DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

536 similar results for mit allen Ehren
Search single words: mit · allen · Ehren
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt} to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. [listen]

nicht bewusst unaware; incognisant; incognizant [listen]

sich einer Sache nicht bewusst sein to be unaware of sth.

sich der Bedeutung des Falles bewusst sein to be cognizant of the importance of the case

jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen to make sb. aware of sth.

Ich bin mir dessen bewusst. I'm aware of that.

Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ... As you will be aware of, ...

Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels.

Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. He has been made aware of the need for absolute secrecy.

Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ... I am perfectly aware of the fact that ...

Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig. Being aware of these problems is, however, not enough.

sich entschuldigen {vr} to apologize; to apologise [Br.] [listen] [listen]

sich entschuldigend apologizing; apologising

sich entschuldigt apologized; apologised

er/sie entschuldigt sich he/she apologizes; he/she apologises

er/sie entschuldigte sich he/she apologized; he/she apologised

er/sie hat/hatte sich entschuldigt he/she has/had apologized; he/she has/had apologised

sich bei jdm. (für etw.) entschuldigen to apologize (apologise [Br.]) to sb. (for sth.)

Wir bedauern die verspätete Antwort. Die Gründe dafür lagen nicht in unserem Bereich. We apologize for the delay in replying, which was due to circumstances beyond our control.

Sie müssen sich entschuldigen. You must apologize.

Ich möchte / muss mich bei allen entschuldigen, denen ich nicht antworten konnte. My apologies to all those to whom I didn't reply.

Rick und sich entschuldigen? Den Tag erlebe ich nicht mehr! / Nicht in 1000 Jahren! Rick? Apologize? That'll be the day!

etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt} to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth.

den Fortbestand der Art sichern to keep the species in existence; to perpetuate the species

die Menschheit am Leben erhalten to keep the human race alive; to perpetuate the human race

jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen to perpetuate sb.'s culture / a craft

eine Tradition weitertragen to perpetuate a tradition

das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war

Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert. This perpetuates the status quo.

Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt. These rumours are being perpetuated by the media.

Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben. This amendment perpetuates injustice.

Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht. Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force.

Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten. This system perpetuated itself for several centuries.

etw. vereinbaren; etw. festlegen; akkordieren {vt} (mit jdm.) [adm.] to agree (up)on sth. (by sb.)

vereinbarend; festlegend agreeing

vereinbart; festgelegt [listen] [listen] agreed [listen]

vereinbart; legt fest [listen] agrees

vereinbarte; legte fest agreed [listen]

vertraglich vereinbaren to agree by contract

einvernehmlich festgelegte Bedingungen mutually agreed terms

international vereinbarte Regeln internationally agreed rules

im gegenseitigen Einvernehmen under mutually agreed conditions

eine Sache vereinbaren (Preis, Plan, Strategie usw.) to agree a matter (price, plan, strategy etc.) [Br.]

Der Preis ist nicht mit allen Beteiligten akkordiert. The price has not been agreed upon by all stakeholders.

zu jdm./etw. gehören; einer Sache angehören; zugehörig sein [geh.] {vi} to belong to sb./sth.

zu gehörend; einer Sache angehörend; zugehörig seiend belonging to

zu gehört; einer Sache angehört; zugehörig gewesen belonged to

die Teile, die zur Uhr gehören the parts belonging to the clock

Die Inseln gehören zu Spanien. The islands belong to Spain.

Du gehörst zu mir. You belong to / with me.

Die Stimme gehört zu dem Mann, der mich überfallen hat. The voice belongs to the man who attacked me.

Löwen und Tiger gehören zur Familie der Katzen. Lions and tigers belong to the cat family.

Er gehört keiner politischen Partei an. He does not belong to a political party.

Niemand fühlt sich der EU zugehörig. No one has any sense of belonging to the EU.

etw. kapieren; raffen; schnallen; behirnen [Ös.] {vt} [ugs.] (nach einiger Zeit verstehen) to get sth.; to catch on; to cotton on; to latch on [Br.] to sth.; to twig sth. [Br.] [coll.]; to savvy sth. [Am.] [slang]

kapierend; raffend; schnallend; behirnend getting; catching/cottoning/latching; twigging; savvying [listen]

kapiert; gerafft; geschnallt; behirnt got; caught/cottoned/latched; twigged; savvied [listen]

kapiert; rafft; schnallt gets; twigs; savvies

kapierte; raffte; schnallte got; twigged; savvied [listen]

Ich kapier/raffe/schnalle nicht, was er will. I don't get him.

Ich begreife nicht ganz, was du damit meinst. I don't quite get what you're driving at.

Kapiert?; Verstanden?; Hat's geklingelt? [ugs.] Savvy?; Geddit? [Br.] [coll.]

Kapier ich nicht!; Schnall ich nicht! No savvy!

Ich hab's dann bald kapiert.; Bei mir ist der Groschen dann bald gefallen. I soon caught on; I soon latched on.

etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [listen] to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal]

die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will to show the photos to anyone who likes / cares to see them

es jedem erklären, der es hören will to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen

mehr ... als ich erzählen / schreiben kann more ... than I care to mention

Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. He is more of a pragmatist than he cares to admit.

Möchten Sie einen Kaffee? Would you like some coffee? Would you care for some coffee?

Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? I'm going for a walk. Would you like / care to join me?

Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. I wouldn't like / care to be in his shoes right now.

Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. I wouldn't like / care to have to make that decision.

Dein Ton gefällt mir nicht. I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice.

zusammenzucken; zusammenfahren; zurückschrecken; schaudern (verängstigt oder peinlich berührt) {vi} to cringe [listen]

zusammenzuckend; zusammenfahrend; zurückschreckend; schaudernd cringing

zusammengezuckt; zusammengefahren; zurückgeschreckt; geschaudert cringed

sich fremdschämen to cringe with shame for others; to feel embarrassed for sb. else

Der Hund zuckte bei dem Geräusch zusammen. The dog cringed at the noise.

Ihn schauderte bei dem Gedanken. He cringed at the thought.

Mich reißt es jedes Mal, wenn ich diese falsche Schreibung sehe. I cringe every time I see this misspelling.

Wenn ich dieses Lied höre, zieht sich bei mir alles zusammen. I always cringe when I hear that song.

Wenn ich nur daran denke, überkommt mich ein Schaudern. The mere thought of it makes me cringe.

Das war uns allen furchtbar peinlich We all cringed with embarrassment.

jdn./etw. ausschalten; auslöschen; ausradieren; eliminieren {vt} [listen] to kill off; to zap sb./sth. [coll.]

ausschaltend; auslöschend; ausradierend; eliminierend killing off; zaping

ausgeschaltet; ausgelöscht; ausradiert; eliminiert [listen] killed off; zapped

die Artillerie des Feindes ausschalten/vernichten to kill off / to zap the enemy's artillery

die Konkurrenz mit einem neuen Produkt ausschalten/ausstechen to kill off / to zap the competition with a new product

einen Tumor mit Hochvoltbestrahlung eliminieren to kill off / to zap a tumor with high-voltage radiation

eine tödliche Krankheit auslöschen to zap a killer disease

alles Leben im Fluss für Generationen ausradieren to kill off all river life for generations

jdn./etw. auf allen offiziellen Internetseiten entfernen/eliminieren/löschen to zap sb./sth. from all official websites

mit jdm. schimpfen {vi}; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln [geh.]; maßregeln [geh.]; schelten [geh.] [veraltend] {vt}; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einheizen; einen Anschiss verpassen [slang]; heimleuchten [geh.] {vi} (wegen etw.) to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate [formal]; to objurgate [rare]; to chide {chided/chid; chided/chidden/chid} sb.; to take sb. to task; to tell offsb.; to tick offsb. [Br.]; to put upsb. [Br.]; to call outsb. [Am.]; to rake/haul/drag sb. over the coals (for / on / about sth.) [listen] [listen]

schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einheizend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off; putting up; calling out; raking/hauling/dragging over the coals

geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtweisen; gerügt; gerüffelt; getadelt; gemaßregelt; gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; eingeheizt; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided/chidden/chid; taken to task; told off; ticked off; put up; called out; raked/hauled/dragged over the coals [listen]

ausgeschimpft werden; Schelte bekommen to get ticked off

Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe. My mother scolded me for breaking her favourite vase.

Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist. He was told off for being late.

Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.] Did you get told off?

Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben. I told the boys off for making so much noise.

Ich habe ihm die Leviten gelesen. I told him where to get off.

mit jdm. umgehen; gegen jdn. (in bestimmter Weise) vorgehen; sich jdm. gegenüber (in bestimmter Weise) verhalten; mit jdm. (in bestimmter Weise) verfahren [geh.]; an jdm. (in bestimmter Weise) handeln [geh.] {vi} [soc.] to deal with sb. {dealt; dealt} (in a particular way)

sich jdm. gegenüber korrekt verhalten to deal fairly with sb.

jdn. anständig behandeln to give sb. a square deal

der Umgang mit jdm. the manner/way in which sb. is dealt with

im Umgang mit Kindern erfahren sein to be experienced in dealing with children

Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen. He needs to learn how to deal with his anger.

Das Leben hat ihn schwer/arg mitgenommen. Life has dealt harshly with him.

Das Gericht machte kurzen Prozess mit ihnen. The court dealt swiftly with them.

Geh freundlich mit ihm um. Deal with him kindly.

jdm. etw. widmen; zueignen [geh.]; dedizieren [geh.] {vt} to dedicate sth. to sb.

widmend; zueignend; dedizierend dedicating to

gewidmt; zugeeignet; dediziert dedicated to

widmet dedicates

widmete dedicated [listen]

zum Gedenken an ... dedicated to the memory of ...

Das nächste Lied möchte ich meinem Vater widmen. I would like to dedicate this next song to my father.

Ihr erster Gedichtband ist ihrer Mutter zugeeignet. Her first book of poetry is dedicated to her mother.

Das Denkmal ist den im zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten gewidmet. The memorial is dedicated to the soldiers who died in World War II.

über jdn. kommen; jdn. überkommen; befallen; ergreifen {vi} (Gefühl) [listen] to come over sb. (feeling)

über kommend; überkommend; befallend; ergreifend coming over

über gekommen; überkommen; befallen; ergriffen come over

jdn. beschleichen to begin to come over sb.

Die Sache tut mir leid. Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. I'm sorry about that. I don't know what came over me.

ein Gefühl der/des ... überkam mich a feeling of ... came over me; I was overcome by ...

Mich überkam Furcht. I was overcome with fear.

Was ist denn in dich gefahren? What has come over you?

oder auch; beziehungsweise [listen] for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing)

öffentliche - oder auch private - Unternehmen public, or for that matter private, enterprises

oder überhaupt or any ... for that matter

Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter.

Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter.

Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. This is no fun for a woman - or a man, for that matter.

Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia.

Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. I didn't like it much. Nor did the children, for that matter.

Gleichschritt {m} walking-in-step; lockstep [Am.]

in den Gleichschritt fallen/verfallen to fall into step; to get in step

im Gleichschritt marschieren to march in step; to march in lockstep [Am.]

mit jdm. im Gleichschritt marschieren [übtr.] to walk in step with sb.; to walk in lockstep with sb. [Am.] [fig.]

nicht im Gleichschritt gehen to walk out of step

aus dem Gleichschritt geraten / kommen to fall out of step

Im Gleichschritt, marsch! [mil.] Forward march!

etw. (Unerwünschtes) abbekommen; einstecken; kassieren; sich etw. einhandeln {vt}; sich etw. einfangen [ugs.] to cop sth. (undesirable) [Br.] [coll.]

abbekommend; einsteckend; kassierend; sich einhandelnd; sich einfangend copping

abbekommen; eingesteckt; kassiert; sich eingehandelt; sich eingefangen copped

die volle Wucht des Schlags abbekommen to cop the full force of the blow

Das Auto hat ganz schön was abbekommen. The car really copped it.

Mich hat es ganz schön erwischt. I really copped it.

Wir werden dafür von allen Seiten geprügelt werden, aber daran sind wir gewöhnt. We are going to cop flak from everywhere, but we are used to that.

jdn. angreifen; attackieren; überfallen; anfallen (Tier) {vt} [listen] [listen] [listen] to attack sb.

angreifend; attackierend; überfallend; anfallend attacking

angegriffen; attackiert; überfallen; angefallen [listen] attacked

er/sie greift an; er/sie überfällt; er/sie fällt an he/she attacks

ich/er/sie griff an; ich/er/sie überfiel; ich/er/sie fiel an I/he/she attacked

er/sie hat/hatte angegriffen; er/sie hat/hatte überfallen he/she has/had attacked

2001 griffen Terroristen das World Trade Center in New York City an. Terrorists attacked the World Trade Center in New York City in 2001.

ausfallen; herausfallen; ausgehen {vi} [listen] [listen] to fall out

ausfallend; herausfallend; ausgehend [listen] falling out

ausgefallen; herausgefallen; ausgegangen fallen out

es fällt aus it falls out

es fiel aus it fell out

es ist/war ausgefallen it has/had fallen out

Mir fallen die Haare aus. My hair is falling out.

sich um etw. kümmern; sich einer Sache annehmen {vr}; etw. übernehmen; etw. erledigen {vt} [adm.] to take care of sth.

sich kümmernd; sich einer Sache annehmend; übernehmend; erledigend taking care

sich gekümmert; sich einer Sache angenommen; übernommen; erledigt [listen] [listen] taken care

Seine Sekretärin kümmert sich um die Einzelheiten. His secretary takes care of the details.

Mach dir um um deine Unterkunft keine Sorgen - dafür ist gesorgt. Don't worry about your accommodation - it is all taken care of.

Wir übernehmen die anfallenden Gebühren. We'll take care of the ongoing fees.

Sie können den Termin streichen, die Sache hat sich erledigt. You can cancel the appointment, because the matter has taken care of itself.

etw. merken; schnallen; realisieren; checken [Jugendsprache] {vt}; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden {vi} [listen] to suss sth. [Br.] [coll.]; to suss outsth. [Br.] [coll.]; to figure out sth. [Am.] (realize sth.)

Es wurde ihnen langsam klar, dass ... They began to suss that ...

Ich werde daraus nicht schlau. I can't figure it out.

Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt. He cheated on her for years, but she never sussed.

Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt. We soon sussed that she wasn't telling the truth.

Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum. I think I've sussed the reason for it.

Wir kriegen das Problem gelöst. [Dt.] [Jugendsprache] We're getting the problem sussed.

sich schnell auf neue Situationen einstellen; schnell reagieren; schnell schalten [ugs.]; sich schnell/spontan etwas einfallen lassen; spontane Lösungen finden; fix sein [ugs.] {v} to think on your feet; to be quick on your feet

Bei dieser Tätigkeit muss man sich schnell auf neue Situationen einstellen. You have to think on your feet in this job.

Sie musste viel Eigeninitiative aufbringen und spontane Entscheidungen treffen. She had to use a lot of initiative and think on her feet.

Er ist ein hervorragender Debattenredner, der blitzschnell reagiert. He's a brilliant debater, lightning quick on his feet.

Ich hatte von dieser Firma noch nie gehört, also musste ich mir schnell etwas einfallen lassen. I had never heard about that company before, so I had to think on my feet.

Ein Kabarettist muss improvisieren und schnell schalten können. A satirical comedian needs to be able to improvise and think on his feet.

Da wird dann Hausverstand und schnelles Reagieren gefragt sein. It's going to be a case of common sense and thinking on your feet.

bei jdm. Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall finden; jdn. ansprechen; jdm. zusagen {v} to commend itself/themselves to sb. [formal]

allgemein Anklang finden to commend itself/themselves to all

Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. His easy manners did not commend itself to all of his colleagues.

Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. The plan did not commend itself to the Allies.

Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. His ideas are not likely to commend themselves to most voters.

Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt. One particular variation commends itself to me.

abgenutzt; ausgelaugt; ausgelutscht [ugs.]; abgedroschen {adj} stale [fig.] [listen]

in Routine verfallen (Person) to get stale (person)

sich abnutzen; an Reiz verlieren (Sache) to become stale; to go stale; to get stale (of a thing)

Ein Schauspieler sollte nicht in Routine verfallen. An actor should not get stale.

Ihre Beziehung hatte sich abgenutzt. Their relationship had gone stale.

Nach diesem Projekt fühlte ich mich ausgelaugt. After this project I felt stale.

sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache) to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.)

Die Idee setzte sich schnell durch. The idea rapidly gained acceptance.

Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird. I doubt that the game will ever catch on with elder people.

Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist. Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being.

Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist. There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results.

Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen. All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company.

mit dem Fahrrad an einen Ort/in eine Richtung fahren; radeln [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; pedalen [Schw.] [humor.] {vi} to pedal in a place/direction

mit dem Fahrrad fahrend; radelnd; pedalend pedalling [Br.]; pedaling [Am.]

mit dem Fahrrad gefahren; geradelt; pedalt pedalled [Br.]; pedaled [Am.]

bergab fahren; bergab radeln; bergab pedalen to pedal down the hill

auf sein Fahrrad steigen und davonfahren/davonradeln to jump on your bike and pedal off

Er radelte durch die Stadt. He pedalled through the city.

jdn. (von einem Tatvorwurf) freisprechen {vt} [jur.] to acquit sb. (of a charge)

freisprechend acquitting

freigesprochen acquitted

Das Geschworenengericht sprach den Angeklagten vom Vorwurf des Mordes frei. The jury acquitted the defendant of murder.

Er wurde in allen Punkten freigesprochen. He was acquitted on all counts.

Er wurde vom Vorwurf der Misshandlung seiner damals schwangeren Frau freigesprochen. He was acquitted of the abuse of his then pregnant wife / of abusing his then pregnant wife.

etw. (Negatives) verbreiten; mit etw. hausieren gehen {vt} to peddle sth.; to traffic in sth.; to traffic sth. (negative)

verbreitend; hausieren gehend peddling; trafficing; trafficking [listen]

verbreitet; hausieren gegangen [listen] peddled; trafficed; trafficked

Klatsch und Tratsch verbreiten to peddle gossip

allen möglichen Verschwörungstheorien verbreiten to traffic (in) all kinds of conspiracy theories

Er ging mit seiner Idee für einen neuen Film bei allen Studiobossen hausieren. He peddled his idea for a new movie to every studio executive.

mit etw. (zügig) weitermachen; fortfahren [geh.] {vi} [listen] to press on with sth.; to press forward sth.

weitermachend; fortfahrend pressing on with; pressing forward

weitergemacht; fortgefahren pressed on with; pressed forward

sich (bei der Arbeit) ranhalten to press on with your work

seine Pläne vorantreiben to press on with your plans

trotzdem / dessen ungeachtet weitermachen to press on regardless

bei jdm. für etw. Propaganda machen; jdn. mit Propaganda bombardieren {v} to propagandize sb.; to propagandise sb. [Br.]

Propaganda machend; Propaganda bombardierend propagandizing; propagandising

Propaganda gemacht; Propaganda bombardiert propagandized; propagandised

jdn. mit Propaganda dazu bringen, diese Minderheit zu hassen to propagandize sb. into hating this minority

Die Menschen lassen sich von Propaganda leicht beeinflussen.; Die Leute fallen leicht auf Propaganda herein. [ugs.] People can easily be propagandized.

mit jdm. in Verbindung treten {vi}; mit jdm. Kontakt aufnehmen {vt}; sich mit jdm. in Verbindung setzen; sich an jdn. wenden {vr} to contact sb.

versuchen, jdn. zu erreichen to try to contact sb.

sich bei der Information melden to contact the information desk

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ... If a case requires immediate attention please contact ...

Melden Sie sich bitte wieder, sollten Sie innerhalb von 5 Tagen nichts von uns gehört haben. Please contact us again if you have not heard back from us within 5 days.

jdn. aufhalten {vt} (in Anspruch nehmen und damit von einer geplanten Tätigkeit abhalten) [soc.] to waylay sb.

kranheitsbedingt außer Gefecht sein (Person) to be waylaid by illness (person)

verletzungsbedingt ausfallen (Person) to be waylaid by injury (person)

Er wurde von Reportern aufgehalten, als er das Amtsgebäude verließ. He was waylaid by reporters as he left the official building.

Tut mir leid, ich wurde unterwegs aufgehalten. Sorry, I got waylaid on my way here.

könnte(n) etw. gewinnen / Vorteile daraus ziehen {vi} to stand to gain / win / profit

eine Lösung, die allen zugutekommen könnte / die für alle vorteilhaft sein könnte a solution from which everyone stands to gain

Es könnte ihm Vorteile bringen, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.; Es könnte für ihn vorteilhaft sein, wenn er damit an die Öffentlichkeit geht. He stands to gain by going public with it.

Die Bahngesellschaft, die davon profitieren könnte, zögert noch. The railway company, which stands to profit from it, is reluctant to act.

Nach dem Tod seiner Mutter winkt ihm jetzt ein Millionenerbe. Now he stands to inherit millions in the wake of his mother's death.

etw. mitbekommen; mitkriegen; kapieren; schnallen; checken [Jugendsprache] [ugs.] {vt} to pick up on sth. (notice/become aware of)

mitbekommend; mitkriegend; kapierend; schnallend; checkend picking up

mitbekommen; mitgekriegt; kapiert; geschnallt; gecheckt picked up

Ich war nervös, aber das hat niemand mitbekommen. I was nervous, but no one picked up on it.

Sie hat den Hinweis nicht kapiert. She didn't pick up on the hint.

zurückfallen; zurückbleiben {vi} (Wettrennen, Wanderung) [sport] to fall behind (race, tour)

zurückfallend; zurückbleibend falling behind

zurückgefallen; zurückgeblieben fallen behind

Hamilton fiel mit dem sechsten Platz im Titelrennen weiter hinter Vettel zurück. Hamilton fell further behind Vettel in the title race as he finished sixth.

Wir mussten öfter stehenbleiben, damit die langsameren Wanderer nicht zu weit zurückblieben. We had to stop several times so that the slower hikers wouldn't fall too far behind.

sich zurücklehnen {vr} (sich untätig verhalten) [übtr.] to sit back

sich zurücklehnend sitting back

sich zurückgelehnt sat back

die Hände in den Schoß legen to sit back and take things easy

Er lehnt sich bequem zurück und wartet, dass ihm neue Aufträge in den Schoß fallen. He just sits back and waits for new business to come to him.

mit jdm. zusammenkommen {vi} to hook up with sb. [Am.]

zusammenkommend hooking up

zusammengekommen hooked up

Wir wollen uns (mit unseren Freunden) nach dem Spiel noch zusammensetzen. We are planning to hook up (with our friends) after the game.

Wann seid ihr zwei eigentlich zusammengekommen? When did you two hook up, by the way?

Fundstelle {f} (Veröffentlichungsort) publication reference; publication source

mit weiteren Nachweisen (bei Quellenangaben) [jur.] with further references (when citing sources)

der Titel der Verordnung und die Fundstelle im Bundesgesetzblatt the title of the Regulation and it's publication reference in the Federal Law Gazette

Die Veröffentlichung der Fundstellen im Amtsblatt bedeutet nicht, dass die neuen Normen in allen Amtssprachen verfügbar sind. Publication of the references in the Official Journal does not mean that the new standards are available in all official languages.

Sache {f} mit ungewissem Ausgang; Glückssache {f}; Fifty-Fifty-Sache {f} a hit-or-miss affair; a hit-and-miss affair

Wetterprognosen waren früher eher Glücksache. Weather forecasting used to be a hit-and-miss affair.

In Montreal mexikanisch essen zu gehen, ist eine Fifty-Fifty-Sache. Mexican dining in Montreal is pretty hit-or-miss.

Die Kundenbetreuung kann ganz unterschiedlich ausfallen / kann so oder so sein, je nachdem, an welchen Verkaufsberater man gerät. The service you get can be hit-or-miss, depending on the salesman you talk to.

einen Ort mit einer Sprengladung versehen; an einem Ort eine versteckte Sprengladung anbringen {vt} [mil.] to booby-trap a place

Jemand hatte an dem Kfz eine Sprengladung angebracht. Someone had booby-trapped the car.

In dem Haus sind Sprengfallen versteckt. The house is booby-trapped.

Auf dem Gelände waren weitere Bomben versteckt. The area was booby-trapped with more bombs.

mit jdm. privat (viel) Zeit verbringen; mit jdm. viel unternehmen {v} [soc.] to pal around [Am.]; to chum around [Am.] with sb.

privat Zeit verbringend; viel unternehmend palling around; chumming around with

privat Zeit verbracht; viel unternommen palled around; chummed around with

ein Politiker, der oft privat mit Prominenten gesehen wird a politician who is often seen palling around with celebrities

auffallen; herausstehen; hervorragen; vorstehen {vi} [listen] to stick out

auffallend; herausstehend; hervorragend; vorstehend [listen] sticking out

aufgefallen; heraussteht; hervorgeragt; vorgestanden stuck out

auffallen wie ein bunter Hund [übtr.] to stick out like a sore thumb [fig.]; to stick out a mile

jdn./etw. befallen; angreifen; affizieren {vt} [bot.] [med.] [listen] to affect sb./sth. [listen]

befallend; angreifend; affizierend affecting [listen]

befallen; angegriffen; affiziert affected [listen]

von etw. befallen/affiziert sein to be affected with sth.

mit (Zahlen, Fakten) herumjonglieren; etw. umschichten {vt} to juggle (figures, facts); to juggle sth. around [listen]

herumjonglierend; umschichtend juggling; juggling around

herumjongliert; umgeschichtet juggled; juggled around

Wenn ich diese Termine umschichte, kann ich Sie noch unterbringen. If I juggle these appointments around, I can fit you in.

schlimmstenfalls; allenfalls {adv} if the need arises; if really necessary; at the worst

Könnten wir allenfalls bei Euch übernachten? Could we stay overnight at your place, should the need arise?

Ich könnte allenfalls auch mit weniger auskommen. If really necessary, I could also make do with less.

So viel kann ich allenfalls riskieren. That's how much I can risk if the worst comes to the worst.

etw. tun wollen {vt} to want to do sth.; to wish to do sth.; to long to do sth.

Ich möchte nur, dass er ehrlich zu mir ist. I just want him to be honest with me.

Ich möchte, dass du das noch heute erledigst. I want for you to do this before the day is out. [Am.] [coll.]; What I want is for you to do this before the day is out. [Am.] [coll.]

Du willst wirklich / allen Ernstes stundenlang im Regen stehen, nur um Karten zu bekommen? You want to stand in the rain for hours just to get tickets?

etw. überdenken; durchdenken; etw. von allen Seiten betrachten; zu etw. Überlegungen anstellen; über etw. nachsinnen [geh.]; mit sich zurate gehen [geh.]; hirnen [Schw.] {v} to deliberate over/on/about sth.; to mull over/on/about sth.; to muse over/on/about sth.

überdenkend; durchdenkend; von allen Seiten betrachtend; zu Überlegungen anstellend; über nachsinnend; mit sich zurate gehend; hirnend deliberating over/on/about; mulling over/on/about; musing over/on/about

überdacht; durchdacht; von allen Seiten betrachtet; zu Überlegungen angestellt; über nachgesonnen; mit sich zurate gegangen; gehirnt deliberated over/on/about; mulled over/on/about; mused over/on/about

sich die verschiedenen Möglichkeiten durch den Kopf gehen lassen to mull over the various possibilities

etw. auf sich ziehen; sich etw. zuziehen {v} (Reaktion von anderen) [pol.] [soc.] to incur sth. (reaction from other persons)

jds. Missbilligung auf sich ziehen to incur sb.'s disapproval

sich den Zorn von Umweltaktivisten zuziehen to incur the wrath of environmental campaigners

Ich bin neugierig, womit ich mir diesmal ihr Missfallen zugezogen habe. I wonder what I've done to incur her displeasure this time.

mit jdm. Geduld haben; mit jdm. Nachsicht haben; jdm. Zeit geben {vi} to bear with sb.

Sie ist momentan allerhand Belastungen ausgesetzt. Du darfst mit ihr nicht zu hart ins Gericht gehen. She's under a lot of strain at the moment. Just bear with her.

Geben Sie mir noch ein paar Minuten Zeit. Just bear with me for another minute or two.

Missfallen {n}; Unmut {m}; Verdruss {m} [poet.] chagrin

Sie wurde Schauspielerin, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern. She became an actress, much to the chagrin of her parents.

Dass er an dem Treffen nicht teilnehmen konnte, war ihm gar nicht recht. The fact that he was unable to attend the meeting was a source of chagrin for him.

Unschlüssigkeit {f}; Hin- und Her {n} dither [listen]

Sie war (sich) unschlüssig, was sie anziehen sollte / wen sie einladen sollte. She was in a dither about what to wear / over who to invite.

Nach monatelangem Hin- und Her ist immer noch keine Entscheidung gefallen. After months of dither, a decision has still not been made.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners