DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

376 similar results for In-country
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen] bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen]

at ten at the latest spätestens um 10

by Thursday at the latest bis spätestens Donnerstag

delivery by Lieferung bis (spätestens)

at the latest when ... spätestens dann, wenn ...

at the very latest tomorrow noon allerspätestens morgen Mittag

Can you finish the work by five o'clock? Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein?

I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. Bis morgen habe ich es fertig.

She ought to have arrived by now / by this time. Sie sollte jetzt schon da sein.

By this time next week I'll be on holiday. Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub.

By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben.

It was then, if not before, that we realized ... Spätestens da wurde uns klar, dass ...

He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde.

that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen] der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen]

the woman that / who owns the place die Frau, der das Lokal gehört

the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat

The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ... das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ...

the year that / in which Fabian was born das Jahr, in dem Fabian geboren wurde

a cinema film, which won several awards ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde

everyone that I know jeden, den ich kenne

the people you got it from die Leute, von denen du es bekommen hast

Is he the man (that) you saw last night? Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

It is a public health emergency for which the country is totally unprepared. Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist.

country (in the international community) [listen] Land {n}; Staat {m} (in der Staatengemeinschaft) [pol.] [listen] [listen]

countries [listen] Länder {pl}; Lande {pl} [poet.]; Staaten {pl} [listen]

agrarian country Agrarland {n}; landwirtschaftlich geprägtes Land

country of designation (patent law) Bestimmungsland {n} (Patentrecht)

recipient country Empfängerland {n}; Empfängerstaat {m}

industrial country; industrialized country; developed country Industrieland {n}; Industriestaat {m}; industrialisiertes Land

tourist country; holiday country [Br.]; vacation country [Br.] Urlaubsland {n}; Reiseland {n}

to leave the country außer Landes gehen

way [listen] Weg {m}; Strecke {f}; Wegstrecke {f} [listen] [listen]

ways [listen] Wege {pl} [listen]

the way to the stadium der Weg zum Stadion

a long way noch ein weiter Weg

in the way im Wege; hinderlich

on the way here auf dem Weg hierher

to lose one's way vom Weg abkommen

to get in the way sich in den Weg stellen

to bar sb.'s way jdm. den Weg versperren

to get sb. out of the way jdn. aus dem Weg räumen

to bar someone's way (to) jdm. den Weg verbauen (zu)

to get out of your own way sich nicht selbst im Wege stehen

to bar the way to progress dem Fortschritt im Weg stehen

partway halber Weg

Then our ways parted. Dann trennten sich unsere Wege.

The country is well on its way (to achieve this aim). Das Land ist auf einem guten Weg (, dieses Ziel zu erreichen).

Don't let me stand in your way. Ich will dir nicht im Wege stehen.

Get out of the way! Platz da!

to profess sth. [formal] (declare openly) etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [listen]

professing äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd

professed geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [listen]

professes äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [listen]

professed äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte

to profess little enthusiasm wenig Begeisterung zeigen

to profess his love for her seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend]

to profess your innocence seine Unschuld beteuern

She professed herself amazed at the success the film has had. Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films.

He professed himself satisfied with the progress so far. Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten.

Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products. Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen.

The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities. Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft.

Their professed aim is to encourage democracy in this country. Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land.

discovery; finding [listen] [listen] Entdeckung {f}; Erkenntnis {f}; Ergebnis {n}; Befund {m} (einer Untersuchung) [listen] [listen] [listen] [listen]

discoveries; findings [listen] Entdeckungen {pl}; Erkenntnisse {pl}; Ergebnisse {pl}; Befunde {pl} [listen] [listen]

scientific findings wissenschaftliche Erkenntnisse

Surveys conducted in other countries reported similar findings. Untersuchungen im Ausland kamen zu ähnlichen Ergebnissen.

findings made in this country Erkenntnisse, die hierzulande gewonnen wurden

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

as a whole; at large (postpositive) insgesamt; als Ganzes (nachgestellt) {adv} [listen]

society as a whole; society at large die Gesellschaft insgesamt

for the city and for the country as a whole für die Stadt und für das Land als Ganzes

picture [fig.] (idea, impression) [listen] Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [listen]

overall picture Gesamtbild {n}

to be in the picture im Bilde sein

to get the full picture ein vollständiges Bild bekommen

to get the wrong picture of sb./sth. ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen

to obtain a clear picture of the current position ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen

to show / present / reveal a varied picture (of a thing) ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache)

to paint a bleak picture of sth. ein düsteres Bild von etw. malen

When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges. Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild.

preconception; preconceived idea (about/of sth. unknown) Vorstellung {f}; Bild {n} (von einer Sache, die man nicht kennt) [listen] [listen]

to have no strong preconceptions about sth. keine konkreten Vorstellungen von/zu etw. haben

My preconception of Hawksmoor as a meat-lovers paradise was pretty accurate. Meine Vorstellung von Hawksmoor als Eldorado für Fleischliebhaber war ziemlich zutreffend.

My preconceived idea of the country was turned on its head. Mein Bild von diesem Land wurde völlig auf den Kopf gestellt.

I came to the lecture without any preconceptions. / without any preconceived idea. Ich bin ohne genaue / konkrete Vorstellungen in diese Vorlesung gekommen.

He composes music that challenges preconceptions of what is possible on the guitar. Er komponiert Musik, die unsere Vorstellungen davon, was auf der Gitarre möglich ist, über den Haufen wirft.

When I first visited rainforests, my preconception was that there would be an abundance of fruit to be found. Als ich zum ersten Mal einen Regenwald besuchte, hatte ich die Vorstellung, dass dort Früchte in Hülle und Fülle zu finden sind.

country; nation [listen] [listen] Staat {m} [listen]

countries; states [listen] [listen] Staaten {pl}

the Mercosur countries die Mercosur-Staaten

last; the last time; when last heard of [listen] zuletzt; das letzte Mal {adv} [listen]

When were you last in another country? Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland?

What did you last talk about? Worüber habt ihr zuletzt gesprochen?

When last heard of he was living in Toronto. Zuletzt lebte er in Toronto.

When I last met her, she was just a shadow of her former self. Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst.

The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week. Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief.

He was last seen on Friday, leaving his house. Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ.

constituent [listen] zugehörig; teilnehmend; einzeln {adj} [adm.] [listen] [listen]

a constituent country ein teilnehmender Staat

amount produced; volume of production; production volume; production; output; turnout; out-turn (of an economic sector/business) [listen] [listen] Fertigungsmenge {f}; Produktionsmenge {f}; Produktionsvolumen {n}; Fertigungsleistung {f}; Produktionsleistung {f}; Produktion {f}; Ausstoß {m} (eines Wirtschaftssektors/Betriebs) [econ.] [listen]

the annual output; the annual turnout of a business die Jahresproduktion eines Betriebs

automobile output; automobile production Automobilproduktion

the world output die weltweite Fertigungsmenge

total output; total production Gesamtproduktion {f}

agricultural output Geamtproduktion der Landwirtschaft

production / output per man hour Produktionsleistung pro Arbeitsstunde

the country's output volkswirtschaftliche Produktionsleistung

the daily output; the daily production; the daily turnout of the factory die Tagesleistung; die Tagesproduktion der Fabrik

industrial output; industrial production Industrieproduktion {f}

to act (as sb.) [listen] handeln; agieren; fungieren (als jd.) {vi} [listen]

acting [listen] handelnd; agierend; fungierend

acted gehandelt; agiert; fungiert

acts [listen] handelt; agiert; fungiert [listen]

acted handelte; agierte; fungierte

to act for sb. in jds. Auftrag/Vertretung handeln

to act upon one's conviction nach seiner Überzeugung handeln

to act upon sth. auf etw. hin handeln

to act through primary agents durch Organe handeln

Ukraine acts as a transit country for Russian gas consignments. Die Ukraine fungiert als Transitland für russische Gaslieferungen.

girl; lass [Sc.]; lassie [Sc.]; colleen [Ir.]; gal [Am.] [dated] [listen] [listen] [listen] Mädchen {n}; Mädel {n} [ugs.]; Mädle {n} [BW]; Madl {n} [Tirol]; Meitli {n} [Schw.]; Deern {n} [Norddt.]; Dirndl {n} [Bayr.] [Ös.] [listen]

girls; lasses; lassies; colleens; gals Mädchen {pl}; Mädel {pl}; Mädlen {pl}; Madeln {pl}; Meitli {pl}; Deern {pl}; Dirndln {pl} [listen]

small girl kleines Mädchen; Mäderl [Ös.]

girly; girlie [Br.] (also patronizing term of address) [becoming dated] Mädel {n} (auch als gönnerhafte Anrede); Girl {n}

country lass Mädchen vom Land

to plunge [listen] stürzen; fallen; hinunterstürzen; herunterfallen {vi} [listen] [listen]

plunging stürzend; fallend; hinunterstürzend; herunterfallend

plunged gestürzt; gefallen; hinuntergestürzt; heruntergefallen [listen]

The country will almost certainly be plunged deeper into crisis. Das Land wird wahrscheinlich noch tiefer in die Krise stürzen.

widespread; common [listen] [listen] verbreitet; häufig (vorzufinden); gebräuchlich [ling.] {adj} [listen] [listen] [listen]

most common; commonest am verbreitetsten; am gebräuchlichsten; meistgebräuchlich

the most common operating systems die verbreitetsten Betriebssysteme

to become widespread Verbreitung finden

a common transit country for drug smugglers ein bevorzugtes Durchzugsland für Rauschgiftschmuggler

Obesity is much more common in Great Britain than most people realise. Fettleibigkeit ist in Großbritannien viel weiter verbreitet als den meisten bewusst ist.

The term "amongst" is less common in standard speech than "among". Der Ausdruck "inmitten" ist in der Standardsprache weniger gebräuchlich als "mitten unter".

to travel [listen] reisen; fahren {vi} [transp.] [listen] [listen]

travelling; traveling [Am.] [listen] [listen] reisend; fahrend

travelled; traveled [Am.] gereist; gefahren [listen]

he/she travels er/sie reist

I/he/she travelled ich/er/sie reiste

he/she has/had travelled er/sie ist/war gereist

to travel by air mit dem Flugzeug reisen

to travel to work zur Arbeit fahren

to travel halfway across the world um die halbe Welt reisen

when travelling abroad bei Auslandsreisen; auf Auslandsreisen

to have travelled a lot viel gereist sein

to travel all over Germany; to travel throughout Germany durch ganz Deutschland reisen

to travel around the US in den USA umherreisen

to be traveling [listen] auf Reisen sein

to travel first/second class (railway) erster/zweiter Klasse reisen (Bahn)

Have you ever travelled outside your home country? Bist du schon mal ins Ausland gereist?

If I have to go to Cardiff, I prefer to travel on the longer route. Wenn ich nach Cardiff muss, fahre ich lieber die längere Strecke.

complexion [fig.] [listen] Kolorit {n}; Gesicht {n}; Erscheinungsbild {n} [listen]

politicians of every political complexion Politiker aller Couleurs

a move that changed the political complexion of the country ein Schritt, der die politische Landschaft im Land veränderte

to put a new/fresh / different complexion on sth. einer Sache ein neues/anderes Gesicht geben

The complexion of the city has changed. Das Erscheinungsbild der Stadt hat sich gewandelt.

That puts a whole new complexion on the case. Das lässt die Sache in ganz neuem Licht erscheinen.

That puts a fresh complexion on the matter. Damit bekommt die Sache gleich ein anderes Gesicht.

visit (to a place or institution) [listen] Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) [listen]

visits Besuche {pl}

family visit Familienbesuch {m}

restaurant visit Gaststättenbesuch {m}; Restaurantbesuch {m}; Wirtshausbesuch {m}

to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb. einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten

to be on a visit to a friend/to a country bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein

He has visitors. Er hat Besuch.

He's on a visit home. Er ist auf Besuch zu Hause.

She is on a visit to the Gulf states. Sie besucht gerade die Golfstaaten.

This museum is worth visiting. Dieses Museum ist einen Besuch wert.

I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London. Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt.

community [listen] Gemeinde {f}; Kommune {f} [Dt.] (staatliche Verwaltungseinheit) [adm.] [listen]

communities [listen] Gemeinden {pl}; Gemeinschaften {pl}

civil community Bürgergemeinde {f}

unified community Einheitsgemeinde {f}

cadastral community; cadastral municipality Katastralgemeinde {f} [Ös.]

country community; rural community Landgemeinde {f}

eco-community Ökogemeinde {f}

partner community Partnergemeinde {f}

at community level; at local level auf Gemeindeebene; auf Kommunalebene

sb.'s homeland; native land; native country; own country; home country jds. Heimatland {n}; Heimat {f} [geogr.] [pol.] [listen]

homelands; native countries; home countries; countries of origin Heimatländer {pl}

difficulty (in doing sth.) [listen] Schwierigkeit {f} (bei etw.)

difficulties; difficulty [listen] [listen] Schwierigkeiten {pl} [listen]

financial/pecuniary difficulties; financial embarrassment [listen] finanzielle Schwierigkeiten

fraught with difficulty voller Schwierigkeiten

initial difficulties Startschwierigkeiten {pl}; Anlaufschwierigkeiten {pl}

to run into difficulties Schwierigkeiten bekommen

to overcome a difficulty eine Schwierigkeit meistern

to overcome/remedy the difficulties which have arisen die aufgetretenen Schwierigkeiten beheben

to involve considerable difficulties mit erheblichen Schwiergikeiten verbunden sein

to experience difficulties auf Schwierigkeiten stoßen; Schwierigkeiten haben

create difficulties for sb.; to make difficulties for sb. es für jdn. schwierig machen

The country is faced with serious difficulties. Das Land steht vor großen Schwierigkeiten

each (relating to each of the separate persons/things previously mentioned) [listen] jeweilig {adj} (auf jede der erwähnten Personen/Sachen zutreffend) [listen]

the head of each delegation der jeweilige Delegationsleiter

the rules applicable in each country die im jeweiligen Land geltenden Vorschriften

to prevail [listen] überwiegen {vi}; vorherrschen {vi}; herrschen {vi}; sich durchsetzen {vr}; weit verbreitet sein; weitverbreitet sein; prävalieren [med.] {vi} [listen]

prevailing [listen] überwiegend; vorherrschend; herrschend; sich durchsetzend; prävalierend [listen]

prevailed überwogen; vorgeherrscht; geherrscht; durchgesetzt; weit verbreitet gewesen; prävaliert

prevails überwiegt; herrscht vor; ist weit verbreitet

prevailed überwog; herrschte vor; war weit verbreitet

a difficulty prevailing here eine hier obwaltende Schwierigkeit

Extreme conditions now prevail in many parts of the country. Derzeit herrschen in vielen Landesteilen extreme Bedingungen

to reign (over); to govern [listen] [listen] regieren; herrschen {vi} (über) [listen] [listen]

reigning; governing [listen] regierend

reigned; governed [listen] regiert

to reign over a country über ein Land herrschen

to be fit to govern regierungsfähig sein

to be unfit to govern regierungsunfähig sein

peculiar to sb./sth. charakteristisch (für jdn./etw.); (jdm./einer Sache) eigen {adj} [listen]

to be peculiar to a country ein Spezifikum eines Landes sein

nationally landesweit; bundesweit [Dt.] [Ös.] [Schw.]; überregional; national {adv}

to become well-known throughout the country überregional bekannt werden

on a national and international level/basis/scale; at national and international level national und international {adv}

to adopt sth. (choose as your future direction) etw. (als zukünftige Ausrichtung) wählen; annehmen; einnehmen {vt} [listen] [listen]

adopting wählend; annehmend; einnehmend

adopted [listen] gewählt; angenommen; eingenommen [listen] [listen]

to adopt a country/city (as your own) ein Land/eine Stadt als Wahlheimat wählen

to adopt the name of 'Williams' den Namen "Williams" annehmen

to adopt an accent/a mannerism einen Akzent/eine Angewohnheit annehmen

to adopt a certain attitude/stance/position eine bestimmte Haltung/einen bestimmten Standpunkt einnehmen

to adopt a different strategy eine andere Strategie wählen/fahren

to adopt sb. as your candidate [Br.] jdn. als Kandidaten aufstellen [pol.]

cinema [Br.]; movies; motion-picture theatre [Br.]; motion-picture theater [Am.]; movie theater [Am.]; bioscope [South Africa] [dated] [listen] Kino {n}; Lichtspielhaus {n} [veraltet]; Lichtspieltheater {n} [veraltet]; Filmtheater {n} [veraltet]; Filmbühne {f} [veraltet]; Cinéma {n} [Schw.] [veraltet] [listen]

cinemas; motion-picture theaters; motion-picture theaters; movie theaters; bioscopes Kinos {pl}; Lichtspielhäuser {pl}; Lichtspieltheater {pl}; Filmtheater {pl}; Filmbühnen {pl}; Cinémas {pl}

art-house cinema; repertory cinema Filmkunstkino {n}; Programmkino {n}

the country's oldest cinema [Br.]/movie theater [Am.] which is still used for performances das älteste bespielte Kino des Landes

to go to the cinema [Br.]/movie theatre [Am.]; to go the flicks [Br.] [coll.]/pictures [Br.] [dated]/movies [Am.] ins Kino gehen

to come to cinema screens [Br.] / movie screens [Am.]; to hit cinema screens [Br.] / movie screens [Am.]; to hit the screen; to be released theatrically (of a film) ins Kino kommen; in die Kinos kommen (Film)

to come to our screens (of a film) in die heimischen Kinos kommen (Film)

I took my girl-friend to the flicks/movies. Ich bin mit meiner Freundin ins Kino gegangen.

Coming shortly to your screens. Demnächst in Ihrem Kino.

What's on at the cinema? [Br.]; What's on at the movies? [Am.] Was läuft im Kino?; Was spielen sie im Kino?

civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen] Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen]

action for abusive behaviour Beleidigungsklage {f}

action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit Kündigungsschutzklage {f}

action for annulment Nichtigkeitsklage {f}

action in personam; personal action obligatorische Klage

leap-frog action Sprungklage {f} [Dt.]

action for failure to act Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle

in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit im Klagefall

action ex contractu Klage aus schuldrechtlichem Vertrag

action ex delicto Klage aus unerlaubter Handlung

action for restitution Klage auf Herausgabe

action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit Klage wegen übler Nachrede

strategic lawsuit against public participation /SLAPP/ rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden

to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben

to sue sb. for libel or slander jdn. wegen übler Nachrede verklagen

to withdraw an action/a lawsuit eine Klage zurückziehen

to consolidate actions/lawsuits [listen] Klagen miteinander verbinden

to bring action against a country before the European Court of Justice (EU) gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU)

The action is for/sounds in damages. Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz.

foreign; alien [listen] ausländisch; fremd {adj} [pol.] [listen]

wine of foreign growth ausländischer Wein

visitors from abroad ausländische Besucher

alien corporation ausländische Kapitalgesellschaft

alien friend; alien ami; alien amy befreundeter Ausländer

alien enemy feindlicher Ausländer

alien employee ausländischer Arbeitnehmer

alien property Ausländervermögen {n}; Ausländereigentum {n}

the foreign population of a country die ausländische Bevölkerung eines Landes

blueprint; template; prototype (for sth.) [listen] [listen] [listen] Vorlage {f}; Vorbild {n}; Prototyp {m}; Blaupause {f} [übtr.] (für etw.) [listen] [listen]

blueprints; templates; prototypes [listen] Vorlagen {pl}; Vorbilder {pl}; Prototypen {pl}; Blaupausen {pl}

a blueprint for subsequent films die Vorlage für spätere Filme

to set a template for the rest of the country zum Vorbild für den Rest des Landes werden

This project can serve as a blueprint for other projects. Dieses Projekt kann als Blaupause für andere Projekte dienen.

strategy [listen] Strategie {f} [listen]

strategies Strategien {pl}

umbrella strategy Dachstrategie {f}

digital strategy Digitalstrategie {f}

overall strategy Gesamtstrategie {f}

communication strategy; strategy of communication Kommunikationsstrategie {f}

market strategy; marketing strategy Marktstrategie {f} [econ.]

grand strategy [Br.]; national strategy [Am.] of a country politische Gesamtstrategie eines Staates

tax strategy Steuerstrategie {f} [fin.]

in line with / as part of the new business strategy im Sinne der neuen Geschäftsstrategie

to map out/develop a strategy eine Strategie ausarbeiten/entwickeln

to implement a strategy eine Strategie umsetzen

to embark on a strategy eine Strategie einschlagen

chapter [fig.] (period of time) [listen] Zeitabschnitt {m}; Abschnitt {m}; Kapitel {n} [übtr.] [listen] [listen]

chapters Zeitabschnitte {pl}; Abschnitte {pl}; Kapitel {pl} [listen]

to begin a new chapter in your life / in history ein neues Kapitel in seinem Leben / in der Geschichte aufschlagen

Finally, we can close that chapter. Jetzt können wir dieses Kapitel endlich abhaken.

The ceremony brought a chapter in the country's military history to a close Mit der Zeremonie ging ein Kapitel in der Militärgeschichte des Landes zu Ende.

for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing) oder auch; beziehungsweise [listen]

public, or for that matter private, enterprises öffentliche - oder auch private - Unternehmen

or any ... for that matter oder überhaupt

I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter. Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land.

It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter. Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten.

This is no fun for a woman - or a man, for that matter. Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann.

They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia. Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien.

I didn't like it much. Nor did the children, for that matter. Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht.

employment; recruitment; hiring [Am.] (of a person) [listen] [listen] [listen] Anstellung {f}; Einstellung {f}; Beschäftigung {f} (einer Person) (Vorgang) [listen] [listen] [listen]

probationary employment Anstellung auf Probe

the employment of new staff; hiring of new personnel [Am.] die Einstellung von neuem Personal

interim employment; temporary employment; stopgap employment Übergangsbeschäftigung {f}; Zwischenbeschäftigung {f} [Dt.] [Schw.]

the Employment Act 1980 [Br.] das Arbeitsgesetz von 1980

Employment Appeal Tribunal /EAT/ [Br.] Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten

employment with a big company Anstellung bei einer großen Firma

laws that encourage the employment of women Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern

the employment of legally staying third-country nationals die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt

in this country; in these parts; over here hierzulande; bei uns [ugs.] {adv}

to concede sth. (to) etw. abtreten; aufgeben; überlassen {vt} (an) [listen] [listen]

conceding abtretend; aufgebend; überlassend

conceded abgetreten; aufgegeben; überlassen [listen]

to concede a right to sb. jdm. ein Recht überlassen

to concede a territory ein Gebiet abtreten

to concede independence to a country einem Land die Unabhängigkeit zugestehen

at a moment's notice innerhalb kürzester Zeit; kurzfristig [listen]

They had to leave the country at a moment's notice. Sie mussten das Land innerhalb kürzester Zeit verlassen.

capability (of sth.) [listen] Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Potenzial {n} (zu etw.) [listen] [listen]

capabilities [listen] Fähigkeiten {pl} [listen]

strike-back capability Fähigkeit zum Gegenschlag; Gegenschlagpotenzial {n}

analytical capability Analysefähigkeit {f}

nuclear deterrence capability atomares Abschreckungspotenzial [pol.]

penetration capability Durchdringungsfähigkeit {f}; Durchdringungsvermögen {n} [phys.]

penetration capability of a projectile Durchschlagsvermögen eines Geschosses

operational capability Einsatzfähigkeit {f}

intervention capability Interventionspotenzial {n} [pol.]

military capability militärisches Potenzial [mil.]

the nuclear capability of a country das Atompotenzial eines Landes [mil.]

nuclear first-strike/second-strike capability Fähigkeit zum atomaren Erstschlag/Zweitschlag [mil.]

capability of reacting Reaktionsfähigkeit {f}; Reaktionsvermögen {n}; Reaktivität {f}

This is beyond my capabilities. Das geht über meine Fähigkeiten.

documentation (documentary evidence) [listen] Papiere {pl}; Ausweise {pl}; Belege {pl}; Nachweis {pl} [listen]

forged documentation gefälschte Papiere

I couldn't enter the country, because I didn't have all the necessary documentation. Ich konnte nicht einreisen, weil ich nicht alle nötigen Papiere hatte.

You should keep your receipts as documentation of your purchases. Du solltest die Rechnungen als Kaufnachweis aufbewahren/aufheben.

Can you provide documentation of the claims you're making? Kannst du deine Behauptungen auch belegen?

assembly; Assembly [listen] Versammlung {f} (versammeltes Gremium) [adm.] [listen]

the general assembly of an organisation die Generalversammlung einer Organisation

the national assembly of a country die Nationalversammlung eines Staates

an elected legislative assemby eine gewählte gesetzgebende Versammlung

infamously wie allgemein bekannt ist; bekanntlich {adv} (in Bezug auf etw. Negatives)

He infamously left his pregnant wife. Wie allgemein bekannt ist, hat er seine schwangere Frau verlassen.

The country is a great place to visit in spite of its infamously damp climate. Das Land ist trotz seines berüchtigten feuchten Klimas einen Besuch wert.

The countryside is infamously flat and boring. Die Landschaft gilt als flach und öde; Die Landschaft ist als flach und öde verschrien. Der Landschaft wird nachgesagt, dass sie flach und öde ist.

to cleanse sth. of sth. [fig.] jdn./etw. von etw. säubern; befreien {vt} [übtr.] [listen]

cleansing [listen] säubernd; befreiend

cleansed gesäubert; befreit

to cleanse the city of drug dealers die Stadt von Drogendealern säubern

to cleanse the country of corruption das Land von Korruption befreien

to cleanse your mind through meditation den Geist durch Meditation frei machen

to cleanse sb. of all sin jdn. von allen Sünden befreien; von allen Sünden rein machen [altertümlich] [relig.]

uproar; furore; furor [Am.] (about/over sth.) Aufregung {f}; Empörung {f} (über etw.) [soc.] [listen]

The article caused/created a furor across the country. Der Artikel löste im ganzen Land Empörung aus.

to lure; to allure; to entice sb. (to a place) [listen] [listen] jdn. anlocken; anziehen; locken (an einen Ort) {vt} [listen] [listen]

luring; alluring; enticing anlockend; anziehend; lockend

lured; allured; enticed angelockt; angezogen; gelockt [listen]

to lure / allure foreign tourists to the country ausländische Touristen ins Land locken

to entice a new audience into the theatre neues Publikum ins Theater locken

interference (with/in sth.) [listen] Einflussnahme {f}; Eingriff {m}; Einmischung {f} (in etw.) [listen]

government/state interference [listen] staatliche Einflussnahme

interference in the domestic affairs of another country Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines anderen Landes

hostel (for a specific group of people) [listen] Wohnheim {n}; Heim {n} (in Zusammensetzungen) (Unterkunft für bestimmte Personengruppen) [listen]

hostels Wohnheime {pl}; Heime {pl}

workers' hostel Arbeiterwohnheim {n}

country hostel for groups Ferienheim {n}

hostel for the homeless Obdachlosenheim {n}; Obdachlosenasyl {n}

parole hostel Wohnheim für bedingt Entlassene

bail hostel Heim für obdachlose Beschuldigte, die eine Wohnanschrift für die Kautionsgewährung brauchen

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners