DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

311 results for "some
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 English  German

earlier; anterior [formal] [listen] früher; älter {adj} [listen]

children from earlier marriages Kinder aus früheren Ehen

in some earlier time, in some anterior time in einer früheren Zeit

in an earlier publication; in an anterior publication in einer älteren Publikation

Can the court's earlier findings be sustained? Können die früheren Feststellungen des Gerichts aufrechterhalten werden?

awfully; dreadfully; terribly (used to express emphatic affirmation) [listen] furchtbar; schrecklich {adv} (Verstärkungspartikel) [listen] [listen]

I'm dreadfully sorry. Es tut mir schrecklich leid.

I'm awfully/terribly sorry but we seem to be having some technical problem. Es tut mir furchtbar leid, aber wir dürften da irgendein technisches Problem haben.

common ground (on which to base sth.) gemeinsame Grundlage/Basis/Position {f}; gemeinsamer Nenner (für etw.)

to find some common ground einen gemeinsamen Nenner finden

to find common ground (with sb.) eine gemeinsame Basis finden (mit jdm.)

It is common ground that ... Es ist Gemeingut, dass ... [geh.]

Hunters and environmentalists found common ground in their opposition to the new law. Jäger und Umweltschützer haben in ihrer Ablehnung des neuen Gesetzes zu einer gemeinsamen Position gefunden.

just; just now; a moment ago; a minute ago [listen] gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

He was here a moment ago. Er war gerade hier.

My glasses were there just a minute ago. Eben / Gerade war meine Brille doch noch da.

She has just left.; She just left. Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen.

Just forget what I said a moment ago. Vergiss, was ich gerade gesagt habe.

That's just what I wanted to ask you. Das wollte ich dich gerade fragen.

I was just thinking that very thing. Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht.

There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them. Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon.

to be fixed for sth.; to be off for sth. [Br.] (supply) [coll.] für etw. gerüstet sein; mit etw. versorgt sein {v}

I am well fixed/off for the winter. Ich bin für den Winter gut gerüstet.

The town was well fixed/off for food. Mit Lebensmitteln war die Stadt gut versorgt.

Some regions are well fixed/off for hospitals. Einige Regionen sind mit Krankenhäusern gut versorgt.

He's fixed for life. Er hat ausgesorgt.

to occur (come into existence as a process or event) [listen] auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen]

occurring [listen] auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend

occurred [listen] aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [listen]

when fever occurs wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt

once success occurs sobald sich der Erfolg einstellt

whichever is the sooner je nachdem, was zuerst eintritt [jur.]

An error has occurred. Es ist ein Fehler aufgetreten.

The attack occurred on Friday. Der Angriff erfolgte am Freitag.

The disease tends to occur in children under the age of five. Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf.

In the process of nuclear fission chain of reaction occurs. Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion.

No one was ready for what was about to occur. Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte.

The effect does not occurs until after some time. Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein.

to have confessed / admitted to the charges geständig sein {v} [jur.]

to have confessed / admitted to some of the charges teilweise geständig sein; teilgeständig sein

to refuse to confess to the charges; not to admit to the charges nicht geständig sein; den Tatvorwurf leugnen; die Tat leugnen

to be used; to be accustomed; to be habituated [formal] to sth. etw. gewohnt sein; an etw. gewöhnt sein {v}

She used to eat more. Sie sonst mehr.

It used to be said ... Man pflegte zu sagen ... [geh.]

We used to live in the country. Früher wohnten wir auf dem Lande.

There are some things you never get used to. An einige Dinge kann man sich einfach nicht gewöhnen.

to equate sth. with/and sth. else etw. mit einer anderen Sache gleichsetzen; gleichstellen {vt}

equating gleichsetzend; gleichstellend

equated gleichgesetzt; gleichgestellt

equates setzt gleich

equated setzte gleich

Most people equate material wealth with happiness. Die meisten Leute setzen materiellen Wohlstand mit Glücklichsein gleich.

Some parents equate education and exam success. Manche Eltern setzen Bildung mit Prüfungserfolg gleich.

The two scenarios cannot be equated. Die zwei Szenarien kann man nicht gleichsetzen.

to do (sb.) good (of a thing) guttun; wohltun; gut für jdn. sein {vi} (Sache)

doing good guttuend; wohltuend; gut seiend

done good gutgetan; wohlgetan; gut gewesen

to do a power of good; to do a world of good unheimlich gut tun

Drinking milk will do you good. Milchtrinken wird dir guttun.

It'll do you good to get some fresh air. Die frische Luft wird dir guttun.

Take the medicine - it will do you good. Nimm das Medkament - das ist gut für dich.

It would do her some good to socialize more. Es würde ihr guttun, mehr unter die Leute zu gehen.

You can't work all the time - it does you good to go out and enjoy yourself sometimes. Du kannst nicht ununterbrochen arbeiten - es tut gut, ab und zu hinauszugehen und sich zu amüsieren.

well-informed; well-placed; well-positioned gutunterrichtet; gut unterrichtet; gutinformiert; gut informiert {adj}

Information from well-informed sources indicates ...; There are reports from well-informed sources that ...; We are informed from well-informed sources that ...; Well-placed sources say ...; According to some well-positioned sources, ... Wie aus gut informierten Kreisen bekannt wurde, ...; Aus gutunterrichteten Kreisen verlautet, dass ...

As one well-placed / well-positioned insider told the newspaper: Wie ein (gut informierter) Kenner der Szene der Zeitung mitteilte, ...

to feature sth. (of a thing) etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache)

featuring [listen] habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend

featured [listen] gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen

a cruise ship featuring extensive spa facilities ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen

some of the destinations featured in the article einige der Reiseziele aus dem Artikel

classic pieces that should feature in every wardrobe Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen

The latest model features all-wheel drive and a parking assist system. Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten.

His films typically feature action and science fiction elements. Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente.

The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele. In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt.

Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes. In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt.

The school has been featured on television. Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule.

Protective workwear should feature in your risk assessment. Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden.

to loiter (in a place); to hang about/round [Br.]; to hang around [Am.] (a place) [listen] (an einem Ort) (untätig) herumstehen; dastehen; herumlungern {vi}

loitering; hanging about/round/around [listen] herumstehend; dastehend; herumlungernd

loitered; hung about/round/around [listen] herumgestanden; dagestanden; herumgelungert

After the movie, we had some time left, so we hung around the theater. [Am.] Nach dem Film hatten wir noch Zeit und blieben vor dem Kino.

No loitering on the ice/in the loading zone! Verweilen auf dem Eis/in der Ladezone verboten!

present-day; modern-day; of the present day heutig; modern {adj} [hist.]

present-day Germany das heutige Deutschland

till the present day; to the present day bis zum heutigen Tag; bis auf den heutigen Tag

some sort of modern-day Robin Hood eine Art moderner Robin Hood

to wash down food / drugs (with a drink) Essen / Medikamente (mit einem Getränk) hinunterspülen {vt} [cook.]

to wash down the pill with some water die Tablette mit etwas Wasser hinunterspülen

to fetch sb./sth. (from a place) [listen] jdn./etw. holen; herholen; herbringen; herbeiholen [geh.] {vt} (von einem Ort) [listen]

fetching [listen] holend; herholend; herbringend; herbeiholend

fetched geholt; hergeholt; hergebracht; herbeigeholt

he/she fetches er/sie holt

I/he/she fetched ich/er/sie holte

he/she has/had fetched er/sie hat/hatte geholt

to fetch sb. sth.; to fetch sth. for sb. jdm. etwas mitnehmen/mitbringen

Go and fetch a doctor! Geh und hole einen Arzt!

She went upstairs to fetch some blankets. Sie ging hinauf, um ein paar Decken zu holen.

Fetch me some coffee while you're up. Nimm/Bring mir einen Kaffee mit, wenn du oben bist.

The witness ran to fetch help. Der Zeuge rannte, um Hilfe zu holen.

sometime; somewhen [rare] [listen] irgendwann; irgendwann einmal {adv} [listen]

sometime soon bald einmal

sometime ago vor einiger Zeit

sometime or other; someday or other; some day or other [Br.] irgendwann einmal; irgendeinmal

sometime next year irgendwann im nächsten Jahr; irgendwann nächstes Jahr

Sometime after six everybody left. Irgendwann (einmal) nach sechs sind alle gegangen.

to hijack sth. (take over and use it for your own purposes) etw. kapern; an sich reißen (und für eigene Zwecke verwenden) {vt}

hijacking kapernd; an sich reißend

hijacked gekapert; an sich gerissen

to hijack user accounts Benutzerkonten kapern [comp.]

We should not let racists hijack our symbol. Wir sollten nicht zulassen, dass Rassisten unser Symbol kapern.

Some pressure groups have hijacked the public debate on the issue. Einige Interessensgruppen haben die öffentliche Debatte darüber an sich gerissen.

to link sth. to sth. (make it depend on sth.) etw. an etw. knüpfen {vt} (zur Voraussetzung machen)

linking knüpfend

linked [listen] geknüpft

an offer whereby the discount is linked to the purchase of a travel insurance ein Angebot, bei dem der Rabatt an den Kauf einer Reiseversicherung geknüpft wird

The use of other languages is linked to the condition that it entail no additional expense. Die Verwendung weiterer Sprachen ist an die Bedingung geknüpft, dass damit keine Zusatzkosten verbunden sind.

The tax relief is linked to employment status. Die Steuererleichterung ist an ein bestehendes / aufrechtes [Ös.] Beschäftigungsverhältnis gebunden.

The visa is linked to proof of adequate funds to cover the stay. Das Visum ist an den Nachweis ausreichender Geldmittel für den Aufenthalt gebunden.

Some savings schemes are index-linked. Einige Sparformen sind indexgebunden.

to be forthcoming (of a requested or promised thing) (als Reaktion) kommen; geliefert werden {v} (angeforderte / zugesagte Sache) [listen]

the forthcoming funds die zugesagten Mittel

if satisfactory reasoning is not forthcoming wenn keine zufriedenstellende Begründung geliefert wird

if voluntary agreement is not forthcoming wenn es zu keiner freiwilligen Vereinbarung kommt

unless help is forthcoming wenn nicht bald / schnell Hilfe kommt

Help was immediately forthcoming. Hilfe war sofort zur Stelle.

He assured us that payment would be forthcoming. Er versicherte uns, dass die (geforderte) Zahlung in Kürze erfolgen würde.

When no reply was forthcoming, she wrote again. Als keine Antwort kam, schrieb sie erneut.

Aid deliveries were not forthcoming. Die (zugesagten) Hilfslieferungen kamen nicht / blieben aus.

Will financial support for the project be forthcoming? Wird es (die verlangte) finanzielle Unterstützung für das Projekt geben?

No explanation for his absence was forthcoming. Eine Erklärung für seine Abwesenheit wurde nicht gegeben.

Even so, some important findings were forthcoming. Dennoch haben sich daraus einige wichtige Erkenntnisse ergeben.

to alight on/upon sb./sth. [formal] auf etw. kommen; bei jdm./etw. hängenbleiben {vi}

to alight upon a variety of topics auf verschiedenste Themen zu sprechen kommen

His eyes/glance alighted on a strange man in the crowd. Sein Blick fiel auf einen seltsamen Mann in der Menge.

I spent some time browsing in the shop before alighting on a fitting gift. Ich musste einige Zeit in dem Geschäft suchen, bevor mir ein passendes Geschenk ins Auge fiel.

In this situation, the minister alighted on the idea of a plebiscite. In dieser Situation kam der Minister auf die Idee eines Volksentscheids.

Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution. Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn.

to attend to sb./sth. sich um jdn./etw. kümmern; auf jdn./etw. schauen [Bayr.] [Ös.] [Schw.] {vr}

attending to sich kümmernd; schauend

attended to sich gekümmert; geschaut

Please make sure that the guests are attended to. Schau bitte, dass sich jemand um die Gäste kümmert.

Please excuse me. I must attend to some business. / I've got some business I must attend to. Entschuldigen Sie mich. Ich muss mich um etwas Geschäftliches kümmern.

a long time lange {adv}; lange Zeit; längere Zeit [listen]

such a long time so lange; so lange Zeit

for a long time; in a long time seit langer Zeit

Some of the studies are quite a distance yet from completion. Bei manchen Studien wird es noch längere Zeit dauern, bis sie abgeschlossen sind.

sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [listen] [listen] [listen] leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [listen] [listen]

his lamentably early death sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.]

sad to relate (used as a parenthesis) man muss es leider sagen (Einschub)

happily or unhappily, depending on which way you view it erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet

Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.]

Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no. Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.]

I tried to help but, sadly, nothing could be done. Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen.

Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants. Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über.

Sad to say, this is how it is in some workplaces. Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so.

Unhappily, many of the passengers got seasick. Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank.

Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself. Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen.

Ronaldo, alas, died two month's ago. Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben.

to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth. sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v}

to splash out a fortune on sth. ein Vermögen für etw. ausgeben

Let's splurge on a really nice dinner. Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen.

He splashed out on his birthday celebration. Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen.

The 3,000 euros we splurged is money well spent. Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld.

She splashed out to buy the newest smartphone. Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen.

more (expression of quantity) [listen] mehr; noch; noch mehr; weitere/r/s {adj} {adv} (Mengenangabe) [listen] [listen]

more than enough mehr als genug

more or less [listen] mehr oder weniger

never more nie mehr

a little more etwas mehr

0,5 mm or more 0,5 mm oder mehr

five more episodes fünf weitere Folgen

You need to practice more. Du musst mehr üben.

I offered her some more tea. Ich [bot.] ihr noch etwas Tee an.

Do you have any more questions? Haben Sie noch Fragen?

Do you have any more photos of that time? Hast Du noch mehr Fotos aus dieser Zeit?

I'll give it a try one more time. Einmal versuch ich's noch.

He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did. Er produzierte fünf Filme mehr als sie.

to opine (about/on sth. / that ...) seine Meinung kundtun (zu/über etw.); die Ansicht/Meinung vertreten/äußern, dass; feststellen, dass; dafürhalten, dass [geh.] [selten] {v}

opining seine Meinung kundtuend; die Ansicht/Meinung vertretend/äußernd; feststellend; dafürhaltend

opined seine Meinung kundgetan; die Ansicht/Meinung vertreten/geäußert; festgestellt; dafürgehalten [listen]

fans who love to opine about/on the national league Fans, die gerne ihre Meinung über die Bundesliga kundtun

Many people opine that ... Viele Leute vertreten die Ansicht, dass ...

In some countries, it is opined that ... In einigen Ländern wird die Meinung vertreten, dass ...

She opined on TV last week that ... Sie hat vorige Woche im Fernsehen geäußert, dass ...

Some people in the music scene opined that ... In der Musikszene wurden Stimmen laut, wonach/die (da) meinten ...

proposals that were opined Vorschläge, zu denen Stellung genommen wurde

The court has opined that ... Das Gericht hat festgestellt, dass ...

'The man is a genius', she opined. "Der Mann ist genial", stellte sie fest.

tomorrow [listen] morgen {adv} [listen]

tomorrow night [listen] morgen Abend (spät); morgen Nacht

a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.] morgen in einer Woche

How will the weather be tomorrow? Wie wird das Wetter morgen?

We'll come tomorrow. Wir kommen morgen.

See you tomorrow. Bis morgen.

Is tomorrow convenient? Geht es morgen?

See me tomorrow! Kommen Sie morgen zu mir!

He may come tomorrow. Er kommt vielleicht morgen.

I've arranged to meet her tomorrow. Ich bin für morgen mit ihr verabredet.

I'll arrive a week tomorrow. Ich komme morgen in einer Woche.

That can wait till tomorrow. Das hat bis morgen Zeit.

It will do tomorrow. Es hat Zeit bis morgen.

Now get some rest. Tomorrow is another day. Ruh dich jetzt aus. Morgen ist auch noch ein Tag.

Never say die. There's always tomorrow. Verzweifle nicht. Es kommt immer ein neuer Tag.

must (strong personal motivation or assessment) müssen {v} (starke persönliche Motivation/Beurteilung) [listen]

It must be true. Das muss wohl stimmen.

There must be some mistake. Da muss ein Irrtum vorliegen.; Da muss es sich um eine Verwechslung handeln.

He must be sick. Er muss krank sein.

I must make a special note of that. Das muss ich rot anstreichen.

He must have done it. Er muss es getan haben.

Something must be done. Es muss etwas geschehen.

It is the technical term and must stay. Es ist der Fachterminus, der muss bleiben.

trepidation [listen] mulmiges Gefühl {n}; Bangen {n}; Bangigkeit {f}

Experts view this development with some trepidation. Fachleute sehen diese Entwicklung mit einem mulmigen Gefühl.

I waited with (some) trepidation for the outcome. Ich habe dem Ergebnis mit Bangen entgegengesehen.

ungodly hour of the night; unearthly hour of the night [Br.] nachtschlafende Zeit {f}

at an unearthly hour of the night; at some ungodly hour of the night zu nachtschlafender Zeit

We left at the unearthly time of 5:00 a.m. Wir sind um 5 Uhr zu nachtschlafender Zeit aufgebrochen.

next [listen] nächster; nächste; nächstes {adj} [listen]

very next allernächst

the next time das nächste Mal

next week nächste Woche; kommende Woche

until next time bis zum nächsten Mal

See you (some time)! Bis zum nächsten Mal!

The closest/next larger town is 5 kms away. Die nächste größere Stadt ist 5 km entfernt.

nearby; close-by [listen] nahe; nah; nahegelegen; in der Nähe befindlich; in der Nähe (nachgestellt) {adj} [listen] [listen] [listen]

some nearby shops einige nahe gelegene Geschäfte

Karl waited nearby. Karl wartete in der Nähe.

nevertheless; nonetheless; notwithstanding [listen] [listen] [listen] nichtsdestoweniger; nichtsdestotrotz; nichtsdestominder; dessen ungeachtet; gleichviel; gleichwohl [poet.] {adv} [listen]

Some shareholders oppose the plan. Notwithstanding, we will go through with it. Einige Aktionäre sind gegen den Plan. Wir werden ihn nichtsdestotrotz durchziehen.

without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [listen] ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [listen]

Without you / If it were not for you I would know nothing of this region. Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region.

There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature. Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben.

We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report. Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht.

The score would have been higher but for some excellent goalkeeping. Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen.

But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier. Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen.

handy; natty [coll.] [listen] praktisch; nützlich; dienlich [geh.] {adj} [listen] [listen]

to come in handy/useful to sb. (for sth.) sich für jdn. als nützlich erweisen; praktisch sein (bei etw.)

The brush is handy for vacuuming stubborn dust. Die Bürste ist praktisch für das Absaugen von hartnäckigem Staub.

It may come in handy again (some time). Vielleicht kann ich es noch einmal/irgendwann einmal brauchen.

to tout sth. (publicly praise) etw. propagieren {vt} (öffentlich anpreisen)

touting propagierend

touted propagiert

The prime minister has been touting a policy of strength for some time. Der Premierminister propagiert seit einiger Zeit eine Politik der Stärke.

During the Middle Ages, the herb of grace was touted for improving eyesight and as an aphrodisiac. Im Mittelalter wurde das Gnadenkraut als Mittel zur Verbesserung der Sehkraft und als Aphrodisiakum propagiert.

to take a tick from sb. von jdm. etw. pumpen {vt} [ugs.]; etw. entleihen (von)

Could I borrow some money from you? Könnte ich mir bei dir etwas Geld pumpen?

process of law; legal process rechtliches Verfahren {n}; gerichtliche Verfolgung {f} [jur.]

due process of law, due legal process; due process [Am.] ordentliches Verfahren; rechtsstaatliches Verfahren

immunity from legal process Schutz vor gerichtlicher Verfolgung

to be immune from legal process vor gerichtlicher Verfolgung geschützt sein

to proceed against sb. by legal process gegen jdn. gerichtlich vorgehen

The chairman may allow some informal discussion so long as the actual decision is reached by due legal process. Der Vorsitzende kann informelle Debatten zulassen solange die eigentliche Entscheidung in einem ordentlichen Verfahren zustandekommt.

Due process of law requires that evidence not be admitted when it is obtained through illegal methods. In einem rechtsstaatlichen Verfahren dürfen Beweise nicht zugelassen werden, wenn sie illegal beschafft wurden.

to be ready for sth. (of a person having reached a point of need) reif für etw. sein {vi} (Person, die an einem Punkt angelangt ist, wo sie etw. nötig hat)

I'm ready for a holiday.; I'm ready for some R & R. [Am.] Ich bin urlaubsreif.; Ich bin reif für die Insel!

to mature sth.; to leave/allow sth. to mature etw. (aus)reifen lassen; altern lassen {vt} [agr.]

maturing; leaving/allowing to mature [listen] reifen lassend; altern lassend

matured; left/allowed to mature [listen] [listen] reifen lassen; altern lassen

Some beers are matured in the bottle. Einige Biere lässt man in der Flasche reifen.

to get rusty; to grow rusty; to form rust; to rust (material) [listen] rostig werden; Rost ansetzen; rosten; verrosten {vi} (Material)

getting rusty; growing rusty; forming rust; rusting rostig werdend; Rost ansetzend; rostend; verrostend

got rusty; grown rusty; formed rust; rusted rostig geworden; Rost angesetzt; gerostet; verrostet

a screw rusted in eine festgerostete Schraube

to form some rust; to form a rust stain anrosten

red (colour) [listen] rot {adj} (Farbe) [listen]

redder roter; röter

reddest am rotesten; am rötesten

amaranth amarantrot; amaranten

foxy red fuchsrot {adj}

light red hellrot

raspberry red; raspberry-coloured/colored himbeerrot; himbeerfarben

alizarin red türkischrot

tourmaline red turmalinrot

Some people cross the street at a red light.; Some people cross the street when the traffic light is red. Manche Leute gehen bei Rot über die Kreuzung.

to sleep {slept; slept}; to kip [Br.] [coll.] [listen] schlafen; pennen [Norddt.] [ugs.]; pofen [Norddt.] [ugs.]; knacken [Westdt.] [ugs.] {vi} [listen] [listen]

sleeping; kipping [listen] schlafend; pennend; pofend; knackend

slept; kipped geschlafen; gepennt; gepoft; geknackt

you sleep du schläfst

sleeps er/sie schläft

I/he/she slept ich/er/sie schlief

he/she has/had slept er/sie hat/hatte geschlafen

Sleep tight!; Sleep well! Schlaf gut!; Schlaf schön!

Did you sleep well? Hast du gut geschlafen?; Haben Sie gut geschlafen?

Try to sleep! Versuche zu schlafen!

Let us get some sleep. Komm lass uns schlafen.

holiday house sleeps 10 Ferienhaus mit 10 Schlafplätzen

to sleep 3 to a room zu dritt in einem Raum schlafen

to sleep in the open unter freiem Himmel schlafen; draußen schlafen

to droop; to sag; to lop [Am.] [listen] schlaff herunterhängen; erschlaffen; herabsinken; alles/den Kopf hängen lassen {vi}

drooping; sagging; lopping schlaff herunterhängend; erschlaffend; herabsinkend; alles/den Kopf hängen lassend

drooped; sagged; lopped schlaff heruntergehangen; erschlafft; herabgesunken; alles/den Kopf hängen lassen

A long black cloak drooped from his shoulders. Ein langer schwarzer Umhang hing ihm von den Schultern herab.

The tree's branches are drooping under the weight of the snow. Die Äste des Baumes biegen/neigen sich unter dem Gewicht des Schnees (herab).

The plant needs some water - it's starting to droop. Die Pflanze braucht Wasser - sie lässt schon alles hängen.

His eyelids began to droop. Es fielen ihm langsam die Augen zu.

right away [listen] und schon

She just said 'No' and right away she was gone. Sie sagte nur "Nein" und schon war sie weg.

Some critical remarks were made and right away his good mood changed. Es fielen einige kritische Bemerkungen und schon schlug seine gute Laune um.

to fluctuate; to vary (things) [listen] schwanken; Schwankungen unterliegen; fluktuieren [geh.] {vi} (Dinge) [statist.] [listen]

fluctuating; varying [listen] schwankend; Schwankungen unterliegend; fluktuierend

fluctuated; varied [listen] geschwankt; Schwankungen unterlegen; fluktuiert

fluctuates; varies [listen] schwankt; unterliegt Schwankungen; fluktuiert

fluctuated; varied [listen] schwankte; unterlag Schwankungen; fluktuierte

Temperatures can fluctuate/vary by as much as 10 degrees. Die Temperaturen können um bis zu 10 Grad schwanken.

Prices fluctuate/vary wildly throughout the year. Die Preise unterliegen übers Jahr gesehen großen Schwankungen.

The rate of inflation has been fluctuating around 4% for some time. Die Inflationsrate schwankte einige Zeit lang um 4% herum.

obscure (difficult to understand) [listen] schwer verständlich; unerfindlich; schwer zu deuten; schwer zu erschließen [geh.] {adj}

obscure legal phrases schwer verständliche juristische Formulierungen

For some obscure reason, the author is very popular. Aus irgendeinem unerfindlichen Grund ist der Autor sehr beliebt.

His answers were obscure and confusing. Seine Antworten waren wirr und schwer zu deuten.

The deeper meaning remained obscure to me. Der tiefere Sinn hat sich mir verschlossen / mir nicht erschlossen.

situation (difficult matter) [listen] schwieriger Fall {m}; schwierige Sache {f}

I have a situation that I have to deal with at the moment. Ich habe da momentan einen schwierigen Fall, mit dem ich beschäftigt bin.

I've got a bit of a situation here and need some help. Ich habe da eine schwierige Sache, bei der ich Hilfe brauche.

for [listen] seit {prp; +Dat.} (Zeitspanne) [listen]

for many years seit vielen Jahren

for a long time seit langem; seit längerem

for more than seit mehr als

for some time past seit einiger Zeit

for more than six months seit mehr als sechs Monaten

I've been here for five days. Ich bin seit fünf Tagen hier.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners