DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

867 similar results for Wahl-O-Mat
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen] interest (in sb./sth.) (advantage) [listen]

Einzelinteressen {pl} individual interests

Gesamtinteresse {n} general interest

Hauptinteresse {n} main interest

Medieninteresse {n} media interest

wesentliche Sicherheitsinteressen essential security interests

sofern Interesse besteht if there is interest

wenn genügend Interesse bekundet wird if sufficient interest is received/shown

seine Interessen wahrnehmen to defend one's interests

jds. Interessen wahren to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests

jds. Interesse wecken to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest

ein Interesse an jdm. haben to have an interest in sb.

ein berechtigtes Interesse an etw. haben to have a legitimate interest in sth.

Interesse an etw. zeigen to evidence interest in sth.

Es liegt in seinem Interesse. It's in his interest.

Das ist in Ihrem eigenen Interesse. This is in your own interest.

die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten the respective interests of the public and of the parties concerned

Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert. NATO has a big interest in making the agreement work.

Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden. It is in the national/public interest that these facts are made known.

Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben. The race was postponed in the interest(s) of safety.

Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben. You can be assured that your parents have your best interests at heart.

Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten? Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?

körperlich; leiblich [veraltend]; physisch {adj} [med.] [phil.] [relig.] [listen] [listen] bodily; physical [listen]

körperliche Aktivität physical activity

körperliche Entwicklung physical development

körperliche Gewalt physical violence

die leiblichen Bedürfnisse des Menschen man's bodily needs

körperliches Wohlbefinden physical well-being

jds. physische Anwesenheit im Büro sb.'s physical presence at the office

je; jeweils {adv} (vor Zahlen) [listen] [listen] each; apiece (after numbers) [listen]

jeweils / je ein Tor in der Spielverlängerung a goal for each team / a goal apiece in the extra period

Schachteln mit je zehn Stück boxes of ten

Sie kosten je zwei Euro. They cost two euros each.

Sie gab den Kindern je ein Spielzeug.; Sie gab jedem Kind ein Spielzeug. She gave each of the children a toy.; She gave a toy to each of the children.; She gave the children a toy apiece.

Die Klasse wurde in drei Gruppen zu je 5 Schülern aufgeteilt. The class was split into three groups of 5 students each.

Beschädigung {f}; Schaden {m}; Schädigung {f} [listen] damage [listen]

Beschädigungen {pl}; Schäden {pl}; Schädigungen {pl} [listen] damages [listen]

Beschädigung der Ware damage to the goods

geringfügiger Schaden minor damage

besondere Schäden special damage

unfallbedingter Schaden an technischen Anlagen; Havarie [listen] accidental damage to technical installations

Vorschaden {m}; Vorschädigung {f} pre-damage; pre-existing damage

Beschädigung {f} durch Öl oil damage

Bordsteinbeschädigung {f} (am Rad) scuffing damage; kerbing damage [Br.]; curbing damage [Am.] (on a wheel)

Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen; Wahrscheinlichkeit, dass es zu Beschädigungen kommt probability of damage

den Schaden ersetzen to make good the damage

leben {vi} to live [listen]

lebend [listen] living [listen]

gelebt lived [listen]

ich lebe I live

du lebst you live

er/sie/es lebt he/she/it lives [listen]

ich/er/sie lebte I/he/she lived [listen]

im Hier und Jetzt leben to live for the moment; to live in the moment

in den Tag hinein leben to live from day to day

auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet] to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.]

von der Fürsorge/Wohlfahrt leben to live on benefits/welfare

gerade genug, um zu leben just enough to live

leben und leben lassen to live and let live

wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover

Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben. They worry that they're living beyond their means.

Man lebt nur einmal. You only live once. /YOLO/

Er lebt auf großen Fuß. [übtr.] He's living it up.

Er lebt herrlich und in Freuden. He's living off the fat of the land.

Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.] He lives the life of Riley.

bezahlen; zahlen {vi} {vt} [fin.] [listen] [listen] to pay (sth.) {paid; paid} [listen]

bezahlend; zahlend paying

bezahlt; gezahlt [listen] paid [listen]

er/sie bezahlt; er/sie zahlt [listen] he/she pays

ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte I/he/she paid [listen]

er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt he/she has/had paid

die Rechnung bezahlen to pay the bill [Br.]

die Waren bezahlen to pay for the goods

im Voraus bezahlen; pränumerando bezahlen [geh.] to pay in advance; to make an advance payment

gut bezahlt; hoch bezahlt well-paid

schlecht bezahlt low-paid

den Preis bezahlen; den Preis zahlen to pay the price

etw. selbst bezahlen; etw. aus eigener Tasche bezahlen to pay out of pocket for sth.

voll bezahlen müssen to have to pay in full

etw. teuer bezahlen müssen to pay a high price for sth.

ein Heidengeld (für etw.) bezahlen [ugs.] to pay through the nose (for sth.) [coll.]

Ich bezahle!; Ich spendiere ... It's on me!

Ab welchem Alter müssen Kinder bezahlen? From what age do children have to pay?

Piloten gehören zu den bestbezahlten Arbeitskräften in der Welt. Pilots are among the best paid workers in the world.

Wer zahlt, bestimmt.; Wer zahlt, schafft an. [Bayr.] [Ös.] [Sprw.] He who pays the piper calls the tune. [prov.]

Frieden {m}; Friede {m} [pol.] [listen] peace [listen]

Separatfrieden {m} separate peace

Vorfrieden {m}; vorläufiger Frieden preliminary peace

dauerhafter Frieden lasting/enduring/permanent peace [listen]

Frieden schließen to make peace

Frieden wiederherstellen to restore peace

Bedrohung des Friedens threat to (the) peace

Wahrung/Erhaltung des Friedens maintenance of peace; preservation of peace

zur Aufrechterhaltung des Friedens und der Stabilität beitragen to contribute to maintaining peace and stability

die Friedensfühler ausstrecken to put out peace feelers

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

doch; dennoch; allein [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] yet [listen]

aber doch; aber trotzdem but yet

Es ist eigenartig und doch wahr. It is strange and yet true.

Diese Methode hat sich als effektiv erwiesen, könnte aber dennoch verbessert werden. This method has proved effective, yet it could be improved.

Ich hatte auf seine Hilfe gehofft, allein ich wurde bitter enttäuscht. I had hoped for his help, yet I was gravely disappointed.

Betrachtungsweise {f}; Anschauungsweise {f}; Sichtweise {f}; Sicht {f} [listen] view; way of looking at things [listen]

Betrachtungsweisen {pl}; Anschauungsweisen {pl}; Sichtweisen {pl}; Sichten {pl} views; ways of looking at things [listen]

bei näherem Hinsehen upon a closer view

einseitige Betrachtungsweise one-sided view

sich in der Wahrnehmung der Rolle des Staates unterscheiden to have different ways of looking at the role of the state

zu der Anschauung gelangen, dass ... to come to the conclusion that ...

Augenblick {m}; Moment {m} [listen] [listen] moment [listen]

Augenblicke {pl}; Momente {pl} moments

in allerletzter Minute at the last possible moment; at the very last moment; at the eleventh hour

im letzten Augenblick; im letzten Moment at the last moment

im ersten Augenblick; im ersten Moment; einen Augenblick (dachte ich) for a moment (I thought)

den günstigen Augenblick wahrnehmen to seize the moment

Er wird jeden Augenblick hier sein. He'll be here at any moment.

Oh Augenblick, verweile doch, du bist so schön! (Goethe) Ah, linger on, moment, thou art so fair! (Goethe)

Einen Augenblick bitte. Just a moment, please.

(statistische) Zahl {f} (meist im Plural) [listen] figure (usually in plural) [listen]

Zahlen {pl} figures [listen]

Einwohnerzahl {f} population figure

Vergleichszahl {f} comparable figure; comparative figure

die neuesten Corona-Infektionszahlen the latest coronavirus infection figures

nach den offiziellen Zahlen der Regierung according to official figures from the government

Zahlen nachrechen to check figures

Zahlen addieren; Zahlen zusammenzählen; Zahlen zusammenziehen; Zahlen zusammenaddieren to add up figures; to add together

Angabe in Worten und in Zahlen words and figures

In konkreten Zahlen bedeutet das ... In actual figures this equates to ...

Sie kann mit Zahlen ausgezeichnet umgehen. She's excellent at working with figures.

Bis 2020 war diese Zahl auf 5 Millionen angewachsen. By 2020, this figure had risen to 5 million.

übrig bleiben; bleiben {vi} [listen] to remain [listen]

übrig bleibend; bleibend remaining [listen]

übrig geblieben; geblieben remained [listen]

bleibt übrig remains [listen]

blieb übrig remained [listen]

Damit bleibt mir nur noch zu sagen, dass ... It only remains for me to add that ...

Es bleibt nichts anderes übrig. Nothing else remains to be done.

Eine Mauer ist alles, was vom Kloster geblieben ist. A wall is all that remains of the monastery.

sich (in bestimmter Weise) äußern {vr} to speak {spoke; spoken} (in a particular way) [listen]

sich äußernd speaking [listen]

sich geäußert spoken [listen]

sich wohlwollend zu etw. äußern to speak generously of sth.

offen sprechen; ganz offen seine Meinung sagen to speak your mind

aussprechen, was andere denken to speak what others think

verstehen; begreifen {vt} [listen] [listen] to understand {understood; understood} [listen]

verstehend; begreifend understanding

verstanden; begriffen [listen] understood [listen]

er/sie versteht; er/sie begreift understands

ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff I/he/she understood [listen]

er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen he/she has/had understood

ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe [listen] I/he/she would understand

Ich habe verstanden. I understood.; (I) copy that. [coll.]

Darunter verstehe ich ... I take that to mean ...; I understand that as meaning ...

So, wie ich das verstehe ... As I understand it /AIUI/

Verstehen Sie mich? Do you understand me?

Ich verstehe nicht ... I don't understand ...

Er war schlecht zu verstehen. He was hard to understand.

Verstehen Sie, was ich meine? Do you understand what I mean?

Ich verstehe die Frage nicht. I don't understand the question.

Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. He gave us to understand that he would help us.

Versteh mich richtig, ... Read me right ...

Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein) It is understood that ...

Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen 'Adequate compensation' is understood to mean ...

wobei davon auszugehen ist, dass ... it being understood that ...

Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. You have to understand that I had no other choice.

Was verstehen Sie unter "langfristigen Folgen"? What do you understand by 'long-term consequences'?

Sie werden mich schon verstehen. I'm sure you'll understand me.

Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] Acknowledged, out. (radio jargon)

Patient {m}; Patientin {f} [med.] patient [listen]

Patienten {pl}; Patientinnen {pl} patients

austherapierter/ausbehandelter Patient patient who has exhausted all treatment options; patient with no other treatment options

diätpflichtige Patienten {pl} diet-controlled patients

Indexpatient; Patient null (Epidemiologie) {m} index patient; patient zero (epidemiology)

Infektionspatient {m} patients with infection

Risikopatient {n}; besonders gefährdeter Patient patient at high risk

koronarer Risikopatient coronary high-risk patient

Simulationspatient {m} (in der medizinischen Ausbildung) simulated patient (in medical training)

stationärer Patient; stationär behandelter Patient in-patient; inpatient

tablettenpflichtige Patienten {pl} tablet-controlled patients

Patient ohne Bettruhe walking patient

Patient mit Langzeitfolgen long hauler

Coronapatient mit langanhaltenden Symptomen post-Covid long hauler

bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) [listen] until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to [listen] [listen] [listen]

bis jetzt; bisher [listen] [listen] until now; till now; up until now; up to now [listen] [listen]

bis heute; bis zum heutigen Tag(e) [listen] until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time

bis morgen till tomorrow; by tomorrow

bis auf weiteres; bis auf Widerruf until further notice; for the time being [listen] [listen]

bis auf [listen] (right) down to

bis nach den Wahlen until after the elections

bis 3 Uhr warten to wait until three o'clock

bis in den Tod till death

bis dass der Tod uns/euch scheidet until/till death do us/you part

bis wann? until when; till when

Bis vor einigen Jahren war das nicht legal. That was illegal up until a few years ago.

aber; allerdings {conj} (einschränkend) [listen] [listen] though [listen]

Das ist möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. That's possible, though (it is) not likely.

Bankinstitut {n}; Bank {f} [fin.] [listen] bank [listen]

Bankinstitute {pl}; Banken {pl} banks

Emissionsbank {f}; Effektenbank {f}; Investitionsbank {f} issuing bank; issuing house [Br.]; investment bank

Genossenschaftsbank {f} cooperative bank

Geschäftsbank {f} commercial bank

Handelsbank {f} (für Großkunden) merchant bank [Br.]

jds. Hausbank sb.'s own bank; the bank sb. uses

die Hausbank der Firma the company's bank; the bank that the company uses

Landwirtschaftsbank {f} agricultural bank

Privatbank {f} private bank

Universalbank {pl} all purpose bank

Universalbanken {pl} all purpose banks

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich /BIZ/ Bank for International Settlements /BIS/

anerkannte Bank approved bank

die vorlegende Bank the presenting bank

eingeschaltete Bank intermediary bank

Ich arbeite in einer Bank, genauer gesagt in der Barclays-Bank. I work in a bank, or more precisely at Barclays Bank.

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen] committee [listen]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Schuld {f} (finanzielle Verpflichtung) [fin.] [listen] debt [listen]

Schulden {pl}; Verschuldung {f} debts [listen]

Altschulden {pl} long-standing debts

Nettoschuld {f} net debt

Stillhalteschulden {pl} frozen debts

vorrangige Schulden senior debts

Zollschuld {f} customs debt

die Schulden bei seinem Bruder; die Schulden, die er bei seinem Bruder hat his debts to his brother; the money he owes his brother; what he owes his brother

Schulden haben; verschuldet sein to be in debt [listen]

bei jdm. Schulden haben; bei jdm. in der Kreide stehen to be in debt to sb.; to be in hock to sb.

Schulden abbauen to amortize; to amortise [Br.] debts

in jds. Schuld stehen to be in sb.'s debt

eine Schuld begleichen/tilgen to clear a debt

in Schulden geraten; sich verschulden to get into debt; to run into debt

bis über beide Ohren in Schulden stecken to be up to your ears in debt; to be in debt up to your ears

Schulden machen to incur debts

aus den Schulden herauskommen to get out of debt

jdm. eine Schuld erlassen; jdn. von einer Schuld befreien to forgive sb. a debt

frei von Schulden bleiben to keep out of debt

seine Schulden nicht zahlen; Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen to default on one's debts

Einziehung von Schulden collection of debts

übereinstimmen; kongruieren [geh.] {vi} [ling.] [listen] to agree [listen]

übereinstimmend; kongruierend agreing

übereingestimmt; kongruiert agreed [listen]

Das Adjektiv stimmt mit dem Substantiv in Zahl und Geschlecht überein. The adjective agrees with the noun in number and gender.

Bedeutung {f}; Sinn {m}; Aussage {f} [ling.] [listen] [listen] [listen] meaning; sense; signification; acceptation [listen] [listen]

im wahrsten Sinn des Wortes in the full sense of the word

in jeder Hinsicht einzigartig unique in every sense of the word

im herkömmlichen Sinn in the usual sense of the term/word/phrase

die konkrete oder übertragene Bedeutung einer Phrase the literal or figurative meaning of a phrase

die zahlreichen Bedeutungen des Begriffs the numerous meanings/acceptations of the term

im üblichen Sinn in the common/ordinary/normal meaning/sense/acceptation of the/that word/concept

kein Treuhandverhältnis im üblichen Sinn no trust in the ordinary meaning/sense/acceptation of that term

Wahrscheinlichkeit im mathematischen Sinn probability in its mathematical sense/acceptation

"Marketing" im eigentlichen Sinne 'marketing' in the proper meaning of the word

Schiff {n} [naut.] [listen] ship; boat [listen] [listen]

Schiffe {pl} ships; boats

Schiffchen {n} (kleines Schiff) small ship

Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n} excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel

Fabrikschiff {n} factory ship

Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n} passenger ship

Fangschiff {n} fishing boat

Fangschiffe {pl} fishing boats

Schiff mit Glasboden (zur Beobachtung der Unterwasserwelt) glass-bottom boat (for a view of the underwater world)

Großraumschiff {n} large capacity ship; large capacity carrier

hochbordiges Schiff ship with a high freeboard

Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n} pilot boat; pilot vessel

Walfangschiff {n}; Walfänger {m} whaling ship; whale catcher

Wartungsschiff {n} maintenance ship

Werkstattschiff {n} repair ship

Wetterbeobachtungsschiff {n} ocean weather ship; weather ship

Wikingerschiff {n} [hist.] Viking ship

ab Schiff ex ship

ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen to abandon a ship

ein brennendes Schiff verlassen to abandon a burning ship

Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau. The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river.

Gott {m} [relig.] [listen] God [listen]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

Jagdwild {n}; Wild {n} game animals; game [listen]

Auerwild {n} wood grouse

Damwild {n} fallow deer

Flugwild {n} winged game

Freiwild {n} unprotected game

Großwild {n} big game

Haarwild {n} furred game; mammalian game

Haarraubwild {n} ground game

Hochwild {n} [hist.] beasts of venery; beasts of the chase (game reserved for noble hunting)

Kahlwild {n} female game animals; calves without antlers

Kleinwild {n} small game

Niederwild {n} [hist.] beasts of the warren

Raubwild {n} predator game

Rehwild {n} roe deer

Rotwild {n} red deer

Schalenwild {n} hoofed game

Schwarzwild {n} wild boars

Zuchtwild {n} farmed game

(bei der Treibjagd) aufgescheuchtes Wild; hochgemachtes Wild battue

verfolgtes Wild quarry; chase [listen] [listen]

Wild abnicken; abfangen [Jägersprache] (mit einem Stich ins Genick töten) to kill game by stabbing it in the neck

(wahlweise) einer von beiden; jeder/r/s (von beiden) either (one or the other of two) [listen]

wenn einer von ihnen stirbt if either of them dies

Hat einer von ihnen schon angerufen? Has either of them called yet?; Have either of them called yet? [coll.]

Aus keiner der beiden Ehen / Aus keiner Ehe sind Kinder hervorgegangen. There are no children of either marriage.

Kann der Kopfteil an jedem Bettende befestigt werden? Can the headboard be fitted at either end of the bed?

Nehmen Sie eine der beiden Straßen. Take either road.

Nachweis {m} (+Gen. / für etw.) [adm.] [listen] objective evidence; evidence; proof (of sth.) [listen] [listen]

eindeutiger Nachweis von etw. stringent proof of sth.

meldepflichtiger Nachweis von Krankheitserregern notifiable evidence of pathogens

Nachweis guter Führung evidence of good character

als Nachweis seiner Zahlungsfähigkeit [fin.] as evidence of his ability to pay

Es gibt nicht den geringsten Nachweis dafür, dass so ein Tier je existiert hat. There is not the slightest proof that such an animal has ever existed.

Ereignis {n} [math.] [listen] event [listen]

disjunkte Ereignisse disjoint events

günstiges Ereignis (Wahrscheinlichkeitsrechnung) [statist.] favourable event (probability calculus)

komplementäres Ereignis complementary event

abhängige Ereignisse dependent events

wahrheitsgemäß; wahrheitsgetreu; der Wahrheit entsprechend {adj} [listen] true (and accurate); truthful [listen]

ein wahrheitsgetreuer Bericht a true and accurate report

Die Dokumentation versucht, die Ereignisse wahrheitsgetreu zu schildern. The documentary tries to be truthful to the events.

Ich versichere, dass ich die Angaben in diesem Formular wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Mir ist bekannt, dass unvollständige oder unrichtige Angaben gegenüber der Behörde als Ordnungswidrigkeit und unter Umständen auch strafrechtlich geahndet/verfolgt werden können. The information I have provided on this form is true and accurate to the best of my knowledge. I am aware that submitting incomplete or false information to the authority may be punished as a regulatory offence or, under some circumstances, criminal offence.

Mahlzeit {f}; Essen {n}; Mahl {n} [geh.] [cook.] [listen] [listen] [listen] meal; repast [formal] [listen]

Mahlzeiten {pl}; Essen {pl}; Mahle {pl} [listen] meals; repasts

Hauptmahlzeit {f} main meal

Spätmahlzeit {f} late meal

eine ausgiebige Mahlzeit; eine opulente Mahlzeit a large meal

vollwertige Mahlzeit; anständige Mahlzeit [ugs.] square meal; square [Am.] [coll.]

eine warme Mahlzeit a hot meal; a cooked meal

Essen mit fünf Gängen five-course meal

vor den Mahlzeiten [med.] [pharm.] before meals; ante cibum /a.c./

nach den Mahlzeiten [med.] [pharm.] after meals; post cibum /p.c./

eine Mahlzeit zu sich nehmen; einnehmen [listen] to have a meal; to partake of a repast [formal]

das Essen fertig machen fix the meal

Essen auf Rädern Meals on Wheels

essen gehen to go for a meal

ausländisch essen to go for an ethnic meal

chinesisch/griechisch/indisch essen gehen to go for a Chinese/Greek/an Indian meal; to go for a Chinese/Greek/an Indian

ein bestimmtes Essen; ein bestimmtes Gericht a certain meal; a particular meal

Mauer {f} [constr.] [listen] outdoor wall; wall [listen]

Mauern {pl} outdoor walls; walls

durchbrochene Mauer perforated wall

Füllmauer {f} (Bruchsteinmauer zwischen Ziegelhäuptern) filled wall

Gründungsmauer {f}; Gründungswand {f} footing wall

Natursteinmauer {f} natural stone wall

Sockelmauer {f} plinth wall

Tragemauer {f} bearing wall

Uferschutzmauer {f}; Ufermauer {f} revetment wall; training wall

Winkelstützmauer {f} cantilevered wall; cantilever wall; angular retaining wall [rare]

zweischalige Mauer composite wall

Zyklopenmauer {f} cyclopean wall

Zykopenmauer {f} mit Pressfuge; fugenenge Zyklopenmauer {f} cyclopean wall with hammer-dressed joints

sich an die Mauer lehnen/anlehnen to lean against the wall

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [listen] election (process and result) [listen]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

Wahlmöglichkeit {f}; Auswahlmöglichkeit {f}; Möglichkeit {f}; freie Wahl {f}; Option {f}; Gestaltungsoption {f} [listen] option; choice; election [formal] [listen] [listen] [listen]

Wahlmöglichkeiten {pl}; Auswahlmöglichkeiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Optionen {pl}; Gestaltungsoptionen {pl} [listen] options; choices; elections [listen] [listen]

Möglichkeit zum Mittagessen (Reiseprogramm) lunch option (travel programme)

unabhängig davon, welche Möglichkeit/Gestaltungsoption gewählt wird regardless of which option is chosen

sich alle Möglichkeiten offenlassen to keep one's options open

Haftstrafe ohne die Möglichkeit einer Geldstrafe prison sentence without the option of a fine

So wie ich das sehe, hast du nur drei Möglichkeiten. As I see it, you have only three choices.

wählen; auswählen; aussuchen; auserwählen; erwählen; küren; vorziehen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to choose {chose; chosen}; to chuse [obs.] [listen]

wählend; auswählend; aussuchend; auserwählend; erwählend; kürend; vorziehend choosing

gewählt; ausgewählt; ausgesucht; auserwählt; erwählt; gekürt; vorgezogen [listen] [listen] chosen [listen]

er/sie wählt; er/sie sucht aus he/she chooses

ich/er/sie wählte; ich/er/sie suchte aus I/he/she chose [listen]

er/sie hat/hatte gewählt; er/sie hat/hatte ausgesucht he/she has/had chosen

das auserwählte Volk the chosen people

zwischen Pest und Cholera wählen müssen [übtr.] to have to choose between the devil and the deep blue sea [fig.]

Wahrscheinlichkeit {f}; Chancen {pl} (eines zukünftigen Ereignisses) [listen] chance; chances (probability of a future event) [listen]

Es ist ziemlich sicher, dass ... There's every chance that ...

Es kann immer etwas schiefgehen. There's always the chance that something will go wrong.

Es besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es morgen regnen wird. There is a 70 percent chance of rain tomorrow.

Es sieht ganz so aus als würden wir rechtzeitig fertig werden.; Die Chancen stehen gut, dass wir rechtzeitig fertig werden. There's a good chance that we'll finish on time.

So eine Ernährungsweise erhöht/verringert die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. Such a diet increases/reduces the chance of getting the disease.

Wie Wie wahrscheinlich ist es, / Wie stehen die Chancen, dass sie die Stelle bekommt? What are the chances that she'll get the job?

Für wie wahrscheinlich hältst du das? What do you think the chances are of that happening?

Er hat gute Chancen, die Präsidentenwahl zu gewinnen. His chances of winning the presidential election are good.

Er hat wahrscheinlich schon davon gehört. Chances are he has already heard the news.

Risiko {n} (das jemand eingeht) [listen] chance; chances (taken by somebody) [listen]

Risiken {pl} chances

Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. I'm not willing to take that chance.

Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. It might not work, but it's a chance we'll have to take.

"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." 'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.'

Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. She cannot afford to take any chances.

Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time.

Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances.

Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. He's not afraid to take chances.

die Kenntnis {f} (+Gen. / von einer Sache); das Wissen {n} (um eine Sache) knowledge (of a fact) [listen]

die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände knowledge of special circumstances

die Kenntnis des Mieters von einem Mangel the lessee's knowledge of a defect

bei Kenntnis der Sachlage upon (full) knowledge of the facts

meines Wissens /m. W./; nach meiner Kenntnis [geh.]; soviel ich weiß; soweit ich weiß [ugs.] to my knowledge; to the best of my knowledge /TTBOMK/; as far as I know /AFAIK/

nach bestem Wissen handeln to act to the best of your knowledge

nach bestem Wissen und Gewissen [jur.] to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief [Am.]

von etw. Kenntnis erlangen to obtain knowledge to sth.

von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein to have knowledge of a fact

jdm. zu Kenntnis gelangen to come to sb.'s knowledge

Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen. This has never happened, to (the best of) my knowledge.

Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind. I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct.

wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist if the employer has actual or constructive knowledge of the disability

Mittelpunkt {m}; zentraler Punkt {m}; Kern {m} (einer Sache) [übtr.] [listen] [listen] essence; heart; core; kernel (of sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen] [listen]

der Kern der Aussage the essence of the statement

der Kern des Problems the essence of the problem

ein Körnchen Wahrheit a kernel of truth

bei dem, worum es hier eigentlich geht at the heart of this matter

zum Kern der Sache kommen / vorstoßen [geh.] to go / get to the core of the question

Das Erzählen steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. Narrative is at the heart of my work.

Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Interessen der Kinder. The plan has the interests of children at its core.

ganz offensichtlich; ganz klar; sichtlich; deutlich {adv} [listen] obviously; evidently; clearly; patently [formal] [listen] [listen] [listen]

etw. deutlich (sichtbar) angeben to clearly indicate sth.

Er ging langsam die Straße entlang und hatte ganz offensichtlich Schmerzen. He walked slowly down the road, obviously/evidently in pain.

Sie fühlte sich sichtlich unwohl. She was obviously/evidently uncomfortable.

"Dazu haben wir offenbar unterschiedliche Ansichten." "Keine Frage!" 'We seem to have different feelings on this issue.' 'Evidently!'

Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] [listen] charge (for a single service or use) [listen]

Gebühren {pl}; Entgelte {pl} [listen] charges [listen]

eine monatliche Gebühr a monthly charge

eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt a delivery charge

Bankgebühren {pl} bank charges

Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f} user charge

gegen eine geringe Gebühr for a small charge

bis die Gebühren bezahlt sind until the charges are paid

auf eigene Kosten at your own expenses; at your own charge

abzüglich Gebühren charges to be deducted; less charges

Einführung eines Nutzungsentgelts implementation of user charges

alle angefallenen Gebühren tragen to pay all charges incurred

Gebühren zahlt Empfänger. Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.]

Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet. There is no charge for fitting the tyre.

Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos. A second member of your family can join at no charge.

Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld. I don't make any charge for that.; I don't charge for that.

Wohltat {f}; Gefallen {m}; Vergünstigung {f} benefit [listen]

Wohltaten {pl} benefactions

Erkenntnis {f}; Erkennen {n}; Kognition {f} [phil.] [listen] cognition; knowledge [listen] [listen]

abstrakte Erkenntnis abstractive knowledge; abstract knowledge

diskursive Erkenntnis discursive cognition; discursive knowledge

empirische Erkenntnis empirical cognition; empirical knowledge

evidente Erkenntnis self-evident knowledge; evident knowledge

intuitive Erkenntnis intuitive knowledge

objektive Erkenntnis objective knowledge

prima facie Erkenntnis prima facie knowledge

rationale Erkenntnis; Vernunfterkenntnis {f} rational knowledge

spekulative Erkenntnis speculative knowledge

Erkenntnis aus Prinzipien (Kant) knowledge from principles (Kant)

Erkenntnis durch Connaturalitas (Thomas von Aquin) knowledge by co-naturality; knowledge by connateness (Thomas Aquinas)

Anfangsgrund der Erkenntnis (Kant) antecedent ground of knowledge; starting-point of knowledge (Kant)

Mittel der Erkenntnis means of cognition

der Weg zur wahren Erkenntnis the path/road to true knowledge

der Baum der Erkenntnis (Bibel) the tree of knowledge (Bible)

Irrtum {m}; Versehen {n} [geh.] [listen] mistake; error; mistaking [listen] [listen]

Irrtümer {pl} mistakes; errors [listen]

Irrtümer vorbehalten errors excepted /E.E.; e.e./

im Irrtum sein; sich im Irrtum befinden to be wrong; to be mistaken; to be in error

ein Irrtum von dir a mistake on your part

einen Irrtum zugeben to admit a mistake; to admit to having made an error

Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ... It is a mistake to assume that ...

Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln. It is probably just a mistake.

Da liegt ein Irrtum vor! There's some mistake!

Irrtum vorbehalten! Errors excepted!

Irrtümer und Auslassungen vorbehalten; Salvo errore et omissione. /s. e. e. o./ Errors and omissions excepted/excluded. /E&OE/

Es steht außer Frage.; Es besteht kein Zweifel. There is no mistaking.

etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} [listen] [listen] to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. [listen] [listen] [listen]

gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend ensuring; insuring; assuring; guaranteing [listen]

gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt [listen] ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt ensures; insures; assures; guarantees [listen]

gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

jds. Sicherheit gewährleisten to assure sb.'s safety

Nur so kann gewährleistet werden, dass ... This is the only way to guarantee that ...

mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen to take appropriate measures to ensure sth.

dafür sorgen, dass ... to ensure that ...

Ich werde es schon machen. I'll do it, I assure you.

Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten traffic facilities which ensure the safety of cyclists

Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen measures to ensure free and fair elections

Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden. The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed.

Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher. Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team.

Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) [listen] risk (of sth.) [listen]

Bruchgefahr {f} risk of breakage; risk of breaking

Diebstahlsgefahr {f} theft risk

allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f} public health risk

Sturzgefahr {f} risk of falling

eine reelle Gefahr a real risk

alle Gefahren the full risk

Gefahr laufen zu to run the risk of

eine Gefahr darstellen to carry/pose a risk

eine Gefahr herbeiführen to create a risk

die Gefahr einer Sache erhöhen to increase the risk of sth.

die Gefahren, die mit etw. verbunden sind the risks involved in/associated with sth.

auf Gefahr des Empfängers at receiver's risk

auf Gefahr des Käufers at buyer's risk

auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung at your own risk /AYOR/; at own risk

alle Gefahren tragen to bear all risks

jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen to release sb. from hospital at his own risk

die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr fire and explosion risk assessments

Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild) Enter at own risk! (warning sign)

sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) [listen] to wonder (if, how, when etc.) [listen]

Da fragt man sich, wie / warum ... It makes you wonder how / why ...

Das habe ich mich auch schon gefragt. I've been wondering that myself.

Ich bin gespannt, ob sie kommt. I wonder if she'll come.

Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist. I wonder who he really is.

Ob er mich wohl noch kennt? I wonder if he still knows me.

Was nur der Grund sein mag? I wonder what the reason may be.

Ich frage mich warum? I wonder why!

Ich frage mich ob ... I was wondering ...

Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge. He wondered what the word could possibly mean.

Das war nur so ein Gedanke. I was just wondering.

Funktion {f} [math.] [listen] function [listen]

Betragsfunktion {f} absolute value function

erzeugende Funktion generating function

implizite Funktion implicit function

konfluente hypergeometrische Funktion confluent hypergeometric function

Residuumsfunktion {f} residual function

Sprunggröße {f}; Stufe einer Funktion discontinuity value of a function

Wahrheitsfunktion {f} truth function

Wunder {n}; Verwunderung {f} [listen] wonder [listen]

Wunder {pl} [listen] wonders

Wunder vollbringen to do wonders

Wunder wirken to work wonders

bei etw. wahre Wunder bewirken to have wondrous effect on sth.

Das ist kein Wunder. No wonder.

kein Wunder, dass ... hardly surprising that ...

Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Wonders will never cease.; Will wonders never cease?

Er vollbrachte Wunder. He worked wonders.

entlang [vorangestellt oder nachgestellt] {prp; +Akk.; +Dat.; +Gen.} (Richtungsangabe) [listen] along (moving forward beside a place) [listen]

die Straße entlang gehen; entlang der Straße gehen to walk along the road

am Fluss / den Fluss entlang wandern; entlang des Flusses wandern to ramble along the river

Die Grenze verläuft entlang des Weges. The border runs along the path.

Dort entlang, bitte! That way please!

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners