hereinschleichen; hineinschleichen {vi} to sneak in; to creep in; to slip in

hereinschleichend; hineinschleichend sneaking in; creeping in; slipping in

hereingeschlichen; hineingeschlichen sneaked in; crept in; slipped in

schleicht heran sneaks in; creeps in; slips in

schlich heran sneaked in; crept in; slipped in

etw. für etw. aufs Spiel setzen; einsetzen; verwetten; riskieren {vt} [listen] to stake sth. on sth. [fig.]

aufs Spiel setzend; einsetzend; verwettend; riskierend staking

aufs Spiel gesetzt; eingesetzt; verwettet; riskiert [listen] staked

seine politische Zukunft an den Ausgang des Referendums knüpfen to stake your political future on the outcome of the referendum

Darauf würde ich mein Leben verwetten.; Da würde ich mein Leben drauf verwetten. [ugs.] I would stake my life on it.

jdn./etw. stationieren; jdn./etw. postieren; etw. aufstellen {vt} (an einem Ort) [mil.] to deploy sb. (to a location)

Anlagen aufstellen to deploy installations

Raketen aufstellen / stationieren to deploy missiles

An der Grenze sind Truppen aufmarschiert. Troops were deployed along the border.

Die Beamten werden an jenen Standorten eingesetzt, wo sie am meisten gebraucht werden. Officers are deployed to locations where they are most needed.

jdn. wieder anstellen; wieder einstellen {vt} to reappoint sb.

wieder anstellend; wieder einstellend reappointing

wieder angestellt; wieder eingestellt reappointed

stellt wieder an; stellt wieder ein reappoints

stellte wieder an; stellte wieder ein reappointed

auf jdn./etw. zurückgreifen; jdn./etw. aufbieten {vi}; jdn./etw. einsetzen {vt} [listen] to call on/upon sb./sth.; to resort to sth.

zurückgreifend; aufbietend; einsetzend calling on/upon; resorting to [listen]

zurückgegriffen; aufgeboten; eingesetzt [listen] called on/upon; resorted to [listen]

Wir können auf akademisch gebildetes Personal mit einer breiten Palette an Fachwissen zurückgreifen. We are able to call on academic staff with a wide variety of expertise.

Sie musste all ihre ganze Kraft und ihr ganzes Können aufbieten, um diese Herausforderung zu bewältigen. She had to call upon all her reserves of strength and skill to meet the challenge.

Traute {f}; Beherztheit {f}; Mut {m}; Courage {f} [listen] gumption

sich etw. getrauen/trauen; den Mut haben, etw. zu tun to have the gumption to do sth.

Er wird es ihr nicht sagen, weil er sich nicht traut. He won't tell her because he hasn't got the gumption.

Es gehört schon einiges dazu, so etwas zu tun. It takes a lot of gumption to do a thing like that.

sich jdm./an jdn. anbiedern; sich bei jdm. einschmeicheln; sich bei jdm. Liebkind machen; um jds. Gunst buhlen [poet.] {vr} to curry favour [Br.]/favor [Am.] with sb.; to find the favour of sb.; to ingratiate yourself with sb.

sich anbiedernd; sich einschmeichelnd; sich Liebkind machend; um jds. Gunst buhlend currying favour/favor; finding the favour; ingratiating yourself

sich angebiedert; sich eingeschmeichelt; sich Liebkind gemacht; um jds. Gunst gebuhlt curried favour/favor; found the favour; ingratiated yourself

Wichtig dabei ist allerdings, sich anstatt bei allen anzubiedern, gerade auch hier Mut zur Individualität zu haben. However here it is important, instead of trying to curry favour, to have the courage for individuality.

sich durchkämpfen; sich durchbeißen; sich hineinknien {vr} to lean in; to lean into it [fig.]

jeden Morgen aufstehen und sich hineinknien / sich in die Arbeit stürzen to get up each morning and lean into it

Wie man sich an der Universität durchkämpft. How to lean in at university.

Durch einige anspruchsvolle Passagen muss man sich durchbeißen. You need to lean into some demanding passages.

ohnehin besser sein; gar nicht so schlecht sein {vi} to be just as well

Jetzt sieht es so aus, als wäre es ohnedies besser, dass er mich nie gefragt hat. Now it seems that his never having asked me was just as well.

Es war vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich ihr damals nichts davon gesagt habe. Perhaps it's just as well (that) I didn't tell her at the time.

Ich wollte eigentlich dieses Wochenende nicht zu Hause bleiben, aber das/es ist gar nicht so schlecht. Ich habe einiges aufzuarbeiten. I really didn't want to stay home this weekend, but it's just as well. I have a bunch of work to catch up on.

seine Schnauze/sein Gesicht/seinen Kopf (zärtlich) an jdm./einem Körperteil reiben / an jdn./einen Körperteil schmiegen {vt} to nuzzle sb./a body part

sich zärtlich an jdn. schmiegen to nuzzle up against/to sb.

Die Katze begann, ihre Schnauze an meinem Bein zu reiben. The cat began nuzzling my leg.

Das Kind schmiegte sich zärtlich an seine Mutter. The child nuzzled up against his/her mother.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners