DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

369 similar results for Binz
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Linz, Linz-Donawitz-Arbed-CNRM-Verfahren, Linz-Donawitz-Pulververfahren, Linz-Donawitz-Verfahren, bin
Similar words:
Linz, bin, bin-diver, bin-divers, bin-diving, bind, bing, bins, bint, biz, trash--bin

etwas Unrechtes {n}; etwas strafrechtlich Relevantes {n}; eine strafbare Handlung {f}; strafbare Handlungen {pl} wrongdoing

Ich bin mir keiner Schuld bewusst. I am not aware of any wrongdoing on my part.

Verfechter {m}; Verfechterin {f}; Anhänger {m}; Anhängerin {f} (von etw.) [listen] believer (in sth.)

Verfechter {pl}; Verfechterinnen {pl}; Anhänger {pl}; Anhängerinnen {pl} [listen] believers

Ich bin ein großer Verfechter natürlicher Reinigungsmittel. I am a great believer in using natural things for cleaning.

Wir sind fest davon überzeugt, dass Parteipolitik keinen Platz in der Außenpolitik hat. We are firm believers that party politics has no place in foreign policy.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Versuchsobjekt {n}; Testobjekt {n}; Versuchskaninchen {n}; Versuchsballon {m} [übtr.] stalking-horse [fig.]

Versuchsobjekte {pl}; Testobjekte {pl}; Versuchskaninchen {pl}; Versuchsballons {pl} stalking-horses

jdn./etw. zum Versuchsobjekt für etw. machen to make sb./sth. a stalking horse for sth.

Ich bin nicht bereit, mich als Versuchskaninchen missbrauchen zu lassen. I'm not prepared to be used as a stalking horse.

Vertreter {m}; Vertretung {f}; Ersatzmann {m}; Ersatz {m} (für jdn., der ausfällt) [adm.] [listen] [listen] substitute; stand-in; fill-in [Br.]; alternate [Am.] (for sb.) [listen] [listen]

Vertreter {pl}; Vertretungen {pl}; Ersatzmänner {pl} [listen] substitutes; stand-ins; fill-ins; alternates

Ich bin nur die Vertretung. I'm just a stand-in / fill-in.

Vorstellung {f}; Bild {n} (von einer Sache, die man nicht kennt) [listen] [listen] preconception; preconceived idea (about/of sth. unknown)

keine konkreten Vorstellungen von/zu etw. haben to have no strong preconceptions about sth.

Meine Vorstellung von Hawksmoor als Eldorado für Fleischliebhaber war ziemlich zutreffend. My preconception of Hawksmoor as a meat-lovers paradise was pretty accurate.

Mein Bild von diesem Land wurde völlig auf den Kopf gestellt. My preconceived idea of the country was turned on its head.

Ich bin ohne genaue / konkrete Vorstellungen in diese Vorlesung gekommen. I came to the lecture without any preconceptions. / without any preconceived idea.

Er komponiert Musik, die unsere Vorstellungen davon, was auf der Gitarre möglich ist, über den Haufen wirft. He composes music that challenges preconceptions of what is possible on the guitar.

Als ich zum ersten Mal einen Regenwald besuchte, hatte ich die Vorstellung, dass dort Früchte in Hülle und Fülle zu finden sind. When I first visited rainforests, my preconception was that there would be an abundance of fruit to be found.

Waagegeborener {m}; Waage {f} [astrol.] [listen] Libra [listen]

die Waagegeborenen; alle Waagegeborenen those born under the sign of Libra; those born under Libra

Ich bin (vom Sternzeichen) Waage. I'm a Libra.

Waisenknabe {m}; Waserl {n} [Ös.] [übtr.] (harmlose Person) choirboy [fig.] (harmless person)

Waisenknaben {pl}; Waserln {pl} choirboys

Verglichen mit ihm bin ich der reinste Waisenknabe!; Gegen ihn bin ich der reinste Waisenknabe! Compared to him I'm a saint.

Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [listen] [listen] Christmas; Xmas; Yule [dated] [listen] [listen]

zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.] at Christmas [listen]

Fährst du über Weihnachten nach Hause? Are you going home for Christmas?

Ich bin über Weihnachten in der Schweiz. I'll be in Switzerland over Christmas.

Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas!

Weihnachten feiern to celebrate Christmas

weiße Weihnachten white Christmas; Christmas with snow

grüne Weihnachten Christmas without snow

jdm. etw. zu Weihnachten schenken to give sb. sth. for Christmas

etw. zu Weihnachten bekommen to get sth. for Christmas

für jdn. wie Weihnachten sein to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.]

Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten. It's going to be a white Christmas this year.

Wir hatten grüne Weihnachten. It did not snow at all over Christmas.

Weihnachten steht vor der Tür. Christmas is around the corner.

Das ist ja wie Weihnachten! It's just like Christmas!

Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem! It's just like Christmas and my birthday all rolled into one!

Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.] Did you have a good Christmas?

Wertstofftonne {f} bin for reusable materials

Wertstofftonnen {pl} bins for reusable materials

Wette {f} (auf etw.) bet; punt [Br.] [coll.]; wager [dated] (on sth.) [listen]

Wetten {pl} bets; punts; wagers

eine Wette eingehen to make a bet

"Ich wette, ich bin schneller als du.", "Die Wette gilt. / Es gilt." 'I bet I'm faster than you.' 'The bet is on. / OK, you're on.'

Wissenslücke {f}; Betriebsblindheit {f} blind spot [fig.]

auf einem Auge blind sein [übtr.] to have a blind spot [fig.]

Das ist vielleicht eine Bildungslücke, mit der ich aber gut leben kann. It's a blind spot of mine, perhaps, but one I'm happy to live with.

Bei Mathematik/Wenn es um Computer geht, bin ich ein Analphabet. I have a blind spot concerning maths/where computers are concerned.

Wenn es um das Benehmen ihrer verwöhnten Kinder geht, ist sie (auf einem Auge) blind. She has a blind spot when it comes to her spoiled children's behaviour.

Der Internetriese scheint auf dem Datenschutzauge blind zu sein. The Internet giant seems to have a blind spot when it comes to data protection.

leibliches Wohl {n} [cook.] provision of food and drink

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Food and refreshments will be available.

Ich bin auf das leibliche Wohl meiner Gäste bedacht. I want to make sure that my guests don't go hungry.

Wühltisch {m}; Wühlkorb {m} (im Kaufhaus) bargain counter; rummage table; bargain bin; basement bargain counter [Am.] (in a department store)

Wühltische {pl}; Wühlkörbe {pl} bargain counters; rummage tables; bargain bins; basement bargain counters

der Wühltisch mit preisgesenkter Ware the bargain counter with reduced-price goods

auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person) to be be on the ball [fig.] (of a person)

ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein to be someone/a person who is on the ball

schwer auf Zack sein to be so much on the ball

nicht der Schnellste sein not to be on the ball

Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen. A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident.

Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da. I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today.

Danke fürs Mitdenken! Thanks for being on the ball!

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

Zicken machen {vt} to make trouble

Ich bin deine Zicken langsam leid! I have had enough of your nonsense!

bei jdm. abblitzen {vi} [ugs.] to bomb out with sb. [coll.]

Ich bin bei ihr abgeblitzt. I bombed out with her.

absichtlich; mit (voller) Absicht; absichtsvoll [geh.] [selten]; (ganz) bewusst; gewollt {adv} [listen] [listen] intentionally; intendedly; deliberately; designedly; by design; purposely; purposefully; on purpose; advisedly [listen]

bewusst vage Antworten purposefully vague answers

gewollt lustig sein to be intentionally funny; to be intendedly funny

jdn. ganz bewusst ignorieren to intentionally ignore sb.

es bewusst tun to do so by design

sich bewusst auf etw. beschränken to purposely limit yourself to sth.

bewusst oder unbewusst; gewollt oder ungewollt deliberately or inadvertently

entweder mit Absicht oder aus Versehen either intentionally or accidentally

und ich sage das ganz bewusst and I say that advisedly

Ich habe es ihr absichtlich nicht gesagt.; Ich habe es ihr ganz bewusst nicht gesagt. I deliberately didn't tell her.

Ich bin überzeugt, er hat es absichtlich gemacht. I'm convinced he did it deliberately.; I'm convinced he did it on purpose.

auf jdn./etw. achten; aufpassen {vt} [listen] to take care of sb./sth. [listen]

achtend; aufpassend taking care of

geachtet; aufgepasst taken care of

Du solltest wirklich mehr auf dich achten/aufpassen. You really ought to take better care of yourself.

Ich bin alt genug, um auf mich selbst aufzupassen. I'm old enough to take care of myself.

Tschüss und pass auf dich auf! (Verabschiedung) Bye and take care of yourself! (leaving phrase)

Passt gut auf euch auf. Take good care of yourselves.

Ich achtete leider nicht darauf, was sie sagten. Unfortunately I didn't care about what they said.

Es wird darauf geachtet, / Es wird darauf Bedacht genommen [geh.], die Kosten möglichst gering zu halten. Care will be taken to keep costs as low as possible.

alt {adj} [listen] old [listen]

älter older; elder [listen] [listen]

am ältesten oldest; eldest

oll; oller [ugs.] old; older [listen] [listen]

Ich bin ... Jahre alt. I'm ... years old.

Ich bin 15 Jahre alt.; Ich bin 15. I'm 15 years old.; I'm 15.

ihr wesentlich älterer Mann her much older husband

andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) [listen] but then again; but then; then again; but there again; and again

Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. I like to travel, but then again, I'm very fond of my home.

Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. It can't help, but then again, it can't hurt.

Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. It's a hard match, but then they all are.

Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. He was early, but then he always is.

Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. I might do it, and (then) again, I might not.

Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. I agree she types without errors, but there again, she's very slow.

anders {adv} (als) [listen] otherwise (than) [listen]

nicht anders als; genauso wie not otherwise than

eher überbezahlt als andersrum rather overpaid than otherwise

Pilze, seien sie essbar oder nicht mushrooms edible and otherwise

der "CO2-Fußabdruck", auch "ökologischer Fußabdruck" genannt the 'carbon footprint', otherwise called the 'ecological footprint'.

aus anderen Gründen als grober Fahrlässigkeit; sofern das nicht in grober Fahrlässigkeit begründet ist otherwise than by reason of gross negligence

Ich sehe das anders.; Ich bin da anderer Meinung. I think otherwise.

(von Natur aus) angelegt sein; gemacht sein (Person, Körperteil); gestrickt sein (Persönlichkeit) {vi} [humor.] be be made; to be wired [humor.] (of a person or body part)

Das Gehirn ist bei jedem anders angelegt. Everyone's brain is wired differently.

Für die Liebe zu Brokkoli bin ich einfach nicht gemacht. I'm just not wired to like broccoli.

So bin ich eben.; Aber so bin ich halt.; So bin ich gestrickt. That's how I'm made.; That's the way I'm made.

(anständig) angezogen sein {v} to be decent

Hast du was an? Kann ich reinkommen? Are you decent? Can I come in?

Ich kann jetzt gerade nicht zur Tür kommen, ich bin nicht angezogen. I can't come to the door right now, I'm not decent.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [listen]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [listen] [listen]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

auch nicht not ... either

Ich auch nicht! Nor am I!; Neither am I; I'm not either.

Ich auch nicht. Neither do I.; Me neither [coll.]

Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.

Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. It won't do any harm, but won't really help either.

Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht. I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she.

Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint. A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either.

Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Rome wasn't built in a day either.

auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} to watch sth.

aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend watching [listen]

aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten watched

auf Kinder aufpassen to watch children

auf bestimmte Symptome achten to watch for certain symptoms

auf eine günstige Gelegenheit warten to watch a chance

Achte auf deine Gesundheit! Watch your health!

Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? Can you watch the dog for us this weekend?

Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? Could you watch my bag (for me) until I get back?

Pass bloß auf!; Sei bloß vorsichtig!; Vorsicht! Watch it!

Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. Watch yourself up on the roof.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare]

sich künstlich aufregen; Zustände kriegen; die Krise kriegen; sich alterieren [veraltend] {v} to get your knickers in a twist [Br.]; to get your panties in a bunch [Am.] [coll.]

Nur keine Aufregung, ich bin in einer Minute fertig. Don't get your knickers in a twist / your panties in a bunch, I'll be ready in a minute.

aufwischen [Dt.] [Ös.]; aufwaschen [Mittelostdt.] [Ös.]; den Boden feucht/nass aufnehmen [Norddt.] [Schw.]; feudeln [Norddt.]; fegen [Schw.] {vi} to mop [listen]

Ich bin mit dem Aufwischen fast fertig. I'm almost done mopping.

(mit jdm.) ausgehen {vi} [soc.] [listen] to go out (with sb.)

ausgehend [listen] going out

ausgegangen gone out

er/sie geht aus he/she goes out

ich/er/sie ging aus I/he/she went out

er/sie bin/war ausgegangen he/she has/had gone out

Willst du mit mir ausgehen? Do you want to go out with me?; Will you go out with me?

Wie wärs, wenn wir mal zusammen ausgehen? How about going out together?

aussteigen [ugs.]; rausgehen [ugs.] {v} (ein Programm beenden) [comp.] [listen] to quit (close a program) [listen]

aussteigend; rausgehend quitting

ausgestiegen; gerausgeht quit [listen]

Ich bin ausgestiegen / rausgegangen und habe die App neu gestartet. I quit and restarted the app.; I quit the app and restarted it.

automatisch; von selbst {adv} [listen] automatically [listen]

Die Heizung schaltet sich automatisch ab. The heating switches off automatically.

Die Gebühr wird automatisch auf die Rechnung aufgeschlagen. The fee will be automatically added to the bill.

Ich bin automatisch links abgebogen. I automatically turned left.

bald; in Bälde [geh.] {adv} soon; before long; erelong [poet.]; anon [humor.]; presently [dated]; by and by [dated] [listen] [listen]

möglichst bald; baldigst as soon as possible /ASAP/

schon sehr bald real soon now /RSN/

bald darauf; alsbald [altertümlich] soon afterwards

Bis bald! See you soon!

so bald nicht not in the near future; not so soon

Ich bin bald fertig. I'll be finished shortly/before long.

Wir werden sehr bald zu Hause sein. We'll be home before very long.

mit etw. beauftragt werden {vi} to be tasked with sth.

Ich bin beauftragt mit ... I am tasked with ...

Aufgabe des Zentrums ist es, ... The centre is tasked with ...

etw. beenden; fertigstellen; zu Ende führen {vt} to finish sth.

beendend; fertigstellend; zu Ende führend finishing [listen]

beendet; fertiggestellt; zu Ende geführt [listen] finished [listen]

beendet; stellt fertig; führt zu Ende [listen] finishes

beendete; stellte fertig; führte zu Ende finished [listen]

etw. fertiglesen; etw. zu Ende lesen to finish reading sth.

Wenn ich meinen Gedanken noch zu Ende führen darf: If I may finish what I was saying:

Mit dir bin ich fertig.; Du bist für mich erledigt. I am finished with you.; I have finished with you.

sich mit jdm./etw. befassen; etw. bearbeiten; sich einer Sache annehmen [geh.] {v} (Person) to deal with sb./sth. {dealt; dealt}; to cover sth. (of a person) [listen]

sich befassend; bearbeitend; sich einer Sache annehmend dealing with; covering [listen]

sich befasst; bearbeitet; sich einer Sache angenommen [listen] dealt with; covered [listen]

mit einer Sache befasst sein [adm.] to deal with a case

Ich habe mich selbst des Problems angenommen. I dealt with the problem myself.

Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten. We'll deal with your request straight away.

Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig. General enquiries are dealt with by our head office.

Bei einer 24-stündigen Aktion wurden dutzende Autofahrer von der Polizei kontrolliert/beamtshandelt [Ös.]. Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation.

90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt. 90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes.

Die Sache ist bereits erledigt. The matter has already/now been dealt with.

Keine Angst. Ich bin an der Sache dran. Don't worry. I'm dealing with it. / I've got it covered.

jdm. begegnen; jdn. kennenlernen {vt} [soc.] to meet sb. {met; met}

begegnend; kennenlernend meeting [listen]

begegnet; kennengelernt met [listen]

Ich bin ihr bei einem Empfang begegnet. I met her at a reception.

Ich habe seine Frau bei der Arbeit kennengelernt. I met his wife at work.

Wir haben uns an der Uni kennengelernt. We met each other at university.

Hast du auf der Party jemand Interessantes kennengelernt? Did you meet anyone interesting at the party?

Freut mich/Ich freue mich, Sie kennenzulernen.; Freut mich. I'm happy/glad/pleased to meet you.; Pleased to meet you.

Ich freue mich sehr, Sie kennen zu lernen. I'm delighted to meet you.

Es war schön, Sie kennenzulernen.; Schön, Sie kennengelernt zu haben. It was nice meeting you.; It was a pleasure meeting you.; I'm happy/glad to have met you.

etw. behaupten; behaupten, etw. zu sein/tun {v} (drückt Skepsis beim Sprecher aus) to claim sth.; to profess sth. [formal]; to claim / profess to be/do sth.

behauptend claiming; professing [listen]

behauptet claimed; professed [listen]

behauptet claims; professes [listen]

behauptete claimed; professed [listen]

jdm. gegenüber behaupten, dass ... to claim / profess to sb. that ...

behaupten, von jdm. abzustammen to claim descent from sb.

Wäre das alles so schlimm wie behauptet, dann ... If things were as bad as claimed, then ...

Er will es gesehen haben. He claims he saw it.

Kein Therapeut wird für sich in Anspruch nehmen, Schlaflosigkeit heilen zu können. No therapist will claim to cure insomnia.

Ich behaupte nicht (von mir), ein Fachmann auf diesem Gebiet zu sein / dass sich ein Fachmann auf diesem Gebiet bin. I don't claim / profess to be an expert in this subject.

Der Genannte behauptet, einige Zeit in Polen in Haft gewesen zu sein. The subject claims to have spent time in prison in Poland.

Er behauptet, Sie zu kennen. He claims to know you.

benommen {adj} fuzzy [listen]

Ich bin ganz benommen. My head is so fuzzy.

etw. gemeinsam (mit jdm.) benutzen; etw. mitbenutzen; (sich) etw. mit jdm. teilen {vt} to share sth. (with sb.)

gemeinsam benutzend; mitbenutzend; teilend sharing [listen]

gemeinsam benutzt; mitbenutzt; geteilt [listen] shared [listen]

eine Aufgabe, die sich die Eltern teilen a task shared by both parents

Ich bin gemeinsam mit zwei anderen in einem Büro. I share an office with two other people.

Wir haben uns die letzte Schnitte geteilt. We shared the last slice.

Kinder müssen lernen, ihre Spielsachen mit anderen zu teilen. Children need to learn to share their toys (with other kids).

etw. berühren; anfassen; angreifen; anrühren [ugs.]; anlangen [Schw.] {vt} [listen] [listen] to touch sth.; to handle sth.

berührend; anfassend; angreifend; anrührend; anlangend touching; handling [listen] [listen]

berührt; angefasst; angegriffen; angerührt; angelangt touched; handled [listen] [listen]

er/sie berührt; er/sie fasst an; er/sie greift an he/she touches; he/she handles

ich/er/sie berührte; ich/er/sie fasste an; ich/er/sie griff an I/he/she touched; I/he/she handled [listen] [listen]

er/sie hat/hatte berührt; er/sie hat/hatte angefasst; er/sie hat/hatte angegriffen he/she has/had touched; he/she has/had handled

angenehm zu berühren voluptuous to touch

Fass das nicht an! Don't touch it!

Nicht anfassen! Don't touch!

Bitte nichts berühren!; Bitte nichts anfassen! Please do not touch!; Please do not handle anything!

Dass Du mir aber ja nichts angreifst! Make sure not to touch anything!

Rühr mich nicht an!; Rühr mich ja nicht an! [ugs.] Don't touch me!; Don't you touch me! [coll.]

Er hat einen wunden Punkt berührt. He has touched a sore spot.

Ich bin gerührt. I feel touched.

jdn. beruhigen {vt} to reassure sb.; to put / set sb.'s mind at rest; to put sb.'s mind at ease

beruhigend reassuring; putting / setting sb.'s mind at rest; putting sb.'s mind at ease [listen]

beruhigt [listen] reassured; put / set sb.'s mind at rest; put sb's. mind at ease

Ich versuchte, sie zu beruhigen. I tried to reassure her.

Es ist beruhigend, zu hören/wissen, dass das Modell noch erhältlich ist. It is reassuring to learn that the model is still available.; It reassures me to know that the model is still available.

Sie können beruhigt sein. You can put your mind at rest.

Jetzt bin ich beruhigt. My mind is at rest.

beschäftigt; nicht abkömmlich; unabkömmlich; belegt; verpflichtet {adj} [listen] [listen] [listen] engaged [listen]

beschäftigt sein to be engaged

beschäftigt sein mit Forschungsarbeit to be engaged in research

Ich bin zeitlich völlig ausgelastet. My time is fully engaged.

stark beschäftigt sein; angehängt sein [Ös.] [ugs.]; viel zu tun haben {v} to be busy; to have a great deal to do

vielbeschäftigt sein to be very busy

Haben Sie unter der Woche viel zu tun? Are you busy during weekdays?

Es ist zu beschäftigt, um das Leben zu genießen. He has been too busy to enjoy life.

Ich war in letzter Zeit schwer beschäftigt.; Ich habe ich letzter Zeit wahnsinnig viel zu tun gehabt. I've been extremely busy lately.

Du könntest mich nächste Woche besuchen, wenn ich nicht so angehängt bin. [Ös.] You could come and see me next week, when I will be less busy.

besser {adj} (als) [listen] better (than) [listen]

viel besser much better

immer besser better and better

desto besser so much the better

Geht es Ihnen jetzt besser? Do you feel better now?

Besser geht's nicht. It doesn't get better.

Wenn sie beides zusammen machen können, umso besser! If they can do them both at the same time, so much the better / all the better!

Ich bin gerade in einer Sitzung. In einer halben Stunde passt es mir besser. (am Telefon) Actually, I'm in a meeting right now. It would work better for me in half an hour.

Doppelt genäht hält besser. [Sprw.] Better safe than sorry. [prov.]

Doppelt hält besser! [Sprw.] Two are better than one. [prov.]

etw. beteuern {v} to maintain sth.; to protest sth.; to asseverate sth. [formal]

beteuernd maintaining; protesting; asseverating [listen]

beteuert maintained; protested; asseverated [listen]

beteuert maintains; protests; asseverates [listen]

beteuerte maintained; protested; asseverated [listen]

seine Unschuld beteuern to asseverate your innocence

Der Verdächtige beteuerte, dass er zum Tatzeitpunkt nicht im Lande war. The suspect maintained (that) he was out of the country when the crime was committed.

"Aber ich bin unschuldig", beteuerte sie. 'But I'm innocent!' she maintained / protested.

jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [listen] [listen] to involve sb./sth. (of a thing) [listen]

betreffend; angehend [listen] involving [listen]

betroffen; angegangen [listen] involved [listen]

betrifft; geht an [listen] involves [listen]

betraf; ging an involved [listen]

ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher an incident involving a group of youths

drei Unfälle mit Sprühflugzeugen three accidents involving crop dusters

ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens a film involving life on a farm

ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern a fraud involving mislabelled eggs

Projekte mit Drittstaatsbezug projects involving third countries

Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen? Does this involve me?

Das betrifft mich nicht. I have no horse in this race.; I have no skin in this game.

Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien. Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families.

Was mich betrifft / angeht; Ich persönlich; Ich, für meinen Teil; Ich für meine Person for my part; for my own part; as far as I'm concerned /AFAIC/; so far as I'm concerned

Ich persönlich habe von niemandem so eine Andeutung gehört. For my part, I never heard anyone suggest that.

Ich, für meinen Teil bin seit den 90er Jahren ein Bewunderer von Saramago. I, for my part, have been an admirer of Saramago since the 90s.

Sie können meinetwegen sofort gehen.; Von mir aus können Sie sofort gehen. As far as I'm concerned you can leave at once.

sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt} to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. [listen]

nicht bewusst unaware; incognisant; incognizant [listen]

sich einer Sache nicht bewusst sein to be unaware of sth.

sich der Bedeutung des Falles bewusst sein to be cognizant of the importance of the case

jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen to make sb. aware of sth.

Ich bin mir dessen bewusst. I'm aware of that.

Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ... As you will be aware of, ...

Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels.

Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. He has been made aware of the need for absolute secrecy.

Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ... I am perfectly aware of the fact that ...

Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig. Being aware of these problems is, however, not enough.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners