DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

678 similar results for setting-in
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) [listen] [listen] [listen] (jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) [listen] [listen]

getting on; doing; faring [listen] ergehend; gehend; laufend [listen]

got on; done; fared [listen] ergangen; gegangen; gelaufen [listen]

Business is doing/faring well. Die Geschäfte gehen/laufen gut.

to get on/do/fare well/badly in sth. (person) bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person)

How did you get on/do/fare at the interview? Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]?

I got on/did/fared well/better/badly. Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen.

How is he getting on/doing at school? Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.]

I'm not getting on very fast with this essay. Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran.

Sofia has fared better than many other cities. Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte.

The party fared badly in the elections. Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten.

to let {let; let} [listen] lassen {vt} (zulassen; erlauben) [listen]

letting [listen] lassend

let [listen] gelassen [listen]

I let ich lasse

you let du lässt (läßt [alt])

he/she lets er/sie lässt (läßt [alt])

I/he/she let [listen] ich/er/sie ließ

he/she has/had let er/sie hat/hatte gelassen

to let sb. know sth. jdn. etw. wissen lassen

Let him/her/them come in! Ich lasse bitten!

Let me ...; Lemme... [coll.] Lass mich ...

opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [listen] [listen] gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [listen]

opposite the town hall gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber

on the wall opposite the door an der Wand gegenüber der Tür

The people sitting opposite us look familiar to me. Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor.

Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films. Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni.

They sat opposite one another. Sie saßen sich gegenüber.

The bank is just across the way/street from the church. Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche.

place; spot [listen] [listen] Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen]

places; spots [listen] [listen] Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl}

a lovely place; a lovely spot ein schönes Fleckchen Erde

at/in a place an einem Platz/Ort

in a place an einer Stelle

a great place ein toller/großartiger Platz/Ort

from place to place von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort

journalists on the spot Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort

places available on the coach Plätze im Reisebus

to be on the spot when an opportunity arises zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt

the places we visited in Israel die Orte, die wir in Israel besucht haben

the place where it happened die Stelle, wo es passiert ist

to put everything back in its proper place alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen

to take sb.'s place an jds. Stelle treten

in your place; in your shoes; in your position an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.]

He holds/has a special place within the family. Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein.

to have your business address in a place an einem Ort geschäftsansässig sein

We're not getting any place. Wir kommen nicht von der Stelle.

This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. Das ein guter Platz für ein Picknick.

I can't be in two places at once. Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein.

Valuables should be kept in a safe place. Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort.

The bone broke in two places. Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen.

Look in another place in the dictionary. Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch.

The city map is torn in places/in some places. Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen.

position [listen] Position {f}; Lage {f}; Stelle {f} (Punkt) [listen] [listen] [listen]

positions Positionen {pl}; Lagen {pl}; Stellen {pl}

sitting position Sitzposition {f}

to be in position (of a thing) sich in der richtigen Position befinden; in der richtigen Lage sein (Sache)

to be out of position; to be out of place (of a thing) an der falschen Stelle sitzen (Sache)

in a difficult position in einer schwierigen Lage

in my position in meiner Lage

in the position marked on the cable an der gekennzeichneten Stelle am Kabel

to abandon a position eine Position aufgeben

setting [listen] Rahmen {m} (äußeres Gepräge) [listen]

on a small/smaller scale; in a small/smaller setting in kleinem Rahmen; im kleinen Rahmen

a performance on a smaller scale / in a smaller setting eine Aufführung in kleinem Rahmen

to be a small-scale affair in kleinem Rahmen / im kleinen Rahmen stattfinden

It was the perfect setting for this exhibition. Es war der ideale Rahmen für diese Ausstellung.

The island provided an idyllic setting for the concert. Die Insel bot einen idyllischen Rahmen für das Konzert.

My wedding was a small-scale affair, attended only by close family. Meine Hochzeit fand im kleinen Rahmen nur im engsten Familienkreis statt.

law court; court [listen] Gericht {n}; Gerichtshof {m} [jur.] [listen]

law courts; courts Gerichte {pl}; Gerichtshöfe {pl}

court of appeals; appeals court [Am.] Berufungsgericht {n}

the court applied to das angerufene Gericht

chancery court [Am.]; chancery [hist.] Gericht, dass nach Billigkeitsgrundsätzen urteilt

Supreme Court; Superior Court of Justice Kammergericht {n}

kangaroo court korruptes Gericht

prize court Prisengerichtshof {m}; Prisengericht {n}

the People's Court der Volksgerichtshof

the court seized of the matter / case; the court applied to das damit befasste Gericht; das angerufene Gericht

The court is sitting. Das Gericht tagt.

to sit in judgement on sb. über jdn. zu Gericht sitzen

court judgement [Br.]; judgement [Br.]; court judgment [Am.]; judgment [Am.] [listen] [listen] Gerichtsurteil {n}; Urteil {n} [jur.] [listen]

final judgement; final judgment Endurteil {n}

disinterested judgement gerechtes Urteil

premature judgement/judgment (of sth.) vorschnelles Urteil (über etw.)

judgement in favour of the plaintiff Urteil zugunsten des Klägers

to deliver a judgement ein Urteil erlassen

to pass judgement; to render judgement; to hand down a judgment [Am.] (on sth.) ein Urteil fällen (zu etw.)

to pronounce judgement das Urteil sprechen

setting aside of a judgement; reversal of a judgement (on appeal against lower court) Aufhebung eines Urteils

amendment of judgment Ergänzung eines Urteils

The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded. Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet.

In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase) In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel)

operating mode; mode of operation; mode [in compounds] [listen] Betriebsart {f}; Betriebsweise {f} [selten]; Betrieb {m} [in Zusammensetzungen]; Modus {m} [in Zusammensetzungen] [techn.] [listen]

interactive mode interaktiver Modus

automatic mode Betriebsart Automatik

initial setting mode Betriebsart Einrichten

manual mode Betriebsart Hand

no-load operation Betrieb ohne Last

on-load operation Betrieb unter Last

step setting mode Betriebsart Schrittsetzen

semi-automatic mode Betriebsart Teilautomatik

inching mode Betriebsart Tippen

print mode; printing mode (of a printer) Druckbetrieb {m}; Druckmodus {m} (Drucker) [comp.]

base-load operation Grundlastbetrieb {m} [electr.]

non-print mode; non-printing mode (of a printer) nichtdruckender Betrieb (Drucker) [comp.]

in recirculation mode; in recirculation operation im Umwälzbetrieb

sense; point [listen] [listen] Sinn {m}; Zweck {m} [listen] [listen]

to make sense sinnvoll sein; vernünftig sein

to make economic sense ökonomisch sinnvoll sein

to make better sense than sinnvoller sein als

The whole point of this is ... Sinn und Zweck des Ganzen ist ...

What is the point of it all? Wozu das Ganze?

What's the point anyway? Was soll das Ganze überhaupt?

There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it. Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen.

But that's the whole point of doing it! Aber deswegen machen wir es ja gerade!

That's the whole point of the exercise. Das ist ja der Zweck der Übung.

There's no point in talking about it any further. Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten.

strength [listen] Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen]

strengths [listen] Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl}

physical strength Körperkraft {f}

with all one's strength mit aller Kraft

to the best of one's ability nach besten Kräften

using the last of your strength; using your last ounce of strength mit letzter Kraft

by oneself; by own means; by my own aus eigener Kraft

the strength of faith die Kraft des Glaubens

to find the strength (for sth.) die Kraft aufbringen (für etw.)

to summon all your strength; use every once of strength alle seine Kräfte aufbieten

to regain one's strength wieder zu Kräften kommen

to gather/summon the last of your strength seine letzte Kraft zusammennehmen

to find the inner strength to cope with it die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden

to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early) (durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben

The women in my life have given me much strength. Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben.

physical exercise; exercise [listen] körperliche Bewegung {f}; Bewegung {f}; körperliche Betätigung {f} [med.] [listen]

Diet and exercise are equally important. Ernährung und Bewegung sind gleich wichtig.

I need to get some exercise. Ich brauche ein wenig Bewegung.

I don't get much exercise sitting in the office all day. Da ich den ganzen Tag im Büro sitze, habe ich nicht viel Bewegung.

The mind needs exercise as well as the body. Der Geist muss genauso bewegt werden wie der Körper.

check [listen] Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen]

checks Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl}

final check Endkontrolle {f}

criminal background check kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person

tighter checks on arms sales eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe

background check Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person

prior check Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f}

prior checks; prior vetting Vorabkontrollen {pl}; Vorabprüfungen {pl}

a check for pollutants eine Überprüfung auf Schadstoffe

to perform checks on the provided information Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen

to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth. jdn./etw. überprüfen [listen]

to subject sb./sth. to a check jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen

to hold/keep sth. in check etw. unter Kontrolle halten

Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not). Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren.

The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen. Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war.

posture; carriage; deportment [Br.]; setup [Am.] [listen] [listen] [listen] Körperhaltung {f}; Haltung {f}; Pose {f} [listen]

false posture; poor posture; posture mistake Fehlhaltung {f}; Haltungsfehler {m}

posture of power; pose of control Machtpose {f}; Herrschaftspose {f}

resting posture (of the body / a body part) Ruhehaltung {f} (des Körpers / eines Körperteils)

upright sitting posture aufrechte Sitzhaltung {f}

constrained position verkrampfte Haltung; unnatürliche Stellung

to adopt a comfortable/relaxed posture eine bequeme/entspannte Haltung einnehmen

Human beings have an upright posture. Der Mensch hat eine aufrechte Körperhaltung.

He has got good/bad posture. Er hat eine gute/schlechte Haltung.

Poor posture can lead to back pains. Haltungsfehler können zu Rückenschmerzen führen.

in the posture of praying in betender Haltung

He is depicted in the posture of meditation. Er ist in Meditationshaltung abgebildet.

She always adopts/assumes the same posture for the cameras. Für die Kameras nimmt sie immer dieselbe Pose ein.

to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) [listen]

It would be nice if you could start making up your mind. Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest.

I'm beginning to get scared/hungry. Langsam bekomme ich Angst/Hunger.

He is beginning to understand what he has done. Er begreift langsam, was er getan hat.

It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me. Langsam wird mir das alles zu viel.

We must be getting on our way. Wir müssen jetzt langsam gehen.

By now you should be knowing that. Langsam müsstest du das schon wissen.

We'd better think about getting started. So langsam sollten wir damit anfangen.

It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there. Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam.

It's getting time to start doing instead of talking. Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden.

set-up; setting-up [Br.]; setup [Am.] (of sth.) [listen] Einrichten {n}; Einrichtung {f}; Einrichtearbeit {f}; Aufbau {f} {+Gen.} [listen] [listen]

the initial set-up / setting-up of the new equipment die Ersteinrichtung der neuen Geräte

We are still in the set-up phase of the project. Wir sind bei dem Projekt noch in der Anlaufphase.

sun [listen] Sonne {f}; Tagesgestirn {n} [poet.] [listen]

suns Sonnen {pl}

the yellow rays of the setting sun die gelben Strahlen der untergehenden Sonne

in the evening sun in der Abendsonne

a place in the sun ein Platz an der Sonne

serious [listen] ernst; ernsthaft; ernstlich; ernst gemeint; ernstzunehmend {adj} [listen] [listen]

more serious ernster

most serious am ernstesten

to be serious about sth. etw. ernst meinen

serious-thinking; seriously-thinking ernst denkend

a serious problem ein ernsthaftes Problem

a serious newspaper eine ernstzunehmende Zeitung

to give cause for serious concern Anlass zu ernsthafter Besorgnis geben

to face a serious loss einen schweren Verlust riskieren

It's getting serious. Es wird ernst.

That sounds serious. Das klingt nach einer ernsten Sache.

You can't be serious! Das meinst du doch nicht ernst!

I'm serious about it. Ich meine das ernst.

How can one be serious in such a case? Wie soll man da ernst bleiben?

effectively; in effect; de facto; for all practical purposes [listen] faktisch; de facto; praktisch; in der Praxis {adv} [listen]

It is effectively / in effect / de facto impossible to get tickets. Es ist faktisch unmöglich, Karten zu bekommen.

The peace process is effectively dead. Der Friedensprozess ist faktisch gestorben / so gut wie tot.

He was polite but effectively he was telling me that I had no chance of getting the job. Er war höflich, hat mir aber de facto mitgeteilt, dass ich keine Aussicht habe, die Stelle zu bekommen.

'Over the radio' meant, for all practical purposes, the BBC. "Im Radio" war praktisch gleichbedeutend mit BBC.

Effectively, this means / In effect, this means that companies are able to avoid the regulation. In der Praxis / De facto bedeutet das, dass die Firmen die Vorschrift umgehen können.

to found; to form; to establish; to set up sth. [listen] [listen] [listen] etw. gründen; begründen; stiften; einrichten {vt} [listen] [listen]

founding; forming; establishing; setting up [listen] gründend; begründend; stiftend; einrichtend

founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen] gegründet; begründet; gestiftet; eingerichtet [listen] [listen] [listen]

founds; forms; establishes; sets up [listen] gründet; begründet; stiftet; richtet ein [listen]

founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen] gründete; begründete; stiftete; richtete ein

to found / form / establish / set up your own firm eine eigene Firma gründen

to constitute / form / establish / set up an administrative body ein Gremium bilden / einrichten / einsetzen

to found / establish / set up a monastery ein Kloster begründen / stiften

to refound; to re-form; to re-establish sth. etw. neu gründen; neu einrichten

The company was founded / established in 2011. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet.

In 1948, a Jewish state was founded / the Jewish state was established. 1948 wurde ein jüdischer Staat gegründet / der jüdische Staat begründet.

establishment; setting-up (of sth.) [listen] Einsetzung {f}; Einrichtung {f}; Schaffung {f}; Bildung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen]

setting-up Einrichtung {f}; Einrichten {n} (von etw.) [adm.] [comp.] [listen]

draught; draft [Am.] [listen] [listen] Luftzug {m}; Durchzug {m}; Zug {m} [listen]

draughts; drafts [Am.] [listen] Luftzüge {pl}

to be sitting in a draught/draft im Zug sitzen

Are you in a draught/draft? Zieht es Ihnen?

There is a draught/draft. Es zieht.

setting [listen] Einstellung {f} [techn.] [listen]

settings [listen] Einstellungen {pl} [listen]

heating setting Heizungseinstellung {f}

heat setting Wärmeeinstellung {f}

zero setting; adjustment to zero; zeroizing Einstellung auf null

preferences; user-defined settings [listen] persönliche Einstellungen [comp.]

to adjust a setting / settings eine Einstellung / Einstellungen vornehmen

to override settings Einstellungen außer Kraft setzen; aufheben [listen]

all the settings that have been made alle Einstellungen, die vorgenommen wurden

The performance of the device was tested at different settings. Die Leistung des Geräts wurde bei verschiedenen Einstellungen getestet.

The heating system is already at its highest setting. Die Heizung steht schon auf höchster Stufe.

conference (on) [listen] Konferenz {f}; Fachtagung {f}; Tagung {f} (über) [listen] [listen]

conferences Konferenzen {pl}; Fachtagungen {pl}; Tagungen {pl}

review conference Überprüfungskonferenz {f}

unconference; BarCamp Unkonferenz {f}; BarCamp {m} (offene Tagung mit Workshops)

economic conference Wirtschaftskonferenz {f}; Wirtschaftstagung {f}

to attend a conference auf einer Konferenz sein; auf eine Konferenz gehen

at the conference auf der Konferenz

to sit in on a conference einer Konferenz beiwohnen; bei einer Konferenz dabei sein (nicht aktiv teilnehmen)

to hold a conference eine Konferenz abhalten

to convene/convoke/call a conference eine Konferenz einberufen

The conference is held every two years. Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt.

while/as the Middle East Conference is sitting at Geneva während die Nahostkonferenz in Genf tagt

round-table conference Konferenz am runden Tisch

He is in conference. Er ist in einer Besprechung.

to set in (of a negative thing) einsetzen (und andauern) {vi} (negative Sache) [listen]

setting in einsetzend

set in eingesetzt [listen]

It looks like the rain is setting in. Es scheint sich einzuregnen.

That year winter set in early. In jenem Jahr setzte der Winter zeitig ein / hielt der Winter frühzeitig Einzug.

An infection set in after the surgery. Nach dem Eingriff breitete sich eine Infektion aus.

Reality was starting to set in: we had to cancel the celebration. Nun wurde es bittere Realität: Wir mussten die Feier absagen.

improvement (of/in sth.) (process of getting better) [listen] Verbesserung {f} (bei etw.) (Vorgang) [listen]

improvements [listen] Verbesserungen {pl}

an improvement in his medical condition eine Verbesserung seines Gesundheitszustands

His cooking needs improvement.; There is still room for improvement in his cooking. Seine Kochkünste haben noch Verbesserungspotenzial.; Seine Kochkünste sind ausbaufähig.

milieu; social setting/background/environment [listen] Umfeld {n}; Milieu {n} [soc.] [listen]

family background häusliches Umfeld/Milieu

tree [listen] Baum {m} [bot.] [listen]

trees [listen] Bäume {pl}

overmature tree; decaying tree abständiger Baum

single tree Einzelbaum {m}

solitary tree einzelstehender Baum; Solitärbaum {m}

cut trees retaining foliage gefällte Bäume mit Laub/Nadeln

sinewy tree; snagged/snaggy tree [listen] knorriger Baum

city tree für die Stadt geeigneter Baum; Stadtbaum {m}

forest tree Waldbaum {m}

stag-headed tree; top-drying tree [Br.]; top-kill tree [Am.] wipfeldürrer Baum; zopftrockener Baum

tree-lined von Bäumen eingefasst; von Bäumen gesäumt

to be sitting in a tree (persons, big animals) auf einem Baum sitzen

to be sitting on a tree (birds) auf einem Baum sitzen

to prune/trim a tree einen Baum ausästen

Money doesn't grow on trees. [fig.] (Das) Geld wächst nicht auf Bäumen.

liberation; setting at liberty; setting free (of a person) Befreiung {f} (einer Person)

liberations Befreiungen {pl}

setting (of a gemstone) [listen] Einfassung {f}; Fassung {f} (eines Edelsteins) [listen]

settings [listen] Einfassungen {pl}; Fassungen {pl}

installing; installation; setting-up; set-up; setup [Am.] (of a program or system) [listen] [listen] Installieren {n}; Installation {f}; Aufsetzen {n} (eines Programms/Systems) [comp.]

chance; chances (probability of a future event) [listen] Wahrscheinlichkeit {f}; Chancen {pl} (eines zukünftigen Ereignisses) [listen]

There's every chance that ... Es ist ziemlich sicher, dass ...

There's always the chance that something will go wrong. Es kann immer etwas schiefgehen.

There is a 70 percent chance of rain tomorrow. Es besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es morgen regnen wird.

There's a good chance that we'll finish on time. Es sieht ganz so aus als würden wir rechtzeitig fertig werden.; Die Chancen stehen gut, dass wir rechtzeitig fertig werden.

Such a diet increases/reduces the chance of getting the disease. So eine Ernährungsweise erhöht/verringert die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken.

What are the chances that she'll get the job? Wie Wie wahrscheinlich ist es, / Wie stehen die Chancen, dass sie die Stelle bekommt?

What do you think the chances are of that happening? Für wie wahrscheinlich hältst du das?

His chances of winning the presidential election are good. Er hat gute Chancen, die Präsidentenwahl zu gewinnen.

Chances are he has already heard the news. Er hat wahrscheinlich schon davon gehört.

compilation; creation; drawing-up; setting-up (of a list, a table, statistics etc.) [listen] [listen] Erstellen {n}; Erstellung {f}; Anlegen {n} (einer Liste, Tabelle, Statistik usw.) [adm.] [listen]

first compilation; initial creation Ersterstellung {f}

setting up Aufstellung {f} [listen]

bucolic; pastoral (relating to the countryside or romantic country life) ländlich; malerisch; idyllisch; pastoral [geh.] {adj} [art]

a bucolic / pastoral scenery eine malerische / idyllische Landschaft

in a pastoral setting in einer ländlichen Umgebung; in einer ländlichen Gegend

blessing; boon; benison [poet.] [listen] [listen] Segen {m}; Wohltat {f} [übtr.] [listen]

the blessings of the earth die Segnungen der Erde [relig.]

to be a mixed blessing ein zweischneidiges Schwert sein; nicht nur Vorteile haben

The new cable railway is a real boon to people in the slums of Rio de Janeiro. Die neue Gondelbahn ist ein wahrer Segen für die Leute in den Armenvierteln von Rio de Janairo.

You should count your blessings. Du solltest/kannst froh sein, dass es dir so gut geht.

Not getting the job turned out to be a blessing in disguise. Dass ich die Stelle nicht bekam, erwies sich im Nachhinein als Segen.

set; setting [Am.]; scenery; scene (film, TV) [listen] [listen] [listen] [listen] Kulisse {f}; Dekoration {f}; Deko {f} [ugs.] (Film, TV) [art]

film set; movie set [Am.] Filmkulisse {f}

Christmas scenery Weihnachtsdekoration {f}

on a film set; on the set; on set am Drehort; bei Dreharbeiten

to dress the set die Dekoration einrichten

to settle in einziehen {vt} [listen]

settling in einziehend

settled in eingezogen

signal box [Br.]; signal cabin [Br.]; interlocking cabin [Br.]; signal tower [Am.]; switch tower [Am.]; interlocking tower [Am.] (railway) Signalstellwerk {n}; Weichenstellwerk {n}; Stellwerk {n} (Bahn)

signal boxes; signal cabins; interlocking cabins; signal towers; switch towers; interlocking towers Signalstellwerke {pl}; Weichenstellwerke {pl}; Stellwerke {pl}

yard signal box [Br.]; hump control cabin [Br.]; hump yard control tower [Am.]; hump control tower [Am.]; hump tower [Am.] Ablaufstellwerk {n}; Rangierstellwerk am Ablaufberg

programmable route-setting box Ablaufstellwerk {n} mit Ablaufspeicherung

master signal box [Br.]; master signal tower [Am.] Befehlsstellwerk {n}

signal box [Br.] / signal tower [Am.] with push-button route-setting Drucktastenstellwerk {n}; Dr-Stellwerk {n}

signal box with individual levers [Br.]; signal tower with individual switch control [Am.] Einzelbedienungshebelstellwerk {n}; Einzelhebelstellwerk {n}; Stellwerk mit Einzelbedienung (von Weichen und Signalen)

push-button signal box [Br.]; signal cabin with individual push-button control [Br.]; push-button signal tower [Am.]; switch tower with individual push-button control [Am.] Einzeltastenrangierstellwerk {n}; Stellwerk mit Einzelbedienungstasten

all-electric interlocking cabin [Br.]; all-electric interlocking signal tower [Am.] elektrisches Stellwerk

signal box with individual electric levers [Br.]; signal tower with individual electric switches [Am.] elektrisches Stellwerk mit Einzelbedienungshebeln; elektrisches Stellwerk mit Einzelbedienung (der Weichen und Signale)

hydroelectric signal box [Br.]; hydroelectric signal tower [Am.] elektrohydraulisches Stellwerk

electromechanical signal box [Br.]; electromechanical signal tower [Am.] elektromechanisches Stellwerk

electronic signal box [Br.]; electronic signal tower [Am.] elektronisches Stellwerk /ESTW/

electropneumatic signal box [Br.]; electropneumatic signal tower [Am.] elektropneumatisches Stellwerk; Elektrodruckluftstellwerk {n}

signal box [Br.] / signal tower [Am.] with route-setting Fahrstraßenstellwerk {n} mit Teilabschnittsbedienung

power-operated signal box [Br.]; power-operated signal tower [Am.] Kraftstellwerk {n}

mechanical interlocking cabin [Br.]; mechanical interlocking tower [Am.] mechanisches Stellwerk

computer-controlled relay interlocking; computer-controlled all-relay interlocking rechnergesteuertes Relaisstellwerk {n}; rechnergestütztes Relaisstellwerk {n}; Hybridstellwerk {n}

computerized signal box [Br.]; computerized signal tower [Am.] Rechnerstellwerk {n}

bridge signal box [Br.]; gantry-style signal box [Br.]; bridge switch tower [Am.] Reiterstellwerk {n}

all-relay interlocking box [Br.]; all-relay interlocking tower [Am.]; all-relay interlocking Relaisstellwerk {n}; Stellwerk mit elektrischen Verschlüssen

all-relay interlocking with sectional route release Relaisstellwerk {n} mit abschnittsweiser Fahrstraßenauflösung

all-relay interlocking box with individual control switches [Br.]; all-relay interlocking tower with individual control switches [Am.] Relaisstellwerk {n} mit Einzelbedienungshebeln

push-button and track-diagram signal box [Br.]; push-button and track-diagram signal tower [Am.] Spurplan-Drucktasten-Stellwerk {n}; Sp-Dr-Stellwerk

marshalling yard cabin using steel-ball humping machine [Br.]; marshalling yard tower using steel-ball humping machine Stahlkugelrangierstellwerk {n}; Rangierstellwerk {n} mit Weichenumstellung über Stahlkugeln

route-lever signal box [Br.]; route-lever signal tower [Am.] Stellwerk mit Fahrstraßenhebeln

free switch signal box [Br.] / signal tower [Am.]; entrance-exit free-lever signal cabin [Br.] / switch tower [Am.]; N-X type free lever signal cabin [Br.] / switch tower [Am.] Stellwerk mit frei beweglichen Bedienungshebeln; Stellwerk mit freien Ein- und Ausfahrhebeln

signal box [Br.] / signal tower [Am.] with individual track switches Stellwerk mit Gleisbedienungshebeln

solid state interlocking signal box [Br.]; solid state interlocking signal tower [Am.]; solid state interlocking /SSI/ Stellwerk mit statischen Bauteilen

traffic control office; CTC office Zentralstellwerk {n}; Streckenstellwerk {n}; Fernstellwerk {n} [Schw.]

cast; plaster; plaster work [listen] [listen] Verputz {m}; Putz {m} [constr.]

thick plaster Dickschichtputz {m}

thin plaster Dünnschichtputz {m}; Dünnputz {m}

fining coat; final coat; finishing coat; setting coat; set; cover coat; skimming coat [listen] Oberputz {m}; Feinputz {m}; Deckputz {m}; Edelputz {m} (oberste Putzlage)

rough rendering; coarse rendering; rough-cast; roughcast; undercoat (of plaster) Unterputz {m}; Grobputz {m}; Rohputz {m}; Rauputz {m}; Anwurf {m} (unterste Putzlage)

insulation plaster Wärmedämmputz {m}; Thermoputz {m}

regrating skin gestrippter Putz; Besenputz {m}; Besenspritzbewurf {m}

finish of window sill / cill [Br.] Verputz der Fensterbank

surface-mounted auf Putz

flush-mounted; flush; buried; concealed [listen] [listen] [listen] unter Putz

rendering, floating, and set /RFS/ Putz aus drei Lagen; dreilagiger Putz

multiple-skin work Putz aus mehreren Lagen; Mehrlagenputz {m}

paint on plaster Anstrich auf Verputz

to sparge sth. etw. mit Putz bewerfen; verputzen

to resurface a wall an einer Wand neuen Putz auftragen; eine Wand neu verputzen

to render a wall an einer Wand Unterputz aufbringen; eine Wand berappen

to face/fair-face the plaster den Putz glattstreichen

to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [listen] (jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [listen] [listen]

escaping; getting away entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend

escaped; got/gotten away [listen] entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [listen]

escapes; gets away entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht

escaped; got away entkam; flüchtete; entfloh; entwich

an escaped convict ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling

to be caught trying to escape bei einem Fluchtversuch gefangen werden

to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb. sich jds. Zugriff entziehen

She managed to escape from her captors. Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen.

The thief escaped through an upstairs window. Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk).

Don't let him escape!; Don't let him get away! Lass ihn nicht entkommen!

We escaped to America in 1938. 1938 flüchteten wir nach Amerika.

Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group. Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten.

The attackers managed to escape without being identified. Die Täter konnten unerkannt flüchten.

He escaped from prison last week. Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis.

Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton. Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton.

to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing) jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache)

annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [listen] [listen] [listen] [listen] ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [listen]

annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [listen] [listen] [listen] geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [listen] [listen]

It rankles that ... Es tut weh, dass ...

It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ... Es wurmt mich, dass ...

It peeved me that ... Es wurmte mich, dass ...

His attitude annoys / irritates the hell out of me. Seine Einstellung nervt mich gewaltig.

It irks me to wait in line. Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist.

It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises. Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält.

to jar / grate on your ears (of a sound) jdm. in den Ohren wehtun (Klang)

The only thing that sets my teeth on edge more is ... Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ...

She got very annoyed. Sie hat sich sehr geärgert.

His constant grousing was beginning to jar on her (nerves). Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen.

It grates with me when people imply I won by default. [Br.] Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte.

That's a real pain! Das nervt!

to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.] bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi}

stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend

stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen

to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.] an einem Ort (kurz) vorbeischauen

in case guests drop by unexpectedly falls einmal spontan Gäste hereinschneien

to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way) bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen

Could you stop by the pharmacy on your way home? Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?.

I need to pop into the library for a second. Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen.

I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on. Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht.

He dropped into the office this morning to tell me about it. Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen.

She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better. Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht.

Could you call in on Mum tomorrow? Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist?

Why not drop into our digital skills café?. Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei!

to bet {bet, betted; bet, betted}; to wager [dated] wetten {vi} [listen]

betting; wagering wettend

bet; betted [Br.] [rare]; wagered gewettet

he/she bets er/sie wettet

I/he/she bet; I/he/she betted [Br.] [rare] ich/er/sie wettete

he/she has/had bet; he/she has/had betted [Br.] [rare] er/sie hat/hatte gewettet

to bet sth. with sb. mit jdm. um etw. wetten

to bet on sth. auf etw. wetten

to bet against sth. gegen etw. wetten

We bet each other a bottle of wine that ... Wir haben um eine Flasche Wein gewettet, dass ...

I('ll) bet that he will do it. Ich wette, dass er das tun wird.

I bet you that isn't so / won't be the case. Ich wette dagegen.

That's not part of the bargain/deal! So haben wir nicht gewettet!

fatty acid Fettsäure {f} [chem.]

fatty acids Fettsäuren {pl}; Speisefettsäuren {pl}

essential fatty acid essenzielle Fettsäure

long chain fatty acid langkettige Fettsäure

saturated fatty acid /SFA/ gesättigte Fettsäure

unsaturated fatty acid ungesättigte Fettsäure

trans fat trans-Fettsäuren

monounsaturated fatty acid /MUFA/; monounsaturate einfach ungesättigte Fettsäure

diunsaturated fatty acid; diunsaturate zweifach ungesättigte Fettsäure

polyunsaturated fatty acid /PUFA/; polyunsaturate mehrfach ungesättigte Fettsäure

Omega-3 fatty acid Omega-3-Fettsäure

setting point of fatty acids Titer von Fettsäuren

fence (around sth./between sth.) [listen] Zaun {m}; Hag {m} [Schw.] (um etw./zwischen etw.) [listen]

fences Zäune {pl}

unfenced ohne Zaun

close-boarded fence; close-sheeted fence; solid-board fence; tight-board fence Bretterzaun {m}; Bretterwand {f}

wooden fence Holzzaun {m}

picket fence; lath fence; pale fence; paling fence; wooden paling; vertical-slatted fence Lattenzaun {m}; Senkrechtlattenzaun {m}; Staketenzaun {m}

wire-netting fence; wire-mesh fence; chain-link fence Maschendrahtzaun {m}; Maschengeflechtzaun {m}

palisade fence; palisade Palisadenzaun {m}; Palisadenwand {f}; Palisade {f}; Pfahlwand {f}

close-board panel fence; visual screen with vertical boards Plankenzaun {m} mit senkrechter Lattung; Holzsichtschutzwand {f} mit senkrechter Lattung

decorative board fence Profilbretterzaun {m}

stockade fence Spaltzaun {m}; Sichtschutzspaltzaun {m}

to build/erect/put up a fence einen Zaun errichten/aufstellen/aufziehen/hochziehen

abominably; appallingly; disgustingly; odiously; repellently; repulsively; revoltingly; skeevily [slang] schrecklich; entsetzlich; grässlich; abscheulich; abstoßend; auf abstoßende Weise {adv} [listen]

appallingly difficult entsetzlich schwierig

repellently arrogant; repulsively arrogant entsetzlich arrogant

appallingly sentimental grässlich sentimental

disgustingly ugly; repulsively ugly; revoltingly ugly abstoßend hässlich

most odiously rude extrem grob und ungehobelt

a repulsively slimy substance eine ekelhafte, schleimige Substanz

to behave odiously sich abscheulich verhalten

The essay was appallingly written. Der Aufsatz war entsetzlich schlecht geschrieben.

He grinned revoltingly Er grinste fies.

The weather is getting repulsively hot again today. Heute wird es wieder grässlich heiß werden.

to get fuel/petrol/gas/diesel; to put fuel in; to fuel up; to gas up [Am.]; to refuel (lorry, plane, ship); to take on fuel [aviat.] [naut.] [listen] tanken [auto]; auftanken [aviat.] [naut.] {vi}

getting fuel/petrol/gas/diesel; putting fuel in; fueling up; gasing up; refueling; taking on fuel [listen] tankend; auftankend

got fuel/petrol/gas/diesel; put fuel in; fueled up; gased up; refueled; taked on fuel [listen] getankt; aufgetankt

Have you put petrol/gas/diesel in? / Have you filled [Br.] / tanked [Am.] up? Hast Du getankt?

I still have to get some petrol/gas/diesel. Ich muss noch tanken.

We really need fuel/petrol/gas/diesel. Wir müssen unbedingt tanken.

We'd better fuel up at the next town. Wir sollten in der nächsten Stadt tanken.

The bus stopped for fuel/petrol/gas/diesel. Der Bus hielt an, um zu tanken.

We stopped over in Zagreb to take on fuel. Wir machten in Agram eine Zwischenlandung, um aufzutanken.

Where can we get petrol/gas/diesel (a)round here? Wo kann man hier tanken?

You can get cheap petrol/gas/diesel there. Dort kann man billig tanken.

incongruous unpassend; nicht passend; nicht zusammenpassend; nicht stimmig; zwiespältig {adj}

a suit with an incongruous tie ein Anzug mit einer Krawatte, die nicht dazupasst

a collage of seemingly incongruous images eine Collage scheinbar nicht zusammenpassender Bilder

incongruous feelings zwiespältige Gefühle; ambivalente Gefühle

These traditional methods seem incongruous in our technical age. Diese traditionellen Methoden scheinen nicht in unser technisches Zeitalter zu passen.

The new events centre looks utterly incongruous in its setting. Das neue Veranstaltungszentrum passt überhaupt nicht in seine Umgebung / ist ein Fremdkörper in seiner Umgebung.

His outburst seem incongruous to those who know him well. Die, die ihn gut kennen, sagen, dass so ein Ausbruch gar nicht zu ihm passt.

The new microfiche reader looked incongruous in the book-filled library. In der mit Büchern gefüllten Bibliothek nahm sich das Mikrofiche-Lesegerät wie ein Fremdkörper aus.

We were incongruous among rough seagoing types in the bar. Unter den rauen Seemannstypen in der Bar waren wir wie ein Fremdkörper.

That's completely/utterly incongruous. Das passt doch alles nicht zusammen.

I find it incongruous that, on one hand, she is a pious person and, on the other hand, she behaves so scurrilously. Da sehe ich eine gewisse Diskrepanz zwischen ihrer Frömmigkeit und ihrem gehässigen Verhalten.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners