|
|
|
52 ähnliche Ergebnisse für helfen bei Einzelsuche: helfen · bei |
|
|
Deutsch |
Englisch |
|
unterstützen {vt}; helfen {vi}; sekundieren ![helfen [anhören]](/pics/s1.png) |
to second ![second [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
unterstützend; helfend; sekundierend |
seconding |  |
|
unterstützt; geholfen; sekundiert ![unterstützt [anhören]](/pics/s1.png) |
seconded |  |
|
unterstützt; hilft; sekundiert ![unterstützt [anhören]](/pics/s1.png) |
seconds |  |
|
unterstützte; half; sekundierte |
seconded |  |
|
Ich würde unterstützen, dass ... |
I would second that ... |  |
|
Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] ![Tod [anhören]](/pics/s1.png) |
death; exitus ![death [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
biologischer Tod |
biological death |  |
|
genetischer Tod |
genetic death |  |
|
Heldentod {m} |
heroic death; hero's death |  |
|
Hungertod {m} |
death by/from famine; death by/from starvation |  |
|
juristischer Tod |
legal death |  |
|
Kältetod {m} |
death by hypothermia |  |
|
klinischer Tod |
clinical death |  |
|
normaler Tod |
normal death; orthothanasia |  |
|
örtlicher Tod (von Körperteilen) |
local death (of body parts) |  |
|
perinataler Tod |
perinatal death |  |
|
plötzlicher Tod (Mors subitanea) |
sudden death |  |
|
schmerzhafter Tod |
painful death; dystanasia |  |
|
Bergungstod {m} |
post-rescue death |  |
|
Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren |
death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold |  |
|
Hitzetod {m} |
heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather |  |
|
Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt |
death from (cardiac) infarction |  |
|
Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung |
death by radiation |  |
|
Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt |
maternal death |  |
|
Unfalltod {m}; Tod durch Unfall |
accidental death; death by accident |  |
|
sofortiger Eintritt des Todes |
immediate death |  |
|
bei Eintritt des Todes |
at death |  |
|
bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende |
until your death |  |
|
zum Tode führen (Sache) |
to lead to death (of a thing) |  |
|
an der Schwelle des Todes |
at death's door |  |
|
dem Tode ins Auge sehen |
to come face to face with death |  |
|
"Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.] |
"Death to Spain! Long live independence!" |  |
|
verstehen; begreifen {vt} ![begreifen [anhören]](/pics/s1.png) |
to understand {understood; understood} ![understand [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
verstehend; begreifend |
understanding |  |
|
verstanden; begriffen ![verstanden [anhören]](/pics/s1.png) |
understood ![understood [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie versteht; er/sie begreift |
understands |  |
|
ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff |
I/he/she understood ![understood [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen |
he/she has/had understood |  |
|
ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe ![begriffe [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she would understand |  |
|
Ich habe verstanden. |
I understood.; (I) copy that. [coll.] |  |
|
Darunter verstehe ich ... |
I take that to mean ...; I understand that as meaning ... |  |
|
So, wie ich das verstehe ... |
As I understand it /AIUI/ |  |
|
Verstehen Sie mich? |
Do you understand me? |  |
|
Ich verstehe nicht ... |
I don't understand ... |  |
|
Er war schlecht zu verstehen. |
He was hard to understand. |  |
|
Verstehen Sie, was ich meine? |
Do you understand what I mean? |  |
|
Ich verstehe die Frage nicht. |
I don't understand the question. |  |
|
Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. |
He gave us to understand that he would help us. |  |
|
Versteh mich richtig, ... |
Read me right ... |  |
|
Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein) |
It is understood that ... |  |
|
Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen |
'Adequate compensation' is understood to mean ... |  |
|
wobei davon auszugehen ist, dass ... |
it being understood that ... |  |
|
Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. |
You have to understand that I had no other choice. |  |
|
Was verstehen Sie unter 'langfristigen Folgen'? |
What do you understand by 'long-term consequences'? |  |
|
Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] |
Acknowledged, out. (radio jargon) |  |
|
(zu waschende oder frisch gewaschene) Wäsche {f}; Waschgut {n} [geh.] ![Wäsche [anhören]](/pics/s1.png) |
wash; washing; laundry ![laundry [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
feuchte Wäsche |
damp washing |  |
|
frisch gewaschene Wäsche; gewaschene Wäsche {f} |
freshly washed laundry; washed laundry |  |
|
saubere Wäsche |
clean laundry |  |
|
schmutzige Wäsche; Schmutzwäsche {f} |
dirty washing; washing; dirty laundry; laundry; dirty clothes; clothes to be cleaned; bagwash [Br.] [dated] ![laundry [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
bunte Wäsche; Buntwäsche {f} |
multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] wash; multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] washing; multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] laundry; coloureds [Br.]; coloreds [Am.] ![laundry [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
farbige Wäsche |
coloured [Br.]/colored [Am.] wash; coloured [Br.]/colored [Am.] washing; coloured [Br.]/colored [Am.] laundry; coloureds [Br.]; coloreds [Am.] ![laundry [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
weiße Wäsche |
white washing; white laundry; whites |  |
|
Wäsche mit hellen Farben |
brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] wash; brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] washing; brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] laundry ![laundry [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wäsche mit dunklen Farben |
dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] wash; dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] washing; dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] laundry ![laundry [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wäsche waschen; waschen; die Wäsche machen [ugs.] ![waschen [anhören]](/pics/s1.png) |
to do the laundry |  |
|
in der Wäsche sein |
to be in the wash |  |
|
die Wäsche (in der Waschmaschine) schleudern |
to spin; to spin-dry the laundry (in the washing machine) ![spin [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wäsche stärken |
to starch laundry |  |
|
weiße Wäsche bläuen; einbläuen (durch Waschblau aufhellen) {vt} [hist.] |
to blue white laundry (wash with bluing) |  |
|
Sie wusch die Wäsche und hing sie zum Trocknen auf. |
She did the laundry and hung it out to dry. |  |
|
Die Wäsche hängt auf der Leine. |
The washing is on the line. |  |
|
Ben war dabei, Wäsche zusammenzulegen. |
Ben was folding laundry. |  |
|
Die Wäsche muss noch gewaschen werden. |
The laundry still has to be done. |  |
|
helfen {vi} ![helfen [anhören]](/pics/s1.png) |
to oblige ![oblige [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
helfend |
obliging ![obliging [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
geholfen |
obliged ![obliged [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
bereitwillig helfen |
to be happy to oblige |  |
|
hilfsbereit sein |
to be ready to oblige |  |
|
zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) {adv} ![zufällig [anhören]](/pics/s1.png) |
as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it |  |
|
Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. |
I agree with you, as it happens. |  |
|
Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. |
As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help. |  |
|
Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. |
I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did. |  |
|
"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" |
'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!' |  |
|
Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. |
It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here. |  |
|
Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. |
It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too. |  |
|
Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? |
Do you happen to know what time the next bus is due? |  |
|
Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? |
Did he happen to mention whether he would be coming? |  |
|
Helfershelfer {m}; Helfer {m}; Gehilfe {m} [Dt.]; Beitragstäter {m} [Ös.] (bei einer Straftat) [jur.] |
abettor; abetter (of a criminal offence) |  |
|
Helfershelfer {pl}; Helfer {pl}; Gehilfen {pl}; Beitragstäter {pl} |
abettors; abetters |  |
|
Terrorhelfer {m} |
abettor of terrorism; abettor of the terrorist attack; abettor of terrorist attacks |  |
|
Gehilfe / Beitragstäter während der Tat |
principal in the second degree (providing assistance at the very time when the crime is committed) |  |
|
Gehilfe / Beitragstäter bei der Tatvorbereitung |
accessory before the fact (providing pre-crime assistance) |  |
|
Gehilfe / Beitragstäter nach der Tat |
accessory after the fact (providing post-crime assistance) |  |
|
jdn. wie ein Blitz treffen {vt} (als Frau/Mann plötzlich faszinieren) [soc.] |
to sweep sb. off their feet |  |
|
Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt. |
The first time I met him/her, I was swept off my feet. |  |
|
Er war von ihr völlig überwältigt. |
She completely swept him off his feet. |  |
|
Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt. |
My sister has been swept off her feet by an older man. |  |
|
Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert. |
She's waiting for some hero to come and sweep her off her feet. |  |
|
einem Straftäter helfen; Hilfestellung geben {vt} [jur.] |
to abet an offender |  |
|
Sie halfen dem Dealer bei seiner Flucht. |
They abetted the drug dealer in his getaway. |  |
|
Bei dem Betrug erhielt er Hilfestellung von seiner Freundin. |
He was abetted in the fraud by his girl-friend. |  |
|
aushelfen; jdm. helfen; jdm. aus der Patsche helfen; jdm. über die Runden helfen {vi} (mit etw.) |
to help out ↔ sb. (with sth.) |  |
|
aushelfend; helfend; aus der Patsche helfend; über die Runden helfend |
helping out |  |
|
ausgeholfen; geholfen; aus der Patsche geholfen; über die Runden geholfen |
helped out |  |
|
Ich helfe manchmal in der Küche aus. |
I sometimes help out in the kitchen. |  |
|
Als ich das Haus gebaut habe, ist mein Bruder mit einem Darlehen eingesprungen. |
When I bought the house, my bother helped me out with a loan. |  |
|
Allein schaff ich das nicht. Könnte mir jemand zur Hand gehen? |
I can't do this myself. Won't someone please help me out? |  |
|
Ich wollte nur helfen. |
I was only trying to help out. |  |
|
mit jdm. aufs Klo gehen; jdm. beim Toilettengang helfen {v} |
to toilet sb. |  |
|
mit einem Kind aufs Klo gehen |
to toilet a child |  |
|
einem Patienten beim Toilettengang helfen {v} |
to toilet a patient |  |
|
jdm. helfen {vi}; jdm. behilflich sein {v} (bei etw.) |
to give/lend sb. a hand (with sth.) |  |
|
Kannst du mir mal helfen? |
Would you lend me a hand for a moment please? |  |
|
Elfenbein {n} |
ivory ![ivory [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Elfenbeinschnitzerei {f} |
ivory carving |  |
|
elfenbeinern {adj}; Elfenbein... |
ivory; made of ivory ![ivory [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen. [Sprw.] |
He that will not be counselled cannot be helped. [prov.] |  |
|
Scrimshaw {n} (Schnitzerei in tierischen Materialien wie Knochen, Elfenbein oder Horn) |
scrimshaw |  |
|
"Ein Heldenleben" (von Strauss / Werktitel) [mus.] |
'A Hero's Life' (by Strauss / work title) |  |
|
Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m} |
hint ![hint {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl} |
hints ![hints [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ein deutlicher Wink |
a broad hint |  |
|
eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ... |
to drop a hint that ... |  |
|
jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ... |
to drop sb. a hint |  |
|
nur vage Andeutungen über etw. machen |
to give only vague hints about sth. |  |
|
Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ... |
None of them has given the slightest hint that ... |  |
|
Er hat den Wink nicht verstanden. |
He didn't take the hint. |  |
|
Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht? |
Can't you take a hint? |  |
|
Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf) |
Give me a hint. |  |
|
Dienst {m} [geh.] (einzelne Hilfeleistung) ![Dienst [anhören]](/pics/s1.png) |
act of assistance; service [formal] ![service {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. (mit etw.) einen Dienst erweisen |
to do/provide/render sb. a service (by doing sth.) |  |
|
jdm. einen guten/schlechten Dienst erweisen |
to do sb. a good/bad turn |  |
|
seine Dienste als Chauffeur anbieten |
to offer/volunteer your services as a driver |  |
|
Kann ich Ihnen (irgendwie) behilflich sein? |
May I be of service to you?; Can I be of any service? |  |
|
Es freut mich, wenn ich helfen kann. |
I am glad to be of service. |  |
|
Freut mich, dass wir helfen konnten. |
Glad we could be of service. |  |
|
Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Macht {f} ![Macht [anhören]](/pics/s1.png) |
power ![power [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Konzentrationsfähigkeit {f} |
power of concentration |  |
|
Es steht nicht in meiner Macht, Ihnen zu helfen. |
I don't have it in my power to help you. |  |
|
Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun/unternehmen, um die Lage zu verbessern. |
I'll do everything in/within my power to improve the situation. |  |
|
Es ist eine alte Geschichte, aber sie vermag die Kinder immer noch zu fesseln. |
It's an old story, but it still has the power to captivate children. |  |
|
Flamme {f} ![Flamme [anhören]](/pics/s1.png) |
flame ![flame [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Flammen {pl} |
flames |  |
|
in Flammen |
aflame |  |
|
in (hellen) Flammen stehen |
to be aflame/ablaze/in flames |  |
|
in Flammen aufgehen |
to go up in flames; to burst in flames |  |
|
reduzierende Flamme |
carbonizing flame |  |
|
rußende Flamme |
smoking flame |  |
|
ein Raub der Flammen werden |
to be destroyed by fire |  |
|
Am Samstag wurde eine Kindertagesstätte ein Raub der Flammen. |
A day nursery was destroyed by fire on Saturday. |  |
|
Das Luftschiff ging in Flammen auf. |
The airship burst into flames. |  |
|
Frisur {f} ![Frisur [anhören]](/pics/s1.png) |
hairstyle (men and women); hairdo (women) |  |
|
Frisuren {pl} |
hairstyles |  |
|
Bürstenfrisur {f}; Stoppelfrisur {f}; Meckifrisur {f}; Stoppelhaar {n} [Dt.]; Stiftenkopf {m} [Dt.] [ugs.]; Stiftelkopf {m} [Dt.] [ugs.]; Stoppelglatze {f} [Ös.] [ugs.] |
buzz hairstyle; butch hairstyle [Am.] [coll.] |  |
|
Elfenfrisur {f} (bei Damen) |
pixie hairstyle; pixie crop (for women) |  |
|
Kurzhaarfrisur {f} |
short hairstyle; crop [in compounds] ![crop {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Modefrisur {f} |
fashion hairstyle |  |
|
Ponyfrisur {f}; Stirnfransen {pl} |
fringe hairstyle [Br.]; fringes [Br.]; bangs hairstyle [Am.]; bangs [Am.] |  |
|
Rastafrisur {f} |
Rastafarian hairstyle |  |
|
Sturmfrisur {f} |
wild hairstyle |  |
|
(versuchte) Frisur, um kahle Stellen zu verbergen |
comb-over |  |
|
Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} ![Gedächtnis [anhören]](/pics/s1.png) |
memory; mind; powers of recall ![mind {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aus dem Gedächtnis |
from memory |  |
|
fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis |
photographic memory |  |
|
Muskelgedächtnis {n} |
muscle memory |  |
|
visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n} |
visual memory; image memory |  |
|
ein gutes Gedächtnis haben |
to have a retentive memory; to have a tenacious memory |  |
|
ein Gedächtnis wie ein Sieb haben |
to have a memory like a sieve |  |
|
im Gedächtnis bewahren |
to keep in good memory |  |
|
im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben |
to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind |  |
|
jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen |
to refresh / jog sb.'s memory |  |
|
sich etw. ins Gedächtnis rufen |
to call sth. to mind |  |
|
sein Gedächtnis verlieren |
to lose your memory |  |
|
noch frisch im Gedächtnis sein |
to be still fresh in your mind |  |
|
in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben |
to be etched in your memory |  |
|
wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere |
if my memory serves / serves me correctly / serves me right |  |
|
Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht. |
I'm unable to commit all my pin codes to memory. |  |
|
Haarschnitt {m} |
haircut |  |
|
Haarschnitte {pl} |
haircuts |  |
|
Bürstenhaarschnitt {m}; Bürstenschnitt {m}; Stoppelhaarschnitt {m}; Igelschnitt {m} |
buzz haircut; buzz cut; butch haircut [Am.] [coll.]; butch cut [Am.] [coll.] |  |
|
scharf rasierter Bürstenhaarschnitt {m} |
induction haircut; induction cut; burr haircut; burr cut |  |
|
Elfenhaarschnitt {m} (bei Damen) |
pixie haircut (for women) |  |
|
Kurzhaarschnitt {m} |
short haircut |  |
|
Militärhaarschnitt {m} (Stoppelhaarschnitt seitlich und hinten) |
crew haircut; crew cut; high and tight cut |  |
|
Stahlhelmhaarschnitt {n}; Wiffelhaarschnitt {m} [selten] [hist.] |
whiffle cut; whiffle |  |
|
Vokuhila-Haarschnitt {m}; Vokuhila-Schnitt {m} (vorne kurz-hinten lang) |
mullet haircut; mull; mudflap [coll.] ![mull [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sich die Haare schneiden lassen |
to have a haircut |  |
|
Held {m}; Helding {f}; Heroe {m} [poet.] |
hero; heroine ![heroine [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Helden {pl}; Heroen {pl} |
heroes |  |
|
Held der Arbeit |
hero of labour |  |
|
Titelheld {m}; Titelheldin {f} |
eponymous hero; eponymous heroine |  |
|
Hilfe {f}; Unterstützung {f}; Beistand {m}; Mitwirkung {f} ![Unterstützung [anhören]](/pics/s1.png) |
assistance ![assistance [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Hilfen {pl}; Unterstützungen {pl}; Beistände {pl} |
assistances |  |
|
mit freundlicher Unterstützung von/durch |
with the friendly assistance of |  |
|
freiwillige Hilfe |
voluntary assistance |  |
|
Unterstützung in der Not, Beistand in der Not |
succour [Br.]; succor [Am.] |  |
|
auf fremde Hilfe angewiesen sein |
to depend / to be dependent on the assistence of others |  |
|
Beratung und Begleitung von Ausländern |
advice and assistance for aliens |  |
|
Hilfestellung {f} |
leg-up [Br.]; boost [Am.] [fig.] |  |
|
jdm. auf die Sprünge helfen; jdm. Starthilfe geben |
to give sb. a leg-up; to give / provide a leg-up to sb. |  |
|
jdm. (beruflich) in den Sattel helfen |
to give sb. a leg-up (in the job market) |  |
|
dem Club finanziell unter die Arme greifen |
to provide a financial leg-up/boost for the club |  |
|
Dank eines neuen Patents ist die Firma gegenüber der Konkurrenz im Vorteil. |
The company has a leg-up on the competition thanks to a new patent. |  |
|
Hilfsmittel {n}; Hilfe {f}; Behelf {m} [Ös.] ![Hilfe [anhören]](/pics/s1.png) |
aid ![aid {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Hilfsmittel {pl}; Hilfen {pl}; Behelfe {pl} ![Hilfsmittel [anhören]](/pics/s1.png) |
aids ![aids [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Anziehhilfe {f}; Anziehbehelf {m} |
put-on aid |  |
|
Gehhilfe {f}; Gehbehelf {m} [Ös.] [med.] |
walking aid; walker |  |
|
Behindertenhilfsmittel {n} |
disability aid; disabled aid |  |
|
Hörhilfe {f}; Hörbehelf {m} [Ös.] |
aid to hearing |  |
|
Ladehilfsmittel {pl} |
loading aids |  |
|
Suchhilfe {f} [comp.] |
search aid |  |
|
Unterrichtsmittel {n}; Unterrichtshilfe {f}; Lehrmittel {n}; Lehrbehelf {m} [Ös.] [school] [stud.] |
teaching aid |  |
|
Lernhilfe {f}; Lernbehelf {m} [Ös.] [school] [stud.] |
learning aid; instructional aid |  |
|
medizinisches Hilfsmittel; Heilbehelf [Ös.] [med.] |
medical aid |  |
|
Navigationshilfe {f} [aviat.] [naut.] |
navigational aid |  |
|
Sehhilfe {f}; Sehbehelf {m} [Ös.] [med.] |
low-vision aid |  |
|
visuelles Hilfsmittel; Anschauungsmaterial {n} [school] |
visual aid |  |
|
Zielflughilfsmittel {n} [aviat.] |
homing aid |  |
|
Ein Synonymenwörterbuch ist beim Schreiben ein nützliches Hilfsmittel. |
A synonym dictionary is a useful aid to writing. |  |
|
Lob {n}; Anerkennung {f} ![Anerkennung [anhören]](/pics/s1.png) |
props (= proper respect) [coll.]; kudos [Am.] [coll.] (uncountable noun); big-up [slang] ![kudos [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. Anerkennung zollen |
to give props / kudos to sb. |  |
|
Ein dickes Lob an alle, die mitgeholfen haben. |
Kudos to everyone who helped. |  |
|
Sie wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit mit Lob überhäuft. |
She was showered with kudos for her excellent work. |  |
|
Der Dienst hat für seine rasche Reaktion Lob geerntet. |
The service has earned kudos for responding so quickly. |  |
|
Alle Mitwirkenden verdienen größte Anerkennung. |
All of the performers deserve mad props. |  |
|
Laura gebührt Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. |
Props to Laura for her volunteer work. |  |
|
Alle Achtung!; Hut ab!; (Meinen) Respekt! |
Props!; Kudos to you/him/her/them!; A big-up / Big-ups to you/him/her/them! |  |
|
Ich möchte allen Helfern meinen Dank aussprechen. |
I'd like to give props to all those who have given help. |  |
|
die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} |
to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors) |  |
|
Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. |
She will buy a new car as soon as she is able to do so. |  |
|
Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. |
Come for a visit when you are able (to). |  |
|
Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. |
I'm afraid I'm not in a position to help you. |  |
|
Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. |
Next week we will be in a much better position to assess the risk. |  |
|
Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. |
Visitors will be able to buy the objects on display. |  |
|
Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. |
He is in the enviable position of having several job offers. |  |
|
Können Sie dazu schon Stellung nehmen? |
Are you in a position to provide any comments yet? |  |
|
Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) ![Beratung [anhören]](/pics/s1.png) |
advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) ![counsel {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] |
a bit of advice; a piece of advice; a word of advice |  |
|
Expertenrat {m} |
expert advice |  |
|
sein weiser Rat |
his wise counsel |  |
|
wissenschaftliche Beratung |
scientific advice |  |
|
Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] |
document advice (at border crossings and airports) |  |
|
ein kleiner Tipp |
a quick word of advice |  |
|
mit Rat und Tat helfen |
to help with words and deeds |  |
|
um Rat fragen |
to ask for advice |  |
|
jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] |
to give/offer/provide advice/counsel |  |
|
von jdm. einen Rat annehmen |
to take advice/counsel from sb. |  |
|
jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] |
to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel |  |
|
jds. Rat beherzigen |
to heed sb.'s advice/counsel |  |
|
jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen |
to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel |  |
|
den Rat eines Fachmanns einholen |
to seek expert advice; to seek expert counsel |  |
|
eine Rechtsauskunft einholen |
to obtain legal advice |  |
|
Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten ![beraten [anhören]](/pics/s1.png) |
to give advice; to offer advice (about/on sth.) |  |
|
jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen |
to visit sb. for advice/counsel |  |
|
Er braucht einen Rat zu seinem Computer. |
He needs some advice about his computer. |  |
|
Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. |
May I ask your advice on something? |  |
|
Hör auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! |
Take my advice! |  |
|
Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. |
We'll miss her because we value her counsel. |  |
|
Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. |
My advice is to sell your old laptop and get a new one. |  |
|
Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. |
Take my advice and avoid this place. |  |
|
jdm. Saures geben; jdm. die Hammelbeine langziehen; jdm. die Wadeln nach vorne richten [Ös.] {vi} (jdm. ordentlich die Meinung sagen) |
to give sb. what for [Br.] |  |
|
Dem werde ich schon helfen!; Der soll mich kennenlernen! |
I'll give him what for! |  |
|
Schwarz {n} (Farbe) |
black (colour) |  |
|
Elfenbeinschwarz {n} |
ivory black |  |
|
Rebschwarz {n} |
vine black |  |
|
Verpflichtung {f}; Verbindlichkeit {f} (die man freiwillig eingeht) ![Verpflichtung [anhören]](/pics/s1.png) |
commitment ![commitment [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
familiäre Verpflichtungen haben |
to have family commitments |  |
|
Es besteht keine Kaufverpflichtung / kein Kaufzwang! |
There is (absolutely) no commitment to buy! |  |
|
Sich einen Hund anzuschaffen, ist eine große Verpflichtung. |
Getting a dog is a big commitment. |  |
|
Die Kirche hat die Verpflichtung, den Armen zu helfen. |
The church has a commitment to helping the poor. |  |
|
Yogastellung {f}; Yogahaltung {f} (Asana) |
yoga pose; yoga posture; yoga position (asana) |  |
|
Adlerstellung {f} |
eagle pose |  |
|
Baumstellung {f} |
tree pose |  |
|
Bogenstellung {f} |
bow pose |  |
|
Drehsitz {f} |
spinal twist |  |
|
Dreieckstellung {f} |
triangle pose |  |
|
Fischstellung {f} |
fish pose |  |
|
gebundene Winkelstellung {f} |
bound angle pose |  |
|
gedrehte, seitliche Winkelstellung {f} |
revolved side angle pose |  |
|
Girlandenstellung {f}; tiefe Hockstellung {f} |
garland pose |  |
|
Halbmondstellung {f} |
crescent moon pose |  |
|
Heldenstellung {f} |
hero pose; warrior pose |  |
|
Heuschreckenstellung {f} |
locust pose |  |
|
Hinaufschauender Hund (Urdhva Mukha Shvanasana) |
upward facing dog pose |  |
|
Kobrastellung {f} |
cobra pose |  |
|
Kopf-Fuß-Stellung {f} |
standing forward bend |  |
|
Kuhmaulstellung {f} |
cow face pose |  |
|
Lotussitz {m} |
lotus pose |  |
|
Nach-unten-schauender-Hund-Stellung {f}; Dachstellung {f} |
downward facing dog pose |  |
|
Pflugstellung {f} |
plough pose [Br.]; plow pose [Am.] |  |
|
Schulterstand {m}; Kerze {f} |
shoulder stand |  |
|
Seitstützstellung {f}; seitliche Brettstellung {f} |
side plank pose |  |
|
sitzende/stehende Vorwärtsbeuge {f} |
seated/standing forward bend |  |
|
Sonnengruß {m} |
Surya Namaskar; salute to the sun; sun salutation |  |
|
Stocksitz {m} |
staff pose |  |
|
Stockstellung {f}; Stabstellung {f}; Plankenstellung {f} |
four limbed staff pose |  |
|
Tänzerstellung {f} |
lord of dance pose |  |
|
Totenstellung {f}; Entspannungslage {f} |
corpse pose; relaxation pose |  |
|
Umkehrstellung {f} |
inversion pose |  |
|
volle Bootsstellung {f} |
full boat pose |  |
|
andeuten, dass ...; damit sagen, dass ... {vt} |
to be suggesting that ...; to try to suggest that ...; to be implying that ...; to try to imply that ... |  |
|
Was wollen Sie damit andeuten? |
What are you trying to suggest/imply? |  |
|
Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat? |
Are you suggesting/implying (that) she deliberately sabotaged the project? |  |
|
Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden. |
I'm not suggesting for one moment that these changes will be easy. |  |
|
Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen. |
I think she's suggesting that we should have helped them. |  |
|
Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst. |
I didn't mean to imply that you are lying. |  |
|
etw. aufhängen; an einen Ort hängen {vt} |
to hang sth. {hung; hung} (in a place) |  |
|
aufhängend; hängend |
hanging ![hanging [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aufgehängt; gehängt |
hung ![hung [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hängt |
he/she hangs |  |
|
ich/er/sie hängte; ich/er/sie hing |
I/he/she hung; I/he/she hanged ![hung [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gehängt |
he/she has/had hung; he/she has/had hanged |  |
|
ein Bild an der Wand aufhängen |
to hang a picture on the wall |  |
|
ein Hemd zum Trocknen über die Stuhllehne hängen |
to hang a shirt over the back of the chair to dry |  |
|
Häng deinen Mantel an den Haken. |
Hang your coat on the hook. |  |
|
Seine Porträts werden von September bis Februar in der Galerie aufgehängt. |
His portraits will be hung at the gallery between September and February. |  |
|
Wir halfen mit, ihre Wäsche aufzuhängen. |
We helped hang their laundry. |  |
|
sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.) |
to butt in (on sth.) (interfere) |  |
|
sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend |
butting in |  |
|
sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet |
butted in |  |
|
sich ins Gespräch einmischen |
to break in / butt in on the conversation |  |
|
Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken. |
Your colleagues have no business butting their noses into your personal life. |  |
|
Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten. |
If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier. |  |
|
Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest. |
I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in. |  |
|
(sich) jdn. engagieren / holen {v} (für etw. / um etw. zu tun) |
to recruit sb. (to do sth.) |  |
|
Ich habe meine Schwester engagiert, damit sie uns zum Konzert fährt/führt [Ös.] [Schw.]. |
I recruited my sister to drive us to the concert. |  |
|
Er hat sich drei seiner Freunde geholt, damit sie ihm beim Umzug helfen. |
He recruited three of his friends to help him move. |  |
|
sich auf jdn./etw. erstrecken; für jdn./etw. gelten {v} [adm.] |
to extend to sb./sth. |  |
|
sich erstreckend auf; für geltend |
extending to |  |
|
sich erstreckt auf; für gegolten |
extended to |  |
|
Das Angebot gilt nicht für die Lebenspartner von Mitarbeitern. |
The offer does not extend to employees' partners. |  |
|
Seine Bereitschaft zu helfen ging über ein paar Telefonate nicht hinaus. |
His willingness to help did not extend beyond making a few phone calls. |  |
|
glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} |
to suppose that ... |  |
|
Wer, glaubst du, wird gewinnen? |
Who do you suppose will win? |  |
|
Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? |
Do you suppose (that) he will accept the offer? |  |
|
Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. |
I suppose I got there about noon. |  |
|
Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. |
I suppose she assumed I would burst into tears. |  |
|
Du wirst wieder zu spät kommen. |
I suppose (that) you're going to be late again. |  |
|
Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. |
I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. |  |
|
Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. |
I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. |  |
|
Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. |
I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. |  |
|
Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? |
I don't suppose you found my charger, did you? |  |
|
Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? |
Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? |  |
|
"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." |
'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' |  |
|
"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". |
'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' |  |
|
"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." |
'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' |  |
|
gratis; Gratis...; frei; Frei... {adj} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) ![frei [anhören]](/pics/s1.png) |
complimentary; courtesy ![courtesy [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Hotelfahrzeuge für den Transport ihrer Kunden |
hotel courtesy vehicles used for transporting customers |  |
|
Freuen sie sich auf asiatische Speisen und ein Gratisgetränk. |
Enjoy a feast of Asian food and one complimentary beverage. |  |
|
Jeder Sponsor erhält zwei Freikarten. |
Each sponsor will be provided with two complimentary tickets. |  |
|
Für jeden freiwilligen Helfer gibt es freien Eintritt zum nächsten Rennen. |
For every volunteer, we can provide a complimentary entry into the next race. |  |
|
können {vt} ![können [anhören]](/pics/s1.png) |
to be able; can ![can [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich kann |
I am able; I can |  |
|
du kannst |
you are able; you can |  |
|
er/sie/es kann ![kann [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she/it is able; he/she/it can ![can [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wir können |
we are able; we can |  |
|
ihr könnt |
you are able; you can |  |
|
sie können |
they are able; they can |  |
|
du konntest |
you were able; you could |  |
|
ich/er/sie/es konnte ![konnte [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she/it was able; I/he/she/it could ![could [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gekonnt |
he/she/it has/had been able |  |
|
nicht können; kann nicht |
can't; cannot ![cannot [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie/es könnte ![könnte [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she/it could ![could [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich konnte nicht |
I wasn't able to; I couldn't |  |
|
Könnten Sie mir bitte helfen? |
Could you please help me? |  |
|
leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} ![unglücklicherweise [anhören]](/pics/s1.png) |
sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) ![alas [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] |
his lamentably early death |  |
|
man muss es leider sagen (Einschub) |
sad to relate (used as a parenthesis) |  |
|
erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet |
happily or unhappily, depending on which way you view it |  |
|
Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] |
Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes |  |
|
Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] |
Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no. |  |
|
Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. |
I tried to help but, sadly, nothing could be done. |  |
|
Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. |
Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants. |  |
|
Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. |
Sad to say, this is how it is in some workplaces. |  |
|
Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. |
Unhappily, many of the passengers got seasick. |  |
|
Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. |
Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself. |  |
|
Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. |
Ronaldo, alas, died two month's ago. |  |
|
mutig; tapfer; wacker; kühn; heldenhaft {adj} ![mutig [anhören]](/pics/s1.png) |
brave ![brave [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
mutiger; tapferer |
braver |  |
|
am mutigsten; am tapfersten |
bravest |  |
|
Halt Dich tapfer!; Nur Mut! |
Be brave!; Have courage! |  |
|
Es ist leicht, aus sicherer Entfernung tapfer zu sein. |
It's easy to be brave from a safe distance. |  |
|
pflanzlich; vegetabilisch; vegetabil [Bayr.] [Ös.] {adj} (aus Pflanzen gewonnen) |
vegetable (derived from plants) |  |
|
pflanzliche Butter |
vegetable butter |  |
|
pflanzliches Öl |
vegetable oil |  |
|
vegetabilisches Elfenbein |
vegetable ivory |  |
|
vegetabilisches Wachs |
vegetable wax |  |
|
sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) ![überlegen [anhören]](/pics/s1.png) |
to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) ![hesitate [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sage das nur ungern, aber ... |
I hesitate to say it, but ... |  |
|
Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. |
Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on. |  |
|
Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. |
I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round. |  |
|
Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. |
I'd hesitate to call it "management". |  |
|
Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. |
I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do. |  |
|
Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. |
I sometimes hesitate to say what I am really thinking. |  |
|
Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. |
She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake. |  |
|
Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. |
I didn't hesitate about working with Ben. |  |
|
Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. |
I'd hesitate to take my children there. |  |
|
Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? |
I hesitate to ask but could you possibly help me again? |  |
|
"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. |
'I'm not sure,' she hesitated. |  |
|
etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt} |
cannot help doing sth.; cannot help but do sth. |  |
|
Es beschleicht mich das Gefühl, dass ... |
I can't help feeling that ... |  |
|
Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas. |
I can't help thinking that he is hiding something. |  |
|
Ich musste unwillkürlich an sie denken. |
I couldn't help thinking of her. |  |
|
Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte. |
She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking. |  |
|
Man muss sie einfach gern haben. |
You can't help liking her.; You can't help but like her. |  |
|
Ich brauche jetzt eine Schokolade. |
I can't help having some chocolate now. |  |
|
Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun. |
I can't help the way I feel about you. |  |
|
Olivia musste ihm Recht geben. |
Olivia could not help but agree with him. |  |
|
Die Kinder können einem leidtun. |
You cannot help feeling sorry for the children. |  |
|
etw. überziehen; etw. polstern {vt} |
to cover sth.; to upholster sth. |  |
|
überziehend; polsternd |
covering; upholstering ![covering [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
überzogen; gepolstert |
covered; upholstered ![covered [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Polstermöbel neu überziehen |
to re-upholster furniture |  |
|
Die Couch war mit einem hellen Blumenstoff überzogen. |
The couch was upholstered with a bright, floral fabric. |  |
Weitere Ergebnisse 
|
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|