DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

553 similar results for company-by-company
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 English  German

from (used to express origin) [listen] von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [listen] [listen]

from the outside von außen

from the street von der Straße her

the train from Eastbourne der Zug aus Eastbourne

a coin from his pocket eine Münze aus seiner Tasche

a document from the sixteenth century eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert

a letter from my aunt ein Brief von meiner Tante

a photo from Doris ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe

information from witnesses Auskünfte von Zeugen

the man from the insurance company der Mann von der Versicherung

The tea is still there from this morning. Der Tee von heute morgen ist noch übrig.

He watched us from across the street. Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus.

The dog came out from under the table. Der Hund kam unter dem Tisch hervor.

My family is/comes (originally) from Slovenia. Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien.

Where are you from?; Where do you come from? Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.]

It's 50 kilometres from here to the nearest town. Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt.

Wine is made from grapes, steel is made from iron. Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht.

over; out [listen] [listen] aus; vorbei; vorüber {adv}; zu Ende [listen] [listen] [listen]

to be over aus sein; vorbei sein

The show is over. Die Vorstellung ist aus.

So you think it's all over? Du glaubst also, es ist alles vorbei?

It's over. Es ist vorbei.; Es ist aus.; Es ist zu Ende.

The rain is over. Der Regen hat aufgehört

That's the end of that!; It's all over now! Damit ist es jetzt aus/vorbei!

It was all over in five minutes. Nach fünf Minuten war alles vorbei.

That's the end of our holiday.; So much for our holiday. Mit unserem Urlaub ist es jetzt aus/vorbei.

It's all over for this company. Mit dieser Firma ist es aus. / ist es endgültig vorbei.

It's all over for the flash mob. Die Zeit der Blitzaufläufe ist endgültig vorbei.

It's all over between the two of them. They have split up. Zwischen den beiden ist es endgültig aus. Sie haben sich getrennt.

business venture; company; enterprise [listen] [listen] Unternehmen {n} [econ.] [listen]

business ventures; companies; enterprises [listen] [listen] Unternehmen {pl} [listen]

agribusiness entity; agribusiness; agrobusiness; agribiz [Am.] [coll.] Agrarunternehmen {n}; landwirtschaftliches Unternehmen

enterprise eligible for quotation on the stock exchange börsenfähiges/börsefähiges [Ös.] Unternehmen [listen]

specialist company; specialist enterprise Fachunternehmen {n}

large scale enterprise Großunternehmen {n}

party-owned company Parteibetrieb {m}

target company; target business; targeted enterprise Zielunternehmen {n}

to abandon an enterprise ein Unternehmen aufgeben

operating company aktives Unternehmen

kind of business; type of enterprise Art des Unternehmens

company [listen] Firma {f} /Fa./; Unternehmen {n}; Betrieb {m} [econ.] [listen] [listen]

companies [listen] Firmen {pl}; Unternehmen {pl}; Betriebe {pl} [listen] [listen]

direct marketing company Direktvermarktungsunternehmen {n}; Direktvermarktungsfirma {f}; Direktvermarktungsgesellschaft {f}

lead company Führungsgesellschaft {f}; Leitbetrieb {m}

rival company Konkurrenzfirma {f}

fashion company Modefirma {f}; Modeunternehmen {n}

successor company Nachfolgefirma {f}; Nachfolgeunternhemen {n}

defunct company erloschene Firma; im Handelsregister gelöschte Firma

corporation [listen] große Firma

firm [listen] kleinere Firma

sound firm seriöse Firma

in the first instance in einem ersten Schritt; zunächst; zuerst einmal [ugs.] [listen]

In the first instance, ..., in the second instance ... in einem ersten Schritt ..., in einem zweiten Schritt ...; zunächst ... und dann ...

The appointment will be for two years in the first instance. Die Berufung erfolgt zunächst für zwei Jahre.

In the first instance, notify the police and then contact your insurance company. Verständigen sie zunächst die Polizei und setzten Sie sich dann mit Ihrer Versicherungsgesellschaft in Verbindung.

less {adv} [listen] weniger; geringer; kleiner [listen] [listen] [listen]

for less than für weniger als

13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt.

None less than Picasso was quoted as having said this. Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben.

The label released in that year none less than 10 albums. Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus.

At stake is nothing less than the survival of humanity. Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit.

It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies. Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben.

The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit. Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist.

subsequent; -to-be (person) [listen] nachfolgend; darauffolgend; folgend; anschließend; später; nachmalig [geh.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

subsequent generations nachfolgende/spätere Generationen

in subsequent years in den darauffolgenden Jahren

subsequent pages of the book die folgenden Seiten in dem Buch

in the year subsequent to the company formation in dem auf die Firmengründung folgenden Jahr

his arrest and subsequent conviction seine Festnahme und anschließende Verurteilung

Eleonora of Toledo, the wife-to-be of Cosimo de Medici Eleonora von Toledo, die nachmalige Ehefrau von Cosimo de Medici

all subsequent movements of the goods alle späteren Warenbewegungen

Subsequent studies confirmed their findings. Spätere Studien bestätigten ihre Erkenntnisse.

to show {showed; shown, showed}; to shew [obs.] [listen] zeigen {vt} [listen]

showing; shewing [listen] zeigend

shown; showed; shewn [listen] [listen] gezeigt [listen]

he/she shows [listen] er/sie zeigt [listen]

I/he/she showed [listen] ich/er/sie zeigte

he/she has/had shown; he/she has/had showed er/sie hat/hatte gezeigt

as shown wie gezeigt

She expressed her astonishment that ... Sie zeigte sich erstaunt, dass ...

He expressed his concern at the possibility that this pool of experience could be lost to the company. Er zeigte sich besorgt darüber, dass dieser Erfahrungsschatz dem Unternehmen verlorengehen könnte.

Show it to me, will you? Zeigen Sie es mir doch mal!

company; corporation [listen] [listen] Gesellschaft {f} [econ.] [listen]

companies; corporations [listen] Gesellschaften {pl}

operating company Betreibergesellschaft {f}

regional company Regionalgesellschaft {f}

absorbing company übernehmende Gesellschaft

target company Zielgesellschaft {f}

non-trading partnership; partership under the Civil Code Gesellschaft (des) bürgerlichen Rechts /GbR/; /GdbR/, BGB-Gesellschaft [Dt.]; Gesellschaft nach bürgerlichem Recht [Ös.] /GesnbR/ [econ.]

Benefit Corporation; B-Corporation; Public Benefit Corporation /PBC/ [Am.] Benefit Corporation (Unternehmensform in den USA)

to provide sth. (to/for sb.); to make available sth. (to/for sb.); to lay on sth. (for sb.) [Br.] etw. (für jdn.) bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt} [listen] [listen]

providing; making available [listen] bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend

provided; made available [listen] bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt [listen]

provides; makes available [listen] stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei

provided; made available [listen] stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei

to make sth. available to sb. jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen

to commit money to a project Geld für ein Projekt bereitstellen

to commit troops Truppen bereitstellen/stellen

The partner company shall provide the necessary personnel. Die Partnerfirma stellt das nötige Personal.

anyway; anyhow; at all (postpositive) [listen] [listen] [listen] überhaupt {adv} (Nachfrage zu Grundsätzlichem) [listen]

Are they allowed to do that anyway/anyhow? Dürfen die das überhaupt?

Who told you that anyway/anyhow? Wer hat dir das überhaupt gesagt?

Who sent you to me, anyway/anyhow? Wer hat sie überhaupt zu mir geschickt?

What are you talking about and who are you, anyway/anyhow? Wovon reden Sie und wer sind Sie überhaupt?

What is this company she was working for, anyway/anyhow? Was ist das überhaupt für eine Firma, für die sie gearbeitet hat?

We have bought a balance board for the children. Where is it anyway/anyhow? Wir haben den Kindern ein Balancebrett gekauft. Wo ist das überhaupt?

How is that possible anyway/at all? Wie ist das überhaupt möglich?

Do you know him at all? Kennst du ihn überhaupt?

Is there such a thing at all as moral progress?; Is there really any such thing as moral progress? Gibt es überhaupt so etwas wie moralischen Fortschritt?

Have you had anything to eat yet? Hast du überhaupt schon etwas gegessen?

Do you have any idea who you are talking to? Wissen Sie überhaupt, wen sich vor sich haben?

within [listen] innerhalb {prp; +Gen.} [listen]

within the family innerhalb der Familie

within a company innerhalb einer Firma

within a month innerhalb eines Monats; binnen/innert [Ös.] [Schw.] eines Monats

within 10 days after receipt of order innerhalb von 10 Tagen nach Auftragseingang

actually; in fact; in point of fact [listen] [listen] tatsächlich; wirklich {adv} [listen] [listen]

He did it. He actually did it! Er hat's getan. Er hat's tatsächlich/wirklich getan!

I don't know what actually happened, since I wasn't there. Ich weiß nicht, was tatsächlich passiert ist, denn ich war nicht dort.

Please check if this company actually/in fact exists. Überprüfung erbeten, ob diese Firma tatsächlich/wirklich existiert.

She claims not to know him, but in point of fact they have been seen together many times. Sie behauptet, ihn nicht zu kennen, doch tatsächlich wurden sie oft zusammen gesehen.

to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} [listen] arbeiten {vi} [listen]

working [listen] arbeitend

worked [listen] gearbeitet

I work ich arbeite

you work du arbeitest

he/she works [listen] er/sie arbeitet

I/he/she worked [listen] ich/er/sie arbeitete

he/she has/had worked er/sie hat/hatte gearbeitet

to work on sth.; to be working on sth. an etw. arbeiten

to work for a company für eine Firma arbeiten

to work with a firm bei einer Firma arbeiten

to work in the kitchen in der Küche arbeiten

to work in the office; to work on site in Präsenz arbeiten

to work remotely mobil arbeiten

to work as teacher als Lehrer arbeiten

work with one's hands mit seinen Händen arbeiten

to work yourself to death sich zu Tode arbeiten

to work to rule gemäß den Vorschriften arbeiten

I work for / in a travel agency. Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro.

I work as a teacher. Ich arbeite als Lehrer.

I am free from work today. Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei.

Tom is working on the completion of his seminar paper. Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit.

spokesman; spokeswoman; spokesperson (used to remain noncommittal on gender) (of a group/institution) Sprecher {m}; Sprecherin {f} (einer Gruppe/Institution)

spokesmen; spokeswomen; spokespersons Sprecher {pl}; Sprecherinnen {pl}

federal spokesman Bundessprecher {m}

party spokesman on budget (issues) haushaltspolitischer Sprecher; Budgetsprecher (einer Partei)

party spokesman on economic policy wirtschaftspolitischer Sprecher (einer Partei)

party spokesman on foreign policy/affairs; foreign policy spokesman; foreign affairs spokesman party spokesman on foreign policy außenpolitischer Sprecher (einer Partei)

company spokeswoman Firmensprecherin {f}

roup spokesperson; group representative Gruppensprecher {m}

the party spokesman der Parteisprecher

a police spokeswoman eine Polizeisprecherin

government spokesman Regierungssprecher {m}

management board spokesman; executive spokesman Vorstandssprecher {m}

party spokesman on justice (issues) Justizsprecher {m} (einer Partei)

party spokesman on public security Sicherheitssprecher {m} (einer Partei)

party spokesman on environment (issues) Umweltssprecher {m} (einer Partei)

to operate [listen] arbeiten; agieren; operieren {vi} [listen]

operating [listen] arbeitend; agierend; operierend

operated gearbeitet; agiert; operiert

to operate at a deficit mit Verlust arbeiten [econ.]

to operate at maximum efficiency einen optimalen Wirkungsgrad erzielen [techn.]

I don't understand how her mind operates. Ich verstehe ihre Gedankengänge nicht.

The gang operates in busy public places. Die Bande operiert auf belebten öffentlichen Plätzen.

The company operates from offices in Delaware. Die Firma ist von Delaware aus tätig.

The company operates by offering tourist services in remote areas. Das Geschäftsmodell der Firma besteht darin, in entlegenen Gebieten touristische Dienstleistungen anzubieten.

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

funds [listen] Geldmittel {pl}; Gelder {pl}; Mittel {pl} [fin.]

cash funds Barmittel {pl}

original own funds Basiseigenmittel {pl}

own funds eigene Mittel

discretionary funds frei verfügbare Geldmittel; frei verfügbare Mittel

public funds; public resources öffentliche Mittel

project funds Projektmittel {pl}; Projektgelder {pl}

within our means; within the limits of our resources im Rahmen unserer (finanziellen) Möglichkeiten

to park funds (deposit them temporarily) Gelder parken (vorübergehend deponieren)

He parked the funds temporarily in this company/account. Die Gelder wurden von ihm in dieser Firma/auf diesem Konto zwischengeparkt.

bank [listen] Bankinstitut {n}; Bank {f} [fin.] [listen]

banks Bankinstitute {pl}; Banken {pl}

issuing bank; issuing house [Br.]; investment bank Emissionsbank {f}; Effektenbank {f}; Investitionsbank {f}

cooperative bank Genossenschaftsbank {f}

commercial bank Geschäftsbank {f}

merchant bank [Br.] Handelsbank {f} (für Großkunden)

sb.'s own bank; the bank sb. uses jds. Hausbank

the company's bank; the bank that the company uses die Hausbank der Firma

agricultural bank Landwirtschaftsbank {f}

private bank Privatbank {f}

all purpose bank Universalbank {pl}

Bank for International Settlements /BIS/ Bank für Internationalen Zahlungsausgleich /BIZ/

approved bank anerkannte Bank

the presenting bank die vorlegende Bank

intermediary bank eingeschaltete Bank

I work in a bank, or more precisely at Barclays Bank. Ich arbeite in einer Bank, genauer gesagt in der Barclays-Bank.

upstairs [listen] an höherer Stelle; bei den oberen Herrschaften; oben [ugs.] {adv} [adm.] [listen]

to take the matter upstairs die Sache an höherer Stelle melden; die Sache (nach) oben melden; die Sache melden

to move upstairs in the company in der Firma aufrücken

interest; participation; holding; share; stake (in sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Beteiligung {f}; Anteil {m} (an etw.) [fin.] [econ.] [listen] [listen]

sb.'s interest in a business jds. Geschäftsanteil

interest in the profits Gewinnbeteiligung {f}; Gewinnanteil {m}

interest of a permanent nature Daueranteilsrecht {n}

corporate participation Unternehmensbeteiligung {f}

to have an interest (in) beteiligt sein; Anteil haben (an)

to have a holding in a company an einem Unternehmen beteiligt sein

to hold a share in a business an einem Unternehmen beteiligt sein; Anteile an einem Unternehmen haben

guided tour (of sth.) Besichtigung {f} (von etw.); Führung {f} (durch etw.); Rundgang {m}; Rundfahrt {f}; Rundreise {f} [listen] [listen]

tours Besichtigungen {pl}; Führungen {pl}; Rundgänge {pl}; Rundfahrten {pl}; Rundreisen {pl}

gallery tour Rundgang durch die Galerie

tour of the company's premises Firmenbesichtigung {f}; Rundgang durch die Firma

special guided tour Spezialführung {f}

self-guided tour Besichtigung ohne Führer

guided/escorted/conducted tour organisierte Führung; organisierte Reise

to employ; to engage; to recruit sb.; to hire [Am.]; to take onsb.; to take sb. into employment; to put sb. on the payroll [listen] [listen] [listen] jdn. einstellen; anstellen; aufnehmen [Ös.]; beschäftigen {vt} (als Angestellten) [listen] [listen] [listen]

employing; engaging; recruiting; hiring; taking on; taking into employment; putting on the payroll [listen] [listen] [listen] einstellend; anstellend; aufnehmend; beschäftigend

employed; engaged; recruited; hired; taken on; taken into employment; put on the payroll [listen] [listen] [listen] eingestellt; angestellt; aufgenommen; beschäftigt [listen] [listen] [listen] [listen]

to be employed on a permanent/regular basis fest angestellt sein; fix angestellt sein [Ös.] [ugs.]

to recruit staff Personal einstellen / aufnehmen [Ös.]

to employ sb. on probation / on trial jdn. probeweise / auf Probe einstellen

to rehire sb. jdn. erneut anstellen

to be employed by/with a company bei einer Firma angestellt / beschäftigt sein; im Arbeitsverhältnis stehen [Dt.]

to be gainfully employed einer Beschäftigung nachgehen; eine Erwerbstätigkeit ausüben

Many government officials were recruited from private industry. Viele Beamte kommen aus der Privatwirtschaft.

fluke [listen] (glücklicher) Zufall {m}; Glücksfall {m}; Glück {n} [listen] [listen]

by a fluke durch einen glücklichen Zufall

a rare fluke ein seltener Glücksfall

The third goal was a fluke. Das dritte Tor war ein Zufallstreffer.

Her second championship shows that the first one was no mere fluke. Ihr zweiter Meistertitel beweist, dass ihr erster kein reiner Zufall/kein reines Glück war.

It was a sheer fluke that no one was hurt in the blast. Es war reiner Zufall/reines Glück, dass bei der Explosion niemand verletzt wurde.

By some strange fluke we ended up working for the same company. Durch einen seltsamen Zufall sind wir dann beide bei derselben Firma gelandet.

relation (with sb.) [listen] Beziehung {f}; (persönliches) Verhältnis {n}; Verbindung {f} (zu jdm.) [listen] [listen] [listen]

relations [listen] Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl}; Verbindungen {pl} [listen] [listen] [listen]

external relations Außenbeziehungen {pl}

human relations zwischenmenschliche Beziehungen

relations outside marriage außereheliche Beziehungen

to break off diplomatic relations with the regime die diplomatischen Beziehungen zum Regime abbrechen

international scientific relations internationale wissenschaftliche Beziehungen

to establish relations Beziehungen anknüpfen

I bear/have no relation to this company. Ich stehe in keinem Verhältnis zu dieser Firma.

moment; time; point in time; point of time [listen] [listen] Zeitpunkt {m} [listen]

time of (the) sale Verkaufszeitpunkt {m}

at the present moment; at this time zum jetzigen Zeitpunkt

at no time zu keinem Zeitpunkt

at a later time zu einem späteren Zeitpunkt

from that moment; from that date ab diesem Zeitpunkt

at the earliest possible/practicable time/moment; at the soonest possible time; at the earliest (possible) opportunity zum frühestmöglichen Zeitpunkt

At no time was the company informed. Die Firma war zu keinem Zeitpunkt informiert.

circle; group; company [listen] [listen] [listen] Runde {f} (Gesellschaft) [listen]

a happy circle eine fröhliche Runde

a meeting with a small number of participants ein Treffen in kleiner Runde / in kleinem Kreis

meetings with smaller groups; small-scale meetings Besprechungen in kleiner Runde / in kleinem Kreis

to spend the evening in convivial company den Abend in geselliger / gemütlicher Runde verbringen

He was quickly accepted as / made a member of their circle. Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen.

There's someone missing from our group, and that is you. Einer fehlt in der Runde und das bist Du.

He reportedly said that in a private conversation. Das soll er in kleiner Runde gesagt haben.

Small teams will conduct the initial negotiations. Es wird zunächst in kleiner Runde / in kleinem Kreis verhandelt.

share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [listen] [listen] Aktie {f} [fin.] [listen]

shares; stocks [Am.] [listen] [listen] Aktien {pl} [listen]

mining share; mining stock Bergwerksaktie {f}

listable/marketable shares/stock börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [listen] [listen]

own shares [Br.]; treasury stock eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz

meme shares / stocks gehypte Aktien {pl}

bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl}

fancy shares/stocks [dated] [listen] hochspekulative Aktien

penny stocks [Am.] hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs

active shares; active stock lebhaft gehandelte Aktien

no-par share; non-par share [Br.] nennwertlose Aktie

all-share certificate; all-stock certificate [Am.] Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m}

non-voting share/stock stimmrechtslose Aktie

shares/stocks in collective deposit Aktien im Sammeldepot

company's shares; company's stocks Unternehmensaktien {pl}

cyclical shares/stock Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen

to trade in stocks and bonds Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen

to split stocks; to split shares Aktien aufteilen

to issue shares/stocks Aktien ausgeben/emittieren [listen]

to hold shares/stocks [listen] Aktien besitzen

to surrender share/stock certificates Aktien einreichen

to call in shares/stocks; to retire shares [Am.] Aktien einziehen

to stop a share/stock eine Aktie sperren

to trade shares/stocks [listen] Aktien umsetzen

to subscribe to shares/stocks Aktien zeichnen

to merge shares / stocks Aktien zusammenlegen

to allot shares/stocks Aktien zuteilen

stopped shares/stocks [listen] gesperrte Aktien

to unload shares/stocks on the market Aktien auf dem Markt abstoßen

widow-and-orphan shares/stocks sichere Aktien mit hoher Dividende

yo-yo stocks stark schwankende Aktien

forfeited shares/stocks eingebüßte Aktien

run on shares/stocks enorme Nachfrage nach Aktien

voting share/stock stimmberechtigte Aktie

unissued shares/stocks noch nicht emittierte Aktien

smokestack shares/stocks Aktien von produzierenden Firmen

electronics shares/stocks Aktien der Elektronikindustrie

rubber shares/stocks [listen] Aktien der Gummiindustrie

engineering shares/stocks [listen] Aktien der Maschinenbauindustrie

foods shares/stocks Aktien der Nahrungsmittelindustrie

shipbuilding shares/stocks Aktien der Schiffsbauindustrie

debenture shares/stocks Aktien mit garantierter Dividende

insurance shares/stocks [listen] Aktien von Versicherungsgesellschaften

management stocks Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien

management shares Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl}

The company retired all of their treasury shares. Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen.

contact (with sb.) [listen] Verbindung {f} (mit jdm.); Kontakt {m} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen]

contacts Verbindungen {pl}; Kontakte {pl} [listen]

initial contact; first contact Erstkontakt {m}

company contacts; corporate contacts; contacts with companies Firmenkontakte {pl}

personal contacts with sb. persönliche Kontakte mit jdm.

preliminary contacts erste Kontakte

development of contacts Ausbau der Kontakte

consolidation of contacts Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte

to put sb. in contact with sb. jdn. mit jdm. in Kontakt bringen; jdn. an jdn. vermitteln

to maintain permanent contact with sb. mit jdm. ständig Kontakt halten

to be in (regular) contact with sb.; to be in (regular) touch with sb. mit jdm. in (regelmäßigem) Kontakt stehen; mit jdm. (regelmäßigen) Kontakt haben

to come into contact with sb. through social media mit jdm. über soziale Medien in Kontakt kommen

to have good contacts with law enforcement authorities gute Kontakte zu den Sicherheitsbehörden haben

to be in telephone contact with sb. in telefonischem Kontakt mit jdm. stehen

to make/establish contact with sb.; to get in touch with sb. mit jdm. Verbindung/Kontakt aufnehmen; mit jdm. in Verbindung/Kontakt treten; sich mit jdm. in Verbindung setzen

to stay in contact; to stay in touch in Kontakt bleiben

to keep in contact with sb. den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten

to be out of touch (with sb.) (zu/mit jdm.) keinen Kontakt mehr haben

to be in contact; to liaise (with) in Verbindung stehen (mit)

to make contact (with) Verbindung anknüpfen (mit)

We'll keep in touch!; We'll stay in touch! Wir bleiben in Verbindung!; Wir bleiben in Kontakt!

Recently he had little or no contact with his family. In letzter Zeit hatte er wenig oder keinen Kontakt zu seinen Angehörigen.

Where can I get in contact with you while you are away? Wo kann ich dich erreichen, während du weg bist?

railway company [Br.]; railroad company [Am.]; railway undertaking [Br.]; railways; rail (in compounds); railway [Br.] [coll.]; railroad [Am.] [coll.] (transport company) [listen] [listen] Eisenbahngesellschaft {f}; Eisenbahnunternehmen {n}; Eisenbahnverkehrsunternehmen {n}; Bahngesellschaft {f}; Eisenbahn {f}; Bahnen {pl} (in Zusammensetzungen); Bahn {f} [ugs.] (Beförderungsunternehmen) [transp.] [listen] [listen]

railway companies; railroad companies; railway undertakings; railways; rails; railroads Eisenbahngesellschaften {pl}; Bahngesellschaften {pl}; Eisenbahnunternehmen {pl}; Eisenbahnverkehrsunternehmen {pl}; Eisenbahnen {pl}; Bahnen {pl}

German Railways Deutsche Bahn {f} /DB/

Austrian Federal Railways; Austrian Railways Österreichische Bundesbahnen /ÖBB/

Swiss Federal Railways Schweizerische Bundesbahnen /SBB/

British Rail /BR/ Britische Eisenbahnen

Royal Bavarian State Railways Königlich-Bayerische Staatsbahn /K. Bay. Sts.B./ [hist.]

transferor railway company [Br.]; transferor railway [Br.]; transferor railroad company [Am.]; transferor railroad (in international traffic) abtretende / übergebende Bahngesellschaft; abtretende / übergebende Bahn (im internationalen Verkehr)

ticket issuing railway [Br.] / railroad [Am.]; issuing railway [Br.] / railroad [Am.] fahrscheinausgebende Bahn; Ausgabebahn {f}

transferee railway company [Br.]; transferee railway [Br.]; transferee railroad company [Am.]; transferee railroad (in international traffic) übernehmende Bahngesellschaft; übernehmende Bahn (im internationalen Verkehr)

managing railway company [Br.]; managing railway [Br.]; managing railroad company [Am.]; managing railroad (in international traffic) geschäftsführende Bahngesellschaft; geschäftsführende Bahn (im internationalen Verkehr)

responsible railway company [Br.]; responsible railway [Br.]; responsible railroad company [Am.]; responsible railroad (in international traffic) verantwortliche Bahngesellschaft; verantwortliche Bahn (im internationalen Verkehr)

claiming railway company [Br.]; claiming railway [Br.]; claiming railroad company [Am.]; claiming railroad (in international traffic) fordernde Bahngesellschaft; fordernde Bahn (im internationalen Verkehr)

chairman railway company [Br.]; chairman railway [Br.]; chairman railroad company [Am.]; chairman railroad (in international traffic) vorsitzende Bahngesellschaft; vorsitzende Bahn (im internationalen Verkehr)

following railway company [Br.]; following railway [Br.]; following railroad company [Am.]; following railroad (in international traffic) anschließende Bahngesellschaft; anschließende Bahn (im internationalen Verkehr)

railway company [Br.] / railway [Br.] responsible for settlement; railroad company [Am.] / railroad [Am.] responsible for settlement (in international traffic) regelnde Bahngesellschaft; regelnde Bahn (im internationalen Verkehr)

to work on the railways [Br.]; to work on the railroad [Am.] bei der Bahn arbeiten

detriment (of sb.) [listen] Schaden {m}; Nachteil {m} (für jdn.) [listen] [listen]

detriments Schäden {pl}; Nachteile {pl} [listen] [listen]

to the detriment of zum Schaden von; zum Nachteil von

without detriment for ohne Schaden für

Nothing is known to the detriment of ... Über ... ist nichts Nachteiliges bekannt.

car misappropriation to the detriment of company X Kfz-Veruntreuung zum Nachteil der Firma X

company takeover; business takeover; takeover Firmenübernahme {f}; Übernahme {f} [econ.] [listen]

company takeovers; business takeovers; takeovers Firmenübernahmen {pl}; Übernahmen {pl}

hostile takeover; contested takeover feindliche Übernahme {f}

friendly takeover freundliche Übernahme {f}

creeping takeover [Am.] schleichende Übernahme {f}

company buyout; buyout Firmenübernahme durch Aktienaufkauf

leveraged buyout /LBO/ fremdfinanzierte Firmenübernahme; Übernahme, die überwiegend durch Fremdkapital finanziert wird

management buyout /MBO/ Firmenübernahme durch Führungskräfte / die Geschäftsleitung

employee buyout Firmenübernahme durch die Mitarbeiter

Railway Company; Railways; Rail Bundesbahn {f}; Bahn {f} [ugs.] (Bahnbetreibergesellschaft) [adm.] [listen]

state-owned; government-owned; publicly owned; nationally owned staatlich; staatseigen; im Staatseigentum (nachgestellt); volkseigen (DDR, veraltet) {adj} [pol.] [listen]

publicly owned company; state-owned enterprise volkseigener Betrieb {m} /VEB/ [hist.]

to discharge a duty eine Aufgabe wahrnehmen; erfüllen {vt}; einer Aufgabe nachkommen {vi} [adm.] [listen]

discharging a duty eine Aufgabe wahrnehmend; erfüllend; einer Aufgabe nachkommend

discharged a duty eine Aufgabe wahrgenommen; erfüllt; einer Aufgabe nachgekommen [listen]

to discharge the duties of your office die Aufgaben seines Amtes wahrnehmen/erfüllen

to discharge your administrative functions in the company seine administrativen Funktionen in der Firma wahrnehmen

to discharge your duty of care by doing sth. seine Sorgfaltspflicht erfüllen, indem man etw. tut

to discharge an obligation einer Verpflichtung nachkommen

to discharge your responsibility to the children seiner Verantwortung den Kindern gegenüber nachkommen

to shutter [Am.] [coll.] [listen] schließen; dichtmachen [ugs.] {vt} [listen]

The company is likely to shutter the division next month. Die Firma wird die Abteilung vermutlich nächsten Monat schließen.

constitution (of sth.) [listen] Bildung {f}; Einrichtung {f}; Gründung {f}; Begründung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen] [listen] [listen]

constitution of a committee Einsetzung eines Ausschusses

constitution of a company Gründung einer Firma

constitution of a right Begründung eines Rechts

constitution of an arbitral tribunal Bildung eines Schiedsgerichts

constitution of the court Zusammensetzung des Gerichts

structure [listen] Struktur {f}; Aufbau {m}; Gefüge {n} [listen] [listen] [listen]

structures Strukturen {pl}

company structure; corporate structure Firmenstruktur {f}

functional structure Funktionsgefüge {n}

abstract structure abstrakte Struktur

a sound finance structure; a healthy financial structure eine solide / gesunde Finanzstruktur {f}

falling-object protective structure Aufbau zum Schutz gegen herabfallende Gegenstände

premises; grounds; site [listen] [listen] [listen] Gelände {n} (Grundstück) [listen]

exhibition premises; exhibition site; showgrounds Ausstellungsgelände {n}; Schaugelände {n}; Ausstellungsplatz {m}

station premises Bahnhofsgelände {n}

company premises; company grounds Betriebsgelände {n}; Firmengelände {n}

factory premises; industrial premises Werksgelände {n}

in/on the fairgrounds auf dem Messegelände

on the barracks site auf dem Kasernengelände

off-site außerhalb des Geländes befindlich

the grounds surrounding the school building das Gelände, das das Schulgebäude umgibt

Barbecuing is not allowed on the premises.; No barbecuing is allowed on the premises. Grillen ist auf dem Gelände verboten.

It was found on the premises of a church building. Es wurde auf dem Gelände eines Kirchengebäudes gefunden.

reputation; repute [listen] Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen]

the poor reputation of ... der schlechte Ruf der/des ...

to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute einen guten/schlechten Ruf haben

an impeccable reputation ein makelloser Ruf

to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.]

to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.]

to have a reputation for ... dafür bekannt sein, dass ...

to have a bad reputation for ... dafür berüchtigt sein, dass ...

to have a bad reputation as a violent man als gewalttätig verschrien sein

a driving instructor with a reputation for patience ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird

to live up to your reputation seinem Ruf gerecht werden

to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben

to maintain a reputation as a company that gives back to society sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt

This teacher has a reputation for being strict but fair. Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein.

Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation. Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert.

She is, by reputation, very difficult to please. Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein.

His reputation is tarnished. Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt.

gate (to premises) (moving barrier) [listen] Tor {n}; Pforte {f} [Dt.] (zu einer Anlage) (bewegliche Barriere) [listen]

gates Tore {pl}; Pforten {pl} [listen]

driveway entrance gate Einfahrtstor {n}

fold gate Falttor {n}

wicket kleines Tor

front gate; entrance gate; entry gate vorderes Tor; Eingangstor {n}

back gate; rear side gate hinteres Tor; rückwärtiges Tor; Tor an der Rückseite

the gate to the company premises das Tor zum Firmengelände

The university opens its doors for a festival of arts. Die Universität öffnet ihre Tore / Pforten für ein Kunstfestival.

to found; to form; to establish; to set up sth. [listen] [listen] [listen] etw. gründen; begründen; stiften; einrichten {vt} [listen] [listen]

founding; forming; establishing; setting up [listen] gründend; begründend; stiftend; einrichtend

founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen] gegründet; begründet; gestiftet; eingerichtet [listen] [listen] [listen]

founds; forms; establishes; sets up [listen] gründet; begründet; stiftet; richtet ein [listen]

founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen] gründete; begründete; stiftete; richtete ein

to found / form / establish / set up your own firm eine eigene Firma gründen

to constitute / form / establish / set up an administrative body ein Gremium bilden / einrichten / einsetzen

to found / establish / set up a monastery ein Kloster begründen / stiften

to refound; to re-form; to re-establish sth. etw. neu gründen; neu einrichten

The company was founded / established in 2011. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet.

In 1948, a Jewish state was founded / the Jewish state was established. 1948 wurde ein jüdischer Staat gegründet / der jüdische Staat begründet.

car driver; driver; motorist [listen] Autofahrer {m}; Autofahrerin {f}; Autolenker {m}; Autolenkerin {f}; Automobilist {m} [Schw.] [auto]

car drivers; drivers; motorists Autofahrer {pl}; Autofahrerinnen {pl}; Autolenker {pl}; Autolenkerinnen {pl}; Automobilisten {pl}

race-car driver Autorennfahrer {m}

company car driver Dienstwagenfahrer {m}

hit-and-run driver fahrerflüchtiger Fahrzeuglenker; Autofahrer, der Fahrerflucht begeht

a woman driver eine Frau am Steuer

dearly (with much loss) [fig.] teuer {adv} (verlustreich) [übtr.] [listen]

This freedom has been bought dearly. Diese Freiheit ist teuer erkauft.

If you refuse to cooperate with us, you will pay dearly for it. Wenn du mit uns nicht zusammenarbeitest, wirst du das teuer bezahlen.

This mistake cost the company dearly/dear. Diese Fehlentscheidung ist die Firma teuer zu stehen gekommen.

incorporation (constitution as a legal corporation) [listen] Gründung {f} [jur.] [listen]

incorporation of a mutual insurance company Gründung einer Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit

gain [listen] Vorteil {m} [listen]

for (your) personal gain zum persönlichen Vorteil; zu seinem persönlichen Vorteil

to put the company's interests before personal gain die Firmeninteressen über den persönlichen Vorteil stellen

employment; recruitment; hiring [Am.] (of a person) [listen] [listen] [listen] Anstellung {f}; Einstellung {f}; Beschäftigung {f} (einer Person) (Vorgang) [listen] [listen] [listen]

probationary employment Anstellung auf Probe

the employment of new staff; hiring of new personnel [Am.] die Einstellung von neuem Personal

interim employment; temporary employment; stopgap employment Übergangsbeschäftigung {f}; Zwischenbeschäftigung {f} [Dt.] [Schw.]

the Employment Act 1980 [Br.] das Arbeitsgesetz von 1980

Employment Appeal Tribunal /EAT/ [Br.] Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten

employment with a big company Anstellung bei einer großen Firma

laws that encourage the employment of women Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern

the employment of legally staying third-country nationals die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt

signature ... unverwechselbar; unverkennbar; jdm. eigen; für jdn. typisch/charakteristisch; ganz persönlich; klassisch {adj}

his signature singing style sein unverwechselbarer Gesangsstil

a signature collection eine Markenkollektion [econ.]

a company's signature brand of cosmetics die hauseigene Kosmetikmarke

a hotel's signature toiletries die hoteleigenen Körperpflegesets

the signature flavours of Thai cookery die klassischen Gewürze der thailändischen Küche

The choreographer's new staging is a return to his signature style. Mit der neuen Inszenierung fand der Choreograph zu seiner Handschrift / zu seinem ganz persönlichen Stil zurück.

remove (from / between sth.) [Br.] [formal] [rare] [listen] Entfernung {f}; Abstand {m}; Distanz {f} (von etw.); Kluft {f} (zwischen etw.) [übtr.] [listen] [listen]

a cultural remove between ... eine kulturelle Kluft zwischen ...

at a safe remove aus sicherer Entfernung

at a remove from tourist centres abseits der Tourismuszentren

to experience sth. at one remove etw. indirekt / über andere erleben

to be only a short remove from sth. einer Sache schon sehr nahe kommen

to be at several removes from reality mit der Realität herzlich wenig zu tun haben

to be at too many removes from the popular original vom bekannten Original zu weit entfernt sein

It's a far remove from ... Das ist weit entfernt von ...

This villa is but one remove from a castle. Diese Villa ist schon fast ein Schloss.

At this remove it is difficult to estimate what the total value of the estate was. Nachträglich / Nach so langer Zeit lässt sich der damalige Gesamtwert des Anwesens kaum mehr beziffern.

She enjoyed his company and felt herself linked at one remove to Paris society. Sie genoss seine Gesellschaft und fühlte sich über ihn mit der Pariser Gesellschaft verbunden.

central; cardinal; pivotal; key [listen] [listen] [listen] zentral; der/die/das wichtigste {adj}; Haupt...; Schlüssel...; Kardinal... [selten] [übtr.] [listen]

cardinal error; key error Kardinalfehler {m}

pivotal role zentrale Rolle {f}; Schlüsselrolle {f}

pivotal question Kardinalfrage {f}

pivotal man Schlüsselfigur {f}; Schaltstelle {f} [sport]

the key developments of the last decade die wichtigsten Entwicklungen der letzten 10 Jahre

in pivotal positions in the political landscape an Schlüsselstellen in der politischen Landschaft

to hold a central / pivotal / key position eine Schlüsselposition innehaben

to be of cardinal importance von zentraler Bedeutung sein

to be a key threat to sth. eine zentrale Bedrohung für etw. darstellen

Two cardinal points must be borne in mind. Zwei zentrale Punkte müssen dabei beachtet werden.

2011 was a truly pivotal year for the company. 2011 war ein ganz entscheidendes Jahr für die Firma.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners