DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

329 similar results for eng werden
Search single words: eng · werden
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Spruch {m}; Weisheit {f} [ling.] [listen] adage; saw [listen]

Sprüche {pl}; Weisheiten {pl} adages; saws

Börsenspruch {m}; Börsenweisheit {f} stock market adage; Wall Street adage

Lieblingsspruch {m} favourite adage [Br.]; favorite adage [Am.]

eine alte chinesische Weisheit an old Chinese adage

der berühmte Spruch, wonach Nachahmung die ehrlichste Form der Schmeichelei ist the famous adage about imitation being the sincerest form of flattery

Ein alter Spruch besagt: Wahlen werden nicht von der Opposition gewonnen, sondern von der Regierung verloren. As the old saw says / has it, oppositions do not win elections, governments lose them.

Adelsstand {m} [soc.] nobility [listen]

Adelsstände {pl} nobilities

in den Adelsstand erhoben werden to receive a knighthood

nur knapp; mit knapper Not {adv} narrowly; by only a small margin

nur knapp geschlagen werden (Wettkampf) to be narrowly defeated (in a competition)

nur knapp dem Tode entgehen to narrowly escape death

Fairness {f} fairness [listen]

Der Fairness halber sollte nicht verschwiegen werden / sollte man erwähnen dass auch ein gewisses Maß an Glück dazugehört. In (all) fairness, it should be said / mentioned that luck plays a part, too.

Schnitt {m} (Einkürzen) [listen] clip [listen]

Der Hund braucht einen Schnitt.; Der Hund muss geschoren werden. {m} The dog needs a good clip.

Die Ligusterhecke braucht einen Schnitt. The privet hedge needs a clip.

Schiedsgerichtsbarkeit {f}; Regelung {f} durch ein Schiedsgericht; Schiedsweg {m} [jur.] arbitration [listen]

Antrag auf Beilegung auf dem Schiedsweg request for submission to arbitration

Alle Streitigkeiten, die sich aus vorliegendem Vertrag ergeben, werden auf dem Schiedswege geregelt. (Vertragsformel) All disputes arising out of/from/under this contract shall be settled by arbitration. (contractual phrase)

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [listen] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [listen]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [listen] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

trocken {adj} (nicht mehr alkoholsüchtig) [listen] sober (no longer addicted to alcohol) [listen]

trocken werden to get sober

trocken bleiben to stay sober

Erfrischung {f} [cook.] refreshment

Erfrischungen {pl} refreshments

etwas Flüssiges (Getränk) [humor.] some liquid refreshment

Nach der Veranstaltung werden Erfrischungen gereicht. Refreshments will be served after the event.

Fallschirm {m} [aviat.] parachute; chute [coll.] [listen]

Fallschirme {pl} parachutes; chutes

Bremsfallschirm {m} drogue parachute

Lastenfallschirm {m} cargo parachute; supply parachute

Reservefallschirm {m} reserve parachute

Trudelfallschirm {m} antispin parachute; spin chute [coll.]

die Glocke des Fallschirms the skirt of the parachute

den Fallschirm öffnen to deploy the parachute

wenn sich der Fallschirm nicht öffnet when the parachute fails to open

seinen Fallschirm nicht öffnen können to be unable to get your parachute (to) open

mit dem Fallschirm abgeworfen werden to be delivered by air drop

etw. anmieten; mieten; ausleihen {vt} [listen] [listen] to hire sth. [Br.]; to rent sth. [Am.]; to charter sth. (vehicle)

anmietend; mietend; ausleihend hiring; renting; chartering [listen]

angemietet; gemietet; ausgeliehen hired; rented; chartered [listen]

möbliertes Zimmer (angemietetes Zimmer) rented room

ein Haus mieten to rent a house

eine Halle anmieten / mieten to hire / rent a hall

ein Auto anmieten / mieten to hire / rent a car

ein Boot / einen Zug anmieten / mieten to charter a boat / a train

einen Raum für den Hochzeitsempfang anmieten to hire / rent a room for the wedding reception.

eine DVD ausleihen to hire / rent a DVD

Wir haben das Haus gemietet / gepachtet. We rented the house on a lease.

Im Urlaub haben wir uns ein Ferienhaus gemietet. We rented a house for our holidays/vacation.

Fahrräder können bei mehreren Geschäften im Ort ausgeliehen werden. Bicycles can be hired from several local shops.

Vielleicht können wir uns das Werkzeug von jemandem ausborgen, statt es auszuleihen. Maybe we can borrow rather than hire the tools.

etw. mit etw. verbinden; an etw. anschließen; an etw. anbinden [übtr.] {vt} to link sth. (to/with sth.) (physically join)

verbindend; anschließend; anbindend [listen] linking

verbunden; angeschlossen; angebunden [listen] linked [listen]

verbindet; schließt an; bindet an links [listen]

verband; schloss an; band an [listen] links [listen]

ein Dorf an das Verkehrsnetz anbinden to link a village to the transport network

per Computer/computermäßig verbunden sein to be linked by computer

Sie verband die Papierschnipsel zu einer Kette. She linked (up) the paper clips to form a chain.

Die Bergsteiger waren mit Seilen aneinandergebunden. The climbers were linked together by ropes.

Der Schlauch muss an die Wasserzuleitung angeschlossen werden. The hose must be linked with/to the water supply.

Das Faxgerät ist an den Computer angeschlossen. The fax machine is linked with/to the computer.

Die Gäste können sich vom Hotelzimmer aus mit dem Internet verbinden. Guests can link (up) to the Internet from their hotel rooms.

Eine lange Brücke verbindet Venedig mit dem Festland. A long bridge links Venice and the mainland.

Er ging mit ihr eingehakt. He walked with her, linking arms.

etw. abbrechen {vt} (vorzeitig beenden) to break offsth.

abbrechend breaking off

abgebrochen broken off

du brichst ab you break off

er/sie bricht ab he/she breaks off

ich/er/sie brach ab I/he/she broke off

er/sie hat/hatte abgebrochen he/she has/had broken off

ich/er/sie bräche ab I/he/she would break off

abgebrochen werden to be broken off

die Arbeit abbrechen to break off from work

eine Rede abbrechen to break off a speech

den Kontakt zu jdm. abbrechen to break off contact with sb.

seine Verlobung lösen; sich entloben to break off one's engagement

jdn. einladen {vt} [soc.] to invite sb. (ask to come to an event)

einladend inviting

eingeladen [listen] invited [listen]

lädt ein; ladet ein invites

lud ein invited [listen]

jdn. zu sich (nach Hause) einladen to invite sb. over / around / round [Br.]

jdn. zum Essen einladen to invite sb. for dinner

jdn. zu einer Besprechung einladen to invite sb. to a meeting

zur Besprechung eingeladen sein to be invited to the meeting

zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden to be invited for interview

Sie haben mich eingeladen, mit ihnen nach Barcelona zu fahren. They've invited me to go to Barcelona with them.

Ich wäre gerne hingegangen, aber ich war nicht eingeladen. I'd have liked to have gone but I wasn't invited.

Sie sind herzlich eingeladen, an der Jahresversammlung teilzunehmen. You are cordially invited to attend the annual general meeting.

etw. berechnen; etw. ausrechnen; etw. rechnerisch ermitteln {vt} [math.] to calculate sth.; to compute sth.

berechnend; ausrechnend; rechnerisch ermittelnd calculating; computing [listen]

berechnet; ausgerechnet; rechnerisch ermittelt [listen] [listen] calculated; computed

er/sie berechnet [listen] he/she calculates; he/she computes

ich/er/sie berechnete I/he/she calculated; I/he/she computed

er/sie hat/hatte begerechnet he/she has/had calculated

einfach zu berechnen / genau berechenbar sein to be easily/accurately calculated

bei der Berechnung von Querschnitten; wenn Querschnitte berechnet werden in calculating cross sections; when calculating cross sections

Die Rezepte sind für 4 Personen berechnet. The recipes are (calculated) for four persons.

Die Abonnementgebühren werden monatlich berechnet. The subscription fees are calculated on a monthly basis.

Bei der Berechnung der Festigkeit / Bei der Festigkeitsberechnung muss beides berücksichtigt werden. These must both be considered when calculating the strength.

Die rechnerisch ermittelten Daten stimmen mit den experimentell ermittelten Daten genau überein. The calculated data exactly match the experimental data.

etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache) to feature sth. (of a thing)

habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend featuring [listen]

gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen featured [listen]

ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen a cruise ship featuring extensive spa facilities

einige der Reiseziele aus dem Artikel some of the destinations featured in the article

Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen classic pieces that should feature in every wardrobe

Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten. The latest model features all-wheel drive and a parking assist system.

Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente. His films typically feature action and science fiction elements.

In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt. The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele.

In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt. Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes.

Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule. The school has been featured on television.

Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden. Protective workwear should feature in your risk assessment.

etw. tragen; anhaben; aufhaben (Kopfbedeckung); umhaben (Schmuck) {vt} (Kleidung) to wear sth. {wore; worn}; to have onsth. (clothing)

tragend; anhabend; aufhabend; umhabend wearing; having on [listen]

getragen; angehabt; aufgehabt; umgehabt [listen] worn; had on [listen]

er/sie trägt; er/sie hat an he/she wears

ich/er/sie trug; ich/er/sie hatte an I/he/she wore

er/sie hat/hatte getragen; er/sie hat/hatte angehabt he/she has/had worn

Trauer tragen; in Trauer gehen to wear mourning

direkt auf der Haut getragen werden to be worn next to skin

Hast du gesehen, sie trägt ein neues Kleid. Did you notice she is wearing a new dress / she has on a new dress?

Er hatte nichts an. He had nothing on.

Du hast den Pullover verkehrt an. You've got your sweater on backwards/back to front.

Du kannst das tragen! You can wear that!; You can pull/carry it off!

etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.] to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language)

dolmetschend; verdolmetschend interpreting

gedolmetscht; verdolmetscht interpreted

die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen the total number of meetings with interpretation

die Qualität der gedolmetschten Rede the quality of the interpreted speech

Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies.

Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths.

Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting.

Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted.

Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. Contributions will be interpreted into the other working languages.

Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden. Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages.

etw. vorhersagen; voraussagen; prognostizieren {vt} to forecast sth.; to predict sth.; to presage sth. [archaic]

vorhersagend; voraussagend; prognostizierend forecasting; predicting; presaging

vorhergesagt; vorausgesagt; prognostiziert forecast; predicted; presaged [listen]

sagt vorher; sagt voraus; prognostiziert forecasts; predicts; presages

sagte vorher; sagte voraus; prognostizierte forecast; forecasted; predicted; presaged [listen]

das Wetter vorhersagen/ansagen [ugs.] to predict the weather

Es sind weitere Regenfälle angesagt. The forecast predicts/calls for [Am.] more rain.

Für den Rest der Woche haben sie Temperaturen um die 29 Grad angesagt. They're predicting/calling for [Am.] temperatures in the 80s for the rest of the week.

Es ist schwierig, vorauszusagen/Es ist schwer vorhersagbar, wie die langfristigen Folgen aussehen werden. It is difficult to predict what the long-term effects will be.

Bis zum Jahresende wird ein Anstieg der Arbeitslosenrate auf 5% prognostiziert. Unemployment is predicted to increase to 5 percent by the end of the year.

Die meisten Prognosen gehen davon aus, dass die Pandemie zu einem massiven Konjunkturabschwung führen wird. The pandemic has been widely forecasted to result in severe economic recession.

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; nehmen {vt} (Person) [psych.] [listen] to take sth. {took; taken} (of a person reacting in a specified way)

aufnehmend; nehmend taking [listen]

aufgenommen; genommen [listen] [listen] taken [listen]

ernst genommen werden to be taken seriously

etw. leicht nehmen; auf die leichte Schulter nehmen to take sth. lightly

So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. It is not something that should be taken lightly.

Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich! Stop taking things personally!

Nimm's wie ein Mann und heul nicht herum. Stop crying and take it like a man.

Wie hat sie es aufgenommen? How did she take it?

Wie wird dieser Vorschlag im Kreml aufgenommen werden? How will this proposal be taken in the Kremlin?

etw. zu hoch angeben; überhöhte Beträge geltend machen; etw. überbewerten; etw. übertrieben darstellen {vt} to overstate sth.

zu hoch angebend; überhöhte Beträge geltend machend; überbewertend; übertrieben darstellend overstating

zu hoch angegeben; überhöhte Beträge geltend gemacht; überbewertet; übertrieben dargestellt overstated

etw. überspitzt ausdrücken; übertreiben [listen] to overstate the case

um es etwas überspitzt auszudrücken; überspitzt ausgedrückt to overstate the case somewhat

Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ... I am not overstating the case when I say that ...

Die Firma hat ihre Einnahmen zu hoch angegeben. The company overstated (its) revenue.

Die Chancen für eine medizinische Anwendung werden überschätzt. Prospects for medicinal use are overstated.

Es wäre übertrieben, zu behaupten, dass alle Autofahrer zu schnell fahren. It would be overstating the case to say that all motorists speed.

Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig die ersten Jahre für ein Kind sind. The importance of a child's early years cannot be overstated.

jederzeit zu bekommen sein; auf der Straße liegen {vi} to be had for the asking; to be yours for the asking; to be yours for the taking

gratis abgegeben werden to be free for the asking

Du kannst von den Möbeln jederzeit etwas haben.; Wenn du irgendein Möbelstück haben willst, brauchst du es nur zu sagen. If you want any of the furniture, it's yours for the asking.

Du kannst die Vereinsleitung jederzeit übernehmen, wenn du willst. The leadership of the club is yours for the asking.

Bei ihren prominenten Eltern bekommt sie jede Stelle, die sie will. With her famous parents, any job is hers for the asking.

Wenn er sich zur Verfügung stellt, wird er sofort nominiert. The nomination is his for the asking.

Bei diesen Organisationen werden jederzeit Stipendien vergeben. These organizations have scholarship money for the asking / for the taking.

Diese Daten liegen ja vor, man braucht sie nur abzurufen. These data are there for the asking.

Der Erfolg liegt auf der Straße. Success is yours for the asking.; Success is yours for the taking.

An jeder Straßenecke konnte man ein anderes Gerücht hören.; Die Gerüchteküche kochte. Rumours were free for the asking on every street corner.

etw. vermeiden; etw. hintanhalten [Ös.] [adm.] {vt} to avoid sth.

vermeidend; hintanhaltend avoiding [listen]

vermeidet; hintangehalten avoided [listen]

er/sie vermeidet he/she avoids

ich/er/sie vermied I/he/she avoided [listen]

er/sie hat/hatte vermieden he/she has/had avoided

vermeiden, etw. zu tun to avoid doing sth.

nicht zu vermeiden sein to be unable to avoid

Es muss unbedingt vermieden werden, dass ...; Es ist unbedingt zu vermeiden, dass ... It is vital/essential to avoid that ...; We must at all costs avoid a situation where ...

Weitere Schäden müssen vermieden werden. Further harm must be avoided.

etw. auffressen; etw. verschlingen {vt} to devour sth.

auffressend; verschlingend devouring

aufgefressen; verschlungen devoured

er/sie fraß auf; er/sie verschlang he/she devoured

vom Neid zerfressen sein to be devoured by envy [fig.]

von der Angst aufgefressen werden to be devoured by fear [fig.]

ein Buch verschlingen [übtr.] to devour a book [fig.]

Er verschlang alles, was auf dem Teller war. He devoured everything on his plate.

Der Python verschlang seine Beute mit Haut und Haar. The python devoured its prey completely.

etw. (im Radio/Fernsehen) ausstrahlen; senden; übertragen {vt} [telco.] [listen] [listen] to broadcast sth. {broadcast, broadcasted; broadcast, broadcasted}; to air sth. [Am.]

ausstrahlend; sendend; übertragend broadcasting; airing [listen]

ausgestrahlt; gesendet; übertragen [listen] [listen] broadcast/broadcasted; aired

(im Radio/Fernsehen) ausgestrahlt/gesendet/übertragen werden [listen] to be broadcast; to come/go/be on the air; be on the airwaves; to air [Am.] [listen]

im Fernsehen ausgestrahlt/gesendet/übertragen werden to be shown on air

erstmals ausgestrahlt werden; erstmals über den Äther gehen to be broadcast for the first time; to hit the airwaves

auf Sendung sein (Person) to be on air (person)

eine Sendung wiederholen to rebroadcast

Das Interview wird morgen gesendet. The interview will air tomorrow. [Am.]

jdn./etw. in gleiche Kategorie einordnen wie jdn./etw.; jdn. mit jdm. in einer Gruppe zusammenfassen; jdn./etw. auf die gleiche Linie stellen wie jdn./etw.; jdn. in einem Atemzug nennen wie jdn.; etw. und etw. zusammenfassen; etw. und etw. zusammenziehen {vt} to bracket sb./sth. and sb./sth. (together / with each other), to bracket sb./sth. (together) with sb./sth.; to put sb./sth. and sb./sth. in the same category/group

im Ausscheidungsbewerb in einer Gruppe mit Frankreich, Kanada und Dänemark spielen [sport] to be bracketed with France, Canada and Denmark in the qualifier

Er wird oft fälschlich in die gleiche Kategorie eingeordnet wie die Filmregisseure der "Nouvelle vague". He is sometimes wrongly bracketed with the 'new wave' film directors.

Sie steht jetzt in einer Linie mit den großen Sängerinnen deutscher Zunge. She can now be bracketed with the great German-language singers.

Er wird oft in einem Atemzug mit den prägenden Sozialdemokraten dieser Ära genannt. He is often bracketed with the formative social democrats of this period.

Die Namen Schubert und Goethe werden oft gemeinsam genannt, sie sind sich aber nie begegnet. The names of Schubert and Goethe are often bracketed together and yet they never met.

Gehören Gluck und Mozart zusammen?; Kann man Gluck und Mozart vergleichen?; Lässt sich Mozart mit Gluck vergleichen? Should Gluck and Mozart be bracketed (together / with each other)?; Can Mozart be bracketed (together) with Gluck?

Versicherungsbetrug lässt sich nicht mit anderen Betrugsarten vergleichen. Insurance fraud can't be bracketed with other fraud types.

Zur besseren Übersichtlichkeit können die beiden Beschreibungen auch zusammengezogen werden. The two descriptions can also be bracketed together for clarity.

jdn. in Empfang nehmen; jdn. empfangen; jdn. begrüßen {vt} [soc.] to receive sb.

in Empfang nehmend; empfangend; begrüßend receiving [listen]

in Empfang genommen; empfangen; begrüßt [listen] received [listen]

er/sie nimmt in Empfang; er/sie empfängt; er/sie begrüßt he/she receives [listen]

ich/er/sie nahm in Empfang; ich/er/sie empfing; ich/er/sie begrüßte I/he/she received [listen]

er/sie hat/hatte in Empfang genommen; er/sie hat/hatte empfangen; er/sie hat/hatte begrüßt he/she has/had received

empfangen werden to be received

Der Botschafter begrüßte die Festgäste bei ihrer Ankunft. The ambassador received his guests as they arrived at the party.

Eine Dame nahm mich im Foyer in Empfang. A lady received me in the foyer.

etw. gießen; begießen; sprengen (Fläche); bewässern; wässern [veraltend] {vt} [listen] [listen] to water sth.

gießend; begießend; sprengend; bewässernd; wässernd watering

gegossen; begossen; gesprengt; bewässert; gewässert watered

gießt; begießt; sprengt; bewässert; wässert waters

goss; begoss; sprengte; bewässerte; wässerte watered

die Pflanzen gießen to water the plants

den Rasen bewässern; den Rasen sprengen to water the lawn

unbewässert {adj} unwatered

Die Rosen müssen gegossen werden.; Die Rosen brauchen Wasser. The roses need watering.

etw. kürzen; einschränken; verringern; reduzieren; zurückfahren {vt} [listen] [listen] [listen] to cut sth.; to cut back (on) sth.; to cut down (on) sth.

kürzend; einschränkend; verringernd; reduzierend; zurückfahrend cutting; cutting back; cutting down [listen]

gekürzt; eingeschränkt; verringert; reduziert; zurückgefahren [listen] cut; cut back; cut down

die Ausgaben kürzen to cut back on spending

die Unfälle verringern to cut back on accidents

den Lärm reduzieren to cut down on noise

den Einsatz von Chemikalien zurückfahren to cut down on the use of chemicals

radikal zusammengestrichen werden to be savagely cut back

Ich habe mit dem Rauchen nicht ganz aufgehört, aber ich habe es eingeschränkt. I haven't quit smoking completely, but I've cut back/down.

etw. übersehen; überlesen; nicht beachten {vt} to overlook sth. (not notice)

übersehend; überlesend; nicht beachtend overlooking

übersehen; überlesen; nicht beachtet [listen] overlooked

übersieht; überliest; beachtet nicht overlooks

übersah; überlas; beachtete nicht overlooked

Tut mir leid, das habe ich (irgendwie/völlig) übersehen. I'm sorry, I (somehow/completely) overlooked that.

Das ist ein einfaches, aber vielfach unbeachtetes Konzept. This is a simple, yet often overlooked concept.

Wir dürfen aber nicht übersehen, dass ... But we must not overlook the fact that ...

So ein winziges Detail kann leicht übersehen werden. It is easy to overlook a small detail like that.

etw. (mit einem anderen Medium / in einem anderen Kontext) wiedergeben; reproduzieren {vt} to reproduce sth. (in a different medium/context)

wiedergebend; reproduzierend reproducing

wiedergegeben; reproduziert reproduced

etw. wörtlich wiedergeben to reproduce sth. verbatim

das deutsche Hauptwort im Englischen mit einer Verbalphrase wiedergeben to reproduce the German noun in English with a verb phrase

das Konzerterlebnis auf CD wiedergeben to reproduce the concert experience on CD

Diese Effekte können unter Wasser gut reproduziert werden. These effects can be reproduced well under water.

Seine Arbeiten werden auf Postkarten und Postern reproduziert. His works are reproduced on postcards and posters.

Der Fehler kann im Labor nur schwer reproduziert werden. The fault is difficult to reproduce in the laboratory.

Durcheinander {n}; Chaos {n} disarray [fig.]

im Chaos versinken to fall into disarray

etw. über den Haufen werfen; etw. durcheinander bringen to throw sth. into disarray; to disarray sth.

jds. Pläne über den Haufen werden to throw sb.'s plany into disarray; to disarray sb.'s plans

Der globalisierte Kapitalismus ist aus den Fugen geraten. Globalized capitalism is in disarray.

Bei der Kampagne geht es drunter und drüber. The campaign is in total disarray.

Von Anfang an herrschte völliges Chaos. They were in total disarray from the start.

Durch die Verzögerung geriet der ganze Zeitplan durcheinander. The delay threw the entire timetable into disarray.

plötzliches (negatives) Gefühl {n}; Stich {m} [psych.] [listen] pang [listen]

ein schmerzhaftes Gefühl der Liebe a pang of love

ein plötzliches Hungergefühl; eine Hungerattacke a pang of hunger

einen Anfall von Eifersucht verspüren to feel a pang of jealousy

ein plötzliches Schuldgefühl verspüren to feel a pang of guilt

plötzlich von einem Gefühl des Bedauerns erfasst/befallen werden to be touched/hit by a pang of regret

Wenn ich daran denke, tut es immer noch weh. Thinking of it still gives me a pang. [coll.]

Wenn ich sie sehe, gibt es mir einen Stich. To see her/The sight of her gives me a pang in my heart.

alleine; ohne fremde Hilfe {adv} [listen] on your own

auf sich alleine gestellt sein to be on your own

alleine gelassen werden to be left on your own

Ich lebe schon seit vier Jahren ganz alleine. I've been living all on my own for four years now.

Mit dieser Meinung stehst du alleine (auf weiter Flur) da. You're on your own with that view.

Du kannst nicht verlangen, dass er alles alleine macht. You can't expect him to do it all on his own.

Ich schaffe es schon alleine, danke. I can manage on my own, thanks.

Zwei Tore erzielte er Tore im Alleingang. He scored two goals all on his own.

jdn. drängen; schieben (an einen Ort) {v} [listen] to hustle sb. (to a place)

drängend; schiebend hustling

gedrängt; geschoben hustled

drängt; schiebt hustles

drängte; schob hustled

von der Menge geschoben und gestoßen werden to be hustled by the crowd

von Polizeibeamten rasch weggeführt werden to be hustled away by police officers

Er wurde in ein wartendes Auto gedrängt. He was hustled into a waiting car.

verwaisen; zur Waise/zu Waisen werden; elternlos werden {vi} [soc.] to be orphaned; to become an orphan; to be left orphan

verwaisend; zur Waise/zu Waisen werdend; elternlos werdend being orphaned; becoming an orphan; being left orphan

verwaist; zur Waise/zu Waisen geworden; elternlos geworden been orphaned; become an orphan; been left orphan

verwaist becomes an orphan

verwaiste became an orphan

verwaiste Welpen orphaned puppies

Sie wurde als kleines Mädchen im Krieg zur Waise. She was orphaned as a young girl in the war.

Hunderte Kinder wurden durch die Katastrophe zu Waisen. Hundreds of children were orphaned/left orphans by the disaster.

jdn. zu etw. vorladen; bestellen; einberufen; einbestellen [adm.] {vt} [listen] to call sb. to/for sth.

vorladend; bestellend; einberufend; einbestellend calling to/for [listen]

vorgeladen; bestellt; einberufen; einbestellt [listen] called to/for [listen]

(zum Militär) einberufen werden to be called to active duty

für eine Zeugenaussage gerichtlich vorgeladen werden; zu Gericht für eine Zeugenaussage einbestellt werden to be called to court to testify

zum Schöffendienst berufen/herangezogen werden to be called for jury duty

zu einer Koloskopie bestellt/einbestellt werden to be called for a coloscopy

beruflich abberufen werden to be called away on business

jdn. vorladen; laden; einbestellen [Dt.] [adm.] [jur.]; jdn. herbeirufen; herbeizitieren; (an einen Ort) kommen lassen; zitieren; beordern; bescheiden [poet.] {vt} [listen] [listen] to summon sb. (to a place) (order to be present)

vorladend; ladend; einbestellend; herbeirufend; herbeizitierend; kommen lassend; zitierend; beordernd; bescheidend summoning

vorgeladen; geladen; einbestellt; herbeigerufen; herbeizitiert; kommen lassen; zitiert; beordert; beschieden summoned [listen]

jdn. gerichtlich vorladen; zu Gericht bescheiden to summon sb. to appear before the court

einen Kellner herbeirufen to summon a waiter over

zu einer Anhördung im Disziplinarverfahren vorgeladen werden to be summoned to a disciplinary hearing

Wir wurden in den Speiseraum zitiert. We were summoned to the dining room.

Die Kirchenglocke rief zum Gottesdienst. The church bell summoned people to worship.

Begründung {f}; (persönliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [listen] (personal) justification (for/of sth.) [listen]

Gründe für etw. geltend machen to provide justification for/of sth.

als Begründung/Rechtfertigung für etw. herangezogen werden to be used as a justification for sth.

als Rechtfertigung für etw.; um etw. zu rechtfertigen in justification of sth.

eine Pressekonferenz, um sich zu rechtfertigen a press conference in justification of his/her actions

Für ihre Verspätung gab sie keine Begründung an. She gave no justification for arriving late.

Alles was ich zu seiner Rechtfertigung sagen kann, ist, dass ... All I can say in justification of his actions is that ...

das Blut {n} (im Sinne von Blutkreislauf) [med.] the bloodstream

Cholesterin im Blut cholesterol in the bloodstream

im Blut bleiben; im Blut verbleiben to circulate in the bloodstream

ins Blut abgegeben werden to be given off into the bloodstream

ins Blut aufgenommen werden to be absorbed into the bloodstream

ins Blut injiziert werden; ins Blut gespritzt werden [ugs.] to be injected into the bloodstream

über das Blut zu einem Körperteil gelangen to travel to a body part through the bloodstream

Zutritt {m} (zu einem Ort/einer Veranstaltung) admittance (to a place/event)

Zutritte {pl} admittances

Kein Zutritt! No admittance!

Dienstbereich!; Zutritt nur dienstlich! No admittance except on business!

Zutritt Betriebsfremden nicht gestattet. Staff only!

Zutritt für Minderjährige verboten! No admittance for minors!

Um Zutritt zur Veranstaltung zu erhalten muss eine gültige Eintrittskarte vorgewiesen werden, entweder ausgedruckt oder am Handy-Display. You must show a valid ticket, either in print or on the mobile screen, in order to gain admittance to the event.

jdn. allein lassen; in Ruhe lassen; in Frieden lassen; gehen lassen; zufrieden lassen {vt} to leave alonesb.

allein lassend; in Ruhe lassend; in Frieden lassend; gehen lassend; zufrieden lassend leaving alone

allein gelassen; in Ruhe gelassen; in Frieden gelassen; gehen lassen; zufrieden gelassen left alone

jdn. in Ruhe lassen to leave sb. alone

Lass mich in Ruhe!; Lass mich in Frieden! Leave me alone!

Lass ihn doch zufrieden! Leave him alone!

Sie sollte in Ruhe gelassen werden. She is to be left alone.

ein Fahrzeug / einen Fahrer anhalten {vt} [auto] to flag down a vehicle / driver

anhaltend flagging down

angehalten flagged down

angehalten werden to be flagged down

ein Fischerboot anhalten to flag down a fishing boat

einen vorbeifahrenden Radfahrer anhalten to flag down a passing cyclist

ein Taxi anhalten to hail a taxi / cab

jdn. anleiten; instruieren; unterweisen; unterrichten (in etw.) {vt} [listen] to instruct sb. (in sth.)

anleitend; instruierend; unterweisend; unterrichtend instructing

angeleitet; instruiert; unterwiesen; unterrichtet instructed

nicht unterwiesen/unterrichtet [listen] uninstructed

Die Angestellten werden routinemäßig angeleitet, wie Beschwerden zu bearbeiten sind. As a matter of routine, employees are instructed how to deal with complaints.

Kinder müssen in Verkehrssicherheit ausgebildet/unterrichtet werden. Children need to be instructed in road safety.

Alle unsere Mitarbeiter wurden in Gebärdensprache unterrichtet. All our staff have been instructed in sign language.

jdn. anreden; ansprechen; anschreiben {vt} (mit) [soc.] [listen] [listen] to address sb. (as)

anredend; ansprechend; anschreibend [listen] addressing

angeredet; angesprochen; angeschrieben [listen] addressed [listen]

Obwohl er ihnen seinen Vornamen nannte, redeten sie ihn weiterhin mit "Herr Doktor" an. Although he told them his first name, they continued to address him as "Doctor".

In der deutschen Armee wurden vorgesetzte Offiziere früher in der dritten Person angesprochen, z. B. mit "Herr Major hat absolut recht". In the German army, superior officers used to be addressed in the third person, for instance, as 'Herr Major is absolutely right.'

Ich stand neben ihm und er sprach mich in der dritten Person an, so als wäre ich gar nicht da. I was standing next to him and he addressed me in the third person as if I wasn't even there.

Beim E-Mail-Marketing sollte der Empfänger als Person mit Namen angeschrieben werden. In e-mail marketing, the recipient should be addressed as an individual with his own name.

aufgefordert werden, etw. zu tun; gehalten/angehalten sein, etw. zu tun [geh.]; etw. tun müssen; etw. zu tun haben {vi} (Person) to be required to do sth. (person)

aufgefordert werden, etw. zu unterlassen; etw. zu unterlassen haben; auf etw. verzichten müssen to be required to refrain from doing sth.

Die tschechische Republik wird aufgefordert, ihre Emissionen zu verringern. The Czech Republic is required to reduce its emissions.

Die Besucher sind angehalten, die Gehwege zu benutzen. Visitors are required to use the walks.

Was wird von mir verlangt, wenn ich zusage?; Was muss ich tun, wenn ich zusage? What will I be required to do if I accept?; What will be required of me if I accept?

Alle Kandidaten werden zu einem kurzen Test gebeten. All candidates will be required to take a short test.

Der Betrag, den die Eltern zu zahlen haben, ist erhöht worden. The amount that parents are required to pay has been raised.

jdn./etw. plötzlich aufhalten; jdn./etw. stoppen [ugs.]; jds. Treiben sofort ein Ende machen [geh.]; einer Sache ein jähes Ende bereiten {v} to stop dead sb./sth.; to halt dead sb./sth.; to stop / halt / freeze sb. in their tracks; to stop / halt / freeze sth. in its tracks

plötzlich aufhaltend; stoppend; jds. Treiben sofort ein Ende machend; einer Sache ein jähes Ende bereitend stopping dead; halting dead; stopping / halting / freezing in their tracks; stopping / halting / freezing in its tracks

plötzlich aufgehalten; gestoppt; jds. Treiben sofort ein Ende gemacht; einer Sache ein jähes Ende bereitet stopped dead; halted dead; stopped / halted / frozen in their tracks; stopped / halted / frozen in its tracks

seinen Ambitionen / seiner Karriere ein jähes Ende bereiten (Sache) to halt dead any of his ambitions / his career (of a thing)

Die Frage unterbrach ihren Redefluss.; Die Frage stoppte sie in ihrem Redefluss. [ugs.] The question stopped her in her tracks.

Später wurden die Wanderer unvermutet von einem kleinen Wasserfall aufgehalten, der auf der Karte nicht eingezeichnet war. The hikers were halted in their tracks by a cataract not marked on the map.

Die weitere Ausbreitung der Krankheit konnte durch eine Impfaktion aufgehalten werden. The disease was stopped in its tracks by an immunization programme.

jdn. aufnehmen (in eine Institution) {vt} [adm.] to admit sb. (to/into an institution)

aufnehmend admitting

aufgenommen [listen] admitted [listen]

nimmt auf admits

nahm auf admitted [listen]

in die Kunstakademie aufgenommen werden to be admitted into the Academy of Arts

Der Irische Freistaat wurde 1923 in den Völkerbund aufgenommen. The Irish Free State was admitted to the League of Nations in 1923.

etw. ausgleichen; kompensieren; aufwiegen {vt} to compensate for sth.; to countervail sth. [formal]

ausgleichend; kompensierend; aufwiegend compensating; countervailing

ausgeglichen; kompensiert; aufgewogen [listen] compensated; countervailed

gleicht aus; kompensiert; wiegt auf compensates; countervails

glich aus; kompensierte; wog auf compensated; countervailed

Mit seiner Schnelligkeit gleicht er seine geringe Körpergröße aus. His speed compensates for his lack of height.

Der erhöhte Zeitaufwand kann durch bessere Koordinierung ausgeglichen werden. The increased time burden can be compensated for by better co-ordination.

jdn./etw. als jdn./etw. deklarieren; anpreisen; bewerben; groß ankündigen {vt} [listen] to bill sb./sth. as sb./sth.

deklarierend; anpreisend; bewerbend; groß ankündigend billing as

deklariert; angepreisen; beworben; groß angekündigt billed as

als jd./etw. deklariert/angepriesen/beworben werden to be billed as sb./sth.

Sie deklarierten Ihr Vorgehen als politischen Impuls. They billed their approach as a political impetus.

Auf dem Schild heraußen wird das Lokal als "Asiatisches Spezialitätenrestaurant" angepriesen. The sign outside bills the place as an 'Asian speciality restaurant'.

Er wurde als Fitness-Guru groß angekündigt. He was billed as a fitness guru.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners