DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

328 results for 'Who
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

to have one's turn; to be called (person) [listen] drankommen; an die Reihe kommen {vi} (Person)

Who is next? Wer kommt dran?

Whose turn is it next? Wer ist an der Reihe?

may; might (polite form of address) [listen] dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [listen]

We may safely assert that ... Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ...

if I may just say so (used as a parenthesis) wenn ich das sagen darf (Einschub)

If I may just add something on the issue / say a word on this issue. Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte.

May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action. Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen.

May I have the next dance? Darf ich um den nächsten Tanz bitten?

This was a wise choice, if I may/might say so. Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf.

Who, may/might I ask, is Jill? Wer ist Jill, wenn ich fragen darf?

He is her husband and, I may/might add, her biggest fan. Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan.

by the way; incidentally (prepositive); exactly; anyway (postpositive) [listen] [listen] [listen] [listen] eigentlich {adv} (Frage nach Grundsätzlichem) [listen]

By the way, can you touch-type? Kannst du eigentlich blind tippen?

Incidentally, how was the concert? Wie war eigentlich das Konzert?

Who originated the idea, by the way? Von wem stammt eigentlich die Idee?

Incidentally, do you still have the original? Hast du eigentlich noch das Original?

Dad, what exactly are criminals?; Dad, what are criminals anyway? Du Papa, was sind eigentlich Kriminelle?

What exactly do you want?; What's bothering you anyway? Was willst du eigentlich?

Whose house is this anyway? Wem gehört eigentlich dieses Haus?

What's the matter with him anyway? Was hat er eigentlich?

really (prepositive) (question particle of accusation) [listen] eigentlich {adv} (vorwurfsvolles Fragepartikel) [listen]

Really, who do you think you are? Für wen hältst du dich eigentlich?

Really, how stupid do you think I am? Für wie blöd hältst du mich eigentlich?

Really, do you realize what this means? Ist dir eigentlich klar, was das bedeutet?

Really, what have you been doing all day? Was hast du eigentlich den ganzen Tag über gemacht?

to elude sb. (of a thing) jdm. nicht einfallen (Sache) {vi}

I know who you mean but her name eludes me at the moment. Ich weiß, wen du meinst, aber ihr Name fällt mir momentan nicht ein.

The reason for the roof collapse continues to elude investigators. Die Ursache für den Dacheinsturz ist den Ermittlern weiterhin unklar.

to catch up with sb.; to catch sb. up [Br.]; to catch up to sb. [Am.]; to draw level with sb. (to join sb. who is ahead of you) jdn. einholen {vt}; zu jdm. aufschließen; auf gleiche Höhe mit jdm. kommen {vi} (jd. erreichen, der einen Vorsprung hat)

catching up; drawing level einholend; aufschließend; auf gleiche Höhe kommend

caught up; drawn level [listen] eingeholt; aufgeschlossen; auf gleiche Höhe gekommen

As I drew level with him ... Als ich auf gleicher Höhe mit ihm war ...

Go on ahead. I'll catch up with you later. Geht schon vor. / Geht schon weiter. Ich komme dann nach.

We stopped and waited for the girls to catch up. Wir blieben stehen und warteten, bis uns die Mädels eingeholt hatten.

to write in (to an organization) with sth. etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v}

writing in einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend

written in eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt [listen]

Readers were invited to write in with suggestions for alternative names. Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken.

Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help. Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote.

Citizens can write in with their opinions. Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben.

The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion. Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern.

Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes. Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben.

a single; one; only; one and only [listen] [listen] einzig; ein/e einzige/r/s {adj} [listen]

a single day ein einziger Tag

My one concern is ...; My only concern is ... Meine einzige Sorge ist, ...

I couldn't understand a single word she said! Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte.

She's the one woman who can beat him. Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann.

How is it possible for one person to eat so much? Wie kann eine einzige Person nur so viel essen?

It was his one and only chance to see her again. Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen.

Not a single passenger was hurt. Kein einziger Passagier wurde verletzt.

Arthritis is the single biggest cause of disability. Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis.

pace (the opinion/statement of sb.) [rare] [formal] [listen] entgegen {+Dat.}; im Gegensatz zu (der Meinung/Äußerung von jdm.) {prp} [listen]

pace the normal belief / the headlines entgegen der landläufigen Meinung / den Schlagzeilen

pace the government entgegen der Auffassung der Regierung

pace/contrary to the previous study im Gegensatz zur letzten Studie

Pace the feminists (who maintain the opposite view), I do not believe that ... Im Gegensatz zu den Feministinnen glaube ich nicht, dass ...; Ich glaube nicht - und da unterscheide ich mich von den Feministinnen - dass ...

to be congenial to sb. (things) jdm. entgegenkommen; jdm. liegen {vi}; für jdn. geeignet sein {v} (Dinge)

The lyric-romantic singing repertory is more congenial to him than the heroic. Das lyrisch-romantische Gesangsfach liegt ihm mehr als das heroische.

This career would be most congenial to my taste. Dieses Berufsbild würde mir am meisten zusagen.

The findings of climate researchers are not at all congenial to politicians, who will have to make awkward decisions. Die Erkenntnisse der Klimaforscher sind so gar nicht nach dem Geschmack der Politiker, die dann unangenehme Entscheidungen treffen müssen.

to frazzle sb. jdn. entnerven {vt}

frazzling entnervend

frazzled entnervt

to frazzle sb.'s nerves; to jangle sb.'s nerves jds. Nerven/Nervenkostüm strapazieren; an jds. Nerven zehren

He is a clever player who knows how to frazzle his opponents. Er ist ein cleverer Spieler, der weiß, wie man seine Gegner nervös macht.

to dither; to waffle [Am.] (about/over/on sth.) [listen] sich nicht entscheiden können; sich nicht festlegen wollen; unentschlossen sein; herumeiern [ugs.] {vi} (bei/bezüglich einer Sache)

dithering; waffling sich nicht entscheiden könnend; sich nicht festlegen wollend; unentschlossen seiend; herumeiernd

dithered; waffled sich nicht entscheiden gekonnt; sich nicht festlegen gewollt; unentschlossen gewesen; herumgeeiert

The government dithers/waffles on this issue. Die Regierung eiert in dieser Frage herum.

I can't bear people who dither. Leute, die sich nicht entscheiden können, kann ich nicht ausstehen.

to beg sth. from sb. sich (bei jdm.) etw. erbetteln; jdn. um etw. anbetteln; bei jdn. um etw. betteln {v}

children who beg food from schoolmates Kinder, die sich bei Mitschülern Essen erbetteln / die Mitschüler um Essen anbetteln

to engage in sth.; to traffic in sth. [fig.] sich in etw. ergehen {vr}

engaging; trafficking [listen] [listen] sich ergehend

engaged; trafficked [listen] sich ergangen

a writer who often traffics in hyperbole ein Schriftsteller, der sich oft in Übertreibungen ergeht

people who engage / traffic in bigotry Leute, die ihre Vorurteile zelebrieren

a play that traffics in bawdy humour ein Stück, dass sich in schlüpfrigem Humor ergeht

to fathom sth.; to fathom outsth. etw. ergründen; etw. begreifen; ausloten [übtr.] {vt}; hinter etw. kommen {vi}

fathoming; fathoming out ergründend; begreifend; auslotend; hinter kommend

fathomed; fathomed out ergründet; begriffen; ausgelotet; hinter gekommen

fathoms ergründet

fathomed ergründete

I'm trying to fathom what ... Ich versuche zu ergründen, was ...

He couldn't fathom why ... Er konnte sich nicht erklären, warum ...

I just can't fathom people who do such things. Leute, die so etwas tun, sind mir ein Rätsel.

to encourage sb.; to hearten sb. (of a thing) jdn. ermutigen; bestärken {vt} (Sache)

encouraging; heartening [listen] ermutigend; bestärkend

encouraged; heartened [listen] ermutigt; bestärkt

heartening news ermutigende Neuigkeiten

We hope it will encourage people who would normally not consider going before a court. Wir hoffen, dass das Leute ermutigen wird, die normalerweise nicht daran denken, vor Gericht zu gehen.

to (really) mean business es (wirklich) ernst meinen; keinen Spaß verstehen {vi}

He has the look of a man who means business. Er sieht aus wie ein Mann, der keinen Spaß versteht.

grown-up erwachsener Mensch {m}; Erwachsener {m} (aus Kindersicht) [soc.]

the grown-ups die Erwachsenen; die großen Leute; die Großen

I assume that my readers are grown-ups who can make up their own minds. Ich nehme an, dass meine Leser erwachsene Menschen sind, die sich ihre eigene Meinung bilden können.

to be down on your luck in einer schwierigen finanzellen Lage sein {v}

parents who are down on their luck Eltern, denen es finanziell nicht so gut geht

to wonder (if, how, when etc.) [listen] sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) [listen]

It makes you wonder how / why ... Da fragt man sich, wie / warum ...

I've been wondering that myself. Das habe ich mich auch schon gefragt.

I wonder if she'll come. Ich bin gespannt, ob sie kommt.

I wonder who he really is. Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist.

I wonder if he still knows me. Ob er mich wohl noch kennt?

I wonder what the reason may be. Was nur der Grund sein mag?

I wonder why! Ich frage mich warum?

I was wondering ... Ich frage mich ob ...

He wondered what the word could possibly mean. Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge.

I was just wondering. Das war nur so ein Gedanke.

to belong to sb. (be the property of) jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi}

belonging [listen] gehörend

belonged gehört [listen]

he/she/it belongs [listen] er/sie/es gehört [listen]

I/he/she/it belonged ich/er/sie/es gehörte

he/she has/had it belonged er/sie/es hat/hatte gehört

The money belongs to him. Das Geld gehört ihm.

Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch? Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.]

The house belongs not just to her, but to her husband as well. Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann.

This dictionary isn't mine. It's my sister's. Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester.

All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil. Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien.

to belong to sb./sth. zu jdm./etw. gehören; einer Sache angehören; zugehörig sein [geh.] {vi}

belonging to zu gehörend; einer Sache angehörend; zugehörig seiend

belonged to zu gehört; einer Sache angehört; zugehörig gewesen

the parts belonging to the clock die Teile, die zur Uhr gehören

The islands belong to Spain. Die Inseln gehören zu Spanien.

You belong to / with me. Du gehörst zu mir.

The voice belongs to the man who attacked me. Die Stimme gehört zu dem Mann, der mich überfallen hat.

Lions and tigers belong to the cat family. Löwen und Tiger gehören zur Familie der Katzen.

He does not belong to a political party. Er gehört keiner politischen Partei an.

No one has any sense of belonging to the EU. Niemand fühlt sich der EU zugehörig.

exactly; precisely [listen] [listen] genau {adv} [listen]

exactly at 8 genau um 8

exactly the same; in the same manner; just the same genau so

for almost exactly 5 years seit ziemlich genau 5 Jahren

when exactly; where exactly; who exactly; what exactly; how exactly wann genau; wo genau; wer genau; was genau; wie genau

to be on tenterhooks [fig.] gespannt sein {v} [übtr.]

to be on tenterhooks to see who/how/whether ... gespannt sein, wer/wie/ob ...

to be on tenterhooks waiting for sth.; to be waiting for sth. with bated breath gespannt auf etw. warten; atemlos auf etw. warten

to keep sb. on tenterhooks jdn. im Ungewissen lassen; jdn. auf die Folter spannen [übtr.]

to keep things on tenterhooks es/die Sache spannend machen

Don't keep me/us on tenterhooks! Mach's nicht so spannend!

on a professional basis; as a regular source of income gewerbsmäßig {adv}

to market sth. etw. gewerbsmäßig in Verkehr bringen

to professionally engage in sth.; to engage in sth. as a regular source of income etw. gewerbsmäßig betreiben

persons who carry on the business of providing accommodation for animals Personen, die gewerbsmäßig Tiere beherbergen

to believe sth. (regard as true) etw. glauben {vt} (für wahr halten)

if the media reports are to be believed wenn man den Medienberichten glauben darf

would you believe it (used as a parenthesis) man sollte es nicht glauben (Einschub)

That's really hard to believe. Es ist wirklich kaum zu glauben.

That I believe. Das glaub' ich sofort.; Das glaub' ich dir auf's Wort.

I really don't believe it! Ich glaub's einfach nicht!

(It's) hard to believe but (it's) true. (Es ist) kaum zu glauben, aber wahr.

I don't believe a word of it. Ich glaube kein Wort davon.

You shouldn't believe everything you read. Man darf nicht alles glauben, was man liest.

I find it hard / difficult to believe this. Es fällt mir schwer, das zu glauben.

Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that? Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue?

She refused to believe it. Sie wollte es einfach nicht glauben.

I quite believe it. Das glaube ich gern.

I can't believe it! Das darf doch nicht wahr sein!; Das ist doch nicht zu fassen!; Das glaube ich jetzt aber nicht!; Das ist jetzt aber nicht wahr?

Who on earth believes that? Wer glaubt das schon?

I couldn't believe my ears (eyes). Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht.

We believe what we wish to believe. (Kant) Wir glauben gerne, was wir wünschen. (Kant)

to suppose that ... glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv}

Who do you suppose will win? Wer, glaubst du, wird gewinnen?

Do you suppose (that) he will accept the offer? Glaubst du, wird er das Angebot annehmen?

I suppose I got there about noon. Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen.

I suppose she assumed I would burst into tears. Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche.

I suppose (that) you're going to be late again. Du wirst wieder zu spät kommen.

I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde.

I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch.

I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so.

I don't suppose you found my charger, did you? Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden?

Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln?

'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' "Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut."

'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' "Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.".

'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' "Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt."

to not hold with sth. von etw. nichts halten; etw. nicht zustimmen {v}

She doesn't hold with using convenience food. Sie hält nichts von Fertiggerichten.

I hold with those who believe that ... Ich stimme denen zu, die glauben, dass ...

to have a low opinion; to have/take a dim view; to have a poor view of sb./sth. nicht viel von jdm./etw. halten; keine gute Meinung von jdm./etw. haben; etw. (gar) nicht gerne sehen; jdm. gar nicht gefallen; von/über etw. nicht sehr / wenig erbaut sein [geh.]; etw. nicht gutheißen [geh.]; etw. nicht goutieren [geh.] {vt}

She has a low opinion of human nature.; She takes a poor view of human nature. Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur.

I take a dim view of politicians' promises. Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben.

Our boss takes a dim view of anyone who arrives late for staff meetings. Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt.

The teacher took a dim view of his behaviour. Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht.

We would take a dim view of that. Das würden wir nicht gerne sehen.; Das würden wir nicht gutheißen.

His wife took a poor view of his adventure and decided to divorce him. Seine Frau hat sein Abenteuer nicht goutiert und beschlossen, sich scheiden zu lassen.

to help sb. (of a person) jdm. helfen {vi} (Person)

helping [listen] helfend

helped geholfen

you help du hilfst

he/she helps er/sie hilft

I/he/she helped ich/er/sie half

we helped wir halfen

he/she has/had helped er/sie hat/hatte geholfen

I/he/she would help; I/he/she helped ich/er/sie hülfe; ich/er/sie hälfe

help! hilf!

Can I help you? [listen] Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen?

They help each other. Sie helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen.

This doesn't help matters. Das macht die Sache/das Ganze (auch) nicht leichter.

unhelped nicht geholfen

If you can't see the difference, there's just no helping you. Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ist dir einfach nicht zu helfen.

He promised me that if I helped him he would help me. Er hat mir versprochen, wenn ich ihm helfe, würde er mir helfen.

I say (there). Can you help me? Hören Sie, können Sie mir helfen?

I would help her if she only let me. Ich würde ihr ja helfen, wenn sie sich nur helfen ließe.; Ich hülfe/hälfe ihr, wenn sie mich nur ließe. [altertümelnd]

To give quickly is to give double. [prov.] Wer schnell hilft, hilft doppelt. [Sprw.]

God helps those who help themselves.; God helps them that help themselves. [prov.] Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.; Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [geh.] [Sprw.]

to approach sb. with sth./about sth. an jdn. mit etw./wegen etw. herantreten {vi} (sich an jd. wenden) [soc.]

approaching [listen] herantretend

approached [listen] herangetreten

to approach sb. with a request for support an jdn. mit der Bitte um Unterstützung herantreten

citizens who approach us Bürger, die an uns herantreten

For tactical reasons the police did not approach the suspect directly. Aus taktischen Gründen trat die Polizei an den Verdächtigen nicht direkt heran.

to ask for sth.; to invite sth.; to court sth. [formal] (make likely to happen) (of a person) etw. direkt herausfordern; sich etw. einhandeln; sich einer Sache aussetzen; direkt um etw. betteln [ugs.] {v} (Person)

asking for; inviting; courting direkt herausfordernd; sich einhandelnd; sich einer Sache aussetzend; direkt bettelnd

asked for; invited; courted [listen] direkt herausgefordert; sich eingehandelt; sich einer Sache ausgesetzt; direkt gebettelt

to invite criticism; to court criticism sich der Kritik aussetzen

to court controversy einen Streit anfachen

to court danger ein gefährliches Spiel treiben; fahrlässig handeln

That's asking for trouble. / That's just inviting problems. Damit handelst du dir nur Ärger / Probleme ein.

Are you asking for trouble? Du willst wohl Ärger, was?

Anyone who refuses to evacuate is courting disaster. Jeder, der sich weigert, der Evakuierungsanordnung nachzukommen, riskiert eine Katastrophe.

to surrender sth. etw. herausgeben; abgeben {vt} [jur.] [listen]

surrendering herausgebend; abgebend

surrendered herausgegeben; abgegeben

to surrender a child ein Kind herausgeben

Marchers who had cameras were forced to surrender their memory card. Demonstranten mit Fotoapparaten mussten ihre Speicherkarte abgeben.

to be taken in by sb.; to fall for sb.'s line auf jdn. hereinfallen; reinfallen [ugs.]; jdm. auf den Leim gehen {vi}

being taken in hereinfallend; reinfallend

been taken in hereingefallen; reingefallen

The pensioner was taken in by a couple who pretended to need money for an urgent surgery. Der Rentner ist auf ein Pärchen hereingefallen, das vorgab, Geld für eine dringende Operation zu benötigen.

to tinker with sth.; to fiddle with sth. an etw. herumprobieren; herumbasteln; herumwerken; herumdoktern; herumschustern [ugs.]; herumstoppeln [Dt.] [ugs.]; herumtun [ugs.] {v}

tinkering with; fiddling with herumprobierend; herumbastelnd; herumwerkend; herumdokternd; herumschusternd; herumstoppelnd; herumtuend

tinkered with; fiddled with herumprobiert; herumgebastelt; herumgewerkt; herumgedoktert; herumgeschustert; herumgestoppelt; herumgetan

Who's been fiddling with the TV again? Wer hat denn schon wieder am Fernseher herumgetan?

to lure sb. out; to entice sb. out (from a place) jdn. (aus einem Ort) hervorlocken {vt}

luring out; enticing out hervorlockend

lured out; enticed out hervorgelockt

to lure the dog out of the corner den Hund aus der Ecke hervorlocken

Who would be interested in such a thing? Damit kann man keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken.

to get your teeth into sth.; to sink your teeth into sth. [Am.] sich in etw. hineinknien; sich in etw. vertiefen; sich in etw. hineinvertiefen [ugs.]; sich in etw. hineintigern [ugs.]; sich in etw. verbeißen [humor.] {vr} (sich intensiv mit etw. beschäftigen)

Choose an essay topic that you can really get/sink your teeth into. Such dir ein Aufsatzthema aus, in das du dich so richtig hineinknien kannst.

I'm so bored at work. I wish they'd give me something I could really get/sink my teeth into. Ich langweile mich so bei der Arbeit. Es wäre schön, wenn sie mir einmal etwas geben würden, in das ich mich so richtig hineintigern kann.

For those who like a good laugh, there's a lot to sink your teeth into. Wer gerne lacht, findet hier Stoff genug.

to make sb. jump through (your) hoops [fig.] jdn. mit Sperenzchen hinhalten; jdn. Mätzchen machen lassen; jdn. wie einen dressierten Affen vorführen {v}

I don't appreciate being made to jump through hoops on the phone for several minutes before getting hold of someone who can assist me. Ich mag es gar nicht, wenn ich mit einem Telefonansagemenü minutenlang hingehalten werde, bevor ich zu jemandem komme, der mir helfen kann.

to flit huschen; flitzen {vi}

fliting huschend; flitzend

flited gehuscht; geflitzt

flits huscht; flitzt

flitted huschte; flitzte

A smile flitted across her face. Ein Lächeln huschte über ihr Gesicht.

A thought flitted through my mind. Ein Gedanke huschte mir durch den Kopf.

I don't like writers who flit from topic to topic. Ich mag keine Autoren, die von einem Thema zum anderen hüpfen.

He flits from one job to another. Er hüpft von einem Job zum nächsten.

She is always flitting around the kitchen. Sie flitzt ständig in der Küche herum.

I; me (used after 'to be'; 'than' or 'as', without a verb and [coll.] instead of I) [listen] [listen] ich {ppron}; icke [Berlin] (→ mir) (→ mich) [listen]

I am; I'm [listen] [listen] ich bin [listen]

It's/That's me. Ich bin's.

My sister and I; my sister and me [coll.] meine Schwester und ich

I and my friends; me and my friends [coll.] ich und meine Freunde

Not me!; Not I! Ich nicht!

Always me! Immer ich!

Why me? Warum ich?

I myself ich selbst

Why am I always the one who has to do the work?; Why is it always me who has to do the work? [coll.] Warum muss immer ich die ganze Arbeit machen?

'Who's there?' 'I am.' / 'It's me.' [coll.] "Wer ist da?" "Ich"

'Come here!' 'Who? Me?' "Komm her!" "Wer? Ich?"

'Who did it?' 'Not me!' "Wer war das?" "Ich nicht!"

'I'm hungry.' 'Me too.' "Ich habe Hunger." "Ich auch."

to snub sb.; to cold-shoulder sb.; to give sb. the cold shoulder / the go-by / the brush-off [coll.]; to send sb. to Coventry [Br.]; to blow offsb. [Am.] jdn. ignorieren; übergehen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandeln; jdm. die kalte Schulter zeigen {v} [soc.] [listen]

snubbing; cold-shouldering; giving the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sending to Coventry; blowing off ignorierend; übergehend; links liegen lassend; geflissentlich übersehend; wie Luft behandelnd; die kalte Schulter zeigend

snubbed; cold-shouldered; given the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sent to Coventry; blown off ignoriert; übergangen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandelt; die kalte Schulter gezeigt

to feel snubbed sich übergangen fühlen

to be snubbed from speaking in Parliament bei den Reden im Parlament übergangen werden

School students will often snub anyone who is somehow different. Schüler ignorieren oft jeden, der irgendwie anders ist.

She snubbed me in the hallway. Sie hat mich auf dem Gang geflissentlich übersehen.

every Tom, Dick, and Harry; every Tom, Dick, or Harry [coll.] jeder x-Beliebige; alle möglichen Leute; Hinz und Kunz [ugs.]

We don't just hand out jobs to every Tom, Dick, and Harry who walks in here. Wir vergeben da nicht einfach Jobs an jeden x-Beliebigen, der hier hereinspaziert.

I don't want every Tom, Dick, or Harry knowing about my private life. Ich will nicht, dass alle möglichen Leute über mein Privatleben Bescheid wissen.

We get bombarded with e-mails from every Tom, Dick & Harry. Wir werden mit E-Mails von Hinz und Kunz zugeschüttet.

to look after sb./sth.; to take care of sb./sth.; to care for sb. [listen] [listen] sich um jdn./etw. kümmern {vr}; jdn. (intensiv) betreuen; nach jdm./etw. schauen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vt}

looking after; taking care of; caring [listen] sich kümmernd; betreuend; schauend

looked after; taken care of; cared sich gekümmert; betreut; geschaut

to care lovingly for sb. jdn. umhegen [poet.]

He looks after/takes care of his aging parents. Er kümmert sich um seine alten Eltern.

She is home looking after/taking care of a sick child. Sie ist zu Hause und betreut ein krankes Kind.

Who is caring for your children while you are at work? Wer kümmert sich um deine Kinder, während du arbeitest?

We look after/ take care of their house while they are away. Wir kümmern uns um ihr Haus, während sie weg sind.

The children are well taken care of there. Den Kindern geht es dort gut.

You must look after yourself. Du musst dich schonen.

to care about sb. sich um jdn. kümmern und sorgen; sich um jdn. sorgen {vr}

caring [listen] sich kümmernd und sorgend; sich sorgend

cared sich gekümmert und gesorgt; sich gesorgt

He genuinely cares about his employees. Er kümmert und sorgt sich ehrlich um seine Angestellten.; Das Wohlergehen seiner Angestellten ist ihm ein aufrichtiges Anliegen.

It is good to feel that there is someone who cares. Es ist schön, zu spüren, dass es jemanden gibt, der sich um einen sorgt.

relatable [Am.] lebensnah; nahbar; glaubhaft {adj}

The story is relatable to anyone who ... Die Geschichte ist für jeden nachvollziehbar, der ...

One of the reasons for her success is that her characters are so relatable. Einer der Gründe für ihren Erfolg ist, dass ihre Figuren so lebensnah / glaubhaft sind.

That made him more relatable. Das machte ihn nahbarer.

in the last/final analysis; ultimately; in the end; at the end of the day [coll.] [listen] [listen] letztlich; letztendlich; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; letzten Endes; in letzter Konsequenz [geh.]; im Endeffekt [ugs.] {adv} [listen]

to be ultimately responsible for sth. für etw. letztverantwortlich sein

In the end, good overcomes evil. Letztlich siegt das Gute über das Böse.

In the end/last analysis, I'm responsible for all of this. Letzendlich bin ja doch ich für alles verantwortlich.

In the final analysis, it's a matter of personal taste. Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks.

All life depends ultimately on oxygen. Alles Leben hängt letzten Endes von Sauerstoff ab.

In the end/ultimately it's a question of luck how it turns out. Im Endeffekt ist es Glückssache, was dabei herauskommt.

Ultimately, it really does not matter who heads the government. Im Endeffekt ist es doch egal, wer an der Spitze der Regierung steht.

That's what it comes down to in the end. Darauf läuft es letztendlich hinaus.

to flirt with sth.; to dally with sth.; to toy around with sth. mit etw. liebäugeln; schwanger gehen [humor.]; kokettieren [geh.] {v}

flirting; dallying; toying around mit liebäugelnd; schwanger gehend; kokettierend

flirted; dallied; toyed around geliebäugelt; schwanger gegangen; kokettiert

voters who are flirting / dallying with another party Wähler, die mit einer anderen Partei liebäugeln

to be flirting / toying with writing a book mit einem Buch liebäugeln / schwanger gehen

to flirt / dally with danger mit der Gefahr kokettieren

to flirt with death mit dem Tod kokettieren

to be flirting / dallying / toying (around) with the idea of doing sth. damit liebäugeln / mit dem Gedanken spielen / mit dem Gedanken kokettieren, etw. zu tun

The painter had flirted briefly with Cubism. Der Maler hatte kurz mit dem Kubismus kokettiert.

to opine (about/on sth. / that ...) seine Meinung kundtun (zu/über etw.); die Ansicht/Meinung vertreten/äußern, dass; feststellen, dass; dafürhalten, dass [geh.] [selten] {v}

opining seine Meinung kundtuend; die Ansicht/Meinung vertretend/äußernd; feststellend; dafürhaltend

opined seine Meinung kundgetan; die Ansicht/Meinung vertreten/geäußert; festgestellt; dafürgehalten [listen]

fans who love to opine about/on the national league Fans, die gerne ihre Meinung über die Bundesliga kundtun

Many people opine that ... Viele Leute vertreten die Ansicht, dass ...

In some countries, it is opined that ... In einigen Ländern wird die Meinung vertreten, dass ...

She opined on TV last week that ... Sie hat vorige Woche im Fernsehen geäußert, dass ...

Some people in the music scene opined that ... In der Musikszene wurden Stimmen laut, wonach/die (da) meinten ...

proposals that were opined Vorschläge, zu denen Stellung genommen wurde

The court has opined that ... Das Gericht hat festgestellt, dass ...

'The man is a genius', she opined. "Der Mann ist genial", stellte sie fest.

to have got (hold of) the wrong end of the stick [Br.] [coll.] etw. missverstanden/völlig falsch verstanden haben {vt}

You've got hold of the wrong end of the stick. He didn't push me; I fell. Das hast du missverstanden. Er hat mich nicht gestoßen. Ich bin hingefallen.

People who think the song is about drugs have got the wrong end of the stick. Wer glaubt, bei dem Lied ginge es um Drogen, hat es völlig falsch verstanden.

to help out; to pitch in; to muck in [Br.] (to do sth.) (bei etw.) mithelfen; mit anpacken {vi}

helping out; pitching in; mucking in mithelfend; mit anpackend

helped out; pitched in; mucked in mitgeholfen; mit angepackt

A huge thankyou to all those / to everyone who helped out to make it such a great night! Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, diesen unvergesslichen Abend zu gestalten!

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners