DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

80 similar results for Feige Sau
Search single words: Feige · Sau
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Feiertag in den USA und Kanada zum Dank für alles Gute des ausgehenden Jahres Thanksgiving Day; Thanksgiving [listen]

Feiertag zum Gedenken an die Abschaffung der Skaverei (USA) Emancipation Day; Freedom Day; Black Independence Day; Juneteenth National Independence Day; Juneteenth [coll.] (USA)

Hausrenovierung {f}; Wohnungsrenovierung {f}; Hausausbau {m}; Wohnungsausbau {m}; Hausumbau {m}; Wohnungsumbau {m}; Umgestaltung / Neugestaltung / Modernisierung {f} der (eigenen) Wohnung / des (eigenen) Hauses / des Eigenheims home improvement; home enhancement

Martin-Luther-King-Feiertag {m} (USA) Martin Luther King (Jr.) Day; MLK Day (USA)

Selbstbau...; Eigenbau... do-it-yourself /DIY/

außergewöhnlich; ungewöhnlich; merkwürdig; eigenartig; seltsam {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] extraordinary [listen]

feuchtfröhliche Feier {f}; Besäufnis {n}; Saufgelage {n}; Trinkgelage {n} [geh.]; Zechgelage {n} [altertümlich]; Bacchanal {n} [geh.] [selten]; Sauforgie {f} [slang] drunken party; (drunken) revelry; drunken orgy [coll.]; drinking bout; carousal; carouse; wassail; booze-up [Br.] [coll.]; bacchanal [poet.]

etw. offen zeigen; etw. zur Schau stellen {vt} to flaunt sth.

schwanger werden wollen (Frau); sich ein Kind wünschen; den Wunsch nach einem eigenen Kind verspüren [geh.] {v} to want to get pregnant (of a women); to want to have a baby; to be / feel / get broody [Br.]

sonderbar; sonderlich; seltsam; eigenartig; komisch; ulkig [ugs.] {adj} [listen] [listen] peculiar [listen]

Ablehnung {f}; Abweisung {f}; Weigerung {f}; Absage {f}; Refüsierung {f} [Schw.] [listen] [listen] refusal; declination [listen]

Ablehnungen {pl}; Abweisungen {pl}; Weigerungen {pl}; Absagen {pl}; Refüsierungen {pl} refusals; declinations

höfliche Absage einer Einladung polite refusal of an invitation

sich eine Absage einhandeln; abberichtet werden [Schw.] to meet with a refusal

Ausstellung {f} (+Gen./ über etw.) (Veranstaltung) [listen] exhibition; exhibit [Am.] (of sth. / on sth.; featuring sth.; devoted to sth.) [listen]

Ausstellungen {pl} exhibitions; exhibits [listen]

Fotoausstellung {f} exhibition of photographs

Gemäldeausstellung {f}; Bilderausstellung {f} exhibition of paintings

Gruppenausstellung {f} group exhibition

Karikaturenausstellung {f}; Karikaturenschau {f} exhibition of caricatures; exhibition of satirical cartoons

Kunstausstellung {f} art exhibition

Wechselausstellungen {pl} temporary exhibitions

Werkausstellung {f} exhibition of the artwork

eine Ausstellung zeitgenössischer Bildhauerkunst an exhibition of modern sculpture

eine Ausstellung über das Leben von Anne Frank an exhibition on the life of Anne Frank

eine Ausstellung zeigen/veranstalten/präsentieren to stage/mount/hold an exhibition

eine Ausstellung eröffnen to open an exhibition

Bereich {m} um eine offene Feuerstelle fireside

Er saß am Feuer und las. He sat reading by/at the fireside.

Die alte Hauskatze döste am offenen Kamin. The old domestic cat was dozing by/at the fireside.

Die Pfadfinder saßen um das Feuer herum und plauderten. The Scouts sat chatting round the fireside.

Sie sehnte sich nach der Ruhe der/ihrer eigenen vier Wände. She longed for the quiet of her own fireside.

(loser) Blatttee {m} [cook.] (loose) leaf tea

schwarzer Blatttee mit ganzen mittelgroßen Blättern Orange Pekoe /OP/

schwarzer Blatttee mit langen Blättern und wenig Spitzen Flowery Orange Pekoe /FOP/

schwarzer Blatttee mit langen Blättern und mehr Spitzen Golden Flowery Orange Pekoe /GFOP/

handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten Blättern und vielen Blattspitzen Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe /FTGFOP/

schwarzer Blatttee mit zerkleinerten Blättern Broken Tea /BT/

schwarzer Blatttee aus Assam und Darjeeling mit zerkleinerten Blättern Broken Pekoe Souchong /BPS/

schwarzer Blatttee mit mittelgroß zerkleinerten Blättern Broken Orange Pekoe /BOP/

schwarzer Blatttee mit unebenen zerkleinerten Blättern und wenig Blattspitzen Golden Broken Orange Pekoe /GBOP/

schwarzer Blatttee mit groben zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen Flowery Broken Orange Pekoe /FBOP/

schwarzer Blatttee mit feineren zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen Golden Flowery Broken Orange Pekoe /GFBOP/

handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten zerkleinerten Blättern und vielen Blattspitzen Tippy Golden Flowery Broken Orange Pekoe /TGFBOP/

schwarzer Blatttee mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel Pekoe Fannings /PF/

schwarzer Blatttee aus Assam und Bangladesch mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel Flowery Orange Fannings /FOF/

Brief {m}; Schreiben {n} [listen] letter [listen]

Briefe {pl} letters [listen]

Bittschreiben {n}; Bettelbrief {m} [pej.] begging letter

eigenhändiger Brief autograph letter

Informationsschreiben {n} information letter

Kurzbrief {m} short letter

offener Brief open letter

einen Brief schreiben to write a letter

einen Brief senden to send a letter

Briefe austragen to deliver letters

nicht persönlich adressiertes Schreiben [adm.] 'to whom it may concern' letter

obszöner, verleumderischer Brief poison-pen letter

hasserfüllte Briefe hate mail

den blauen Brief bekommen [ugs.] (Kündigungsschreiben) to get/be given your card [Br.]; to receive your marching orders [Br.]; to get/be given the pink slip [Am.]; to receive your walking papers [Am.] (letter of dismissal)

Dame {f} [listen] lady [listen]

Damen {pl} ladies

feine Dame fine lady

Meine Damen! My ladies!

Gnädige Frau ... My dear lady ...

Erfahrung {f}; Erlebnis {n} [listen] [listen] experience [listen]

Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} [listen] experiences [listen]

Einkaufserlebnis {n} shopping experience

Fremderfahrung {f} experience of others

Klangerlebnis {n} sound experience

aus (eigener) Erfahrung wissen to know from (one's own) (personal) experience

die Erfahrung einer Vergewaltigung the experience of being raped

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ... Experience has shown that ...

Das war etwas völlig Neues für mich! That was a new experience for me!

Wir sollten aus der Erfahrung lernen. We ought to learn from experience.

Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. That was a painful experience for us.

Ich spreche aus eigener Erfahrung. I speak from personal experience.

Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. They spoke about the experiences they've had there.

Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself.

Das war vielleicht was! What an experience!

Feile {f} [techn.] [listen] file [listen]

Feilen {pl} files [listen]

Feile für Drehbankarbeiten lathe file

Feile mit glatten Kanten safe-edge file

Dreikantfeile {f} three-square (engineer's) file; triangular file

einhiebige Feile; Einhiebfeile {f} single-cut file

zweihiebige Feile; doppelhiebige Feile; Doppelhiebfeile {f}; Kreuzhiebfeile {f} double-cut file

Flachfeile {f} flat file

flachspitze Feile pointed flat file

Gewindefeile {f} thread restoring file; thread restorer; thread file

Halbrundfeile {f} half round file

Hemmungsfeile {f}; Echappementfeile {f} (Uhrmacherei) escapement file (clockmaking)

Kabinettfeile {f}; Einhieb-Schlichtfeile {f} cabinet file

Karosseriefeile {f} flexible file

Messerfeile {f} knife edge file; knife file

Nadelfeile {f} needle-point file; needle file

Schärffeile {f} saw-and-mill file

Schlichtfeile {f} mill file

Schruppfeile {f} roughing file; rough file

Schwertfeile {f} slitting file; feather-edge file

Spitzfeile {f} pointed file

Vierkantfeile {f} square file

Werkstattfeile {f} engineer's file

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Grab {n} grave

Gräber {pl} graves

Armengrab {n} pauper's grave

Brandgrab {n} cremation grave

Dauergrab {n} permanent grave

Doppelgrab {n} double grave

Einzelgrab {n}; Grab mit Einzelbelegung single grave

einzelnes Grab; einzeln liegendes Grab solitary grave

Ehrengrab {n} grave of honour [Br.]; grave of honor [Am.]

Erdgrab {n} earth grave

Familiengrab {n} family grave

Fassadengrab {m} [hist.] facade tomb

Flachgrab {n} flat grave

Galeriegrab {n} gallery grave

Ganggrab {n} passage grave

Gemeinschaftsgrab {n} common grave

Kindergrab {n} child's grave

Körpergrab {n} (Archäologie) inhumation grave

Reihengrab {n} row grave

Tiefgrab {n}; Stockwerksgrab {n} two-storey grave [Br.]; bi-level grave [Am.]

die Nutzungsdauer eines Grabs the period of use of a grave

den Sarg in das Grab senken/hinablassen to lower the coffin into the grave

sich im Grabe herumdrehen to turn over in one's grave

mit einem Bein/Fuß im Grabe sein/stehen to have one foot in the grave

Die Partei schaufelt sich ihr eigenes Grab, wenn sie keine Kompromisse eingeht. The party is digging its own grave by not compromising.

Wenn mein Vater das sehen würde, dann würde er sich im Grab(e) umdrehen. If my father saw this he would turn / be turning / be spinning / turn over [Am.] / roll (over) [Am.] in his grave.

Bei dieser Musik würde Mozart im Grab rotieren. That music would have Mozart spinning in his grave.

jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.] sb.'s hands (power of disposal) [fig.]

das Gesetz in die eigenen Hände nehmen to take the law into your own hands

etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.] to get/lay your hands on sth.

die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen to put the power into the hands of sb.

jdm. noch mehr Macht verleihen/geben to put even more power into the hands of sb.

den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen to fall into the hands of the Emperor's troops

Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft. The matter is in the hands of the public prosecution service.

Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand. The factory remains in private hands.

Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben. Patients are in good hands / safe hands at this hospital.

Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen. With her in charge, the department is in good hands.

Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten. We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands.

Herz Jesu {n} (meist in Eigennamen) [relig.] Sacred Heart (usually in proper names)

Herz-Jesu-Krankenhaus Sacred Heart Hospital

Kirche {f} (christliche Religionsgemeinschaft) [relig.] [listen] church; Church (religious body of Christians) [listen]

anglikanische Kirche Anglican Church

autokephale Kirche; Kirche mit eigenem Oberhaupt autocephalous church; church who has its own head

evangelische/protestantische Kirchen Evangelical/Protestant Churches

Freikirche {f} Free Church

griechisch-orthodoxe Kirche Greek Orthodox Church

katholische Ostkirchen; unierte Kirchen Eastern Catholic Churches

kongregationalistische Kirche Congregational Church; Congregationalist Church

melkitische Kirche Melkite Church; Melchite Church

nachkonziliare Kirche; Kirche nach dem Konzil post-Council Church

römisch-katholische Kirche; katholische Kirche Roman Catholic Church; Catholic Church

russisch-orthodoxe Kirche Russian Orthodox Church

Volkskirche {f}; Jedermannskirche {f} [selten] big-tent Church; Everyman's Church [rare]

vorkonziliare Kirche; Kirche vor dem Konzil pre-Council Church

Weltkirche {f}; Universalkirche {f} World Church; Universal Church

Ortskirche {f} Local Church

Partikularkirche {f} particular Church

Urkirche {f} early Church

Mormonen {pl}; (Kirche Jesu Christi der) Heiligen der letzten Tage [relig.] Mormon Church; (Church of Jesus Christ of) Latter-day Saints

die streitende Kirche the church militant

die Trennung von Kirche und Staat the separation of Church and State

die Haltung der Kirche zu wiederverheirateten Geschiedenen the Church's attitude towards remarried divorcees

Welcher Kirche gehörst du an? What church do you belong to?

Er ist Mitglied der griechisch-orthodoxen Kirche. He is a member of the Greek Orthodox Church.

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen] strength [listen]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [listen]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

Luftfrachtbrief {m} air consingment note [Br.]; airway bill /A.W.B/ [Br.]; air bill of lading [Am.]; air waybill /A.W.B./ [Am.]

Luftfrachtbriefe {pl} air consingment notes; airway bills; air bills of lading; air waybill /A.W.B./

eigener Luftfrachtbrief; Hausluftfrachtbrief house airway bill; house air waybill /H.A.W.B./

Einheitsluftfrachtbrief universal airway bill; universal air waybill /U.A.W.B./

Transitluftfrachtbrief; Durchluftfrachtbrief through airway bill; through air waybill /T.A.W.B./

Luftfrachtbrief des Spediteurs forwarder airway bill; forwarder air waybill

von jdm. eine bessere/höhere Meinung haben; von jdm. mehr halten {vi} to think better of sb.

Durch ihn habe ich jetzt eine bessere Meinung von der Partei. He made me think better of the Party.

Er hat sich unmöglich benommen. Ich muss sagen, von ihm hatte ich eigentlich eine bessere Meinung.; Ich muss sagen, das hätte ich gerade von ihm nicht erwartet. His behaviour was completely out of order. I must say I thought better of him.

Ich halte mehr von Leuten, die Fehler zugeben können, als von solchen, die die Schuld bei anderen suchen. I always think better of people who are willing to admit error than those who try to pin the blame on others.

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [listen] glory; glories (of sth.) [listen]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

(bunter) Reigen {m}; Parade {f}; Defilee {n} [geh.]; Schau {f}; Panoptikum {n} (einer Sache) [übtr.] [listen] pageant (of sth.) [fig.] [listen]

ein bunter Reigen an Farben und Kostümen a pageant of colour and costume

das Panoptikum der Geschichte the pageant of history

das Panoptikum des Lebens life's rich pageant

(langatmige) Schilderung {f}; Aufzählung {f}; Aneinanderreihung {f} (von etw.) recital (of sth.) [listen]

etw. lang und breit schildern/aufzählen to give a long recital of sth.

eine Aufzählung aller Fakten a recital of all the facts

Sein Referat war eigentlich nur eine Aneinanderreihung von Namen, Orten und Jahreszahlen. His presentation was actually just a recital of names, places, and dates.

Dann bekam ich die übliche Leier von der Frau und den Kindern zu hören, die er ernähren muss. What followed was the usual recital of the wife and children he had to support.

Schönling {m}; Adonis {m}; eitler Geck {m}; eitler Pfau {m}; Lackaffe {m}; feiner Pinkel {m} [Dt.]; Fatzke {m} [Dt.] [ugs.]; Beau {m} [veraltend]; Dandy {m} [veraltend]; Fant {m} [veraltet]; Stutzer {m} [veraltet] fop; beau; dandy [Am.] [becoming dated]; popinjay [dated] [listen]

Schönlinge {pl}; Adonisse {pl}; eitle Gecken {pl}; eitle Pfauen {pl}; Lackaffen {pl}; feine Pinkel {pl}; Fatzken {pl}; Beaus {pl}; Dandys {pl}; Fante {pl}; Stutzer {pl} fops; beaus; dandies; popinjays

Sonderorganisationen der Vereinten Nationen United Nations specialized agencies

UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft; Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO Food and Agriculture Organization of the United Nations /FAO/

Weltbank; Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung World Bank; International Bank for Reconstruction and Development /IBRD/

Internationale Entwicklungsorganisation {f} /IDA/ International Development Association /IDA/

Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung /IFAD/ International Fund for Agricultural Development /IFAD/

Internationale Finanzkorporation {f} /IFC/ International Finance Corporation /IFC/

Internationale Arbeitsorganisation {f} /IAO/ International Labour Organization /ILO/

Internationale Seeschifffahrtsorganisation {f} /IMO/ International Maritime Organization /IMO/

Internationale Fernmeldeunion {f} /IFU/ International Telecommunication Union /ITU/

Internationale Zivilluftfahrtorganisation {f} /ICAO/ International Civil Aviation Organization /ICAO/

Internationaler Währungsfonds {m} /IWF/ International Monetary Fund /IMF/

Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur /UNESCO/ United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization /UNESCO/

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung /UNIDO/ United Nations Industrial Development Organizatio /UNIDO/

Welttourismusorganisation /UNWTO/ World Tourism Organization /UNWTO/

Weltpostverein /WPV/ Universal Postal Union /UPU/

Weltgesundheitsorganisation /WHO/ World Health Organization /WHO/

Weltorganisation für geistiges Eigentum /WIPO/ World Intellectual Property Organization /WIPO/

Weltorganisation für Meteorologie /WMO/ World Meteorological Organization /WMO/

Stichwort {n} (Theater); Einsatz {m}; Einsatzzeichen {n} [mus.] [listen] [listen] cue [listen]

auf Stichwort on cue

genau aufs Stichwort; wie gerufen right on cue

jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun to give sb. the cue to do sth.

Sie gab mir das Zeichen, dass ich anfangen sollte. She gave me the cue to start.

Das ist jetzt das Stichwort für mich, zu erklären, warum ich eigentlich hier bin. That's my cue to explain why I'm here.

jds. Traum {m} (bisher unerfüllter Wunsch) sb.'s dream (as yet unfulfilled wish)

der amerikanische Traum the American dream

der Mann/die Frau meiner Träume the man/woman of my dreams

der Traum jedes Kunstliebhabers sein to be an art lover's dream

sich einen Kindheitstraum erfüllen to fulfil a/your childhood dream

Ich träume davon, ein eigenes Haus auf dem Land zu haben. It's a dream of mine to own a house in the country.

Sie hat ein Leben lang davon geträumt, Schauspielerin zu werden. She has had a lifelong dream of becoming an actress.

Dass ich hier sein darf, ist ein Traum, der wahr geworden ist / ist ein wahr gewordener Traum. Being here is a dream come true.; It is a dream come true to be here.

Weigerung {f}; Verweigerung {f} refusal [listen]

Weigerungen {pl}; Verweigerungen {pl} refusals

Wesenheit {f}; das eigentliche Wesen [phil.] essentiality; the essential being

allgemeine Wesenheit universal essentiality

das eigentliche Wesen des Menschen man's essential being

Wohnimmobilie {f}; Wohnobjekt {n} residential property

Wohnimmobilien {pl}; Wohnobjekte {pl} residential properties

baufällige Wohnimmobilie dilapidated residential property

entkernte Wohnimmobilie gutted residential property

gehobene Wohnimmobilie upmarket/upscale residential property

herkömmliche/konventionelle Wohnimmobilie conventional residential property

hochwertige Wohnimmobilie high-quality residential property; high-end residential property

Wohnimmobilie im Bau residential property under construction

leer stehende / leerstehende Wohnimmobilie vacant residential property; unoccupied residential property

marktgängige Wohnimmobilie standard residential property

neu erbaute Wohnimmobilie newly constructed residential property

Wohnimmobilie in Bestzustand /1a-Zustand residential property in mint condition

sanierte Wohnimmobilie refurbished residential property; rehabilitated residential property

Eigentumswohnobjekt {n} freehold residential property

überalterte Wohnimmobilie obsolete residential property

umfunktionierte / konvertierte / umgenutzte Wohnimmobilie converted residential property

unbewohnbare Wohnimmobilie uninhabitable residential property

zusammengesetztes Wort {n}; Kompositum {n} [ling.] compound word; compound (word formed by combining two or more words) [listen]

zusammengesetzte Wörter {pl}; Komposita {pl} compound words; compounds [listen]

zusammengesetztes Substantiv; Nominalkompositum {n} composite noun

Sag es mit eigenen Worten. Use your own words.

Zustimmung {f}; Einverständnis {n} (zu etw.); Einvernehmlichkeit {f}; Bestätigung {f} [Schw.] [listen] [listen] [listen] consent; say-so [coll.] (to sth.) [listen]

Zustimmungen {pl} consents

ausdrückliche Zustimmung explicit consent

vorabzustimmung {f}; vorherige Zustimmung prior consent; pre-consent

mit Zustimmung / mit Bestätigung [Schw.] des Erziehungsberechtigten with the consent of the person with parental responsibility

ohne Zustimmung / Einverständnis / Bestätigung [Schw.] des Eigentümers without the consent of the owner

seine Zustimmung zu etw. erteilen; sein Einverständnis zu etw. geben to give your consent to sth.

seine Zustimmung zu etw. verweigern to withhold your consent to sth.

(vorheriges) schriftliches Einverständnis (prior) written consent

ohne Zustimmung unconsenting

andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) [listen] but then again; but then; then again; but there again; and again

Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. I like to travel, but then again, I'm very fond of my home.

Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. It can't help, but then again, it can't hurt.

Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. It's a hard match, but then they all are.

Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. He was early, but then he always is.

Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. I might do it, and (then) again, I might not.

Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. I agree she types without errors, but there again, she's very slow.

einen (verdolten) Wasserlauf ausdolen; freilegen {vt} (Wasserbau) to uncover a (culverted) stream (water engineering)

einen Wasserlauf ausdolend; freilegend uncovering a stream

einen Wasserlauf ausgedolt; freigelegt uncovered a stream

außergewöhnlich; ungewöhnlich; merkwürdig; eigenartig; seltsam {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] extraordinarily

Sie isst außerordentlich viel. She eats extraordinary quantities.

jdm. etw. beibringen; nahebringen; (nach und nach) vermitteln; einimpfen {vt} [listen] to instil [Br.]; to instill [Am.]; to inculcate sth. in/into sb. / in sb.'s mind

beibringend; nahebringend; vermittelnd; einimpfend instilling; inculcating

beigebracht; nahegebracht; vermittelt; eingeimpft instilled; inculcated

bringt bei; bringt nahe; vermittelt; impft ein instills; inculcates

brachte bei; brachte nahe; vermittelte; impfte ein instilled; inculcated

jdm. Disziplin beibringen to instil discipline in sb.

moralische Werte vermitteln to inculcate moral values

Er hat seinen Kindern die Liebe zur Musik nahegebracht. He has instilled a love of music into his children.

Ich habe versucht, meinen Schülern Forschergeist zu vermitteln. I tried to inculcate in my pupils an attitude of enquiry.

Der Trainer versucht, bei den Spielern langsam Selbstvertrauen aufzubauen. The coach is trying to instil in/into the players a feeling of confidence.

Diese Überzeugung wurde jedem einzelnen Familienmitglied eingeimpft. This belief was inculcated in each and every member of the family.

dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v} to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole)

die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen the bones that go to form the human body

Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet. The money goes towards maintaining the building.

In die Ausbildung wurde sehr viel investiert. Huge investment has gone into training.

Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt. The total effort going into research is decreasing.

Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird? Which qualities go to make up a cult movie?

einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen

viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen

entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go far to make sth. happen

Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. Scientists have gone some way towards solving the puzzle.

Das erklärt nur zum Teil/teilweise ... This does not go a long way to explain ...

Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen. This move would go far towards removing the main cause of the problem.

(gemeinsam) beten; seine Andacht verrichten; den Gottesdienst feiern; religiöse Feiern besuchen {vi} [relig.] [listen] to worship [listen]

ein Tempel, wo die Menschen seit hunderten Jahren beten a temple where people have worshipped for hundreds of years

40% der Kanadier gehen jede Woche zum Gottesdienst. 40% of Canadians worship on a weekly basis.

Ich kenne ihn, weil wir in dieselbe Moschee gehen. I know him, because we worship in the same mosque.

derselbe; dieselbe; dasselbe {pron} the same [listen]

dasselbe Kleid the same dress

auf derselben Marktseite on the same side of the market

im selben Hotel in the same hotel

am selben Ort, zur selben Zeit at the same place, at the same time

genau derselbe the very same [listen]

ein und derselbe one and the same

ein und dieselbe Person one and the same person

Noch mal dasselbe, bitte! [ugs.] Same again, please!

Es ist überall dasselbe. It's the same wherever you go.

Die Demoinstallation ist eigentlich/praktisch dasselbe wie eine vollwertige Version mit einigen wenigen Einschränkungen. The demo installation is actually/virtually the same as a fully-fledged version with a few restrictions.

derzeitig; jetzig; aktuell; gegenwärtig; nunmehrig [geh.]; augenblicklich; momentan [ugs.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] current; present [listen] [listen]

nicht mehr aktuell sein to be no longer current

ein dringlicheres und aktuelleres Problem a more pressing and current problem

Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ... Current events show that ...

ihr jetziger/nunmehriger Ehemann und ihre früheren Ehemänner her present husband and her former husbands

der Übergang vom alten Referat zur nunmehrigen Abteilung the conversion of the former unit into the department as it is now

sicherstellen, dass die Daten aktuell und richtig sind to make sure that the data are current and accurate

Dieses Problem ist nicht mehr aktuell. This is no longer a (current) problem.

Der nunmehrige Entwurf stellt gegenüber dem letzten Vorschlag eine erhebliche Verbesserung dar. The present draft represents a considerable improvement on the last proposal.

eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} [listen] actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) [listen]

Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht. Actually/in essence you are right.

Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss. There are actually/In essence there are only a few things you have to remember.

Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier. He is not American, actually. He is Canadian.

Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten. Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects.

Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule. I've known Babsy for years. Since we were at school, actually.

Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut. I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good.

"Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat." 'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.'

Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen. Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence.

eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} actually; by rights; ought to [listen] [listen]

Eigentlich ist das mein Platz. Actually this is my seat.; This is actually my seat.

Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. By rights, it should be my turn next.

Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. By rights, you should get a confirmation screen now.

Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it.

Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. I'm not supposed to talk about it, but I'm going to.

Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. By rights, I shouldn't be sitting here.

Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? He is supposed to be on my side, isn't he?

Eigentlich sollten sie längst da sein. They ought to be here by now.

Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. You should actually know that better than me.

einwirken {vi}; wirken {vi}; sich auswirken {vr} (auf); wirksam sein; Wirkung zeigen; durchschlagen {vi} [listen] to have an effect (on)

einwirkend; wirkend; sich auswirkend; wirksam seiend; Wirkung zeigend; durchschlagend having an effect

eingewirkt; gewirkt; sich ausgewirkt; wirksam gewesen; Wirkung gezeigt; durchgeschlagen had an effect

es wirkt ein; es wirkt; es wirkt sich aus; es ist wirksam; es zeigt Wirkung; es schlägt durch it has an effect

es wirkte ein; es wirkte; es wirkte sich aus; es war wirksam; es zeigte Wirkung; es schlug durch it had an effect

sich auf etw. günstig / positiv auswirken to have a favourable effect on sth.

Die Rezession schlägt auf diese Branche voll durch. This industry is feeling/bearing the full brunt of the recession.

Ich möchte gerne wissen, wie ich auf andere wirke. I'd like to know what kind of effect I have on others.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners