DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

4927 similar results for mit Sitz (in / bei ...)
Search single words: mit · Sitz · (in · / · bei · )
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [listen] railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) [listen] [listen] [listen]

Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl} railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars

Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Waggon mit Spurrillenräumer flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger

Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren side-door coach [Br.]; side-door car [Am.]

Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m} instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.]

Ausstellungswagen {m} exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.]

Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m} mentor coach [Br.]

Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m} luggage van [Br.]; baggage car [Am.]

Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren ferry van [Br.]

Mitteleinstiegwagen {m} centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.]

Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m} suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.]

Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.]

Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m} low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.]

Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.]

Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug) residential staff coach (service train)

Zugkraftmesswagen {m} dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.]

Waggons absetzen / ausstellen to detach wagons / railcars

Waggons aufnehmen to pick up wagons / railcars

einen Waggon leichtern to lighten a wagon

beide {pron} {num} [listen] both; the two [listen]

alle beide both of them [listen]

einer von beiden one of the two; one or the other

keiner von beiden neither of them

Beide Schriftstücke sind online verfügbar.; Diese Schriftstücke sind beide online verfügbar. Both (of) these documents are available on-line.; These documents are both available on-line.

Nur die ersten beiden Sätze stimmen. Only the first two sentences are correct.

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

richtig; passend, angebracht {adj} [listen] right; proper [listen] [listen]

sehr passend fit and proper

nicht angemessen improper [listen]

Wenn wir Tiere essen, dann sollten wir auch sicherstellen, dass ... If we are going to eat beasts, it's only right and proper to ensure that ...

Du brauchst die richtigen / passenden Werkzeuge. You need the proper tools.

Dieser Ansatz war der richtige. This approach was the right one / proper one.

Den Medien vorher etwas zu sagen, wäre nicht richtig. it wouldn't be right / proper for me to talk to the media beforehand.

Wie ist da die richtige Vorgehensweise?; Wie geht man da richtig vor? What are the proper procedures for handling this?

Es wäre (schon) angebracht gewesen, ihre Meinung einzuholen. It would have been (only) right and proper to seek their opinions.

Gericht {n}; Gerichtshof {m} [jur.] [listen] law court; court [listen]

Gerichte {pl}; Gerichtshöfe {pl} law courts; courts

Berufungsgericht {n} court of appeals; appeals court [Am.]

das angerufene Gericht the court applied to

Gericht, dass nach Billigkeitsgrundsätzen urteilt chancery court [Am.]; chancery [hist.]

Kammergericht {n} Supreme Court; Superior Court of Justice

korruptes Gericht kangaroo court

Prisengerichtshof {m}; Prisengericht {n} prize court

der Volksgerichtshof the People's Court

das damit befasste Gericht; das angerufene Gericht the court seized of the matter / case; the court applied to

Das Gericht tagt. The court is sitting.

über jdn. zu Gericht sitzen to sit in judgement on sb.

Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.] law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [listen]

Gesetze {pl} [listen] laws [listen]

ein Bildungsgesetz {n} an education law

ein Bundesgesetz {n} a Federal law

ein Ergänzungsgesetz {n} a supplementary law; amending law

Jagdgesetze {pl} hunting laws; game laws

Klimaschutzgesetz {n} climate protection law

Lenkungsgesetz {n} intervention law

ein Notstandsgesetz {n} an emergency law

ein Regionalgesetz {n} a regional law

strenge Waffengesetze strict gun laws

ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität a basic/fundamental law on the quality of education

ein ungeschriebenes Gesetz an unwritten law

verfassungsändernde Gesetze laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment

der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes the narrow interpretation of long-term care in the law

die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten to satisfy laws and regulations

ein neues Gesetz verabschieden to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute

ein Gesetz erlassen to enact a law

einem Gesetz Geltung verschaffen to put the teeth into a law

ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen to read down a statute

sich strikt an das Gesetz halten to follow the letter of the law

Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. The government has introduced several laws on food hygiene.

Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln. Hard cases make bad law.

Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] legal force; legal effect; effect [listen]

deklaratorische Wirkung declaratory effect

rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung constitutive effect

mit rückwirkender Kraft; rückwirkend with retroactive effect

Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen] to take effect; to become effective; to come into force

gültig sein; in Kraft sein to be in effect

wirksam werden to take effect

etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen to give full effect to sth.

gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten to come into effect

in Kraft treten to go into effect

mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012 with effect from 1 May 2012

Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. He was suspended with immediate effect.

Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. The ban shall take/have immediate effect.

Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.] The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase)

Bericht {m} (über etw.); Meldung {f} (von etw.) [listen] [listen] report (on sth.) [listen]

Berichte {pl}; Meldungen {pl} reports [listen]

Botenbericht {m} report by messenger

Einmeldungen {pl} [Ös.] [adm.] reports received at a central office from different entities

Einsatzbericht {m} mission report [mil.]; operational report (emergency services)

Erstmeldung {f} initial report

Hintergrundbericht {m}; Report {m} (in den Medien) background report (in the media)

Tagesmeldung {f}; Tagesbericht {m} daily report

Wochenbericht {m} weekly report

einen Bericht abfassen/erstellen [adm.] to draw up; to make out; to write out; to write up a report [listen]

Bericht erstatten; Meldung erstatten to make a report; to give a report

ausführlicher Bericht full report

"Wichtige Ereignisse"-Meldung; WE-Meldung (Polizei) [Dt.] instant report (police)

Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe. We ran a report on this in yesterday's issue.

Der Rechnungshof stellt der Universität ein gutes/schlechtes Zeugnis aus. The university has received a good/bad report from the Court of Audit.

Grundsatz {m}; Richtlinie {f}; Leitlinie {f} [adm.] [listen] [listen] policy [listen]

Grundsätze {pl}; Richtlinien {pl}; Leitlinien {pl} [listen] policies [listen]

allgemeine Leitsätze general policies

Zugangsrichtlinien {pl} access policies

Grundsatzangelegenheiten {pl} policy matters

Bei uns gilt der Grundsatz/die Regel, dass die Kinder beim Schlafengehen ihre Handys abgeben müssen. We have a policy of requiring children to hand in their mobile phones at bedtime.

Idee {f}; Einfall {m} [listen] idea [listen]

Ideen {pl}; Einfälle {pl} ideas [listen]

eine geniale Idee a brilliant idea

neue Idee novel idea

vor Ideen sprühen to bubble over with ideas

vor neuen Ideen sprudeln to be brim-full of new ideas

jdn. um Ideen bitten to pick sb.'s brains

Von der Idee zur fertigen Lösung. From the idea to the final solution.

Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. It was his idea to postpone the intervew.

War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? Was it really such a good idea for us to come here?

Ah, du bringst mich da auf eine Idee. Oh, you're giving me an idea here.

Sie steckt voller guter Ideen. She's full of good ideas.

Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.]

Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee? What gave you that idea?

Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.] The very idea!

Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt. She has put an idea into his head.

Bring sie nicht auf blöde Gedanken. Don't put ideas into her head.

Ergebnis {n}; Resultat {n} [listen] result [listen]

Ergebnisse {pl}; Resultate {pl} [listen] results [listen]

Nullergebnis {n} [sci.] null result

als Ergebnis von as a result of

ermutigendes Ergebnis encouraging result

greifbares Ergebnis tangible result

sehr knappes Ergebnis very close result

positives Ergebnis positive result; positive outcome

Ergebnisse des Geschäftsjahres trading results

Ergebnisse eines Experiments results of an experiment

Ergebnis der Schätzung; Schätzergebnis {n} estimation result

Es liegen noch keine Ergebnisse vor. The results haven't come in yet.

Die Leistungsverbesserung bei den Schülern ist das direkte Ergebnis eines besseren Unterrichts. Improvements in students' achievement is the direct result of better teaching.

Hof {m} (Amtssitz eines adeligen Herrschers) [hist.] [listen] court (official residence of a noble ruler) [listen]

Höfe {pl} courts

Fürstenhof {m} princely court

Kaiserhof {m} imperial court

bei Hofe at court

etwaig; eventuell; allfällig [Ös.] [Schw.] {adj} [listen] possible [listen]

etwaige Einwände any objections arising

bei etwaigen Schäden in the event of damage

etwaig/allfällig auftretende Fehler any mistakes that may occur

ein Zimmer für etwaige/allfällige Besucher a room for possible visitors

Führung {f} (Spitzenposition bei einem Wettbewerb) [listen] lead (in a competition) [listen]

bei einem Rennen in Führung liegen / führen to be in the lead in a race; to lead in a race

die Führung innenhaben to have the lead; to hold the lead

die Führung übernehmen; in Führung gehen to take the lead; to gain the lead

wieder die Führung übernehmen; wieder in Führung gehen to regain the lead

Er ist in Führung gegangen. He has gone into the lead.

Durch das Eigentor von Yedlin ist Chelsea wieder in Führung. Yedlin's own goal puts Chelsea back into the lead.

Wir hatten Mühe, die Führung zu behalten / in Führung zu bleiben. We were struggling to stay in the lead.

(optisch abgesetzes) Band {n}; Streifen {m} [listen] [listen] band [listen]

Bänder {pl}; Streifen {pl} [listen] bands

Streifenbreite {f} band size

ein dünnes Wolkenband; ein dünner Wolkenstreifen a thin band of cloud

eine beigefarbene Platte mit einem braunen Randstreifen a beige-coloured plate with a brown band around the edge

Diese Vogelart hat einen blauen Streifen um die Augen. This bird species has a blue band round its eyes.

Der Lichtschein hatte sich als breites Band am Himmel ausgebreitet. The light had expanded in a broad band across the sky.

standhalten {vi}; gewachsen sein {v} to stand {stood; stood}; to stand up [listen]

standhaltend; gewachsen seiend standing; standing up [listen]

standgehalten; gewachsen gewesen stood; stood up [listen]

einer Sache standhalten; einer Sache gewachsen sein to stand up to sth.

sich jdm. gegenüber behaupten; jdm. die Stirn bieten; sich jdm. widersetzen to stand up to sb.

einer Prüfung standhalten to stand up to a test

Das Zelt hielt dem Wind stand. The tent stood up to the wind.

Die Pflanzen haben die Hitze gut vertragen. The plants have stood up well to the heat.

Werden die LKWs die Fahrt über holprige Straßen überstehen? Will the lorries stand up to the journey over rough roads?

Ohne Zeugen werden die Anklagepunkte vor Gericht nicht halten/bestehen. Without a witness, the charges will not stand up in court.

Eigentümer {m}; Eigentümerin {f}; Eigner {m} [adm.]; Eignerin {f} [adm.]; Inhaber {m}; Inhaberin {f} [econ.] [jur.]; Besitzer {m} [ugs.]; Besitzerin {f} [ugs.] [listen] [listen] [listen] [listen] owner [listen]

Eigentümer {pl}; Eigentümerinnen {pl}; Eigner {pl}; Eignerinnen {pl}; Inhaber {pl}; Inhaberinnen {pl}; Besitzer {pl}; Besitzerinnen {pl} [listen] [listen] [listen] owners

Mehrheitseigentümer {m}; Mehrheitseigner {m} majority owner

Unternehmensinhaber {m} business owner

Inhaber von Rechten owner of rights

nomineller Inhaber nominal owner

Eigentümer eines Gegenstandes owner of an article

Eigentümer des Grundstücks real owner

Eigners Gefahr owner's risk /O.R./

Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [listen] expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [listen] [listen] [listen]

mit besorgter Miene with a troubled expression (on one's face)

mit Kennermiene with the air of an expert

keine Miene verziehen to keep a straight face

eine frohe/traurige Miene machen to look happy/sad [listen]

eine wichtige Miene aufsetzen to look important

die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren to lose countenance

das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren to keep one's countenance

gute Miene zum bösen Spiel machen to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front

Ihre Miene verhieß nichts Gutes. The expression on her face did not bode well.

Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen. The photograph shows his somber countenance.

Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht. All colour drained from her countenance.

Übersiedlung {f}; Übersiedelung {f}; Umzug {m}; Züglete {f} [Schw.] (Wechsel des Wohnsitzes) [listen] move [Br.]; removal [Br.]; moving [Am.] (change of residence) [listen] [listen] [listen]

Beim Umzug sind einige Gegenstande kaputtgegangen. A few items broke during the move.

Art {f}; Linie {f}; Richtung {f}; Strömung {f} [übtr.] [listen] [listen] line; strain; strand [fig.] [listen] [listen] [listen]

eine neue Art von Vorurteil a new strain/strand of prejudice

eine neue Art/Richtung von Popmusik a new strain/strand of pop music

Argumentationslinien lines of arguments; strains of arguments; strands of arguments

Forschungsrichtungen lines of research; strains of research; strands of research

Hinweisketten lines of evidence; strands of evidence

inhaltliche Ausrichtungen; inhaltliche Positionen; Denkrichtungen lines of opinion; strains of opinion; strands of opinion

historische und aktuelle Strömungen in der Philiosophie historical and contemporary strands in philosophy

Stand {m} (Turnen) [sport] [listen] stand (gymnastics) [listen]

Einbeinstand {m} one leg stand; single leg stand

Fersen- und Zehenstand {m} heel-and-toe stand; heel-toe stand

Zehenstand {m} toe stand

Zehenspitzenstand {m} (Balletttanz) tiptoe stand (ballet dance)

Wind {m} [meteo.] [listen] wind [listen]

Winde {pl} winds

anabatischer Wind anabatic wind

gegen den Wind against the wind

gleichmäßige Winde steady winds

starker Wind strong wind

Talwind {m} valley wind

günstiger Wind fair wind; fairwind

von etw. Wind bekommen; von etw. erfahren to get/catch wind of sth.

Wind wird rückdrehend wind will back

in den Wind reden [übtr.] to talk in vain

in den Wind schlagen [übtr.] to set at nought

Bedenken in den Wind schlagen [übtr.] to throw caution to the winds [fig.]

gegen den Wind [aviat.] into the wind

Wind mit Spitzengeschwindigkeiten peak wind

Der Wind begann aufzufrischen.; Der Wind frischte auf. The wind began to pick up.; The wind picked up.

Es liegt etwas in der Luft. There is something in the wind.

Tarifmodell {n}; Tarif {m}; Satz {m} [listen] [listen] rate structure; rate plan; rate; tariff system; tariff [listen] [listen]

Tarifmodelle {pl}; Tarife {pl}; Sätze {pl} [listen] rate structures; rate plans; rates; tariff systems; tariffs [listen]

Einspeisetarif {m} (für privat produzierten Strom) feed-in tariff (for privately generated electricity)

Geschäftstarif {m} business rate; business tariff

Grundtarif {m} basic rate plan; basic rate; basic tariff; autonomous tariff

Gütertarif {m} (Bahn) goods tariff [Br.]; freight rate [Am.]

Tarif je Güterwagen; Tarif pro Wagen (Bahn) wagon-load tariff [Br.]; car-load tariff [Am.] (railway)

Mobilfunktarif {m} [telco.] mobile phone tariff [Br.]; calling plan [Am.]

Nachttarif {m}; Mondscheintarif {m} night-time rate; (reduced) night rate; night-time tariff; night tariff

Normaltarif {m} normal rate; regular rate

europäischer Personentarif {m} (Bahn) European passenger tariff (railway)

Tarif bei Vorauszahlung pre-pay rate; pre-pay tariff

Vertragstarif {m} [telco.] contract rate; contract tariff

Wertkartentarif {m} [telco.] pay-as-you-go rate; pay-as-you-go tariff

Zonentarif {m} [telco.] zone tariff

Zweikomponententarif {m} two-part rate structure; two-part tariff

der niedrigste Satz für eine Krankenversicherung the lowest rate for health insurance

Welchen Tarif hast du? What tariff are you on? [Br.]

Dienststelle {f}; Stelle {f} [adm.] [listen] body [listen]

staatliche / öffentliche Stellen government / public bodies; government / public entities

die vorgesetzte Dienststelle/Stelle the superior body

sich an höherer Stelle beschweren to complain at a higher level

sitzen {vi} [listen] to sit {sat; sat} [listen]

sitzend sitting

gesessen sat [listen]

du sitzt you sit

er/sie sitzt he/she sits

ich/er/sie saß I/he/she sat [listen]

wir/sie saßen we/they sat [listen]

er/sie hat/hatte gesessen he/she has/had sat

ich/er/sie säße I/he/she would sit

sitz! sit! [listen]

Peter sitzt am Schreibtisch. Peter is sitting at the desk.

Sitz gerade! Sit up!

Es ist Ihnen überlassen, wo Sie sitzen. You may/can sit where/wherever you wish.; It is up to you where you sit.

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen] cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [listen]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [listen]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

(sprachlicher) Ausdruck {m}; Terminus {m}; Begriff {m} [ugs.] [ling.] [listen] [listen] term; linguistic unit [listen]

Ausdrücke {pl}; Termini {pl}; Begriffe {pl} terms; linguistic units [listen]

Alltagsausdruck {m} everyday term

Fachausdruck {m}; fachsprachlicher Ausdruck {m}; Fachterminus {m}; Fachbegriff {m}; Terminus technicus [geh.] specialist term; technical term

medizinischer Fachausdruck / Fachbegriff / Terminus medical term

Plastikbegriff {m} weasel term

Rechtsterminus {m}; juristischer Terminus; juristischer Fachausdruck legal term

Sammelbegriff {m} catch-all term

Übersetzung von Fachbegriffen translation of technical terms

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [listen]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

(staatliche) Kontrolle {f}; Überwachung {f}; Aufsicht {f} [adm.] [pol.] [listen] [listen] [listen] control; controls (action regulating sth.) [listen]

Kontrollen {pl}; Überwachungen {pl}; Aufsichten {pl} controls

die Kontrolle der Finanzen the control of finances

Baukontrolle {f} construction control; building control

Einlasskontrolle {f}; Kontrolle beim Einlass admission control

Erfolgskontrolle {f} success control

Flugverkehrskontrolle {f}; Flugverkehrsüberwachung {f}; Flugüberwachung {f} air-traffic control

Lernerfolgskontrolle {f} learning success control

Negativkontrolle {f} negative control

Positivkontrolle {f} positive control

amtliche Preisregelung {f} official price control

unter internationaler Aufsicht under international control

unter der Aufsicht von jdm. stehen to be under the control of sb.

wieder Grenzkontrollen einführen to reinstate border controls; to reinstate controls at your borders

Die Lieferung von Waffen muss wirksam überwacht werden. The flow of arms must be effectively controlled.

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

verfügbar; vorhanden; frei {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen] available (of a thing) [listen]

verfügbares Kapital available capital

verfügbare Mittel available funds

vorhandenes Segment available segment

breit verfügbar highly available

leicht verfügbar easily available

nicht verfügbar unavailable [listen]

der letzte freie Sitzplatz the last available seat

in der mir zur Verfügung stehenden Zeit in the time available to me

der beste Zinssatz, der zu diesem Zeitpunkt zu bekommen war the best interest rate available at the time

nichts unversucht lassen, um etw. zu tun to try every available means to do sth.

Sollte etwas Neues bekannt werden, ...; Wenn es neue Erkenntnisse gibt, ... If any information becomes available ...

Er nahm den nächstmöglichen Flug nach Hause. He took the next available flight home.

Figur {f} (Körperform) [listen] figure (bodily shape) [listen]

eine Traumfigur haben; eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt to have a body that won't quit

ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt a dress that flatters her figure

Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen. She had always been so proud of her figure.

Herrschaft {f}; Kontrolle {f}; Gewalt {f} (über jdn./etw.) [listen] [listen] [listen] control (over/of sb./sth.) (power to influence) [listen]

etw. unter seine Kontrolle bringen to bring sth. under your control; to get sth. under control

jdn./etw. unter Kontrolle haben/halten; Gewalt über jdn./etw. haben to have sb./sth. under control; to hold sth. underfoot [fig.]

die Herrschaft gewinnen über to gain control over; to get control of

über etw. die Gewalt verlieren; über etw. die Herrschaft verlieren to lose control of/over sth.

Er verlor die Herrschaft/Kontrolle über seinen Wagen. He lost control of his car.

Die Sache geriet außer Kontrolle. The situation was slipping out of control.

seinen Ärger unterdrücken to hold one's anger underfoot

Funktion {f}; Position {f}; Stellung {f}; Aufgabe {f} [adm.] [listen] [listen] [listen] [listen] function; position [listen] [listen]

beratende Funktion; Beratungsfunktion {f} advisory function

eine Funktion übernehmen to take up a position

in leitender Funktion tätig sein to work in an executive position

seine Funktionen ausüben/wahrnehmen to perform/exercise one's functions

alle seine Funktionen zurücklegen to resign from/lay down all one's functions

den Anforderungen für eine Stelle genügen to qualify for a position

feste Stelle permanent position

Regulierungs- und Kontrollaufgaben functions of regulation and control

Position {f}; Lage {f}; Stelle {f} (Punkt) [listen] [listen] [listen] position [listen]

Positionen {pl}; Lagen {pl}; Stellen {pl} positions

Sitzposition {f} sitting position

sich in der richtigen Position befinden; in der richtigen Lage sein (Sache) to be in position (of a thing)

an der falschen Stelle sitzen (Sache) to be out of position; to be out of place (of a thing)

in einer schwierigen Lage in a difficult position

in meiner Lage in my position

an der gekennzeichneten Stelle am Kabel in the position marked on the cable

eine Position aufgeben to abandon a position

Forschung {f} (zu/über etw.) [sci.] [listen] research (in/into/on sth.) [listen]

Hochschulforschung {f}; Universitätsforschung {f} university research

Industrieforschung {f} industry research; industrial research

Jugendforschung {f} youth research

Konzernforschung {f} group research

Spitzenforschung {f}; exzellente Forschung; herausragende Forschung top-level research; cutting-edge research; excellent research

Forschung und Entwicklung (F+E; FuE) research and development (R&D)

Forschung und Lehre research and teaching

Einheit von Forschung und Lehre unity of teaching and research

Forschung und technologische Entwicklung /FTE/ research and technological development /RTD/

angewandte Forschung applied research

multidisziplinäre Forschung multidisciplinary research

Orientierungsforschung {f} exploratory research

qualitative Forschung qualitative research

quantitative Forschung quantitative research

eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} actually; by rights; ought to [listen] [listen]

Eigentlich ist das mein Platz. Actually this is my seat.; This is actually my seat.

Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. By rights, it should be my turn next.

Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. By rights, you should get a confirmation screen now.

Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it.

Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. I'm not supposed to talk about it, but I'm going to.

Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. By rights, I shouldn't be sitting here.

Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? He is supposed to be on my side, isn't he?

Eigentlich sollten sie längst da sein. They ought to be here by now.

Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. You should actually know that better than me.

aufhören {vi} [listen] to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} [listen] [listen]

aufhörend stoping; giving over; quitting

aufgehört stopped; given over; quitted / quit [listen]

hört auf stops; gives over; quits

hörte auf stopped; gave over; quitted / quit [listen]

mit etw. aufhören to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth.

Hör auf, deine Schwester zu ärgern! Stop / give over / quit teasing your sister!

Hörst du bitte auf zu pfeifen? Will you please stop / give over / quit whistling?

Hör mir (bitte) damit auf! Do give over with that one!

Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da. Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there.

Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört. I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year.

Mach keine Witze! Stop joking!. Quit joking!

Hören Sie auf damit!; Hör auf damit! (Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.]

absolut; überhaupt [nachgestellt] (Verstärkung eines Superlativs) [listen] [listen] single; ever [postpostive] (used to emphasize a superlative) [listen] [listen]

das absolut beste Auto; das beste Auto überhaupt the single best car; the best car ever

die absolut schwierigste Prüfung; die schwierigste Prüfung überhaupt the single hardest test; the hardest test ever

Es ist das wichtigste Beweisstück überhaupt. It is the single most important piece of evidence.

Trunkenheit am Steuer ist die absolut häufigste Todesursache bei jungen Leuten. Drunk driving is the biggest single killer of young people.

Satzgegenstand {m}; Subjekt {n} [ling.] subject (the element that performs the action of a verb in a sentence) [listen]

Im Englischen steht/kommt das Subjekt vor dem Verb und das Objekt danach. In English, the subject goes before the verb and the object comes after.

beschließen; befinden; (Termin) festsetzen; entscheiden {vt} [listen] [listen] [listen] to decide [listen]

beschließend; befindend; festsetzend; entscheidend [listen] deciding

beschlossen; befunden; festgesetzt; entschieden [listen] [listen] decided [listen]

er/sie beschließt; er/sie befindet; er/sie setzt fest he/she decides

ich/er/sie beschloss (beschloß [alt]); ich/er/sie befand; ich/er/sie setzte fest I/he/she decided [listen]

er/sie hat/hatte beschlossen; er/sie hat/hatte befunden; er/sie hat/hatte festgesetzt he/she has/had decided

etw. aus dem Bauch heraus entscheiden [übtr.] to decide sth. according to instinct

(etw.) von Fall zu Fall entscheiden; (etw.) je nach Einzelfall entscheiden; (etw.) auf Einzelfallbasis entscheiden to decide (sth.) on a case-by-case basis

Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [listen] mind (in set phrases) [listen]

auf andere Gedanken kommen; sich ablenken to take your mind off things

jdn. auf andere Gedanken bringen to take sb.'s mind off things

jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen to take sb.'s mind off sth.

mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein to have your mind on sth. else

mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein to have your mind on other things

an etw. unbefangen/unbelastet herangehen to approach sth. with a fresh mind

sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen to revisit it later with a fresh mind

Du denkst auch immer nur an das eine! You have a one-track mind!

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen] committee [listen]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Verfassung {f}; psychische Verfassung {f}; geistige Verfassung {f}; Geistesverfassung {f}; Gemütsverfassung {f}; Gemütszustand {m}; Gemüt {m} [in Zusammensetzungen]; Seelenzustand {m}; Seelenlage {f}; Seele {f} [in Zusammensetzungen] [psych.] [listen] [listen] frame of mind; state of mind; mind [in compounds]; mental state; headspace [coll.] [listen]

jds. Tagesverfassung {f} sb.'s state of mind of the day

auf jds. Gemüt schlagen; sich aufs Gemüt schlagen; sich auf jds. Gemüt legen; aufs Gemüt gehen / drücken [ugs.] to make sb. melancholy

Das liegt / lastet mir auf der Seele. It weighs heavily on my mind.

Wir besprechen das, wenn Sie in einer besseren Verfassung sind We'll discuss this when you're in a better frame of mind.

Der Titelverteidiger war gestern psychisch nicht in der richtigen Verfassung, um zu gewinnen. The defending champion was not in the right state of mind to win yesterday.

Schlüssel {m} (zu/für etw.) [listen] key (to sth.) [listen]

Schlüssel {pl} [listen] keys

berührungsloser Schlüssel [auto] proximity key

parazentrischer Schlüssel paracentric key

Berliner Schlüssel; Schließzwangschlüssel {m} [hist.] Berlin key

Bohrmuldenschlüssel {m}; Muldenschlüssel {m} dimple-pattern key; dimple key

Buntbartschlüssel {m}; Bartschlüssel {m} mortice key

Generalschlüssel {m}; Zentralschlüssel {m}; Hauptschlüssel {m} master key

Passepartoutschlüssel {m}; Passepartout {m} skeleton key; passkey [Am.]; passepartout [archaic]

Schlagschlüssel {m} bump key

Unterschlüssel {m} (bei einer Hauptschließanlage) slave key (in a master key system)

Vollschlüssel {f} key with a solid shank

Schlüsselrohr {n}; Tülle {f} nozzle of a/the key

den Schlüssel abziehen; herausziehen to pull off the key

Haben Sie einen Schlüssel für dieses Tor? Do you have a key that opens this gate?

Ich kann dir einen Ersatzschlüssel zum Lager/für das Lager borgen. I can lend you a spare key to the store.

Fleiß {m}; Strebsamkeit {f}; Arbeitseifer {m}; Arbeitsfreude {f}; Schaffigkeit {f} [BW] [Schw.]; Arbeitsamkeit {f} [veraltend]; Emsigkeit {f} [altertümlich] industriousness; industry [listen]

Ohne Fleiß kein Preis.; Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. [Sprw.]. No sweet without sweat.; No cross, no crown. [prov.]

(körperliche) Verfassung {f}; Form {f} [in Zusammensetzungen]; Kondition {f} [med.] [listen] [listen] [listen] condition; shape (physical fitness) [listen] [listen]

eine gute Kondition haben to be in good condition; to be in good shape

in (absoluter) Hochform sein to be in top shape; to be in peak shape

um in Form zu bleiben; um fit zu bleiben; um die Kondition zu halten in order to stay in condition / in shape

nicht in Form sein; keine Kondition haben to be out of condition / out of shape

wieder in Form kommen; wieder Kondition bekommen / aufbauen to get back in condition / in shape

jdn. in Form bringen to get / knock / whip / lick sb. into shape

sich durch tägliche Bewegung in Form halten to keep in condition / in shape by exercising daily

Er ist in schlechter Verfassung. He's in bad shape.

bleiben {vi} (in seiner Stellung verharren) [listen] to remain [listen]

im Dunkeln bleiben to remain untold

Bleiben Sie bitte sitzen, bis ... Please remain seated until ...

Wein {m} [cook.] [listen] wine [listen]

Weine {pl} wines

Flaschenwein {m} bottled wine

Jungwein {m} new wine; young wine

Obstwein {m} fruit wine

Roséwein {m}; Rosé {m} [ugs.] rosé wine

Rotwein {m}; Roter {m} [ugs.] red wine

Spitzenwein {m} premium wine

Weißwein {m}; Weißer {m} [ugs.] white wine

Wein vom Fass wine from the wood

Wein ohne Pressung; Wein aus Vorlaufmost free run wine

halbtrockener Wein medium-dry wine

korkiger Wein; Wein mit Korknote; Korkschmecker {m}; Korker {m} corked wine; corky wine

lieblicher Wein suave wine

roter Bordeauxwein claret

süßer Wein sweet wine

trockener Wein dry wine

verdünnter Wein watered-down wine; watered wine

verfälschter Wein; gepanschter Wein adulterated wine

verschlossener Wein wine that does not (yet) reveal its full bouquet

Wein ohne Herkunftsbezeichnung cleanskin wine; cleanskin [Austr.] [NZ] (wine without indication of origin)

bei einem Glas Wein over a glass of wine

Beerenauslese {f} /BA/ noble rod dessert wine

Wein, Weib und Gesang wine, women and song

Der Wein korkt / stoppelt [Ös.] / hat einen Stoppel [Ös.] / hat Zapfen [Schw.]. The wine is corked/corky.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners