DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

226 similar results for 4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage
Search single words: 4 · Monate · 3 · Wochen · 2 · Tage
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

(wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person) to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) [listen] [listen]

gesund werdend; gesundend; genesend recovering; mending; being healed/restored to health

gesund geworden; gesundet; genesen recovered; mended; been healed/restored to health [listen]

von einer Krankheit genesen to recover from an illness

ganz gesunden to be restored to full health

mit oder ohne Medikamente genesen to be healed with or without medicines

von etw. wiederhergestellt sein to be recovered from sth.

wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin when I am well again; when I'm recovered

Wann wirst du wieder gesund sein? How long will it take you to recover?

Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist. It will be another three weeks before he has fully recovered.

Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann. The patient has recovered to the extent that he can get up and move around.

Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig. The animals that had been ill were restored to health and vigor.

das heißt /d. h./; also [listen] that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification)

in vier Tagen, also am Donnerstag four days from now, that is to say on Thursday

nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage only for a short period of time, i.e., three to five days

Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen. We that is to say my wife and I - will be attending the wedding.

Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte. They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with.

Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt. We plan on going to the match that is, if tickets are still available.

Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich. He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is.

Abbau {m}; Gewinnung {f}; Förderung {f} (von etw.) [min.] [listen] [listen] mining; winning extraction; winning; extracting; extraction; recovery (of sth.) [listen] [listen] [listen]

Braunkohleabbau {m} lignite mining

Etagenabbau {m}; Etagenbau {m}; Scheibenabbau {m}; Scheibenbau {m} sublevel stoping

Firstenabbau {m}; Firstenbau {m} overhand stoping; overhead stoping; stopting in the back

Großraumförderung {f} large-volume extraction

Kohleabbau {m} coal mining

maschineller Abbau mechanized mining

Rohstoffgewinnung {f} extraction of raw materials

Strossenabbau {m}; Strossenbau {m} benching; benching work(ing); working in descending steps; underhand stoping

Abbau seltener Erden rare earths mining

die Förderung von Kohle the extraction of coal

die Gewinnung von Mineralien the recovery of minerals

Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit full-seam extraction

Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte level free workings

Abbau in regelmäßigen Abständen open stope with pillar

Abbau von Uran; Uranabbau {m} uranium mining

Abbau mit Bergversatz; Abbau mit Versatz mining with backfilling

Abbau mit Druckwasser hydraulic mining

Abbau mit Schappe auger mining

Abbau unter Tage underground stoping

stufenweiser Abbau benching work(ing)

völliger Abbau exhaustion [listen]

vollständiger Abbau complete extraction

vom Ausstrich ansetzender Abbau patching

die meiste Zeit; meistens; meist [geh.]; zumeist [geh.] {adv} [listen] [listen] most of the time; mostly [listen] [listen]

am allermeisten most of all

Sonntags sind wir meistens unterwegs. We are mostly out on Sundays.

Er fährt meistens mit dem Auto. He mostly uses the car.

Die meiste Zeit ist es hier sehr ruhig. Most of the time it's very quiet here.

"Was hast du am Wochenende getrieben?" "Ich habe die meiste Zeit im Garten gearbeitet." 'What did you do this weekend?' 'I worked in the garden, mostly.'

Arbeitsschicht {f}; Schicht {f} [listen] working shift; shift

Arbeitsschichten {pl}; Schichten {pl} working shifts; shifts [listen]

Frühschicht {f}; Frühdienst {m} early shift: opening shift

Spätschicht {f}; Spätdienst {m} late shift; evening shift; closing shift; backshift; swing shift

Frühschicht haben to work the early shift; to be on the early shift

Wochenendschichten {pl} weekend shifts

Verzögerung {f}; Verzug {m} [adm.] [listen] [listen] delay [listen]

Verzögerungen {pl} delays [listen]

akustische Verzögerung acoustic delay

Bauverzögerungen {pl} construction delays

Meldeverzug {m} [adm.] notification delay

Reiseverzögerungen {pl} en-route delays

ohne Verzögerung; ohne Verzug; unverzüglich {adv} [listen] without delay

Zinssatz bei Verzug / bei Zahlungsverzug rate of interest on overdue payment

Verzögerungen vermeiden to prevent delays

ohne schuldhafte Verzögerung without undue delay

mit der Miete in Verzug / in Rückstand geraten to fall behind on/with the rent; to get into arrears with the rent

mit der Lieferung zwei Wochen in Verzug sein to be two weeks late in delivery

jdn. in Verzug setzen to put sb. in default

Die Sache duldet keinen Aufschub. The matter allows no delay.; The matter admits of no delay.

Statistik {f} (von etw.); statistische Angaben {pl} (zu etw.) [statist.] [listen] statistics; stat [coll.] (on sth.) (used with plural verb forms) [listen]

Statistiken {pl} stats

angewandte Statistik applied statistics

Anzeigenstatistik {f} (Kriminologie) crime report statistics (criminology)

eine aktuelle Statistik current statistics

eine amtliche Statistik official statistics

eine saisonbereinigte Statistik seasonally adjusted statistics

Fehlerstatistik {f} error statistics

Gemeinschaftsstatistiken {pl} (EU) Community statistics

Meldestatistik {f} statistics of reported data

Tagesstatistik {f} daily statistics

Wochenstatistik {f} weekly statistics

Monatsstatistik {f} monthly statistics

Jahresstatistik {f} annual statistics

unterjährige Statistik infra-annual statistics

Bevölkerungsstatistik {f} population/demographic statistics; vital statistics [listen]

laut Statistik according to (the) statistics

wie (ein Blick auf) die Statistik zeigt ... as statistics show/suggest ...

eine Statistik von etw. erstellen to compile (a set of) statistics on sth.; to make a statistical survey of sth.

Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. [Sprw.] Lies, damned lies, and statistics. [prov.]

Seminar {f}; Schulungskurs {m}; Schulungslehrgang {m}; Schulung {f} [ugs.] [listen] workshop; seminar [listen] [listen]

Seminare {pl}; Schulungskurse {pl}; Schulungslehrgänge {pl}; Schulungen {pl} workshops; seminars

Wochenendseminar {n} weekend seminar; weekend workshop

bei dem Seminar; bei der Schulung at the workshop

Gehalt {n}; Besoldung {f}; Bezug {m} [Ös.]; Salär {n} [Schw.] [listen] [listen] salary [listen]

Gehälter {pl}; Besoldungen {pl}; Bezüge {pl}; Saläre {pl} salaries [listen]

Abgeordnetenbezüge {pl} MP salaries; salaries of memebers of parliament

Durchschnittsgehalt {n} average salary

Einstiegsgehalt {n} starting salary; entry-level salary

Managergehälter {pl} manager salaries

Mindestgehalt {n} minimum salary; basic salary

Professorenbesoldung {f}; Professorengehalt {n} professorial salary

Wochengehalt {m} weekly salary

ein Gehalt beziehen; ein Gehalt erhalten to draw a salary

der Leistung entsprechendes Gehalt salary commensurate with one's performance

Er hat ein gutes Gehalt. He earns a good salary.

Sein Gehalt wurde gekürzt. His salary was cut.

Einkauf {m}; Einkaufen {n}; Erledigung {f} von Einkäufen [listen] shopping [listen]

Wochenendeinkauf {m} weekend shopping

Einkaufen an Bord [aviat.] [naut.] on-board shopping; inflight shopping [aviat.]

Einkaufen mit Spendencharakter charity shopping

Einkäufe machen; Besorgungen machen to do one's shopping

Danke für Ihren Einkauf. Thank you for shopping with us.

Wochenzeitung {f}; Wochenzeitschrift {f} weekly newspaper; weekly

Wochenzeitungen {pl}; Wochenzeitschriften {pl} weekly newspapers; weeklies

satirische Wochenzeitschrift satirical weekly

fröhlich; glücklich {adv} [listen] [listen] happily

Sie kicherte fröhlich She giggled happily.

Ich bin seit 18 Jahren glücklich verheiratet. I have been happily married for 18 years.

Die Geschichte ging gut aus. The story ended happily.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.; Und sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage. (Schlusssatz im Märchen). And they lived happily ever after. (closing phrase in fairy tales)

ersatzweise {adv} by way of substition; alternatively; failing that

Er wurde zu einer Geldstrafe von 500 EUR sowie Kostenersatz oder ersatzweise 10 Tage Haft verurteilt. He was fined 500 EUR and costs or in default of payment 10 days imprisonment.

Nachfrist {f}; letzter Aufschub {m}; Gnadenfrist {f} grace; grace period; period of grace [Am.] [listen]

Respekttage [fin.] days of grace

jdm. schriftlich eine Nachfrist von 14 Tagen setzen (für etw. / um etw. zu tun) to grant/give sb. a grace period of 14 days in writing (for sth. / to do sth.)

Ich habe noch ein paar Tage Zeit bekommen, um meinen Aufsatz fertigzuschreiben. I got a few days' grace to finish my essay.

vierzehn Tage fortnight [Br.]; two weeks [Am.] [listen]

vor; kurz vor; fast [listen] [listen] shy {adj} [listen]

fast Mitternacht shy of midnight

drei Tage vor ... three days shy of ...

Nachwuchs {m}; Sprössling {m} [humor.]; Sprösslinge {pl} [humor.] [soc.] [listen] offspring; progeny [listen] [listen]

Filius {m} (jugendlicher Sohn) [humor.] offspring; son [listen] [listen]

Meine Schwester kam voriges Wochenende mit ihrem zahlreichen Nachwuchs zu Besuch. My sister came to visit us last weekend with her numerous offspring/progeny.

Eltern erwarten oft zu viel von ihren Sprösslingen. Parents often expect too much from their offspring.

Produktgarantie {f}; Garantie {f} [econ.] [jur.] [listen] product warranty; commercial warranty; warranty [listen]

gesetzliche Mängelgarantie; gesetzliche Gewährleistung; Gewährleistung [listen] statutory warranty

Händlergewährleistung bzw. Händlergarantie seller's warranty; dealer's warranty

Herstellergarantie {f} manufacturer's warranty

Mängelgarantie {f} warranty against defects

Garantie auf Ersatzteile; Ersatzteilgarantie {f}; Teilegarantie {f} warranty on spare parts; spare parts warranty; parts warranty

Garantie auf Material und Verarbeitung; Garantie gegen Material- und Verarbeitungsmängel warranty against defective material and workmanship

Garantie, die sich auf Material und Arbeitszeit erstreckt warranty covering parts and labour

eine Garantie auf alle mechanischen Teile geben/gewähren to give/provide a warranty on all mechanical parts

Wenn Ihr Gerät noch in Garantie ist, ... If your device is still under warranty, ...

Wir bieten 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung. We offer a 10-year warranty against rusting-through.

Die Garantie umfasst alle Bauteile, ausgenommen normaler Verschleiß, für den Zeitraum von 24 Monaten ab Kaufdatum. The warranty covers all components except wear and tear for a period of 24 months from purchase.

übertreiben {vi} [listen] to exaggerate [listen]

übertreibend exaggerating

übertrieben [listen] exaggerated

Man kann ohne Übertreibung sagen, dass ... One can say without exaggerating that ...

Er neigt zu Übertreibungen, wenn er über seine Arbeit spricht. He tends to exaggerate when talking about his work.

Ich konnte zwei Tage lang nicht sitzen, ich übertreibe nicht. I couldn't sit for two days, I'm not exaggerating.

erscheinen; sichtbar werden; zu Tage treten {vi} [listen] to manifest [listen]

erscheinend; sichtbar werdend; zu Tage tretend manifesting

erschienen; sichtbar geworden; zu Tage getreten manifested

fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adj} (negativer Unterton) continual

unter Dauerbelastung stehen to be under continual pressure

drei Wochen Dauerregen three weeks of continual rain

Pausenloses Üben kann zu Problemen führen. Continual exercise can cause problems.

Es gab laufend Interventionsversuche. There were continual attempts to intervene.

Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm. Continual attacks by hackers knocked out the Internet server.

Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten. I'm sorry, I can't work with these continual interruptions.

Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt. I've had continual problems with this car ever since I bought it.

schemenhafte Bilder {pl}; bruchstückhafte Erinnerung {f}; Nebel {m}; Traum {m}; Rausch {f} (persönliche Wahrnehmung im Rückblick) [listen] [listen] blur (something perceived indistinctly)

wie im Traum / wie im Nebel / wie im Rausch geschehen to be a blur

Ich kann mich nur an schemenhafte Bruchstücke erinnern I can only remember blurs.

Was dann kam, zog an ihm wie im Nebel vorbei.; Was dann kam, lief wie ein Film vor ihm ab. What followed was a fast blur to him.

Ich habe das alles nur wie im Nebel mitbekommen. It was all a blur to me.

Der nächste Tag verging wie im Traum. The next day went by like a blur.

Die folgenden Tage und Nächte waren ein einziger Rausch von Glück und Freude. The days and nights that followed were a blur of happiness and enjoyment.

einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal]

zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend agreeing; consenting; assenting

zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben agreed; consented; assented [listen]

stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung agrees; consents; assents

stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung agreed; consented; assented [listen]

sein Einverständnis zu einer Heirat geben to consent to a marriage

sich einer Meinung anschließen to assent to an opinion

einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] to agree to a compromise

(immer) zu allem ja sagen to agree to everything

königliche Zustimmung erhalten to be given royal assent

Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once.

Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. I asked if I could go with him, and he agreed that I could.

Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives.

Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. My brother won't assent to our father going into a nursing home.

Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. He finally consented to answer our questions.

Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed.

Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. The opposition agreed not to oppose his nomination.

Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. I can't help but agree.

Auszehrung {f}; krankhafte Abmagerung {f}; Kachexie {f} [med.] cachexia; cachexy

Kachexie bei Krebsleiden / bei Krebs cancerous cachexia

Kachexie bei Malaria malarial cachexia

Kachexie durch Bleieinwirkung satumine cachexia

Kachexie durch Fluoreinwirkung fluoric cachexia

Kachexie durch Quecksilbereinwirkung mercurial cachexia

Kachexie im Wochenbett; puerperale Kachexie puerperal cachexia

Kachexie nach Verlust der Eierstöcke; ovariprive Kachexie ovariprival cachexia

Kachexie nach Ausfall der Schilddrüse; thyreoprive Kachexie thyreoprival chachexia

Kachexie nach Ausfall der Thymusdrüse; thymoprive Kachexie thymoprival chachexia

gastrogene Kachexie gastrogenic cachexia; gastrophthisis

hypophysäre / hpyophyseoprive Kachexie; Simmond'sche Kachexie hypophyseal / hhpophysial / hypopituitary cachexia; Simmond's cachexia; postpubertal panhypopituitarism

kardiale Kachexie cardiac cachexia

Tumorkachexie {f} cachexia of malignancy

jdm. eine Freude machen; jdn. zufriedenstellen; jdm. gefallen; es jdm. recht machen {v} to please sb.

eine Freude machend; zufriedenstellend; gefallend; recht machend [listen] pleasing [listen]

eine Freude gemacht; zufriedengestellt; gefallen; recht gemacht [listen] pleased [listen]

macht eine Freude; stellt zufrieden; gefällt; macht recht [listen] pleases

machte eine Freude; stellte zufrieden; gefiel; machte recht pleased [listen]

Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen. They arranged a weekend trip to the mountains to please their daughter.

Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen. He finished his apprenticeship to please his father.

Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann. She enjoys pleasing others.

Er ist kaum zufriedenzustellen.; Man kann es ihm kaum recht machen. He's a hard man to please.

Es gefällt mir.; Es ist mir angenehm. It pleases me.

Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein. It pleased me somehow to be weathered by this wind.

Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt. It pleases me to know that you like the gift.

Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan. His parents were pleased by his decision.

Erlaubt ist, was gefällt. All is permitted that pleases.

(länger/lange) zurückliegen (zeitlich) {vi} to be (some time/long) ago; to go back

die einige Tage zurückliegenden Äußerungen the remarks of a few days ago

in den zurückliegenden Tagen over the recent days

in den zurückliegenden (sechs) Jahren over the past (six) years

Der Vorfall liegt etwa eine Woche zurück. The incident was about one week ago.; It is about a week since the incident.

Das Ganze liegt einige Jahre zurück. All this happened several years ago.

Der Fall liegt mehr als fünfzehn Jahre zurück. The case goes back more than fifteen years.

Ein Gipfeltreffen liegt zwei Jahre zurück, ein weiteres steht unmittelbar bevor. We are now two years beyond one summit and on the eve of another.

Unser erstes Treffen liegt erst ein halbes Jahr zurück. Our first meeting took place only six months ago.

Das liegt schon länger zurück. That was some time ago.

Das liegt also noch (gar) nicht (so) lange zurück. So, this was very recently.; So, only a short time has passed since then.

Die Ära der Apartheid liegt noch nicht so lange zurück. The apartheid era was not so long ago.

Das letzte Mal liegt schon zu weit/lange zurück. It has been too many years since that happened.

Das liegt jetzt schon so lange zurück, dass ich mich nicht mehr erinnere, wie er geheißen hat. It's so long ago now that I can't remember his name.

jdn./etw. von jdm./etw. fernhalten; abhalten {vt} [listen] to keep sb./sth. away from sb./sth.; to keep sb./sth. off sb./sth.

fernhaltend; abhaltend keeping away; keeping off

ferngehalten; abgehalten kept away; kept off

Jugendliche von Drogen fernhalten to keep teenagers off drugs

die Schulkinder zu Hause lassen to keep children off school

ein Feuer anmachen, um wilde Tiere fernzuhalten to light a fire to keep off wild animals

Halte bitte den Hund von der Couch fern. Please keep the dog off the sofa.

Die Scheibe hält den Wind ab. The pane keeps away/off the wind.

Wie können wir die Fliegen von dem Essen hier abhalten? How are we going to keep the lies off this food?

Rühr' mich nicht an! Keep your hands off me!

Hände weg!; Finger weg! Keep your hands off!; Don't touch!

Krankheitshalber musste er mehrere Tage der Arbeit fernbleiben. His illness kept him away from work for several days.

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. (Sicherheitshinweis) Keep away from foodstuffs, beverages, and feed/feeding stuffs. (safety note)

Kreditkarte {f} [fin.] credit card

Kreditkarten {pl} credit cards

Zahlung mit Kreditkarte; Zahlung per Kreditkarte payment by credit card

eine Kreditkarte ausstellen to issue a credit card

eine Kreditkarte (für einen Zahlungsvorgang) akzeptieren; nehmen [ugs.] [listen] to accept a credit card (for a payment transaction)

einen Kauf auf jds. Kreditkarte buchen to put a purchase on sb.'s credit card

eine Kreditkarte sperren to block a credit card

eine Kreditkarte (bankseitig) kündigen to cancel a credit card

die Sperre der Kreditkarte aufheben to unblock the credit card

Kann ich mit Kreditkarte bezahlen? Can I pay with a credit card?

Der Betrag kann auch von Ihrer Visa- oder Mastercard abgebucht werden. The amount payable may also be paid with Visa- or Mastercard.

Ihre Kreditkarte ist nicht mehr gültig. Sie ist vor drei Wochen abgelaufen. Your credit card is no longer valid. It expired three weeks ago.

auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} to watch sth.

aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend watching [listen]

aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten watched

auf Kinder aufpassen to watch children

auf bestimmte Symptome achten to watch for certain symptoms

auf eine günstige Gelegenheit warten to watch a chance

Achte auf deine Gesundheit! Watch your health!

Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? Can you watch the dog for us this weekend?

Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? Could you watch my bag (for me) until I get back?

Pass bloß auf!; Sei bloß vorsichtig!; Vorsicht! Watch it!

Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. Watch yourself up on the roof.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare]

Hausaufgabe {f}; Hausarbeit {f}; Schularbeit {f} [Dt.] [Schw.]; Schulaufgabe {f} [Dt.] [Schw.]; Hausübung {f} [Ös.] [school] [listen] (homework) assignment [listen]

Hausaufgaben {pl}; Hausübungen {pl}; Schulaufgaben {pl} homework [listen]

Hausaufgabe für Geschichte; Geschichteaufgabe {f} assignment for History; history assignment

Lateinhausaufgabe {f}; Lateinhausübung {f} [Ös.] Latin homework

seine Hausaufgaben machen to do one's homework

die Hausaufgabe abgeben to hand in the homework

(den Schülern) eine Hausaufgabe aufgeben to assign homework; to give homework (to the students); to set homework [Br.] (for the students)

Was haben wir auf? What's for homework, please?

Es tut mir leid, ich habe die Hausaufgabe nicht (erledigt/gemacht). I'm sorry, I haven't got the homework.

Wir haben über das Wochenende drei Hausaufgaben aufbekommen. We've been given three pieces of homework to do over the weekend.

Wir haben heute eine neue Hausaufgabe in Deutsch bekommen und ich habe schon massenweise Aufgaben in Mathe, Englisch und Biologie. We got a new assignment in German today and I already have a ton of homework in maths, English and biology.

sich (schon) auf etw. freuen {vr} [psych.] to look forward / to look forwards [Br.] [rare] / to be looking forward to sth./to doing sth.

sich freuend looking forward

sich gefreut looked forward

sich sehr auf etw. freuen to very much look forward to sth.; to be very much looking forward to sth.

Ich freu mich schon aufs Wochenende. I'm looking forward to the weekend.

Ich freue mich immer, wenn ich meine Eltern sehen kann. I always look forward to seeing my parents.

Meine Schwester sagt, sie freut sich schon darauf, dich kennenzulernen. My sister says she's looking forward to meeting you.

Sie hatte sich schon monatelang auf diesen Urlaub gefreut. She had looked forward to that holiday for months.

Er hatte nichts in seinem Leben, auf das er sich freuen konnte. He had nothing to look forward to in his life.

Mit der Reise habe ich keine große Freude. I'm not looking forward to the trip.

Die Musikindustrie hat mit dem bevorstehenden Prozess keine Freude.; Für die Musikindustrie ist der kommende Prozess kein Anlass zur Freude. The recording industry is not looking forward to the trial.

etw. abwarten; erwarten {vt} [listen] to wait for sth.; to await sth.

abwartend; erwartend waiting for; awaiting [listen]

abgewartet; erwartet [listen] waited for; awaited

wartet ab; erwartet [listen] waits for; awaits

wartete ab; erwartete wated for; awaited

etw. kaum erwarten können could hardly await sth.

seine Chance abpassen; seine Gelegenheit abwarten to await one's chance

der lang erwartete Tag the long awaited day

Ich kann das Wochenende kaum (noch) erwarten. I can hardly wait for the weekend.

Wir erwarten Ihre Zahlung bis 19. Juni 2020.; Als Zahlungstermin haben wir (uns) den 19.6.2020 vorgemerkt. We await your payment by 19 June 2020.

etw. vorhaben; geplant haben {vt} to have planned sth.; to have onsth.

vorhabend; geplant habend having planned; having on

vorgehabt; geplant gehabt had planned; had on

Großes vorhaben (mit) to have great plans (for)

Ich hatte es nicht vor, ... I wasn't planning to ...

Haben Sie morgen schon etwas vor?; Hast du morgen etwas vor? Do you have any plans for tomorrow?

Morgen bin ich beschäftigt, aber übermorgen habe ich nichts vor. I'm busy tomorrow, but I've got nothing on the day after.

Hast du Samstag schon etwas vor? Do you have any plans for Saturday?

Wir haben dieses Wochenende nichts vor.; Für dieses Wochenende ist nichts geplant. We do not have anything planned / anything on this weekend.

Im Augenblick ist bei uns (in der Arbeit) viel los. We've got a lot on at the moment.

sich absetzen; flüchten; sich (heimlich) davonmachen; sich aus dem Staub machen; das Weite suchen [geh.] {vi} [listen] to abscond [formal]

sich absetzend; flüchtend; sich davonmachend; sich aus dem Staub machend; das Weite suchend absconding

sich abgesetzt; geflüchtet; sich davongemacht; sich aus dem Staub gemacht; das Weite gesucht absconded

sich ins Ausland absetzen to abscond abroad

sich nach Südamerika absetzen to abscond to South America

vom Tatort/Unfallort flüchten to abscond from the scene

sich der Strafverfolgung entziehen to abscond from justice

sich mit der Wochenlosung aus dem Staub machen to abscond with a week's takings

Sie ist mit ihrem Freund aus dem Internat ausgebüxt. She absconded from boarding school with her boyfriend.

(jdm.) etw. (im Voraus) bekanntgeben; anzeigen {vt} [adm.] [listen] to give (sb.) notice of sth.

ohne vorherige Benachrichtigung; ohne vorherige Verständigung without notice

etw. formgerecht bekanntgeben; etw. ordnungsgemäß anzeigen to give due notice of sth.

von etw. umgehend Mitteilung machen to give prompt notice of sth.

im Voraus bekanntgeben, dass ...; im Voraus Mitteilung machen, dass ...; vorher Bescheid sagen, dass ... [ugs.] to give advance notice that ...; to give prior notice that ...

Hiermit wird bekanntgegeben, dass ... This is to give notice that ...; Notice is hereby given that ...

Sie müssen das mindestens 2 Wochen im Voraus bekanntgeben/ankündigen. They must give not less than 2 weeks' notice.

Geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, damit wir alles für Ihre Ankunft arrangieren können. Please give us enough notice to prepare for your arrival.

Sie haben vorher nicht Bescheid gesagt, dass sie umziehen. They gave no advance notice that they were moving.

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth.

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

jdm. entgehen; entkommen; entwischen {vi} [listen] to evade sb.; to elude sb.

entgehend; entkommend; entwischend evading; eluding

entgangen; entkommen; entwischt [listen] evaded; eluded

dem Wachmann ausweichen; den Wachmann umgehen (um nicht entdeckt zu werden) to elude the security man

drei Angreifern ausweichen [sport] to elude tree attackers

um seinen Verfolgern zu entgehen in an attempt to elude his pursuers

Den Männern gelang es, der Polizei vier Wochen lang zu entgehen. The men managed to evade / elude the police for four weeks.

Sie entkamen nur knapp einer Polizeistreife. They narrowly evaded a police patrol.

Er entkam den Verfolgern, indem er in den Wald flüchtete. He eluded his pursuers by escaping into the forest.

(verbindliche) Lieferfrist {f} [econ.] [jur.] term for delivery; delivery term; period of delivery; delivery period

Lieferfristen {pl} terms for delivery; delivery terms; periods of delivery; delivery periods

mit 10tägiger Lieferfrist to be delivered in 10 days

nach Ablauf der Lieferfrist on expiry [Br.] / on expiration [Am.] of the delivery period

die Lieferfrist überschreiten / nicht einhalten to exceed the delivery term

die Lieferfrist verlängern to extend the term for delivery

eine Lieferfrist von 4 Wochen einräumen to allow 4 weeks for delivery

Die Lieferfrist beginnt ab ersten Juli zu laufen. The period of delivery shall run from 1st of July.

faulenzen {vi}; auf der faulen Haut liegen; sich einen faulen Tag machen; herumhängen; rumhängen [ugs.] {v} to vegetate (away); to veg (out); to laze; to laze about [Br.]; to laze around [Am.]

faulenzend; auf der faulen Haut liegend; sich einen faulen Tag machend; herumhängend; rumhängend vegetating (away); vegging (out); lazing; lazing about; lazing around

gefaulenzt; auf der faulen Haut gelegen; sich einen faulen Tag gemacht; herumgehangen; rumgehangen vegetated (away); vegged (out); lazed; lazed about; lazed around

faulenzt; liegt auf der faulen Haut; macht sich einen faulen Tag; hängt herum; hängt rum vegetates (away); vegs (out); lazes; lazes about; lazes around

faulenzte; lag auf der faulen Haut; machte sich einen faulen Tag; hing herum; hing rum vegetated (away); vegged (out); lazed; lazed about; lazed around

vor dem Fernseher herumhängen to vegetate/veg out in front of the television

das ganze Wochenende zu Hause auf der faulen Haut liegen to spend the weekend vegetating/vegging at home

den Tag vertrödeln to laze away the day

jdn./etw. (an einem Ort gut/sicher) platzieren; verstauen; verwahren; unterbringen {v} [listen] to ensconce sb./sth. (comfortably/safely in a place)

platzierend; verstauend; verwahrend; unterbringend ensconcing

platziert; verstaut; verwahrt; unterbracht ensconced

ein Kind im Kindersitz verstauen to ensconce a child in the safety seat

in dieser Schule gut untergebracht sein to be happily ensconced at that school

über das Wochenende gemütlich in einem Privatzimmer untergebracht sein to be comfortably ensconced for the weekend in a B&B room

in einer liebevollen Beziehung gut aufgehoben sein to be happily ensconced in a loving relationship

Die Bronzeplastik ist hinter Glas sicher verwahrt.; Die Bronzeplastik hat einen sicheren Platz hinter Glas. The bronze sculpture is safely ensconced behind glass

die Zeit / seine Zeit verbringen; sich die Zeit vertreiben {v} (mit etw.) to while away the time / the hours (with sth. / doing sth.)

den Nachmittag im Wellnessbereich / mit Freunden / mit Sonnenbaden verbringen to while away the afternoon at the spa facilities / with friends / basking in the sunshine

sich an einem verregneten Wochenende die Zeit vertreiben to while away time on a rainy weekend

Wir haben uns die Zeit mit Geschichtenerzählen und Kartenspielen vertrieben. We whiled the hours away telling stories and playing cards.; We whiled away the time with stories and card-playing.

Dort haben wir immer die Zeit zwischen den Vorlesungen verbracht. That is where we used to while away the hours between lectures.

Die ersten Tage verbrachten wir in der Ferienanlage. The first few days were whiled away in the holiday complex.

Wie verbringt sie gerne ihre Zeit? How does she like to while away the time?

Irgendwie muss man sich ja die Zeit vertreiben. One has to while away the time somehow.

etw. absetzen; umsetzen {vt} (Warenbestände) [econ.] [listen] to shift sth. [Br.] [coll.] (sell stock)

absetzend; umsetzend shifting [listen]

abgesetzt; umgesetzt shifted [listen]

seine Lagerbestände abbauen; seine Lager leerbekommen to shift stock

Die Gruppe hat zwei Millionen Stück von diesem Album abgesetzt. The group have shifted two million copies of this album.

Bisher wurden über 24.000 Karten abgesetzt. More than 24,000 tickets have been shifted to date.

Die Supermärkte setzen an einem Wochenende mehr Wein um als wir in einem Monat. The supermarkets shift more wine in a weekend than we do in a month.

etw. ausleihen; entleihen; entlehnen [adm.] {vt}; sich etw. ausborgen; leihen; borgen {vr} (von jdm.) [listen] to borrow sth. (from sb.)

ausleihend; entleihend; entlehnend; sich ausborgend; leihend; borgend borrowing

ausgeliehen; entliehen; entlehnt; sich ausgeborgt; geliehen; geborgt borrowed

leiht aus; entleiht; borgt borrows

lieh aus; entlieh; borgte borrowed

für ... Wochen ausleihen to borrow for ... weeks

einen Betrag als Kredit aufnehmen [fin.] to borrow an amount

erscheinen; auftauchen [ugs.] {vi} [listen] [listen] to turn up [listen]

erscheinend; auftauchen [listen] turning up

erschienen; aufgetaucht turned up

erscheint; taucht auf [listen] turns up

erschien; tauchte auf turned up

Drei Tage später tauchte er wieder auf Three days later he turned up again.

Er erschien nicht. He failed to turn up.

(an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v} to be marooned (in a place)

festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend being marooned

festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen been marooned

Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren. I was marooned at the office without a ride home.

Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest. The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere.

Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest. The sailors were marooned on the island for five weeks.

Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen. Several villages are marooned by floods.

herumstehen; herumsitzen; herumliegen; gemütlich sitzen / liegen; faul liegen; es sich gemütlich machen {vi} to lounge around

herumstehend; herumsitzend; herumliegend; gemütlich sitzend / liegend; faul liegend; es sich gemütlich machend lounging around

herumgestanden; herumgesessen; herumgelegen; gemütlich gesessen / gelegen; faul gelegen; es sich gemütlich gemacht lounged around

am Wochenende im Bett bleiben / es sich im Bett gemütlich machen to lounge in bed at the weekend

Seine Cousine lag faul im Gras. His cousin was lounging on the grass.

Meine Freunde saßen gemütlich im Liegestuhl und lasen Zeitung. My friends were lounging on deck chairs reading newspapers.

Badehungrige hatten es sich beim Pool gemütlich gemacht. Swimmers were lounging around the pool.

für einen Zeitpunkt vorgesehen / angesetzt / anberaumt sein {v} to be scheduled / set / slated [Am.] for a specific time

Die Veröffentlichung des Albums ist für Anfang März vorgesehen. The album is set for an early March release.

... ist für nächste Woche vorgesehen is planned (scheduled) for next week; has been slated for next week

Für Donnerstag ist ein Museumsbesuch vorgesehen. A visit to a museum is scheduled for Thursday.

Die Wahl ist für nächsten Montag angesetzt. The election is slated for next Monday.

Das steht für diese Woche nicht auf dem Programm. This is not scheduled for this week.

Diese Arbeit soll (laut Zeitplan) in 6 Monaten fertig (gestellt) sein. This work is scheduled for completion in 6 months.

Krankenstand {m} (Arbeitsrecht) sick leave (labour law)

in Krankenstand gehen; sich krankschreiben lassen; sich krank melden to take sick leave; to take time off sick

jdn. krankschreiben to put sb. on sick leave

Sie ist seit vorigem Montag im Krankenstand / krankgemeldet / krankgeschrieben. She's been (off) on sick leave since last Monday.

Ich war zwei Wochen im Krankenstand; Ich war zwei Wochen krankgeschrieben. I was on sick leave for two weeks.

Er hatte in drei Jahren nur fünf Krankheitstage / Krankenstandstage. He has had only five days sick leave in three years.

Monat {m}; Monat {n} [Ös.] [ugs.] [listen] [listen] month /mo./ /mth/

Monate {pl} [listen] months [listen]

dieser Monat; laufender Monat this month

erste Hälfte des Monats first half of the month

der Monat Mai the month of May

jeder erste Mittwoch im Monat every first Wednesday of the month

eine Sache anführen; an der Spitze von etw. liegen {vi} to top sth.

eine Sache anführend; an der Spitze von liegend topping

eine Sache angeführt; an der Spitze von gelegen topped

auf einer Liste ganz oben stehen to top a list

der Star der Vorstellung sein to top the bill; to be top of the bill

Der Song führte 10 Wochen lang die Hitparade an. The song topped the charts for 10 weeks.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners