DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

102 similar results for einer der unseren
Search single words: einer · der · unseren
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

auf etw. (ganz) versessen sein; unbedingt etw. haben wollen; begierig sein, etw. zu tun; darauf brennen, etw. zu tun {vi} to be eager for sth./to do sth.; to be raring to do sth.

lernbegierig sein to be eager to learn; to be avid for learning

wissbegierig sein to be eager for knowledge

arbeitswillig sein; arbeitsfreudig sein to be eager to work

voller Tatendrang sein; unternehmungslustig sein to be raring to go

kampfbegierig sein to be eager to fight

unbedingt sofort eine Antwort haben wollen to be eager for a prompt reply

Sie brennen darauf, wieder in die Schule zu gehen. They are raring to get back to school.

Nicht jeder will sich impfen lassen.; Nicht jeder ist erpicht darauf, sich impfen zu lassen. Not everyone is eager to get vaccinated.

Jeder, der mitmachen und helfen will, kann sich auf unserer Homepage anmelden. Everyone eager to join and help can register at our website.

nach etw. Ausschau halten {vt}; sich nach etw. umsehen {vr}; nach etw. suchen {vi}; etw. suchen {vt} to hunt for sth.

Ausschau haltend; sich umsehend; suchend hunting for

Ausschau gehalten; sich umgesehen; gesucht [listen] hunted for

nach Aktionen Ausschau halten; auf Schnäppchenjagd gehen to hunt for bargains

Wie hielten nach unserem Fahrer Ausschau. We hunted for our driver.

Ich sah mich im Internet nach freien Bildern um. I hunted for free pictures on the Internet.

Die Eindringlinge suchten nach Bargeld. The intruders hunted for cash.

Kinder suchen gerne nach versteckten Schätzen. Children love to hunt for hidden treasures.

Sie sucht verzweifelt eine neue Wohnung. She is desperately hunting for a new flat.

jdn. für etw. empfänglich machen {vt} to incline/dispose sb. to/towards sth.

jdn. dazu bringen, etw. zu tun (Sache) to incline/dispose sb. to do sth. (thing)

Das bringt mich zu der Ansicht, dass ... This inclines/disposes me to the view that ...

Das lässt mich zweifeln. This inclines/disposes me to doubt.

Seine Grobheit hat mich nicht besonders für ihn eingenommen. His rudeness didn't dispose me very kindly to/towards him.

Der Körper setzt einen chemischen Stoff frei, der das Einschlafen fördert. The body releases a chemical that disposes you towards sleep.

Ich bin geneigt, ihnen zu glauben. I'm inclined/disposed to believe them.

Sie neigt dazu, erst zu handeln und dann zu denken. She's inclined/disposed to act first and think later.

Unsere Gene machen uns für bestimmte Krankheiten anfällig. Our genes dispose us towards particular diseases.

einer Sache entsprechen {v} (Sache) [adm.] to comply with sth.; to conform to/with sth. (of a thing)

einer Sache entsprechend complying with; conforming to/with

einer Sache entsprochen complied with; conformed to/with

entspricht [listen] complies; conforms

entsprach complied; conformed

den Formvorschriften (eines Gesetzes) entsprechen to comply with the formalities (of a law)

Der Mietvertrag entspricht nicht den gesetzlichen Vorschriften. The rental agreement does not comply with the statutory requirements.

Das Schwimmbecken entspricht nicht den Hygienevorschriften. The swimming pool does not conform to hygiene regulations.

Unsere Produkte entsprechen den strengsten Sicherheitsnormen. Our products comply with the strongest safety standards.

einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.)

von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.]

Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. They are backpedal(l)ing on the new tax.

Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized.

Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted

Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. The presidential contender backtracked on the death penality issue.

Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. Now is not the time to row back on our renewable energy targets.

Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. The union has had to backtrack on its demands.

etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} [listen] to allow for sth.

berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend allowing for

berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen [listen] [listen] [listen] allowed for

Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen. You must allow for this when planning your finances.

Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr. The modest budget allows for the basics but very little else.

Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen. Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.

Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet. We must allow for the possibility that it might rain.

Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich. Our prices do not allow for credit.

Vorstellung {f}; Bild {n} (von einer Sache, die man nicht kennt) [listen] [listen] preconception; preconceived idea (about/of sth. unknown)

keine konkreten Vorstellungen von/zu etw. haben to have no strong preconceptions about sth.

Meine Vorstellung von Hawksmoor als Eldorado für Fleischliebhaber war ziemlich zutreffend. My preconception of Hawksmoor as a meat-lovers paradise was pretty accurate.

Mein Bild von diesem Land wurde völlig auf den Kopf gestellt. My preconceived idea of the country was turned on its head.

Ich bin ohne genaue / konkrete Vorstellungen in diese Vorlesung gekommen. I came to the lecture without any preconceptions. / without any preconceived idea.

Er komponiert Musik, die unsere Vorstellungen davon, was auf der Gitarre möglich ist, über den Haufen wirft. He composes music that challenges preconceptions of what is possible on the guitar.

Als ich zum ersten Mal einen Regenwald besuchte, hatte ich die Vorstellung, dass dort Früchte in Hülle und Fülle zu finden sind. When I first visited rainforests, my preconception was that there would be an abundance of fruit to be found.

immer wieder wechseln; ständig wechseln {vi} (Person und Sache); ständig Volten schlagen [geh.] (Person); sich ständig ändern (Sache) {vi} to chop and change [Br.] [coll.] (of a person or a thing)

immer wieder alles umstoßen (Person) to keep chopping and changing (of a person)

zwischen autoritärem Führungsstil und Mitsprache hin- und herpendeln to chop and change between autocratic style of leadership and share in decisions

Unser Wetter wechselt ständig zwischen Sonne und Regen. Our weather chops and changes between sunshine and rain.

Spring / Hüpf nicht von einem Stil zum anderen. Das verwirrt den Leser. Don't chop and change from one style to another. It confuses the reader.

Die Mode wechselt ständig. Fashions chop and change.

Nach einem halben Jahr ständigen Wechselns haben wir entschieden, wieder zu unserem alten System zurückzukehren. After six months of chopping and changing, we've decided to go back to our old system.

sich etw. wünschen {vr} to wish for sth.

Es ist genauso wie ich es mir gewünscht habe. It is everything I have wished for.

Es war genauso wie ich es mir gewünscht hatte. It was everything I had wished for.

Das habe mir schon lange gewünscht! I have been wishing for this for a long time!

Seit Jahren wünsche ich mir, im Lotto zu gewinnen. I have been wishing for a lotto win for years.

Ich wünsche mir eine Welt, in der niemand leiden muss. I wish for a world in which no one has to suffer.

Unsere Tochter wünscht sich ein Brüderchen. Our daughter has been wishing for a baby brother.

etw. nicht zulassen; sich gegen etw. aussprechen; etw. ablehnen {vt} (Person) to rule out sth.; to veto sth. (person)

nicht zulassend; sich gegen aussprechend; ablehnend ruling out; vetoing

nicht zulassen; sich gegen ausgesprecht; abgelehnt [listen] ruled out; vetoed

Wir hatten vor, quer durch die USA zu reisen, aber unsere Eltern ließen es nicht zu. We planned to do a cross-country trip in the US, but our parents ruled that out/vetoed it.

Sie lehnte mehrere Lokale ab, bis wir uns auf eines einigen konnten. She vetoed several restaurants before we could agree on one.

Die Pläne für den Damm werden von Umweltschützern abgelehnt. Plans for the dam have been vetoed by environmentalists.

Ich wollte Zelten gehen, aber die anderen waren gleich dagegen. I wanted to go camping but the others quickly ruled out/vetoed that idea.

Gleichgewicht {n}; Lot {n} [geh.] [listen] kilter

jdn./etw. durcheinanderbringen; aus dem Gleichgewicht/Lot [geh.] bringen; aus der Bahn werfen to throw/knock sb./sth. out of kilter / off-kilter / out of whack [Am.] [Austr.] [NZ]

das Budget/den Zeitplan durcheinanderbringen to throw the budget out of kilter / to knock the schedule off kilter

Lange Flüge bringen meinen Schlafrhythmus durcheinander. Long flights throw my sleeping pattern out of kilter.

Die Zeitverschiebung bringt unsere innere Uhr aus dem Gleichgewicht. The time difference throws our body clock out of kilter/whack.

So ein Schock kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Such a shock can really throw you off kilter.

(eine Veranstaltung regelmäßig) besuchen {vt} [listen] to attend sth. (on a regular basis)

besuchend attending [listen]

besucht attended [listen]

Unsere Kinder besuchen dieselbe Schule. Our children attend the same school.

Wie viele Leute gehen jeden Sonntag in die Kirche? How many people attend church every Sunday?

Er wird im Herbst zu studieren beginnen. He'll be attending the university in autumn.

jdn. für etw. eintragen; jdn. für etw. vormerken (lassen) {vt} to put down sb. (on the list) for sth.

jdn. auf eine Liste setzen to put sb. down on a list

Sie hat sich für die Schulung eingetragen. She put herself down for the training.

Tragen Sie sich für die Veranstaltung ein, die Sie besuchen werden. Put your name down on the list for the event you are coming to.

Wir haben unseren Sohn für Harvard vormerken lassen. We put our son down for Harvard.

"Kann ich Sie als Spender vormerken?", "Ja, Sie können mich mit 30 EUR eintragen." Can I put you down for a donation?', ' Yes, you can put me down for EUR 30.'

jdn. wie ein Blitz treffen {vt} (als Frau/Mann plötzlich faszinieren) [soc.] to sweep sb. off their feet

Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt. The first time I met him/her, I was swept off my feet.

Er war von ihr völlig überwältigt. She completely swept him off his feet.

Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt. My sister has been swept off her feet by an older man.

Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert. She's waiting for some hero to come and sweep her off her feet.

Verarmung {f} (Verlust an Vielfalt) impoverishment [fig.]

Gefühlsverarmung {f} emotional impoverishment

eine Verarmung der Erzählkunst an impoverishment of narrative art

eine Verarmung unserer Flora an impoverishment of our flora

eine Verarmung der Sprache an impoverishment of language

jdn. abholen {vt} (von einem Ort) to (come and) meet sb. (in a place)

die Menschen dort abholen, wo sie stehen [übtr.] to meet people where they are [fig.]

Meine Schwester kommt dich abholen. My sister will come and meet you.

Sag mir Bescheid, um welche Zeit du kommst und ich hole dich von der Endstation ab. Let me know what time you are coming and I will meet you at the terminus.

Werden wir bei unserer Ankunft vom Flughafen abgeholt? Will we be met at the airport on arrival?

jdn. mit einer Sache beauftragen; jdm. den Auftrag erteilen, etw. zu tun (ein Vertretungsorgan) {v} [adm.] to mandate sb. to do sth. [Am.] [formal] (authorize a representative body)

Der Ausschuss wurde beauftragt, die Hilfsmaßnahmen für Rumänien zu koordinieren. The committee was mandated to co-ordinate measures to help Romania.

Die Versammlung erhielt den Auftrag, einen Verfassungsentwurf auszuarbeiten. The assembly was mandated to draft a constitution.

Unsere Delegierten haben den Auftrag, bei der Konferenz gegen diesen Vorschlag zu stimmen. Our delegates have been mandated to vote against the proposal at the conference.

Er hat den Wählerauftrag für Reformen. Electors have mandated him to launch reforms.

einer Sache entrückt sein {vi} [poet.] to be removed from sth.; to be beyond sth.

jds. Blicken entrückt sein to be removed from sb.'s sight

jds. Gesichtskreis entrückt sein to be/lie beyond sb.'s scope

der Wirklichkeit entrückt sein to be removed from reality

unserem Verständnis entrückt sein to be beyond our comprehension

stagnieren; nicht vorankommen; (in einer schwachen Position) herumkrebsen [ugs.] {vi} to languish; to stagnate [listen]

stagnierend; nicht vorankommend; herumkrebsend languishing; stagnating

stagniert; nicht vorangekommen; herumgekrebst languishes; stagnated

Der Wohnungsmarkt stagniert weiterhin. The housing market continues to languish.

Die Mannschaft krebst am unteren Ende der ersten Fußballliga herum. The team is languishing at the bottom of the first football league.

in etw. vertieft sein {v}; (ganz) in etw. aufgehen {vi} to be absorbed in sth.

in ein Buch vertieft sein to be absorbed in a book

in der Natur aufgehen to be absorbed in nature

Er geht ganz in seiner Arbeit auf. The work absorbes him.

Wir sind so damit beschäftigt, unseren Körper in Form zu bringen, dass wir vergessen ... We are so absorbed in improving our bodies that we forget ...

Eingriff {m} (in etw.); Übergriff {m} (auf etw.) [listen] encroachment; impingement (on sth.)

Eingriffe {pl}; Übergriffe {pl} encroachments; impingements

kleinere Eingriffe in unsere persönlichen Freiheiten minor encroachments on our individual liberties

Eingriff in fremdes Jagd- oder Fischereirecht (Straftatbestand) encroachment on another person's hunting or fishing rights (criminal offence)

Losgelöstheit {f}; Abgehobenheit {f} (von jdm./etw.); fehlender Bezug {m} (zu jdm./etw.); fehlendes Verständnis {n} (jdm. gegenüber / für etw.) disconnect [coll.] (with sb. / from sth.) [listen]

die Losgelöstheit von der realen Welt the disconnect from the real world

Wir haben die Verbindung zu unseren Lesern verloren. We've had a disconnect with our reader base.

Seine Bemerkungen zeugen von einem erschreckenden Unverständnis der Jugend gegenüber. His remarks show an appalling disconnect with young people.

wieder an einen Ort gelangen; einen Ort wieder erreichen; zu einem Ort zurückkommen {v} to get back to; to reach again; to regain [formal] a place

Sie erreichten schließlich wieder die Küste. They finally regained the shore.

Wir konnten nicht (mehr) zu unseren Booten zurück. We were unable to reach again our boats.

Am frühen Nachmittag waren wir wieder im Büro. We got back to the office in the early afternoon.

keinen Platz haben; nichts verloren haben (in einem Umfeld) {v} to have no place (in a setting)

Sentimentalitäten haben keinen Platz in unserem Geschäft. Sentimentality has no place in business.

Wasserstoffperoxid hat bei der Wundversorgung nichts verloren. Hydrogen peroxide has no place in wound care.

Ein digitaler Sprachassistent kommt mir nicht ins Haus. A digital voice assistant has no place in my house.

sich erlauben; sich gestatten; es sei gestattet, etw. zu tun {v} [geh.] to beg leave to do sth. [formal]

Wir erlauben uns, Ihnen unseren ergebensten Dank auszusprechen. We beg leave to offer our humble thanks.

Es möge mir gestattet sein, / Es sei gestattet, hier noch ein paar eigene Bemerkungen hinzuzufügen. I beg leave to add a few comments of my own.

Ich (bin so frei und) erlaube mir hier eine andere Meinung. I beg leave to differ with you, Sir.

sich etw. zunutze machen; aus etw. Nutzen ziehen; Nutznießer von etw. sein; von etw. profitieren {vi} to feed off sth. [fig.]

Sie profitiert von der Arbeit, die andere machen. She feeds off the work of others.

Die Anbieter von Schlankheitspillen machen sich unsere Sehnsucht nach einer schlanken Figur zunutze. The sellers of slimming pills feed off our desire to be thin.

Wir können von den Ideen des jeweils anderen profitieren.; Jeder kann von den Ideen des anderen profitieren. We are able to feed off each other's ideas.

Anschluss {m} (an etw.); Fortsetzung {f} {+Gen.} [listen] [listen] follow-up (to sth.) [listen]

eine Fortsetzung der heutigen Veranstaltung a follow-up to today's event

Im Anschluss an unser heutiges Telefonat ...; Zu unserem heutigen Telefongespräch ... As a follow-up to our telephone conversation earlier today ...

bei etw. große Anstrengungen unternehmen {v} to be invested in sth.

Wir unternehmen große Anstrengungen, um unseren Kunden ein erstklassiges Service zu bieten. We are invested in providing a top-quality service to our customers.

Die frühere Regierung hat bei der Hochschulbildung größere Anstrengungen unternommen. The former government was more heavily invested in higher education.

Schnelllebigkeit {f} einer Sache fast pace of sth.

die Schnelllebigkeit der Mode the fast pace of fashion

die Schnelllebigkeit unserer Welt/Zeit the fast pace of our world/times

jdn. bei jd. fremden/an einem anderen Platz unterbringen {vt} to board outsb. to sb./sth.

Ich habe meine Kinder bei meinen Eltern untergebracht, während ich auf Geschäftsreise war. I boarded my children out to my parents' house while I was gone on a business trip.

Wir mussten unseren Hund woanders/fremd unterbringen.; Wir mussten unseren Hund in Pension geben. We had to board out our dog.

Bankrotterklärung {f} {+Gen.} [übtr.] declaration of bankruptcy (for sth.) [fig.]

Das kommt einer Bankrotterklärung der Justiz in unserem Staat gleich. This amounts to a declaration of bankruptcy for the administration of justice in our state.

Händlerrabatt {m}; Wiederverkaufsrabatt {m} [econ.] trade discount

Auf unsere Listenpreise gewähren wir einen Händlerrabatt von ... %. We grant a trade of ... % on our list prices.

einer Sache widersprechen; zuwiderlaufen; mit etw. in Widerspruch stehen {v} to be at odds with sth.

Die Ergebnisse der Studie widersprechen unseren früheren Erkenntnissen. The results of the study are at odds with our previous findings.

jdm. etw. zumuten {vt} to expect sb. to accept/do sth.

jdm. zu viel zumuten to burden sb. too much

seinem Körper eine extreme Diät zumuten to subject one's body to an extreme diet

Das ist ihm durchaus zuzumuten. This can certainly be expected of him.

Das kannst du niemandem zumuten. You can't expect anyone to accept that / to do that.

Artikel in diesem Zustand können wir unseren Kunden nicht zumuten. We cannot expect our customers to accept items in such a condition.

Dieser Lärm ist den Nachbarn nicht zuzumuten. The neighbours cannot be expected to put up with this noise.

Dem Geschädigten ist eine Abfindung in Geld zuzumuten. The prejudiced party can reasonably be satisfied with pecuniary compensation.

auf etw. Wert legen {v} to care for sth.; to attach importance to sth.; to set store by sth.

auf etw. Wert legend caring for; attaching importance to; setting store by

auf etw. Wert gelegt cared for; attached importance to; set store by

eine Zeitung, die Wert darauf legt, die Wahrheit zu drucken a newspaper that cares to print the truth

sehr auf Ordnung halten to set great store by tidiness

Darauf lege ich keinen großen Wert. I don't attach great importance to it.

Wir haben stets Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden gelegt. We have always set much store in trusting partnerships with our customers.

jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt} to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. [listen]

Der Erfolg wird daran gemessen, ob ... The success is measured by whether / is judged in terms of whether ...

Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. I've never measured/judged myself by what's happening around me.

Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit.

Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results.

Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying.

Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel. Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small.

Verfehlung {f}; Fehltritt {m} (gegenüber jdm.) [phil.] [relig.] trespass (against sb.)

Verfehlungen {pl}; Fehltritte {pl} trespasses

(gegenüber jdm.) einen Fehltritt begehen; fehlen [geh.] [listen] to commit trespass (against sb.)

Vergib uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. (Gebet) Forgive us our trespasses as we forgive those who trespass against us. (prayer)

mit jdm. über eine Sache sprechen; eine Sache mit jdm. besprechen; sich mit einer Sache an jdn. wenden {vr} (eine Sache weiterverfolgen) to take a matter up with sb. (to pursue a matter further)

Hast du darüber schon mit deinen Eltern gesprochen? Have you taken this up with your parents yet?

Wenn Sie ein Problem haben, wenden Sie sich damit bitte an unseren Kundendienst. If you have a problem, please take it up with our customer service.

mit einer Sache nicht zufrieden / unzufrieden sein {vi} to be unhappy with/about sth.; to be dissatisfied by sth.; to dissatisfy sb. (of a thing)

Mit dieser Entscheidung waren alle unzufrieden / war keiner zufrieden. This decision dissatisfied everyone.

Wenn Sie mit unserem Service nicht zufrieden sind, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. If you are unhappy / dissatisfied with our service, please contact our customer service team.

hören; jdm./einer Sache lauschen [geh.]; jdm. zuhören {vi}; jdn. anhören {vt}; sich etw. anhören {vr} [listen] to listen to sb./sth.

hörend; lauschend; zuhörend; anhörend; sich anhörend listening [listen]

gehört; gelauscht; zugehört; angehört; sich angehört [listen] listened

hört; lauscht; hört zu; hört an listens

hörte; lauschte; hörte zu; hörte an listened

nur mit halbem Ohr zuhören to (only) listen half-heartedly / with half an ear

Wenn du genau hinhörst ... If you listen hard ...

Hör dir diese Musik an und entspanne dich. Listen to this music and relax.

Hör dir das einmal an: Just listen to this:

Hörst du mir überhaupt zu? Are you even listening to me?

Jetzt hörst du mir mal eine Minute zu? Now you listen to me for just a minute!

Hörst du, was ich sage? Do you hear what I'm saying?

Hör genau zu, was ich sage! Listen carefully to what I say.

Jetzt hör dir das an (was er da sagt)! Just listen to him talking!

Ich kann das schon nicht mehr hören! I can't stand listening to that any longer.

Hören Sie nicht auf ihn! Don't listen to him!

Er kann gut zuhören. He is a good listener.

Wir haben ein offenes Ohr für die Probleme unserer Kunden. We listen to our customers' problems.

Höre auf dein Herz! Listen to your heart!

So höre doch!; Hör' doch zu! Do listen!

jdn./etw. mit jdm./einer Sache vergleichen {vt} (einen Vergleich anstellen) to compare sb./sth. with sb./sth.; to compare sb./sth. and sb./sth. (make a comparison)

vergleichend comparing

verglichen compared [listen]

er/sie vergleicht he/she compares

ich/er/sie verglich I/he/she compared [listen]

er/sie hat/hatte verglichen he/she has/had compared

vergleiche oben compare above

Das kann man nicht (miteinander) vergleichen. You cannot compare the two.

Die Polizei verglich die Fingerabdrücke des Verdächtigen mit jenen, die am Tatort gefunden wurden. The police compared the suspect's fingerprints with those found at the crime scene.

Es ist interessant, ihre Situation mit unserer zu vergleichen. It is interesting to compare their situation and ours.

Ich habe die beiden Fassungen genau verglichen. I compared the two versions carefully.

etw. (Angezweifeltes) bestätigen; die Richtigkeit einer Sache belegen; jdm./einer Sache (letztendlich) Recht geben {vt} (Sache) to vindicate sb./sth. (prove to be right) (of a thing)

bestätigend; einer Sache Recht gebend vindicating

bestätigt; einer Sache Recht gegeben [listen] vindicated

Die neuesten Erkenntnisse scheinen seine Behauptung zu bestätigen. The latest findings seem to vindicate his claim.

Die gestrigen Ereignisse geben all jenen Recht, die sich für ein Mehrheitswahlrecht aussprechen. The events of yesterday vindicated those who supported the idea of a first-past-the-post system.

Die Verkaufszahlen zeigen, dass unsere Entscheidung richtig war. The sales figures vindicate our decision.

Sie fühlte sich bestätigt, als die Wahrheit ans Licht kam. She felt vindicated when the truth became known.

etw. berücksichtigen; in seine Überlegungen einbeziehen; in Betracht ziehen; ins Kalkül ziehen; in Rechnung ziehen; einer Sache Rechnung tragen {v} to consider sth.; to take sth. into consideration; to take sth. into account; to take account of sth.; to take sth. into considertation

berücksichtigt werden; Berücksichtigung finden to be taken into account; to be taken into consideration

Dies Empfehlungen sind/wurden bereits berücksichtigt. These recommendations have already been taken into account.

Das musst du mitberücksichtigen. You must take that into account, too.

Unsere Strategie trägt diesem Trend Rechnung. Our strategy takes account of this trend.

jdn./etw. mit jdm./einer Sache vergleichen {vt} (eine Analogie ziehen) to compare sb./sth. to sb./sth. (draw an analogy)

den Verkehr in New York mit einem Bienenstock vergleichen to compare New York's traffic to a beehive

Meine Schwierigkeiten sind nichts im Vergleich zu deinen.; Meine Schwierigkeiten sind kein Vergleich zu deinen. My difficulties are nothing compared to yours.

Im Vergleich zu eurer Wohnung ist unsere winzig. Compared to your flat ours is tiny.

Internetseite {f}; Webseite {f}; Web-Angebot {n}; Homepage {f}; Netzauftritt {m}; Netzplatz {m} [comp.] website; web site; website page(s) [listen]

Internetseite mit Schadsoftware; manipulierte Webseite malicious website

auf einer Webseite; auf einer Internetseite on a website

eine Internetseite aufrufen to load a website

ein Web-Angebot, an dem man "kleben" bleibt sticky site

Umfassende Informationen zum Thema erhalten Sie auf unserer Internetseite. Extensive information on the subject can be found on our website page.

Kochrezept {n}; Rezept {n} [cook.] [listen] cooking recipe; recipe [listen]

Kochrezepte {pl}; Rezepte {pl} cooking recipes; recipes

Backrezept {n} baking recipe

Rezept für einen Kuchenguss glaze recipe

unsere besten Suppenrezepte zum Nachkochen our best soup recipes to try for yourself

unser Muffinrezept zum Nachbacken our muffin recipe to bake at home

Küchenchef Anton verrät eines seiner Geheimrezepte. Chef Anthony will share one of his secret recipes.

jeden einzelnen Tag; jeden Tag (aufs Neue); Tag für Tag {adv} each day

jeden Tag etwas Neues entdecken to discover something new each day

jeden Tag mit einer positiven Einstellung zur Arbeit kommen to come to work each day with a positive mindset

Es regnete an jedem Tag unseres Aufenthalts. It rained each day we were there.

Wir mussten Tag für Tag zu Fuß zur Schule gehen. We had to walk to school each day.

Zufriedenheit {f} [listen] satisfaction [listen]

Lebenszufriedenheit {f} life satisfaction; satisfaction with life

zu meiner vollen Zufriedenheit to my complete satisfaction

zu unserer vollsten Zufriedenheit to our fullest satisfaction

existenziell; existentiell [alt] {adj} existential

Auch höhere Lebensstandards haben zum Klimawandel geführt, einer existentiellen Bedrohung für unsere Zivilisation. Higher standards of living have also led to climate change, an existential threat to our civilization.

hallen; schallen {vi} (an einem Ort) to echo; to resound; to resonate; to reverberate (in a place) [listen]

hallend; schallend echoing; resounding; resonating; reverberating

gehallt; geschallt echoed; resounded; resonated; reverberated

Unsere Schritte hallten auf dem Metallsteg. Our footsteps echoed on the metal catwalk.

Lachen hallte über den See (herüber). Laughter echoed across the lake.

Das Läuten des Glockenturms hallt/schallt durch die Stadt. The bell tower's ring resounds/reverberates through the town.

Dieses Pfeifsignal hallt immer noch in meinen Ohren. That whistle still echoes/resonates in my ears.

Die Warnung meiner Mutter klang in meinen Ohren. My mother's warning echoed in my ears/head.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners