DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

364 similar results for up-to-speed
Tip: Conversion of units

 English  German

in front of; ahead of [listen] [listen] vor {prp; wo? +Dat.} [listen]

to stand in front of the house vor dem Haus stehen

to spend a lot of time in front of the computer/telly viel Zeit vor dem Computer/Fernseher verbringen

to go ahead of sb. vor jdm. gehen

outside the town vor der Stadt

She waited in front of the house. Sie wartete vor dem Haus.

He walked along in front of me, lighting the way. Er marschierte vor mir und leuchtete den Weg aus.

Don't swear in front of the children! Fluch doch nicht vor den Kindern!

time [listen] Zeit {f} [listen]

times [listen] Zeiten {pl} [listen]

in due time zur rechten Zeit

in good season zur rechten Zeit

indicated time; time indicated angegebene Zeit

some time soon; in the near future in nächster Zeit

most of the year die meiste Zeit des Jahres

most of my/his/her/our/their time die meiste Zeit

to take time Zeit brauchen

to give sb. time jdm. Zeit lassen

to take up time sich Zeit lassen

to set time and place Zeit und Ort bestimmen

to kill time [listen] die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben

to spend the time die Zeit verbringen

to fritter away time; to faff [slang] die Zeit vertrödeln

to have a nice time eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben

to have a whale of a time [fig.] [coll.] eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren

in a little while in kurzer Zeit

a short time ago vor kurzer Zeit

to have a good time; to have a blast [coll.] eine schöne Zeit haben

to waste time Zeit vergeuden

to spend much/little time on sth. viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.]

to play for time Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden

a long spell of fine weather eine lange Zeit schönen Wetters

the ravages of time der Zahn der Zeit

seasonable [listen] zur rechten Zeit

absolute time absolute Zeit

when my time allows (it) wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.]

as soon as I have time sobald ich Zeit habe

It's high time to go to bed. Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.

All in good time! Alles zu seiner Zeit!

throughout a period (of time); for a time eine Zeit hindurch

I guess it's time to ... Es wird wohl langsam Zeit zu ...

Time presses.; Time is pressing.; Time is short. Die Zeit drängt.

That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.]

It is high time. Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.]

It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft.

Time is on his side. Die Zeit arbeitet für ihn.

Time will take care of that. Das kommt schon mit der Zeit.

Only time will take care of that. Das braucht einfach seine Zeit.

How time flies! Wie die Zeit vergeht!

Time is a great healer. [prov.] Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.]

The time is up.; Time's up. Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei.

Time is slipping away. Die Zeit rinnt dahin.

The time flashed past. Die Zeit verflog im Nu.

It is about time! Es ist an der Zeit!

The time has come to ... Es ist an der Zeit, ...

money; geld [obs.] [listen] Geld {n} [fin.] [listen]

bank money; deposit money Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n}

electronic money; e-money; e-cash; digital cash digitales Geld

credit money geborgtes Geld

commodity money Naturalgeld {n}; Warengeld {n}

weigh-money Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.]

West German money Westgeld {n} [Dt.] [fin.]

public money; public monies; public moneys öffentliche Gelder

easy money leichtverdientes/leicht verdientes Geld

pre-coinage money vormünzliches Geld

to keep money in the bank Geld auf der Bank haben

to raise money/funds [listen] Geld/Gelder auftreiben

to outraise sb. mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn.

to spend money Geld ausgeben

to spend money wildly etw. auf den Kopf hauen [übtr.]

to make advances to Geld ausleihen

to make money Geld verdienen

to advance money Geld vorschießen

to put/lay money aside; to lay up money (save money) Geld zur Seite legen (ansparen)

to retain money Geld zurückbehalten

to refund money Geld zurückerstatten

to come into money zu Geld kommen

money at call and short notice Geld auf Abruf

pots of money Geld wie Heu [übtr.]

to have money to burn Geld wie Heu haben [übtr.]

to save money for a rainy day Geld auf die hohe Kante legen

dirty money [fig.] (money from crimes) schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten)

to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] Geld einbringen; Geld bringen [ugs.]

to be out of pocket Geld verlieren; Verluste machen

With money you can arrange anything. Mit Geld lässt sich alles regeln.

This can run into money. Das kann (ganz schön) ins Geld gehen.

Money just runs through his fingers. Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger.

He's rolling in money. Er hat Geld wie Heu.

I haven't any money. Ich habe kein Geld.

He had no money on him. Er hatte kein Geld bei sich.

He poured the money down the drain (down a rat hole). Er warf das Geld zum Fenster hinaus.

I don't have pots of money. Ich habe doch nicht Geld wie Heu.

decision (on sth.) [listen] Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen]

decisions [listen] Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl}

reasoned decision begründeter Beschluss

final decision endgültige Entscheidung

temporary decision; provisional decision vorläufige Entscheidung

personnel decision Personalentscheidung {f}

last-minute decision Entscheidung in letzter Minute

high-level decision Entscheidung auf höchster Ebene

the decisions by the management committee die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses

in determining whether bei der Entscheidung, ob

in making a decision bei seiner Entscheidung

pending final decision bis zur endgültigen Entscheidung

to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.] eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen

to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision zu einer Entscheidung gelangen

to make a decision involving yourself einen Beschluss in eigener Sache fassen

to amend a decision; to modify a decision einen Beschluss abändern

to carry out/implement a decision einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen

to submit an issue for a decision jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen

to ask for a speedy decision auf eine baldige Entscheidung drängen

The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one. Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen.

We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.] Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht.

Important decisions were taken. Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst.

fast (speed) schnell {adj} (Geschwindigkeit) [listen]

faster [listen] schneller [listen]

fastest am schnellsten

a fast car / horse ein schnelles Auto / Pferd

a fast pulse ein schneller Puls

a fast winger; a pacy winger [Br.] [coll.]; a pacey winger [Br.] [coll.] ein schneller Außenstürmer [sport]

a fast internet connection eine schnelle Internetverbindung

to take the faster route die schnellere Route nehmen

to be a fast worker [fig.] von der schnellen Truppe sein; immer schnell an sein Ziel kommen [übtr.]

roll of film; roll; film [mass noun] [listen] [listen] Film {m} [photo.] [listen]

rolls of film; film [listen] Filme {pl}

roll film Rollfilm {n}

fast film; high-speed film hochempfindlicher Film

several rolls of film mehrere Filme

an undeveloped roll of film ein unentwickelter Film

How many rolls should I take along? Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen?

'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.' "Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film."

I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.] Ich muss einen neuen Film einlegen.

I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.] Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen.

dial [in compounds] Wahl {f} [in Zusammensetzungen] [telco.] [listen]

speed dial Kurzwahl {f}

walking pace; walking speed Schrittgeschwindigkeit {f}; Schritttempo {n}; Schritt {m} [listen]

to go at a crawl; to drive at walking speed in Schrittgeschwindigkeit fahren

"dead slow" "Schritttempo"; "Schritt fahren"

exhibition (of sth.) [formal] [listen] Bekundung {f}; Demonstration {f} (von etw.); Beispiel {n} (für etw.) [listen]

an exhibition of his speed and skill eine Demonstration seiner Schnelligkeit und Geschicklichkeit

to give/provide an exhibition of bad manners ein Beispiel für schlechte Manieren liefern

stock exchange; security exchange; securities exchange; bourse (in a non-English-speaking country) [listen] Börse {f}; Aktienbörse {f}; Wertpapierbörse {f}; Effektenbörse {f}; Wertschriftenbörse {f} [Schw.] [fin.] [listen]

stock exchanges; security exchanges; securities exchanges; bourses Börsen {pl}; Aktienbörsen {pl}; Wertpapierbörsen {pl}; Effektenbörsen {pl}; Wertschriftenbörsen {pl}

derivatives exchange; futures and options exchange Derivatebörse {f}

on the stock exchange; on the exchange an der Börse

to suspend stock exchange trading die Börse schließen

to delist from the stock exchange sich von der Börse zurückziehen

circle; group; company [listen] [listen] [listen] Runde {f} (Gesellschaft) [listen]

a happy circle eine fröhliche Runde

a meeting with a small number of participants ein Treffen in kleiner Runde / in kleinem Kreis

meetings with smaller groups; small-scale meetings Besprechungen in kleiner Runde / in kleinem Kreis

to spend the evening in convivial company den Abend in geselliger / gemütlicher Runde verbringen

He was quickly accepted as / made a member of their circle. Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen.

There's someone missing from our group, and that is you. Einer fehlt in der Runde und das bist Du.

He reportedly said that in a private conversation. Das soll er in kleiner Runde gesagt haben.

Small teams will conduct the initial negotiations. Es wird zunächst in kleiner Runde / in kleinem Kreis verhandelt.

to spy; to espy erspähen; entdecken {vt} [listen]

spying; espying erspähend; entdeckend

spied; espied erspäht; entdeckt [listen]

spied; espies erspäht; entdeckt [listen]

spied; espied erspähte; entdeckte

relative (not having absolute validity) relativ {adj} (nicht absolut gültig) [listen]

relative speed relative Geschwindigkeit

Everything is relative. Alles ist relativ.

gear; speed (car, bicycle) [listen] [listen] Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [listen]

first gear; bottom gear [Br.] erster Gang

top gear schnellster Gang; höchster Gang

to change [Br.] / shift [Am.] into third gear in den dritten Gang schalten

to engage a gear einen Gang einlegen

to shift up a gear einen Gang hochschalten

to put the car in/into gear den Gang einlegen

to take the car out of gear; to put the car in neutral den Gang herausnehmen

to leave the car in neutral den Gang heraußen lassen

while you're in gear wenn ein Gang eingelegt ist

to leave the car in gear den Gang eingelegt lassen

to drive in third gear im dritten Gang fahren

to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.] schalten; den Gang wechseln [listen]

to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.] in den niedrigsten/höchsten Gang schalten

to move up a gear; to step up a gear einen Gang zulegen [übtr.]

I can't find the reverse gear. Ich finde den Rückwärtsgang nicht.

When you start the engine, make sure the car's in neutral. Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist.

He put the car in/into gear and drove away. Er legte den Gang ein und fuhr los.

Her old car has only four speeds. Ihr altes Auto hat nur vier Gänge.

Halfway up the hill, my bike slipped out of gear. Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen.

deed [listen] Tat {f} [listen]

deeds [listen] Taten {pl} [listen]

evil deed; wicked deed; misdeed; misdoing [rare]; malefaction [formal] üble Tat {f}; Übeltat {f}; Missetat {f}

to do a good deed eine gute Tat vollbringen

Gentle in manner, resolute in deed. Umgänglich/konziliant im Ton, aber hart in der Sache.

telephone line; line [listen] Telefonleitung {f}; Fernsprechleitung {f} [geh.]; Leitung {f} [telco.] [listen]

telephone lines; lines [listen] Telefonleitungen {pl}; Fernsprechleitungen {pl}; Leitungen {pl}

broadband line; wideband line Breitbandleitung {f}

high-speed transmission line schnelle Übertragungsleitung

semi-direct line Telefonbezirksleitung {f}; Bezirksleitung {f}

speed [listen] Fahrt {f}; Fahrgeschwindigkeit {f} [listen]

to pick up speed Fahrt aufnehmen

reasonable; sensible (of a thing) [listen] [listen] vernünftig; sinnvoll; gescheit {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen]

That sounds reasonable. Das klingt vernünftig.

It wasn't very sensible to do it on your own. Es war nicht sehr gescheit, es alleine zu machen.

It isn't reasonable to spend so much. Es ist nicht sinnvoll, so viel auszugeben.

The sensible thing would be to postpone the meeting. Das Vernünftigste wäre, die Besprechung zu verschieben.

Taking a taxi seemed like the sensible thing to do. Ein Taxi zu nehmen, schien das Vernünftigste zu sein.

to spend {spent; spent} [listen] aufwenden; ausgeben {vt} [listen]

spending [listen] aufwendend; ausgebend

spent [listen] aufgewendet; ausgegeben

spends wendet auf; gibt aus

spent [listen] wendete auf; gab aus

You will need to spend some money on it. Du wirst dafür Geld aufwenden / in die Hand nehmen müssen.

spirit [Br.]; liquor [Am.] (distillate from fermented grains/fruits/vegetables) [listen] [listen] Spirituose {f}; Sprit {m}; Branntwein {m}; Brand {m} (in Zusammensetzungen) (Destillat aus vergorenem Korn/Obst/Gemüse) [listen]

grain spirit; grain brandy Kornbrand {m}; Korn {m}; Kornbranntwein {m} [listen]

raki (Turkish aniseed spirit) Raki (türkischer Anisbranntwein)

to bootleg spirits Spirituosen schwarzbrennen

plant [listen] Pflanze {f} [bot.] [listen]

plants [listen] Pflanzen {pl}

stem-spreading plant; plant running with trailing stems [Am.] ausläuferbildende Pflanze; ausläufertreibende Pflanze

balcony plant Balkonpflanze {f}

bedding plant Beetpflanze {f} [agr.]

spice plant Gewürzpflanze {f}

leafy plant Grünpflanze {f}; Blattpflanze {f}

hedge plant; hedging plant Heckenpflanze {f}

alpine plant Hochgebirgspflanze {f}; alpine Pflanze; Alpenpflanze {f}

short-day plant Kurztagspflanze {f}; Kurztagpflanze {f}

long-day plant Langtagspflanze {f}; Langtagpflanze {f}

representative plant; characteristic plant Leitpflanze {f}

day-neutral plant Tagneutralpflanze {f}

pond plant Teichpflanze {f}

dry wall plant Trockenmauerpflanze {f}

economic plant; useful plant; crop plant Nutzpflanze {f}; Wirtschaftspflanze {f} [selten] [agr.]

globally important plant Weltwirtschaftspflanze {f}

carnivorous plant; carnivore fleischfressende Pflanze

perennial plant; perennual mehrjährige Pflanze; perennierende Pflanze; winterharte Pflanze

biennial plant; biennial zweijährige Pflanze; bienne Pflanze

monocot; monocotyledon; liliopsid einkeimblättrige Pflanze

dicot; dicotyledon; magnoliopsid zweikeimblättrige Pflanze

amphiphyte amphibische Pflanze

protein plan Eiweißpflanze {f}; Proteinpflanze {f} [agr.]

fernlike plant farnähnlich Pflanze

hygrophytic plant; hygrophyte feuchtigkeitsliebende Pflanze; Feuchtigkeitspflanze {f}

fossil plant; eophyte fossile Pflanze

calcifuge kalkfliehende Pflanze

calcicole kalkliebende Pflanze

herbaceous plant krautige Pflanze

peat formation plant torfbildende Pflanze

lithified plant; petrified plant versteinerte Pflanze

architectural plant dekorative Pflanze

own-root plant wurzelechte Pflanze [agr.]

bare-rooted plant; bare-root plant; bare-rooted stock wurzelnackte Pflanze; Pflanze ohne Wurzelballen

seed-propagated plant aus Samen gezogene Pflanze [agr.]

balled container plant [Br.]; balled and potted plant [Am.] ballierte und in einen Topf gesetzte Pflanze

to classify plants Pflanzen bestimmen

speed (linear quantity defined by magnitude) [listen] (lineare) Geschwindigkeit {f}; Tempo {n} (durch Größe bestimmt) [phys.] [listen]

ground speed Bodengeschwindigkeit {f}

sustained speed Dauergeschwindigkeit {f}

basic speed Grundgeschwindigkeit {f}

maximum speed; top speed Maximalgeschwindigkeit {f}

minimum speed Mindestgeschwindigkeit {f}

reference speed Referenzgeschwindigkeit {f}

residual speed; terminal speed Restgeschwindigkeit {f}; Endgeschwindigkeit {f}

top speed Spitzengeschwindigkeit {f}

speed of rotation; rotation speed; rotational speed (of a machine tool) Umdrehungsgeschwindigkeit {f}; Rotationsgeschwindigkeit {f}; Drehzahl {f} (einer Werkzeugmaschine) [techn.] [listen]

screw speed Schneckendrehzahl {f}

at a great speed mit hoher Geschwindigkeit

permissible speed zulässige Geschwindigkeit

to gather speed; to gain speed an Geschwindigkeit zunehmen; schneller werden

breakaway speed kritische Geschwindigkeit bei Querhaftung

to drive at excess speed mit überhöhter Geschwindigkeit fahren; mit übersetzter Geschwindigkeit fahren [Schw.]

to grip sb./sth.; to grasp sb./sth. [listen] [listen] jdn./etw. ergreifen und festhalten; gepackt halten; umfassen; umklammern {vt} [listen]

gripping; grasping [listen] ergreifen und festhaltend; gepackt haltend; umfassend; umklammern [listen]

gripped; grasped ergriffen und festgehalten; gepackt gehalten; umfasst; umklammert [listen]

to grip sb. by the throat jdn. an der Gurgel gepackt halten

to grasp sb. in your arms jdn. fest in den Armen halten

I gripped the door handle and pulled as hard as I could. Ich ergriff den Türknauf und zog so fest ich konnte.

I gripped the rail and tried not to look down. Ich umklammerte das Geländer und versuchte, nicht hinunterzuschauen.

sand [listen] Sand {m} [min.] [constr.] [listen]

heavy sand bindiger Sand

impregnated sand durchtränkter Sand

finest sand feinster Sand

crag fossilführender mariner Sand

gas-carrying sand gasführender Sand

sifted sand gesiebter Sand

auriferous sand goldhaltiger Sand

freshly quarried sand grubenfeuchter Sand

open sand gut durchlässiger Sand

calcareous sand kalkhaltiger Sand

ashy grit pyroklastischer Sand

thief sand saugender Sand

miry sand schlammiger Sand

tight [close] sand schwer durchlässiger Sand

clayey sand tonhaltiger Sand

argillaceous sand toniger Sand

millet-seed sand windtransportierter Sand

to sand [listen] Sand streuen

to ram Sand verdichten [techn.]

to sand sth. etw. mit Sand bestreuen; besanden

to mineralize roofing felt Dachpappe mit Sand bestreuen [techn.]

to sand-cast sth. etw. in Sand gießen

payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen] Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen]

payments Zahlungen {pl}

direct payment Direktzahlung {f}

electronic payment elektronische Zahlung

interim payment Zwischenzahlung {f}

mobile payment; m-payment Zahlung per Handy

payment by cheque Zahlung per Scheck

payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.] Zahlung durch Überweisung

payment under reserve Zahlung unter Vorbehalt

payment upon receipt of sth. Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.]

payment against documents Zahlung gegen Dokumente [econ.]

payment versus delivery /PVD/ Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.]

delivery versus payment /DVP/ Lieferung gegen Zahlung [econ.]

payment upon allotment of the securities (stock exchange) Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse)

payment with full discharging effect Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.]

payment received Zahlung erhalten; Betrag erhalten

first payment erste Zahlung

only against payment nur gegen Zahlung

upon payment of gegen Zahlung von

to defer/postpone/put off payment of sth. die Zahlung für etw. aufschieben

pay-as-paid policy (insurance business) ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen)

to demand payment zur Zahlung auffordern

to suspend payments (for sth.) die Zahlungen (für etw.) aussetzen

to keep up / meet the payments (on sth.) (regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen

to stop payment die Zahlungen einstellen

to make a payment; to effect a payment eine Zahlung leisten

to anticipate a payment eine Zahlung vorziehen

to grasp sth. etw. ergreifen; packen; fassen {vt} [listen] [listen]

grasping ergreifend; packend; fassend

grasped ergriffen; gepackt; gefasst

he/she grasps er/sie ergreift; er/sie packt

I/he/she grasped ich/er/sie ergriff; ich/er/sie packte

he/she has/had grasped er/sie hat/hatte ergriffen; er/sie hat/hatte gepackt

I/he/she would grasp ich/er/sie ergriff

to grasp the nettle of sth. [fig.] das Problem beherzt anpacken; die Initiative ergreifen

to grasp at nothing ins Leere fassen/greifen

to puke; to spew; to throw up; to upchuck; to barf; to hurl [coll.]; to chunder [Austr.] [vulg.] (vomit) [listen] [listen] brechen; kotzen; kübeln; reihern [Dt.]; speiben [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; eine Pizza legen [slang] [humor.] {v} (sich erbrechen) [listen] [listen]

puking; spewing; throwing up; upchucking; barfing; hurling; chundering brechend; kotzend; kübelnd; reihernd; speibend; eine Pizza legend

puked; spewed; thrown up; upchucked; barfed; hurled; chunderred gebrochen; gekotzt; gekübelt; gereihert; gespeibt; eine Pizza gelegt [listen]

to puke all over sth. etw. vollkotzen

puked all over vollgekotzt

to upchuck food Essen erbrechen

to cheer upsb.; to buoy upsb.; to ginger upsb.; to perk upsb.; to perk sb.'s spirits up; to raise sb.'s spirits; to buck upsb. [coll.]; to jolly upsb. [coll.]; to pep upsb. [coll.] jdn. aufmuntern; aufheitern; aufbauen; jdm. Auftrieb geben (Sache); jds. Stimmung heben {v} [listen]

cheering up; buoying up; gingering up; perking up; perking sb.'s spirits up; raising sb.'s spirits; bucking up; jollying up; pepping up aufmunternd; aufheiternd; aufbauend; Auftrieb gebend; jds. Stimmung hebend

cheered up; buoyed up; gingered up; perked up; perked sb.'s spirits up; raiseed sb.'s spirits; bucked up; jollied up; pepped up aufgemuntert; aufgeheitert; aufgebaut; Auftrieb gegeben; jds. Stimmung gehoben [listen]

to liven up/animate a conversation eine Unterhaltung beleben

to cheer up from sth. [Br.]; to be cheered up by sth. [Am.] durch etw. aufgeheitert/aufgebaut werden

She cheered up quickly. Ihre Laune besserte sich schnell.

I'm really cheered up from watching this film. Dieser Film hat mich richtig aufgebaut.

Bear up!; Buck up! Kopf hoch!

transmission (of a disease / a pathogen from sb. to sb.) [listen] Übertragung {f} (einer Krankheit / eines Krankheitserregers von jdm. auf jdn.) [med.] [listen]

air-borne transmission aerogene Übertragung

food-borne transmission ernährungsvermittelte / alimentäre Übertragung

contact transmission Kontaktübertragung {f}

parenteral transmission parenterale Übertragung

smear transmission Schmierübertragung {f}

transplant-borne transmission transplantatvermittelte Übertragung

droplet transmission; transmission by droplet spead Tröpfchenübertragung {f}; Übertragung durch Tropfcheninfektion

community transmission (of an infection) unerkannte Übertragung (einer Infektion) innerhalb einer Gemeinschaft

vector-borne transmission vektorvermittelte Übertragung

transmission of a/the virus; transmission of virusses Virusübertragung {f}; Virenübertragung {f}

water-borne transmission wasservermittelte Übertragung

blood-borne transmission Übertragung durch Blut

transfusion-borne transmission Übertragung durch Transfusion

steel [listen] Stahl {m} [listen]

steels Stähle {pl}

stainless steel /SS/; corrosion-resistant steel /CRES/ nichtrostender Stahl; rostfreier Stahl; Edelstahl {m}; VA-Stahl {m}; Nirosta [listen]

non-ageing steel; non-aging steel alterungsbeständiger Stahl

carburized steel aufgekohlter Stahl

coil-coated steel bandbeschichteter Stahl

strip steel; hoop Bandstahl {m}

carbon-chrome low-alloy steel chromhaltiger Kohlenstoffstahl

damascus steel Damaszener Stahl; Damasczenerstahl {m}

through-hardening steels durchhärtbare Stähle

case-hardening steels Einsatzstähle

flat rolled steel; flat steel; flats Flachstahl {m}; Flacherzeugnisse {pl}; flachgewalzte Erzeugnisse

refined steel Gärbstahl {m}; Gerbstahl {m}; Raffinierstahl {m}

tensional steel gezogener Stahl

semi-killed steel halbberuhigter Stahl

high-tensile steel; high-strength steel hochfester Stahl

low-carbon steel; LC steel kohlenstoffarmer/niedrig gekohlter/weicher Stahl

high-carbon steel kohlenstoffreicher Stahl

manganese steel Manganstahl {m}

primary steel Primärstahl {m}

unalloyed carbon steel; plain carbon steel; carbon steel unlegierter Werkzeugstahl; Kohlenstoffstahl {m}; C-Stahl {m}

alloyed steel legierter Stahl

air-hardening steels lufthärtende Stähle

high speed steel Schnellarbeitsstahl {m}

bar steel; barstock Stabstahl {m}; Stangenstahl {m}; Stangenmaterial {m}

crucible cast steel; crucible steel Tiegelgussstahl {m}; Tiegelstahl {m}; Gussstahl {m}

non-warping steel verzugsfreier Stahl

weathering steel; patinable steel witterungsbeständiger Stahl

spray steel mit Sauerstoff besprühter Stahl

oxygen-refined steel sauerstoffgefrischter Stahl; O2-Stahl

nitriding steels Nitrierstähle

to convert the steel into mild steel den Stahl kohlenstoffarm machen

boat (small vessel) [listen] Boot {n} [naut.] [listen]

boats Boote {pl}

fishing boat Fischerboot {n}

flat-bottomed fishing boat; bateau [Am.]; johnboat [Am.]; jonboat [Am.] Flachbodenboot {n}; flaches Angelboot {n}

rubber boat Gummiboot {n}

high-speed boat; go-fast boat Hochgeschwindigkeitsboot {n}

keelboat; poleboat Kielboot {n} (für die Binnenschifffahrt) [hist.]

clincher-built boat Klinkerboot {n}

rescue boat Rettungsboot {n}; Bereitschaftsboot {n}

rowboat; rowing boat [Br.] Ruderboot {n}

coracle kleines, ovales, geflochtenes Ruderboot {n}

sports boat; recreational craft Sportboot {n}

fresh water boat; water boat Trinkwasserboot {n}; Wasserboot {n}

to be in the same boat [fig.] im gleichen Boot sitzen [übtr.]

cockle; cockleshell kleines Boot; Nussschale {f}

to lower a boat ein Boot aussetzen

We're all in the same boat. Wir sitzen alle in einem / im selben Boot.

to dash; to dart; to flash; to streak; to zap; to zip; to zoom; to hare [Br.] (with adverbial of direction) (of a person or animal) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] sausen; schießen; flitzen; düsen; huschen; stürmen (Person); fegen; fetzen; preschen [geh.] {vi} (+ Richtungsangabe) [listen]

dashing; darting; flashing; streaking; zapping; zipping; zooming; haring sausend; schießend; flitzend; düsend; huschend; stürmend; fegend; fetzend; preschend

dashed; darted; flashed; streaked; zapped; zipped; zoomed; hared [listen] gesaust; geschossen; geflitzt; gedüst; gehuscht; gestürmt; gefegt; gefetzt; geprescht

to streak across the street über die Straße flitzen/fegen

to dash past; to dart past; to zap past vorbeisausen; vorbeiflitzen; vorbeihuschen

to zip around in a speed boat mit einem Schnellboot herumdüsen

A horde of monkeys dashed/darted across the street in front of me. Eine Horde Affen sauste vor mir über die Straße.

Rick dashed/darted forward and pulled her away from the fire. Rick schoss/preschte nach vorne und zog sie vom Feuer weg.

Her eyes darted around the room/from the door to the window. Ihre Augen huschten im Zimmer umher/von der Tür zum Fenster.

probation [listen] Bewährung {f} (bei Aussetzung einer Gefängnisstrafe im Strafurteil) [jur.]

on probation auf Bewährung

to be on probation Bewährung haben; auf Bewährung sein

to place sb. on probation; to suspend sb.'s sentence on probation; to give (sb.) a suspended sentence [Br.] eine Bewährungsstrafe aussprechen; die Strafe zur Bewährung aussetzen

probation order Anordnung der Strafaussetzung (zur Bewährung)

to reinstate the suspended part of a previous sentence den zur Bewährung ausgesetzten / bedingt erlassenen / nachgesehenen [Ös.] Teil einer früheren Strafe wieder in Kraft setzen

to go/run to seed schießen {vi} (Pflanzen) [bot.] [listen]

lawn [listen] Rasen {m} [agr.]

heavy-use lawn; amenity lawn [Br.]; all-around lawn [Br.]; play lawn [Am.] Gebrauchsrasen {m}

car park lawn [Br.]; parking lot lawn [Am.] Parkplatzrasen {m}

clipped lawn; pleasure lawn Zierrasen {m}

well-kept lawn gepflegter Rasen

English lawn; manicured lawn englischer Rasen

to mow the lawn den Rasen mähen

to sow lawn seed Rasen säen

to put a part of the garden to lawn; to lay sth. to lawn einen Gartenteil als Rasen anlegen

Keep off the grass! Das Betreten des Rasens ist verboten!; Betreten des Rasens verboten!

exceeding (the) speed limit; speeding Geschwindigkeitsüberschreitung {f}; Geschwindigkeitsübertretung {f}; Schnellfahren {n}; Rasen {n} [ugs.] [auto]

He was stopped by police for speeding. Er wurde von der Polizei wegen Schnellfahrens angehalten.

He was caught speeding / in a speed trap. Er wurde beim Schnellfahren erwischt.

constant [listen] stetig; stet; beständig; ununterbrochen; gleichbleibend; konstant {adj} [listen] [listen]

a constant stream of visitors ein beständiger Besucherstrom

to travel at a constant speed of 50 mph. mit einer konstanten Geschwindigkeit von 80 km/h fahren

Babies need constant attention. Säuglinge brauchen ständige Betreuung.

We are in constant contact with his family and will be keeping them informed of any developments. Wir halten laufend Kontakt mit seinen Angehörigen und halten sie über neue Entwicklungen auf dem Laufenden.

Constant ventilation prevents mold from building up. Stetiges Lüften verhindert Schimmelbildung.

Nothing is constant but change. [prov.] Nichts ist so beständig wie der Wandel. [Sprw.]

to keep {kept; kept} [listen] etw. halten; beibehalten; aufrechterhalten {vt} [listen] [listen]

keeping [listen] haltend; beibehaltend; aufrechterhaltend

kept [listen] gehalten; beibehalten; aufrechterhalten [listen] [listen] [listen]

to keep up speed die Geschwindigkeit halten

maximum /max./ maximal /max./; höchster {adj}

the maximum/top speed die maximale Geschwindigkeit

urgently; strongly [listen] [listen] eindringlich; nachdrücklich {adv}

to urgently ask sb. to do sth. jdn. eindringlich bitten, etw. zu tun

He whispered urgently in my ear. Er flüsterte mir eindringlich ins Ohr.

particle; grain [listen] [listen] Partikel {n}; Teilchen {n} [phys.]

particles; grains Partikel {pl}; Teilchen {pl}

adherent particles angelagerte Partikel

coated particle (nuclear engineering) beschichtetes Teilchen (Kerntechnik)

imported particles eingeschleppte Partikel

paint particle Farbpartikel {n}

charged particle geladenes Teilchen

high-speed particle schnelles Teilchen

self-conjugate particle selbstkonjugiertes Teilchen

released particles im Raum freigesetzte Partikel

airborne particle luftgetragenes Partikel; schwebendes Teilchen

coated particles (nuclear engineering) kohlenstoffumhüllte/kohlenstoffbeschichtete Teilchen (Kerntechnik)

to shed particles Partikel abgeben

railway signal [Br.]; railroad signal [Am.] Eisenbahnsignal {n}; Bahnsignal {n}

railway signals; railroad signals Eisenbahnsignale {pl}; Bahnsignale {pl}

back-up signal; backing signal Abdrücksignal {n}

humping signal Abdrücksignal {n} für den Ablaufberg

departure light signal Abfahrlichtsignal {n}

departure signal Abfahrsignal {n}

interlocked signal abhängiges Signal

absolute stop signal absolutes Haltsignal {n}

warning signal Achtungssignal {n}

acoustic signal; audible signal akustisches Signal

caution signal; distant signal Ankündigungssignal {n}; Vorsignal {n}

exit signal Ausfahrsignal {n}

execution signal Ausführungssignal {n}; Hauptsignal {n}

bracketed signal Auslegersignal {n}

switch-off-power execution signal Ausschaltsignal {n}

switch-off-power warning sign Ausschaltankündigungssignal {n}

road crossing signal (for road users) Bahnübergangssignal {n} (für Straßenbenutzer)

level crossing signal Bahnübergangsüberwachungssignal {n}

work zone signal Baustellensignal {n}

permissive signal bedingtes Haltsignal {n}

searchlight-type colour light signal; searchlight signal Blendensignal {n} (Lichtsignal mit beweglicher Farbblende)

flashing light signal; flasher light signal Blinklichtsignal {n}

block signal Blocksignal {n}

'lower pantograph' execution signal "Bügel ab"-Signal {n}

'lower pantograph' cancellation signal "Bügel an"-Signal {n}

signal out dunkles Signal; dunkelgeschaltetes Signal; erloschenes Signal

entrance signal Einfahrsignal {n}

speed regulating signal Fahrtregelungssignal {n}

form signal Formsignal {n}

'line clear' signal; clear signal; signal off Freie-Fahrt-Signal {n}; Signal in Fahrtstellung

coupled signals gekoppelte Signale

semi-automatic signal halbautomatisches Signal

stop signal Haltesignal {n}; Signal in Haltstellung; haltzeigendes Signal; auf Halt stehendes Signal

end-of-catenary signal Haltesignal {n} für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer

hand signal; manually operated signal handbedientes Signal

speed restriction execution signal Hauptsignal {n} zur Geschwindigkeitsbeschränkung

junction signal Hauptsignal {n} an Abzweigungen (auf freier Strecke) mit Richtungsanzeiger

light signal Lichtsignal {n}

post signal Mastsignal {n}

mechanical signal mechanisches Signal; Formsignal {n} mit mechanischem Antrieb

whistle signal Pfeifsignal {n}

calling-on signal Rangierhaltsignal {n}; Besetztsignal {n} [Schw.]

reflectorised signal; scotchlight signal rückstrahlendes Signal

automatic signal selbsttätiges Signal; automatisches Signal

lineside signal; signal on open line Streckensignal {n}

out-of-commission signal ungültiges Signal

concealed signal; masked signal verdecktes Signal

signal at danger; signal on danger Signal in Warnstellung

main signal Signal für eine Hauptstrecke

slotted signal Signal mit mehrfacher Abhängigkeit

combined-aspect signal Signal mit Mehrfachfahraufträgen

speed-restriction signal; speed reduction reminder Signal zur Geschwindigkeitsbeschränkung

to place a signal at stop; to clear a signal; to pull off a signal ein Signal auf Fahrt stellen

to overrun a signal ein Signal überfahren

interpreting; interpretation (from/into a language) [listen] Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.]

community interpreting Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen

remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation Ferndolmetschen {n}

whispered interpreting; chuchotage Flüsterdolmetschen {n}

booth interpreting Kabinendolmetschen {n}

conference interpreting Konferenzdolmetschen {n}

consecutive interpreting Konsekutivdolmetschen {n}

simultaneous interpreting Simultandolmetschen {n}

telephone interpreting Telefondolmetschen {n}

liaison interpreting; ad-hoc interpreting Verhandlungsdolmetschen {n}

active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages) aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht)

passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only) passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht)

poor interpreting schlechtes Dolmetschen

relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point) Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt)

bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue) bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen)

with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation mit oder ohne Dolmetschung

to verify that the interpretation provided is accurate überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht

interpretation from and into the language of the respective unit of organization Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit

The liaison interpreter covers the interpretation into two languages. Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab.

In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation. Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich.

to argue with sb.; to quarrel with sb.; to dispute with sb. [formal] (about/over sth.) (sich) mit jdm. streiten; mit jdm. herumstreiten {v} (wegen etw.) [soc.]

arguing; quarreling; quarrelling; disputing [listen] streitend

argued; quarreled; quarrelled; disputed [listen] [listen] gestritten

he/she argues er/sie streitet

I/he/she argued [listen] ich/er/sie stritt

they argued about sie stritten über

we argued; we had a quarrel wir stritten uns

the quarreling children die streitenden Kinder

we've argued; we've had a quarrel wir haben uns gestritten

He is always arguing. Er muss immer streiten.

Why are you arguing with each other? Warum streitet ihr euch?

The married couple argue/quarrel all the time. Die Eheleute streiten (sich) die ganze Zeit.

I don't want to argue/quarrel with you. Ich will mich mit dir nicht streiten.

She would argue with anyone. Sie legt sich mit jedem an.

Will you stop arguing/quarrelling with each other? Hört Ihr jetzt auf zu streiten?

They were arguing about how to spend the money. Sie stritten darüber, wie das Geld ausgegeben werden sollte.

The children were arguing over which TV programme to watch. Die Kinder stritten darüber, welche Fernsehsendung sie sich ansehen sollten.

Let's not have a quarrel about it. Wir wollen uns nicht darüber streiten.

It's no use disputing with them. Es hat keinen Sinn, sich mit ihnen herumzustreiten.

rail traffic; railway traffic [Br.] Eisenbahnverkehr {m}; Bahnverkehr {m}; Schienenverkehr {m}; schienengebundener Verkehr {m} [transp.]

homogenous traffic artreiner Verkehr

internal traffic Binnenverkehr {m}; interner Verkehr {m}

joint traffic gemeinsamer Verkehr

mixed traffic Gemischtverkehr {m}; Mischverkehr {m}

commercial traffic; revenue-earning traffic kommerzieller Verkehr

slow traffic Verkehr mit Nahverkehrszügen; Nahverkehr {m}

seasonal traffic saisonaler Verkehr; Ferienverkehr {m}

road-rail service Schiene-Straße-Verkehr {m}

very high-speed traffic Schnellstverkehr; Verkehr mit sehr hohen Geschwindigkeiten

diverted traffic; rerouted traffic Umleitungsverkehr {m}; umgeleiteter Verkehr

non-stop service zielreiner Verkehr

inter-railway traffic [Br.]; inter-railroal traffic [Am.] Verkehr zwischen den Bahnen

centralized rail traffic control; centralized traffic control /CTC/ Fernsteuerung des Bahnverkehrs; zentrale Bahnverkehrssteuerung

to have a think; to think about sth.; to think oversth.; to ponder on/over/about sth.; to turn sth. over in your mind; to chew on/over sth. [Am.] (über etw.) nachdenken; sich etw. überlegen; sich etw. durch den Kopf gehen lassen; über etw. sinnen [poet.] {v} [listen]

having a think; thinking about; thinking over; pondering on/over/about; turning over in your mind; chewing on/over nachdenkend; sich überlegend; sich durch den Kopf gehen lassend; sinnend über

had a think; thought about; thought over; pondered on/over/about; turned over in your mind; chewed on/over nachgedacht; sich überlegt; sich durch den Kopf gehen lassen; gesonnen über

he/she thinks about/over er/sie denkt nach

I/he/she thought about/over ich/er/sie dachte nach

he/she has/had thought about/over er/sie hat/hatte nachgedacht

to think aloud; to think out loud laut nachdenken

without thinking /WT/ (chat acronym); without thinking twice ohne lange nachzudenken, ohne lange zu überlegen

without thinking too much /WTTM/ (chat acronym) ohne viel nachzudenken

to spend a good deal of time thinking about sth. (sich) etw. lang (und breit) überlegen; hin und her überlegen; herumüberlegen [ugs.]

I have thought long and hard about it. Ich habe oft und lange darüber nachgedacht.

I'll think it over. Ich werde es mir überlegen.

We pondered over/about what to do. Wir dachten darüber nach, was wir tun sollten.

harrow Egge {f} [agr.]

harrows Eggen {pl}

heavy harrow; general harrow Ackeregge {f}

upland harrow Bergeegge {f}

bush harrow Buschegge {f}

drag harrow Grubberegge {f}

rotary harrow Kreiselegge {f}; Rotoregge {f}

chisel-toothed harrow Löffelegge {f}

knife harrow; pasture harrow Messeregge {f}

bull of the harrow Mittelbalken {m} der Egge

seed harrow; medium harrow Saategge {f}

roller harrow; corrugated roller; cultipacker; soil pulverizer Sternwälzegge {f}

honey [listen] Honig {m} [agr.] [cook.]

baker's honey Backhonig {m}

blossom honey; flower honey Blütenhonig {m}

chestnut honey Kastanienhonig {m}

clover honey Kleehonig {m}

artificial honey Kunsthonig

lime-blossom honey Lindenblütenhonig {m}

rapeseed honey Rapshonig {m}

comb honey Wabenhonig {m}; Scheibenhonig {m}

honeydew honey Waldhonig {m}

to extract honey Honig schleudern

to butter sb. up; to schmooze sb. jdm. Honig um den Bart schmieren; jdm. Honig ums Maul schmieren [übtr.]

sb.'s lifetime jds. Lebenszeit {f}; jds. Leben {n}

my remaining lifetime die Lebenszeit, die mir noch bleibt

during sb.'s lifetime im Laufe seines Lebens

sb.'s work of a lifetime jds. Lebenswerk

once in a lifetime einmal im Leben

to spend a lifetime doing sth. sein ganzes Leben etw. tun

during/in sb.'s lifetime; while alive zu (jds.) Lebzeiten

while alive he was always ... zu seinen Lebzeiten war er immer ...

He has had a lifetime of hard work.; He has worked hard all his life. Er hat sein ganzes Leben lang hart gearbeitet.

During her lifetime she had witnessed two wars. Sie hat in ihrem Leben zwei Kriege mitgemacht.

My childhood seems a lifetime ago! Meine Kindheit scheint eine halbe Ewigkeit zurückzuliegen.

'Would you do that?' 'Not in this lifetime!' "Würdest du das machen?" "Nie im Leben!"

chess [listen] Schach {n} (Spiel) [listen]

a game of chess eine Partie Schach

blindfold chess; sans voir Blindschach {n}; Blindspiel {n}

fast chess; rapid chess; speed chess; blitz chess Blitzschach {n}

reinforcement chess; turnabout chess; drop chess; schizo-chess; mad chess; crazyhouse Einsetzschach {n}

simultaneous chess; simul chess; simul Simultanschach {n}

to play (at) chess Schach spielen

to be in check im Schach stehen

to give check Schach bieten

to always win at chess beim Schach immer gewinnen

Check! Schach!

Checkmate! Schach und Matt!

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners