DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

785 ähnliche Ergebnisse für Men in Trees
Einzelsuche: Men · in · Trees
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [anhören] [anhören] from (used to express origin) [anhören]

von außen from the outside

von der Straße her from the street

der Zug aus Eastbourne the train from Eastbourne

eine Münze aus seiner Tasche a coin from his pocket

eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert a document from the sixteenth century

ein Brief von meiner Tante a letter from my aunt

ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe a photo from Doris

Auskünfte von Zeugen information from witnesses

der Mann von der Versicherung the man from the insurance company

Der Tee von heute morgen ist noch übrig. The tea is still there from this morning.

Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus. He watched us from across the street.

Der Hund kam unter dem Tisch hervor. The dog came out from under the table.

Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien. My family is/comes (originally) from Slovenia.

Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.] Where are you from?; Where do you come from?

Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt. It's 50 kilometres from here to the nearest town.

Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht. Wine is made from grapes, steel is made from iron.

Tag {m} [anhören] day [anhören]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [anhören] days [anhören]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [anhören]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [anhören] [anhören]

von Tag zu Tag from day to day [anhören]

Tag und Nacht day and night [anhören]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [anhören]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [anhören] [anhören]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Mann {m} [anhören] man [anhören]

Männer {pl} [anhören] men [anhören]

der rechte Mann am rechten Platz the right man in the right place

der kleine Mann; der Mann auf der Straße [übtr.] the man in the street [fig.]

den starken Mann markieren [ugs.] to act big; to throw one's weight about

Manns genug man enough

ein gestandener Mann a grown man

bis auf den letzten Mann to a man

an den Mann bringen to get rid of ...

teilweise; zum Teil {adv} [anhören] in part; part; partly; partially [formal] [anhören] [anhören]

Blinde und Sehbehinderte the blind and partially sighted

ganz oder teilweise in whole or in part; wholly or partly

teils wegen ... teils wegen partly because of ... and partly because of ...

nur zum Teil erfolgreich sein to be only partially successful

Das liegt zum Teil daran, dass ... This is partly because ...

Das Ergebnis ist teils belustigend, teils ärgerlich. The result is partly/part amusing and partly/part annoying.

Die Straße ist durch umgestürzte Bäume teilweise blockiert. The road is partly/partially blocked by fallen trees.

Die Probleme sind teilweise auf schlechtes Management zurückzuführen. The problems are partly due to bad management.

Die Krankheit ist zumindest teilweise psychologisch bedingt. The cause of the illness is at least in part psychological.; The cause of the illness is, in part at least, psychological.

Das stimmt nur zum Teil. This is only partially/partly/part true.; This is only true in part.

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] under; below; underneath; among; amongst [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

Gewerbe {n} [econ.] [anhören] trade; business; small-scale industry [anhören] [anhören]

Handel und Gewerbe trade and industry

Gewerbe und Handwerk trade and skilled labour

Kleingewerbe {n} small trade

ein Gewerbe anmelden to register a trade/business

ein Gewerbe betreiben/ausüben to carry on / follow / ply a trade

einem Gewerbe nachgehen to pursue a trade

seinem Gewerbe nachgehen to ply one's trade

Drogendealer gehen an den Straßenecken ganz offen ihrem Gewerbe nach. Drug dealers openly ply their trade on street corners.

Name {m} [ling.] [anhören] name [anhören]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [anhören] first name; forename; given name; prename [obs.] [anhören]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [anhören] surname; family name; last name [anhören] [anhören] [anhören]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Ansicht {f} (von etw.) (Abbildung bzw. sichtbarer Teil) [anhören] view (of sth.) [anhören]

Außenansicht {f} exterior view

Außen- und Innenansichten views of exteriors and interiors

Detailansicht {f} detail view; detailed view

Gesamtansicht {f} general view; overall view

Gesamtansichten {pl} general views; overall views

Innenansicht {f} interior view

Rückansicht {f}; Ansicht von hinten rear view

Schnittansicht {f} sectional view

Seitenansicht {f} lateral view

Stadtansichten {pl} city views

Straßenansichten {pl} street views

Teilansicht {f} partial view

Unteransicht {f}; Ansicht von unten bottom view; view from below

Ventralansicht {f} ventral view

Vorderansicht {f}; Frontansicht {f}; Ansicht von vorn front view

Ansicht von oben; Draufsicht top view; plan view; horizontal projection

die vordere/hintere Ansicht des Gebäudes the front/rear view of the building

isometrische Ansicht isometric view

Ansicht im Schnitt sectional view

Ansicht im Seitenriss side view

Ansicht in natürlicher Größe full-size view

Ansicht von einem Ende aus end-on view

Ansicht im Aufriss elevation [anhören]

Ereignis {n}; Geschehnis {n} [geh.] [anhören] [anhören] event (thing that happens) [anhören]

Ereignisse {pl}; Geschehnisse {pl} [anhören] events [anhören]

bedeutendes Ereignis major event; important event

Erdbebenereignis {n} [geh.] seismic event [formal]

extremes Ereignis; Extremereignis {n} extreme event

freudiges Ereignis happy event

gesellschaftliches Ereignis; Event social event

Medienereignis {n} media event

Schlüsselereignis {n} key event

zufälliges Ereignis fortuitous event

aufgrund eines Vorfalls; aus gegebenem Anlass after a recent incident; following a recent incident

die bisherigen Ereignisse events so far

die Geschehnisse der letzten Tage the events of the past few days

die Geschehnisse der letzten Tage what has been happening in the past few days

Körperliche Gewalt ist meist kein Einzelereignis. Physical aggression is rarely a single event.

Baum {m} [bot.] [anhören] tree [anhören]

Bäume {pl} trees [anhören]

abständiger Baum overmature tree; decaying tree

Einzelbaum {m} single tree

einzelstehender Baum; Solitärbaum {m} solitary tree

gefällte Bäume mit Laub/Nadeln cut trees retaining foliage

knorriger Baum sinewy tree; snagged/snaggy tree [anhören]

für die Stadt geeigneter Baum; Stadtbaum {m} city tree

Waldbaum {m} forest tree

wipfeldürrer Baum; zopftrockener Baum stag-headed tree; top-drying tree [Br.]; top-kill tree [Am.]

von Bäumen eingefasst; von Bäumen gesäumt tree-lined

auf einem Baum sitzen to be sitting in a tree (persons, big animals)

auf einem Baum sitzen to be sitting on a tree (birds)

einen Baum ausästen to prune/trim a tree

(Das) Geld wächst nicht auf Bäumen. Money doesn't grow on trees. [fig.]

sich (einer Sache) nähern; sich (einer Sache) annähern; sich auf etw. zubewegen {vr}; herannahen {vi} to near (sth.); to approach (sth.) [anhören]

sich nähernd; sich annähernd; sich auf zubewegend; herannahend nearing; approaching [anhören]

sich genähert; sich angenähert; sich zubewegt; herangenaht neared; approached [anhören]

nähert sich; bewegt sich zu; naht heran nears; approaches [anhören]

näherte sich; bewegte sich zu; nahte heran neared; approached [anhören]

sich auf die 90 zubewegen; auf die 90 zugehen to be nearing/approaching 90

Das Taxi näherte sich der 20. Straße. The cab neared/approached 20th Street.

Er bewegte sich auf das Tor zu. He was approaching the gate.

Versuch {m} {+Gen.} [anhören] attempt [anhören]

Versuche {pl} [anhören] attempts [anhören]

erneute Versuche retry attempts

Reparaturversuch {m} repair attempt

der verunglückte Versuch einer Übersetzung the unsuccessful attempt at a translation

Am Wochenende wurde versucht, in ein Geschäft in der Dundas Straße 4 einzubrechen. Over the weekend, an attempt was made to break into a shop at 4 Dundas Street.

(inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] [anhören] [anhören] feeling (towards sb.) [anhören]

Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} [anhören] feelings [anhören]

Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n} feelings of gratitude

Einsamkeitsgefühle {n} feeling lonely; feelings of loneliness

Leitgefühl {n} central feeling

ein Gefühl der Verzweiflung a feeling of distress

mit gemischten Gefühlen with mixed feelings

jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben to have mixed feelings about sb.

ein Gefühl hervorrufen to arouse; to stir up a feeling [anhören]

ein Gefühl erwidern {vt} to reciprocate; return; requite [formal] a feeling [anhören] [anhören]

seinen Gefühlen freien Lauf lassen to give vent to one's feelings

seine Gefühle ausdrücken to express; to vent your feelings [anhören]

seine Gefühle unterdrücken to bottle up / repress / suppress your feelings

seine Gefühle verbergen to conceal / hide / mask your feelings

seine Gefühle zeigen to show your feelings

freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass ... I can't escape the feeling that ...

Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.] I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic]

Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. I can't shake the feeling that something is wrong.

rot {adj} (Farbe) [anhören] red (colour) [anhören]

roter; röter redder

am rotesten; am rötesten reddest

amarantrot; amaranten amaranth

fuchsrot {adj} foxy red

hellrot light red

himbeerrot; himbeerfarben raspberry red; raspberry-coloured/colored

türkischrot alizarin red

turmalinrot tourmaline red

Manche Leute gehen bei Rot über die Kreuzung. Some people cross the street at a red light.; Some people cross the street when the traffic light is red.

auch; außerdem {adv} [anhören] [anhören] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen. We'll also be learning about healthy eating.

Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin. She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well.

Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog. She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion.

Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt. We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel.

Rauchen macht krank und es ist auch teuer. Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.].

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [anhören] [anhören] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [anhören]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

eigen; eigener; eigene; eigenes {adj} [anhören] [anhören] own [anhören]

sein eigenes Auto his own car; car of his own

etw. sein Eigen nennen [poet.] to call sth. your own

Wir haben unsere eigenen Probleme. We have problems of our own.

Ich habe mein eigenes Zimmer. I have a room of my own.

Ich möchte mein eigenes Zuhause haben. I'd like to have a place of my own / to call my own.

Eines Tages möchte ich ein Pferd haben, das ganz mir gehört. One day I want to have a horse of my very own.

ureigen very own

im ureigensten Bereich up one's street [Br.]; down one's alley [Am.]

Es liegt in unserem ureigensten Interesse, das zu tun. It is in our own best interests to do so.

Aufführung {f}; Vorstellung {f}; Vorführung {f}; Bühnendarbietung {f}; Darbietung {f} [art] [anhören] performance; show; entertainment [anhören] [anhören] [anhören]

Aufführungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Vorführungen {pl}; Bühnendarbietungen {pl}; Darbietungen {pl} [anhören] performances; shows; entertainments [anhören]

avantgardistische Darbietung; Performance {f} avant-garde performance

musikalische Darbietungen musical entertainments

Klangperformance {f} sound performance

Straßendarbietung {f} street performance

Tanzdarbietung {f} dance performance

Zirkusvorstellung {f}; Zirkusdarbietung {f} circus performance

erst nach der Vorstellung not until after the performance

konzertante Aufführung einer Oper concert performance/version of an opera

szenische Aufführung {f} (einer Oper, einer Komposition) scenic representation (of an opera, musical composition)

Das Spiel muss weitergehen. [übtr.] The show must go on. [fig.]

etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe) to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) [anhören] [anhören]

fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend holding; accommodating; seating; having room for [anhören]

gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten held; accommodated; seated; had room for [anhören]

Die Halle fasst 1.500 Personen. The hall holds/accommodates/seats 1.500 people.

Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen. The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid.

Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere. The cruise liner has room for 320 passengers.

Skala {f} (Ordnungsschema) [sci.] scale (classification pattern) [anhören]

Skalen {pl} scales [anhören]

gleitende Skala sliding scale

Gradskala {f} scale of degrees

Größenwertskala {f} measurement scale; scale of measurement; scale of measure; quantity-value scale

Kelvinskala {f} Kelvin scale

Planck-Skala {f} [phys.] Planck scale

Richter-Skala; Richterskala {f} Richter scale (a scale of the magnitude of earthquakes)

Führung {f}; Führungsrolle {f}; führende Rolle {f}; Vorangehen {n} (bei etw.) [pol.] [soc.] [anhören] lead; leading role (on/in sth.) [anhören]

beim internationalen Engagement eigenständig vorangehen to take your own lead on engaging internationally

dem Beispiel der vorangegangenen Länder folgen und die Regierung anerkennen to follow the lead of the other countries and recognise the government

Eltern sollte bei gesunder Ernährung mit gutem Beispiel vorangehen. Parents should be taking the lead on healthy diet.

Der Konzern hat bei der Entwicklung dieser neuen Technik eine Führungsrolle übernommen. The business group has taken the lead in developing this new technology.

Die EU-Kommission hat eine führende Rolle in der Klimapolitik eingenommen. The EU Commission has taken the lead in climate policy.

Die Kommission übernimmt jetzt die Federführung bei der Untersuchung. The Commission is now taking the lead in the inquiry.

Danke, dass Sie die Initiative ergriffen haben und (mit gutem Beispiel) vorangegangen sind. Thank you for taking the lead.

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [anhören] committee [anhören]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

übereinstimmen; kongruieren [geh.] {vi} [ling.] [anhören] to agree [anhören]

übereinstimmend; kongruierend agreing

übereingestimmt; kongruiert agreed [anhören]

Das Adjektiv stimmt mit dem Substantiv in Zahl und Geschlecht überein. The adjective agrees with the noun in number and gender.

dinglich {adj} [jur.] in rem; real; heritable [Sc.] [anhören]

dinglicher Anspruch claim in rem; claim based on a property right

dinglich gesichert secured by a property lien / by a lien on real or personal property

dinglich gesicherte Schuldscheine borrower's notes against ad rem security

dinglicher Gerichtsstand in rem jurisdiction

dingliche Klage action in rem; real action

dingliches Recht right in rem; real right; interest in property [Br.]; property right [Am.]

dingliche Sicherheit real security

dingliche und persönliche Sicherheiten real and personal guarantees

dingliche Übertragung transfer in rem

dingliche Duldung accepting encumbrances in rem

dingliche Zinsen interests on the mortgage

dingliche Vereinbarung real contract

Abstand {m}; Zwischenraum {m} (zwischen) [anhören] distance (between) [anhören]

Abstände {pl}; Zwischenräume {pl} distances

in 25 Meter Abstand at a distance of 25 metres

im Abstand von 5 Metern 5 metres apart

lichter Abstand clear distance

den gebührenden Abstand halten to keep the proper distance

einen Abstand von mindestens einen Meter zu jdm./etw. einhalten to maintain a distance of at least one metre from sb./sth.

Abstand halten! Keep a distance!

Ich folgte ihm mit einigem Abstand.; Ich folgte ihm in einiger Entfernung. I followed him at a distance.

beide; beides {pron} [anhören] either (+ singluar) [anhören]

in beiden Fällen in either case

einer von den beiden either of them

Kandidaten beiderlei Geschlechts candidates of either sex

auf beiden Seiten der Straße on either side of the street

an beiden Enden des Ganges at either end of the corridor

Ich habe beides ausprobiert. I have tried either.

Beide wären für die Stelle geeignet. Either person would be fine for the position.

absterben; eingehen [ugs.] {vi} (Pflanzen) [agr.] [bot.] [anhören] to die (of plants) [anhören]

absterbend; eingehend dying [anhören]

abgestorben; eingegangen died [anhören]

Bäume können durch extreme Umwelteinflüsse absterben. Trees can die from environmental extremes.

Fußweg {m}; Gehstrecke {f}; Gehweite {f} walking distance; distance on foot; walking range; walk

ein weiter Weg a long walk

15 Minuten zu Fuß a 15 minute walk

ein Fußweg von 100 Metern a walking distance of 100 metres; a 100 metres walk

in Gehweite (der Stadt usw.) within walking distance (of the town etc.)

Leute, die nicht weit gehen können people whose walking range is limited

zu Fuß erreichbar sein, in fußläufiger Nähe sein to be within walking distance

weniger als zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt sein to be (located) under/less than ten minutes walking distance from the city centre

heben; aufheben; abheben; anheben {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to lift (up) [anhören]

hebend; aufhebend; abhebend; anhebend lifting (up) [anhören]

gehoben; aufgehoben; abgehoben; angehoben [anhören] lifted (up) [anhören]

er/sie hebt he/she lifts

ich/er/sie hob I/he/she lifted [anhören]

er/sie hat/hatte gehoben he/she has/had lifted

ich/er/sie höbe I/he/she would lift

eine Last heben to lift a load

einen Fuß ein paar Zentimeter vom Boden anheben to lift one leg a few centimetres off the ground

wahrheitsgemäß; wahrheitsgetreu; der Wahrheit entsprechend {adj} [anhören] true (and accurate); truthful [anhören]

ein wahrheitsgetreuer Bericht a true and accurate report

Die Dokumentation versucht, die Ereignisse wahrheitsgetreu zu schildern. The documentary tries to be truthful to the events.

Ich versichere, dass ich die Angaben in diesem Formular wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Mir ist bekannt, dass unvollständige oder unrichtige Angaben gegenüber der Behörde als Ordnungswidrigkeit und unter Umständen auch strafrechtlich geahndet/verfolgt werden können. The information I have provided on this form is true and accurate to the best of my knowledge. I am aware that submitting incomplete or false information to the authority may be punished as a regulatory offence or, under some circumstances, criminal offence.

(kleinerer) Wald {m}; Waldstreifen {m}; Holz {n} [veraltet] [anhören] [anhören] wood; woods [anhören]

Wälder {pl}; Waldstreifen {pl} woods

im tiefen Wald in deep woods

den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen [übtr.] not to see the wood for the trees [Br.]; not see the forest for the trees [Am.]; to miss the forest for the trees

Erkenntnis {f}; Erkennen {n}; Kognition {f} [phil.] [anhören] cognition; knowledge [anhören] [anhören]

abstrakte Erkenntnis abstractive knowledge; abstract knowledge

diskursive Erkenntnis discursive cognition; discursive knowledge

empirische Erkenntnis empirical cognition; empirical knowledge

evidente Erkenntnis self-evident knowledge; evident knowledge

intuitive Erkenntnis intuitive knowledge

objektive Erkenntnis objective knowledge

prima facie Erkenntnis prima facie knowledge

rationale Erkenntnis; Vernunfterkenntnis {f} rational knowledge

spekulative Erkenntnis speculative knowledge

Erkenntnis aus Prinzipien (Kant) knowledge from principles (Kant)

Erkenntnis durch Connaturalitas (Thomas von Aquin) knowledge by co-naturality; knowledge by connateness (Thomas Aquinas)

Anfangsgrund der Erkenntnis (Kant) antecedent ground of knowledge; starting-point of knowledge (Kant)

Mittel der Erkenntnis means of cognition

der Weg zur wahren Erkenntnis the path/road to true knowledge

der Baum der Erkenntnis (Bibel) the tree of knowledge (Bible)

Erfolg {m} [anhören] success [anhören]

Erfolge {pl} successes

Viel Erfolg / Viel Glück bei der Wohnungssuche! Good luck with your flat search [Br.] / apartment search [Am.]!

Viel Erfolg / Viel Glück mit der neuen Homepage! Good luck / Best of luck with your new website!

mit wechselndem Erfolg with varying success; with varying degrees of success

ohne jeglichen Erfolg without any success [anhören]

ein Erfolg sein to be a success

zum Erfolg bringen to work up [anhören]

Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg. Your satifaction means/is our success!

Viel Erfolg! Good luck!; I wish you success!

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Success is one percent inspiration and 99 percent perspiration.

etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} [anhören] [anhören] to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. [anhören] [anhören] [anhören]

gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend ensuring; insuring; assuring; guaranteing [anhören]

gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt [anhören] ensured; insured; assured; guaranteed [anhören] [anhören] [anhören]

gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt ensures; insures; assures; guarantees [anhören]

gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte ensured; insured; assured; guaranteed [anhören] [anhören] [anhören]

jds. Sicherheit gewährleisten to assure sb.'s safety

Nur so kann gewährleistet werden, dass ... This is the only way to guarantee that ...

mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen to take appropriate measures to ensure sth.

dafür sorgen, dass ... to ensure that ...

Ich werde es schon machen. I'll do it, I assure you.

Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten traffic facilities which ensure the safety of cyclists

Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen measures to ensure free and fair elections

Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden. The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed.

Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher. Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team.

freie Stelle {f}; freier Bereich {m}; freies Feld {n} (für Eintragungen auf Formularen) [adm.] blank space; blank; empty space; space (for entries in forms) [anhören] [anhören]

Bitte unterschreiben Sie das Formular an der dafür vorgesehenen Stelle. Please sign the form in the space provided.; Please sign the form where indicated.

Winkelgrad {m}; Bogengrad {m} (Winkelmaß) angle degree; angular degree; degree (angular measure) [anhören]

Winkelgrade {pl}; Bogengrade {pl} angle degrees; angular degrees; degrees

Element {n}; Komponente {f}; Eintrag {m} (einer Matrix) [math.] [anhören] element; entry (of a matrix) [anhören] [anhören]

Elemente {pl}; Komponenten {pl}; Einträge {pl} elements; entries [anhören]

Entfernung {f}; Abstand {m}; Distanz {f} (von etw.); Kluft {f} (zwischen etw.) [übtr.] [anhören] [anhören] remove (from / between sth.) [Br.] [formal] [rare] [anhören]

eine kulturelle Kluft zwischen ... a cultural remove between ...

aus sicherer Entfernung at a safe remove

abseits der Tourismuszentren at a remove from tourist centres

etw. indirekt / über andere erleben to experience sth. at one remove

einer Sache schon sehr nahe kommen to be only a short remove from sth.

mit der Realität herzlich wenig zu tun haben to be at several removes from reality

vom bekannten Original zu weit entfernt sein to be at too many removes from the popular original

Das ist weit entfernt von ... It's a far remove from ...

Diese Villa ist schon fast ein Schloss. This villa is but one remove from a castle.

Nachträglich / Nach so langer Zeit lässt sich der damalige Gesamtwert des Anwesens kaum mehr beziffern. At this remove it is difficult to estimate what the total value of the estate was.

Sie genoss seine Gesellschaft und fühlte sich über ihn mit der Pariser Gesellschaft verbunden. She enjoyed his company and felt herself linked at one remove to Paris society.

aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] [anhören] [anhören] to arise {arose; arisen} [poet.] [anhören]

aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend arising [anhören]

aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben [anhören] arisen

es kommt auf; er/sie erhebt sich it/he/she aroses

es kam auf; er/sie erhob sich it/he/she arose [anhören]

sich aus dem Bett erheben to arise from bed

von den Toten auferstehen to arise from the dead

Die Sonne geht auf. The sun is arising.

Wind kommt auf. Wind arises.

Es erhob sich großer Lärm. A great noise arose.

In der Nacht kam ein Sturm auf. A storm arose during the night.

Nebel stieg vom Meer auf. Fog arose from the sea.

In der Stadt entstanden neue Industriezweige. New industries arose in the town.

Kriminalität {f} crime [anhören]

Abfallkriminalität {f}; Müllkriminalität {f} waste crime

Alterskriminalität {f} elderly crime

Artenschutzkriminalität {f} wildlife crime

Arzneimittelkriminalität {f} pharmaceutical crime; pharma-crime; crime involving medicines

Begleitkriminalität {f} accompanying crime

Beschaffungskriminalität {f} acquisitive crime

Beschaffungskriminalität {f} (für Drogenkonsum) crime as a means of supporting your drug habits

Computerkriminalität {f} (im engeren Sinn) computer crime; cyber-dependent crime

Drogenkriminalität {f}; Rauschgiftkriminalität {f}; Suchtmittelkriminalität {f}; Suchtgiftkriminalität {f} [Ös.] drug crime; drug-related crime; narcotics crime

Eigentumskriminalität {f} crime against tangible property

Gesamtkriminalität {f} overall crime; overall crime levels; overall crime numbers

Gewaltkriminalität {f} violent crime

Hasskriminalität {f}; Vorurteilskriminalität {f} hate crime; bias-motivated crime

Internetkriminalität {f}; Computerkriminalität im weiteren Sinn cyber-crime; cybercrime; cyber-enabled crime

Jugendkriminalität {f} juvenile crime; youth crime; juvenile delinquency

KFZ-Kriminalität {f} motor vehicle crime

Kleinkriminalität {f} petty crime

kriminelle Umweltverschmutzung pollution crime

Schleuserkriminalität {f}; Schlepperkriminalität {f} [Ös.]; Schlepperunwesen {n} organised immigration crime

Straßenkriminalität {f} street crime

Umweltkriminalität {f} environmental crime

Vermögenskriminalität {f} crime against property

Wirtschaftskriminalität {f} economic crime; white-collar crime; corporate crime

allgemeine Kriminalität general crime; common crime

organisierte Kriminalität {f} /OK/; das organisierte Verbrechen {n} organized crime; organised crime [Br.] /OC/

kriminelle Dienste auf Bestellung crime as a service

Hilfe {f} (der Allgemeinheit für Menschen in einer Notlage) [pol.] [soc.] [anhören] aid; relief (provided by the general public for people in distress) [anhören] [anhören]

Flüchtlingshilfe {f} refugee aid; refugee relief

Nachbarschaftshilfe {f} mutual aid

Sachhilfe {f} aid in kind

Militärhilfe {f} military aid

Hilfslieferungen {pl} aid deliveries

Hilfs-LKW {m} aid lorry [Br.]; aid truck [Am.]

Er kam ihr zu Hilfe. He came to her aid.

jdn. (mit Kopf oder Handzeichen in eine Richtung) winken; jdm. ein Zeichen geben; jdm. bedeuten, etw. zu tun [geh.] {v} to signal; to sign; to motion sb. (to a place / to do sth.) [anhören]

winkend; ein Zeichen gebend signalling [Br.]; signaling [Am.]; signing; motioning

gewinkt; ein Zeichen gegeben signalled [Br.]; signaled [Am.]; signed; motioned [anhören]

Sie winkte mich zu einem Plüschsessel. She signalled / signed / motioned me to a plush chair.

Er winkte die Kellnerin herbei / zu sich. He signalled / signed / motioned to the waitress.

Sie bedeutete uns, ihr zu folgen. She signalled / motioned for us to follow her.; She signed to us to follow her.

Es gab dem jungen Mann ein Zeichen, sich zu setzen. He signalled / motioned the young man to sit down.; He signed to the young man to sit down.

Wurzel {f} [bot.] [übtr.] [anhören] root

Wurzeln {pl} roots [anhören]

Adventivwurzel {f}; sprossbürtige Wurzel adventitious root

Ankerwurzel {f} (schräg wachsende Starkwurzel) anchor root

Faserwurzel {f}; Feinstwurzel {f}; Kurzwurzel {f} fibrous root

Feinwurzel {f} fine root

Haftwurzel {f} (Luftwurzel bei Kletterpflanzen) adventitious climbing root

Herzwurzel {f} (kompakt wachsende, sich verzweigende Wurzel) heart root

Pfahlwurzel {f} (einzelne, senkrecht wachsende Hauptwurzel) tap root

Saugwurzel {f} absorbing root; feeder root; active root

Starkwurzel {f} (Wurzel mit mehr als 50 mm Durchmesser) structural root (root with a diameter of more than 50mm)

tiefreichende Wurzeln deep-penetrating roots

Wurzeln ausbilden [bot.] to grow/develop/produce roots

Wurzeln schlagen [bot.] [übtr.] to take/strike/put down root/roots

Unkraut mit den Wurzeln ausreißen to pull weeds up by the roots

zu seinen Wurzeln zurückkehren [übtr.] to go back to the roots; to go back to your roots [fig.]

Ulmen haben flache Wurzeln. Elm trees have shallow roots.

Kakteen haben tiefe und ausladende Wurzeln. Cacti have deep and spreading roots.

Reiseverkehr {m}; Reisen {n}; Reisen {pl} [auto] [transp.] travel [anhören]

der internationale Reiseverkehr aus den betroffenen Ländern international travel from the countries concerned

Taktschlag {m}; Schlag {m}; Taktteil {m} [mus.] [anhören] beat [anhören]

Taktschläge {pl}; Schläge {pl}; Taktteile {pl} beats

betonter Taktteil strong beat

unbetonter Taktteil weak beat

Schläge pro Minute beats per minute /bpm/

in jedem Takt den zweiten und letzten Schlag betonen to stress the second and last beats of each bar

Das Ritardando beginnt auf dem zweiten Schlag. The ritardando begins on the second beat.

Mitwirkung {f} /Mitw./ (an etw.) contribution (to sth.); collaboration (on sth.) [anhören] [anhören]

unter Mitwirkung vieler Experten in collaboration with many experts

Mitwirkung an der Ausarbeitung einer Strategie contributing to mapping out a strategy

Die Mitwirkung aller Länder wäre zweckmäßig. It would be appropriate for all countries to contribute.

Er hat durch seine Mitwirkung am Schulleben Verantwortung gezeigt. He has shown responsibility by contributing to the corporate life of the school.

Taktart {m}; Takt {m} (als Spielrhythmus) [mus.] [anhören] (musical) time; metre [Br.]; meter [Am.] [anhören] [anhören]

Taktarten {pl}; Takte {pl} times; metres; meters [anhören]

Dreivierteltakt; 3/4-Takt tree-four time; 3/4 time; three-four metre/meter; 3/4 metre/meter [anhören]

Viervierteltakt; 4/4-Takt four-four time; 4/4 time; four-four metre/meter; 4/4 metre/meter [anhören]

Zweiertakt duple metre/meter

Dreiertakt triple metre/meter [anhören]

Vierertakt quadruple metre/meter

im Halbetakt in minim time [Br.]; in minim metre [Br.]; in half-note time [Am.]; in half-note meter [Am.]

im Vierteltakt in crotchet time [Br.]; in crotchet metre [Br.]; in quarter time [Am.]; in quarter meter [Am.]

im Achteltakt in quaver time [Br.]; in quaver metre [Br.]; in eighth-note time [Am.]; in eighth-note meter [Am.]

zusammengesetzte Taktarten compound metres/meters [anhören]

zusammengesetzter Zweiertakt compound duple metre/meter

zusammengesetzter Dreiertakt compound triple metre/meter

zusammengesetzter Vierertakt compound quadruple metre/meter

Lieder im Walzertakt tunes in waltz time

genau im Takt spielen to play in strict metre/meter

im Takt zur Musik klatschen to clap in time to the music

im Takt marschieren to march in time

den Takt schlagen to beat time

den Takt halten to keep time

nicht im Takt sein to be out of time/beat; to be off time; to be off beat

aus dem Takt kommen to get out of time; to get out of beat; to lose the beat

jdn. aus dem Takt bringen to put sb. out of time/beat; to put sb. off time/beat

den Takt angeben to indicate the time; to indicate the beat

Der Viervierteltakt hat/umfasst vier Schläge, davon eins und drei betont. The four-four time has four beats, the first and third of which are strong.

Bei zusammengesetzten Taktarten ist die Zählzeit immer ein punktierter Notenwert. In compound time, the beat unit is always a dotted note value.

Verletzung {f} [med.] [anhören] injury; physical hurt [anhören]

Verletzungen {pl} injuries [anhören]

Verletzungen an Kopf und Gesicht injuries on the head and face

Bauchverletzung {f} abdominal injury

Begleitverletzung {f} concomitant injury; associated injury

Bissverletzung {f} bite injury

Lippenverletzung {f} labial injury

Meniskusverletzung {f} meniscus injury

Nadelstichverletzung {f} needlestick injury

Ozonschäden {pl} ozone injury

penetrierende Verletzung penetrating injury

Schulterverletzung {f} shoulder injury

Selbstverletzung {f} self-inflicted injury; self-injury

Sprunggelenksverletzung {f}; Knöchelverletzung {f} ankle injury

Verletzung durch wiederholte Belastung; Mausarm {m} [ugs.] repetitive strain injury /RSI/; epetitive motion injuries; repetitive stress injury

entschädigungspflichtige Verletzung compensable injury

Eintrag {m} (in einem Verzeichnis/Nachschlagewerk/einer Datenbank) [anhören] entry (item in a list, reference book, or database) [anhören]

Einträge {pl} entries [anhören]

Haupteintrag {m} main entry

Schlagworteintrag {m} subject entry

Stichworteintrag {m} catchword entry

Untereintrag {m} subentry

Wörterbucheintrag {m} dictionary entry

Eintrag unter einem weiten Schlagwort class entry; generic entry

Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [anhören] road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [anhören]

im Straßenverkehr in normal situations on public roads

abbiegender Verkehr turning traffic

ankommender Verkehr incoming traffic

ausfahrender Verkehr emerging traffic

dichter Verkehr heavy traffic; dense traffic

durchschnittlicher täglicher Verkehr average daily traffic /ADT/

einfädelnder Verkehr merging traffic

einspuriger Verkehr single lane/file traffic

fließender Verkehr; Fließverkehr moving traffic

flüssiger Verkehr moving traffic

gewerblicher Straßenverkehr commercial road traffic

internationaler Straßenverkehr international road transport

Nahverkehr {m} short-distance traffic; local traffic

Rücksichtnahme im Verkehr courtesy on the road

etw. für den Verkehr freigeben to open sth. to traffic

den Verkehr regeln to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic

eine wenig frequentierte Straße a low-traffic road

den Verkehr zum Stehen bringen to bring traffic to a standstill

den Verkehr aufhalten to block/hold up (the) traffic

den Verkehr behindern to obstruct/tie up (the) traffic

für den Verkehr gesperrt sein to be closed to (all) traffic

etw. dem Verkehr übergeben to open sth. to (the) traffic

den Verkehr umleiten to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic

Es herrscht starker Verkehr. There is heavy traffic.; The traffic is heavy.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner