DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

175 similar results for ITT
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

Similar words:
Post-it, Post-its, Shi'ite, bitt, blink-and-you-miss-it, blink-and-you'll-miss-it, do-it-yourself, do-it-yourselfer, do-it-yourselfers, it, its, it's, know-it-all, mitt, play-it-safe

baseball mitt Baseball-Fanghandschuh {m}; Flosse {f} [ugs.] [sport]

mitt (sb.'s hand) [coll.] Pfote {f}; Pratze {f}; Flosse {f} (js. Hand) [ugs.]

tiny (little); teeny weeny; teensy weensy; itty bitty [Am.]; itsi bitsi [listen] klitzeklein {adj}

it is spitting (with rain) es sprüht

I don't like it one little bit. Das will mir gar nicht zusagen.

A little knowledge is a dangerous thing. Der Halbgebildete ist schlimmer als der Unwissende.

All that glitters is not gold. [prov.] Es ist nicht alles Gold, was glänzt. [Sprw.]

I spy with my little eye (something beginning with C). (game) Ich sehe was, was du nicht siehst (und das ist rot). / Ich seh, ich seh, was du nicht siehst (und das ist rot) [Ös.]. (Spiel)

Is anyone sitting here? Ist hier noch frei?

It is not worth the paper it is written on. [fig.] Es ist das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben steht. [übtr.]

'It is written' (by Durrenmatt / work title) "Es steht geschrieben" (von Dürrenmatt / Werktitel) [lit.]

deceptively (differently from how it appears) dem (äußeren) Anschein nach; scheinbar; täuschend {adv} [listen]

a deceptively simple aria eine (nur) dem Anschein nach einfache Arie; eine scheinbar einfache Arie

a deceptively cheap offer ein scheinbar günstiges Angebot

the deceptively simple answer (wrongly used to mean simpler than expected) die überraschend einfache Antwort

a deceptively spacious house (wrongly used to mean more spacious than it appears) ein erstaunlich geräumiges Haus

to be deceptively real täuschend echt sein

The rooms look deceptively small in the travel brochure. Die Zimmer sehen im Reiseprospekt klein aus, das täuscht aber.

The review is deceptively written to give the impression of content. Die Rezension täuscht mehr Inhalt vor als sie tatsächlich hat.

baseball glove; baseball mitt Baseballhandschuh {m} [sport]

baseball gloves; baseball mitts Baseballhandschuhe {pl}

bug [fig.] (sudden interest in a particular activity) Bazillus {m} [übtr.] (plötzliches Interesse an einer Aktivität)

When the gardening bug bites you ... Wenn Sie der Gartenbazillus erfasst, ...

He's got the travel bug. Er ist mit dem Reisebazillus infiziert.

I'm still bitten by the flea market bug. Ich bin immer noch mit dem Flohmarkt-Bazillus infiziert.

Now he himself has caught the sailing bug. Jetzt hat er sich selbst mit dem Segelbazillus angesteckt.

She was bitten by the acting bug when she took part in a school play. Sie wurde mit dem Schauspielbazillus infiziert, als sie bei einer Schulaufführung mitmachte.

I had one flying lesson and immediately caught the bug. Ich hatte eine Flugstunde und habe sofort Feuer gefangen / und von diesem Augenblick an war ich dem Fliegen verfallen.

He got bitten by the bug.; He's got the bug. Ihn hat's gepackt.

decision (on sth.) [listen] Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen]

decisions [listen] Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl}

reasoned decision begründeter Beschluss

final decision endgültige Entscheidung

temporary decision; provisional decision vorläufige Entscheidung

personnel decision Personalentscheidung {f}

last-minute decision Entscheidung in letzter Minute

high-level decision Entscheidung auf höchster Ebene

the decisions by the management committee die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses

in determining whether bei der Entscheidung, ob

in making a decision bei seiner Entscheidung

pending final decision bis zur endgültigen Entscheidung

to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.] eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen

to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision zu einer Entscheidung gelangen

to make a decision involving yourself einen Beschluss in eigener Sache fassen

to amend a decision; to modify a decision einen Beschluss abändern

to carry out/implement a decision einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen

to submit an issue for a decision jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen

to ask for a speedy decision auf eine baldige Entscheidung drängen

The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one. Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen.

We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.] Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht.

Important decisions were taken. Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst.

relation (to sth.) [listen] Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) [listen] [listen]

in relation to sth. in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw.

Women's earnings are still low in relation to men's. Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig.

the relation/relationship between prices and wages das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen

The plot bears little relation to the reality. Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun.

doctor /Dr/; doc [coll.] Doktor {m} /Dr./; Doktorin {f}

doctors; docs Doktoren {pl}; Doktorinnen {pl}

to take one's doctor's degree; to take one's doctorate seinen Doktor machen

Doctor of Laws /LLD/ /LLD/; Doctor of Jurisprudence /JD/ [Am.]; legum doctor Doktor der Rechtswissenschaft(en); Doktor der Rechte; Doktor des Rechts /Dr. jur./ /Dr. iur./

Doctor of Medicine; medicinae doctor /MD/ Doktor der Medizin /Dr. med./

Doctor of Philosophy /DPhil; PhD; Ph.D; DPh/ [listen] Doktor der Philosophie /Dr. phil./

Doctor of Science /DSc/ /ScD/; PhD in the sciences Doktor der Naturwissenschaften /Dr. rer. nat./ / Dr phil. nat./ [Dt.] [rare]

Doctor of Divinity /DD/ Doktor der Theologie /Dr. theol./

Doctor of Dental Surgery /DDS/ Doktor der Zahnmedizin

juris utriusque doctor /JUD/ (civil and canon law) Doktor beider Rechte /Dr. iur. utr./ /JVD/ (Zivilrecht und Kirchenrecht)

Doctor of Letters /DLit/ /DLitt/ /LitD/ /Litt.D/ Forschungsdoktor der Geisteswissenschaften

Doctor of Civil Law /DCL/; juris civilis doctor /JCD/ [Br.] [Am.] [Can.] Forschungsdoktor des Zivilrechts

double bitt Doppelpoller {m} [naut.] [techn.]

double bitts Doppelpoller {pl}

sb.'s spit and image; sb.'s spitten image [rare]; sb.'s mirror image; sb.'s image; sb.'s exact likeness jds. Ebenbild {n} [geh.]

man as the image / the likeness of God; man as God's image/likeness der Mensch als Ebenbild Gottes

to be the spit and image of sb. (often wrongly: spitting image) jds. (genaues) Ebenbild sein; jdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein

The houses are the mirror image of each other. Die Häuser gleichen sich wie ein Ei dem anderen.

This situation is the mirror image of that of Argentina in 2001. Die Situation ist dieselbe wie 2001 in Argentinien.

imagination; mind; fantasy; fancy [listen] [listen] [listen] [listen] Fantasie {f}; Phantasie {f}

exuberant imagination blühende Fantasie / Phantasie

violent imagination; violent phantasy; imagination/phantasy of violence Gewaltphantasie {f}

dirty mind schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f}

only in his mind nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie

to fire sb.'s imagination jds. Fantasie anregen

to act out one's fantasies seine Phantasien ausleben

not by any stretch of the imagination; by no stretch of the imagination beim besten Willen nicht

With a little imagination you can still recognise how it must have looked. Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss.

It's all in the mind. Das ist reine Fantasie.

finger Finger {m} [anat.] [listen]

fingers Finger {pl} [listen]

little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.] kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m}

middle finger Mittelfinger {m}

ring finger Ringfinger {m}

forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.] Zeigefinger {m}

dead finger abgestorbener Finger

plexor; plessor perkutierender Finger

spring finger; trigger finger (tendosynovitis) schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [listen]

to point the finger at sb. [fig.] mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen

not to budge an inch from sth. keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen

to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles jdm. eins auf die Finger geben

to stand around with your finger in your mouth mit dem Finger im Mund dastehen

to have sticky fingers lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen)

I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.] Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.]

Their fingers were lovingly interlocked. Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt.

He won't stir a finger.; He won't lift a finger. Er rührt keinen Finger.

He doesn't lift a finger. Er macht keinen Finger krumm.

question [listen] Frage {f} [listen]

questions [listen] Fragen {pl}

no-brainer question einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist

a fair question eine berechtigte Frage

a question of time; a matter of time eine Frage der Zeit

a question on sth. eine Frage zu etw.

this very question genau diese Frage

to have a question for sb. an jdn. eine Frage haben

to ask sb. a question jdm. eine Frage stellen

to put a question to sb. eine Frage an jdn. richten

to pose the question as to whether ... die Frage aufwerfen, ob ...

to throw up questions Fragen aufwerfen

to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue einer Frage ausweichen

to investigate the question as to how / as to why ... der Frage nachgehen, wie / warum ...

to fire a question at sb. eine Frage auf jdn. loslassen

to fire questions at sb. jdn. mit Fragen bombardieren

to pelt sb. with questions jdn. mit Fragen überschütten

to be possible; to be worth considering in Frage kommen; infrage kommen

with fifty questions each mit jeweils 50 Fragen

question for oral answer/reply Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung

question for written answer/reply Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

quick-fire questions Fragen wie aus der Pistole geschossen

the German question; the German issue die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.]

I have a question. Ich habe eine Frage.

That is a separate question. Das ist eine andere Frage.

This/That is not what I was asking (about). Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.

Might I ask a question? Gestatten Sie mir eine Frage?

Can I ask a question? Darf ich eine Frage stellen?

Are there any further questions? Gibt es noch weitere Fragen?

to settle the Cyprus/Kosovo question die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]

There's no question that she is talented. Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.

Without question this is the best solution. Keine Frage, das ist die beste Lösung.

The question came up again. Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache.

The question doesn't arise. Die Frage stellt sich nicht.

The big question is: can he turn things around by Christmas? Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?

to please sb. jdm. eine Freude machen; jdn. zufriedenstellen; jdm. gefallen; es jdm. recht machen {v}

pleasing [listen] eine Freude machend; zufriedenstellend; gefallend; recht machend [listen]

pleased [listen] eine Freude gemacht; zufriedengestellt; gefallen; recht gemacht [listen]

pleases macht eine Freude; stellt zufrieden; gefällt; macht recht [listen]

pleased [listen] machte eine Freude; stellte zufrieden; gefiel; machte recht

They arranged a weekend trip to the mountains to please their daughter. Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen.

He finished his apprenticeship to please his father. Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen.

She enjoys pleasing others. Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann.

He's a hard man to please. Er ist kaum zufriedenzustellen.; Man kann es ihm kaum recht machen.

It pleases me. Es gefällt mir.; Es ist mir angenehm.

It pleased me somehow to be weathered by this wind. Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein.

It pleases me to know that you like the gift. Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt.

His parents were pleased by his decision. Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan.

All is permitted that pleases. Erlaubt ist, was gefällt.

charge (for a single service or use) [listen] Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] [listen]

charges [listen] Gebühren {pl}; Entgelte {pl} [listen]

a monthly charge eine monatliche Gebühr

a delivery charge eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt

bank charges Bankgebühren {pl}

user charge Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f}

for a small charge gegen eine geringe Gebühr

until the charges are paid bis die Gebühren bezahlt sind

at your own expenses; at your own charge auf eigene Kosten

charges to be deducted; less charges abzüglich Gebühren

implementation of user charges Einführung eines Nutzungsentgelts

to pay all charges incurred alle angefallenen Gebühren tragen

Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.] Gebühren zahlt Empfänger.

There is no charge for fitting the tyre. Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet.

A second member of your family can join at no charge. Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos.

I don't make any charge for that.; I don't charge for that. Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld.

to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v}

to be concerned for sb.'s welfare um jds. Wohlergehen besorgt sein

I began to worry whether I had done the right thing. Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte.

My mother is concerned about how little food I eat. Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse.

I'm concerned to hear that ... Ich höre mit Sorge, dass ...

I'm concerned to learn that ... Ich erfahre mit Sorge, dass ...

I'm very concerned about her health. Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen.

The government is concerned about the situation in ... Die Regierung ist besorgt über die Lage in ...

Don't worry!; Don't concern yourself! Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge!

Don't concern yourself. She'll be home soon. Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein.

He told me not to concern myself about him. Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen.

There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste.

What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen.

adversary; enemy; foe [formal] [listen] [listen] [listen] Gegner {m}; Feind {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen]

adversaries; enemies; foes [listen] Gegner {pl}; Feinde {pl} [listen]

acknowledged by friends and foes alike von Freund und Feind anerkannt

main adversary Hauptgegener {m}; Hauptfeind {m}

to make enemies sich Feinde machen

They are sworn/bitter enemies. Sie sind erbitterte Feinde.

He made a lot of enemies during his political life. Er hat sich im Laufe seiner politischen Karriere viele Feinde gemacht.

Routine is the biggest enemy of art. Routine ist der größte Feind der Kunst.

Better is the enemy of good. [prov.] Das Bessere ist der Feind des Guten. [Sprw.]

court judgement [Br.]; judgement [Br.]; court judgment [Am.]; judgment [Am.] [listen] [listen] Gerichtsurteil {n}; Urteil {n} [jur.] [listen]

final judgement; final judgment Endurteil {n}

disinterested judgement gerechtes Urteil

premature judgement/judgment (of sth.) vorschnelles Urteil (über etw.)

judgement in favour of the plaintiff Urteil zugunsten des Klägers

to deliver a judgement ein Urteil erlassen

to pass judgement; to render judgement; to hand down a judgment [Am.] (on sth.) ein Urteil fällen (zu etw.)

to pronounce judgement das Urteil sprechen

setting aside of a judgement; reversal of a judgement (on appeal against lower court) Aufhebung eines Urteils

amendment of judgment Ergänzung eines Urteils

The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded. Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet.

In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase) In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel)

rumour [Br.]; rumor [Am.] [listen] [listen] Gerücht {n} [listen]

rumours; rumors [listen] Gerüchte {pl}

to put out a rumour; to originate a rumour ein Gerücht in Umlauf / in die Welt setzen

to give currency to a rumour ein Gerücht verbreiten; ein Gerücht in Umlauf bringen

In every rumor there is a little bit of truth.; Throw plenty of dirt and some will be sure to stick. An jedem Gerücht ist ein kleines bisschen Wahrheit.

legislative proposal; draft proposal; proposed legislation; draft law; bill [listen] Gesetzgebungsvorschlag {m}; Gesetzesvorschlag {m}; Gesetzesentwurf {m}; Gesetzentwurf {m}; Gesetzesvorlage {f}; Vorlage {f} [pol.] [listen]

legislative proposals; draft proposals; proposed legislations; draft laws; bills [listen] Gesetzgebungsvorschläge {pl}; Gesetzesvorschläge {pl}; Gesetzesentwürfe {pl}; Gesetzentwürfe {pl}; Gesetzesvorlagen {pl}; Vorlagen {pl}

reading of a bill Lesung eines Gesetzentwurfs

ministerial bill Ministeralentwurf {m}; Begutachtungsentwurf {m} [Ös.]

government bill Regierungsvorlage {f}

to pass a bill eine Gesetzesvorlage annehmen

to railroad a bill [Am.] eine Gesetzesvorlage durchpeitschen

to refer a bill to a committee einen Gesetzentwurf an einen Ausschuss überweisen

to give a bill its first reading einen Gesetzentwurf in erster Lesung beraten

bill introduced by Members of the Bundestag Gesetzesvorlage aus der Mitte des Bundestages [Dt.]

bill introduced by the Federal Government Gesetzesvorlage der Bundesregierung [Dt.]

bill introduced by the Bundesrat Gesetzesvorlage des Bundesrates [Dt.]

face; visage [poet.]; countenance [poet.] [listen] [listen] Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [listen]

faces Gesichter {pl}

ordinary face; nondescript face Allerweltsgesicht {n} [ugs.]

child's face Kindergesicht {n}

stone face versteinertes Gesicht

to show one's true self/true colours sein wahres Gesicht zeigen

to lose face das/sein Gesicht verlieren

to save face das/sein Gesicht wahren

to make faces Gesichter schneiden; Grimassen schneiden

to make a grimace das Gesicht verziehen

fair in the face mitten ins Gesicht

to save one's face; to save face das Gesicht wahren

to smile from ear to ear über das ganze Gesicht lächeln

to see sth. in sb.'s face in jds. Gesicht etw. sehen

a smile/grin on sb.'s face ein Lächeln/Grinsen im Gesicht

the expression on her face der Ausdruck in ihrem Gesicht

sth. is written all over sb.'s face es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben

to have got a face like a wet weekend ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen

to wash it's own face (real property, project) sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt)

to put a brave face on it; to put a bold face on it sich nichts anmerken lassen

He told him so to his face. Er sagte ihm das ins Gesicht.

Mistrust was writ large on her face. Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben.

Globalisation has many faces. Die Globalisierung hat viele Gesichter.

His face fell. Er machte ein langes Gesicht.

point of view; viewpoint; aspect [listen] [listen] Gesichtspunkt {m}; Aspekt {m} [listen]

points of view; viewpoints; aspects [listen] Gesichtspunkte {pl}; Aspekte {pl}

relational aspects; relatship aspects Beziehungsaspekte {pl}

main aspect; key aspect; major aspect Hauptaspekt {m}

seen from this viewpoint/aspect unter diesem Aspekt (betrachtet)

from a practical point of view; from the practical aspect aus praktischer Sicht

to approach/ consider the issue from different points of view die Frage von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus betrachten/beleuchten

From an economic point of view, / From the economic aspect, the location of the business will benefit the town greatly. Unter dem wirtschaftlichen Aspekt wird die Betriebsansiedlung der Stadt große Vorteile bringen.

From an ecological point of view, it is advisable to consume as little meat as possible. Aus ökologischer Sicht ist es empfehlenswert, möglichst wenig Fleisch zu konsumieren.

hair-splitting Haarspalterei {f}

That's splitting hairs. Das ist Haarspalterei.

Don't split hairs! Keine Haarspalterei!

detestation; pet aversion; pet hate [Br.]; pet peeve [Am.]; the bête noire (of sb.) Hassobjekt {n}; Feindbild {n} (von jdm.); ein rotes Tuch {n} (für jdn.)

My pet hate is people who drop litter everywhere. Leute, die ihren Abfall überall auf den Boden werfen, hasse ich wie die Pest.

My biggest pet peeve is when people are not on time. Ich kann es überhaupt nicht leiden / ausstehen [ugs.], wenn Leute unpünktlich sind.

This new verbal quirk is my current pet aversion. Diese neue Sprachmarotte ist für mich momentan ein rotes Tuch.

The populist is the bête noire of the left-wing press. Der Populist ist ein Feindbild der linksgerichteten Presse / ein rotes Tuch für die linksgerichtete Presse.

preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [listen] Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n}

preoccupation with sth. Auseinandersetzung mit etw.

his lifelong preoccupation with proverbs seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort

Music has been her major preoccupation since childhood. Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik.

My current preoccupation is the appointment of the new manager. Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers.

Her main preoccupation is keeping her party under control. Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten.

His preoccupation with his work left little time for his family. Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb.

Her late work reflects a preoccupation with death. Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider.

At the time Brexit was the public preoccupation. Damals war der Brexit das beherrschende Thema.

His main preoccupations were eating and sleeping. Er dachte nur an Essen und Schlafen.

I find their prepossession with money irritating. Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht.

to cock (a body part) [listen] (einen Körperteil) in die Höhe heben {vt}

He cocked his head and looked at me. Er hob den Kopf und sah mich an.

She cocked an inquisitive eyebrow at him. Sie hob fragend eine Augenbraue in seine Richtung.

The dog cocked its leg by every tree on our route. Der Hund hob unterwegs bei jedem Baum das Bein.

The kitten stood listening, its ears cocked. Das Kätzchen lauschte mit gespitzten Ohren.

wretch; blankety-blank [coll.] [pej.] [listen] blöder Kerl {m}; blöde Kuh {f}; Biest {n}; Saukerl {m} [slang]

Stop pulling my hair, you wretch! Hör auf, an meinen Haaren zu ziehen, du blöde Kuh!

It was those little wretches who live next door. Das waren die kleinen Biester von nebenan.

posture; carriage; deportment [Br.]; setup [Am.] [listen] [listen] [listen] Körperhaltung {f}; Haltung {f}; Pose {f} [listen]

false posture; poor posture; posture mistake Fehlhaltung {f}; Haltungsfehler {m}

posture of power; pose of control Machtpose {f}; Herrschaftspose {f}

resting posture (of the body / a body part) Ruhehaltung {f} (des Körpers / eines Körperteils)

upright sitting posture aufrechte Sitzhaltung {f}

constrained position verkrampfte Haltung; unnatürliche Stellung

to adopt a comfortable/relaxed posture eine bequeme/entspannte Haltung einnehmen

Human beings have an upright posture. Der Mensch hat eine aufrechte Körperhaltung.

He has got good/bad posture. Er hat eine gute/schlechte Haltung.

Poor posture can lead to back pains. Haltungsfehler können zu Rückenschmerzen führen.

in the posture of praying in betender Haltung

He is depicted in the posture of meditation. Er ist in Meditationshaltung abgebildet.

She always adopts/assumes the same posture for the cameras. Für die Kameras nimmt sie immer dieselbe Pose ein.

conference (on) [listen] Konferenz {f}; Fachtagung {f}; Tagung {f} (über) [listen] [listen]

conferences Konferenzen {pl}; Fachtagungen {pl}; Tagungen {pl}

review conference Überprüfungskonferenz {f}

unconference; BarCamp Unkonferenz {f}; BarCamp {m} (offene Tagung mit Workshops)

economic conference Wirtschaftskonferenz {f}; Wirtschaftstagung {f}

to attend a conference auf einer Konferenz sein; auf eine Konferenz gehen

at the conference auf der Konferenz

to sit in on a conference einer Konferenz beiwohnen; bei einer Konferenz dabei sein (nicht aktiv teilnehmen)

to hold a conference eine Konferenz abhalten

to convene/convoke/call a conference eine Konferenz einberufen

The conference is held every two years. Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt.

while/as the Middle East Conference is sitting at Geneva während die Nahostkonferenz in Genf tagt

round-table conference Konferenz am runden Tisch

He is in conference. Er ist in einer Besprechung.

headache [listen] Kopfschmerzen {pl}; Kopfschmerz {m}; Kopfweh {n}; Brummschädel {m} [ugs.] [med.] [listen]

headaches Kopfschmerzen {pl} [listen]

high blood pressure headache Bluthochdruckkopfschmerz {m}

splitting headache rasende Kopfschmerzen

anoxic headache Sauerstoffmangel-Kopfschmerz

sick headache Kopfschmerzen mit Übelkeit

medication-induced headache durch Medikamente ausgelöste Kopfschmerzen

medication overuse headache Kopfschmerzen aufgrund übermäßiger Medikamenteeinnahme

She has a slight headache. Sie hat leichte Kopfschmerzen.

Lavendar gives me a headache if it is too strong. Von Lavendel bekomme ich Kopfweh, wenn er zu stark ist.

riding bitt Kreuzpoller {m} [naut.] [techn.]

riding bitts Kreuzpoller {pl}

male voice; man's voice Männerstimme {f} [ling.] [mus.]

male voices; man's voices Männerstimmen {pl}

The choir is a little light in the male voices / men's voices. Der Chor ist in den Männerstimmen eher dünn besetzt.

common sense; horse sense; gumption; sanity and reason; sanity [listen] [listen] gesunder Menschenverstand {m}; Verstand {m}; Hausverstand {m} [Ös.] [listen]

commonsense; commonsensical mit gesundem Menschenverstand

to have no more gumption than a grasshopper keinen Funken Verstand haben

to use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen

He needs a little horse sense. Ihm fehlt der gesunde Menschenverstand.

He began to doubt his own sanity. Er zweifelte langsam an seinem Verstand.

At least she had the gumption to phone the police. Sie war zumindest so gescheit, die Polizei anzurufen.

It's enough to lose your sanity! Es ist zum Verrücktwerden!

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

nuisance; pest; pain in the neck [listen] [listen] [listen] Nervensäge {f}; Quälgeist {m}; Plagegeist {m} [geh.]; Landplage {f} [geh.]

nuisances; pests; pain in the necks Nervensägen {pl}; Quälgeister {pl}; Plagegeister {pl}; Landplagen {pl}

Sometimes my little son is a pain in the neck. Mein kleiner Sohn ist manchmal eine Nervensäge.

He's a pain in my neck. Er geht mir auf die Nerven.

You're a pain in the neck.; You're a pain in the arse. Du gehst mir auf den Geist/Senkel [Dt.]/Sack [slang]!

bollard [Br.]; bitt; pile [listen] Poller {m}

bollards; bitts; piles [listen] Poller {pl}

program's documentation Programmdokumentation {f} [comp.]

program's documentations Programmdokumentationen {pl}

The program's documentation is poorly written. Die Programmdokumentation ist schlecht abgefasst.

powder keg; powder-keg Pulverfass {n} [mil.] [übtr.]

powder kegs; powder-kegs Pulverfässer {pl}

The Middle East is a powder-keg. Der Nahe Osten ist ein Pulverfass.

We're sitting on a powder keg. Wir sitzen hier auf einem Pulverfass.

the attraction of sth.; the attractiveness of sth. der Reiz {+Gen.}; der Vorzug {+Gen.}; das Reizvolle an etw.; das Tolle an etw. [ugs.]

the attraction/attractiveness of paragliding der Reiz des Gleitschirmfliegens / das Reizvolle am Gleitschirmfliegen

the main attraction/attractiveness of doing business in Africa der besondere Reiz einer Geschäftstätigkeit in Afrika

What are the main attractions of owning your own business? Was sind die wesentlichen Vorzüge, wenn man sein eigener Unternehmer ist?

And there's the added attraction of free drinks on all flights. Und dazu kommt noch als weiterer Pluspunkt Gratisgetränke auf allen Flügen.

I can't see the attraction of sitting on a beach all day. Ich weiß nicht, was so toll dran sein soll, den ganzen Tag am Strand zu sitzen.

shame [listen] Schande {f} [listen]

to bring shame upon sb.; to shame sb. jdm. Schande machen

It's (really) a shame! Es ist (wirklich) eine Schande!

It's such a shame! Es ist ein Jammer!

There is no shame in admitting your mistakes. Es ist keine Schande, Fehler einzugestehen.

His crimes brought shame upon his family. Seine Verbrechen brachten Schande über seine Familie. [geh.]

I'm ashamed to say I've never read anything by Donna Leon before. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie etwas von Donna Leon gelesen habe.

It's a crying/beastly shame.; What a crying/beastly shame it is. Es ist eine Affenschande.

dirt (on the ground) [Am.] [listen] Schmutz {m}; Staub {m}; Erde {f} (am Erdboden) [listen] [listen] [listen]

to be sitting on the dirt im Staub sitzen

to sag to the dirt in den Staub sacken

a mud hut with a dirt floor eine Lehmhütte mit einem gestampften Boden

He picked up a handful of dirt and threw it at her. Er ergriff eine Handvoll Schmutz und warf ihn auf sie.

Pack the dirt firmly round the plant. Die Erde rund um die Pflanze fest andrücken.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners