DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

357 ähnliche Ergebnisse für Lisa Ann
Einzelsuche: Lisa · Ann
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Buch {n} [anhören] book [anhören]

Bücher {pl} books [anhören]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

Vernunft {f} [anhören] reason [anhören]

die Vernunft verlieren to lose one's reason

auf die Vernunft hören to listen to reason

selbstverständlich; logischerweise [anhören] It stands to reason that ...

Er lässt mit sich reden. He's open to reason.; He will listen to reason.

Ich kann ihn nicht zur Vernunft bringen.; Ich kann ihn nicht dazu bringen / bewegen, endlich Vernunft anzunehmen. I can't get him to see reason.

einzig; ein/e einzige/r/s {adj} [anhören] a single; one; only; one and only [anhören] [anhören]

ein einziger Tag a single day

Meine einzige Sorge ist, ... My one concern is ...; My only concern is ...

Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte. I couldn't understand a single word she said!

Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann. She's the one woman who can beat him.

Wie kann eine einzige Person nur so viel essen? How is it possible for one person to eat so much?

Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen. It was his one and only chance to see her again.

Kein einziger Passagier wurde verletzt. Not a single passenger was hurt.

Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis. Arthritis is the single biggest cause of disability.

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [anhören] side (one of two opposing parties) [anhören]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

warten {vi} (auf; bis) [anhören] to wait (for; until) [anhören]

wartend waiting [anhören]

gewartet waited

er/sie wartet he/she waits

ich/er/sie wartete I/he/she waited

er/sie hat/hatte gewartet he/she has/had waited

gespannt warten to wait in suspense

auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten to wait for sth. with baited breath

jdn. warten lassen; jdn. hinhalten to keep sb. waiting

Warte! Wait up! [coll.]

Ich kann nicht länger warten. I can't wait any longer.

Auf Peter wartet ein Freund. Peter has a friend waiting to see him.

Warte, bis ich komme! Wait until I come.

Bitte warten Sie einen Augenblick! Please wait a little!

Ich wartete, doch niemand kam. I waited, but nobody came.

Ich warte auf Ihre Erklärung. I'm waiting to hear your explanation.

Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.] You can whistle for it! [Br.] [coll.]

Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde. Lisa waited for Paul more than an hour.

Ron wartet schon seit drei Stunden. Ron has waited for three hours already.

Max wartet auf Annas Anruf. Max is waiting for Anna to call.

Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick! Wait a minute, please!

lügen {vi} [anhören] to lie {lied; lied} [anhören]

lügend lying [anhören]

gelogen lied [anhören]

er/sie lügt he/she lies [anhören]

ich/er/sie log I/he/she lied [anhören]

er/sie hat/hatte gelogen I/he/she lied [anhören]

ich/er/sie löge I/he/she would lie

ich müsste lügen, wenn ... I would be lying if ...

das Blaue vom Himmel lügen [übtr.] to lie to beat the band

wie gedruckt lügen [ugs.] to lie like mad; to lie through one's teeth

Lüg mich nicht an! Don't lie to me!

Ich kann schlecht lügen. I am a bad liar.

Sie lügt wie gedruckt. She's a lying so-and-so.

auftreten; zu etw. kommen; zustande kommen; eintreten; schlagend werden [Ös.] [adm.] {vi} [anhören] [anhören] to arise (at once) {arose; arisen} [formal] [anhören]

auftretend; kommend zu; zustande kommend; eintretend; schlagend werdend arising [anhören]

aufgetreten; gekommen zu; zustande gekommen; eingetreten; schlagend geworden arisen

es tritt auf; es kommt zu; es kommt zustande; es tritt ein it arises

es trat auf; es kam zu; es kam zustande; es trat ein it arose

es ist/war aufgetreten; es ist/war zustande gekommen; es ist/war eingetreten it has/had arisen

Wenn der Fall eintritt, dass ... If a situation arises where ...

wenn dieser Fall eintritt; im Anlassfall [Ös.] should the situation arise

sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien kommen in the event of a dispute arising between the parties

Es ist zu einer neuen Krise gekommen. A new crisis has arisen.

Es kam keine Beziehung zustande. A relationship did not arise.

Das Risiko/die Haftung kann jederzeit eintreten/schlagend werden [Ös.]. The risk/liability may arise at any time.

Verbindung {f} (mit jdm.); Kontakt {m} (zu jdm.) [soc.] [anhören] [anhören] contact (with sb.) [anhören]

Verbindungen {pl}; Kontakte {pl} [anhören] contacts

Erstkontakt {m} initial contact; first contact

Firmenkontakte {pl} company contacts; corporate contacts; contacts with companies

persönliche Kontakte mit jdm. personal contacts with sb.

erste Kontakte preliminary contacts

Ausbau der Kontakte development of contacts

Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte consolidation of contacts

jdn. mit jdm. in Kontakt bringen; jdn. an jdn. vermitteln to put sb. in contact with sb.

mit jdm. ständig Kontakt halten to maintain permanent contact with sb.

mit jdm. in (regelmäßigem) Kontakt stehen; mit jdm. (regelmäßigen) Kontakt haben to be in (regular) contact with sb.; to be in (regular) touch with sb.

mit jdm. über soziale Medien in Kontakt kommen to come into contact with sb. through social media

gute Kontakte zu den Sicherheitsbehörden haben to have good contacts with law enforcement authorities

in telefonischem Kontakt mit jdm. stehen to be in telephone contact with sb.

mit jdm. Verbindung/Kontakt aufnehmen; mit jdm. in Verbindung/Kontakt treten; sich mit jdm. in Verbindung setzen to make/establish contact with sb.; to get in touch with sb.

in Kontakt bleiben to stay in contact; to stay in touch

den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten to keep in contact with sb.

(zu/mit jdm.) keinen Kontakt mehr haben to be out of touch (with sb.)

in Verbindung stehen (mit) to be in contact; to liaise (with)

Verbindung anknüpfen (mit) to make contact (with)

Wir bleiben in Verbindung!; Wir bleiben in Kontakt! We'll keep in touch!; We'll stay in touch!

In letzter Zeit hatte er wenig oder keinen Kontakt zu seinen Angehörigen. Recently he had little or no contact with his family.

Wo kann ich dich erreichen, während du weg bist? Where can I get in contact with you while you are away?

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [anhören]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

sprich; nämlich {adv}; d. h.; und zwar [anhören] to wit [adm.] [anhören]

Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln. Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident.

Das kann nur zweierlei bedeuten: Nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt. This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong.

In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz. Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act.

Verbindungsbeamter {m}; Verbindungsmann {m} [ugs.] (zu einer anderen Behörde/zu einem anderen Land) [adm.] liaison officer; liaison (to another authority/another country) [anhören]

Verbindungsbeamte {pl}; Verbindungsmänner {pl} liaison officers; liaisons

Verbindungsbeamter für Einwanderungsfragen immigration liaison officer /ILO/

Verbindungsperson {f}; Kontaktperson {f}; Verbindungsmann {m}; Verbindungsfrau {f} contact person; liaison [anhören] [anhören]

Verbindungspersonen {pl}; Kontaktpersonen {pl}; Verbindungsmänner {pl}; Verbindungsfrauen {pl} contact persons; liaisons

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [anhören]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [anhören]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} to escape sth.

einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend escaping

einer Sache entgangen; entronnen; entflohen escaped

entgeht; entrinnt; entflieht escapes

entging; entronn; entfloh escaped

einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.] to barely/narrowly escape sth.

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s attention

aus der Armut ausbrechen to escape poverty

Ihm entgeht nichts. Nothing escapes his attention/notice.

Diese Tatsache entging mir. That fact escaped me.

Ich bemerkte es nicht. It escaped my notice.

Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten. I barely escaped being caught in a tornado.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ... I can't escape the impression that ...

Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod. He narrowly escaped death in an avalanche.

Er entging knapp dem Tode. He just escaped being killed.

Ich bin gerade noch davongekommen. I escaped by the skin of my teeth.

Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam. They barely escaped disaster when their car slid off the road.

Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt. Many cases of fraud escape detection.

Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist. There is no escaping the fact that your are overweight.

Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde. It seemed impossible he would escape detection.

hören; jdm./einer Sache lauschen [geh.]; jdm. zuhören {vi}; jdn. anhören {vt}; sich etw. anhören {vr} [anhören] to listen to sb./sth.

hörend; lauschend; zuhörend; anhörend; sich anhörend listening [anhören]

gehört; gelauscht; zugehört; angehört; sich angehört [anhören] listened

hört; lauscht; hört zu; hört an listens

hörte; lauschte; hörte zu; hörte an listened

nur mit halbem Ohr zuhören to (only) listen half-heartedly / with half an ear

Wenn du genau hinhörst ... If you listen hard ...

Hör dir diese Musik an und entspanne dich. Listen to this music and relax.

Hör dir das einmal an: Just listen to this:

Hörst du mir überhaupt zu? Are you even listening to me?

Jetzt hörst du mir mal eine Minute zu? Now you listen to me for just a minute!

Hörst du, was ich sage? Do you hear what I'm saying?

Hör genau zu, was ich sage! Listen carefully to what I say.

Jetzt hör dir das an (was er da sagt)! Just listen to him talking!

Ich kann das schon nicht mehr hören! I can't stand listening to that any longer.

Hören Sie nicht auf ihn! Don't listen to him!

Er kann gut zuhören. He is a good listener.

Wir haben ein offenes Ohr für die Probleme unserer Kunden. We listen to our customers' problems.

Höre auf dein Herz! Listen to your heart!

So höre doch!; Hör' doch zu! Do listen!

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.)

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] to name sb./sth. (mention their name) [anhören]

namentlich erwähnend; nennend; aufzählend naming

namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt [anhören] named [anhören]

alle oben erwähnten/obgenannten Autoren all of the authors named above

namentlich genannte / namentlich bekannte Personen named persons

um nur einige zu nennen to name but a few; to name just/only a handful

Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen) table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things)

(konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen to name names

jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen to (publicly) name and shame sb. [Br.]

Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ... There are others I could name but ...

ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen a couple, who cannot be named to protect the identity of the children

Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat? Can you name the person who attacked you?

Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]? How many of the 50 American states can you name?

Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben. Five further victims have yet to be named.

Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein. Just name the day/date and place and we'll be there.

Kreditkarte {f} [fin.] credit card

Kreditkarten {pl} credit cards

Zahlung mit Kreditkarte; Zahlung per Kreditkarte payment by credit card

eine Kreditkarte ausstellen to issue a credit card

eine Kreditkarte (für einen Zahlungsvorgang) akzeptieren; nehmen [ugs.] [anhören] to accept a credit card (for a payment transaction)

einen Kauf auf jds. Kreditkarte buchen to put a purchase on sb.'s credit card

eine Kreditkarte sperren to block a credit card

eine Kreditkarte (bankseitig) kündigen to cancel a credit card

die Sperre der Kreditkarte aufheben to unblock the credit card

Kann ich mit Kreditkarte bezahlen? Can I pay with a credit card?

Der Betrag kann auch von Ihrer Visa- oder Mastercard abgebucht werden. The amount payable may also be paid with Visa- or Mastercard.

Ihre Kreditkarte ist nicht mehr gültig. Sie ist vor drei Wochen abgelaufen. Your credit card is no longer valid. It expired three weeks ago.

jdn. tätowieren {vt} to tattoo sb.; to tat sb. [coll.]; to ink sb. [coll.]

tätowierend tattooing; tatting; inking

tätowiert tattooed; tatted; inked

tätowiert tattoos; tats; inks

tätowierte tattooed; tatted; inked

sich tätowieren lassen to get tattoos; to get tattooed; to get inked [coll.]

ein tätowierter Feuerwehrmann a tatted firefighter

Sie hat sich ein Herz in die Schulter tätowieren lassen. She had her shoulder tatted with a heart.

Sein Bein ist komplett mit Insekten tätowiert. His whole leg is tatted up with insects.

Er hat am linken Arm eine Eidechse eintätowiert. He has a lizard inked on his left arm.

etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [anhören] to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal]

die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will to show the photos to anyone who likes / cares to see them

es jedem erklären, der es hören will to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen

mehr ... als ich erzählen / schreiben kann more ... than I care to mention

Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. He is more of a pragmatist than he cares to admit.

Möchten Sie einen Kaffee? Would you like some coffee? Would you care for some coffee?

Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? I'm going for a walk. Would you like / care to join me?

Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. I wouldn't like / care to be in his shoes right now.

Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. I wouldn't like / care to have to make that decision.

Dein Ton gefällt mir nicht. I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice.

für etw. anfällig sein; gefährdet sein (Gefahr laufen) {vi} to be prone; to be liable to sth.

anfällig für eine Krankheit prone to an illness; liable to an illness

erkältungsanfällig sein [med.] to be prone/liable to colds

Gebiete, die überschwemmungsgefährdet sind areas prone/liable to flooding

Die Maschine ist störungsanfällig. The machine is prone/liable to failure/fail.

Wenn man nicht regelmäßig Bewegung macht, ist man verletzungsanfälliger. You're more prone/liable to injury when you don't get regular exercise.

Wenn die Patienten zu schnell aufstehen, kann es passieren, dass sie ohnmächtig werden. Patients are prone/liable to faint if they stand up too suddenly.

Die Brücke kann jeden Augenblick einstürzen. The bridge is liable to collapse at any moment.

Du wirst niederfallen, wenn du nicht besser aufpasst. You're liable to fall if you're not more careful.

etw. (wieder) zurücknehmen; etw. zurückziehen; etw. (wieder) aufheben [adm.] {vt} to rescind sth. [formal]

zurücknehmend; zurückziehend; aufhebend rescinding

zurückgenommen; zurückgezogen; aufgehoben [anhören] rescinded

ein Verbot wieder aufheben to rescind a ban

ein Angebot zurückziehen [econ.] to rescind an offer

ein Visum aufheben to rescind a visa

eine behördliche Anordnung zurücknehmen to rescind an official order

die rote Karte zurücknehmen [sport] to rescind the red card

Der Chemiealarm wurde dann wieder aufgehoben. The chemical alert was eventually rescinded.

jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen {vt} to make sb.'s day [coll.]

So etwas baut mich immer auf. That is the sort of thing that makes my day.

Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre. He makes my day when I listen to him on the early morning programme.

Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen. It really makes my day to see their little smiling faces.

Der Anruf von Julia hat mich wieder aufgebaut. The phone call from Julia has made my day again.

Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen. If you like shopping, then this will make your day!

Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht. These are beautiful poems that will make your day.

Jetzt habe ich ein paar erfreuliche Nachrichten für dich. Here's some news that'll make your day.

etw. eingrenzen; etw. beschränken (auf etw.) {vt} to narrow down sth. (to sth.)

eingrenzend; beschränkend narrowing down

eingegrenzt; beschränkt [anhören] narrowed down

die Liste der Verdächtigen eingrenzen to narrow down the list of suspects

den Bewerberkreis eingrenzen to narrow down the pool of applicants

eine Vorauswahl treffen to narrow down the choice

Die Auswahl wurde auf zwei beschränkt. The choices have been narrowed down to two.

Man kann die Suche eingrenzen, indem man auch den Vornamen eingibt. You can narrow down the search by entering the first name as well.

wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is)

Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ... For what it's worth, I don't think ...

Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein. For what it's worth, I think it may be a live stream.

Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten. They are, for what it's worth, the best pop group ever.

Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest. For what it's worth, such a cure is worse than the disease.

Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft. Here's the list of names, for what it's worth.

Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was: I am a bit late in my response, but FWIW:

jdm. etw. versichern; jdm. versichern, dass ... {v} to assure sb. of sth.; to assure sb. that ...

versichernd assuring

versichert [anhören] assured [anhören]

Wir versichern Ihnen unsere weitere Unterstützung.; Wir versichern Sie unserer weiteren Unterstützung. [geh.] (Schlussformel) We assure you of our continued assistance.; Assuring you of our continued support. (closing formula)

Sie hat mir versichert, dass es ihr gut geht. She assured me that she was OK.

Ich kann dir versichern, dass du nicht enttäuscht sein wirst. I (can) assure you / Let me assure you that you won't be disappointed.

Dieser Fehler wird nicht wieder passieren, das kann ich Ihnen versichern. This mistake won't happen again, I (can) assure you.

etw. wegstreichen; streichen; abhaken {vt} [anhören] to cross sth. off

wegstreichend; streichend; abhakend crossing off

weggestrichen; gestrichen; abgehakt crossed off

Immer wenn ich etwas kaufe, streiche ich es von der Liste. Whenever I buy something, I cross it off the list.

Er strich die Namen der Leute aus, die bereits eingeladen worden waren. He crossed off the names of the people who had already been invited.

Wir können sie von unsere Liste möglicher Spender streichen. We can cross her off our list of potential donors.

Dann können wir das also abhaken. So, we can cross that (one) off the list.

zunächst einmal; zuerst einmal; erst einmal [ugs.]; erstens {adv} (bei einer zeitlichen oder argumentativen Aufzählung) [anhören] to start with; for a start [coll.]; for starters [coll.] (used to introduce the first in a list of events or arguments)

Zunächst einmal zeigte er wenig Bereitschaft zur Zusammenarbeit, aber schnell ... He was reluctant to co-operate to start with, but soon ...

Aber es gibt da auch Probleme: Zunächst einmal kann man nicht genau sagen, ... But there are problems. To start with, it is not possible to say with precision ...

Zuerst einmal gab es Lammhackbraten mit Kartoffelpüree überbacken. There was the shepherd's pie, for a start.

Na ja, wir sollten, glaube ich, erst einmal ... Well, for a start, I think that we should ...

Das reicht erst einmal / erst mal. That'll do for starters.

Also zuerst einmal dürfen wir nicht vergessen, dass ... Well, for starters we must remember that ...

von etw. Abstand nehmen; von etw. absehen {vi}; etw. unterlassen {vt} [adm.] to refrain from sth.; to desist from sth. [formal]

Abstand nehmend; absehend; unterlassend refraining; desisting

Abstand genommen; abgesehen; unterlassen [anhören] refrained; desisted

etw. zu unterlassen haben [jur.] to be required to cease and desist from sth.

Es wird ersucht, das Rauchen zu unterlassen! Please refrain from smoking!

Wenn ich dieses Lied höre, muss ich weinen / kann ich mir (die) Tränen nicht verkneifen. I cannot refrain from crying when I listen to this song.

Schluss machen; mit etw. (endgültig) aufhören (Aktivität); es dabei belassen; es dabei bewenden lassen {v} to call it quits

Gegen fünf Uhr an diesem Nachmittag haben wir dann beschlossen, Schluss zu machen. Around five that afternoon we decided to call it quits.

Der Eierproduzent hört auf. The egg producer is calling it quits.

Following the 2022 season, he called it quits. Nach der Saison 2022 hörte er auf.

Wir können nur feststellen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind und es dabei belassen. We're just going to have to agree to disagree and call it quits.

Lassen wir es dabei bewenden. Let's just call it quits.

jdn. für etw. eintragen; jdn. für etw. vormerken (lassen) {vt} to put down sb. (on the list) for sth.

jdn. auf eine Liste setzen to put sb. down on a list

Sie hat sich für die Schulung eingetragen. She put herself down for the training.

Tragen Sie sich für die Veranstaltung ein, die Sie besuchen werden. Put your name down on the list for the event you are coming to.

Wir haben unseren Sohn für Harvard vormerken lassen. We put our son down for Harvard.

"Kann ich Sie als Spender vormerken?", "Ja, Sie können mich mit 30 EUR eintragen." Can I put you down for a donation?', ' Yes, you can put me down for EUR 30.'

sicher; todsicher; gewiss (nachgestellt) [geh.] {adj} (zweifelsfrei gegeben/zu erwarten) [anhören] [anhören] sure-fire; surefire; fail-safe; failsafe; copper-bottomed [Br.]

ein sicheres Erfolgsrezept a surefire recipe for success

die beste Methode, um die Verbraucher zu enttäuschen [iron.] a surefire recipe for consumer disappointment

eine todsichere Methode, um es sich mit den Kollegen zu verscherzen [iron.] a sure-fire way of irritating your colleagues

Ein Oscar dürfte diesem Film sicher/gewiss sein. This film looks a surefire/copper-bottomed Oscar winner.

Es gibt keine Patentlösung für jedermann. There is no sure-fire solution for everyone.

unergründlich; unerforschlich; undurchschaubar {adj} impenetrable; inscrutable; unsearchable; fathomless; unfathomable [formal]

unergründliche Augen fathomless eyes

Mona Lisas unergründliches Lächeln Mona Lisa's unfathomable smile

Gottes unerforschlicher Ratschluss God's inscrutable will

ein stiller, undurchschaubarer Mann a quiet, inscrutable man

die unergründlichen Tiefen von etw. the fathomless depths of sth.

von der Steuer absetzbar; steuerlich absetzbar; absetzbar [ugs.]; steuerlich abzugsfähig; steuerabzugsfähig [Dt.]; abzugsfähig [ugs.] {adj} [fin.] tax-deductible; deductible (for tax purposes); allowable [coll.] (for tax purposes) [anhören]

steuerlich nicht absetzbar; nicht abzugsfähig non-deductible; disallowable (for tax purposes)

abzugsfähiger Betrag; Betrag, der steuerlich geltend gemacht werden kann tax-deductible amount

steuerlich absetzbare Spesen deductible expenses; allowable expenses

Die Reise ist als Betriebsausgabe absetzbar.; Die Reise kann als Betriebsausgabe steuerlich geltend gemacht werden. The trip is deductible as a business expense.

seit man denken kann/konnte; solange man denken kann/konnte; solange die Leute denken können/konnten; während unserer Lebenszeit in living memory; within living memory

die schlimmste Naturkatastrophe seit man denken kann the worst natural disaster in living memory

irgendwann vor unserer Zeit at some time not within living memory

Während unserer Lebenszeit hat sich ihre Zahl verdoppelt. It has doubled within living memory.

Diese Art von Krise hat niemand von uns erlebt. This sort of crisis is not within living memory.

auf jdn. übergehen; übertragen werden {vi} [jur.] to pass to sb.; to devolve on sb.

übergehend; übertragen werdend passing; devolving [anhören]

übergegangen; übertragen worden passed; devolved [anhören]

in andere Hände übergehen to pass into other hands

Die Haftung für eine Geldstrafe kann auf einen Rechtsnachfolger übergehen. Liability for a fine may pass to a successor.

Liste {f} der Mitwirkenden (Film); Verzeichnis {n} der Mitarbeiter (Druckwerk) film credits; screen credits (film); credit lines; credits (film, printed publication) [anhören]

Eröffnungssequenz {f}; Titelsequenz {f}; Vorspann {m} (eines Films mit der Liste der Mitwirkenden) opening credits; opening titles; credit titles; title sequence

Abspann {m}; Nachspann {m} (eines Films mit der Liste der Mitwirkenden) closing credits; final credits

abschaltbar; deaktivierbar {adj} [comp.] [techn.] capable of being deactivated; disactivable

In bestimmten Fällen kann die Funktion abgeschaltet werden / ist die Funktion deaktivierbar. In certain cases, the function may be deactivated.

Die Hintergrundbeleuchtung ist abschaltbar. The backlight can be switched /turned off.

der harmlose Einstieg in eine fatale Entwicklung the thin end of the wedge [fig.]

So fängt es immer an und dann kommt das dicke Ende.; Es fängt immer harmlos an und endet dann in einem Disaster.; Das dicke Ende kommt noch. This is the thin end of the wedge.

in einer Tabelle usw. nachsehen, ob ... {vi} to give a schedule etc. a check to see if ...

Ich sah dann kurz in der Liste der Inhaltsstoffe nach, ob künstliche Phosphate enthalten waren. I gave the ingredients list a quick check to see if it contained any artificial phosphates.

keineswegs; durchaus nicht; durchaus kein; beileibe nicht [geh.]; mitnichten [altertümelnd] {adv} not at all; by no means; not ... by any manner of means; not ... by any means; nowise [Am.]; noway [Am.]; noways [Am.] [slang] [anhören] [anhören]

was durchaus nicht einfach ist which is by no means easy

insbesondere jüngere Wissenschaftler, aber durchaus nicht sie allein particularly younger scholars, but by no means they alone

Ich bin mir keineswegs nicht sicher. I'm not at all certain.

Ich bin durchaus nicht dagegen, dass man das Volk dazu befragt. I am not at all against the idea of consulting the people on this issue.

Dieses Problem ist keineswegs / durchaus nicht gelöst. This issue has not been resolved yet by any manner of means.

"Bist du enttäuscht?" "Keineswegs!" / "Durchaus nicht!" / "Überhaupt nicht!" / "Ach wo!" [ugs.] 'Are you disappointed?' 'By no means!' / 'Not in the least!' / 'Not at all!'

die Äolischen Inseln {pl}; die Liparischen Inseln {pl} (italienische Inselgruppe) [geogr.] the Aeolian Islands; the Liparic Islands (Italian archipelago)

Ayahuasca-Liane {f} (Banisteriopsis caapi) [bot.] ayahuasca liana

Bahnhofsverzeichnis {n} (Bahn) list of stations; station nomenclature (railway)

kleines Band {n}; Bändchen {n}; Zügel {m}; Frenum {n}; Frenulum {n}; Habena {f} [anat.] small ligament; strap-like fibrous structure; frenum; frenulum; habena

Chamäleonpflanze {f}; Buntblatt {n}; Chinesischer Eidechsenschwanz {m}; Molchschwanz {m} (Houttuynia cordata) [bot.] chameleon plant; bishop's weed; heartleaf; lizard tail; fishwort

unter Denkmalschutz stehen {vi} to be listed for preservation; to be a listed building/a protected tree; to be scheduled/classified as an ancient monument; to be under/subject of a preservation order [Br.]; to be listed on a historic register [Am.]

Dornteufel {m}; Wüstenteufel {m}; Moloch {m} (Moloch horridus) [zool.] thorny devil; thorny dragon; thorny lizard; mountain devil

Echsenbeckensaurier {pl} (Saurischia) [zool.] [hist.] lizard-hipped dinosaurs; saurischian dinosaurs

Kalifornischer Eidechsenschwanz {m} (Anemopsis californica) [bot.] lizard tail; yerba mansa

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner