DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

105 similar results for 6-Stunden-Lauf
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Steuererleichterung {f}; Steuerbegünstigung {f}; Steuervergünstigung {f}; Steuerentlastung {f}; steuerliche Entlastung {f} [fin.] tax relief; tax concession

Steuererleichterungen {pl}; Steuerbegünstigungen {pl}; Steuervergünstigungen {pl}; Steuerentlastungen {pl}; steuerliche Entlastungen {pl} tax reliefs; tax concessions

Steuererleichterung für Hypothekenzinszahlungen mortgage interest relief at source /MIRAS/ [Br.] [hist.]

Anspruch auf Steuererleichterung haben (Person) to qualify for tax relief (person)

steuerbegünstigt sein (Sache) to qualify for tax relief (matter)

steuerliche Berücksichtigung von Abgaben, die im Ausland gezahlt wurden double tax relief; double taxation relief [Br.]

Steuerbegünstigung für Lebensversicherungen life insurance relief

Unmut {f}; Missmut {m}; Groll {m} [geh.]; Ressentiment {n} (gegen jdn. wegen etw.) grievance (against sb. for sth.) [listen]

Missstimmung {f}; allgemeines Gefühl der Unzufriedenheit (mit Missständen) shared sense of grievance

eine Quelle der Unzufriedenheit sein; zu Beschwerden Anlass geben to be a source of grievance

einen Zorn auf jdn. haben; Groll gegen jdn. hegen [geh.]; einen Pick auf jdn. haben [Ös.] [ugs.] to harbour [Br.]/harbor [Am.]/nurse a grievance against sb.

Ich habe nichts gegen ihn persönlich.; Ich habe kein persönliches Ressentiment gegen ihn. [geh.] I have no personal grievance against him.

Ihr Unmut ist berechtigt. They have a legitimate grievance.

Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen] feat [listen]

ein waghalsiges Unternehmen a daring/daredevil feat; a daring exploit

ein Kraftakt a feat of strength

eine Ausdauerleistung a feat of endurance

eine akrobatische Leistung a feat of skill

eine organisatorische Leistung a feat of organisation

Pionierleistung {f}; Pioniertat {f} pioneering feat

die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone

Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung. Writing that whole report in one night was quite a feat.

Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung. It's a remarkable feat in itself.

Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. The tunnel is a brilliant feat of engineering.

Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht. They have performed stupendous feats of organization.

Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe. This is no mean feat.

Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen. It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage.

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Vermögenswert {m}; Wert {m}; Vermögensteil {m}; Vermögensgegenstand {m}; Anlagengegenstand {m}; Aktivposten {m} [fin.] [econ.] [listen] asset [listen]

Vermögenswerte {pl}; Werte {pl}; Vermögensteile {pl}; Vermögensgegenstände {pl}; Anlagengegenstände {pl}; Aktivposten {pl} [listen] assets [listen]

fiktive Aktivposten nominal assets

immaterielle Vermögenswerte intangible assets; intangibles

Immobilienvermögenswerte {pl}; Immobilienvermögen {n} real property assets [Br.]; property assets [Br.]; real estate assets [Am.]

materieller Vermögenswert; nicht zahlungswirksamer Vermögenswert; Sachwert {m} material asset; physical asset; non-cash asset

steuerbefreite Vermögenswerte exempt assets

wertarme Aktiva/Wertpapiere; Ramschpapiere {pl} [ugs.] toxic assets

Kauf von Vermögenswerten / Vermögensgegenständen asset purchase

Nutzung eines bestimmten Vermögenswerts use of a particular asset

Versicherungsleistung {f}; Leistung {f} [fin.] [listen] insurance benefit; benefit [listen]

Versicherungsleistungen {pl}; Leistungen {pl} [listen] insurance benefits; benefits [listen]

beitragsbezogene Leistungen, auf Beiträgen beruhende Leistungen contributory benefits

Sozialversicherungsleistungen social security benefits

finanzieller Schaden, der nicht durch Versicherungsleistungen abgedeckt ist uninsured financial loss

Verzichtserklärung {f}; Verzicht {m} (auf etw.); Ausschlagung {f} {+Gen.} [jur.] [listen] disclaimer (of sth.) [listen]

Verzichtserklärungen {pl}; Ausschlagungen {pl} disclaimers

Rechtsverzicht {m} disclaimer of a right

Ausschlagung einer Erbschaft disclaimer of an estate / an inheritance [Am.]

Ausschlagung eines Vermächtnisses disclaimer of a testamentary gift

Ausschlagung eines beschwerten Vermächtnisses von Geld oder beweglichen Gegenständen disclaimer of onerous bequest

Ausschlagung eines beschwerten Grundstückvermächtnisses disclaimer of onerous devise

Ausschlagung von belastetem Vermögen (Konkursrecht) disclaimer of onerous property (bankruptcy law)

eine Verzichterklärung zu etw./ in Bezug auf eine Sache abgeben to file a disclaimer of sth.

Vorschusszahlung {f}; Vorschuss {m}; Vorleistung {f}; Kreditzahlung {f} [fin.] advance payment; payment in advance; advance; money in advance; upfront payment [listen]

Vorschusszahlungen {pl}; Vorschüsse {pl}; Vorleistungen {pl}; Kreditzahlungen {pl} advance payments; payments in advance; advances; money in advance; upfront payments [listen]

Barvorschuss {m}; Kassenvorschuss {m}; Kassavorschuss {m} [Ös.] [Schw.] cash advance

Lombardvorschuss {m}; Lombardkredit {m} collateral advance

Vorschussbewilligung {f} grant of an advance

einmalige Vorauszahlung lump-sum upfront payment

Vorleistungen erbringen; in Vorlage treten to make an advance payment

Vorauszahlungen im Rahmen von Kaufverträgen advances on sales contracts

Vorschüsse auf Waren; Warenlombard {m} advances on merchandise

das Wort (Rederecht bei einer förmlichen Zusammenkunft) the floor (right to speak in a formal meeting)

das Wort an jdn. geben; an jdn. übergeben/weitergeben to give the floor to sb.; to hand/pass over to sb.

das Wort erhalten to be given the floor; to be allowed to speak

das Wort ergreifen to take the floor

am Wort sein to have the floor

um das Wort bitten to demand the floor

auf das Wort verzichten to waive your right to speak

das Wort an jdn. abtreten/weitergeben to give the floor to sb.; to give up your turn in favour of sb.

jdm. (wegen Verstoßes gegen die Geschäftsordnung) das Wort entziehen to rule sb. out of order

eine halbe Stunde lang sprechen to hold the floor/ to address the meeting for half an hour

Darf ich um das Wort bitten? May I have the floor?

Herr Vorsitzender, ich bitte um das Wort. Mr. Chairman, may I have the floor?

Sie haben das Wort! You have the floor!

Ich erteile Hrn. X das Wort. Das Wort hat Hr. X. I call on Mr. X to speak.; I recognize Mr. X. [Am.]

in gutem Zustand sein; in Form sein {v} to be in fine / good fettle [coll.] [dated]

Die Mannschaft ist gut in Form. The team is in fine fettle.

Der Betrieb steht nach der Umstrukturierung auf gesunden Beinen. After the rejig the business is in good fettle.

"Wie war Henry beisammen?" "Oh, dem geht's prächtig / bestens." 'How was Henry?' 'Oh, he was in fine fettle.'

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [listen] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [listen]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [listen] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

arbeiten; agieren; operieren {vi} [listen] to operate [listen]

arbeitend; agierend; operierend operating [listen]

gearbeitet; agiert; operiert operated

mit Verlust arbeiten [econ.] to operate at a deficit

einen optimalen Wirkungsgrad erzielen [techn.] to operate at maximum efficiency

Ich verstehe ihre Gedankengänge nicht. I don't understand how her mind operates.

Die Bande operiert auf belebten öffentlichen Plätzen. The gang operates in busy public places.

Die Firma ist von Delaware aus tätig. The company operates from offices in Delaware.

Das Geschäftsmodell der Firma besteht darin, in entlegenen Gebieten touristische Dienstleistungen anzubieten. The company operates by offering tourist services in remote areas.

etw. aufgreifen; etw. übernehmen {vt} to pick up on sth. (adopt it)

aufgreifend; übernehmend picking up

aufgegriffen; übernommen [listen] picked up

Die Medien haben das Thema aufgegriffen. The media has picked up on this issue.

Die Sportartikelhersteller griffen den neuen Trend schnell auf. Sporting goods makers were quick to pick up on the new trend.

Die anderen Schüler übernahmen den Ausdruck sofort. The other students immediately picked up on the expression.

aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] [listen] [listen] to arise {arose; arisen} [poet.] [listen]

aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend arising [listen]

aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben [listen] arisen

es kommt auf; er/sie erhebt sich it/he/she aroses

es kam auf; er/sie erhob sich it/he/she arose [listen]

sich aus dem Bett erheben to arise from bed

von den Toten auferstehen to arise from the dead

Die Sonne geht auf. The sun is arising.

Wind kommt auf. Wind arises.

Es erhob sich großer Lärm. A great noise arose.

In der Nacht kam ein Sturm auf. A storm arose during the night.

Nebel stieg vom Meer auf. Fog arose from the sea.

In der Stadt entstanden neue Industriezweige. New industries arose in the town.

aufstehen; aufsteigen {vi} [listen] [listen] to arise {arose; arisen} [listen]

aufstehend; aufsteigend arising [listen]

aufgestanden; aufgestiegen arisen

steht auf; steigt auf arises [listen]

stand auf; stieg auf arose [listen]

aufstehen {vi} (aus dem Bett) [listen] to get up [listen]

aufstehend getting up

aufgestanden got up

er/sie steht auf he/she gets up

ich/er/sie stand auf I/he/she got up

er/sie ist/war aufgestanden he/she has/had got up

mit dem falschen/linken Bein aufstehen [übtr.] to get up on the wrong side of the bed; to get up on the wrong leg

Er ist mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden. He got up on the wrong side.

aufstehen {vi} [listen] to stand up

aufstehend standing up

aufgestanden stood up

er/sie steht auf he/she stands up

ich/er/sie stand auf I/he/she stood up

er/sie ist/war aufgestanden he/she has/had stood up

etw. ausfallen lassen; sich etw. schenken; sich etw. sparen {v} (auf etw. verzichten) [übtr.] to give sth. a miss [Br.] [coll.]

Wir beschlossen, den Theaterbesuch ausfallen zu lassen. We decided to give the visit to the theatre a miss.

Den Kaffee schenk ich mir. Ich muss in einer halben Stunde bei einer Besprechung sein. I'll give the coffee a miss. I'm due at a meeting in half an hour.

etw. ausfechten {vt} to fight outsth. {fought; fought}

ausfechtend fighting out

ausgefochten fought out

einen Streit vor Gericht ausfechten to fight out a dispute in court

Wir müssen es ausfechten. We have to fight it out.

Die eigentliche Revolution des Jahres 1968 wurde nicht auf der Straße ausgefochten, sondern vollzog sich in den Köpfen durch die schleichende Übernahme der Sichtweise der studentischen Revoluzzer. The actual revolution of 1968 was not fought out in the streets, but took place in the minds of the people through a creeping assimilation of the thought of the revolting students.

etw. ausmachen; auf etw. entfallen {v} (Sache) [statist.] to make up sth.; to account for sth.; to comprise sth. [formal] (of a thing)

ausmachend; auf entfallend making up; accounting for; comprising [listen]

ausgemacht; auf entfallen made up; accounted for; comprised [listen]

Frauen machen 54 Prozent der Studentenschaft aus. Women make up 54 per cent of the student body.

Etwa ein Drittel der Staatsausgaben entfällt auf Sozialleistungen. Social security accounts for about a third of public spending.

Ältere Menschen machen einen Großteil der Menschen aus, die in Armut leben. Older people comprise a large proportion of those living in poverty.

begreifen; verstehen; einsehen; auffassen {vt} [listen] [listen] [listen] to comprehend [listen]

begreifend; verstehend; einsehend; auffassend comprehending

begriffen; verstanden; eingesehen; aufgefasst [listen] comprehended

begreift; versteht; sieht ein; fasst auf comprehends

begriff; verstand; sah ein; fasste auf comprehended

auf etw. bestehen; dringen; pochen; insistieren [geh.] {vi} to insist on sth.

bestehend; dringend; pochend; insistierend [listen] [listen] insisting on

bestanden; gedrängt; gepocht; insistiert [listen] insisted on

besteht; drängt; pocht; insistiert [listen] insists

bestand; drängte; pochte; insistierte [listen] insisted [listen]

auf sein gutes Recht pochen to insist on one's rights

darauf bestehen/drängen, dass jd. etw. tut to insist that sb. does sth.

Ich muss schon darauf bestehen, dass ... I beg to insist that ...

(ängstlich) bemüht / bestrebt / darauf bedacht sein, etw. zu tun {v} to be anxious to do sth.

Er bemüht sich, es allen recht zu machen. He is anxious to please.

Die Firma ist bestrebt/bemüht, ihr Image zu verbessern. The company is anxious to improve its image.

Er war darauf bedacht, nicht missverstanden zu werden. He was anxious not to be misunderstood.

Es schneite heftig und wir wollten schleunigst nach Hause. It was snowing hard and we were anxious to get home.

jdn./etw. betreffen; etw. berühren [jur.]; mit jdm./etw. in Zusammenhang stehen {v} [listen] to relate to sb./sth.

betreffend; berührend; in Zusammenhang stehend [listen] relating to

betroffen; berührt; in Zusammenhang gestanden [listen] related to

der/die/das ... betrifft; in Bezug auf [listen] relating to

Unsere zweite Sorge betrifft ... Our second concern relates to ...

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [listen] [listen] [listen] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

danach; nachher [ugs.] {adv} [listen] [listen] after it; after that; after; afterwards; thereafter [formal] [listen] [listen] [listen] [listen]

kurz danach; kurz darauf shortly afterwards; shortly after this; shortly after

lange danach long after

eine Stunde danach an hour later

drei Tage danach; drei Tage später three days afterwards

noch Tage danach; danach ... noch tagelang for days afterwards

Danach sind wir ins Kino gegangen. Afterwards we went to the movies.

Was hast du danach noch vor? What are you going to do after?

jdn./etw. darstellen; repräsentieren; für etw. stehen {vt} [listen] to represent sth.; to constitute sth.

darstellend; repräsentierend; stehend representing; constituting

dargestellt; repräsentiert; gestanden [listen] represented; constituted [listen]

eine Gefahr / ein Ärgernis darstellen to represent / constitute a danger / nuisance

Das stellt einen Fortschritt dar. This represents an advance.

Braune Flächen stellen auf der Karte Wüsten dar. Brown areas represent deserts on the map.

Er hasste die Partei und alles, wofür sie stand. He hated the Party and everything it represented.

etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.] to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language)

dolmetschend; verdolmetschend interpreting

gedolmetscht; verdolmetscht interpreted

die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen the total number of meetings with interpretation

die Qualität der gedolmetschten Rede the quality of the interpreted speech

Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies.

Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths.

Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting.

Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted.

Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. Contributions will be interpreted into the other working languages.

Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden. Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages.

etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen] to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. [listen] [listen] [listen]

einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend seing; recognizing; recognising; understanding

eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen [listen] seen; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen] [listen]

sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich sees; recognizes; recognises; understands

sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich saw; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen]

Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. I don't see how / why / that it matters.

Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end.

Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. I fail to see what you're trying to say.

Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. I fail to see the point of doing so.

Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. I don't see why.

Ach so, ich verstehe! Oh, I see!

eintrudeln; antanzen; angetanzt kommen [ugs.] {vi} (verspätet eintreffen) to roll in [coll.] (arrive late)

eintrudelnd; antanzend; angetanzt kommend rolling in

eingetrudelt; angetanzt; angetanzt gekommen rolled in

Im Laufe des Nachmittags trudelten die Delegierten / die Anmeldungen ein. The delegates / The registrations rolled in during the afternoon.

Er trudelte erst über eine Stunde später ein. He rolled in over an hour late.

mit etw. einverstanden sein; einer Sache zustimmen; in etw. einwilligen [geh.]; einstimmen [veraltet] {vi}; etw. billigen {vt}; sich auf etw. verständigen {vr} to agree to/with sth.; to be agreeable to sth.

einverstanden seiend; zustimmend; einwilligend; einstimmend; billigend; sich verständigend agreeing

einverstanden gewesen; zugestimmt; eingewilligt; eingestimmt; gebilligt; sich verständigt agreed [listen]

ist einverstanden; stimmt zu; willigt ein; stimmt ein; billigt; verständigt sich agrees; is agreeable

war einverstanden; stimmte zu; willigte ein; stimmte ein; billigte; verständigte sich agreed; was agreeable [listen]

damit einverstanden sein, dass ...; zustimmen, dass ...; einwilligen, dass ... to agree that ...

grundsätzlich zustimmen to agree in principle

Ich glaube, viele von Ihnen werden mir zustimmen, dass ... I think many of you will agree that ...

Er hat sich ihr gegenüber nicht richtig verhalten, da stimme ich zu, aber ... He acted inappropriately towards her, I'll agree to that, but ...

Ich bin prinzipiell einverstanden. I agree in principle.; I'm in principle agreeable.

Dem von Ihnen vorgeschlagenen Termin 5. Mai wird zugestimmt. We agree with the date of 5 May you suggested.

Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden. The member states have agreed to using English as the working language.

entstehen; aufkommen; auftreten; auf den Plan treten {vi} [listen] [listen] [listen] to emerge (start to exist) [listen]

entstehend; aufkommend; auftretend; auf den Plan tretend emerging [listen]

entstanden; aufgekommen; aufgetreten; auf den Plan getreten [listen] emerged [listen]

auftretende Probleme emerging problems

Wenn neuer Bedarf entsteht, ... When new needs emerge ...

die Staaten, die nach dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion entstanden the states which have emerged from the break-up of the Soviet Union

das aufkommende Nationalbewusstsein im 19. Jahrhundert the newly-emerging national consciousness in the 19th century

Es treten neue Mitbewerber auf den Plan. New competitors emerge.

gesundheitsbezogen {adj}; Gesundheits... [med.] health-related; health ...

gesundheitsbezogene Dienstleistungen health-related services

gesundheitsbezogene Aussagen (auf Lebensmitteletiketten) health claims (on food labels)

gleichermaßen; gleicherweise [geh.] {adv} alike; as much as; in the same way [listen]

Ich habe von Lehrern und Studenten gleichermaßen gelernt. I learned a lot from teachers and students alike.

Der Bericht betrifft die Einzelstaaten und die EU gleichermaßen. The report concerns Member States as much as the EU.

Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht auf alle Nutzer gleichermaßen aus. These factors do, however, not affect all users in the same way.

Der Wortlaut ist gleichermaßen verbindlich wie der Wortlaut des Übereinkommens von 1990. The text is authentic under the same conditions as the text of the 1990 Convention.

halb; halber; halbe; halbes {adj} (im halben Ausmaß) [listen] half /hf/

halb so viel half as much

eine halbe Stunde half an hour

um halb fünf (Uhrzeit) at half past four [Br.]; at half four [Br.] [coll.] (time of the day)

ein halbes Brot half a loaf (of bread)

auf halber Höhe halfway up

(absolut) herrschen; die Vorherrschaft haben [pol.]; vorherrschend sein; eine beherrschende Rolle spielen; unangefochten an erster Stelle stehen / die Nummer eins sein; allein auf weiter Flur sein [geh.] {vi} (Person, Sache) [listen] to reign supreme (of a person or thing)

herrschend; die Vorherrschaft habend; vorherrschend seiend; eine beherrschende Rolle spielend; unangefochten an erster Stelle stehend / die Nummer eins seiend; allein auf weiter Flur seiend reigning supreme

geherscht; die Vorherrschaft gehabt; vorherrschend gewesen; eine beherrschende Rolle gespielt; unangefochten an erster Stelle gestanden / die Nummer eins gewesen; allein auf weiter Flur gewesen reigned supreme

Das Land hat in Asien die wirtschaftliche Vorherrschaft. Economically, the country reigns supreme in Asia.

Der Fortschrittsglaube war vorherrschend. Belief in progress reigned supreme.

In America steht Baseball unangefochten an erster Stelle. In America, baseball reigns supreme.

Auf der Rennstrecke war er unangefochten die Nummer eins. On the racetrack he reigned supreme.

Bis zur Erfindung des Nitroglyzerins war das Schwarzpulver als Explosivstoff allein auf weiter Flur. Black powder reigned supreme until the invention of nitroglycerin.

In diesem Sommer waren Superheldenfilme der absolute Renner in den Kinos. Superhero films reigned supreme at the box office this summer.

(an einem Ort) (untätig) herumstehen; dastehen; herumlungern {vi} to loiter (in a place); to hang about/round [Br.]; to hang around [Am.] (a place) [listen]

herumstehend; dastehend; herumlungernd loitering; hanging about/round/around [listen]

herumgestanden; dagestanden; herumgelungert loitered; hung about/round/around [listen]

Nach dem Film hatten wir noch Zeit und blieben vor dem Kino. After the movie, we had some time left, so we hung around the theater. [Am.]

Verweilen auf dem Eis/in der Ladezone verboten! No loitering on the ice/in the loading zone!

auf etw. hinwirken {vi} to work towards sth.; to encourage sth.

auf etw. hinwirkend working towards sth.; encouraging sth.

auf etw. hingewirkt worked towards sth.; encouraged sth.

auf den Bau von Radwegen hinwirken to encourage building cycling paths

auf eine Lösung hinarbeiten to work toward a solution

auf einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsleistungen hinwirken to work towards enhancing access to health services

Sie sagte, sie werde darauf hinwirken, dass alle fair behandelt werden. She said that her concern would be that everyone be treated fairly.

Ich sprach mit ihm, um darauf hinwirken, dass er sein Verhalten ändert. I talked to him to try and get him to change his behaviour [Br.] / bahavior [Am.].

jdn. ignorieren; übergehen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandeln; jdm. die kalte Schulter zeigen {v} [soc.] [listen] to snub sb.; to cold-shoulder sb.; to give sb. the cold shoulder / the go-by / the brush-off [coll.]; to send sb. to Coventry [Br.]; to blow offsb. [Am.]

ignorierend; übergehend; links liegen lassend; geflissentlich übersehend; wie Luft behandelnd; die kalte Schulter zeigend snubbing; cold-shouldering; giving the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sending to Coventry; blowing off

ignoriert; übergangen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandelt; die kalte Schulter gezeigt snubbed; cold-shouldered; given the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sent to Coventry; blown off

sich übergangen fühlen to feel snubbed

bei den Reden im Parlament übergangen werden to be snubbed from speaking in Parliament

Schüler ignorieren oft jeden, der irgendwie anders ist. School students will often snub anyone who is somehow different.

Sie hat mich auf dem Gang geflissentlich übersehen. She snubbed me in the hallway.

kein; keine {pron} (nicht ein) (verneintes Substantiv) [listen] [listen] no (not one) [listen]

auf keinen Fall; unter keinen Umständen under no circumstances

Sie sagte kein Wort. She didn't say a word.

kurzfristig; kurzfristig gesehen, auf kurze Sicht {adv} [listen] in the short run; in the short term; on a short-term basis

Auf kurze Sicht ist es unter Umständen klüger, auf den Gewinn zugunsten des Umsatzes zu verzichten. In the short term, it may be wiser to sacrifice profit in favour of turnover.

passen; stehen {vi} (zu); sich eignen {vr} für [listen] [listen] to suit

passend; stehend; sich eignend für [listen] suiting

gepasst; gestanden; sich geeignet für suited

Sie passen gut zusammen. They are well suited to each other.

Das steht dir gut. That suits you well.

Das blaue Kleid steht dir sehr gut. The blue dress suits you very well.

Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen. Your proposal suits our needs quite nicely.

etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] to state sth. (in speech)

sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend stating [listen]

gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [listen] [listen] [listen] [listen] stated [listen]

einfach gesagt; in einfachen Worten simply stated

das erklärte Ziel von jdm. sein to be the stated objective of sb.

seinen Standpunkt darlegen to state your view

eine Meinung äußern to state an opinion

Er musste sein Alter angeben. He had to state his age.

"Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich. 'I'm not corruptible', she stated firmly.

Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen. The lawyer will state the facts of the case.

Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen. He accused me of stating the obvious.

Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin. I'd like to state for the record that I disagree with this decision.

sehr schnell like a house on fire [fig.]

Die beiden haben sich auf Anhieb verstanden. Those two got on/along like a house on fire.

sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.]; eilends; flugs; postwendend {adv} [listen] [listen] [listen] immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] [listen] [listen] [listen] [listen]

nicht sofort; nicht gleich not immediately

Du solltest sie sofort anrufen. You should phone her right away.

Sobald ich sie sah ... The instant I saw her ...

Ich hab dich auf Anhieb erkannt. I recognized you at once.

Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. We instantly hit it off.

Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber. Now go upstairs at once and clean your room!

Es ist mir gleich aufgefallen. It struck me right away.

Ich werde mich sofort darum kümmern. I'll see to it at once.

Mach dich jetzt sofort fertig! Get ready at once!

sich auf etw. stürzen {vr} (vorschnell kritisieren) to pounce on sth. (criticize)

Lehrer stürzen sich bei Schülern allzu schnell auf Grammatikfehler. Teachers are quick to pounce on students' grammatical errors.

ungeklärt {adj} unaccounted for

unentschuldigtes Fehlen auf / bei [Ös.] [Schw.] der Arbeit unaccounted absence from work

nicht nachgewiesenes Material (Kerntechnik) material unaccounted for /MUF/ (nuclear engineering)

Bei seiner Schilderung der Polizei gegenüber blieb eine Stunde ungeklärt. In the story he gave the police an hour was left unaccounted for.

Nach den Überschwemmungen werden noch zehn Leute vermisst. Ten people are still unaccounted for after the floods.

Nach dem Bombenangriff ist das Schicksal von hunderten Zivilisten ungeklärt. Hundreds of civilians are unaccounted for after the bombing raid.

unmöglich {adv} (auf keinen Fall, weil es undenkbar ist / unvertretbar wäre) [listen] not possibly

Das kann unmöglich stimmen. That can't possibly be true.

Ich kann ihn jetzt unmöglich im Stich lassen. I can't possibly let him down now.

etw. verbessern; modernisieren; auf den neuesten Stand bringen {vt} to upgrade sth.

verbessernd; modernisierend; auf den neuesten Stand bringend upgrading

verbessert; modernisiert; auf den neuesten Stand gebracht [listen] upgraded

Das Studentenheim wurde vor Kurzem renoviert und modernisiert. The students hostel has recently been refurbished and upgraded.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners