DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

4252 similar results for Kalle & Co. AG
Search single words: Kalle · & · Co · AG
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

zurückbleiben; zurückliegen; hinterherhinken; nachhinken {vi} (hinter jdm./etw.) to lag (behind sb./sth.); to lag behind; to trail [listen] [listen]

zurückbleibend; zurückliegend; hinterherhinkend; nachhinkend lagging (behind); trailing [listen]

zurückgeblieben; zurückgelegen; hinterhergehinkt; nachgehinkt lagged (behind); trailed

rückständige Gebiete lagging regions

zunehmend zurückfallen to be increasingly lagging behind

hinter der Entwicklung zurückbleiben to lag behind in development

hinter dem Plan zurückliegen to be behind the target

Länder, die einen Entwicklungsrückstand aufweisen countries which are lagging behind in their development

Nicht zurückbleiben! No lagging!

Der Verkauf ist momentan rückläufig. Sales are lagging at the moment.

Einer der Wanderer blieb hinter dem Rest der Gruppe zurück. One of the hikers kept lagging/trailing behind the rest of the group.

Die Produktion bleibt weiterhin weit hinter der Nachfrage zurück. Production has continued to lag far/way behind demand.

Der Präsident liegt in den Umfragen zurück. The President is lagging/trailing behind in the polls.

Die Firma hinkt ihren Mitbewerbern hinterher. The company has lagged behind its competitors.

jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen] to bother sb.; to trouble sb. (of a person)

ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend bothering; troubling [listen]

geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen] bothered; troubled [listen]

Mami, der Andi ärgert mich ständig! Ma, Andy keeps bothering me!

Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. Tell her to quit bothering me.

Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. I don't mean to trouble you, but I have a question.

Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? May I bother/trouble you for a moment?

Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. I promise not to trouble you again.

Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... I'm sorry to bother / trouble you but ...

Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? Would it bother you if I put on some music?

Stört es Sie, wenn ich rauche? Will it trouble you if I smoke?

Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. His nephew bothered him with questions.

Gib Ruh!; Gib eine Ruh! Don't bother me/us!

sich entschuldigen {vr} to apologize; to apologise [Br.] [listen] [listen]

sich entschuldigend apologizing; apologising

sich entschuldigt apologized; apologised

er/sie entschuldigt sich he/she apologizes; he/she apologises

er/sie entschuldigte sich he/she apologized; he/she apologised

er/sie hat/hatte sich entschuldigt he/she has/had apologized; he/she has/had apologised

sich bei jdm. (für etw.) entschuldigen to apologize (apologise [Br.]) to sb. (for sth.)

Wir bedauern die verspätete Antwort. Die Gründe dafür lagen nicht in unserem Bereich. We apologize for the delay in replying, which was due to circumstances beyond our control.

Sie müssen sich entschuldigen. You must apologize.

Ich möchte / muss mich bei allen entschuldigen, denen ich nicht antworten konnte. My apologies to all those to whom I didn't reply.

Rick und sich entschuldigen? Den Tag erlebe ich nicht mehr! / Nicht in 1000 Jahren! Rick? Apologize? That'll be the day!

etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache) to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing)

nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend involving; implicating; entailing; carrying [listen] [listen]

nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt involved; implicated; entailed; carried [listen] [listen]

Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich. It entails the whole stream of ...

ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease

Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. This assignment involves a lot of overtime.

In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. These cases almost always involve a lack of funds.

Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht. I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse.

Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? What does laser eye surgery involve?

Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden. The surgery does carry certain risks.

Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht. This offence entails/carries a prison term / a fine.

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; nehmen {vt} (Person) [psych.] [listen] to take sth. {took; taken} (of a person reacting in a specified way)

aufnehmend; nehmend taking [listen]

aufgenommen; genommen [listen] [listen] taken [listen]

ernst genommen werden to be taken seriously

etw. leicht nehmen; auf die leichte Schulter nehmen to take sth. lightly

So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. It is not something that should be taken lightly.

Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich! Stop taking things personally!

Nimm's wie ein Mann und heul nicht herum. Stop crying and take it like a man.

Wie hat sie es aufgenommen? How did she take it?

Wie wird dieser Vorschlag im Kreml aufgenommen werden? How will this proposal be taken in the Kremlin?

sich als etw. erweisen; herausstellen; sich zeigen, dass ... {vr} to turn out; to prove sth./to be sth. [listen]

sich erweisend; sich herausstellend; sich zeigend turning out; proving

sich erwiesen; sich herausgestellt; sich gezeigt turned out; proved; proven [listen] [listen]

sich als gut erweisen; sich als gut herausstellen to turn out to be good

es stellte sich heraus, dass ...; es erwies sich, dass ... it turned out to be (the case) that ...

Es stellte sich heraus, dass es richtig war. It turned out to be right.

Wenn sich das neue Medikament als wirksam erweist, ... If the new drug proves (to be) effective ...

Der Bericht stellte sich als falsch heraus. The report proved (to be) false.

Alle Ergebnisse waren negativ. All results proved negative.

Es wurde ein strahlender Tag. The day turned out to be a fine one.

etw. kennzeichnen; markieren {vt} [listen] to mark sth.

kennzeichnend; markierend marking [listen]

gekennzeichnet; markiert [listen] [listen] marked [listen]

kennzeichnet; markiert [listen] marks [listen]

kennzeichnete; markierte marked [listen]

ein Umschlag mit der Aufschrift "privat und vertraulich" an envelope marked 'private and confidential'

ein Wort als Fehler / als falsch anstreichen to mark a word as wrong; to mark a word wrong [coll.]

Spielkarten zinken to mark playing cards

Ich habe alle vier Reifen mit Kreide markiert. I have marked all four tyres with chalk.

Alle Uniformteile sind mit dem Namen des Eigentümers versehen / gekennzeichnet. All items of uniform are marked with the owner's name.

Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [listen] [listen] earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [listen]

Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [listen] [listen] earmarks; hallmarks

ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work

für die Branche typisch sein to be a hallmark of the business

Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. His hallmark is his constant smile.

Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. He has all the hallmarks of a great basketball player.

Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. This business plan has the earmarks of success.

Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack.

Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. Their performance did not bear the hallmark of European champions.

sich auf jdn./etw. festlegen; etw. entscheiden {vr} to settle on sb./sth.

sich festlegend; entscheidend [listen] settling on

sich festgelegt; entschieden [listen] settled on

Ich habe mich noch auf keinen Namen dafür festgelegt. I haven't settled on a name for it.

Es ist entschieden. Wir fahren nach Dänemark. It's settled. We're going to Denmark.

Es ist noch nichts entschieden. Nothing's settled yet.

Dann ist es entschieden / [bei mehreren Beteiligten:] Dann ist es abgemacht: Ich beginne nächste Woche. It's settled then. I'll start next week.

Damit ist die Sache ein für alle Mal entschieden. That settles the matter once and for all.

"Er ist erst 14." "Das gibt den Ausschlag. Er kommt nicht mit!" 'He's only 14.' 'That settles it. We're not taking him with us!'

mit jdm. schimpfen {vi}; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln [geh.]; maßregeln [geh.]; schelten [geh.] [veraltend] {vt}; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einheizen; einen Anschiss verpassen [slang]; heimleuchten [geh.] {vi} (wegen etw.) to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate [formal]; to objurgate [rare]; to chide {chided/chid; chided/chidden/chid} sb.; to take sb. to task; to tell offsb.; to tick offsb. [Br.]; to put upsb. [Br.]; to call outsb. [Am.]; to rake/haul/drag sb. over the coals (for / on / about sth.) [listen] [listen]

schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einheizend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off; putting up; calling out; raking/hauling/dragging over the coals

geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtweisen; gerügt; gerüffelt; getadelt; gemaßregelt; gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; eingeheizt; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided/chidden/chid; taken to task; told off; ticked off; put up; called out; raked/hauled/dragged over the coals [listen]

ausgeschimpft werden; Schelte bekommen to get ticked off

Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe. My mother scolded me for breaking her favourite vase.

Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist. He was told off for being late.

Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.] Did you get told off?

Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben. I told the boys off for making so much noise.

Ich habe ihm die Leviten gelesen. I told him where to get off.

einen Termin anberaumen; festsetzen {vt} to appoint a time or place (usually passive)

einen Termin anberaumend; festsetzend appointing a time or place

einen Termin anberaumt; festgesetzt appointed a time or place

vor oder am Stichtag before or on the appointed day

einen Verhandlungstermin anberaumen to appoint a day for trial

Der Ausschuss setzte für die Feierlichkeiten einen Termin im Juli fest. The committee appointed a day in July for celebrations.

Der Termin ist noch festzulegen. A date for the event is still to be appointed.

Zur festgesetzten Zeit versammelten sich alle in der Halle. Everyone assembled in the hall at the appointed time.

etw. schätzen; etw. wertschätzen; etw. hochhalten; etw. in Ehren halten {vt} to cherish sth.

schätzend; wertschätzend; hochhaltend; in Ehren haltend cherishing

geschätzt; wertgeschätzt; hochgehalten; in Ehren gehalten [listen] cherished

schätzt cherishes

schätzte cherished

die demokratischen Werte, die wir alle schätzen the democratic values that we all cherish

Er hält die Erinnerung an diesen Tag hoch. He cherishes the memory of that day.

In einer Ehe verspricht der Mann, seine Frau zu ehren. In marriage, a man promises to cherish his wife.

jdn. (einmalig mit aller Kraft) schlagen; einen Schlag versetzen; zuschlagen {vt} to bash sb.

schlagend; einen Schlag versetzend; zuschlagend bashing

geschlagen; einen Schlag versetzt; zugeschlagen bashed

er/sie schlägt; er/sie versetzt einen Schlag; er/sie schlägt zu he/she bashes

ich/er/sie schlug; ich/er/sie versetzte einen Schlag; ich/er/sie schlug zu I/he/she bashed

er/sie hat/hatte geschlagen; er/sie hat/hatte einen Schlag versetzt; er/sie hat/hatte zugeschlagen he/she has/had bashed

jdm. eine Flasche über den Schädel ziehen to bash sb. on / over the head with a bottle

Er schlug so hart zu, dass er ihm die Nase brach. He bashed him so hard he broke his nose.

etw. wegschleudern; schleudern; katapultieren; knallen (Innenraum); pfeffern (Innenraum) {v} [listen] [listen] to yeet sth. (into a place) [coll.]

wegschleudernd; schleudernd; katapultierend; knallend; pfeffernd yeeting

weggeschleudert; geschleudert; katapultiert; geknallt; gepfeffert yeeted

den Käfer zur Tür hinaus schleudern to yeet the beetle out the door

die Schultasche in die Ecke pfeffern to yeet your school bag into the corner

gegen einen Pfosten knallen to yeet yourself into a pole

Kleine Kinder mögen es, wenn man sie auf das Bett schleudert. Infant children like being yeeted on the bed.

Der Vulkan katapultierte großen Mengen an Schwefelgas in die Stratosphäre. The volcano yeeted huge amounts of sulfur gas into the stratosphere.

aufgefordert werden, etw. zu tun; gehalten/angehalten sein, etw. zu tun [geh.]; etw. tun müssen; etw. zu tun haben {vi} (Person) to be required to do sth. (person)

aufgefordert werden, etw. zu unterlassen; etw. zu unterlassen haben; auf etw. verzichten müssen to be required to refrain from doing sth.

Die tschechische Republik wird aufgefordert, ihre Emissionen zu verringern. The Czech Republic is required to reduce its emissions.

Die Besucher sind angehalten, die Gehwege zu benutzen. Visitors are required to use the walks.

Was wird von mir verlangt, wenn ich zusage?; Was muss ich tun, wenn ich zusage? What will I be required to do if I accept?; What will be required of me if I accept?

Alle Kandidaten werden zu einem kurzen Test gebeten. All candidates will be required to take a short test.

Der Betrag, den die Eltern zu zahlen haben, ist erhöht worden. The amount that parents are required to pay has been raised.

jdm. (spontan) einfallen; in den Sinn kommen {v} (als Assoziation) to come to mind; to spring to mind; to leap to mind

einfallend; in den Sinn kommend coming to mind; springing to mind; leaping to mind

eingefallen; in den Sinn gekommen come to mind; sprung to mind; leaped/leapt to mind [listen]

Was fällt dir ein, wenn du diesen Namen hörst? What comes to mind when you hear this name?

Sag einfach, was dir als erstes in den Sinn kommt. Just say the first thing that leaps to your mind.

Mir fällt kein feststehender Ausdruck für den Begriff ein. No fixed expression for the term springs to mind.

Dazu will mir partout nichts einfallen. My mind is a total blank on that.

schlaff herunterhängen; erschlaffen; herabsinken; alles/den Kopf hängen lassen {vi} to droop; to sag; to lop [Am.] [listen]

schlaff herunterhängend; erschlaffend; herabsinkend; alles/den Kopf hängen lassend drooping; sagging; lopping

schlaff heruntergehangen; erschlafft; herabgesunken; alles/den Kopf hängen lassen drooped; sagged; lopped

Ein langer schwarzer Umhang hing ihm von den Schultern herab. A long black cloak drooped from his shoulders.

Die Äste des Baumes biegen/neigen sich unter dem Gewicht des Schnees (herab). The tree's branches are drooping under the weight of the snow.

Die Pflanze braucht Wasser - sie lässt schon alles hängen. The plant needs some water - it's starting to droop.

Es fielen ihm langsam die Augen zu. His eyelids began to droop.

mit einer Sache (heftig) auf/gegen etw. schlagen {v} to thump sth.; to thump sth. on/against sth.

schlagend thumping

geschlagen thumped

auf einen Sandsack schlagen to thump a punch bag

mit der Faust auf den Tisch schlagen to thump your fist down onto the table

mit geballten Fäusten gegen jds. Brust schlagen to thump your balled fists against sb.'s chest

Ich hau dir eine, wenn ... I'll thump you if you ...

jdm./einer Sache zurechenbar; zuzuordnen sein; auf jdn./etw. entfallen {vi} to be attributable to sb./sth.

zurechenbarer Nettoertrag attributable net proceeds

Gewinne, die der Auslandsniederlassung der Firma zuzurechnen sind profits attributable to the foreign establishment of the company

Personen, deren Verhalten einem Staat zuzurechnen ist persons whose conduct is attributable to a State

Von den 10 Vorfällen entfielen 5 auf einen einzigen Patienten. Of the 10 incidents 5 were attributable to one patient.

Ein Viertel aller Straftaten entfällt auf Jugenddelikte. One quarter of all crime is attributable to juvenile offending.

Zirka 45 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen. Around 45 percent of energy consumption is attributable to heating and cooling.

zurückhaltend; verhalten; reserviert {adj} [listen] [listen] lukewarm

alles andere als begeistert sein to be less than lukewarm

einer Sache reserviert gegenüberstehen to be lukewarm about sth.

auf etw. zurückhaltend/verhalten reagieren to give a lukewarm reaction to sth.

Sein Vorschlag stieß im Ausschuss auf große Zurückhaltung.; Sein Vorschlag wurde im Ausschuss reserviert aufgenommen. His proposal got only a lukewarm reception/response from the committee.

Die Unterstützung für die Beteiligung am Krieg ist nicht überwältigend. Involvement in the war has received only lukewarm support.

Die Begeisterung des Produzenten für ihr Drehbuch hielt sich in Grenzen. The producer was lukewarm about her script.

der Reiz {+Gen.}; der Vorzug {+Gen.}; das Reizvolle an etw.; das Tolle an etw. [ugs.] the attraction of sth.; the attractiveness of sth.

der Reiz des Gleitschirmfliegens / das Reizvolle am Gleitschirmfliegen the attraction/attractiveness of paragliding

der besondere Reiz einer Geschäftstätigkeit in Afrika the main attraction/attractiveness of doing business in Africa

Was sind die wesentlichen Vorzüge, wenn man sein eigener Unternehmer ist? What are the main attractions of owning your own business?

Und dazu kommt noch als weiterer Pluspunkt Gratisgetränke auf allen Flügen. And there's the added attraction of free drinks on all flights.

Ich weiß nicht, was so toll dran sein soll, den ganzen Tag am Strand zu sitzen. I can't see the attraction of sitting on a beach all day.

Schluss machen; mit etw. (endgültig) aufhören (Aktivität); es dabei belassen; es dabei bewenden lassen {v} to call it quits

Gegen fünf Uhr an diesem Nachmittag haben wir dann beschlossen, Schluss zu machen. Around five that afternoon we decided to call it quits.

Der Eierproduzent hört auf. The egg producer is calling it quits.

Following the 2022 season, he called it quits. Nach der Saison 2022 hörte er auf.

Wir können nur feststellen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind und es dabei belassen. We're just going to have to agree to disagree and call it quits.

Lassen wir es dabei bewenden. Let's just call it quits.

etw. nicht erreichen; an etw. nicht herankommen; hinter etw. zurückbleiben; etw. verfehlen {vi} to fall short of sth.

nicht erreichend; nicht herankommend; zurückbleibend; verfehlend falling short of

nicht erreicht; nicht herangekommen; zurückgeblieben; verfehlt fallen short of

an den internationalen Standard nicht herankommen to fall short of the international standard

Im Vergleich zu seinem vorigen Kabarettprogramm fällt dieses hier ab. In comparison to his previous satirical show, this one falls short.

Der Antrag erreichte nicht/verfehlte die erforderliche Mehrheit. The motion failed to reach/fell short of the required majority.

jdn./etw. herausputzen; ausstaffieren; staffieren [selten] {vt} (mit etw.) to deck outsb./sth. (in/with sth.)

herausputzend; ausstaffierend; staffierend decking out

herausgeputzt; ausstaffiert; staffiert decked out

herausgeputzt sein to be decked (out) in one's best

Wir waren alle für den großen Tag herausgeputzt. We were all decked out for the big day.

Der Raum war mit Blumen und Ballons ausstaffiert. The room was decked out in flowers and balloons.

so {adv} (in einer bestimmten Art und Weise) [listen] the way

Die Software funktioniert nicht so wie sie soll. The software isn't working the way it's supposed to.

Das Fleisch war zart, so wie ich es mag. The meat was tender, just the way I like it.

Ich mag eigentlich alles so, wie es ist. I quite like things the way they are.

So wie das derzeit läuft, werde ich vielleicht arbeitslos. The way things are going, I may lose my job.

So ist das nun einmal/nun mal [ugs.]. That's (just) the way things are.

seine eigenen Interessen und Ziele verfolgen; etwas Eigenes machen; das machen, was man (selbst) will; das machen, was man mag {vi} to do your own thing

Ich möchte mein eigenes Leben leben und meinen eigenen Weg gehen. I want to live my own life and do my own thing.

Als Kind wollte ich etwas Eigenes machen, aber schließlich habe ich dann doch den Familienbetrieb weitergeführt. As a child, I wanted to do my own thing, but eventually I continued the family business, after all.

Wir sind kein Paar mehr, jeder lebt für sich.; Wir sind kein Paar mehr, wir leben nebeneinander her. We aren't a couple any more, we both do our own thing.

Sie können bei der Reisegruppe bleiben oder alleine etwas unternehmen. You can stay with the tour group or do your own thing.

Der Computer macht anscheinend, was er will.; Der Computer scheint ein Eigenleben zu entwickeln. The computer seems to do its own thing.

Ratifizierung {f}; Ratifikation {f}; Bestätigung {f} [listen] ratification

Ratifizierungen {pl} ratifications

ein ratifikationspflichtiger Staatsvertrag [pol.] a treaty requiring ratification

Hinterlegung der Ratifikationsurkunde [pol.] deposit of the instrument of ratification

Bis auf drei haben alle Staaten die Ratifizierung abgeschlossen. [pol.] All but three States have completed ratification.

im Raum stehen {vi} [übtr.]; Verdacht bestehen to be unresolved; to be suspicious (of)

Es steht (der Verdacht der) Bestechung im Raum There is suspicion of bribery.

Es steht der Vorwurf im Raum, dass ... Allegations have been made that ...

Ein Betrag von 1,5 Mio. EUR steht im Raum. The amount involved is EUR 1.5m.

Eine Frage bleibt im Raum stehen, nämlich ... One question remains unanswered and that is ...

sich (in alle Richtungen) ausbreiten; ausgebreitet liegen {vi} (Landschaftselement) [geogr.] to distend; to lie distended (landscape element)

sich ausbreitend; ausgebreitet liegend distending; laying distended

sich ausgebreitet; ausgebreitet gelegen distended; lain distended

Das Meer breitete sich um uns herum aus. The sea distended about us.

Das Tal lag ausgebreitet vor ihnen. The valley lay distended before them.

erdenklich {adj} [nur attributiv] conceivable [only before noun] [listen]

auf jede erdenkliche Weise in every conceivable way; every way imaginable

Alles erdenklich (Liebe und) Gute! All the very best!

Ich wünsche Dir alles nur erdenklich Gute zu Deinem Festtag. I wish you everything of the very best on your special day.

Ich habe mir alle erdenkliche Mühe gegeben, die Anleitung verständlich zu formulieren. I have made every conceivable effort to phrase the instructions in clear language.

jdm. etw. (unmissverständlich) klarmachen; jdn. warnen {v} [adm.] to put sb. on notice [formal]

Wir werden dem Ausland klarmachen, dass wir eine grundlegende Änderung der Handelspolitik wollen. We are going to put foreign governments on notice that we want a fundamental change of trade policy.

Seien Sie gewarnt. Wir werden nicht lockerlassen. You are being put on notice. We will keep at it.

Ich habe ihn am selben Tag angerufen und ihm unser Schreiben avisiert. I called him the same day putting him on notice of our letter.

Die Betreiber sozialer Medienplattformen sind für die Entfernung illegaler Inhalte verantwortlich, sobald sie einen entsprechenden Hinweis erhalten haben. Social media platform operators are responsible for removing illegal content, once they have been put on notice by a complainant.

etw. paraphieren; abzeichnen {vt} [adm.] to initial sth.; to put one's initials to sth.

paraphierend; abzeichnend initialing; putting one's initials to

paraphiert; abgezeichnet initialled; put one's initials to

einen Vertrag paraphieren/abzeichnen to initial a treaty

Abgezeichnet (Vermerk) Initialled (note)

Knallkörper {m}; Knaller {m}; Silvesterknaller {m}; Kracher {m}; Schweizer Kracher {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Böller {m} (Feuerwerkskörper) banger; fire-cracker; cracker (firework)

Knallkörper {pl}; Knaller {pl}; Silvesterknaller {pl}; Kracher {pl}; Schweizer Kracher {pl}; Böller {pl} bangers; fire-crackers; crackers

Kanonenschlag {m} cannon cracker

Reibekopfkracher {m}; Reibekopfböller {m} match cracker

Kollektivvertrag {m}; Kollektivvereinbarung {f} (Arbeitsrecht) collective contract; collective agreement

Kollektivverträge {pl}; Kollektivvereinbarungen {pl} collective contracts; collective agreements

Rahmenkollektivvertrag {m} framework collective agreement

über einen Kollektivvertrag verhandeln to bargain collectively

Nesselausschlag {m}; Nesselfieber {n}; Nesselsucht {m}; Urtikaria {f} [med.] hives; nettle rash; urticarial rash; urticaria

allergischer Nesselausschlag allergic nettle rash

hämorrhagische Nesselsucht haemorrhagic hives

medikamentöses Nesselfieber medicamentous urticaria

Ostern {n}; Osterfest {n} [relig.] [listen] Easter [listen]

zu Ostern; an Ostern [Süddt.] [Schw.] at Easter

Frohe Ostern!; Fröhliche Ostern! Happy Easter!

wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen [humor.] when hell freezes over

jds. Werk sein {v} to be sb.'s doing

Daran bist allein du schuld. That's all your doing.

Es lag mit an ihm. It was partly his doing.

Ich habe nichts damit zu tun. It is none of my doing.

jdn. auf den neuesten Stand bringen; jdm. das Neueste berichten {vt} (über etw.) to bring sb. up-to-date (with sth.); to update sb. (on sth.)

auf den neuesten Stand bringend; das Neueste berichtend bringing up-to-date; updating

auf den neuesten Stand gebracht; das Neueste berichtet brought up-to-date; updated [listen]

Ich habe im Büro angerufen, um ihnen das Neueste/die Neuigkeiten vom Tag zu berichten. I called the office to update them on the day's developments.

mit etw. aufhören oder zuwarten {vi} to hold sth.

Jetzt wart einmal! Hold it right there!

Alles halt!; Alles stop! Hold everything!

Sag den Männern, sie sollen nicht schießen bevor ich den Befehl (dazu) gebe. Tell the men to hold their fire until I give the order.

von etw. gefesselt sein; von etw. gefangen sein {v} [übtr.] to be captive to sth.

jdm. verfallen to fall captive to sb.

Er war von ihrem Charme gefangen. / Er erlag ihrem Charme. He was captive to her charm.

Ich war von der ersten bis zur letzten Seite von seiner Geschichte gefesselt. I was held captive to his story throughout the book.

schon allein deswegen, weil ...; schon allein deshalb, weil ... for the simple reason that ...; if for no other reason than because / than that

Das geht schon allein deswegen nicht, weil nicht genug Personal dafür da ist. That will not work for the simple reason that there is not enough staff to do it.

Das Projekt scheitert schon daran, dass es keine Förderung dafür gibt. The project will fail for the simple reason that there is no funding for it.

Dieser Vorschlag ist schon (allein) deshalb abzulehnen, weil ... This proposal has to be rejected if only for the reason that ...

unscheinbar; unauffällig; unspektakulär, ereignislos {adj} unremarkable

ein ereignisloser Tag an unremarkable day

eine Aufführung ohne besondere Höhepunkte an unremarkable performance

unauffällig leben to lead an unremarkable life

sich zusammenrollen; sich einrollen {vr} to ball up; to curl up

sich zusammenrollend; sich einrollend balling up; curling up

sich zusammengerollt; sich eingerollt balled up; curled up

Er lag zusammengerollt unter der Decke. He lay curled up/balled up under the blanket.

Läufermühle {f}; Kollergang {m} (Mahlwerk für Mörtel) pan grinder; pan mill; pan-edge; drag-stone mill; chaser mill

Läufermühlen {pl}; Kollergänge {pl} pan grinders; pan mills; pan-edges; drag-stone mills; chaser mills

Teller des Kollergangs (Metallurgie) pan bottom (metallurgy)

Rückschlag {m} [phys.] blowback

Flammenrückschlag {m} flame blowback

Rückschlagzündung {f}; Zurückknallen {n}; Patschen {n} (Verbrennungsmotor) blowback (internal-combustion engine)

der Tag X; der (alles)entscheidende Tag D-day, day of days

Tag, an dem die Alliierten die Invasion Europas begannen (am 6. 6.1944) [hist.] D-day (date of 6 June 1944, when Allied forces began the invasion of Europe)

Die Kandidaten bereiten sich für den Tag X im nächsten Monat vor. Candidates are preparing themselves for D-day next month.

Wochentag {m} (alle Tage der Woche) day of the week

Wochentage {pl} days of the week

Was ist heute für ein Wochentag? What day of the week is it today?

aber; allerdings; Man/Ich muss aber/allerdings sagen, dass ... [listen] [listen] Having said that, ...; That said, ...; That being said, ...

Sie ist sehr vergesslich, an meinen Geburtstag denkt sie aber immer. She forgets most things, but having said that, she always remembers my birthday.

Das Buch ist größtenteils fade. Ich muss allerdings zugeben, dass das Ende ziemlich raffiniert ist. Much of the book is very dull. That said, I have to admit that the ending is pretty clever.

endlos (lange); bis in alle Ewigkeit; bis zum Sankt Nimmerleinstag [ugs.]; bis zum Gehtnichtmehr [ugs.] until / till the cows come home [coll.]

ein weiterer Aspekt, über den man endlos diskutieren könnte another point you could discuss until the cows come home

Da kannst du reden, solange du willst / bis du schwarz wirst - du wirst mich nicht umstimmen. You can talk till the cows come home - you'll never make me change my mind.

jdm. einen Schlag versetzen; jdm. eins draufgeben [ugs.] {v} to clock sb. [coll.]

jdm. eins auf die Rübe/Nuss geben to clock sb. on the head

Ich habe eine fallende Kokosnuss voll auf den Schädel bekommen. I was totally clocked by a falling coconut.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners