DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2199 similar results for Taran to
Search single words: Taran · to
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen] reputation; repute [listen]

der schlechte Ruf der/des ... the poor reputation of ...

einen guten/schlechten Ruf haben to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute

ein makelloser Ruf an impeccable reputation

einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name

einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name

dafür bekannt sein, dass ... to have a reputation for ...

dafür berüchtigt sein, dass ... to have a bad reputation for ...

als gewalttätig verschrien sein to have a bad reputation as a violent man

ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird a driving instructor with a reputation for patience

seinem Ruf gerecht werden to live up to your reputation

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt to maintain a reputation as a company that gives back to society

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. This teacher has a reputation for being strict but fair.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. She is, by reputation, very difficult to please.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. His reputation is tarnished.

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [listen] disease; malady [poet.] (of human beings) [listen]

Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [listen] diseases; maladies [listen]

Alterserkrankung {f} age-related disease

Augenkrankheit {f} eye disease

Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit disease with low contagiosity

Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f} accompanying disease; comorbidity

eine seltene Erbkrankheit a rare genetic disease

Grunderkrankung {f} underlying disease; primary disease; basic disease

Hauterkrankung {f} skin disease

eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems a disease of the kidneys/the immune system

ausbehandelte Krankheit refractory disease

chronische Krankheit chronic disease; chronic health condition

endemische Krankheit endemic [listen]

impfbedingte Krankheit vaccine-associated disease

nicht übertragbare Krankheit non-communicable disease

Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen traveller's diseases; traveller diseases

Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit seasonal disease

schwere Erkrankung serious disease; serious health condition

seltene Erkrankung orphan disease

Systemerkrankung {f} systemic disease

Tropenkrankheit {f} tropical disease; tropical infection

tödlich verlaufende Krankheit terminal disease

durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen vector-borne diseases

Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung) screened disease; screenable disease

Zivilisationskrankheit {f} lifestyle disease

Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f} manifestation of the disease

an einer Krankheit leiden to suffer from a disease; to be afflicted with a disease

klimainduzierte Krankheiten climate-sensitive diseases

durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten sexually transmissible diseases (STDs)

eine nicht erkannte Krankheit an undetected case of a disease

von Krankheit schwer gezeichnet ravaged by disease

Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ... If you have contracted an illness whilst on holiday ...

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [listen]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Vertrauen {n} (in; zu) [listen] faith; trust (in) [listen] [listen]

blindes Vertrauen blind trust

zu jdm./etw. (volles) Vertrauen haben to have (complete) faith in sb./sth.

unerschütterliches Vertrauen in jdn. haben to have unshakeable faith in sb.

das Vertrauen zu jdm./etw. verlieren to lose faith in sb./sth.

jds. Vertrauen missbrauchen to betray sb.'s trust

Es gehört viel Vertrauen dazu, das Geld im Voraus zu überweisen. It requires a lot of trust to transfer the money in advance.

Diese Vorgehen schafft Vertrauen zwischen den Parteien. This procedure creates/establishes trust between the parties.

Ich traue seinen Worten nicht. I put/have no trust in his words.

Post {f} (Postbeförderung) [listen] post [Br.]; mail [Am.] (mail transport) [listen] [listen]

mit der Post kommen to arrive through the post

normale Postbeförderung (auf dem Land- und Seeweg) surface mail

etw. mit der Post schicken/senden [geh.] to send sth. through the post [Br.] / mail [Am.]

mit der Post; per Post; auf dem Postweg by post [Br.]; by mail [Am.]; by sending it through the post [Br.]/mail [Am.]

mit getrennter Post under separate cover; by separate post

auf dem Postweg verlorengehen to get lost in the post [Br.]/mail [Am.]

Ich geb's morgen zur Post. I'll put it in the post [Br.]/mail [Am.] tomorrow.

Der Scheck ist auf dem Postweg. The check is in the post [Br.] / mail. [Am.]

Strecke {f}; Wegstrecke {f}; Fahrstrecke {f} [transp.] [listen] distance [listen]

eine Strecke von fünfzehn Kilometern zurücklegen to cover/do a distance of fifteen kilometres

etw. über weite Strecken transportieren to transport sth. over long distances

Schuld {f} (an/für etw.) (Ursache; Verantwortung) [listen] blame; guilt [rare] (for sth.) [listen] [listen]

jdm. an etw. die Schuld geben to put the blame on sb. for sth.; to lay the blame on sb. for sth.

die Schuld bekommen to get the blame

die Schuld auf sich nehmen to take the blame

die Schuld für etw. auf sich nehmen; die Verantwortung für etw. übernehmen to bear the guilt of sth.

die Schuld tragen to bear the blame

Schieben Sie / Schieb die Schuld nicht auf mich! Don't put/lay the blame on me!

Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? Why should I take the blame?

Sie ist (daran) schuld. The blame lies with her.; She is to blame for it.

Die Schuld am schlechten Benehmen von Kindern liegt in der Regel bei den Eltern. Guilt for poorly behaved children usually lies with the parents.

Es war eindeutig seine Schuld, aber ich wurde dafür verantwortlich gemacht. It was definitely his fault, yet I got the blame.

Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] [listen] [listen] journey [Br.] [listen]

Anfahrten {pl}; Fahrten {pl} journeys

auf der Fahrt von und zur Arbeit on the journey to and from work

zu einem Ort eine lange Anfahrt haben to have a long journey/way to go to a place

Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. I had a terrible journey to work this morning.

Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. The journey from London to Brighton will take about one hour.

Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.

jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) [listen] to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.)

beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind

beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt [listen] nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind

im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind

Mir setzt der Gedanke zu, dass ... I am niggled by the fact that ...

Eine Frage beschäftigte ihn. One question nagged /niggled at him.

Zweifel verfolgten sie. Doubts niggled at the back of her mind.

Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. Her words continued to niggle at his mind throughout the day.

Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind.

Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her.

Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. This setback preyed on my mind for a long time.

Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night.

Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. The thought of my upcoming appointment preyed on my mind.

Umstellung {f}; Umsetzung {f} [listen] [listen] transposition

Umstellungen {pl} transpositions

Überführung des Prümer Vertrags in den EU-Rechtsrahmen [pol.] transposition of the Prüm Treaty into the legal framework of the EU

Farbe {f} [listen] colour [Br.]; color [Am.] [listen] [listen]

Farben {pl} [listen] colours [Br.]; colors [Am.]

additive Farbe additive colour / color

Au0enfarbe {f} exterior colour / color

gedeckte Farben muted colours

Hauptfarbe {f}; Grundfarbe {f} (von Objekten mit mehreren Farben) body colour [Br.] body color [Am.] (predominant colour of an object)

helle Farben light colours

Kontrastfarbe {f} contrasting colour / color

komplementäre Farben complementary colours

kräftige Farben bold colours

kühle Farben cool colours

Mischfarbe {f} mixed colour / color

Sonderfarbe {f} (im Gegensatz zu Standardfarbe) special colour; special color (as opposed to standard colour)

subtraktive Farbe subtractive colour / color

Tarnfarbe {f} camouflage colour / color

topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} [listen] topical colour

unnatürliche Farben; Falschfarben {pl} unnatural colours; false colours

verlaufene Farben runny colours

warme Farben warm colours

Zusatzfarbe {f} additional colour; extra colour

in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.] to be ablaze with colour (of a place)

Welche Farben gibt es? Which colours are available?

Welche Farbe hat es? What colour is it?

Schließlich musste sie Farbe bekennen. Eventually she was forced to reveal/show her true colours.

Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe! Colour your life!

soweit {conj} [listen] as far as; so far as; insofar as [formal]; in so far as [formal]; in as far as [formal] [listen]

soweit ich sehe as far as I can tell /AFAICT/

Soweit ich weiß ... As far as I can gather ...

soweit sie dazu in der Lage war so far / insofar as she was able

nur soweit daran interessiert sein als es gut fürs Geschäft ist to be interested in it only insofar (as) it's good for business.

keinerlei {adj} not at all [listen]

Sie scheint keinerlei Interesse daran zu haben. She appears to have no interest what(so)ever in it.

Anstrichfarbe {f}; Anstrich {m}; Farbe {f} [ugs.] [constr.] [listen] [listen] paint

Anstrichfarben {pl}; Anstriche {pl}; Farben {pl} [listen] paints

Emulsionsfarbe {f} emulsion paint

Hausanstrichfarbe {f}; Bautenantrichfarbe {f} house paint

Isolieranstrich {m}; Absperranstrich {m} insulating paint; insulative paint

Kaseinfarbe {f} (mit Kasein als Bindemittel) casein paint; casein distemper; distemper (bound with casein)

Latexfarbe {f} latex paint

Tafelfarbe {f}; Tafellack {m} blackboard paint

Tarnfarbe {f} camouflage paint

Farbe eindicken; deckend machen to body paint

Warensendung {f}; Sendung {f}; (einzelne) Warenlieferung {f}; (einzelne) Lieferung {f} [econ.] [transp.] [listen] [listen] consignment; shipment (of goods) [listen] [listen]

Ganzladungssendung {f} full load consignment; full load shipment

Sammelsendung {f}; Sammellieferung {f} collective consignment; collective shipment; mixed consignment

Stückgutsendung {f} (meist eine Teilladungssendung) general cargo consignment (usually a part load consignment)

Teilladungssendung {f}; Teilladungslieferung {f} part load consignment; part load shipment; less-than-truckload shipment [Am.]; LTL shipment [Am.]; less-than-carload shipment [Am.] (railway); LTC shipment [Am.] (railway)

eine Warensendung borderieren to create a packing slip for a shipment

einwilligen; (dem Wunsch, der Anordnung usw.) nachkommen; sich daran halten (Vorgabe, Regel); sich fügen {v} [listen] to comply [listen]

einwilligend; nachkommend; sich daran haltend; sich fügend complying

eingewilligt; nachgekommen; sich daran gehalten; sich gefügt complied

willigt ein; kommt nach; hält sich daran; fügt sich complies

willigte ein; kam nach; hielt sich daran; fügte sich complied

Die Zeitung wurde um Unterstützung gebeten und willigte ein. The newspaper was asked for assistance and agreed to comply.

Ein Fan bat sie um ein Foto und sie gab ihm bereitwillig eines. A fan asked her for a photo and she happily complied.

Sie war nicht sehr erbaut, aber sie fügte sich. She wasn't too happy but she complied.

Welche Strafen können sie gegen uns verhängen, wenn wir uns nicht daran halten? What penalties can they impose on us if we fail to comply?

Als sie aufgefordert wurden, zu gehen, weigerten sie sich. When requested to leave, they refused to comply.

Lastkraftwagen {m} /LKW/ /Lkw/; Lastwagen {m}; Laster {m}; Lastauto {n} [ugs.]; Brummi {m} [ugs.] [auto] [transp.] commercial vehicle; camion; heavy goods vehicle /HGV/ [Br.] [adm.]; lorry [Br.]; motortruck [Am.]; truck [Am.] [listen] [listen]

Lastkraftwagen {pl} /LKWs/; Lastwagen {pl}; Laster {pl}; Lastautos {pl}; Brummis {pl} commercial vehicles; camions; heavy goods vehicles; lorries; motortrucks; trucks

Frontlenker-LKW {m}; Frontlenker {m} cabover engine truck; cabover truck; cabover [Am.]

großer LKW juggernaut [Br.]

anders als; im Gegensatz zu; und nicht nur as distinguished from

Anders als viele Künstler benutzt er ... As distinguished from many other artists, he uses ...

Der Begriff "transnational" soll im Gegensatz zum Begriff "international" eine neue Qualität der Verflechtung ausdrücken. The concept 'transnational', as distinguished from the notion 'international', is intended to convey a new quality of entanglement.

Es handelt sich dabei um differenzierte Produkte und nicht um chemische Grundstoffe. These are differentiated products as distinguished from commodity chemicals.

Das Gesetz wirkt sich auf Privateigentum und nicht auf Staatseigentum aus. The law affects private property as distinguished from public property.

Entbindung {f}; Geburtsvorgang {m}; Geburt {f}; Gebären {n}; Niederkunft {f} [poet.] (Parturitio) [med.] [listen] delivery; labour; accouchement; parturition; childbirth; giving birth [listen] [listen]

Kaiserschnittentbindung {f}; Kaiserschnittgeburt {f} abdominal delivery; caesarean delivery; delivery by ceasarean section; caesarean birth

Spontanentbindung {f}; Spontangeburt {f} spontaneous delivery; spontaneous labour; labour without assistance

Steißgeburt {f}; Beckenendlagengeburt {f}; Entbindung in Beckenendlage breech delivery

Entbindung zum Termin; Termingeburt; Reifgeburt {f} mature labour; labour at (full) term; term parturition

die Geburt erleichtern to facilitate delivery

die Geburt anregen to stimulate labour

die Geburt einleiten to induce labour

die Geburt leiten to manage delivery/labour [listen]

bei der Geburt assistieren to handle the delivery

Einleitung der Geburt induction of labour

gut/schlecht auf die Geburt vorbereitet sein to be well/ill prepared for labour

Geburt auf natürlichem Wege delivery by way of natural maternal passages

Geburt bei verengtem Becken contracted pelvis delivery

Geburt nach vorzeitigem Fruchtwasserabgang dry labour; xerotocia

Geburt nach dem Termin post-term birth

Geburt in Längslage longitudinal presentation

Geburt in Querlage transverse presentation; cross-birth

Geburt in Schräglage oblique presentation

Geburt in Beckenendlage breech presentation

sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [listen] [listen] to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [listen]

Ich sage das nur ungern, aber ... I hesitate to say it, but ...

Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round.

Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. I'd hesitate to call it "management".

Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do.

Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. I sometimes hesitate to say what I am really thinking.

Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake.

Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. I didn't hesitate about working with Ben.

Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. I'd hesitate to take my children there.

Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? I hesitate to ask but could you possibly help me again?

"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. 'I'm not sure,' she hesitated.

Rettungswagen {m}; Krankenwagen {m}; Sanitätskraftwagen {m}; Sanka {m} [Dt.] [ugs.]; Sanitätswagen {m}; Sanitätsfahrzeug {n}; Ambulanz {f} [Bayr.] [Schw.] [Südtirol]; Unfallwagen {m} [Dt.] [ugs.]; Rettung {f} [Ös.] [ugs.]; Spitalauto {n} [Schw.] [ugs.] [listen] ambulance [listen]

Rettungswagen {pl}; Krankenwagen {pl}; Sanitätskraftwagen {pl}; Sankas {pl}; Sanitätswagen {pl}; Sanitätsfahrzeuge {pl}; Ambulanzen {pl}; Unfallwagen {pl}; Rettungen {pl}; Spitalautos {pl} ambulances

Intensivtransportwagen {m} /ITW/ mobile intensive care unit /MICU/

Krankentransportwagen {m} /KTW/ patient transport ambulance /PTA/

Notarztwagen {m} /NAW/ physician-staffed ambulance

mit dem Rettungsfahrzeug ins Krankenhaus gebracht / mit der Rettung ins Spital gebracht [Ös.] / mit der Ambulanz ins Spital überbracht [Schw.] werden to be taken by ambulance to the hospital

vorsichtig; achtsam; sorgsam; behutsam; pfleglich; sorglich {adj} [listen] careful [listen]

vorsichtiger; achtsamer; sorgsamer; pfleglicher more careful; carefuller

am vorsichtigsten; am achtsamsten; am sorgsamsten; am pfleglichsten most careful; carefullest

ein vorsichtiger Fahrer a careful driver

mit etw. sorgsam/pfleglich umgehen to be careful with sth.

darauf achten, etw. zu tun; daran denken, etw. zu tun to be careful about/of doing sth.; to be careful to do sth.

sich hüten, etw. zu tun to be careful not to do sth.

Geh mit den Gläsern sorgsam um. Be careful with the glasses.

In Geldsachen ist er sehr zurückhaltend. He is very careful with his money.

Sie achtet darauf, was sie isst. She is careful about what she eats.

Überlege dir genau, was du zu ihm sagst. Be careful (about/of) what you say to him.

Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte. The police were careful to leave the room exactly as they found it.

Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst. Be careful to look both ways when you cross the road.

Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen. He was careful not to touch on this subject.

Man kann nicht vorsichtig genug sein. You can't be too careful.

etw. anhalten; stoppen [ugs.]; etw. einstellen; jdn./etw. aufhalten {vt} [listen] to stop sb./sth. [listen]

anhaltend; stoppend; einstellend; aufhaltend stopping

angehalten; gestoppt; eingestellt; aufgehalten [listen] stopped [listen]

hält an; stoppt; stellt ein; hält auf stops

hielt an; stoppte; stellte ein; hielt auf stopped [listen]

etw. vollends anhalten to stop cold sth.

das Rad der Zeit anhalten wollen to try to stop the march of time

Es kann dich niemand daran hindern, dich an zwei Unis gleichzeitig zu bewerben. There is nothing to stop you from applying to two universities at the same time

plötzliches (negatives) Gefühl {n}; Stich {m} [psych.] [listen] pang [listen]

ein schmerzhaftes Gefühl der Liebe a pang of love

ein plötzliches Hungergefühl; eine Hungerattacke a pang of hunger

einen Anfall von Eifersucht verspüren to feel a pang of jealousy

ein plötzliches Schuldgefühl verspüren to feel a pang of guilt

plötzlich von einem Gefühl des Bedauerns erfasst/befallen werden to be touched/hit by a pang of regret

Wenn ich daran denke, tut es immer noch weh. Thinking of it still gives me a pang. [coll.]

Wenn ich sie sehe, gibt es mir einen Stich. To see her/The sight of her gives me a pang in my heart.

Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen] payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen]

Zahlungen {pl} payments

Direktzahlung {f} direct payment

elektronische Zahlung electronic payment

Zwischenzahlung {f} interim payment

Zahlung per Handy mobile payment; m-payment

Zahlung per Scheck payment by cheque

Zahlung durch Überweisung payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.]

Zahlung unter Vorbehalt payment under reserve

Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.] payment upon receipt of sth.

Zahlung gegen Dokumente [econ.] payment against documents

Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.] payment versus delivery /PVD/

Lieferung gegen Zahlung [econ.] delivery versus payment /DVP/

Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse) payment upon allotment of the securities (stock exchange)

Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.] payment with full discharging effect

Zahlung erhalten; Betrag erhalten payment received

erste Zahlung first payment

nur gegen Zahlung only against payment

gegen Zahlung von upon payment of

die Zahlung für etw. aufschieben to defer/postpone/put off payment of sth.

ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen) pay-as-paid policy (insurance business)

zur Zahlung auffordern to demand payment

die Zahlungen (für etw.) aussetzen to suspend payments (for sth.)

(regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen to keep up / meet the payments (on sth.)

die Zahlungen einstellen to stop payment

eine Zahlung leisten to make a payment; to effect a payment

eine Zahlung vorziehen to anticipate a payment

explizit; drastisch {adv} [listen] explicitly; graphically [listen]

explizit erotische Bilder explicitly erotic images

etw. in allen Einzelheiten beschreiben to graphically describe sth.

auf drastische Weise daran erinnert werden, wie zerbrechlich das Leben ist to be graphically reminded of how fragile life is

Abstoßung {f} [med.] rejection [listen]

Abstoßung von fremden Gewebe bei medizinischen Transplantationen rejection of foreign tissue in medical transplants

etw. entladen; ausladen; löschen [naut.]; ableichtern; leichtern {vt} [transp.] [listen] to unload; to discharge; to lighten sth. [listen]

entladend; ausladend; löschend; ableichternd; leichternd unloading; discharging; lightening

entladen; ausgeladen; gelöscht; abgeleichtert; geleichtert unloaded; discharged; lightened [listen]

entlädt; lädt aus; löscht; leichtert ab; leichtert unloads; discharges; lightens

entlud; lud aus; löschte; leichterte ab; leichterte unloaded; discharged; lightened [listen]

eine Ladung löschen/ausschiffen [naut.] to discharge/unload a cargo; to break bulk

Übergang {m}; Überleitung {f} [listen] transition [listen]

Übergänge {pl}; Überleitungen {pl} transitions

ein weicher Übergang von einer Sequenz zur nächsten (Audio, Video) a soft transition from one sequence to the next (audio, video)

der Übergang von einem physikalischen Zustand in einen anderen the transition of one physical state to another

ein schneller Übergang in die Durtonart a quick transition to the major tonality

Messer {n} [listen] knife [listen]

Messer {pl} [listen] knives

Bowiemesser {n} bowie knife

Buttermesser {n} butter knife

Gartenmesser {n}; Gärtnermesse {f}; Gartenhippe {f} gardening knife; pruning knife

Gemüsemesser {n}; Schälmesser {n} paring knife

Glasmesser {n} glass-cutting knife

Kopuliermesser {n}; Kopulierhippe {f}; Veredelungsmesser {n} [agr.] splice-grafting knife

Okuliermesser {n}; Veredelungsmesser {n} [agr.] budding knife

Pfropfmesser {n}; Veredelungsmesser {n} [agr.] grafting knife

Steakmesser {n} steak knife

mit Messer und Gabel essen to eat with a knife and fork

Messer aus Malaysia und Indonesien parang

ins offene Messer laufen to walk straight into a/the trap

jdm. das Messer an die Kehle setzen to hold a knife to sb.'s throat

jdm. das Messer an die Kehle setzen [übtr.] to hold sb. at gunpoint [fig.]

auf des Messers Schneide stehen [übtr.] to hang in the balance; to be balanced on a knife-edge

Mit diesem alten Messer kann man nicht mehr richtig schneiden. This old knife doesn't cut well any more.

Hindernis {n}; Hemmnis {n} (für etw.) [übtr.] [listen] obstacle (to sth.) [fig.] [listen]

Hindernisse {pl}; Hemmnisse {pl} obstacles [listen]

ein Hindernis für Fortschritte in diesem Bereich an obstacle to progress in this field

auf Hindernisse stoßen to come across / confront / encounter obstacles

Hindernisse überwinden to clear / overcome / surmount obstacles

ein Hindernis aus dem Weg räumen to remove an obstacle

Daran soll's nicht scheitern. That won't be an obstacle!

Lass dich dadurch nicht abhalten (etw. zu tun). Don't let it be an obstacle (to doing sth.).

Knochenbruch {m}; Bruch {m} (in Zusammensetzungen); Knochenfraktur {f}; Fraktur {f} [med.] [listen] bone fracture; fracture

Knochenbrüche {pl}; Brüche {pl}; Knochenfrakturen {pl}; Frakturen {pl} bone fractures; fractures

einfacher / geschlossener / unkomplizierter Knochenbruch closed / uncomplicated fracture

Eversionsfraktur {f} eversion fracture

falsch verwachsener Knochenbruch imperfectly united fracture

gesplitterter Knochenbruch splintered / comminuted fracture

multiple Knochenbrüche; Fraktur mehrerer Knochen multiple fractures

nichtdurchgebauter Knochenbruch ununited / not consolidated fracture

nichtreponierter Knochenbruch old dislocation

nichtverwachsener Knochenbruch non-united fracture

offener / komplizierter Knochenbruch open / complicated fracture; compound fracture

perforierender Knochenbruch perforating fracture

querer Knochenbruch transverse fracture

spontanter Knochenbruch {m}; Spontanfraktur {f}; pathologischer Knochenbruch {m}; pathologische Fraktur {f} spontaneous fracture; pathologic fracture

unvollständiger Knochenbruch incomplete fracture, infraction

Verdrehungsbruch {m}; Drehungsbruch {m}; Schraubenbruch {m}; Torsionsbruch {m}; Torsionsfraktur {f} torsion fracture

verkeilter Knochenbruch impacted fracture

verschobener Knochenbruch displaced fracture

zusammengewachsener / knöchern durchgebauter Knochenbruch united / consolidated fracture

Abrissfraktur {f}; Avulsionsfraktur {f} avulsion fracture

Mehrfachknochenbruch {m}; Mehrfachfraktur {f} (eines Knochens) multiple fracture (of a bone)

Schädelbasisbruch {m}; Schädelbasisfraktur {f} fracture of the base of the skull; fractured base of the skull; base of skull fracture; basal skull fracture; basilar skull fracture

Schienbeinfraktur {f} tibial fracture; tibia fracture

Serienknochenbruch {m}; Serienfraktur {f} serial fracture

Serienrippenbruch {m} serial rib fracture; series of rib fractures

Fraktur des oberen Sprunggelenks; OSG-Fraktur {f} fracture of the talocrural joint

Unterschenkelbruch {m}; Unterschenkelfraktur {f} lower leg fracture

einen Knochenbruch einrichten / richten / einstellen to set / reduce a bone fracture

einen Knochenbruch verplatten / osteosynthetisch versorgen to plate a fractued bone

Durchlaufzeit {f}; Laufzeit {f} (eines Stückes durch eine Fabrik/Spedition) [transp.] [adm.] [listen] door-to-door time

Durchlaufzeiten {pl}; Laufzeiten {pl} door-to-door times

Chor {m} (Gemeinschaft von Singenden) [mus.] choir (group of singers) [listen]

Chöre {pl} choirs

Frauenchor {m} female choir

Jugendchor {m} youth choir

Kinderchor {m} children's choir

Männerchor {m}; Mannschor {m} [Süddt.] male choir; male voice choir

Opernchor {m} opera choir

im Chor singen to sing in the choir

Er singt im Schulchor. He sings in the school choir.

arrangiert/transkribiert für A-Capella-Chor arranged/transcribed for a cappella choir

Übertragung {f} (von einem Medium auf ein anderes) [listen] transfer (from one medium to another) [listen]

Übertragung des Farbtoners auf das Papier transfer of the colour toner to the paper

Übertragung von Daten zwischen Computern und externen Medien transfer of data between computers and external media

Übertragung {f} (von Rechten) [jur.] [listen] transfer; transference (of rights) [listen]

Übertragung von Rechten und Pflichten transfer of rights and obligations

Übertragung von Rechten an Grundbesitz transfer of an interest in land

Übertragung von Grundeigentum transfer of title to land

Übertragung von Unternehmen transfer of undertakings

Übertragung einer Forderung transfer of a claim/debt

Übertragung einer Hypothek transfer of a mortgage

uneingeschränkte Übertragung absolute transfer

Übertragung {f} (von Eigentum); Übereignung {f} [jur.] [listen] conveyance; transfer; transference (of property) [listen] [listen]

Übertragung des Urheberrechts conveyance of copyright

Grundstückübertragung {f} conveyance of land [Br.]

Eigentumsübertragung {f} transfer/conveyance of ownership/property; transfer/conveyance of title (to land)

unentgeltliche Eigentumsübertragung (Schenkung) voluntary conveyance

Übertragungsurkunde {f} deed of conveyance

Konkursgläubiger durch Vermögensübertragung benachteiligen to make a fraudulent conveyance

trinken {vi} {vt} [listen] to drink {drank; drunk} [listen]

trinkend drinking

getrunken drunk

er/sie trinkt he/she drinks

ich/er/sie trank I/he/she drank

er/sie hat/hatte getrunken he/she has/had drunk

ich/er/sie tränke I/he/she would have drunk

trink! drink!

Kaffee trinken {vt} to drink coffee; to caffeinate [slang]

Was möchtest du trinken? What would you like to drink?

Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken. The patient must drink several liters each day.

etw. in einem Zug austrinken; auf ex trinken [ugs.] to drink sth. in one go

Trink aber nicht zu viel, sonst wird dir schlecht. Don't you drink too much, or you'll make yourself sick.

etwas trinken gehen to go for a drink

Komm, gehen wir etwas trinken!; Komm, trinken wir irgendwo einen Schluck! Let's go for a quick drink!; Let's go for a drink!

Komm doch auf einen Schluck herein! Why don't you come in for a (quick) drink?

Gedanke {m}; Einfall {m} [listen] thought [listen]

Gedanken {pl}; Einfälle {pl} [listen] thoughts [listen]

in Gedanken in thought

bei dem Gedanken an at the thought of

in Gedanken versunken lost in thought; absorbed in thought

in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren to be sunk in thoughts; to be lost in thought

sich über etw. Gedanken machen to be concerned about sth.

sich über etw. keine Gedanken machen to be unconcerned about

einen Gedanken verdrängen to obliterate a thought

sein einziger Gedanke his one thought

finstere Gedanken dark thoughts

der bloße Gedanke daran the very thought of it

der leitende Gedanke the leading thought

der Gedanke zählt it's the thought that counts

sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind

seine Gedanken niederlegen to write down one's thoughts

Die Gedanken sind frei. Thoughts are free.

War nur so ein Gedanke! Just thinking!

etw. zusichern; garantieren; für etw. einstehen {vt} (Person) [listen] to warrant sth. (of a person)

zusichernd; garantierend; einstehend warranting

zugesichert; garantiert; eingestanden [listen] warranted [listen]

etw. stillschweigend zusichern to warrant sth. impliedly

etw. ausdrücklich zusichern to represent and warrant sth.

Sprachübersetzung {f}; Übersetzung {f} [ling.] [listen] language translation; translation [listen]

Sprachübersetzungen {pl}; Übersetzungen {pl} language translations; translations

Auftragsübersetzung {f} commissioned translation

Einheitsübersetzung {f} der Bibel unified translation of the Bible

Fachübersetzung {f} technical translation

eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische a translation from German into English

eine freie Übersetzung a loose translation; a free translation

druckreife Übersetzung translation ready for publication

eine wörtliche Übersetzung a literal translation; a word-for-word translation

computerunterstützte Übersetzung computer-assisted translation /CAT/

eine Übersetzung anfertigen to do a translation; to make a translation

Es gibt dafür/da keine 1:1-Übersetzung. There's no 1:1 translation.

Tut mir leid, das muss irgendwie untergegangen sein. [übtr.] I'm sorry, that must have been lost in translation. [fig.]

Aufenthalt {m}; Halt {m} (Fahrtunterbrechung) [transp.] [listen] [listen] stop; stopover; layover [Am.] [listen]

Abstandshalt {m}; Halt wegen Zugfolge (öffentliche Verkehrsmittel) stop to maintain block distance (public transport)

Betriebshalt {m}; Halt für dienstliche Zwecke (öffentliche Verkehrsmittel) stop to comply with operating requirements (public transport)

vorgeschriebener Halt (öffentliche Verkehrsmittel) compulsory stop (public transport)

Zwischenhalt {m}; Unterwegshalt {m} [Dt.] intermediate stop; intermediate stopover

Dieser Aufenthalt war nicht eingeplant. This stop wasn't scheduled.

etw. umwandeln; umbauen; umsetzen {vt} (in etw.) [chem.] [listen] [listen] to convert; to transform sth. (to/into sth.) [listen]

umwandelnd; umbauend; umsetzend converting; transforming

umgewandelt; umgebaut; umgesetzt converted; transformed [listen]

Salze in Basen umwandeln to convert salts to bases

Muttermal {n}; Geburtsmal {n} [selten]; Mal {n}; Nävus {m} (Naevus) [anat.] [listen] birthmark; mole; naevus; nevus [Am.]; spiloma [listen]

achromatischer Nävus; amelanotischer Nävus; hypomelanotischer Naevus; Ito-Syndrom (Naevus achromicus / Naevus achromians / Naevus depigmentosus) achromic naevus; amelanotic naevus; Ito naevus

Spinnenmal; Spinnwebennävus; Spinnennävus; (Naevus araneus / Naevus arachnoideus / Naevus stellatus) spider naevus; arachnoid naevus; spider angioma; stellate naevus

Naevus comedonicus follicular naevus

Naevus morus mulberry mark; strawberry mark

behaarter Nävus; Haarnävus {m} (Naevus pilosus) hairy naevus; pilose naevus

Lymphnävus {m} (Naevus lymphaticus) lymphatic naevus

Pignmentnävus {m}; braunes Pigmentmal {n}; Leberfleck {m} (Naevus pigmentosus) pigmented naevus; pigmented mole; liver spot

partieller angiektatischer Riesenwuchs {m}; angioosteohypertrophisches Syndrom {n} (Naevus osteohypertrophicus) Klippel-Trénaunay-Weber syndrome; angioosteohypertrophy

Spilus {m}; Kiebitzei-Nävus {m} (Naevus spilus) naevus spilus

Sternennävus {m} (Naevus stellaris) stellar naevus

Talgdrüsennävus {m} (Naevus sebaceus) sebaceous naevus; organoid nevus

Warzennävus {m} (Naevus verrucosus) verrucous naevus; epidermal naevus; linear naevus

warzenförmiger Nävus; melanozytärer papillomatöser Naevus {m}; molluskoider Naevuszellnaevus {m} (Naevus papillomatosus) naevus papillomatosus

Naevus spongiosus albus white sponge naevus of the mucosa; congential leucokeratosis mucosae oris

etw. (von etw.) (zu etw.) übertragen; verlegen {vt} [listen] to transpose sth. (from sth.) (to sth.); to transfer sth. (from sth.) (to sth.)

U-Bahn {f}; Untergrundbahn {f} [selten] [transp.] underground [Br.]; tube (London) [Br.]; subway [Am.] [listen] [listen] [listen]

mit der U-Bahn fahren to travel by underground/tube/subway

mit der U-Bahn nach Green Park fahren to take the underground/tube/subway to Green Park

die U-Bahn erreichen/erwischen [ugs.] to catch the underground/tube/subway

Frachtcontainer {m}; ISO-Container {m}; Container {m} [transp.] freight container; ISO container

Frachtcontainer {pl}; ISO-Container {pl}; Container {pl} freight containers; ISO containers

Sammelgutcontainer {m} port-to-port container

Stückgutcontainer {m} general cargo container

Stückgutcontainer für Trockenladung dry van container

Unterflurcontainer {m} [aviat.] lower-deck container [Am.]

ISO-Container der Reihe 1 general-purpose series 1 container

Container für den kombinierten Verkehr intermodal container

Entladen eines Containers stripping / unstuffing / devanning of a container

lustig; spaßig; spaßhaft [geh.]; komisch; witzig; glatt [BW] [Schw.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] funny [listen]

lustiger; spaßiger; komischer; witziger funnier

am lustigsten; am spaßigsten; am komischsten; am witzigsten funniest

ein spaßiger Einfall a funny idea

Er ist sehr begabt und witzig. He's very talented and funny.

Als ich ihr die Sache erklärte, nahme sie es mit Humor. When I explained the situation, she saw the funny side.

Die Sache hat immer auch eine komisch Seite. There is always a funny side to it.

Wenn man sich den Arm bricht, ist das nicht lustig. Breaking your arm isn't funny.

Sehr witzig! [iron.] Very funny! [iron.]

Was ist daran so komisch? What's so funny (about it)?

Meinst du mit komisch seltsam oder lustig? Funny peculiar or funny ha-ha? [Br.]; Funny weird or funny ha-ha? [Am.]

Transparenz {f} (bei etw.) transparency (in sth.) [listen]

Transparenz herstellen; Transparenz schaffen to create transparency; to make sth. transparent

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners