DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

52 ähnliche Ergebnisse für Von Graben von Stein
Einzelsuche: Von · Graben · von · Stein
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

öffentlich; publik {adj} [anhören] public [anhören]

nichtöffentlich {adj} non-public

bei öffentlichen Dingen in public matters

öffentliche Ausgaben public expenditures

öffentliche Netze public networks

öffentliche Gut public good

öffentliche Last public bad

im öffentlichem Interesse sein; im Interesse der Öffentlichkeit sein; von öffentlichem Belang sein to be in the public interest

etw. publik/öffentlich bekannt machen; etw. in die Öffentlichkeit tragen; etw. ruchbar machen [veraltet] to make sth. public

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [anhören] and; at this point; with ...ing [anhören]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [anhören] cost (of sth.); expense (for sth.) [anhören] [anhören]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [anhören]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [anhören]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

die Kenntnis {f} (+Gen. / von einer Sache); das Wissen {n} (um eine Sache) knowledge (of a fact) [anhören]

die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände knowledge of special circumstances

die Kenntnis des Mieters von einem Mangel the lessee's knowledge of a defect

bei Kenntnis der Sachlage upon (full) knowledge of the facts

meines Wissens /m. W./; nach meiner Kenntnis [geh.]; soviel ich weiß; soweit ich weiß [ugs.] to my knowledge; to the best of my knowledge /TTBOMK/; as far as I know /AFAIK/

nach bestem Wissen handeln to act to the best of your knowledge

nach bestem Wissen und Gewissen [jur.] to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief [Am.]

von etw. Kenntnis erlangen to obtain knowledge to sth.

von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein to have knowledge of a fact

jdm. zu Kenntnis gelangen to come to sb.'s knowledge

Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen. This has never happened, to (the best of) my knowledge.

Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind. I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct.

wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist if the employer has actual or constructive knowledge of the disability

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [anhören] reference (to sth.) [anhören]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Erosion {f}; Abtragung {f}; Abtrag {m} (Abtragung und Verfrachtung von Feststoffen an der Erdoberfläche) [geol.] erosion; truncation (removal and transportation of solid matter from Earth's surface) [anhören]

großflächige Abtragung; Gesteinsentblößung {f}; Denudation {f} denudation

rückschreitende Erosion; Rückwärtserosion {f} backward erosion; headward erosion; headcut erosion; retrograde erosion; retrogressive erosion; knickpoint retreat

Bodenerosion {f}; Bodenabtragung {f}; Bodenabtrag {m} soil erosion; land erosion

Flusserosion {f}; Fluvialerosion {f}; fluviale Erosion {f}; fluviatile Erosion {f} river erosion; stream erosion; fluvial erosion; fluviatile erosion

Flusssohlenerosion {f}; Sohlenerosion {f} river bed erosion; streambed erosion; bed erosion; stream-channel erosion; channel scour

Gletschererosion {f}; Glazialerosion {f}; glaziale Erosion; Exaration {f} glacial erosion; exaration

latente Erosion; unterbrochene Erosion potential erosion; interrupted erosion

Oberflächenerosion {f}; Flächenerosion {f}; flächenhafte Erosion {f}; flächenhafte Abtragung {f}; Schichterosion {f} surface erosion; sheet erosion; sheet wash

Rillenerosion {f} (durch abfließendes Wasser) rill erosion; rill wash (by run-off water)

Rinnenerosion {f}; Runsenerosion {f}; Grabenerosion {f} (durch Fließwasser) gully erosion; gullying (by running water)

Seitenerosion; Seitenschliff {m}; Seitenschurf {m}; Lateralerosion {f} lateral erosion

Stranderosion {f}; Erosion an Strandküsten {f} beach erosion

Tiefenerosion {f}; Tiefenschurf {m}; Linearerosion {f}; lineare Erosion; linienhafte Erosion; linienhafte Abtragung vertical erosion; downcutting; degradation [anhören]

Ufererosion {f}; Abtragung von Ufermaterial streambank erosion; bank erosion; washing of a bank

Ufererosion durch Oberflächenabfluss {f} bank erosion by surface runoff

Wassererosion {f}; aquatische Erosion; Auswaschung durch Fließgewässer water erosion; wash [anhören]

Winderosion {f}; äolische Erosion; Windabtragung {f}; Abblasung {f}; Deflation {f} wind erosion; blowing erosion; aeolian erosion; eolation; deflation

Laune {f} (des Augenblicks); spontane Anwandlung {f}; spontaner Einfall {m}; Kapriole {f} [anhören] whim [anhören]

die Launen des Schicksals the whims of fate

die Kapriolen der Mode the whims of fashion

spontan; aus einer spontanen Anwandlung heraus; aus einer Laune heraus [anhören] on a whim

nach Lust und Laune; nach Belieben; beliebig; nach Gutdünken [geh.] [anhören] at whim; at your whim

ganz nach Lust und Laune; ganz nach Belieben as the whim takes you

der Willkür von jdm. ausgesetzt sein (Person); dem Gutdünken von jdm. überlassen sein (Sache) to be at the whim of sb.

Ich habe es aus einer Laune (des Augenblicks) heraus gekauft.; Der Kauf war ein spontaner Einfall. I bought it on a whim.

Wir dachten, es wäre die vorübergehende Laune eines Kindes. We thought it was the passing whim of a child.

Er gibt jeder ihrer Launen nach. He indulges/caters to/satisfies her every whim.

Er kommt und geht nach Lust und Laune / wie es ihm beliebt. He appeares and disappeares at whim.

Meine Aufgaben wechseln täglich, wie es dem Chef gerade in den Sinn kommt. My duties change daily at the whim of the boss.

etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} [anhören] to verify sth.

nachprüfend; überprüfend; verifizierend verifying

nachgeprüft; überprüft; verifiziert verified [anhören]

prüft nach; überprüft; verifiziert verifies

prüfte nach; überprüfte; verifizierte verified [anhören]

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.] Trust, but verify! [prov.]

Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen. I have no way of verifying this information.

Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft. I have heard that from various sources but not verified myself.

Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen. Police spoke to his colleagues to verify his alibi.

Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung. There are no items in the shopping cart. Verify your order.

Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen. The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.

etw. mit etw. übersäen; etw. überall verteilen / verstreuen {vt} (Sache) to dot sth. with sth. (scatter) (of a thing)

übersäend; überall verteilend / verstreuend dotting

übersät; überall verteilt / verstreut dotted

Sein T-Shirt bekam von den Regentropfen lauter nasse Punkte. Wet spots of rain began to dot his T-shirt.

Auf dem Land stehen überall urige Häuschen. Quaint cottages dot the countryside.

Am grauen Himmel zeigten sich überall blaue Flecken. Patches of blue slowly began to dot the gray sky.

Mehrere Flugplätze sind über das Gebiet verstreut. A number of airfields are dotted about.

Das Brachland war mit wildwachsenden Blumen übersät. The abandoned area was dotted with wildflowers.

Die Blätter des Johanniskrauts sind mit durchscheinenden Punkten übersät. The leaves of St. John's worts are dotted with translucent spots.

Berge von Bananen, Weintrauben, Kürbissen und Gurken, wohin das Auge reichte. Heaps of bananas, grapes, pumpkins and cucumbers dotted the area.

(als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi} to argue that ...

schlüssig (richtig) argumentieren to argue conclusively (correctly)

ein gut argumentierter Kommentar a well-argued comment

Die Befürworter argumentieren, dass ... Supporters argue that ...

Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer. Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced.

Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde. He argued that such a move would undermine US credibility in the region.

Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können. Some people argue that animals cannot have rights.

Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist. Many would argue that fashion itself is an art form.

Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ... It can/could be argued that the project is too expensive, but ...

Kenntnis {f}; Bewusstsein {n} (von etw.) [anhören] [anhören] cognizance; cognisance [Br.] (of sth.)

Mitwissen; Mitwisserschaft {f} [jur.] cognizance of the crime

über etw. Bescheid wissen, von etw. wissen; von etw. Kenntnis haben [adm.] to have cognizance of sth.

etw. offiziell zu Kenntnis nehmen [adm.] to take cognizance of sth.

etw. berücksichtigen; etw. würdigen (Gericht) [jur.] to take cognizance of sth. (law court)

Gerichtskundigkeit einer Sache [jur.] judicial cognizance of a matter

Er war der Heeresführer und wusste über alle Kriegsangelegenheiten Bescheid. He was the leader of the armies and had cognizance of all matters pertaining to war.

Die Kommission nimmt die Absicht der griechischen Regierung zur Kenntnis, die Staatsausgaben zu senken. The Commission takes cognizance of the intention of the Greek government to reduce public expenditure.

einer Sache aus dem Weg(e) gehen; sich von etw. fernhalten; einen Bogen um etw. machen; etw. meiden; von etw. wegbleiben [ugs.] {v} to keep away from sth.; to keep off sth.; to keep / stay / steer clear of sth.; to keep your distance from sth.; to avoid sth.

einer Sache aus dem Weg(e) gehend; sich fernhaltend von; einen Bogen machend um; meidend; wegbleibend von keeping away from; keeping off; keeping / stay / steer clear of; keeping your distance from; avoiding [anhören]

einer Sache aus dem Weg(e) gegangen; sich ferngehalten von; einen Bogen gemacht um; gemieden; weggeblieben von kept away from; kept off; kept / stayed / steered clear of; kept your distance from; avoided [anhören]

Ich versuche, fettes Essen zu meiden. I'm trying to keep off fatty foods.; I'm trying to steer clear of fatty food.

Halte dich von Kühen fern, die mit jungen Kälbern grasen. Keep your distance from cows grazing with young calves.

Bleibt vom Rand der Felsen weg! Keep away from the edge of the cliff!

Um Alkohol sollten Sie einen großen Bogen machen. You should keep off alcohol.

Das Thema Politik vermeidet man am besten, wenn mein Vater in der Nähe ist. It's best to keep off politics when my father is around. [Br.]

sich für jdn./etw. verbürgen; für etw. garantieren {vt} to vouch for sb./sth.

sich verbürgend; garantierend vouching

sich verbürgt; gegarantiert vouched

verbürgend vouching

verbürgt vouched

Ich verbürge mich für ihn. Er ist ein guter Freund von mir. I will vouch for him. He's a good friend of mine.

Wir verbürgen uns für die Echtheit des Schriftstücks. We can vouch for the authenticity of the document.

Für die Richtigkeit dieser Angaben können wir nicht garantieren. We cannot vouch for the accuracy of this information.

eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth.

ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents

den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen to use the space as a showcase for your own products

Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema.

Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products.

Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers.

Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Your website is a showcase for your business.

Steuererleichterung {f}; Steuerbegünstigung {f}; Steuervergünstigung {f}; Steuerentlastung {f}; steuerliche Entlastung {f} [fin.] tax relief; tax concession

Steuererleichterungen {pl}; Steuerbegünstigungen {pl}; Steuervergünstigungen {pl}; Steuerentlastungen {pl}; steuerliche Entlastungen {pl} tax reliefs; tax concessions

Steuererleichterung für Hypothekenzinszahlungen mortgage interest relief at source /MIRAS/ [Br.] [hist.]

Anspruch auf Steuererleichterung haben (Person) to qualify for tax relief (person)

steuerbegünstigt sein (Sache) to qualify for tax relief (matter)

steuerliche Berücksichtigung von Abgaben, die im Ausland gezahlt wurden double tax relief; double taxation relief [Br.]

Steuerbegünstigung für Lebensversicherungen life insurance relief

steuerbefreit; steuerfrei; abgabenfrei {adj} [fin.] tax-free, tax-exempt; exempt from tax; exempt from taxation; non-taxable

steuerfreie Einkünfte tax-free income; tax-exempt income

steuerbefreiter Umsatz tax-exempt turnover

steuerfreie Zinszahlungen interest payments exempt from taxation; non-taxable interest payments

von der Steuer befreit sein to be exempt from tax

Ausfuhrlieferungen sind steuerfrei. Export deliveries are exempt from taxation.

sich (mit etw.) (finanziell) übernehmen; sich (bei etw.) (finanziell) verausgaben {vr}; über seine Verhältnisse wirtschaften {vi} [fin.] to overspend {overspent; overspent} (on sth.)

sich übernehmend; sich verausgabend; über seine Verhältnisse wirtschaftend overspending

sich übernommen; sich verausgabt; über seine Verhältnisse gewirtschaftet overspent

sein Budget um 10% überschreiten to overspend your budget by 10 percent

Der Sender wird in diesem Jahr voraussichtlich Mehrausgaben von 2 Millionen zu verbuchen haben. The broadcaster is expected to overspend by 2 million this year.

Sie haben sich mit dem Hausbau finanziell übernommen. They overspent on the house they had built.

fürchterlich; schrecklich; entsetzlich; grauenhaft; in grausamer Weise; auf grausame Weise {adv} [anhören] dreadfully; gruesomely; horribly

entsetzlich leiden to suffer horribly/horrendously [anhören]

grauenhaft verwundete Soldaten gruesomely wounded soldiers

von entsetzlicher Gewalt geprägt sein to be gruesomely violent

Sein Gesicht war von schrecklichen Narben gezeichnet. His face was horribly scarred.

Radieschen {n} (Raphanus sativus var. sativus) [cook.] [anhören] red radish; small radish

Radieschen {pl} [anhören] red radishes; small radishes

sich die Radieschen von unten anschauen / angucken [Dt.] [übtr.] (gestorben und begraben sein) to be pushing up (the) daisies [fig.] (be dead and buried)

die Grate von etw. entfernen; etw. entgraten; etw. abgraten {v} (Schmiedestück, Gussstück, Spritzgussteil) (Schmiede, Gießerei, Kunststoffverarbeitung) [techn.] to remove the flash from sth.; to trim off the flash from sth. (forged, cast or injection-moulded part) (forge, foundry, plastics processing)

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [anhören]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

Arbeit {f}; Auftrag {m}; Aufgabe {f} [anhören] [anhören] [anhören] job [anhören]

Arbeiten {pl}; Aufträge {pl}; Aufgaben {pl} [anhören] [anhören] jobs

eine schwierige Aufgabe an uphill job

jdm. eine Aufgabe übertragen to assign a job to sb.

ganze Arbeit leisten to make a good job of it

Das ist nicht meine Aufgabe. It isn't my job.

Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Arbeit rechtzeitig fertig ist. It's my job to make sure that the work is finished on time.

Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [anhören] [anhören] task; mission; work [anhören] [anhören] [anhören]

Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [anhören] [anhören] tasks; missions; works [anhören] [anhören]

eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung a demanding task

Pflichtaufgabe {f} compulsory task; obligatory task

eine Aufgabe übernehmen to take on a task; to take upon yourself a task [formal]

für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache) to be adequate to the task (matter)

Aufgaben erledigen to complete tasks

Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen. The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [anhören] attention [anhören]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

Aufwand {m}; Aufwendungen {pl}; Kostenaufwand {m}; Kosten {pl} [anhören] outlay [anhören]

Investitionsaufwand {m}; Investitionsausgaben {pl} capital outlay

anfängliche Aufwendungen initial outlay

die Auslagen hereinwirtschaften to recoup one's outlay

Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [anhören] [anhören] spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Aufwendung menschlicher Arbeitskraft expenditure of human labour (power)

außerordentliche Aufwendung below the line expenditure

besondere Aufwendung extraordinary expenditure

Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditure; revenue expenditure; operational expenditure /OPEX/

Istaufwand {m} actual expenditure

Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl} consumer spending; consumption expenditures

nominale Ausgaben nominal expenditure

notwendige Aufwendungen unavoidable expenditures; necessary expenditures

obligatorische Ausgaben obligatory expenditure

nichtobligatorische Ausgaben non-obligatory expenditure

Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner (business) entertainment expenses

Sozialausgaben {pl} social spending

Werbeausgaben {pl} advertising expenditure

Zinsausgaben {pl} interest spending

Zusatzaufwand {m} additional spending; additional expense; additional expenditure

zwingende Ausgaben compulsory expenditure

nicht zwingende Ausgaben non-compulsory expenditure

Benachrichtigung {f}; Verständigung {f} (von etw.); Mitteilung {f}; Bekanntgabe {f}; Meldung {f}; Anzeige {f} {+Gen.} [adm.] [anhören] [anhören] [anhören] notification (of sth.) [anhören]

Benachrichtigungen {pl}; Verständigungen {pl}; Mitteilungen {pl}; Bekanntgaben {pl}; Meldungen {pl}; Anzeigen {pl} notifications

namentliche Meldung notification on a named basis

nichtnamentliche Meldung notification on an unnamed basis

Benachrichtigung der nächsten Angehörigen notification of next of kin

Erkenntnismitteilung {f} intelligence notification

Treffermeldung {f} hit notification

Datenbank {f} [comp.] [anhören] database; data base; databank; data bank [anhören]

Datenbänke {pl} databases; data bases; databanks; data banks

betriebliche Datenbank operational database

Fachdatenbank {f} specialised database; professional database

Internetdatenbank {f} internet database; web database

Wissensdatenbank {f} knowledge database

Angaben in einer Datenbank speichern to store information on/in a database

in einer Datenbank verzeichnet sein/aufscheinen [Ös.] to be held on/in a database

eine Datenbank betreiben to run a database; to operate a database

Flachsröste {f}; Rottegrube {f} flax retting pond; flax retting pool; flax retting pit; retting tank

Flachsrösten {pl}; Rottegruben {pl} flax retting ponds; flax retting pools; flax retting pits; retting tanks

Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] [anhören] [anhören] peace [anhören]

Ruhe und Frieden peace and quiet

die Grabruhe stören to disturb the peace of the deceased

seinen Frieden mit jdm. machen to make your peace with sb.

Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin. I need to check that she is all right, just for my own peace of mind.

Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel) May he rest in peace! (funeral phrase)

Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift) Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones)

Funktion {f}; Position {f}; Stellung {f}; Aufgabe {f} [adm.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] function; position [anhören] [anhören]

beratende Funktion; Beratungsfunktion {f} advisory function

eine Funktion übernehmen to take up a position

in leitender Funktion tätig sein to work in an executive position

seine Funktionen ausüben/wahrnehmen to perform/exercise one's functions

alle seine Funktionen zurücklegen to resign from/lay down all one's functions

den Anforderungen für eine Stelle genügen to qualify for a position

feste Stelle permanent position

Regulierungs- und Kontrollaufgaben functions of regulation and control

Grab {n} grave

Gräber {pl} graves

Armengrab {n} pauper's grave

Brandgrab {n} cremation grave

Dauergrab {n} permanent grave

Doppelgrab {n} double grave

Einzelgrab {n}; Grab mit Einzelbelegung single grave

einzelnes Grab; einzeln liegendes Grab solitary grave

Ehrengrab {n} grave of honour [Br.]; grave of honor [Am.]

Erdgrab {n} earth grave

Familiengrab {n} family grave

Fassadengrab {m} [hist.] facade tomb

Flachgrab {n} flat grave

Galeriegrab {n} gallery grave

Ganggrab {n} passage grave

Gemeinschaftsgrab {n} common grave

Kindergrab {n} child's grave

Körpergrab {n} (Archäologie) inhumation grave

Reihengrab {n} row grave

Tiefgrab {n}; Stockwerksgrab {n} two-storey grave [Br.]; bi-level grave [Am.]

die Nutzungsdauer eines Grabs the period of use of a grave

den Sarg in das Grab senken/hinablassen to lower the coffin into the grave

sich im Grabe herumdrehen to turn over in one's grave

mit einem Bein/Fuß im Grabe sein/stehen to have one foot in the grave

Die Partei schaufelt sich ihr eigenes Grab, wenn sie keine Kompromisse eingeht. The party is digging its own grave by not compromising.

Wenn mein Vater das sehen würde, dann würde er sich im Grab(e) umdrehen. If my father saw this he would turn / be turning / be spinning / turn over [Am.] / roll (over) [Am.] in his grave.

Bei dieser Musik würde Mozart im Grab rotieren. That music would have Mozart spinning in his grave.

Leihgabe {f} [art] loan [anhören]

längerfristige Leihgabe long-term loan

Dauerleihgabe {f} permanent loan

Leihgaben renommierter Museen und Archive sein to be on loan from prominent museums and archives

eine Leihgabe aus einer berühmten Kunstsammlung sein to be on loan from a famous art collection

als Leihgabe/Leihgaben einem anderen Museum zur Verfügung gestellt worden sein to be on loan to another museum

bei der Sache sein {v} to be concentrated

nicht bei der Sache sein; unkonzentriert sein not to be concentrated

Er war nicht (ganz) bei der Sache.; Er war im Tran. [Dt.] [ugs.] His mind was wandering.; His mind was elsewhere.

Sie war bei den Hausaufgaben nicht ganz bei der Sache. She didn't give her full attention to her homework.

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [anhören] tax (on sth.) [anhören]

Steuern {pl} taxes [anhören]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Verwirrspiel {n} (um/rund um etw.) deliberate confusion; confusion created (about/over sth.)

ein Verwirrspiel um die Aufgabenverteilung the confusion created over who does what

Die Komödie der Irrungen ist ein Verwirrspiel rund um zwei Zwillingspaare. The Comedy of Errors is about the confusion created by two sets of identical twins.

etw. auf etw. beschränken; begrenzen; einschränken; limitieren {vt} [anhören] [anhören] to limit sth.; to restrict sth.; to confine sth. to sth.

beschränkend; begrenzend; einschränkend; limitierend limiting; restricting; confining to

beschränkt; begrenzt; eingeschränkt; limitiert [anhören] [anhören] [anhören] limited; restricted; confined to [anhören] [anhören]

die Ausgaben limitieren to limit expenses

Beschränken Sie ihren Kommentar bitte auf 250 Wörter. Please limit your comments to 200 words.

Besuche sind auf 30 Minuten begrenzt. Visits are restricted to 30 minutes.

Der Hautausschlag war auf den Rücken beschränkt. The rash was confined to the back.

Du solltest deinen Salzgebrauch einschränken. You should restrict the amount of salt you use.

Wir müssen uns auf die wichtigsten Punkte beschränken. We must confine ourselves to the most important items.

Diese Auswirkungen sind auf Skandinavien begrenzt. These effects are confined to Scandinavia.

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [anhören] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [anhören]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [anhören] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [anhören] [anhören]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

etw. in etw. einarbeiten; hineinarbeiten; einbeziehen; einbauen; einstreuen {vt} [anhören] [anhören] to work sth. into sth.; to work sth. in

etw. in die Haut einmassieren to work sth. into the skin

Die Quellenangaben habe ich noch nicht in meinen Artikel eingearbeitet. I haven't worked in the references to my article yet.

Brokkoli ist ein Gemüse, das Sie auf vielerlei Weise in Ihre Diät einbauen können. Broccoli is a vegetable that you can work into your diet in many ways.

Während seiner Rede hat er einige Witze eingestreut. During the speech, he worked in a few jokes.

Mein Terminkalender ist ziemlich voll, aber ich kann dich noch um 10:30 Uhr unterbringen. My schedule is pretty full, but I can work you in at 10:30. [Am.]

sich etw. einhandeln {vr}; etw. hinnehmen müssen {vi} to incur sth.

sich einhandelnd; hinnehmen müssend incurring

sich eingehandelt; hinnehmen müssen incurred [anhören]

er/sie handelt sich ein; er/sie muss hinnehmen he/she incurs

ich/er/sie handelte sich ein; ich/er/sie musste hinnehmen I/he/she incurred [anhören]

Verpflichtungen eingehen müssen to incur liabilities

sich einem Risiko aussetzen to incur a risk

auf Kritik stoßen to incur censure

Strafe zahlen müssen; bestraft werden (Person); eine Strafe nach sich ziehen (Vorgang) to incur a penalty

einen Schaden/Verlust erleiden to incur a loss

Kosten tragen müssen; Ausgaben übernehmen müssen to incur expenses

sich verschulden müssen; Schulden machen müssen to incur debts

Schadenersatz zahlen müssen; schadenersatzpflichtig werden to incur damages

etw. einhalten; sich an etw. halten; etw. befolgen {v} (Vorgaben, Regeln) to observe sth.; to comply with sth.; to adhere to sth.; to abide by sth.; to conform to/with sth. (requirements, rules)

einhaltend; sich haltend; befolgend observing; complying with; adhering to; abiding by; conforming to/with

eingehalten; sich gehalten; befolgt observed to complied with; adhered to; abided by; conformed to/with

einen Waffenstillstand einhalten; sich an den Waffenstillstand halten to observe a ceasefire; to adhere to / abide by the ceasefire

den Sabbat einhalten to observe the Sabbath

eine Frist einhalten to observe a time limit; to comply with a time limit; to observe/comply with the time agreed upon

einer Ladung Folge leisten [jur.] to comply with a summons

die Neutralität einhalten / wahren; neutral bleiben to observe neutrality

die Vorschrift einhalten / befolgen; sich an die Vorschrift halten to comply with / adhere to / abide by the regulation

sich an die Regeln halten to observe the rules; to adhere to / to abide by the rules

sich an die Gesetze halten; gesetzeskonform vorgehen to obey the law; to comply with / adhere to / abide by / conform to the law

die Entscheidung der Justiz respektieren to abide by the decision of the justice system

etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt} to show; to reveal; to establish; to prove sth. [anhören] [anhören] [anhören]

Was ergeben die Zahlen? What are the figures showing?

Die Analyse ergab Folgendes: The analysis yielded the following result(s):

Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt. An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing.

Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind. The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied.

Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden. If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented.

Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben. Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh.

Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde. The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared.

erst; gerade mal [ugs.] (vor Zahlen und Zeitangaben) {adv} [anhören] only just; only; barely; no more than (used before numbers or expressions of time) [anhören] [anhören]

Wir waren erst ein paar Kilometer geradelt, als ... We had cycled only a few miles when ...; We had cycled no more than a few miles when ...

Sie war erst / gerade mal 15, als sie ihren ersten Musikwettbewerb gewann. She was only just / barely 15 when she won her first music competition.

Er starb erst 47-jährig.; Er war erst 47 Jahre, als er starb. He died when he was barely 47.

Du hast erst zwei Rätsel gelöst. You've solved only two puzzles so far.

Ich bin ihr erst einmal begegnet. I've met her only once (so far).

frei {adj}; ohne festen Aufgabenbereich (Person) [anhören] at large [Am.] (person)

freier Redakteur editor at large

Sonderbotschafter {m} ambassador at large

einer Sache gleichzusetzen sein; gleichstehen {vi} [jur.] to be considered/deemed equivalent to sth.

Die nachstehenden Befähigungen sind akademischen Graden an britischen Hochschulen gleichzusetzen. The following qualifications are deemed equivalent to degrees at British universities.

Gegenstände, an deren Oberfläche sich radioaktive Stoffe befinden, stehen radioaktiven Stoffen gleich. Equipment having radioactive substances present on its surface is considered equivalent to radioactive substances.

übertrieben aufwändig; übertrieben; unnötig teuer {adj} [anhören] extravagant (more than is necessary)

überzogene Ausgaben, unnötig hohe Ausgaben extravagant spending

sündteure Geschenke extravagant presents

einen teuren Geschmack haben to have an extravagant taste

bei etw. übertreiben; etw. übertrieben tun to be extravagant in doing sth.

sein Geld mit vollen Händen ausgeben to be extravagant in spending (your money)

Ein ganzes Spanferkel zu servieren, wäre übertrieben. Serving a whole suckling pig would be extravagant.

Dieses Jahr machen wir einen weniger feudalen Urlaub. We're going on a less extravagant holiday this year.

Das ist überflüssiger Luxus. It is unnecessarily extravagant.

ungenau; vage; grob {adj} [anhören] [anhören] sketchy

ungenauer; vager sketchier

am ungenauesten; am vagesten sketchiest

Ich habe nur eine ungenaue/vage Vorstellung, wie es funktioniert. I have only a sketchy idea of how it works.

Die Angaben zu dem Unfall sind noch etwas vage. The details about the accident are still a little sketchy.

Bisher liegen uns nur ungenaue Angaben über die Ursache der Explosion vor. So far we only have sketchy information about what caused the explosion.

Er gab uns nur einen groben Bericht über seinen Besuch. He gave us only a sketchy account of his visit.

etw. (Negatives) verursachen; herbeiführen {vt} to cause sth.; to bring about sth.; to encompass sth. [formal] (negative consequence)

verursachend; herbeiführend causing; bringing about [anhören]

verursacht; herbeigeführt [anhören] caused; brought about [anhören]

verursacht; führt herbei [anhören] causes; brings about [anhören]

verursachte; führte herbei caused; brought about [anhören]

verursacht durch caused by

nicht verursacht uncaused

für eine Sensation/einen Skandal sorgen to cause a sensation/a scandal

Schaden anrichten to cause damage

durch etw. bedingt sein to be caused by sth.

Mit leichtsinnigen Ausgaben führte er den Zusammenbruch der Firma herbei. He brought about / encompassed the company's collapse by his reckless spending.

wenig; gering; begrenzt; knapp {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] scant [anhören]

eine geringe Chance a scant chance

ein geringer Vorrat an etw. scant supply of sth.

knappe Ressourcen scant resources

die wenigen Studien, die es zu diesem Thema gibt the scant studies on the subject

die wenigen Angaben, die uns vorliegen the scant information which we have at our disposal

Firmen, die wenig Rücksicht auf die Umwelt nehmen companies with scant regard for the environment

Es wurden kaum Fortschritte gemacht. Scant progress has been made.

Dieser Umstand ist in der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet geblieben. This fact has received scant public attention.

Die Ermittler fanden kaum Anhaltspunkte für einen Betrug. Investigators found scant evidence of fraud.

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [anhören] but; yet; although; while/whilst ... -ing [anhören] [anhören] [anhören]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner