|
|
|
70 results for "vielleicht |
|
|
German |
English |
|
vielleicht; möglicherweise; eventuell /evtl./; unter Umständen /u. U./; womöglich [ugs.]; eventualiter [geh.] [veraltet] {adv} ![möglicherweise [listen]](/pics/s1.png) |
maybe; perhaps; possibly /poss./; feasibly; happen [Northern English]; peradventure [humor.]; perchance [poet.]; percase [rare]; haply [poet.]; mayhap [archaic] ![happen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eventuell auch; unter Umständen auch {adv} |
just possibly |  |
|
Vielleicht habe ich es verloren. |
Maybe I have lost it. |  |
|
Vielleicht weiß sie es. |
Maybe she knows. |  |
|
Könnten Sie vielleicht ...? |
Could you possibly ...? |  |
|
etwa; vielleicht {adv} ![vielleicht [listen]](/pics/s1.png) |
perhaps ![perhaps [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vielleicht {Partikel} ![vielleicht [listen]](/pics/s1.png) |
ever {particle} [Am.] [coll.] ![ever [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das ist mir vielleicht peinlich! |
Am I ever embarrassed! |  |
|
Boh, / Mei, [Bayr.] [Ös.] / Ma, [Ös.] der war vielleicht lustig! |
Wow, was he ever funny! |  |
|
vielleicht; zufällig; einmal (bei Fragen / Anregungen) ![einmal [listen]](/pics/s1.png) |
by any chance (used in inquiries or suggestions) |  |
|
Hast Du vielleicht eine Lösung dafür? |
Do you have a solution, by any chance? |  |
|
Wissen Sie zufällig, wie spät es ist? |
Do you have the time by any chance?; Have you got the time by any chance? [coll.]; Do you happen to have the time? |  |
|
Sollten Sie einmal die Bretagne besuchen, dann ... |
If, by any chance, you were to visit Bretagne, ... |  |
|
wohl; vielleicht {adv} ![vielleicht [listen]](/pics/s1.png) |
arguably |  |
|
eine ernste und vielleicht sogar existentielle Krise |
a serious and even arguably existential crisis |  |
|
Sie war wohl die beste Schauspielerin ihrer Generation. |
She was arguably the best actress of her generation. |  |
|
vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) ![auch [listen]](/pics/s1.png) |
for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might) |  |
|
Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. |
I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know. |  |
|
Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. |
It cost millions. It could be billions for all I know. |  |
|
Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. |
I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia. |  |
|
Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. |
She may have already accepted another job, for all we know. |  |
|
Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. |
Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew. |  |
|
Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] |
I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know. |  |
|
Das kann natürlich auch sein. |
It could be, for all I know. |  |
|
vielleicht {adv} (bei Fragen) ![vielleicht [listen]](/pics/s1.png) |
to wonder if; to be wondering if (in inquiries) |  |
|
Könnten Sie mir vielleicht sagen ... |
I wonder if you could tell me ... |  |
|
Könnte ich vielleicht etwas zu trinken haben? |
I wonder if I might have a drink. |  |
|
Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen? |
was wondering if I could borrow your car. |  |
|
Wollen Sie vielleicht zum Essen kommen? |
I was wondering if you'd like to come to dinner. |  |
|
Das nennt man ...!; Das nenne ich ...!; Der/Das ist so was von ...!; Das ist/war vielleicht ein/eine ...! [ugs.] |
Talk about ...! [coll.] |  |
|
Ich darf bei keiner der Prüfungen durchfallen. Das nennt man Stress! |
I must not fail any of the exams. Talk about stress! |  |
|
Das nenne ich Glück! Sie hat diese Woche schon zum zweiten Mal gewonnen. |
Talk about lucky! That's the second time she's won this week! |  |
|
Das war vielleicht ein Gewitter! |
Talk about thunderstorms! |  |
|
Ich hab das ganze Buch gelesen, aber das war vielleicht langweilig / aber das war so was von langweilig / aber langweilig ist da ein Hilfsausdruck! |
I read the whole book, but talk about boring! |  |
|
Der ist so was von faul, der rührt keinen Finger! |
Talk about (being) lazy, he wouldn't move an inch! |  |
|
Ich weiß, dass ich es schaffen werde, aber frage nicht, was das für eine Arbeit ist! |
I know I'll get it done but talk about hard work! |  |
|
ganz zufällig; vielleicht einmal; zufällig einmal {adv} (ohne besondere Absicht) |
to chance to be / do sth. |  |
|
wenn sie zufällig einmal von ihm getrennt war |
when she chanced to be away from him |  |
|
Ich blickte ganz zufällig aus dem Fenster und sah ... |
I chanced to glance out of the window and saw ... |  |
|
Wenn Sie vielleicht einmal in der Gegend von Wichita sind, ... |
If you chance to be in the Wichita area ... |  |
|
Gestern trafen wir zufällig aufeinander und sie blieb stehen. |
Yesterday we chanced to meet and she stopped. |  |
|
Ich hörte es zufällig. |
I chanced to hear it. |  |
|
mehr oder weniger; ja vielleicht; vielleicht {adv} ![vielleicht [listen]](/pics/s1.png) |
debatably |  |
|
mehr oder weniger amüsant |
debatably amusing |  |
|
Gut ausgestattet mögen diese Geschäfte ja vielleicht sein, aber ... |
Well-endowed these shops may debatably be, but ... |  |
|
Er war vielleicht noch der normalste der drei. |
He was, debatably, the most normal of the three. |  |
|
Bei dir sieht das vielleicht ganz anders aus.; Du machst vielleicht andere Erfahrungen. |
Your mileage may vary. /YMMV/ [coll.] |  |
|
Das ist vielleicht ein guter Wein! |
That's a wine for you! |  |
|
Ist dir nie der Gedanke gekommen, dass er vielleicht Hilfe braucht? |
Did it ever occur to you that he might need help? |  |
|
Könnten Sie nicht vielleicht ... |
I was wondering if you could ... |  |
|
Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f} ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
recourse ![recourse [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg. |
Surgery may be the only recourse. |  |
|
Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten. |
His only recourse is to file a complaint with the management. |  |
|
Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen. |
She has no legal recourse against the magazine. |  |
|
Beste {m,f,n}; Bester |
best ![best [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Besten {pl}; Beste ![Besten [listen]](/pics/s1.png) |
bests |  |
|
das Beste aus der Sache machen; das Beste daraus machen |
to make the best of it; to make the best (out) of a bad situation; to make the best of a bad job [Br.] |  |
|
sein Bestes tun; sein Möglichstes tun |
to do one's best; to do one's level best |  |
|
Es ist vielleicht besser so. |
Maybe it's for the best.; Maybe it's all for the best. |  |
|
heilloses Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n} [pej.] |
dog's breakfast [Br.]; dog's dinner [Br.] |  |
|
Das war vielleicht ein chaotisches Spiel. |
It was a dog's breakfast of a match. |  |
|
Einwohner {m} [geogr.]; Bewohner {m} [geogr.] [zool.] (eines Ortes); heimische Pflanze {f} [bot.] ![Bewohner [listen]](/pics/s1.png) |
denizen (of a place) |  |
|
Einwohner {pl}; Bewohner {pl} ![Bewohner [listen]](/pics/s1.png) |
denizens |  |
|
Der vielleicht bekannteste Waldbewohner ist der Specht. |
Perhaps the most famous denizen of the forest is the woodpecker. |  |
|
Erfahrung {f}; Erlebnis {n} ![Erlebnis [listen]](/pics/s1.png) |
experience ![experience {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} ![Erfahrungen [listen]](/pics/s1.png) |
experiences ![experiences [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einkaufserlebnis {n} |
shopping experience |  |
|
Fremderfahrung {f} |
experience of others |  |
|
Klangerlebnis {n} |
sound experience |  |
|
aus (eigener) Erfahrung wissen |
to know from (one's own) (personal) experience |  |
|
die Erfahrung einer Vergewaltigung |
the experience of being raped |  |
|
Die Erfahrung hat gezeigt, dass ... |
Experience has shown that ... |  |
|
Das war etwas völlig Neues für mich! |
That was a new experience for me! |  |
|
Wir sollten aus der Erfahrung lernen. |
We ought to learn from experience. |  |
|
Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. |
That was a painful experience for us. |  |
|
Ich spreche aus eigener Erfahrung. |
I speak from personal experience. |  |
|
Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. |
They spoke about the experiences they've had there. |  |
|
Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. |
Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself. |  |
|
Das war vielleicht was! |
What an experience! |  |
|
Mutmaßung {f}; Spekulation {f}; reine Vermutung {f} |
conjecture; guess; speculation; spec [coll.] ![guess {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mutmaßungen / Spekulationen / Vermutungen anstellen |
to conjecture; to speculate; to make speculations ![conjecture [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich auf Vermutungen stützen |
to rely on conjecture |  |
|
Vielleicht wäre das andere Modell besser, aber das ist nur eine Vermutung. |
Maybe the other model would be better, but I'm just guessing here. |  |
|
Da kann ich auch nur raten.; Ich weiß genauso viel wie du.; Keine Ahnung! |
Your guess is as good as mine. |  |
|
Qual {f}; Quälerei {f}; Tortur {f} ![Qual [listen]](/pics/s1.png) |
torture ![torture {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Qualen {pl}; Quälereien {pl}; Torturen {pl} |
tortures |  |
|
Ihr zuzuhören ist manchmal eine Qual. |
Listening to her can be torture. |  |
|
Dieses Interview war vielleicht eine Tortur. |
That interview was sheer torture. |  |
|
Risiko {n} (das jemand eingeht) ![Risiko [listen]](/pics/s1.png) |
chance; chances (taken by somebody) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Risiken {pl} |
chances |  |
|
Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. |
I'm not willing to take that chance. |  |
|
Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. |
It might not work, but it's a chance we'll have to take. |  |
|
"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." |
'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.' |  |
|
Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. |
She cannot afford to take any chances. |  |
|
Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. |
After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time. |  |
|
Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. |
It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances. |  |
|
Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. |
He's not afraid to take chances. |  |
|
auf dem Schlauch stehen {v} |
to be at your wit's end |  |
|
Ich bin vielleicht vernagelt, aber ich verstehe es nicht.; Ich stehe vielleicht auf dem Schlauch, aber ich verstehe es nicht. |
Call me stupid if you want/must, but I don't understand it. |  |
|
Untertreibung {f}; Tiefstapelei {f}; Understatement {n} [geh.] |
understatement ![understatement [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
"Ich habe vielleicht etwas überreagiert." "Das ist wohl die Untertreibung des Jahres!" |
'I may have overreacted a little.' 'That's the understatement of the year!' |  |
|
Vorbehalt {m} ![Vorbehalt [listen]](/pics/s1.png) |
proviso; caveat [formal] ![caveat [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Vorbehalte {pl} |
provisos; caveats ![caveats [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unter dem Vorbehalt, dass ... |
under the proviso that ... |  |
|
Man wird ihm eine Behandlung anbieten, mit dem Vorbehalt, dass sie vielleicht nicht greift. |
He will be offered treatment, with the caveat that it may not work. |  |
|
Warteschlange {f}; Schlange {f} [soc.] ![Schlange [listen]](/pics/s1.png) |
queue [Br.]; line [Am.] ![line [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Warteschlangen {pl}; Schlangen {pl} |
queues; lines ![lines [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Autoschlange {f} |
queue of cars; queue of vehicles; line of vehicles |  |
|
Warteschlange vor der Sozialküche |
breadline [Am.] |  |
|
jdn. in einer Schlange vorgehen lassen / vorlassen |
to let sb. go in front (of you) in a queue |  |
|
Stehen Sie (hier) an?; Stehen Sie hier in der Schlange? |
Are you in this line? [Am.] |  |
|
Darf ich vorgehen?; Dürfte ich vielleicht vorgehen? |
Can I go in front of you?; May I go in front of you? |  |
|
Am Schalter geht nichts voran/weiter. |
The queue/line at the counter is not moving. |  |
|
Wissenslücke {f}; Betriebsblindheit {f} |
blind spot [fig.] |  |
|
auf einem Auge blind sein [übtr.] |
to have a blind spot [fig.] |  |
|
Das ist vielleicht eine Bildungslücke, mit der ich aber gut leben kann. |
It's a blind spot of mine, perhaps, but one I'm happy to live with. |  |
|
Bei Mathematik/Wenn es um Computer geht, bin ich ein Analphabet. |
I have a blind spot concerning maths/where computers are concerned. |  |
|
Wenn es um das Benehmen ihrer verwöhnten Kinder geht, ist sie (auf einem Auge) blind. |
She has a blind spot when it comes to her spoiled children's behaviour. |  |
|
Der Internetriese scheint auf dem Datenschutzauge blind zu sein. |
The Internet giant seems to have a blind spot when it comes to data protection. |  |
|
sich ähnlich sehen; sich ähneln (Personen) {vr}; ähnlich aussehen (Tiere, Sachen) {vi} |
to resemble each other; to look similar |  |
|
sich ähnlich sehend; sich ähnelnd; ähnlich aussehend |
resembling each other; looking similar |  |
|
sich ähnlich gesehen; sich geähnelt; ähnlich ausgesehen |
resembled each other; looked similar |  |
|
nicht ähnlich |
unresembling |  |
|
Wenn sich zwei Menschen ähnlich sehen / ähneln ... |
If two people resemble each other ... |  |
|
Die Häuser sehen vielleicht in beiden Ländern ähnlich aus, die Autobahnen sind aber ganz anders. |
The houses may look similar in both countries but the motorways are very different. |  |
|
andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) ![wobei [listen]](/pics/s1.png) |
but then again; but then; then again; but there again; and again |  |
|
Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. |
I like to travel, but then again, I'm very fond of my home. |  |
|
Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. |
It can't help, but then again, it can't hurt. |  |
|
Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. |
It's a hard match, but then they all are. |  |
|
Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. |
He was early, but then he always is. |  |
|
Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. |
I might do it, and (then) again, I might not. |  |
|
Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. |
I agree she types without errors, but there again, she's very slow. |  |
|
anders als man (spontan) annehmen würde; obwohl man eigentlich das Gegenteil annehmen würde |
counter-intuitively {adv} |  |
|
Anders als man vielleicht annehmen würde, entschied er sich dafür, Meteorologie und nicht Politik zu studieren. |
He opted - perhaps counter-intuitively - to study Meteorology rather than Politics. |  |
|
etw. anmieten; mieten; ausleihen {vt} ![ausleihen [listen]](/pics/s1.png) |
to hire sth. [Br.]; to rent sth. [Am.]; to charter sth. (vehicle) |  |
|
anmietend; mietend; ausleihend |
hiring; renting; chartering ![hiring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
angemietet; gemietet; ausgeliehen |
hired; rented; chartered ![hired [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
möbliertes Zimmer (angemietetes Zimmer) |
rented room |  |
|
ein Haus mieten |
to rent a house |  |
|
eine Halle anmieten / mieten |
to hire / rent a hall |  |
|
ein Auto anmieten / mieten |
to hire / rent a car |  |
|
ein Boot / einen Zug anmieten / mieten |
to charter a boat / a train |  |
|
einen Raum für den Hochzeitsempfang anmieten |
to hire / rent a room for the wedding reception. |  |
|
eine DVD ausleihen |
to hire / rent a DVD |  |
|
Wir haben das Haus gemietet / gepachtet. |
We rented the house on a lease. |  |
|
Im Urlaub haben wir uns ein Ferienhaus gemietet. |
We rented a house for our holidays/vacation. |  |
|
Fahrräder können bei mehreren Geschäften im Ort ausgeliehen werden. |
Bicycles can be hired from several local shops. |  |
|
Vielleicht können wir uns das Werkzeug von jemandem ausborgen, statt es auszuleihen. |
Maybe we can borrow rather than hire the tools. |  |
|
etw. auffressen; fressen {vt} [ugs.] (aufbrauchen) (Sache) ![fressen [listen]](/pics/s1.png) |
to eat up ↔ sth. (use up) (of a thing) |  |
|
auffressend; fressend |
eating up |  |
|
aufgefressen; gefressen |
eaten up |  |
|
Ersparnisse aufbrauchen |
to eat up savings |  |
|
Das Spiel frisst zu viel Speicherplatz. |
The game eats up too much memory. |  |
|
Die Miete frisst mein ganzes Geld auf. |
My rent eats up most of my money. |  |
|
Der Wagen frisst vielleicht Benzin! |
That car really eats up petrol! |  |
|
belebt; pulsierend; voller Leben {adj} (durch geschäftiges Treiben und viele Aktivitäten gekennzeichneter Ort) |
lively; busy; animated; bustling; buzzing; swarming (of a place full of activity) ![busy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Da war (vielleicht) etwas los.; Es war immer etwas los. |
We had a lively time. |  |
|
Jetzt geht's rund.; Jetzt kommt Schwung in die Bude. |
Things are getting lively. |  |
|
In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. |
The town centre is a lively place to be. |  |
|
In Blackpool war diese Woche viel los. |
Blackpool was an extremely lively place this week. |  |
|
In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher. |
Southbourne Grove is a much livelier place than it used to be. |  |
|
etw. bereuen {vt} |
to regret sth. |  |
|
etw. nicht bereuen |
to have no regrets about sth. |  |
|
Ich bereue nicht, ihn verlassen zu haben. |
I don't regret leaving him. |  |
|
Sag nichts, was du später bereuen könntest. |
Don't say anything you might regret later. |  |
|
Wenn du jetzt nicht reist, wirst du das vielleicht später einmal bereuen. |
If you don't travel now, you might live to regret it. |  |
|
70 Prozent der Menschen bereuen, als Kind kein Musikinstrument gelernt zu haben. |
70 percent of people regret not learning to play a musical instrument as a child. |  |
|
bezeichnenderweise; was (wohl) bezeichnend ist {adv} |
(perhaps) revealingly; (perhaps) significantly; (perhaps) tellingly ![significantly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
und was vielleicht noch aufschlussreicher ist |
perhaps more revealingly |  |
|
Die Trinkwasserprobleme blieben unerwähnt, was wohl bezeichnend ist. |
There was, perhaps significantly/tellingly, no mention of the problems with drinking water. |  |
|
Bezeichnenderweise hat sie sich um eine klare Antwort auf diese Frage gedrückt. |
Significantly, she has refused to give a straight answer to this question. |  |
|
Aber was vielleicht noch wichtiger war, ich war zum ersten Mal alleine auf Reisen. |
But, perhaps more significantly, it was the first time I had ever travelled on my own. |  |
|
sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} |
to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth. |  |
|
sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen |
getting round; getting around |  |
|
sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen |
got round; got around |  |
|
Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. |
I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.]. |  |
|
Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. |
This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to. |  |
|
Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? |
Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room? |  |
|
Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. |
I must get round/around to cleaning my car next weekend. |  |
|
Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. |
Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation. |  |
|
Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. |
I might get round/around to organizing a lecture series in the spring. |  |
|
jdn. durchrufen (Personenkreis) [telco.] {vt} |
to ring round sb. [Br.] / call round sb. [Am.] (circle of people) |  |
|
Ich werde vielleicht meine Freunde durchrufen und schauen, ob jemand in ein Muse-Konzert gehen will. |
I may ring round my friends and see if any fancy a Muse concert. |  |
|
etw. einflechten; einschieben; anfügen; erwähnen {vt} (in einer Rede) ![erwähnen [listen]](/pics/s1.png) |
to say in parenthesis |  |
|
Darf ich vielleicht noch einflechten, dass ... |
Could I just say in parenthesis that ... |  |
|
sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] |
to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal] |  |
|
sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd |
recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling |  |
|
sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert |
recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled |  |
|
er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich |
he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls |  |
|
er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich |
he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled |  |
|
er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert |
he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled |  |
|
Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... |
If I remember rightly; If my memory serves me right |  |
|
soweit ich mich erinnere |
as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/ |  |
|
Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] |
I can't for the life of me remember. |  |
|
Weißt du seine Telefonnummer noch? |
Can you remember what his telephone number is? |  |
|
Ich weiß noch, wie es damals war. |
I still remember what it used to be like. |  |
|
Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... |
Mr. Fischer, you will remember, ... |  |
|
Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. |
From what I recall/recollect, she said four of them were coming. |  |
|
Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. |
I vaguely remember her saying something along those lines. |  |
|
Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. |
I seem to remember/recall that in France it's the other way round. |  |
|
Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. |
I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did. |  |
|
Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. |
I've been trying to recollect what happened. |  |
|
nichts Neues erzählen; leeres Stroh dreschen {v} |
to state the obvious |  |
|
Das ist ohnehin klar. Das liegt ohnehin auf der Hand. |
You are stating the obvious. |  |
|
Es mag wie eine Binsenweisheit klingen, aber Asien ist riesig.; Auch wenn es vielleicht trivial klingt, Asien ist riesig. |
At risk of stating the obvious, Asia is huge.; It is stating the obvious, but Asia is huge. |  |
|
jdm. (in einem sozialen Medium) folgen {vi} (dessen Aktivitäten mitverfolgen) |
to follow sb. (on a social medium) (keep track of their activities) |  |
|
Wenn du mir auf Twitter gefolgt bist, hast du vielleicht gesehen, ... |
If you've been following me on Twitter you may have seen ... |  |
|
wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft |
for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is) |  |
|
Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ... |
For what it's worth, I don't think ... |  |
|
Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein. |
For what it's worth, I think it may be a live stream. |  |
|
Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten. |
They are, for what it's worth, the best pop group ever. |  |
|
Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest. |
For what it's worth, such a cure is worse than the disease. |  |
|
Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft. |
Here's the list of names, for what it's worth. |  |
|
Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was: |
I am a bit late in my response, but FWIW: |  |
|
genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) ![ganz [listen]](/pics/s1.png) |
very {adj} (used to emphasize the following word) ![very [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ganz hinten im Mund |
at the very back of the mouth |  |
|
im selben Augenblick, als |
at the very moment when |  |
|
Das waren genau seine Worte. |
Those were his very words. |  |
|
Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. |
She told me the very same story. |  |
|
Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. |
We may be being watched at this very moment. |  |
|
Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. |
My father said I will have my very own room in the new house. |  |
|
gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) ![gerade [listen]](/pics/s1.png) |
precisely; exactly (emphasizing a conjunction) ![exactly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an. |
It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest. |  |
|
Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen. |
True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks. |  |
|
Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode. |
During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion. |  |
|
geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} ![erfolgen [listen]](/pics/s1.png) |
to happen; to take place ![take place [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend |
happening; taking place ![happening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen ![erfolgt [listen]](/pics/s1.png) |
happened; taken place ![happened [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so tun als wäre nichts geschehen |
to act as if nothing had happened |  |
|
Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah. |
We may never discover what happened / took place that night. |  |
|
Sie ließ es geschehen. |
She let it happen. |  |
|
Er verstand nicht, was gerade passiert war. |
He didn't understand what had just taken place. |  |
|
Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen. |
It is possible for this to take place outside the institutions. |  |
|
Es ist etwas / nichts vorgefallen. |
Something / Nothing special has happened. |  |
|
Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden. |
The detonation takes place within a few seconds. |  |
|
Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden. |
That was bound to happen. |  |
|
Es wird schon nichts passieren! |
Don't worry, nothing's going to happen. |  |
|
Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden. |
You have to make things happen if you want them to happen. |  |
|
Was muss alles passieren, bevor etwas passiert? |
What has to happen before action is taken? |  |
|
Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen. |
It's no use crying over spilled milk. [prov.] |  |
|
Es traf sich, dass ... [poet.] |
It so happened that ...; Coincidence had it that ... |  |
|
glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} |
to suppose that ... |  |
|
Wer, glaubst du, wird gewinnen? |
Who do you suppose will win? |  |
|
Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? |
Do you suppose (that) he will accept the offer? |  |
|
Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. |
I suppose I got there about noon. |  |
|
Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. |
I suppose she assumed I would burst into tears. |  |
|
Du wirst wieder zu spät kommen. |
I suppose (that) you're going to be late again. |  |
|
Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. |
I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. |  |
|
Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. |
I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. |  |
|
Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. |
I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. |  |
|
Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? |
I don't suppose you found my charger, did you? |  |
|
Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? |
Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? |  |
|
"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." |
'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' |  |
|
"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". |
'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' |  |
|
"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." |
'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' |  |
|
sich irren {vr} |
to be wrong; to be mistaken |  |
|
irrend |
being wrong; being mistaken |  |
|
geirrt |
been wrong; mistaken ![mistaken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
du irrst |
you are mistaken |  |
|
er/sie irrt |
he/she is mistaken |  |
|
er/sie irrte |
he/she was mistaken |  |
|
wir irrten |
we were mistaken |  |
|
in der irrigen Annahme, dass ... |
in the mistaken belief that ... |  |
|
Wenn ich mich nicht irre ... |
If I'm not mistaken ... |  |
|
Wenn ich mich nicht sehr irre ... |
Unless I'm very much mistaken ... |  |
|
Ich kann mich natürlich auch irren. |
Of course, I may be wrong. |  |
|
Da irren Sie sich. |
There you're mistaken. |  |
|
Da irrst du dich aber gewaltig! |
You're very much mistaken there! |  |
|
Vielleicht hat er sich im Datum geirrt. |
He may have mistaken the date. |  |
|
Wenn du das glaubst, irrst du dich. |
You're mistaken in believing that. |  |
|
kleinkariert; kleinlich; engstirnig {adj} |
small-minded; petty-minded; petty ![petty [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auch wenn es vielleicht kleinlich / kleinkariert klingt, ... |
At the risk of sounding petty, ... |  |
|
... aber ich will nicht kleinlich sein. |
... but I don't want to be petty. |  |
|
Wie kann er nur so kleinlich sein? |
How can he be so petty? |  |
|
können {v} ![können [listen]](/pics/s1.png) |
may |  |
|
er/sie/es kann ![kann [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it may |  |
|
er/sie/es könnte ![könnte [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it might ![might [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das kann/könnte stimmen. |
It may/might be true. |  |
|
Wie konntest du nur? |
How could you? |  |
|
Es ist vielleicht schon zu spät. |
It may be too late. |  |
|
Vielleicht hat er es getan; Er könnte es getan haben. |
He may have done it. |  |
|
Das mag schon sein.; Das kann schon stimmen.; Das mag wohl so sein. [geh.] |
That may be so. |  |
|
Was hat er sich denn nur vorgestellt? |
What may he have imagined? |  |
|
kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v} |
to verify that / whether sth. is the case / is in order |  |
|
überprüfen, ob das Datum korrekt ist |
to verify that the date is correct |  |
|
Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. |
When I leave for a trip, I verify that all windows are locked. |  |
|
Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? |
Can you verify whether I am scheduled to work or not? |  |
|
Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? |
I am wondering if someone could verify my translation. |  |
|
Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. |
Bank customers are required to regularly verify their account statements. |  |
|
Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? |
How do I verify that/whether I am actually logged in? |  |
|
Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. |
The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so. |  |
|
Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. |
Verify that there is sufficient memory available before installing the program. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|