DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

6067 similar results for E-Text
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Rechenschaft {f} [fin.] [übtr.] [listen] account [listen]

über etw. Rechenschaft ablegen to give an account of sth.; to account for sth.

jdn. zur Rechenschaft ziehen to call sb. to account; to hold sb. to account

jdm. für etw. zur Rechenschaft verpflichtet sein to be accountable for sth. to sb.

kurz {adj} (zeitlich) [listen] short (time) [listen]

kürzer shorter

am kürzesten shortest

ein kurzes Lachen a short laugh

schon nach kurzer Zeit after just a short time

Der Winter kommt und die Tage werden kürzer. Winter is coming and the days are getting shorter.

kurz {adj} (Länge, Distanz, Textmenge) [listen] short (length, distance, amount of text) [listen]

ein kurzer Rock a short skirt

der kürzeste Weg the shortest route

ein kurzer Roman a short novel

Das Lineal ist zu kurz. The ruler is too short.

vergrößern; vermehren; steigern; erweitern; erhöhen (auf; um) {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to increase (to; by) [listen]

vergrößernd; vermehrend; steigernd; erweiternd; erhöhend increasing [listen]

vergrößert; vermehrt; gesteigert; erweitert; erhöht [listen] [listen] increased [listen]

um 20% steigern; um 20% erhöhen to increase by 20%

ständig steigernd; ständig erhöhend ever-increasing

Prüfung {f}; Erprobung {f}; Test {m} [listen] testing; test [listen] [listen]

Prüfungen {pl}; Erprobungen {pl}; Tests {pl} testings; tests

Emissionsprüfung {f} emission test; emission testing

mechanische Prüfung mechanical test

wiederkehrende Prüfungen period tests

Prüfung/Test im Stillstand stationary test

Prüfung auf Durchbruchhemmung (bei Sicherheitsglas) forced entry test (for safety glass)

eine Prüfung/einen Test bestehen to stand a test; to pass a test

Test {m}; Überprüfung {f} [listen] test [listen]

Tests {pl}; Überprüfungen {pl} tests

Ersttest {m} initial test

Modultest {m} module test

Nachtest {n} post-test; posttest

Vortest {m} pretest

Test unter Einsatzbedingungen live test

jdn. prüfen {vt} (in einem/über einen Unterrichtsstoff) [school] to test; to examine sb. (in/on a subject matter) [listen]

prüfend testing; examining [listen] [listen]

geprüft [listen] tested; examined [listen]

er/sie prüft he/she tests; he/she examines

ich/er/sie prüfte I/he/she tested; I/he/she examined [listen]

Ihr werdet auch in Geschichte geprüft werden. You will also be examined in history.

Morgen werde ich über eines dieser Themen geprüft. Tomorrow, I'll be examined on one of these topics.

Tier {n} [zool.] [listen] animal; creature [listen] [listen]

Tiere {pl} [listen] animals; creatures [listen]

Einzeltier {n} lone animal

(zahmes) Haustier {n}; domestiziertes Tier domestic animal

Kleintier {n}; kleines Tier small animal

Kleinsttier {n} micro-animal

Nachttier {n} nocturnal animal

Steppentier {n} animal of the steppe; animal living in the steppe

Steppentiere {pl} animals of the steppe; animals living in the steppe; steppe game

Tiere in der freien Natur wildlife

zum Verzehr bestimmte/geeignete Tiere food animals

etwas, das mit Tieren zu tun hat; irgendetwas mit Tieren something animal-related

Hunde sind treue Tiere. Dogs are loyal animals.; Dogs are faithful animals.

Ich habe gearbeitet wie ein Tier. I worked like an animal.

Zweck {m}; Anwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; Behuf {m} [veraltet] [listen] purpose [listen]

einem Zweck entsprechen to answer the purposes

zum Zweck {+Gen.}; zum Zwecke {+Gen.} for the purpose of

für diesen Zweck for this purpose; for that purpose

zu Informationszwecken for information purposes

zu Schutzzwecken for protective purposes

zu Übungszwecken for practice purposes; for training purposes

um etw. zu tun; zwecks for the purpose of doing sth.

im Sinne von/des Artikel 3 [jur.] for the purpose of article 3

in jeder Hinsicht; in allen Bereichen for all purposes

von Nutzen sein; sinnvoll sein to serve a useful purpose

Das führt zu nichts.; Das ist sinnlos. It serves no useful purpose.

Das ist in allen Bereichen des Genehmigungsverfahrens anzuwenden This shall be applied for all purposes of the licensing procedure.

Garten {m}; Hausgarten {m} [agr.] [listen] garden; yard [Am.] [listen] [listen]

Gärten {pl}; Hausgärten {pl} gardens; yards

Bauerngarten {m} cottage garden

Blumengarten {m} flower garden

Duftpflanzengarten {m}; Duftgarten {m} aromatic garden

Kiesgarten {m} gravel garden

Knotengarten {m} knot garden

Rosengarten {m} rose garden; rosary

Schnittblumengarten {m} cutting garden

Schulgarten {m} school garden

Staudengarten {m} perennial garden

Strauchgarten {m}; Staudengarten {m} [Süddt.] [Ös.] shrub garden

Staudensichtungsgarten {m} perennials test garden

Teegarten {m} tea garden

Waldgarten {n} forest garden; woodland garden

Garten hinter dem Haus; Hintergarten {m} [selten] back garden [Br.] backyard garden [Am.]

den Garten pflegen to take care of the garden

alpiner Garten alpine garden

Zum Haus gehört ein großer Garten. The house has a large garden/yard.

Nachricht {f}; Nachrichten {pl}; Neuigkeiten {pl} [listen] [listen] [listen] news [listen]

die letzten Nachrichten the latest news

eine wichtige Nachricht some news of importance; an important piece of news

ursprüngliche Nachricht {f} original message

überraschende Neuigkeiten surprising news

traurige Nachricht sad news

allerletzte Nachrichten up-to-the-minute news

jdm. die schlechte Nachricht schonend beibringen to break the bad news gently to sb.

Das ist nichts Neues. That is no news.

Wir haben gute Nachrichten. We've got some good news.

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen] attention [listen]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

Liste {f}; Verzeichnis {n}; Aufstellung {f} [listen] [listen] [listen] list [listen]

Listen {pl}; Verzeichnisse {pl}; Aufstellungen {pl} lists

Merkliste {f} memory list; reminder list

Negativliste {f} negative list

eine Liste aufstellen to draw up a list; to make out a list

in die Liste eintragen to enter in the list

auf eine Liste setzen to put on a list

auf einer Liste stehen to be on a list

von der Liste streichen to strike off from the list

Er steht auf der Liste. He's on the list.

Erkältung {f}; Verkühlung {f} [Mittelostdt.] [Süddt.] [Ös.] [med.] [listen] common cold; cold; chill; dose of flu [listen] [listen]

Erkältungen {pl}; Verkühlungen {pl} common colds; colds

eine (schlimme) Erkältung haben; (schwer) erkältet sein to have a (bad) cold

Ich bin erkältet / verkühlt / verschnupft. I have a cold.

Sie ist heute erkältet. She has a cold today.

Ich habe eine schlimme Erkältung. I've a bad cold.

Er neigt zu Erkältungen. He is subject to colds.

etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen] to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. [listen] [listen] [listen]

einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend seing; recognizing; recognising; understanding

eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen [listen] seen; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen] [listen]

sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich sees; recognizes; recognises; understands

sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich saw; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen]

Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. I don't see how / why / that it matters.

Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end.

Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich we nicht, was du meinst. I fail to see what you're trying to say.

Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. I fail to see the point of doing so.

Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. I don't see why.

Ach so, ich verstehe! Oh, I see!

erst; nicht vor [listen] only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen] profit; gain [listen] [listen]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [listen]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

sollen {v} [listen] shall; should [listen] [listen]

ich soll I should; I shall

du sollst you should; you shall

er/sie/es soll [listen] he/she/it should; he/she shall [listen] [listen]

er/sie/es soll nicht he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't

ich/er/sie/es sollte [listen] I/he/she/it should [listen]

ich/er/sie/es sollte nicht I/he/she/it shouldn't

wir/sie sollten we/they should [listen]

er/sie hat/hatte gesollt he/she should have/had

ich/er/sie sollte [listen] I/he/she should; I/he/she ought to [listen] [listen]

Ich sollte gehen. I ought to go.

Wie soll denn das gehen? How would that work?

Das hättest du sehen sollen! You should have seen it!

Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß. The game shows its age, but what of it? It's fun.

sollst shalt [obs.]

Die Klausel ist nicht, wie vorgesehen, im Text enthalten. The clause is not included in the text as it should be.

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen] by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen]

spätestens um 10 at ten at the latest

bis spätestens Donnerstag by Thursday at the latest

Lieferung bis (spätestens) delivery by

spätestens dann, wenn ... at the latest when ...

allerspätestens morgen Mittag at the very latest tomorrow noon

Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? Can you finish the work by five o'clock?

Bis morgen habe ich es fertig. I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow.

Sie sollte jetzt schon da sein. She ought to have arrived by now / by this time.

Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. By this time next week I'll be on holiday.

Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. By the time (that) this letter reaches you I will have left the country.

Spätestens da wurde uns klar, dass ... It was then, if not before, that we realized ...

Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier.

kämpfen {vi}; streiten {vi} [veraltet] (für/um etw. / gegen etw.) [listen] [listen] to fight {fought; fought} (for sth. / sth./against sth.) [listen]

kämpfend; streitend fighting [listen]

gekämpft; gestritten fought [listen]

er/sie kämpft he/she fights

ich/er/sie kämpfte I/he/she fought [listen]

er/sie hat/hatte gekämpft he/she has/had fought

im Krieg kämpfen; fechten [poet.] to fight in the war

Das ist eine Sache, für die es sich zu kämpfen lohnt. This is a cause that's worth fighting for.

Sie mussten ums Überleben kämpfen They had to fight for survival.

Die USA kämpfte im 1. und 2. Weltkrieg gegen Deutschland. The USA fought (against) Germany in World Wars I and II.

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.; Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. [Sprw.] When two dogs fight, a third gets the bone.

Er focht in Waterloo unter Wellington. [poet.] He fought under Wellington at Waterloo.

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen] but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

neben; dicht bei {prp; +Dat.} [listen] by; beside; next to [listen] [listen]

neben dem Bahnhof next to the station

gleich neben etw. right next to sth.

dicht neben jdm. stehen; dicht bei jdm. stehen to stand close beside sb.

sich neben jdn. setzen to go and sit by sb.

Komm und setz dich zu mir. Come and sit by me.

ein {adv} (eingeschaltet) [listen] on [listen]

Anzeichen {n}; Zeichen {n}; Indiz {n} (für etw.); Hinweis {m} (auf etw.) [listen] [listen] [listen] sign; indication; hint (of sth.) [listen] [listen] [listen]

Anzeichen {pl}; Zeichen {pl}; Indizien {pl}; Hinweise {pl} [listen] [listen] [listen] signs; indications; hints [listen] [listen]

starke Hinweise auf etw. strong indications of sth.

beim ersten Anzeichen von Gefahr at the first hint of danger

kleines Anzeichen / kleines Indiz, wohin der Wind weht / wohin die Reise geht (zukünftige Entwicklung) [übtr.] straw in the wind (suggesting that ...) [Br.]

die Anzeichen mehren/verdichten sich, dass ... There are more and more indications that

Das Foyer gibt einen Vorgeschmack auf das, was einen anschließend erwartet. The entry foyer gives you a hint of things to come.

Frist {f} (Zeitraum) [adm.] [listen] (fixed/set) term; period (of time); time period; time [listen] [listen] [listen]

Löschungsfrist {f}; Löschfrist {f} [adm.] deletion period

innerhalb kurzer Frist within a short period of time

innerhalb kürzester Frist within the shortest possible time

begrenzte Laufzeit limited period of time

eine genau bestimmte Frist a specified period of time

eine Frist einhalten to keep a term

eine Frist überschreiten to exceed a term

Die Frist läuft. The period runs.

sodass; so dass; mit dem Ergebnis, dass {conj} [listen] so that; so; which means that; with the result that [listen] [listen]

Das Gelände war ein dicker Dschungel, sodass wir kaum vorwärtskamen. The terrain was a dense jungle, so that we had difficulty making any progress.

Die Wände sind wirklich dünn, sodass man alles hört, was sich nebenan abspielt. The walls are really thin, so you can hear everything going on next door.; The walls are really thin, which means you can hear everything going on next door.

dann; dann also {adv} (unter diesen Umständen) [listen] then (in these circumstances) [listen]

und selbst dann even then

Dann steht dein Entschluss also fest? Your mind is made up, then?

Wozu dann dieses Treffen? What's this meeting in aid of, then? [Br.]

Gut, dann haben wir alle Tagesordnungspunkte abgehandelt. OK then, we've covered everything on the agenda.

"Ich muss jetzt wirklich gehen." "Gut, dann Ciao." 'I really have to go.' 'OK. Bye, then.'

am / im ... schon / schon wieder / wieder {adv} (Zeitangabe in der Zukunft) come [coll.] (+ expression of future time) [listen]

Im Frühjahr werden die Tage wieder länger. Come spring the days will be longer.

Sie können sofort zu arbeiten beginnen und sich am Freitag schon den ersten Lohn abholen. You can begin working at once and collect a pay cheque come Friday.

Nächste Woche wird sie ihre Meinung schon wieder geändert haben. Come next week she'll have changed her mind.

Im Juni wären sie (schon) vierzig Jahre verheiratet gewesen. They would have been married forty years come this June.

sofort; gleich; in einer Minute {adv} [listen] [listen] just; right (away); straightaway; in a moment; momently; momentarily [Am.]; in a jiffy [coll.] [listen] [listen] [listen]

Ich bin gleich bei dir. I'll be right with you.; I'll be with you straightaway.

Hättest du das doch gleich gesagt! Why didn't you tell me straightaway?

Ich bin in einer Minute da. I'll be there in a jiffy.

Sie kommt sofort/gleich. She's on her way.; She's just coming.

(Komme) sofort!; (Komme) gleich! Just coming!

auch; außerdem {adv} [listen] [listen] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen]

Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen. We'll also be learning about healthy eating.

Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin. She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well.

Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog. She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion.

Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt. We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel.

Rauchen macht krank und es ist auch teuer. Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.].

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe) to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) [listen] [listen]

fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend holding; accommodating; seating; having room for [listen]

gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten held; accommodated; seated; had room for [listen]

Die Halle fasst 1.500 Personen. The hall holds/accommodates/seats 1.500 people.

Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen. The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid.

Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere. The cruise liner has room for 320 passengers.

eigentlich {adv} (vorwurfsvolles Fragepartikel) [listen] really (prepositive) (question particle of accusation) [listen]

Für wen hältst du dich eigentlich? Really, who do you think you are?

Für wie blöd hältst du mich eigentlich? Really, how stupid do you think I am?

Ist dir eigentlich klar, was das bedeutet? Really, do you realize what this means?

Was hast du eigentlich den ganzen Tag über gemacht? Really, what have you been doing all day?

die Menschheit; der Mensch; die menschliche Rasse [veraltet] [biol.] [phil.] [relig.] [soc.] mankind; humankind [rare]; man; the human race; the human species; humanity [listen] [listen]

zum Wohle der Menschheit for the benefit of mankind; for the good of humanity

Mensch und Tier man and beast

Angriff auf die gesamte Menschheit attack against all humanity

das älteste Werkzeug der Menschheit the oldest tool used by mankind

eines der ältesten Anbauprodukte der Menschheit one of the oldest crops grown by mankind

bedeuten; heen {vi} (Sache) [listen] [listen] to mean {meant; meant} (of a thing) [listen]

bedeutend; heend [listen] meaning [listen]

bedeutet; geheen [listen] meant [listen]

es bedeutet; es heißt it means

es bedeutete; es hieß it meant

es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheen it has/had meant

aber das will nichts heen; aber das will nicht viel heen but that doesn't say much

auf Englisch heißt das in English it means ...

Was heißt das?; Was bedeutet das? What does that mean?; What is that?; What's that?

Was heißt das auf Englisch/Deutsch? What's this in English/German?

Was bedeutet dieses Wort? What does this word mean?; What's the meaning of this word?

Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? What does that mean (for domestic policy)?

Das hat nichts zu bedeuten. That doesn't mean anything.

Was zum Kuckuck soll das heen? What the heck do you mean?

jdm. alles bedeuten to mean everything to sb.

jdm. wenig bedeuten to mean little to sb.

Was hat das zu bedeuten? What's the meaning of this?

Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heen. That doesn't mean much.

Das heißt nicht viel. That doesn't mean a lot.

Es bedeutet mir viel. It means a lot to me.

Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt?

Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase)

... und das will etwas heen! ... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.]

hinter; nach {prp; +Dat.} (Ortsangabe) [listen] [listen] behind; after (expressing location) [listen] [listen]

hinter dem Haus behind the house

2 km hinter/nach der Grenze 2 km after the border

die nächste Station nach/hinter Zwickau the next stop after Zwickau

Er schloss die Tür hinter sich. He shut the door after him.

Wir gingen hinter ihr. We walked after her.

Ich sprang dann nach ihnen.; Ich sprang ihnen nach / ihnen hinterher. I jumped after them.

Nach diesem Haus kommt eine Haltestelle. After this house there is a stop.

Es ist mir niemand gefolgt.; Es ist mir niemand nachgegangen. No one followed after me.

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen] trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

Stern {m} [astron.] [listen] star [listen]

Sterne {pl} stars

Primärstern {m} primary star

Sekundärstern {m} secondary star

Stern ohne (protoplanetare) Scheibe discless star [Br.]; diskless star [Am.]

Sterne am Himmel stars in the sky

Sterne sehen to see stars

unter einem glücklichen Stern geboren sein [übtr.] to be born under a lucky star [fig.]

Es steht alles in den Sternen. It's all in the stars.

niedergeschlagen; niedergedrückt; gedrückt; geknickt; gedeftet [Ös.] [ugs.]; mutlos; entmutigt; verzagt [geh.] {adj} (Person) [listen] [listen] low-spirited; low; downcast; downhearted; down; heavy-hearted; disheartened; dispirited; dejected; despondent [formal] (of a person) [listen] [listen]

gedrückt wirken; geknickt wirken to be hangdog

entmutigt werden; verzagen to become / get / grow despondent

ein Häufchen Elend sein; die Flügel hängen lassen to be dejected; to be despondent

solche; solcher; solches; derartige; derartiger; derartiges; so geartet; solcherlei [geh.]; solcherart [veraltet]; derlei [poet.] {adj} [listen] such; suchlike; that kind of [listen]

derartige Lösungen suchlike solutions

derartige Schmuggelware suchlike contraband

solcherlei Dinge such things; things like that

als solche as such

in einem solchen Fall in such a case

über einen solch langen Zeitraum over such a long period

Laufzeit {f} [jur.] [fin.] [listen] term; duration; currency; life; maturity [fin.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

durchschnittliche Laufzeit average maturity

Laufzeit eines Abkommens duration/currency of an agreement

Laufzeit eines Darlehens/Kredits term/maturity of a loan

Laufzeit einer Frist running of a period (of time)

Laufzeit einer Hypothek mortgage time

Laufzeit eines Mietvertrags duration/currency/life of a lease

Laufzeit eines Patents life/lifetime of a patent

Laufzeit eines Vertrags term/duration of a contract

Laufzeit eines Wechsels term/currency/life/tenor of a bill of exchange

Laufzeit der Zinsen running of the interest

urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f} original maturity

Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit agreement for an indeterminate period

Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre bonds with maturities of up to 5 years

Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten bills having maturity dates not exceeding 6 months

während der Laufzeit des Vertrags for the duration of the contract

Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren. The agreement is for 15 years.

Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum. The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application.

Schwierigkeit {f}; Problem {n}; Krux {f} [ugs.]; Crux {f} [ugs.] [listen] trouble [listen]

Problematisch ist, dass ... The trouble is that ...

Sie bekommen nur schwer neue Leute. They have trouble getting staff.

Wir schlagen uns mit dem neuen Computersystem herum. We're having a lot of trouble with the new computer system.

Das Problem bei dir ist, dass du nicht zuhörst. The trouble with you is that you don't listen.

Euch fehlt die Neugierde. Das ist euer Problem! You have no curiosity. That's your trouble!

Bei der nächsten Wahl haben das die Wähler schon wieder vergessen - das ist die Krux. By the time the next election arrives, voters will have forgotten about it - that's the trouble.

Das ist ja die Crux! That's the trouble!

Gültigkeitsdauer {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] period of validity; validity; duration; life [listen] [listen] [listen]

die Gültigkeit von etw. verlängern to extend the validity of sth.

seine Gültigkeit verlieren to lose its validity

Fahrkarte mit einmonatiger Gültigkeit ticket valid for one month

Gültigkeitsdauer eines Angebots duration of an offer

Gültigkeitsdauer eines Patents life of a patent

Gültigkeitsdauer eines Privatvertrags term/life of a contract

Ablauf der Gültigkeit(sdauer) expiration of the (period of) validity

Verlängerung der Gültigkeit(sdauer) extension of the (period of) validity

die Gültigkeit(sdauer) verlängern to extend/renew the (period of) validity

einen Text verfassen; (in einer bestimmten Form) abfassen {vt} to write; to compose; to indite [dated] a text [listen] [listen]

einen Text verfassend; abfassend writing; composing; inditing a text [listen]

einen Text verfasst; abgefasst written; composed; indited a text [listen] [listen]

Der erste Satz ist immer schwer zu formulieren. The first sentence is so hard to compose.

jdm. stehen; passen zu jdm.; jdn. kleiden {v} to become [listen]

Es steht Ihnen sehr gut. It's very becoming to you.

Ihr neuer Hut steht ihr gut. Her new hat becomes her.

Bedarf {m} (an etw.) (Umstand, dass etwas benötigt wird) [listen] need; requirement; requirements [listen] [listen] [listen]

Eiweißbedarf {m} protein requirement

Jahresbedarf {m} yearly need; yearly requirement

erhöhter Bedarf increased requirements

voraussichtlicher Bedarf anticipated requirement

bei dringendem/akutem Bedarf in cases of urgent need

Es besteht dringender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. There is an urgent need for quality professionals.

jdn./etw. mustern; betrachten; beäugen {vt} [listen] to eye; to eyeball sb./sth.

musternd; betrachtend; beäugend eying; eyeballing

gemustert; betrachtet; beäugt [listen] eyed; eyeballed

jdn. von oben bis unten mustern; jdn./etw. prüfend betrachten, sich etw. gründlich ansehen to eye upsb./sth.; to eye sb./sth. up and down

patent {adj} splendig; great [listen]

Er ist wirklich ein patenter Kerl. He really is a great guy.

Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] [listen] [listen] [listen] [listen] telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] [listen] [listen] [listen]

Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} [listen] telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes

weitergeschaltete Rufe diverted calls

Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n} mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.]

ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch [listen] outgoing call

angenommener Anruf answered call

nicht angenommener Anruf unanswered call

eingehender Anruf; eingehendes Gespräch incoming call

entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.] missed call

gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch held call

Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n}; Telefonstreich {m} hoax call; prank call

Scherzanrufe {pl}; Juxanrufe {pl}; Juxtelefonate {pl}; Telefonstreiche {pl} hoax calls; prank calls

abheben; rangehen [ugs.] [listen] to answer a/the call

einen Anruf tätigen to make a call

einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen to take a call

zurückrufen to return a call

Ich ruf dich so gegen fünf an. I'll give you a call at around five.

Vielen Dank für Ihren Anruf! Thanks for calling!

Wenn das Telefon läutet, nimm nicht ab / geh nicht ran! If the phone rings, don't answer!

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners