DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3232 similar results for The Big Bus
Search single words: The · Big · Bus
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

etw. abbrechen; etw. einstellen {vt} [adm.] to discontinue sth.

abbrechend; einstellend discontinuing

abgebrochen; eingestellt [listen] discontinued [listen]

ein Abonnement abbestellen to discontinue a subscription

eine Behandlung abbrechen [med.] to discontinue a treatment

eine Busline einstellen [transp.] to discontinue a bus route

ein Produkt auslaufen lassen / aus dem Programm nehmen / auflassen [Ös.]; die Herstellung eines Produkts einstellen [econ.] to discontinue a product

austreten (aus einer Organisation) to discontinue membership

trödeln; herumtrödeln [ugs.]; bummeln [Mitteldt.] [Süddt.]; brodeln [Ös.] [ugs.] {vi} (eine Tätigkeit langsam und unkonzentriert ausführen) to dawdle; to dally; to dilly-dally [coll.]; to lollygag [Am.] [coll.]

trödelnd; herumtrödelnd; bummelnd; brodelnd dawdling; dallying; dilly-dallying; lollygagging

getrödelt; herumgetrödelt; gebummelt; gebrodelt dawdled; dallied; dilly-dallied; lollygagged

trödelt; bummelt; brodelt dawdles; dallies; dilly-dallies; lollygags

trödelte; bummelte; brodelte dawdled; dallied; dilly-dallied; lollygagged

beim Frühstück trödeln to dawdle over your breakfast

Trödelt nicht. Wir versäumen sonst den Bus! Don't lollygag, or else we'll miss our bus!

unvereinbar; nicht vereinbar {adj} (mit etw.) incompatible; inconsistent (with sth.) [listen]

zwei miteinander unvereinbare Tätigkeiten two incompatible activities

mit etw. nicht vereinbar sein, sich mit etw. nicht vertragen [ugs.] to be incompatible / inconsistent with sth.

mit etw. durchaus vereinbar sein to be not incompatible / inconsistent with sth.

Ich habe nichts getan, was mit meinen Moralvorstellungen nicht vereinbar wäre. I have done nothing inconsistent with my morality.

Es ist mit unseren Grundsätzen unvereinbar, dass ein Vorstandsmitglied auch Aufsichtsratsmitglied ist. It is incompatible with our principles for a board director to also be a member of the supervisory board.

Großmachtsambitionen vertragen sich nicht mit Sozialismus. Big power ambitions are inconsistent with socialism.

oberes Stockwerk {n}; oberes Geschoss {n}; Obergeschoss {n}; oberes Geschoß {n} [Ös.]; Obergeschoß {n} [Ös.] [arch.] upper storey [Br.]; upper story [Am.]; upper floor; upstair floor

erstes Obergeschoss (1. OG); erste Etage first floor (1st floor) [Br.]; second floor (2nd floor) [Am.] [listen]

in einem oberen Stockwerk; in einem der oberen Stockwerke; in einem Obergeschoss on an upper floor

im Obergeschoss on the upper storey

das obere Geschoss reinigen to clean the upstairs

auf dem oberen Deck eines Londoner Busses on the upstairs of a London bus

davonkommen (mit etw.) {vi} to escape (with sth.) [listen]

mit dem Leben davonkommen to escape with one's life

mit dem Schrecken davonkommen to escape with nothing more than/just a fright

Alle Businsassen kamen unverletzt davon. All bus passengers escaped unhurt/without injury.

Es gab kein Entrinnen. There was no escaping.

(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [listen] mistake; error [listen] [listen]

Fehler {pl} [listen] mistakes; errors [listen]

Ausdrucksfehler {m} [ling.] wording error

Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} clerical mistake; clerical error

Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] semantic error

Beobachtungsfehler {m} error of observation

Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} careless mistake; careless error

Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar

Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] spelling error; spelling mistake

Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler huge mistake

Satzzeichenfehler {m} [ling.] punctuation error; punctuation mistake

Schreibfehler {m} mistake in writing; scribal error

Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] stylistic error; stylistic mistake

Fehler, den Anfänger machen beginner's mistake

Fehler über Fehler error again and again

ein Fehler in unseren Berechnungen a mistake/an error in our calculations

einen Fehler begehen; einen Fehler machen to commit/make a mistake; to commit/make an error

Fehler über Fehler machen to make mistake after mistake

aus seinen Fehlern lernen to learn from one's mistakes

einen Fehler korrigieren to fix (up) an error

irrtümlich/versehentlich etwas tun to do something in error

sprachlicher Fehler language mistake

vorübergehender Fehler transient error

Der Fehler liegt bei mir. The mistake is mine.

Tut mir leid, mein Fehler. I'm sorry, my mistake.

Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. We all make mistakes.

Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake.

Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. I made the mistake of giving him my phone number.

Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. The accident was caused by human error.

Pulsschlag {m}; Puls {m}; Pulsation {f}; Sphymgus {m} [med.] pulse beat; pulse; pulsus; pulsation; sphygmus [listen]

Pulsschläge {pl}; Pulsationen {pl} pulse beats; pulses; pulsations

alternierender Puls; wechselnder Puls alternating pulse; alternans of the heart

anakroter Puls anacrotic pulse

aussetzender Puls; Miosphygmia intermittent/interrupted pulse; miosphygmia [listen]

Corrigan'scher Puls cannon ball pulse; Corrigan's pulse

zweischlägiger Puls; doppelschlägiger Puls coupled pulse; bigeminat pulse

drahtartiger Puls; Drahtpuls {m} wiry pulse

einschlägiger Puls; monokroter Puls monocrotic pulse

dreischlägiger/vierschlägiger Puls trigeminal/quadrigeminal pulse [listen]

epigastrischer Puls; epigastrische Pulsation epigastric pulse; epigastric pulsation

fadenförmiger Puls shabby pulse; filiform pulse

gespannter Puls tense pulse; cordy pulse

gespannter und harter Puls hard and cordy pulse; high-tension pulse

harter Puls hard pulse

hüpfender Puls; schnellender Puls sharp pulse; jerky pulse

jagender Puls running pulse

katakroter/katadikroter/katatrikroter Puls catacrotic/catadicrotic/catatricrotic pulse [listen]

paradoxer Puls; Kussmaul'scher Puls paradoxical pulse; Kussmaul's pulse

langsamer Puls slow pulse

monokroter/dikroter/trikroter Puls monocrotic/dicrotic/tricrotic pulse [listen]

mehrschlägiger/polykroter Puls polycrotic pulse

nicht fühlbarer Puls imperceptible pulse

regelmäßiger/unregelmäßiger Puls regular/irregular pulse [listen]

schneller Puls; beschleunigter Puls; Pulsbeschleunigung quick pulse; accelerated pulse; pulse acceleration

weicher Puls; nicht gespannter Puls soft pulse; weak pulse; low-tension pulse; microsphygmy; microsphyxia

zweizipfliger Puls bisferious pulse

jds. Puls fühlen; jds. Puls nehmen to feel sb.'s pulse; to take sb.'s pulse

den Puls beschleunigen to quicken the pulse

sich etw. (fast) abfrieren {vr} [ugs.] (Körperteil) to freeze sth. off [coll.] (of a body part)

sich abfrierend freezing off

sich abgefroren frozen off

An der Bushaltestelle habe ich mir fast die Füße abgefroren. I was freezing my feet off at the bus stop.

frühere(r/s); ehemalige(r/s) /ehem./ {adj}; Ex... former; one-time; ex- [listen]

Exkönig {m} ex-king

ein ehemaliger Busfahrer a one-time bus driver

früher wohnhaft Ringstraße 8 ex-8 Circular Road

große Sache {f} [ugs.] big deal [coll.]

Finanziell habe ich es nicht so schlimm gefunden, ich weiß aber, dass es für viele Leute ein Problem war. The cost didn't seem like much to me, but I know it was a big deal for many people.

Mach doch kein Drama aus einem verpassten Bus. Der nächste kommt in ein paar Minuten. Don't make such a big deal (out) of missing the bus. There'll be another one along in a few minutes.

Tatsache ist, dass ...; Es bleibt die Tatsache (bestehen), dass ... The fact is that ...; The fact remains that ...; It remains the case that ...

Ob es Absicht war oder nicht, Tatsache ist, dass er eine Straftat begangen hat. He may or may not have meant it, but the fact remains that he committed a criminal act.

Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist es nach wie vor so, dass die Ehe als etwas Besonderes angesehen wird. Despite the changes in society, it remains the case that marriage is still seen as special.

Bei etw. ist das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. The jury is still out on sth. [fig.]

In dieser Sache ist das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.; Das ist noch nicht heraußen. [ugs.]; Das ist noch nicht raus. [ugs.] The jury is still out on this issue / on this one / on this.

ganz vorne; ganz vorn; zuvorderst {adj} right at the front

ein guter Platz im Bus, ganz vorne a good place on the bus, right at the front

Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. The spirit is willing but the flesh is weak.

Es dauert lange, bis der Zug kommt. The train will be long in coming.

die Bücher des Alten Testaments [relig.] the Old Testament Books

das 1. Buch Mose (Genesis) the Book of Genesis

das 2. Buch Mose (Exodus) the Book of Exodus

das 3. Buch Mose (Levitikus) the Book of Leviticus

das 4. Buch Mose (Numeri) the Book of Numbers

das 5. Buch Mose (Deuteronomium) the Book of Deuteronomy

das Buch Josua; Buch Joschua the Book of Joshua

das Buch der Richter the Book of Judges

das Buch Ruth the Book of Ruth

das 1. Buch Samuel the 1st Book of Samuel

das 2. Buch Samuel the 2nd Book of Samuel

das 1. Buch der Könige the 1st Book of Kings

das 2. Buch der Könige the 2nd Book of Kings

das 1. Buch der Chronik the 1st Book of Chronicles

das 2. Buch der Chronik the 2nd Book of Chronicles

das Buch Esra the Book of Ezra

Zitruspflanzen {pl} (Citrus) (botanische Gattung) [bot.] citrus plants (botanical genus)

Bergamottenbaum {m}; Bergamotte {f} (Citrus × bergamia) bergamot tree; bergamot

Bitterorangenbaum {m}; Pomeranzenbaum {m}; Bitterorange {f}; Sauerorange {f}; Sevilla-Orange {f}; Pomeranze {f} (Citrus × aurantium) bitter orange tree; bitter orange; sour orange; Seville orange; bigarade orange

Echter Limettenbaum {m}; Saurer Limettenbaum {m}; Mexikanischer Limettenbaum {m} (Citrus aurantiifolia) key lime tree; Mexican lime tree; West Indian lime tree, bartender's lime

Gewöhnlicher Limettenbaum {m}; Persischer Limettenbaum {m}; Tahiti-Limette {f} (Citrus latifolia) Persian lime tree; Tahiti lime; Bearss lime

Süßer Limettenbaum {m} (Citrus limetta) sweet lime tree; sweet lemon tree; sweet limetta

Calamondinorangenbaum {m}; Calamondinorange {f} (Citrus fortunella / Citrus mitis) calamondin orange tree; calamondin orange

Grapefruitbaum {m}; Pampelmusenbaum {m} [Norddt.] [Westdt.] [Mitteldt.] [ugs.] [selten] (Citrus × paradisi) grapefruit tree

Kaffernlimette {f}; Kaffir-Limette {f} (Citrus hystrix) kaffir lime; makrut lime

Klementinenbaum {m}; Clementinenbaum {m}; Clementine {f} (Citrus × clementina) clementine tree; clementine

Mandarinenbaum {m} (Citrus reticulata) mandarin orange tree; mandarine tree

Orangenbaum {m}; Süßorangenbaum {m}; Apfelsinenbaum {m} [Norddt.] [Westdt.] [Mitteldt.] (Citrus × sinensis) orange tree

Pampelmusenbaum {m} (Citrus maxima / Citrus grandis) pomelo tree; pummelo tree; shaddock tree

Tangerinenbaum {m} (Citrus tangerina) tangerine tree

Zitronenbaum {m} (Citrus × limon) lemon tree

Zwergorangenbaum {m}; Zwergpomeranzenbaum {m}; Kumquatbaum {m}; Zwergorange {f}; Zwergpomeranze {f}; Kumquat {f} (Citrus japonica) kumquat tree; kumquat; cumquat [Austr.]

die Apostelbriefe {pl} [relig.] the Epistles

die Briefe des Petrus/Paulus/Jakobus/Johannes/Judas the Epistles of Peter/Paul/James/John/Jude

der Brief an Titus the Epistle to Titus

der Brief an Philemon the Epistle to the Philemon

der Brief an die Galater the Epistle to the Galatians

der Brief an die Epheser the Epistle to the Ephesians

der Brief an die Philipper the Epistle to the Philippians

der Brief an die Kolosser the Epistle to the Colossians

der Brief an die Hebräer the Epistle to the Hebrews

die Briefe an Timotheus; die Timotheusbriefe the Epistles to Timothy

die Briefe an die Römer; die Römerbriefe the Epistles to the Romans

die Briefe an die Korinther; die Korintherbriefe the Epistles to the Corinthians

die Briefe an die Thessalonicher; die Thessalonicherbriefe the Epistles to the Thessalonians

Triebwagen {m} (einzelner, selbstfahrender Wagen, der Fahrgäste oder Fracht befördert) (Bahn) [transp.] motor train unit; motor coach [Br.]; railcar [Br.]; motor car [Am.] (single, self-propelled carriage conveying passengers or goods) (railway)

Triebwagen {pl}; Triebwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] motor train units; motor coaches; railcars; motor cars

elektrischer Speichertriebwagen {m}; Speichertriebwagen {m}; Akkumulatorentriebwagen {m} battery railcar [Br.]; accumulator railcar [Br.]; battery motor car [Am.]; accumulator motor car [Am.]

Aussichtstriebwagen {m} observation railcar [Br.]; observation motor car [Am.]

Dampftriebwagen {m} steam railcar [Br.]; steam motor car [Am.]

Fernverkehrstriebwagen {m} long-distance railcar [Br.]; long-distance motor car [Am.]

Gasturbinentriebwagen {m}; Turbinentriebwagen {m} gas-turbine motor unit; gas-turbine railcar [Br.]; gas-turbine motor car [Am.]

Gepäcktriebwagen {m} motor luggage van [Br.]; motor baggage car [Am.]

Leichtbau-Triebwagen {m}; Schienenbus {m} railbus

Nahverkehrstriebwagen {m} short-distance railcar [Br.]; short-distance motor car [Am.]

Posttriebwagen {m} mail railcar [Br.]; mail motor car [Am.]

Straßenbahntriebwagen {m} tramway motor unit

Turmtriebwagen {m}; Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m} MENTOR coach (mobile electrical network testing observation and recording coach); overhead-line observation coach

Laune {f} (des Augenblicks); spontane Anwandlung {f}; spontaner Einfall {m}; Kapriole {f} [listen] whim [listen]

die Launen des Schicksals the whims of fate

die Kapriolen der Mode the whims of fashion

spontan; aus einer spontanen Anwandlung heraus; aus einer Laune heraus [listen] on a whim

nach Lust und Laune; nach Belieben; beliebig; nach Gutdünken [geh.] [listen] at whim; at your whim

ganz nach Lust und Laune; ganz nach Belieben as the whim takes you

der Willkür von jdm. ausgesetzt sein (Person); dem Gutdünken von jdm. überlassen sein (Sache) to be at the whim of sb.

Ich habe es aus einer Laune (des Augenblicks) heraus gekauft.; Der Kauf war ein spontaner Einfall. I bought it on a whim.

Wir dachten, es wäre die vorübergehende Laune eines Kindes. We thought it was the passing whim of a child.

Er gibt jeder ihrer Launen nach. He indulges/caters to/satisfies her every whim.

Er kommt und geht nach Lust und Laune / wie es ihm beliebt. He appeares and disappeares at whim.

Meine Aufgaben wechseln täglich, wie es dem Chef gerade in den Sinn kommt. My duties change daily at the whim of the boss.

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

mit etw. (einem Fortbewegungsmittel) fahren; in etw. (einem Fortbewegungsmittel) mitfahren {vi} to ride on sth. (a means of transport); to ride sth. (a means of transport) [Am.]

fahrend; mitfahrend riding [listen]

gefahren; mitgefahren [listen] ridden

mit dem Fahrrad fahren to ride the bicycle

mit dem Auto fahren to ride in the car; to use the car

mit dem Lift/Bus fahren to use the lift/bus [Br.]; to ride the elevator/bus [Am.]

Ich beschloss, zu Fuß zu gehen, statt mit der Straßenbahn zu fahren. I decided to walk instead of using/riding [Am.] the tram.

Er stieg auf sein Fahrrad und fuhr weg. He got on his bicycle and rode away.

Sie fährt mit der U-Bahn von der Schule nach Hause. She rides the subway home from school. [Am.]

Wir fuhren mit der Rolltreppe in den zweiten Stock. We rode the escalator to the second floor. [Am.]

Der Vater saß am Steuer und wir Kinder fuhren hinten mit. Dad drove the car and we kids rode in the back. [Am.]

tanken [auto]; auftanken [aviat.] [naut.] {vi} to get fuel/petrol/gas/diesel; to put fuel in; to fuel up; to gas up [Am.]; to refuel (lorry, plane, ship); to take on fuel [aviat.] [naut.] [listen]

tankend; auftankend getting fuel/petrol/gas/diesel; putting fuel in; fueling up; gasing up; refueling; taking on fuel [listen]

getankt; aufgetankt got fuel/petrol/gas/diesel; put fuel in; fueled up; gased up; refueled; taked on fuel [listen]

Hast Du getankt? Have you put petrol/gas/diesel in? / Have you filled [Br.] / tanked [Am.] up?

Ich muss noch tanken. I still have to get some petrol/gas/diesel.

Wir müssen unbedingt tanken. We really need fuel/petrol/gas/diesel.

Wir sollten in der nächsten Stadt tanken. We'd better fuel up at the next town.

Der Bus hielt an, um zu tanken. The bus stopped for fuel/petrol/gas/diesel.

Wir machten in Agram eine Zwischenlandung, um aufzutanken. We stopped over in Zagreb to take on fuel.

Wo kann man hier tanken? Where can we get petrol/gas/diesel (a)round here?

Dort kann man billig tanken. You can get cheap petrol/gas/diesel there.

jdn./etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn./etw. jdm. zuweisen {vt} [adm.] [listen] to refer sb./sth. to sb.

verweisend; überweisend; zuweisend referring [listen]

verwiesen; überwiesen; zugewiesen referred [listen]

das verweisende Gericht; das Gericht, das den Fall weiterverwiesen hat the referring court

jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen to refer sth. to sb. for decision

jdn. an jdn./etw. weiterverweisen to refer sb. to sb. else

eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen to refer a bill to a committee

einen Patienten an einen Facharzt überweisen to refer a patient to a specialist

eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen to refer a legal matter back to the court below

... hat uns an Sie verwiesen. We have been referred to you by ...

Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen. The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts.

das Internet {n}; das Netz {n}; das Internetz {n} [humor.] [comp.] [telco.] the Internet; the Web; the Interweb [humor.]; the Interwebs [humor.]

im Internet; im Netz [ugs.] on the Internet; on the Web [coll.]

das sichtbare Internet; das zugängliche Internet the Visible Web; the Clear Web; the Surface Web

das unsichtbare Internet; das versteckte Internet the Invisible Web; the Hidden Web; the Deep Web; the Dark Net

das Internet für illegale Aktivitäten; die digitale Unterwelt; das Darknet the Internet for illegal activities; the Dark Web

über das Internet via Internet; via the Internet

ins Internet gehen to go on/onto the Internet

etw. im Internet einstellen; etw. ins Internet / Netz stellen to put / post sth. on the internet / web / net

Bilder ins Internet stellen to post pictures on the Internet

Online-Inhalte vom Netz nehmen to take down internet content

die bessere (strategische) Position [übtr.]; die besseren Argumente the high ground [fig.]

bei einer Konfrontation in der besseren Position sein to have the high ground in a confrontation

für sich beanspruchen, in einer Debatte die besseren Argumente zu haben to claim the high ground in a debate

die Moral auf seiner Seite haben to occupy the moral high ground

moralische Autorität für sich beanspruchen to proclaim ownership of the moral high ground

ins Theoretische abgleiten; mit theoretischen Argumenten kommen [ugs.] to take / claim / seize / assume the intellectual high ground

ins Moralische abgleiten; mit der Moralkeule arbeiten / kommen [ugs.] to take / claim / seize / assume the moral high ground

sich jdm. gegenüber moralisch überlegen fühlen (können) to hold the moral high ground over sb.

So konnte er sich moralisch im Recht fühlen, uns in dieser Weise zu behandeln. This gave him the moral high ground to treat us in this way.

Sorgfalt {f} [listen] diligence [listen]

gebührende Sorgfalt; sorgfältige Prüfung due diligence [listen]

große Sorgfalt great diligence

übliche Sorgfalt; Sorgfalt wie in eigenen Angelegenheiten ordinary diligence; diligentia quam in suis rebus

mit der gebührenden Sorgfalt with due diligence

Fehlen der verkehrsüblichen Sorgfalt want of due diligence

bei Anwendung der angemessenen Sorgfalt in exercising reasonable diligence

die nötige Sorgfalt walten lassen; mit der nötigen Sorgfalt vorgehen, um etw. zu bewirken to perform the necessary diligence; act with the necessary diligence to achieve sth.

ein hohes Maß an Sorgfalt erfordern to require a high degree of diligence

Thunfische {pl}; Tunfische {pl}; Thons/Thone {pl} [Schw.] (Thunnus) (zoologische Gattung) [zool.] tunas; tunnies (zoological genus)

weißer Thun; Langflossenthun(fisch) (Thunnus alalunga) albacore (fish/tuna); Pacific albacore; albicore; longfin (tuna/tunny); pigfish; albies; binnaga

Gelbflossenthun(fisch); Ahi (Thunnus albacares) yellowfin tuna

Schwarzflossenthun(fisch) (Thunnus atlanticus) blackfin tuna

roter/großer Thun, Blauflossenthun(fisch), nordatlantischer Thun(fisch) (Thunnus thynnus) giant bluefin tuna; Northern bluefin tuna; Atlantic bluefin tuna

südlicher Blauflossenthun(fisch) (Thunnus maccoyii) Southern bluefin tuna

nordpazifischer Blauflossenthun(fisch) (Thunnus orientalis) Pacific bluefin tuna

Großaugenthun(fisch) (Thunnus obesus) bigeye tuna

Langschwanzthun(fisch) (Thunnus tonggol) longtail tuna

sich etw. vornehmen {vr}; etw. intendieren [geh.] {vt} to intend to do sth.; to take on sth.

sich vornehmend; intendierend intending to do; taking on

sich vorgenommen; intendiert intended to do; taken on

sich zu viel vornehmen to take on too much

Die Regierung hat sich vorgenommen, die Sache bis Jahresende unter Dach und Fach zu bringen. The government intends to/has committed itself to bring this matter to a definitive close by the end of the year.

Ich habe mir vorgenommen, alle britischen Grafschaften zu besuchen. It is my intention to visit all British counties.; I intend to visit all British counties.

Da hast Du Dir allerhand/viel vorgenommen! You've taken on quite a task!

Mit Deiner Kandidatur hast Du Dir allerhand/einiges vorgenommen! You've taken on quite a task, running for office!

Für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen. We have big plans for the new year.

etw. (von einem Ort) wegräumen; etw. beiseite räumen; etw. freiräumen; etw. verräumen [Schw.] {vt} to clear sth.; to clear sth. away (from/off a place)

wegräumend; beiseite räumend; freiräumend; verräumend clearing; clearing away [listen]

weggeräumt; beiseite geräumt; freigeräumt; verräumt cleared; cleared away [listen]

das schmutzige Geschirr wegräumen to clear away the dirty dishes; to bus the dirty dishes [Am.]

die Teller vom Tisch (ab)räumen to clear the plates from/off the table; to bus the table [Am.]

den Tisch abräumen; den Tisch abdecken to clear the table

Als das Essen beendet und weggeräumt war, machte meine Tante Kaffee. When dinner was done and cleared away, my aunt made coffee.

Es wird Zeit, dass deine alten Spielsachen einmal weggeräumt werden. It's time your old toys were cleared away.

Räum bitte den Tisch ab! Please clear the table!

zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) [listen] as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it

Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. I agree with you, as it happens.

Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help.

Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did.

"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" 'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!'

Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here.

Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too.

Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? Do you happen to know what time the next bus is due?

Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? Did he happen to mention whether he would be coming?

der Himmel; das Himmelsgewölbe [poet.]; das Himmelszelt [poet.]; das Firmament [geh.] [geogr.] the sky; the skies; the heavens [poet.]; the welkin [poet.]; the firmament [poet.]; the empyrean [poet.]

Südhimmel {m} southern sky

(am) Firmament {n} (in the) sky [listen]

in den Himmel (hinauf) schauen to look (up) into the sky

sich wie im siebten Himmel fühlen to walk on air

(wie) aus heiterem Himmel [übtr.] out of a clear sky; out of the clear blue sky [fig.]

vom Himmel fallen to fall from the sky; to fall out of the sky

Der Himmel hat seine Schleusen geöffnet. [geh.] (es regnet in Strömen) The skies have opened. (the rain is pouring down)

Mustela-Marder {pl} (Mustela) (zoologische Gattung) [zool.] mustela mustelids (zoological genus)

Europäischer Iltis {m}; Waldiltis {m}; Stänker {m} (Mustela putorius) European polecat; forest polecat; black polecat; common ferret; fitch

Europäischer Nerz {m}; Sumpfotter {m} (Mustela lutreola) European mink; Eurasian mink; Russian mink

Hermelin {m}; Großes Wiesel {n}; Kurzschwanzwiesel {n} (Mustela erminea) stoat; short-tailed weasel; weasel [Ir.] [listen]

Langschwanzwiesel {n} (Mustela frenata) big stoat; long-tailed weasel; bridled weasel

Mauswiesel {n}; Zwergwiesel {n}; Hermännchen {n} (Mustela nivalis) least weasel; weasel [Br.] [listen]

Sibirisches Wiesel {n}; Feuerwiesel {n}; Sibirischer Nerz {m} (Mustela sibirica) Siberian weasel

Steppeniltis {m} (Mustela eversmanii) steppe polecat; masked polecat; white polecat

Trommel {f} [mus.] (Schlaginstrument) [listen] drum [listen]

Trommeln {pl} drums [listen]

Große Trommel {f}; Basstrommel {f} big drum; bass drum

Kleine Trommel {f}; Militärtrommel {f} snare drum; sidedrum

Provenzalische Trommel {f} tabor

Tischtrommel {f} table drum

die Trommel schlagen; trommeln to beat the drum

die Trommel rühren (für etw.) to beat the big drum (for sth.)

das Wesentliche {n}; die Essenz {f}; die Quintessenz {f}; der Sinn {m}; die (zentrale) Aussage {f}; das Hauptanliegen {n}; der Sukkus {m} [Ös.] (eines Textes/einer Rede/eines Gesprächs/eines Arguments) the gist; the drift; the (main) burden (of a text/speech/conversation/argument)

die Essenz seiner Argumentation the burden of his argument

verstehen, was jd. sagen will to get/catch/follow sb.'s gist / sb.'s drift

Die Kernaussage der Arbeit ist, dass ... The gist / burden of the paper is that ...

In diesem Essay geht es im Wesentlichen darum, ... The burden of this essay is to ...

Ich habe den Beginn der Vorlesung verpasst. Was war denn das Wesentliche, was sie gesagt hat? I missed the beginning of the lecture. Can you give me the gist of what she said?

Mein Italienisch ist nicht besonders gut, aber ich habe sinngemäß verstanden, was er gesagt hat. My Italian isn't very good, but I got the drift of what he said.

Er ist jemand, den du gut kennst, wenn du weißt, was ich meine. He is someone you know very well, if you catch my drift.

auf dem Weg; unterwegs (von/nach) [listen] on the way; on your way; en route (from/to)

auf dem üblichen Wege by the usual route

Die Sammlung ist bereits auf dem Weg nach Amerika / nach Amerika unterwegs. The collection is already on its way/en route to America.

Der Reisebus ist auf dem Weg nach Heathrow. The coach is en route for Heathrow.

Das Flugzeug war von Boston nach Zürich unterwegs, als in der Toilette ein Feuer ausbrach. The airplane was on its way/en route from Boston to Zurich when a fire broke out in the lavatory.

Auf dem Weg zum Hotel kamen wir beim Palais mit den 55 Stufen vorbei. On the way/On our way/En route to the hotel we passed the Palais with its 55 stairs.

Sie waren (gerade) auf dem Nachhauseweg. They were on their way home.

Bin schon unterwegs! I'm on my way!

Gelenkversteifung {f}; Arthrodese {f}; Ankylose {f}; Arthrosclerose {f} (Ankylosis) [med.] stiff joint; ankylosis; arthrofibrosis; arthrosclerosis

Kieferankylose {f}; Gnathankylose {f} ankylosis of the jaw

Gelenkversteifung an der Großzehe; Großzehengelenkversteifung {f} (Hallux rigidus / Hallux limitus) stiff big toe

Gelenkversteifung infolge von Muskelkontraktur arthrogryposis

bindegewebige Gelenkversteifung fibrous ankylosis

knöcherne Gelenkversteifung bony ankylosis

partielle Gelenkversteifung partial ankylosis

jemand, der (in bestimmter Weise) Geld ausgibt spender {n} [listen]

für etw. viel/wenig Geld ausgeben to be a heavy/low spender on sth.

sparsam sein; mit seinem Geld sparsam umgehen to be a thrifty spender

freigiebig sein; mit seinem Geld großzügig umgehen to be a lavish spender

mit seinem Geld klug umgehen to be a smart spender

Er gibt sein Geld aus und spart es nicht. He is a spender, not a saver.

Kleine Händler geben normalerweise nicht viel Geld für EDV aus. Retailers typically are not big spenders on IT.

nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi} cannot help yourself; cannot help it

Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders. I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it.

Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders. I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped.

"Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!" 'Stop laughing!' 'I can't help it!'

Ich musste lachen.; Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen. I couldn't help laughing.

Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet? I couldn't help it if the bus was late.

Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders. She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself.

auf etw. hindeuten; auf etw. deuten {vi}; etw. ankündigen; etw. ankünden [veraltend]; etw. künden {vt} [poet.]; ein Vorzeichen für etw. sein {v} to foreshadow sth.; to portend sth. [formal]

hindeutend; deutend; ankündigend; ankündend; kündend; ein Vorzeichen seiend foreshadowing; portending

hingedeutet; gedeutet; angekündigt; angekündet; gekündet; ein Vorzeichen gewesen [listen] foreshadowed; portended

ein gutes/düsteres/schlechtes Vorzeichen für jdn./etw. sein to portend well/gloomily; to augur well/ill; to bode well/ill for sb./sth.

kein gutes Vorzeichen sein; nichts Gutes ahnen lassen; nichts Gutes verheißen [poet.] not to portend/augur/bode well

Das entfernte Donnern deutet auf Gewitter. The distant thunder portends a storm.

Für Abergläubige kündigt eine schwarze Katze Unheil an. For the superstitious a black cat foreshadows/portends calamity.

meinetwegen; deinetwegen; seinetwegen; ihretwegen; unsretwegen; euretwegen; Ihretwegen; meinethalben [veraltet]; deinethalben [veraltet]; seinethalben [veraltet]; ihrethalben [veraltet]; unserethalben [veraltet]; eurethalben [veraltet]; ihrethalben [veraltet] {adv} [listen] on my / your / his / her / our / your / their account; on my / your / his / her / our / your / their behalf; because of sb.

Mach dir meinetwegen keine Sorgen. Don't worry on my behalf.

Meinetwegen müssen Sie nicht aufbrechen. Please don't leave on my behalf.

Deinetwegen haben wir den Bus versäumt. Because of you, we missed the bus.

Machen Sie sich meinetwegen keine Umstände. Don't bother on my account; Don't trouble yourself on my account.; Don't go to any trouble on my behalf.

Also Leute, unsretwegen hättet ihr euch nicht so schön anziehen müssen. Well folks, you didn't have to get dressed up on our behalf.

Ich bin nicht besonders hungrig, also koche bitte nicht für mich alleine. I'm not very hungry, so please don't cook on my account.

jdn. aus/von einem Ort / einer Stellung verdrängen {vt} to drive outsb.; to dislodge sb.; to oust sb. from a place / position

einen Mitbewerber vom Markt verdrängen to oust a competitor from the market

den Präsidenten aus dem Amt drängen to dislodge the president

Neue Modeerscheinungen verdrängen die alten. New fashions drive out old ones.

Die Supermärkte verdrängen die kleinen Geschäftsleute. The supermarkets are driving small shopkeepers out of business.

Die Polizei versucht, die Rauschgifthändler aus der Innenstadt zu verdrängen. Police are trying to oust drug dealers from the city centre.

Otter sind zweimal so groß wie Nerze und verdrängen sie erfolgreich von den Flüssen. Otters are twice as big as minks, and are successfully ousting them from the rivers.

Pfarrgemeinde {f}; Kirchgemeinde {f} [Dt.] [Schw.]; Pfarre {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Pfarrei {f} [BW] [Schw.] [relig.] parish [listen]

Pfarrgemeinden {pl}; Kirchgemeinden {pl}; Pfarren {pl}; Pfarreien {pl} parishes

Großpfarre {f}; Großpfarrei {f} big parish

Hochschulpfarre {f}; Hochschulpfarrei {f}; Studentenpfarre {f}; Studentenpfarrei {f} university parish (Catholic); campus ministry (Protestant)

Ortspfarre {f}; Ortspfarrei {f}; Territorialpfarre {f} territorial parish

Personalpfarre {f}; Personalpfarrei {f} personal parish

das Priesteramt {n}; das Kirchenamt {n}; der kirchliche Dienst {m} [relig.] the priesthood; the ministry (tenure of a minister of religion)

jds. geistliche Tätigkeit {f}; jds. seelsorgerische Tätigkeit {f} sb.'s priesthood; sb.'s ministry

das Priesteramt von Jesus the ministry of Jesus

Priester werden; in den kirchlichen Dienst eintreten to enter the ministry; to go into the ministry

die Zahl der Menschen, die Priester werden / die sich für den Priesterberuf entscheiden the number of people joining the priesthood

Er feiert sein 30-jähriges Priesterjubiläum. He is celebrating 30 years in the priesthood.

Taktintervall {n}; Takt {m}; Intervall {n}; Verkehrstakt {m} (öffentliche Verkehrsmittel) [transp.] [listen] headway; service frequency (public transport)

Taktintervalle {pl}; Takte {pl}; Intervalle {pl} headways

Strecke mit dichtem Takt high-frequency line

den Takt verdichten to increase the service frequency

Die Zugsintervalle werden zu den Spitzenzeiten von 8 auf 5 Minuten verkürzt. The train headway will be reduced from 8 to 5 minutes in the peak period.

Der Bus verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen. The bus operates on a ten-minute headway from each station.

sich verspäten {vr} to be late

ich verspäte mich; ich bin verspätet I am late

er/sie ist verspätet he/she is late

er/sie verspätete sich he/she was late

wir verspäteten uns we were late

Mein Bus hatte Verspätung. My bus was late.

es (einmal) mit etw. versuchen; es mit etw. probieren [ugs.] {vi}; es sich einmal anschauen {vr} to give sth. a try

es versuchend; es probierend; es sich einmal anschauend giving a try

es versucht; es probiert; es sich einmal angeschaut given a try

Versuchen Sie es einmal mit farbigen Kontaktlinsen. Give colour contacts a try.

Auch wenn die Idee seltsam anmutet, versuch's einfach einmal. Du kannst dabei nur gewinnen. Even if the idea seems strange, give it a try, as you have nothing to lose, but only to gain.

Es hat hervorragende Rezensionen bekommen, also habe ich mir gedacht, ich schaue es mir einmal an. It was getting excellent reviews, so I thought I give it a try.

Kaufhaus {n}; Warenhaus {n} department store; store [Br.]; big store [Am.] [listen] [listen]

Kaufhäuser {pl}; Warenhäuser {pl} department stores; stores; big stores [listen]

billiges Kaufhaus five-and-ten [Am.]

in einem Kaufhaus at/in a department store

die Anklagebank {f} (auch [übtr.]) [jur.] the dock [Br.] (also [fig.])

wegen etw. vor Gericht stehen to be in the dock on a charge of sth. [fig.]

auf der Anklagebank sitzen to stand at the bar; to be in the dock

Er wird auf der Anklagebank landen, wenn er weiterhin die Vorschriften ignoriert. He will find himself in the dock if he continues to ignore the regulations.

Diese Chemikalien bleiben suspekt, bis es mehr wissenschaftliche Klarheit gibt. These chemicals remain in the dock until we have more scientific evidence.

Enthüllung {f} reveal [listen]

Enthüllungen {pl} reveals [listen]

die große Enthüllung am Ende des Romans the big reveal at the end of the novel

Bekanntgabe, welches Geschlechts das ungeborenen Baby hat gender reveal

Party, bei der das Geschlecht das ungeborenen Babys bekanntgegeben wird gender reveal party

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners