DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

119 similar results for Boom-zeit
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

sein Limit erreichen {vt} (bei etw.) to max out (on sth.) [Am.] [coll.]

bei etw. seine Kapazitätsgrenze erreicht haben to be maxed out on sth.

Bei diesem Auto ist bei 160 km/h Schluss. This car maxes out at 100 mph.

Für heute habe ich genug Alkohol gehabt. I maxed out on booze today.

Die meisten Sporter haben ihren Zenit erreicht bevor sie 30 Jahre alt sind. Most athletes max out before the age of 30.

Unser Terminplan für diese Woche ist voll. Our schedule is maxed out for this week.

Die Schule hat keine Kapazitäten mehr für neue Schüler. The school is maxed out with students.

alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} every trick in the book / in the handbook / in the textbook

altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind veterans who know every trick in the book / every trick in the trade

mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben to use every trick in the textbook to stay in power

immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others

tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten to need every trick in the book to keep them at bay

alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen to try every trick in the handbook to fix this

Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. His parents tried every trick in the book to get him home.

Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. She tries every trick in the book to scare him off.

(abgedroschene) Phrase {f}; Plattitüde {f}; Allgemeinplatz {m}; Banalität {f}; Binsenweisheit {f} platitude; commonplace; banality; bromide [listen]

Phrasen {pl}; Plattitüden {pl}; Allgemeinplätze {pl}; Banalitäten {pl}; Binsenweisheiten {pl} platitudes; commonplaces; banalities; bromides

(grundlegendes) Problem {n}; grundsätzliche Schwierigkeit {f} [listen] problem; prob [coll.] /pb/ (source of difficulty) [listen]

Probleme {pl}; grundsätzliche Schwierigkeiten {pl} [listen] problems; probs [listen]

Beziehungsprobleme {pl} relationship problems

Dauerproblem {n}; anhaltendes Problem; ständiges Problem constant problem; permanent problem; ongoing problem

ein Problem darstellen to pose / represent a problem

ein Problem lösen to solve a problem; to resolve a problem

ein Problem lösen to put the axe in the helve [fig.]

ein Problem einkreisen to consider a problem from all sides

Probleme schaffen to cause / create problems

auf Probleme stoßen to run into problems

Probleme wälzen to turn problems over in one's mind

eines der schwierigsten Probleme one of the most difficult problems

endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht banana problem; boomerang problem

Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat cockroach problem

Wir haben momentan Probleme mit ... We are currently experiencing problems with ...

Ich habe ein Problem mit diesem Vorschlag. I have a problem with this proposal.

Das Problem ließ sich nur schwer erkennen. The problem could be recognized only with difficulty.

Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn? What's the problem?

Sollte es (irgendwelche) Probleme geben ... If there are any problems

Kein Problem!; Null Problema! [humor] No problem!; No probs! [coll.]; No prob! [Am.] [coll]; /NPB/ /n.p./ /0p/

bei jdm. für etw. Propaganda machen; jdn. mit Propaganda bombardieren {v} to propagandize sb.; to propagandise sb. [Br.]

Propaganda machend; Propaganda bombardierend propagandizing; propagandising

Propaganda gemacht; Propaganda bombardiert propagandized; propagandised

jdn. mit Propaganda dazu bringen, diese Minderheit zu hassen to propagandize sb. into hating this minority

Die Menschen lassen sich von Propaganda leicht beeinflussen.; Die Leute fallen leicht auf Propaganda herein. [ugs.] People can easily be propagandized.

breiten Raum einnehmen; eine wichtige Rolle spielen; ein großes Thema sein; sehr präsent sein {v} to loom large

jdn. sehr beschäftigen to loom large in sb.'s mind

Computersicherheit ist ein großes Thema. Computer security looms large.

Die Organisation hat mit drei großen Problemen zu kämpfen. Three problems loom large for the organisation.

Unbedeutende Dinge können plötzlich wichtig werden. Minor matters can suddenly loom large.

Die Staatsfinanzen beschäftigen die Öffentlichkeit heute sehr. National finances loom large in the public's mind today.

Raumkonzept {n} room concept

Raumkonzepte {pl} room concepts

Schnitzer {m}; Patzer {m}; Missgriff {m}; Ungeschicklichkeit {f} blunder; boo-boo; boob [Br.]; clanger [Br.]; flub [coll.] [listen] [listen]

Schnitzer {pl}; Patzer {pl}; Missgriffe {pl}; Ungeschicklichkeiten {pl} blunders; boo-boos; boobs; clangers; flubs [listen]

ein häufig gemachter Fehler a common boob

einen groben Fehler/Schnitzer machen/begehen to blunder [listen]

Da habe ich einen groben Schnitzer gemacht. I really blew it.

Spur {f}; Hauch {m}; Nuance {f}; Kleinigkeit {f}; Anflug {m} (von etw.) [listen] note; shade; touch; hint; tinge; whiff (of sth.) [listen] [listen] [listen]

eine Bedeutungsnuance a shade of meaning

eine Spur Knoblauch a hint of garlic

mit einer Spur von Bedauern with a tinge of regret

In ihrer Stimme lag ein Anflug von Traurigkeit. There was a note/tinge of sadness in her voice.

In unserer Partei ist Platz für ein breites Meinungsspektrum. In our party there is room for many shades of opinion.

Der Hauch von Gefahr erfüllte mich mit aufgeregter Erwartung. The whiff of danger filled me with excitement.

Stammtischparolen {pl}; Stammtischweisheit {f} [pej.] bumper-sticker wisdom; bar-room slogans

populistische Stammtischparolen ausgeben (Politiker) to play to the gallery (politician)

allgemein gehalten; breit angelegt; grob; verallgemeinernd; pauschal; pauschalierend {adj} [listen] [listen] broad-brush

Pauschalkritik {f} broad-brush criticism

breit angelegte Forschung broad-brush research

ein Populist, der stets im Allgemeinen bleibt a broad-brush populist

Das Thema wird in dem Buch nur in allgemeiner Form / auf allgemeiner Ebene abgehandelt. The book is a broad-brush treatment of the subject.

Trostlosigkeit {f}; Grau in Grau {n}; Tristheit {f} [geh.]; Tristesse {f} [geh.] cheerlessness; dreariness; forlornness

die Trostlosigkeit des ehemaligen Tanzlokals the forlornness of the former dancing hall

die triste Anmutung des Raumes the forlornness of the room

der Umfang von etw.; der Bereich von etw. the compass of sth.

im Rahmen dieser Debatte/dieses Buches usw. within the compass of this debate/book etc.

jds. Kräfte übersteigen to be beyond the compass of sb.'s power

jds. geistigen Horizont übersteigen to be beyond the compass of sb.'s brain

Das fällt in den Bereich der Philosophie und Religion. This falls within the compass of philosophy and religion.

Diese Fragestellung fällt nicht mehr in den Bereich meiner Forschungsarbeit. That issue falls beyond the compass of my research.

Das liegt für Kleinkinder im Bereich des Möglichen.; Das ist für Kleinkinder zu schaffen. This is well within the compass of infant children.

Untersuchung {f}; Prüfung {f} (von etw.) (inhaltliche Begutachtung) [listen] [listen] examination (of sth.) (appraisal) [listen]

Prüfung der Bücher [econ.] examination of the books

Prüfung des Antrags (Versicherungswesen) [econ.] examination of proposal (insurance business)

Prüfung der Beschwerde (Patentrecht) examination of appeal (patent law)

Prüfung auf Neuheit (Patentrecht) examination as to novelty (patent law)

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Verbesserung {f} (an/bei etw.) (Änderung, die etwas verbessert) [listen] improvement; enhancement (to sth.) (modification which improves sth.) [listen] [listen]

Verbesserungen {pl} improvements; enhancements [listen] [listen]

einige Verbesserungen bei der Sicherheit auf dem Spielplatz some safety improvements at the playground

Der Chefredakteur hat noch einige Verbesserungen vorgenommen, bevor der Artikel online gegangen ist. The chief editor made some improvements to/in the article before it went online.

Es ließe sich noch manches besser machen. There's room for improvement.

Baust du deine Wohnung um? Are you making some improvements to your home?

Verwarnung {f}; gelbe Karte {f}; Gelb {n} [ugs.] [sport] [listen] [listen] booking; yellow card [listen]

gelb-rote Karte (Fussball) second yellow card

eine Verwarnung erhalten; die gelbe Karte (gezeigt) bekommen to be booked; to be yellow-carded; to be carded

einem Spieler die gelbe Karte zeigen to yellow card a player

vom Schiedsrichter die gelbe Karte erhalten (wegen) to be yellow carded by the referee (for)

Er erhielt die gelbe Karte wegen Behinderung des Gegners. He got the yellow card for blocking an opponent.

Der Stürmerstar hat in den ersten zwei Spielen (jeweils) Gelb gesehen. In the first two matches the star striker has gone into the book twice. / has been booked twice. / has picked up two yellow cards. / has got [Br.]/gotten [Am.]/been shown two yellow cards.

jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich] sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition

Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich] book learning

sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat his literary scholarship

eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung a woman of great learning

ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen an art historian of astonishing erudition

Mangel an Wissen; Mangel an Bildung lack of scholarship

sein Wissen an andere weitergeben to pass your learning on to others

sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.] to parade your learning in front of sb.

ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.] an expert who wears his (intellectual) learning lightly

äußerst; überaus; eminent [geh.]; in hohem Maße; in höchstem Maße {adv} [listen] eminently

äußerst flexibel eminently flexible

ein äußerst lesenswertes Buch an eminently readable book

in hohem Maße unlogisch sein to be eminently illogical

Sie ist für die Tätigkeit in hohem Maße geeignet. She is eminently suitable for the job.

jdn./etw. (mit einem Seil) aneinanderbinden; zusammenbinden {vt} [listen] to rope sb./sth. together

Die Boote wurden aneinandergebunden. The boats were roped together.

Bergsteiger seilen sich zur Sicherheit aneinander. Mountaineers rope themselves together for safety.

ansprechend; angenehm; gefällig; vorteilhaft {adj} [listen] [listen] [listen] felicitous

Das einzig Ansprechende an dem Zimmer war der Ausblick. The view was the room's only felicitous feature.

Unser Gehirn hat die schöne Angewohnheit, schlechte Erinnerungen in den Hintergrund zu drängen. Our brain has the felicitous habit of pushing bad memories into the background.

sich durch etw. auszeichnen {vr}; durch etw. hervorstechen {vi} to be striking for sth.

Diese Bücher zeichnen sich durch Phantasielosigkeit aus. These books are striking for their lack of imagination.

ausbrechen {vi} (aus) [listen] to break out (from; of)

ausbrechend breaking out

ausgebrochen broken out

bricht aus breaks out

brach aus broke out

Laut Polizei brach das Feuer im Wohnzimmer in der Nähe der Couch aus. According to police, the fire broke out in the living room, near the sofa.

ausgeprägt; charaktervoll {adj} [listen] pronounced [listen]

mit einem ausgeprägten Zimtgeschmack with a pronounced flavour [Br.]/flavor [Am.] of cinnamon

Die Wirkung ist bei Männern ausgeprägter. The effect is more pronounced in men.

Er hat einen ausgeprägten deutschen Akzent, wenn er französisch spricht. He has a pronounced German accent when he speaks French.

Er hat eine ausgeprägte Säufernase. He has a pronounced boozer's nose.

ohne etw. auskommen; auf etw. verzichten {vi} to do without sth.

Das Zimmer hat keinen Internetzugang, also müssen wir ohne auskommen. The room hasn't got Internet access so we'll have to do without.

Man kann ohne Teppich auskommen, aber eine Sitzgelegenheit muss man haben. You can do without a carpet but you've got to have somewhere to sit.

wenn du das eine Zeitlang entbehren kannst if you can do without it for a while

Das ist wieder eine dieser blöden Bemerkungen, auf die ich verzichten kann. This is the type of stupid remark I can do without.

etw. auslagern {vt} (um es in Sicherheit zu bringen) to evacuate sth.

auslagernd evacuating

ausgelagert evacuated

lagert aus evacuates

lagerte aus evacuated

Während des Kriegs wurden Kunstwerke auf ländliche Standorte ausgelagert, um sie vor Bombenangriffen auf die Hauptstadt zu bewahren. During the war, works of art were evacuated to countryside locations to preserve them from the bombing raids on the capital.

etw. ausnutzen; etw. ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt} to take advantage of sth.; to trade on sth.

ausnutzend; ausnützend taking advantage of; trading on

ausgenutzt; ausgenützt taken advantage of; traded on

Ich habe die Abwesenheit der Kinder ausgenutzt und ihre Zimmer aufgeräumt. I took advantage of the children's absence to tidy their rooms.

Borg ihm nicht das Auto - er nutzt dich nur aus. Don't lend him the car - he is taking advantage of you.

Wir haben die Hoteleinrichtungen voll ausgenutzt. We took full advantage of the hotel facilities.

Sie nutzen die Unsicherheit der Leute aus, um ihnen Versicherungen zu verkaufen. They trade on people's insecurity to sell them insurance.

Wenn du mich fragst, nutzen sie nur ihre Gutmütigkeit aus. If you ask me, they're just trading on her good nature.

sich mit etw. eingehend befassen; sich in etw. vertiefen {vr}; in etw. stöbern {vi} [übtr.] to delve into sth.; to dig into sth. [fig.]

sich in ein Buch/Thema vertiefen to delve into a book/subject

in jds. Vergangenheit stöbern to delve/dig into sb.'s past

sich auf die Suche machen; (etw. genau) recherchieren; der Sache nachgehen [listen] to do some digging

sich auf eine Summe/Menge belaufen {vi} to run to a quantity; to run into a sum

Das Buch beläuft sich auf fast 600 Seiten. The book runs to nearly 600 pages.

Die Inflation betrug 3 Prozent. Inflation was running at 3 percent.

Sein Einkommen liegt im sechsstelligen Bereich. His income runs into six figures.

Der Schaden geht in die Hunderttausende. The losses run into hundreds of thousands.

etw. (für etw.) bereit machen; herrichten; vorrichten [slang] (konkret); rüsten; fit machen (abstrakt) {vt} to get sth. ready; to ready sth. [formal] (for sth.)

bereit machend; herrichtend; vorrichtend; rüstend; fit machend getting ready; readying

bereit gemacht; hergerichtet; vorgerichtet; gerüstet; fit gemacht got/gotten ready; readied [listen]

macht bereit; richtet her; richtet vor; rüstet; macht fit gets ready; readies

machte bereit; richtete her; richtete vor; rüstete; machte fit got ready; readied

seine Waffe bereit machen to ready your weapon

die Stadt für das digitale Zeitalter fit machen to ready the town for the digital age

das Unternehmen für die kommenden Herausforderungen rüsten to ready the business for the upcoming challenges

Die Ware wurde verpackt und für den Versand bereit gemacht. The items were packed and readied for shipment.

Ich muss ein Zimmer für unsere Gäste herrichten. I've got to get a room ready for our guests.

etw. bestellen; etw. in Auftrag geben; den Auftrag erteilen für {vt} [econ.] to commission sth.

bestellend; in Auftrag gebend commissioning [listen]

bestellt; in Auftrag gegeben [listen] commissioned [listen]

Der Auftrag wurde erteilt.; Die Arbeit wurde in Auftrag gegeben. The work has been commissioned.

Der Verlag hat eine russische Übersetzung des Buches in Auftrag gegeben. The publisher has commissioned a Russian translation of the book.

betriebsbereit; einsatzbereit; funktionsfähig {adj}; in Betrieb operational [listen]

in Betrieb gehen to become operational

in Vollbetrieb/voll funktionsfähig sein to be fully operational

Das Boot müsste heute Nachmittag fahrbereit sein. The boat should be operational by this afternoon.

etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to make for sth. (of a thing)

Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar. The untouched landscape makes for a wonderful recreational area.

Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit. These glass jars make for decorative storage.

Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett. The two robe hooks make for a nice ironing board holder.

Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album. Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album.

Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab. Dog food bags don't make for attractive home decor.

Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre. The book can make for hard reading at times.

ehrlich gesagt; um die Wahrheit zu sagen {v} to tell (you) the truth

Ehrlich gesagt hat mir sein erstes Buch besser gefallen. To tell the truth, I liked his first book better.

Um die Wahrheit zu sagen, ich kann mich nicht erinnern. To tell you the truth, I don't remember.

sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.] to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place [listen] [listen]

sich erstreckend; reichend; gehend reaching to a place; extending; stretching [listen]

sich erstreckt; gereicht; gegangen [listen] reached a place; extended; stretched [listen]

Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht. The cornfields stretch as far as the eye can see.

Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen. The forest extends/stretches for miles to the west.

Das Grundstück reicht bis zum Fluss. The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river.

Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden. When she is sitting, her feet don't reach the ground.

Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie. The skirt reaches (down) below her knees.

Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug. The cord doesn't reach.

Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose. The lead doesn't quite reach the plug.

Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften. Her hair reached down to her waist.

Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien. The boots reached up to his knees.

etw. fälzeln; an einem Fälzel befestigen {vt} (Buchbinden) to guard sth. (bookbinding)

fälzelnd; an einem Fälzel befestigend guarding

gefälzelt; an einem Fälzel befestigt guarded

etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe) to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) [listen] [listen]

fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend holding; accommodating; seating; having room for [listen]

gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten held; accommodated; seated; had room for [listen]

Die Halle fasst 1.500 Personen. The hall holds/accommodates/seats 1.500 people.

Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen. The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid.

Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere. The cruise liner has room for 320 passengers.

furchtbar; schrecklich; entsetzlich; grässlich; grauslich [ugs.] [Bayr.] [Ös.]; grauenhaft; gräulich [geh.]; schauerlich {adj} [listen] [listen] dreadful; dread; ghastly; gruesome; grisly; blood-curdling; hideous; horrible; horrific; horrifying; horrendous; terrifying [listen] [listen] [listen] [listen]

ein furchtbarer Fehler a hideous mistake

grässliches Wetter ghastly weather

markerschütternde Schreie blood-curdling screams

ein schrecklicher Alptraum a hideous nightmare; a terrifying nightmare

ein schlimmer Unfall; ein schrecklicher Unfall a dreadful / appalling / horrific accident

ein Bild des Grauens bieten to be horrific

Krebs ist eine schreckliche Krankheit. Cancer is a dreadful disease.

Das ist schrecklich! That's horrible!

Es ist scheußliches Wetter. It's horrible weather.

Sein Zimmer war ein furchtbares Chaos. His room was a ghastly mess.

gehen {vi} [listen] to go {went; gone} [listen]

gehend going [listen]

gegangen [listen] gone [listen]

er/sie geht [listen] he/she goes

ich/er/sie ging [listen] I/he/she went

wir/sie gingen we/they went

er/sie ist/war gegangen he/she has/had gone

ich/er/sie ginge I/he/she would go

Gehen wir!; Lass uns gehen! Let's go!

zu weit gehen; es zu weit treiben to go too far

Ich gehe nach Hause. I go home.

Ich ging nach Hause I went home.

Ich werde nach Hause gehen. I will go home.

"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." 'Go to your room', 'All right, I'm going.'

Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.].

Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. I've never ridden a motorbike before, so here goes!

gemeinsam mit jdm. an etw. arbeiten; an etw. mitarbeiten; bei etw. mitwirken; mit jdm. bei etw. kooperieren {vi} to collaborate with sb. in/on sth.

gemeinsam arbeitend; mitarbeitend; mitwirkend; kooperierend collaborating

gemeinsam gearbeitet; mitgearbeitet; mitgewirkt; kooperiert collaborated

Sie schrieben gemeinsam ein Buch. They collaborated to write a book.

Sie schrieben zusammen ein Buch über die ständige Erreichbarkeit im Arbeitsleben. They collaborated on a book about 24/7 availability for work.

Ich habe mit ihm bei zahlreichen Übersetzungsprojekten zusammengearbeitet. I collaborated with him on numerous translation projects.

Die beiden Stars arbeiten bei diesem Film zusammen. The two stars collaborate with each other on the film.

Die französische und die italienische Polizei arbeiten zusammen, um die flüchtigen Dschihadisten zu fassen. The French and Italian police collaborate in catching the fugitive jihadists.

Die beiden Forschungsinstitute haben eine Zusammenarbeit vereinbart. The two research institutes agreed to collaborate.

An dem Projekt haben auch mehrere Mediziner mitgearbeitet. Several medical practitioners collaborated in the project.

einer Sache gerecht werden; einer Sache angemessen sein; etw. adäquat vermitteln / wiedergeben (können) {v} to do justice to sth.; to do sth. justice; to adequately show / describe etc. sth.

einer Aufgabe / einem Anspruch gerecht werden to do justice to a task / a claim

die Tätigkeit des europäischen Parlaments angemessen würdigen to do justice to the activities of the European Parliament

Der Spielfilm wird dem Buch nicht gerecht. The feature film does not do justice to the book.; The feature film does not do the book justice.

Manchmals können nur Kraftausdrücke eine Emotion angemessen wiedergeben. At times only swear words can truly do justice to an emotion. / can adequately express an emotion.

Auf ein paar Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht adäquat abhandeln. You cannot do justice to such a complex issue in just a few pages.

Worte reichen nicht aus, um die Schönheit dieser Landschaft zu beschreiben. Words could never do justice to the beauty of this landscape.; There are no words to adequately describe the beauty of this landscape.

Beschreibungen können das eigene Erleben nicht ersetzen. No words can do justice to the experience.

Mit dem Begriff "Betrüger" wird nicht das ganze Ausmaß seiner Taten erfasst. The term 'fraudster' does not do justice to the crimes that he committed.

Im Fernsehen kommt die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels nicht richtig zur Geltung. TV doesn't do the excitement and thrill of the game justice.

Das ist das einzige Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt. This is the only picture that does full justice to her beauty.

Auf dem Foto ist sie nicht gut getroffen. The photo doesn't do her justice.

jdn. für etw. gewinnen; ins Boot holen {v} (Projekt, Funktion, Mitarbeit) to get sb. on board for sth. (project, function, collaboration)

weitere Unterstützer für die Aktion gewinnen / ins Boot holen to get more supporters on board for the campaign [fig.]

Zwei neue Jungautoren konnten für das Projekt gewonnen werden. / wurden für das Projekt mit ins Boot geholt. Two new junior authors have been brought on board for the project.

hallen; wabern (+ Orts- oder Richtungsangabe); dröhnen; rumoren {vi} (Geräusch) to buzz (of a sound) [listen]

hallend; wabernd; dröhnend; rumorend buzzing

gehallt; gewabert; gedröhnt; rumort buzzed

Das Geräusch waberte durch den Empfangsraum. The sound buzzed throughout the reception room.

Seine Stimme hallte in meinem Kopf (wider). His voice buzzed in/inside my head.

Es klingelte auch noch Stunden nach dem Konzert in meinen Ohren. My ears were still buzzing / ringing hours after the concert.

etw. mitverfolgen; etw. verfolgen {vt} (ein Geschehen über längere Zeit beobachten) to follow sth. (keep track of what happens)

eine Fernsehserie verfolgen to follow a television serial

das Fußballgeschehen verfolgen to follow football

Wenn Sie diesen Skandal nicht mitverfolgt haben, ... If you haven't been following this scandal, ...

Ich habe ihre Karriere mit Interesse verfolgt. I have followed your career with interest.

Das Buch zeichnet seine künstlerische Entwicklung nach. The book follows his artistic development.

Das nennt man ...!; Das nenne ich ...!; Der/Das ist so was von ...!; Das ist/war vielleicht ein/eine ...! [ugs.] Talk about ...! [coll.]

Ich darf bei keiner der Prüfungen durchfallen. Das nennt man Stress! I must not fail any of the exams. Talk about stress!

Das nenne ich Glück! Sie hat diese Woche schon zum zweiten Mal gewonnen. Talk about lucky! That's the second time she's won this week!

Das war vielleicht ein Gewitter! Talk about thunderstorms!

Ich hab das ganze Buch gelesen, aber das war vielleicht langweilig / aber das war so was von langweilig / aber langweilig ist da ein Hilfsausdruck! I read the whole book, but talk about boring!

Der ist so was von faul, der rührt keinen Finger! Talk about (being) lazy, he wouldn't move an inch!

Ich weiß, dass ich es schaffen werde, aber frage nicht, was das für eine Arbeit ist! I know I'll get it done but talk about hard work!

und noch dazu; und auch noch; und darüber hinaus; und zudem [geh.]; und obendrein [geh.]; und dazuhin {adv} and ... to boot (postpositive) [dated] [humor.]

und ich bin noch dazu bis Mitte nächster Woche nicht in der Arbeit and I'm off work until the middle of next week, to boot

Der PC ist leistungsstark und sieht auch noch gut aus. The PC performs well and looks good to boot.

etw. öffnen; etw. aufmachen {vt} to open sth.; to open upsth. [usually used in orders]

öffnend; aufmachend opening; opening up [listen]

geöffnet; aufgemacht opened; opened up

er/sie öffnet he/she opens

ich/er/sie öffnete I/he/she opened

er/sie hat/hatte geöffnet he/she has/had opened

die Fenster weit aufmachen to open the windows wide

die Vorhänge aufmachen to open (up) the curtains

seine Post öffnen to open your mail

eine Straße für den Verkehr öffnen to open a street to traffic

Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen. The driver was told to open the boot.

Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf. Now, open your mouth wide for me.

Komm, mach deine Geschenke auf! Come on, open up your presents!

Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf! Open up or we'll break the door down!

Würden Sie bitte das Fenster öffnen? Would you mind opening the window?

Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.] Copy it to your Desktop and open it up in the text editor.

Geöffnet von 9 bis 6. Open from 9 to 6.

jdn. peinlich berühren; verlegen machen; jdm. peinlich sein {vt} (Sache) to abash sb. (of a thing)

peinlich berührend; verlegen machend; peinlich seiend abashing

peinlich berührt; verlegen gemacht; peinlich gewesen abashed

berührt peinlich; macht verlegen; ist peinlich abashes

berührte peinlich; machte verlegen; war peinlich abashed

Ihre tiefe Dankbarkeit war mir peinlich. Her gratitude abashed me by its immensity.

Ich hatte den Untergang der Firma prophezeiht und stand dann dumm da, als sie wieder auf die Beine kam. I had suggested that the company was doomed, and was then abashed by its recovery.

auf etw. stoßen; jdm. unterkommen; jdm. unterlaufen [veraltet] {vi} to come across sth.

auf stoßend; unterkommend; unterlaufend coming across

auf gestoßen; untergekommen; unterlaufen come across

Ich stieß auf ihre Arbeit in dem neuen Buch. I came across your work in this new book.

So etwas ist mir noch nicht untergekommen I've never come across anything like this.

In all den Jahren, wo ich Auto fahre, ist mir so ein Verhalten noch nicht untergekommen. In all my years of driving I've never come across anybody else behaving this way.

etw. von etw. trennen; abteilen; absondern {vt} to separate sth. from sth.; to divide sth. (off) from sth.

trennend; abteilend; absondernd separating; dividing

getrennt; abgeteilt; abgesondert [listen] separated; divided [listen] [listen]

trennt; teilt ab; sondert ab separates

trennte; teilte ab; sonderte ab separated [listen]

die Wirklichkeit von der Fantasie trennen to separate fact from fancy

die Guten von den Schlechten trennen separate the good from the bad

Eine Glasschiebetür trennt die Küche vom Esszimmer. A glass sliding door divides the kitchen from the dining room.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners