DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

748 similar results for leave-on
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

to leave {left; left}; to go {went; gone} [listen] [listen] weggehen; gehen {vi} [listen]

leaving; going [listen] [listen] weggehend; gehend

left; gone [listen] [listen] weggegangen; gegangen [listen]

It's time to leave. Es ist (an der) Zeit zu gehen.

When did you leave? Wann bist du gegangen?

I was just about to leave. Ich wollte eben weggehen.

Going to go. /gtg/ /g2g/ (chat jargon) Ich muss gehen.; Muss weg. (Chat-Jargon)

'Where are you going?' - 'Out!' "Wo gehst du hin?" - "Weg!"

to leave {left; left} [listen] lassen; zurücklassen {vt} [listen]

leaving [listen] lassend; zurücklassend

left [listen] gelassen; zurückgelassen [listen]

to leave the door open die Tür offen lassen

to leave your car at home das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen)

not to let sb. know; to keep sb. guessing jdn. im Ungewissen lassen

I'll be leaving my daughter with my parents for those two days. Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern.

Are you leaving the car here? Lässt du das Auto hier stehen?

I have left my keys at the office. Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen.

We'll leave everything as it is. Wir lassen alles beim Alten.

I'm leaving the city behind. Ich lasse die Stadt hinter mir.

nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] [listen] [listen] nichts; nix [ugs.] {num} [listen]

nothing but; not anything but nichts als

nothing against ..., but nichts gegen ..., aber

nothing and nobody nichts und niemand

good for nothing zu nichts zu gebrauchen

next to nothing fast nichts; so gut wie nichts

nothing else sonst nichts; nichts weiter

We could think of nothing to say. Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein.

I don't want anything. Ich möchte nichts.

to leave nothing undone nichts unversucht lassen

no such thing nichts dergleichen

I haven't found anything better.; I have found nothing better. Ich habe nichts Besseres gefunden.

She contributed next to nothing. Sie hat so gut wie nichts beigetragen.

Nothing of the sort! Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen!

Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated] Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.]

later; later on; /L8R/ [comp.] [listen] [listen] später; späterhin [geh.] [selten]; in weiterer Folge [geh.] {adv} [listen]

some time later etwas später

two years later zwei Jahre später

no later than 8 o'clock; not later than 8 o'clock nicht später als 8 Uhr; spätestens um 8 Uhr

We do it later. Wir machen es später.

See you later! /SYL/ /CUL/ (chat acronym) (leaving phrase) Bis später! (Verabschiedung)

He later received phone calls from various people. In weiterer Folge erhielt er Anrufe von verschiedenen Personen.

for it; in favour of sth. [Br.]; in favor of sth. [Am.] dafür {adv} (mit einer Sache einverstanden) [listen]

I'm very much/all in favour. / I'm all for it. Ich bin ganz/sehr dafür.

I'm in favour of leaving. Ich bin dafür, zu gehen.

Are you in favour? - No, I'm anti. Sind Sie dafür? - Nein, ich bin dagegen!

There is much to be said for / against it. Vieles spricht dafür / dagegen.

There is every indication that ... Alles spricht dafür, dass ...

Who's in favour? Wer ist dafür?

country (in the international community) [listen] Land {n}; Staat {m} (in der Staatengemeinschaft) [pol.] [listen] [listen]

countries [listen] Länder {pl}; Lande {pl} [poet.]; Staaten {pl} [listen]

agrarian country Agrarland {n}; landwirtschaftlich geprägtes Land

country of designation (patent law) Bestimmungsland {n} (Patentrecht)

recipient country Empfängerland {n}; Empfängerstaat {m}

industrial country; industrialized country; developed country Industrieland {n}; Industriestaat {m}; industrialisiertes Land

tourist country; holiday country [Br.]; vacation country [Br.] Urlaubsland {n}; Reiseland {n}

tourist countries; holiday countries; vacation countries Urlaubsländer {pl}; Reiseländer {pl}

to leave the country außer Landes gehen

house [listen] Haus {n} [listen]

houses Häuser {pl}

noble houses; aristocratic houses Adelshäuser {pl}

houses of the old town Altstadthäuser {pl}

non-detached house; terraced house [Br.]; terraced home [Am.]; row house [Am.]; town house [Am.] Reihenhaus {n}

non-detached houses; terraced houses; terraced homes; row houses; town houses Reihenhäuser {pl}

sb.'s town house jds. Haus {n} in der Stadt; jds. Stadthaus (zusätzlich zum Landbesitz)

angle house Winkelhaus {n}

to build a house ein Haus bauen

to have a house built ein Haus bauen lassen

to stay in the house (alone) (allein) im Haus bleiben

to take a lease on a house ein Haus mieten

to take a house on a 10-year lease ein Haus auf 10 Jahre pachten

open house Haus der offenen Tür

carriage free; delivered free frei Haus

to bet the ranch [Am.] Haus und Hof aufs Spiel setzen

I don't get out of the house much. Ich komm nicht viel aus dem Haus.

decision (on sth.) [listen] Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen]

decisions [listen] Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl}

reasoned decision begründeter Beschluss

final decision endgültige Entscheidung

temporary decision; provisional decision vorläufige Entscheidung

personnel decision Personalentscheidung {f}

last-minute decision Entscheidung in letzter Minute

high-level decision Entscheidung auf höchster Ebene

the decisions by the management committee die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses

in determining whether bei der Entscheidung, ob

in making a decision bei seiner Entscheidung

pending final decision bis zur endgültigen Entscheidung

to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.] eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen

to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision zu einer Entscheidung gelangen

to make a decision involving yourself einen Beschluss in eigener Sache fassen

to amend a decision; to modify a decision einen Beschluss abändern

to carry out/implement a decision einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen

to submit an issue for a decision jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen

to ask for a speedy decision auf eine baldige Entscheidung drängen

The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one. Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen.

We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.] Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht.

Important decisions were taken. Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst.

cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen] Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen]

upfront costs Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl}

any costs; the full cost alle Kosten; jegliche Kosten

overhead charges allgemeine Kosten

controllable cost beeinflussbare Kosten

batch-level costs chargenabhängige Kosten

fiendish costs horrende Kosten

contingent expenses unvorhergesehene Sonderausgaben

at the expense of [listen] auf Kosten von

at my expense auf meine Kosten

average costs durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl}

increased costs erhöhte Kosten

soaring costs rasant steigende Kosten

risk costs Risikokosten {pl}

variable costs; running costs variable Kosten

allocated costs verrechnete Kosten

non-recurring expenses einmalige Ausgaben

additional costs [listen] zusätzliche Kosten

at great expense mit großen Kosten

at vast expense zu enormen Kosten

any other expenses alle weiteren Kosten

at a cost of ... mit einem Kostenvolumen von ...

to reduce costs Kosten senken

to split/apportion the costs among/between sb. die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen

to cut costs of sth. bei etw. Kosten senken

to go to (great) expense sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.]

to bear the costs; to accept the costs (of sth.) die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen

to spread the costs over the useful life die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen

the sum claimed plus accrued costs der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./

any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind

to bear any additional costs alle zusätzlichen Kosten tragen

to set costs off against tax Unkosten von der Steuer absetzen

low [listen] klein; gering {adj} [listen] [listen]

lower kleiner; geringer [listen] [listen]

lowest am kleinsten; am geringsten

low temperature geringe Temperatur

despite the low level of participation trotz der geringen Mitarbeit

in view of the low level of financial losses in Anbetracht des geringen finanziellen Schadens

The repair is not worthwhile due to the car's low value. Eine Reparatur lohnt sich aufgrund des geringen Werts des Autos nicht.

to provide sth. (to/for sb.); to make available sth. (to/for sb.); to lay on sth. (for sb.) [Br.] etw. (für jdn.) bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt} [listen] [listen]

providing; making available [listen] bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend

provided; made available [listen] bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt [listen]

provides; makes available [listen] stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei

provided; made available [listen] stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei

to make sth. available to sb. jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen

to provide personnel Personal stellen

to commit money to a project Geld für ein Projekt bereitstellen

to commit troops Truppen bereitstellen/stellen

The partner company shall provide the necessary personnel. Die Partnerfirma stellt das nötige Personal.

level [listen] Ebene {f}; Niveau {n}; Pegel {m}; Stand {m}; Stufe {f}; Höhe {f} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

levels [listen] Ebenen {pl}; Niveaus {pl}; Pegel {pl}; Stände {pl}; Stufen {pl}; Höhen {pl} [listen]

top level; maximum level; level cap höchste Ebene; Höchststufe {f}

ideal level ideales Niveau

macro level; macroscopic level Makroebene {f}

peak level Spitzenniveau {n}

level of environmental protection Umweltschutzniveau {n}

at diplomatic level auf diplomatischer Ebene

at a high level auf höherer Ebene

at the highest level auf höchster Ebene

at ministerial level auf Ministerebene

at intermediate level auf mittlerer Ebene

at medium level auf mittlerem Niveau; auf mittlerer Stufe

on a low level; at a low level auf niedriger Ebene; auf tiefer Stufe

at European level auf europäischer Ebene; im europäischen Rahmen

on a level with auf gleicher Höhe mit

to be (on a) level with auf gleicher Höhe sein mit

to raise the level das Niveau heben

actually; originally; to have meant to [listen] [listen] eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} [listen] [listen]

Actually, I wanted to go home now. Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause.

Actually, I didn't want to go at all. Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen.

Actually I don't have time but I feel like writing. Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute.

We had actually planned to leave early, but we were delayed. Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten.

I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait. Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten.

altitude; elevation; height (in relation to sea level) [listen] [listen] [listen] Höhenlage {f}; Höhe {f} (in Bezug auf den Meeresspiegel) [aviat.] [geogr.] [listen]

geopotential altitude; geopotential elevation; geopotential height geopotentielle Höhe

at higher altitudes in größeren Höhen

industry; trade and industry [Br.]; commerce and industry [Am.]; industrial world; business community [listen] Wirtschaft {f}; gewerbliche Wirtschaft {f} (Gesamtheit der Wirtschaftsbetriebe) [econ.] [listen]

industrial commodities Güter der gewerblichen Wirtschaft

in trade [Br.]/commerce [Am.] and industry in der (gewerblichen) Wirtschaft

contacts with the industrial world/business community Kontakte zur Wirtschaft

The proportion of women in industry is lower than that of men at all levels. In der Wirtschaft ist der Frauenanteil auf allen Ebenen geringer als der Männeranteil.

In this task, it is not only industry which will need to innovate, but also policy-makers. Bei dieser Aufgabe sind Innovationen nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik gefragt.

strong (powerful) [listen] stark {adj} (mächtig) [listen]

stronger stärker

strongest am stärksten

strongman der starke Mann

to increase in strength stärker werden

a strong leader eine starke Führungspersönlichkeit

They were in a strong position to negotiate. Sie befanden sich in einer starken Verhandlungsposition.

The competition was too strong. Die Konkurrenz war zu stark.

Together we are strong. Gemeinsam sind wir stark.

deeply; strongly [listen] [listen] nachhaltig; tief; stark {adv} [listen] [listen] [listen]

to impress sb. deeply jdn. nachhaltig beeindrucken

to leave a lasting impression on sb. jdn. nachhaltig beeindrucken

criticism (of sth.) [listen] Kritik {f} (an etw.) [listen]

criticism of capitalism Kapitalismuskritik {f}

art criticism Kunstkritik {f}

criticism of religion Religionskritik {f}

abusive criticism; insulting criticism Schmähkritik {f}

a scathing criticism eine scharfe / vernichtende Kritik

to come under criticism (for sth.) (wegen etw.) in die Kritik geraten

to be under criticism (for sth.) (wegen etw.) in der Kritik stehen

to deal {dealt; dealt} out criticism Kritik austeilen

to pass criticism on sth. an etw. Kritik üben

to direct/level criticism at sb. an jdm. Kritik üben

to take criticism Kritik einstecken

to draw (heavy) criticism (schwere) Kritik hervorrufen/auf sich ziehen/erregen

He can't take criticism. Er kann keine Kritik vertragen.

last; the last time; when last heard of [listen] zuletzt; das letzte Mal {adv} [listen]

When were you last in another country? Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland?

What did you last talk about? Worüber habt ihr zuletzt gesprochen?

When last heard of he was living in Toronto. Zuletzt lebte er in Toronto.

When I last met her, she was just a shadow of her former self. Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst.

The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week. Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief.

He was last seen on Friday, leaving his house. Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ.

immunity (from/to external influencing factors) Unempfindlichkeit {f}; Festigkeit {f}; Sicherheit {f} (gegenüber äußeren Einflussfaktoren) [electr.] [techn.] [listen] [listen]

immunity from interference; interference immunity Störunempfindlichkeit {f}; Störfestigkeit {f}; Störsicherheit {f} [electr.] [telco.]

immunity from eavesdropping Abhörsicherheit {f}

immunity from vibration; immunity to vibration Rüttelsicherheit {f} [techn.]

high immunity to noise; high noise immunity hohe Rauschunempfindlichkeit [electr.]

surge immunity Störfestigkeit gegenüber Stoßspannungen [electr.]

doubt [listen] Zweifel {m} [listen]

doubts [listen] Zweifel {pl} [listen]

self-doubt Zweifel an sich selbst

reasonable doubt berechtigter Zweifel

to be in doubt in Zweifel sein

to express doubts as to whether ... Zweifel äußern, ob ...

to raise doubts (about sth.) (of a person) Zweifel anmelden; (bei anderen) Zweifel wecken / streuen / säen (bezüglich einer Sache); etw. in Zweifel ziehen (Person)

to harbour [Br.]/harbor [Am.] doubts about sth./sb. Zweifel an etw./jdm. hegen

to leave no doubt keinen Zweifel lassen

to be assailed with doubts von Zweifel befallen

to be in [Br.]/of [Am.] two minds im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein

doubtridden von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt

to cast doubt / to throw doubt on sth.; to raise doubt(s) about sth. (of a thing) etw. zweifelhaft erscheinen lassen; Zweifel an etw. aufkommen lassen (Sache)

there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.]

I have my doubts. Ich habe da so meine Zweifel.

There's no doubt about it.; There's no question about it. Darüber besteht kein Zweifel.

He's in two minds as to whether he should go or not. Er ist im Zweifel, ob er gehen soll.

Defense lawyers are paid to raise doubts. Verteidiger werden dafür bezahlt, Zweifel zu streuen.

This incident re-raises doubts about whether the party is able to connect with its voters. Dieser Vorfall lässt erneut Zweifel daran aufkommen, dass die Partei ihre Wähler noch ansprechen kann.

but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen] wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen]

but I'll leave out the unimportant parts wobei ich das Unwichtige weglasse

yet we must not lose sight of the fact that ... wobei zu bedenken ist, dass ...

though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte

although this is not easy to do, I admit wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist

although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...

whilst stressing that ... wobei allerdings betont werden muss, dass ...

while ensuring occupational health and safety wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss

reduction of working hours while maintaining levels of pay Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn

The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.

business group; group of companies; consolidated group; affiliated group (of companies); group; consolidated companies [listen] Konzern {m}; Unternehmensgruppe {f} [econ.] [listen]

business groups; groups of companies; consolidated groups; affiliated groups; groups; consolidated companieses Konzerne {pl}; Unternehmensgruppen {pl}

horizontal group Gleichordnungskonzern {m}

department store group Kaufhauskonzern {m}; Kaufhausgruppe {f}

large group (of companies) großer Konzern; Großkonzern {m}

giant group (of companies) Riesenkonzern {m}

steel group Stahlkonzern {m}

technology group Technologiekonzern {m}

subgroup; group division Teilkonzern {m}; Konzernsparte {f}

at group level auf Konzernebene

meeting [listen] Versammlung {f}; Sitzung {f}; Besprechung {f} [listen] [listen] [listen]

meetings Versammlungen {pl}; Sitzungen {pl}; Besprechungen {pl}

business meeting geschäftliche Besprechung

team leader meeting Gruppenleiterbesprechung {f}

jumbo meeting Marathonsitzung {f}

non-public meeting nichtöffentliche Sitzung

presidium meeting; meeting of the executive board Präsidiumssitzung {f}

final meeting Schlussbesprechung {f}

preparation meeting; preparatory meeting vorbereitende Sitzung; Vorbereitungssitzung {f}

at the meeting bei / auf der Versammlung; bei / auf der Sitzung; bei der Besprechung

to be (still) in a meeting (noch) in einer Sitzung / Besprechung sein

to open/close the meeting die Sitzung eröffnen/schließen

to summon a meeting eine Versammlung einberufen; eine Sitzung anberaumen; eine Besprechung ansetzen

to hold a meeting eine Versammlung abhalten

table [listen] Tisch {m} [listen]

tables Tische {pl}

workplace table Arbeitsplatztisch {m}

flower table Blumentisch {m}

coffee table Couchtisch {m}; (niedriger) Wohnzimmertisch {m}

corner table Ecktisch {m}

breakfast table Frühstückstisch {m}

wooden table Holztisch {m}

console table Konsolentisch {m}

sewing table Nähtisch {m}

kidney-shaped table Nierentisch {m}

tip-top table; tilt-top table; tip table; snap table senkrecht aufklappbarer, runder Tisch

conveyor table Wandertisch {m}

four-leaved table vierflügeliger Tisch

on the table auf dem Tisch

at table bei Tisch

to be at table bei Tisch sitzen; bei Tisch sein

trestle table auf Böcken stehender Tisch

at the bottom of the table ganz hinten am Tisch

He sits at the upper end of the table. Er sitzt am Tisch obenan.

He sits at the bottom (lower end) of the table. Er sitzt ganz hinten am Tisch.

trade union /TU/; labor union [Am.]; union [listen] Gewerkschaft {f} [listen]

trade unions; labor unions; unions Gewerkschaften {pl}

civil servants' union Beamtengewerkschaft {f}

craft union berufsgebundene Gewerkschaft; Fachgewerkschaft {f}

industrial union Industriegewerkschaft {f}

office workers union Gewerkschaft der Privatangestellten; Angestelltengewerkschaft {f}

post office workers union Gewerkschaft der Postangestellten; Postgewerkschaft {f}

union membership; union affiliation Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft

union-management co-operation Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung und Gewerkschaft

to join a union; to become a member of the union einer Gewerkschaft beitreten

to resign from a union; to leave/quit a union; to cancel/give up your union membership aus einer Gewerkschaft austreten

high-level höher; hochrangig {adj}; auf höherer Ebene [listen]

high-level executives höhere Führungskräfte

high-level program language höhere Programmiersprache

high-level representatives hochrangige Vertreter

high-level talks Gespräche auf höherer Ebene; hochrangige Gespräche

high-level corruption Korruption in den oberen Etagen

school class; class [listen] Schulklasse {f}; Klasse {f} [school] [listen]

school classes; classes [listen] Schulklassen {pl}; Klassen {pl}

A-level class [Br.]; senior (high school) class [Am.] Abiturklasse {f} [Dt.]; Maturaklasse {f} [Ös.] [Schw.]

final-year class; senior class; graduating class Abschlussklasse {f}

another class in the same year (group) [Br.] / grade [Am.] Parallelklasse {f}

art class Kunstklasse {f}

mixed-ability class leistungsgemischte Klasse; leistungsheterogene Klasse

The class is going on a field trip tomorrow.; The class are going on a field trip tomorrow. [Br.] Die Klasse macht morgen eine Exkursion.

He is in another class in the same year group. [Br.]; He is in one of the other classes in the same year [Br.] / grade [Am.] as me. Er geht in die/eine Parallelklasse.

resistor Widerstand {m} (elektronisches Bauelement) [electr.]

resistors Widerstände {pl}

leaded resistor bedrahteter Widerstand

variable resistor; rheostat regelbarer Widerstand {m}; Regelwiderstand {m}; Stellwiderstand {m}; Rheostat {m} (Bauteil) [electr.]

chaperon resistor Chaperon-Widerstand {m} (frei von Blindwiderstand)

chip resistor Chip-Widerstand {m}

bleeder resistor; bleeder Vorbelastungswiderstand {m}

dropping resistor; drop resistor; dropper Vorschlagwiderstand {m}; Vorwiderstand {m}

rating of a resistor Belastbarkeit eines Widerstands

fate [listen] Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen]

fates Schicksale {pl}

to suffer a fate ein Schicksal erleiden

to seal/settle/decide sb.'s fate jds. Schicksal besiegeln

to resign oneself to one's fate sich in sein Schicksal ergeben

to take one's fate into one's own hands sein Schicksal selbst in die Hand nehmen

to play at fate Schicksal spielen

to believe in fate an Vorbestimmung glauben

to tempt fate das/sein Schicksal herausfordern

to cope with one's fate sein Schicksal meistern

to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate jdn. seinem Schicksal überlassen

by a strange quirk of fate durch eine Laune des Schicksals

I don't want to tempt fate. Ich will das Schicksal nicht herausfordern.

He finally met his fate. Schließlich ereilte ihn das Schicksal.

Fate treated him unkindly. Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm.

Her son met the same/a similar fate. Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal.

He accepts his fate calmly. Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst.

How sad a fate! Das ist ein bitteres Los!

As chance or fate would have it, ... Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ...

This is the usual fate of small parties. So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien.

mining; winning extraction; winning; extracting; extraction; recovery (of sth.) [listen] [listen] [listen] Abbau {m}; Gewinnung {f}; Förderung {f} (von etw.) [min.] [listen] [listen]

lignite mining Braunkohleabbau {m}

sublevel stoping Etagenabbau {m}; Etagenbau {m}; Scheibenabbau {m}; Scheibenbau {m}

overhand stoping; overhead stoping; stopting in the back Firstenabbau {m}; Firstenbau {m}

large-volume extraction Großraumförderung {f}

coal mining Kohleabbau {m}

mechanized mining maschineller Abbau

extraction of raw materials Rohstoffgewinnung {f}

benching; benching work(ing); working in descending steps; underhand stoping Strossenabbau {m}; Strossenbau {m}

rare earths mining Abbau seltener Erden

the extraction of coal die Förderung von Kohle

the recovery of minerals die Gewinnung von Mineralien

full-seam extraction Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit

level free workings Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte

open stope with pillar Abbau in regelmäßigen Abständen

uranium mining Abbau von Uran; Uranabbau {m}

mining with backfilling Abbau mit Bergversatz; Abbau mit Versatz

hydraulic mining Abbau mit Druckwasser

auger mining Abbau mit Schappe

underground stoping Abbau unter Tage

benching work(ing) stufenweiser Abbau

exhaustion [listen] völliger Abbau

complete extraction vollständiger Abbau

patching vom Ausstrich ansetzender Abbau

nationally landesweit; bundesweit [Dt.] [Ös.] [Schw.]; überregional; national {adv}

to become well-known throughout the country überregional bekannt werden

on a national and international level/basis/scale; at national and international level national und international {adv}

to fill a space einen Raum ausfüllen; erfüllen {vi} [listen]

filling a space einen Raum ausfüllend; erfüllend

filled a space einen Raum ausgefüllt; erfüllt [listen]

filled to capacity bis auf den letzten Platz gefüllt

well-filled gut gefüllt

His massive body filled the doorway. Sein massiger Körper füllte die Türöffnung aus.

Clothes filled the closet. Kleider füllten den Schrank aus.

The Christmassy smell of cinnamon filled the house. Der weihnachtliche Geruch von Zimt erfüllte das Haus.

Her bright laughter filled the air. Ihr helles Lachen erfüllte die Luft.

Joy filled her heart. Freude erfüllte ihr Herz.

The thought of leaving fills me with sadness. Der Gedanke an den Abschied erfüllt mich mit Traurigkeit.

sophistication; subtlety [listen] [listen] Finesse {f}; Feinheit {f}; Subtilität {f}; Raffinesse {f}; Niveau {n}; Differenziertheit {f}; Ausdifferenzierung {f} [listen]

the sophistication of a wine die Finesse / Feinheit eines Weins

to raise the level of sophistication of the debate das Diskussionsniveau heben

He writes with surprising sophistication on the subject. Er schreibt überraschend differenziert darüber.

rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen] Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen]

rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen] Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl}

branch line; junction [listen] Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f}

terminating line; terminal section; terminal run Abschlussstrecke {f}

traditional line Altstrecke {f}

branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.] Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f}

approach section Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m}

upgraded line Ausbaustrecke {f} /ABS/

broad-gauge line; broad-gauge track [Am.] Breitspurstrecke {f}

main line Hauptstrecke {f}

secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line Nebenstrecke {f}

new line Neubaustrecke {f} /NBS/

single-track line; single track eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.]

double-track line; double track zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.]

three-track line dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.]

single-track with restricted traffic eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb

multiple-track line; multiple track mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.]

line in operation; line open to traffic betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb

direct line durchgehende Hauptstrecke

non-operational line; line closed to traffic geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie

line closed down; line not in use stillgelegte Strecke

open track (between railway stations or facilities) freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen)

line carrying little traffic wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen

line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.]

dismantled track rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke

Trans-Siberian railway transsibirische Eisenbahn

leased rail line verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke

line with good alignment; line with good profile Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke

line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke

line with uneven profile Strecke mit starken Neigungswechseln

opening of line; opening of the line to traffic Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs

out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations auf offener Strecke; auf freier Strecke

re-alignment of a line Begradigung einer Strecke

occupation of a line Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m}

post (place assigned to a person) [listen] Posten {m} (zugewiesener Platz) [mil.] [sport] [listen]

posts Posten {pl} [listen]

lookout post Beobachtungsposten {m}

honorary post Ehrenposten {m}

inspection post Inspektionsposten {m}

control post Kontrollposten {m}

at your post auf seinem Posten

to leave your post seinen Posten verlassen

to be the last to hold the fort auf verlorenem Posten stehen

civic (relating to the administration of a town or city) [listen] städtisch; Stadt... {adj} [pol.]

civic institutions städtische Institutionen

the civic administration die Stadtverwaltung

the civic leaders die Stadtverantwortlichen

culpability; blameworthiness Schuldhaftigkeit {f}; schuldhaftes Verhalten {n}; Schuld {f} (persönlicher Beitrag zum Zustandekommen des fraglichen Ereignisses) [listen]

criminal culpability; criminal blameworthiness strafrechtliche Schuldhaftigkeit

the degree of personal culpability involved das Ausmaß der persönlichen Schuldhaftigkeit

in view of the low degree of personal culpability involved; in view of the low level of blameworthiness on the part of the person responsible in Anbetracht der geringen persönlichen Schuld

map [listen] Karte {f}; Landkarte {f} [listen] [listen]

maps Karten {pl}; Landkarten {pl} [listen]

pressure chart barometrische Karte

heat map Farbintensitätskarte {f}; Intensitätskarte {f}

equal area chart flächentreue Karte

large-scale map (small area at a high level of detail) großmaßstäbliche Karte (kleines Gebiet detailreich)

small-scale map (large area at a low level of detail) kleinmaßstäbliche Karte (großes Gebiet ohne Details)

climatic map Klimakarte {f}

accurate scale map maßstabsgerechte Karte

paleolithologic map paläolithologische Karte

dot map Punktekarte {f}

structure map tektonische Karte

topographic map; topo map [Am.] [coll.]; topo [Am.] [coll.] topografische Karte; topographische Karte

touristic map; tourist map touristische Landkarte; Landkarte für Touristen

map of Germany Karte von Deutschland; Deutschlandkarte {f}

to redraft a map eine Karte überarbeiten

Routes between towns are marked in red on the map. Routen zwischen Städten sind auf der Karte rot eingezeichnet.

leave of absence; leave; vacation [Am.] [coll.] (labour law) [listen] [listen] Urlaub {m}; Beurlaubung {f}; Arbeitsfreistellung {f} (Arbeitsrecht) [listen]

workation Arbeitsurlaub {m}

recreation leave; recreational leave Erholungsurlaub {m}

long-term holidays; long-term vacation; sabbatical leave Langzeiturlaub {m}

away on leave in Urlaub; im Urlaub

to apply for a half-year leave (of absence) um eine halbjährige Beurlaubung ansuchen

leave; furlough [listen] Heimaturlaub {m}; Urlaub {m} [mil.] [listen]

on leave; on furlough auf Urlaub

to go home on furlough auf Heimaturlaub gehen

increase; rise; elevation [formal] (of sth.) [listen] [listen] [listen] Ansteigen {n}; Anstieg {m} {+Gen.} [med.] [phys.] [listen]

sea-level rise Anstieg des Meeresspiegels; Meeresspiegelanstieg {m} [envir.]

a sudden increase/rise in blood pressure; a sudden elevation of blood pressure ein plötzlicher Anstieg des Blutdrucks

to apply sth. (to sth.) etw. anwenden (auf etw.); einsetzen; aufbieten {vt} [techn.] [jur.] [listen]

applying [listen] anwendend; einsetzend; aufbietend

applied [listen] angewendet; eingesetzt; aufgeboten [listen]

he/she applies [listen] er/sie wendet an

I/he/she applied [listen] ich/er/sie wandte an

he/she has/had applied er/sie hat/hatte angewandt

to apply a rule eine Regel anwenden

to apply force Gewalt anwenden

to apply all one's energy seine ganze Energie aufbieten

The force is applied to the longer lever arm. Die Kraft greift am längeren Hebelarm an. [phys.]

The Nordic countries continue to apply bilateral agreements allowing the EU Framework Decision to be extended. Die skandinavischen Länder wenden weiterhin bilaterale Abkommen an, die über den EU-Rahmenbeschluss hinausgehen.

This classification is applied when ... Diese Geheimhaltungsstufe kommt zur Anwendung, wenn ...

camera; cam (for moving images) [listen] [listen] Kamera {f} (für bewegte Bilder) [listen]

cameras; cams Kameras {pl}

television camera; TV camera; tele-camera Fernsehkamera {f}

thermographic TV camera Fernsehkamera für Wärmebildaufnahmen

handheld camera Handkamera {f}

infrared camera; thermal imaging camera; thermographic camera; forward-looking infrared /FLIR/ [mil.] Infrarotkamera {f}; Wärmebildkamera {f}; Wärmebildgerät {n} [mil.]; Thermografiekamera {f}

pinhole camera Lochkamera {f}

mapping camera; photogrammetric camera (surveying) Messbildkamera {f} (Vermessungswesen)

low-light-level camera Restlichtkamera {f}

low-light TV camera Restlichtfernsehkamera {f}

depth-sensing camera; depth camera Tiefenkamera {f}

video camera Videokamera {f}

hidden camera versteckte Kamera

slow-motion camera Zeitlupenkamera {f}

time-lapse camera Zeitrafferkamera {f}

drone camera Kameradrohne {f}

the candid camera (television format) die versteckte Kamera (Fernsehformat)

to take off; to take to the air; to leave the ground; to become airborne (of a fixed-wing aircraft) [listen] abheben; starten {vi} (Flächenflugzeug) [aviat.] [listen] [listen]

taking off; taking to the air; leaving the ground; becoming airborne abhebend; startend

taken off; taken to the air; left the ground; become airborne abgehoben; gestartet

takes off; takes to the air; leaves the ground; becomes airborne hebt ab; startet

took off; took to the air; left the ground; became airborne hob ab; startete

The airplane becomes airborne. Das Flugzeug hebt ab.

to leverage sth. etw. nutzen; einsetzen {vt} (um etw. Neues / Besseres zu erreichen) [listen]

leveraging [listen] nutzend; einsetzend

leveraged genutzt; eingesetzt [listen]

We can gain a market advantage by leveraging our distribution network. Wir können uns einen Marktvorteil verschaffen, indem wir unser Vertriebsnetz nutzen.

leafy; leaved belaubt; laubig; blattreich; grün {adj} [listen]

sb.'s going-away; leaving; departure [listen] [listen] jds. Weggehen {n}; Weggang {m}; Fortgang {m} [geh.]; Ausscheiden {n}; Abschied {m} [geh.] [listen]

the thieves' hasty departure die überhastete Flucht der Diebe

the voluntary departure of migrants die freiwillige Rückkehr/Ausreise von Migranten

His going away is not a solution. Sein Weggang ist keine Lösung.

leave [listen] Abschied {m} [listen]

to take leave Abschied nehmen

He took leave. Er verabschiedete sich.

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners