DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

561 results for 'When
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen] Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.]

to be in a state of alarm / perturbation beunruhigt sein; besorgt sein

to cause a good deal of alarm / perturbation einige Unruhe auslösen

to view the project with alarm das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen

'What have you done?', Ellie cried in alarm. "Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken.

There is no cause for alarm. Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung.

She felt a growing sense of alarm when he did not return. Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam.

I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm. Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen.

The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents. Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren.

court exhibit; exhibit in court; trial exhibit; exhibit; piece of evidence (when presented to the court) gerichtliches Beweisstück {n}; Beweisstück {n}; Beweisgegenstand {m} [jur.]

court exhibits; exhibits in court; trial exhibits; exhibits; pieces of evidence [listen] gerichtliche Beweisstücke {pl}; Beweisstücke {pl}; Beweisgegenstände {pl}

to offer an exhibit; to produce an exhibit (in court) ein Beweisstück (im Gerichtsverfahren) vorlegen

picture [fig.] (idea, impression) [listen] Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [listen]

overall picture Gesamtbild {n}

to be in the picture im Bilde sein

to get the full picture ein vollständiges Bild bekommen

to get the wrong picture of sb./sth. ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen

to obtain a clear picture of the current position ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen

to show / present / reveal a varied picture (of a thing) ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache)

to paint a bleak picture of sth. ein düsteres Bild von etw. malen

When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges. Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild.

display Bildschirmanzeige {f}; Anzeige {f}; Bildschirmdarstellung {f}; Darstellung {f} [comp.] [listen] [listen]

graphic display grafische Anzeige

overview display (of /showing sth.) Übersichtsdarstellung {f} (von etw.)

when the display changes wenn die Anzeige wechselt

to bond with sb. eine Bindung zu jdm. aufbauen; einen persönlichen Kontakt zu jdm. aufbauen / pflegen {v} [soc.]

bonding with eine Bindung aufbauend; einen persönlichen Kontakt aufzubauend / pflegend

bonded with eine Bindung aufgebaut; einen persönlichen Kontakt aufgebaut / gepflegt

to enable fathers to bond with the newborn child es Vätern ermöglichen, eine Bindung zum neugeborenen Kind aufzubauen

an opportunity for participants to bond with each other eine Gelegenheit für die Teilnehmer, persönliche Kontakte zu knüpfen

He doesn't bond to others easily, but when he does it's long-lasting. Er baut nicht so leicht Sozialkontakte auf, aber wenn, dann halten sie lange.

bedlam Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m}

It was bedlam at our house on the morning of the wedding. Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos.

The stadium was a bedlam. Das Stadion war ein Tollhaus.

The place was a bedlam of shouts and laughter. Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter.

All of a sudden bedlam broke out/loose. Plötzlich brach das Chaos aus.

When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world. Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los.

derogation (from a law etc.) Derogation {f} {+Gen.}; abweichende Regelung {f}; Ausnahmeregelung {f} (von einem Gesetz usw.) [jur.]

Derogations may be made when ... Abweichende Regelungen können getroffen werden, wenn ...

job tenure; seniority Dienstalter {n}; Dauer {f} der Betriebszugehörigkeit [adm.]

pay seniority; seniority in the grade Besoldungsdienstalter {n}; Dienstalter in der jeweiligen Besoldungsgruppe

according to seniority nach dem Dienstalter

promotion by seniority Beförderung nach Dienstalter

when calculating seniority bei der Berechnung des Dienstalters

entering the service (of sb.); commencement of service/duties; entering upon your duties; taking up your duties Dienstantritt {m} (Beginn eines Dienstverhältnisses bei jdm.) [adm.]

when entering the service bei Dienstantritt

interpreting; interpretation (from/into a language) [listen] Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.]

community interpreting Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen

remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation Ferndolmetschen {n}

whispered interpreting; chuchotage Flüsterdolmetschen {n}

booth interpreting Kabinendolmetschen {n}

conference interpreting Konferenzdolmetschen {n}

consecutive interpreting Konsekutivdolmetschen {n}

simultaneous interpreting Simultandolmetschen {n}

telephone interpreting Telefondolmetschen {n}

liaison interpreting; ad-hoc interpreting Verhandlungsdolmetschen {n}

active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages) aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht)

passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only) passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht)

poor interpreting schlechtes Dolmetschen

relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point) Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt)

bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue) bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen)

with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation mit oder ohne Dolmetschung

to verify that the interpretation provided is accurate überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht

interpretation from and into the language of the respective unit of organization Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit

The liaison interpreter covers the interpretation into two languages. Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab.

In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation. Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich.

ambition [listen] Ehrgeiz {m} [psych.]

to satisfy an ambition den Ehrgeiz befriedigen

There's no limit to his ambition. Sein Ehrgeiz kennt keine Grenzen.

When (he was) young, his ambition was to improve the world. In seiner Jugend hatte er den Ehrgeiz, die Welt zu verbessern

entry field; input field; field [listen] Eingabefeld {n}; Feld {n} [comp.] [listen]

entry fields; input fields; fields [listen] Eingabefelder {pl}; Felder {pl} [listen]

selection field Auswahlfeld {n}

single selection field Einfachauswahlfeld {n}

multiple selection field Mehrfachauswahlfeld {n}

text entry field; text field Texteingabefeld {n}; Textfeld {n}

computed entry fields berechnete Eingabefelder

computed-when-composed field (database programming) Feld, das beim Anlegen berechnet wird (Datenbankprogrammierung)

computed-for-display field (database programming) Feld, das zur Anzeige berechnet wird (Datenbankprogrammierung)

entry (into a country) [listen] Einreise {f} (in ein Land) [adm.] [transp.]

legal/illegal entry [listen] legale/illegale Einreise

on arrival; when entering bei der Einreise

to refuse sb. entry (admission) jdm. die Einreise verweigern; jdn. an der Grenze zurückweisen

occurrence (of an event) [listen] Eintritt {m}; Eintreten {n} (eines Ereignisses) [jur.] [listen]

occurrence of a loss; occurrence of an event of loss Eintritt eines Schadenfalls

occurrence of the insurance contingency / of the event insured against Eintritt des Versicherungsfalls

from the first day of the delay ab Eintritt des Verzuges

upon death bei Eintritt des Todes

after the death of the testator nach Eintritt des Erbfalls

after coming of (full) age; after reaching majority nach Eintritt der Volljährigkeit

upon insolvency; after insolvency has occurred nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit

when/if arrears arise beim Eintreten von Zahlungsrückständen; wenn es zu Zahlungsrückständen kommt

when/if the risk materializes; in the event that the risk scenario materializes beim Eintreten des Versicherungsfalls

in the event of exceptional circumstances affecting supplies; when/if exceptional circumstances occur which affect supplies beim Eintreten außergewöhnlicher Umstände, die die Versorgung beeinträchtigen

to make up your mind zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr}

When will he make his mind up? Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen?

You have to make up your mind. Sie müssen sich entscheiden.

He has clearly made up his mind to end the affair. Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden.

She can't t make up her mind whether to apply or not. Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht.

Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in. Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto]

You're old enough to make your own mind up about who to trust. Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst.

My mind is made up.; I've made up my mind. Mein Entschluss steht fest.

experience [listen] Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen]

experiences [listen] Erfahrungen {pl} [listen]

practical knowledge praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen]

field experience praktische Erfahrung; Praxiserfahrung

operational experience praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f}

to have an experience eine Erfahrung machen

to experience new things neue Erfahrungen machen

to gain experience Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen

some twenty years of experience eine etwa zwanzigjährige Erfahrung

many years of experience with/in; a long experience with/in langjährige Erfahrungen mit/in

as far as our experience goes nach unserer Erfahrung

special experience besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung

by experience; from previous experience aus Erfahrung

in my experience nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung

to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.] einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein

I speak from (personal / long) experience. Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung

My statements are based on experience. Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten.

He has a lot of experience of dealing with the media. Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien.

Everyone has to learn by experience. Jeder muss seine Erfahrungen selber machen.

I've had a very bad experience of ... Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht.

to find out sth. etw. in Erfahrung bringen {vt}

I don't know when the lecture starts, but I'll find out. Ich weiß nicht, wann der Vortrag beginnt, aber ich werde das in Erfahrung bringen.

determination; determining; establishment; establishing (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Ermittlung {f}; Ermitteln {n} {+Gen.} [listen]

determination of requirements Bedarfsermittlung {f}

determination of profits; determination of the net income Gewinnermittlung {f} [econ.] [fin.]

quantity determination Mengenermittlung {f}

when determining the profits/net income bei der Gewinnermittlung

food security Ernährungssicherheit {f}

Food security exists when all people at all times have physical and economic access to sufficient, safe, and nutritious food. Ernährungssicherheit besteht, wenn Menschen jederzeit physischen und ökonomischen Zugang zu angemessener, sicherer und ausgewogener Nahrung haben.

to come to notice; to come to sb.'s notice; to come to sb.'s attention (of a person) in Erscheinung treten; auffällig werden {vi} (Person)

Unaccompanied children come to the notice of the authorities when they claim asylum. Kinder ohne Begleitung treten behördlich in Erscheinung, wenn sie Asyl beantragen.

In 2019 he came to the attention of (the) police (for an offence). 2019 trat er polizeilich (mit einer Straftat) in Erscheinung.

danger of explosion; risk of explosion Explosionsgefahr {f}

Explosive when mixed with combustible material. (hazard note) Explosionsgefahr bei Mischung mit brennbaren Stoffen. (Gefahrenhinweis)

Risk of explosion if heated under confinement. (hazard note) Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss. (Gefahrenhinweis)

transport [Br.]; transportation [Am.] [listen] [listen] Fahrmöglichkeit {f}; Fahrtmöglichkeit {f}; Transportmöglichkeit {f} [transp.]

The hotel offers free transport/transportation to and from the railway station. Das Hotel bietet eine kostenlose Fahrmöglichkeit von und zum Bahnhof an.

We were left without transport/transportation when our bus broke down. Als der Bus liegen blieb, hatten wir keine Transportmöglichkeit.

parachute; chute [coll.] [listen] Fallschirm {m} [aviat.]

parachutes; chutes Fallschirme {pl}

drogue parachute Bremsfallschirm {m}

cargo parachute; supply parachute Lastenfallschirm {m}

reserve parachute Reservefallschirm {m}

antispin parachute; spin chute [coll.] Trudelfallschirm {m}

the skirt of the parachute die Glocke des Fallschirms

to deploy the parachute den Fallschirm öffnen

when the parachute fails to open wenn sich der Fallschirm nicht öffnet

to be unable to get your parachute (to) open seinen Fallschirm nicht öffnen können

to be delivered by air drop mit dem Fallschirm abgeworfen werden

family name; surname [adm.]; last name [Am.] [listen] [listen] [listen] Familienname {m}; Zuname {m} [adm.]; Nachname {m} [listen]

family names; surnames; last names Familiennamen {pl}; Zunamen {pl}; Nachnamen {pl}

surnamed mit Zuname

When he married he adopted his wife's family name of SAMPLE. Im Zuge seiner Verehelichung nahm er den Familiennamen seiner Frau MUSTER an. [jur.]

He had his surname changed from X to Y. Er ließ seinen Zunamen von X auf Y ändern. [jur.]

fast (act of fasting) Fasten {n}; Fastenübung {f} (Vorgang) [relig.] [med.]

Advent fast Adventfasten {n} [relig.]

when you do a juice fast beim Saftfasten

when on a water fast während des Wasserfastens

after the three-day fast nach dem dreitägigen Fasten

the fasts of Saint Margaret die Fastenübungen der heiligen Margareta

my bad [Am.] [coll.] (when apologizing) mein Fehler {m} (Entschuldigung)

I'm sorry - (that was) my bad! Tut mir leid - war mein Fehler!

TV programme [Br.]/program [Am.]; telecast; broadcast [listen] [listen] Fernsehsendung {f}; Sendung {f} (TV) [listen]

TV programmes/programs; telecasts; broadcasts [listen] Fernsehsendungen {pl}; Sendungen {pl}

children's programme; children's program Kindersendung {f}

matchmaking reality TV show; matchmaking reality show Kuppelsendung {f}

reality show Realitätssendung {f}

talent show Talentsuchsendung {f}; Casting-Show {f}

light entertainment programme [Br.]; light program [Am.]; entertainment show; show [listen] Unterhaltungssendung {f}

to introduce a programme [Br.] / program [Am.] eine Sendung anmoderieren

I'm not sure when this programme/program will be aired. Ich weiß nicht genau, wann diese Sendung ausgestrahlt wird.

arrest (of sb.) Festnahme {f}; Verhaftung {f} (von jdm.)

to make arrests Festnahmen vornehmen

At the time of arrest he was heavily affected by alcohol. Bei seiner Festnahme war er stark alkoholisiert.

When they were arrested they offered no resistance. Sie leisteten bei ihrer Verhaftung keinen Widerstand.

to tank [Am.] [coll.] ein Flop sein; floppen [ugs.] {v} [econ.]

tanking ein Flop seiend; floppend

tanked ein Flop gewesen; gefloppt

when the market's tanking wenn der Markt einbricht

He was a billionaire for a few months before the stock tanked. Er war ein paar Monate lang Milliardär, bevor die Aktien abstürzten.

His first movie had tanked at the box office. Sein erster Film war (an den Kinokassen) ein Flop / hatte gefloppt.

photo spread (selected photographs around a given topic) Fotopalette {f} (ausgewählte Fotos zu einem Thema)

The test-taker was required to pick someone from the photo spread. Die Testperson sollte sich jemanden aus der Fotopalette aussuchen.

When the investigator showed the photo spread to the witness, she did not recognize the perpetrator. Als der Ermittler der Zeugin die Fotopalette vorlegte, erkannte sie den Täter nicht.

time limit; deadline [listen] [listen] (äußerste) Frist {f}; Fristende {n}; Termin {m} [adm.] [listen] [listen]

response deadline Antwortfrist {f}

order deadline Bestellfrist {f}; Bestellschluss {m}; Auftragsannahmeschluss {m}; Auftragsendtermin {m}

reporting deadline Meldefrist {f}

within the prescribed time limit/deadline innerhalb der vorgesehenen Frist

due to legal time limits; due to statutory deadlines aufgrund gesetzlicher Fristen

to meet a time limit; to meet a deadline einen Termin einhalten

to miss a time limit; to miss a deadline; to fail to meet a deadline einen Termin nicht einhalten; eine Frist verstreichen lassen

to exceed a time limit/the time agreed upon eine Frist nicht einhalten

to fail to observe the time limit; to default [listen] eine Frist versäumen

to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.) jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun)

to extend the deadline die Frist verlängern; die Frist erstrecken [Ös.] [adm.]

The time limit begins to run from the date when ... Die Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem ...; Der Fristenlauf beginnt mit dem Tag, an dem ...

bag of waters; amniotic sac Fruchtblase {f} [med.]

when a woman's waters [Br.]/water [Am.] break wenn bei einer Frau die Fruchtblase platzt

publication reference; publication source Fundstelle {f} (Veröffentlichungsort)

with further references (when citing sources) mit weiteren Nachweisen (bei Quellenangaben) [jur.]

the title of the Regulation and it's publication reference in the Federal Law Gazette der Titel der Verordnung und die Fundstelle im Bundesgesetzblatt

Publication of the references in the Official Journal does not mean that the new standards are available in all official languages. Die Veröffentlichung der Fundstellen im Amtsblatt bedeutet nicht, dass die neuen Normen in allen Amtssprachen verfügbar sind.

the feels [coll.] Gänsehautgefühle {pl}; Gänsehautfaktor {n}

to give you (all) the feels; to hit you right in the feels (of a thing) jdn. emotional aufwühlen / mitreißen / packen; den Gänsehautfaktor haben (Sache)

It's a sight to warm the heart of every fan.; The fans will get the feels when they see that. Bei diesem Anblick geht jedem Fan das Herz auf.; Bei diesem Anblick bekommt jeder Fan (eine) Gänsehaut.; Dieser Anblick lässt die Herzen der Fans höher schlagen. [geh.]

gear; speed (car, bicycle) [listen] [listen] Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [listen]

first gear; bottom gear [Br.] erster Gang

top gear schnellster Gang; höchster Gang

to change [Br.] / shift [Am.] into third gear in den dritten Gang schalten

to engage a gear einen Gang einlegen

to shift up a gear einen Gang hochschalten

to put the car in/into gear den Gang einlegen

to take the car out of gear; to put the car in neutral den Gang herausnehmen

to leave the car in neutral den Gang heraußen lassen

while you're in gear wenn ein Gang eingelegt ist

to leave the car in gear den Gang eingelegt lassen

to drive in third gear im dritten Gang fahren

to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.] schalten; den Gang wechseln [listen]

to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.] in den niedrigsten/höchsten Gang schalten

to move up a gear; to step up a gear einen Gang zulegen [übtr.]

I can't find the reverse gear. Ich finde den Rückwärtsgang nicht.

When you start the engine, make sure the car's in neutral. Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist.

He put the car in/into gear and drove away. Er legte den Gang ein und fuhr los.

Her old car has only four speeds. Ihr altes Auto hat nur vier Gänge.

Halfway up the hill, my bike slipped out of gear. Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen.

to be in (full) spate [Br.] in vollem Gang; in Fahrt; auf Touren sein {v}

In 1781, when the American War of Independence was in full spate 1781, als der amerikanische Unabhängigkeitskrieg in vollem Gang war

Barbara was in full spate. Barbara war richtig in Fahrt.

(single) yarn [listen] Garn {n} [textil.]

snarl yarn Bukleegarn {n}; Bouclégarn {n}; Schleifenzwirn {m}

yarn in bundles Bündelgarn {n}

roving yarn Dochtgarn {n}

worsted yarn Kammgarn {n}

warp yarn; abb (for the weaving loom) Kettgarn {n} (für den Webstuhl)

moiré arn Moirégarn {n}

spun yarn; thread [listen] Webgarn {n}; gesponnener Faden

hosiery yarn Garn für Wirkwaren

twisted yarn gedrehtes Garn

slub yarn knotiges Garn

nep yarn noppiges Garn

torque yarn tordiertes Garn; Torque-Garn {n}

preoriented yarn /POY/ vororientiertes Garn

carded wool yarn; carded yarn; woollen yarn [Br.]; woolen yarn [Am.] Wollgarn {n}; Streichgarn {n}; Streichwolle {f}

balloon tension of the yarn Ballonzug des Fadens

to clew yarn; to ball yarn Garn knäueln; zu Knäueln wickeln

to warp the yarn das Garn schären

when the yarn curls up wenn sich das Garn sprialenförmig einrollt

to lose your temper; to lose your cool; to lose your rag [Br.] [coll.]; to have your dander up [Am.] [coll.] die Geduld verlieren; die Beherrschung verlieren; wütend werden; in Wut geraten; eine Wut bekommen [ugs.]; in Rage kommen [geh.] {vi}

losing your temper; losing your cool; losing your rag; having your dander up die Geduld verlierend; die Beherrschung verlierend; wütend werdend; in Wut geratend; eine Wut bekommend; in Rage kommend

lost your temper; lost your cool; lost your rag; had your dander up die Geduld verloren; die Beherrschung verloren; wütend geworden; in Wut geraten; eine Wut bekommen; in Rage gekommen

I've never seen Victor lose his temper or raise his voice. Ich habe noch nie gesehen, dass Viktor die Beherrschung verloren hat oder laut geworden ist.

The residents had their dander up when their refuse wasn't collected. Den Anwohnern platzte der Kragen, als ihr Müll nicht abgeholt wurde.

feelings; things [listen] [listen] die Gemüter {pl} (die allgemeine Befindlichkeit) [soc.]

to cause feelings to run high die Gemüter erregen

Feelings immediately run high, when ...; Things immediately get very heated, when ... Die Gemüter erhitzen sich sofort, wenn ...

When feelings/things have calmed down Wenn sich die Gemüter wieder beruhigt haben

to pour oil on troubled waters [Br.] die erhitzten Gemüter (bei einem Streit) abkühlen

shine Glänzen {n} (im Licht); Glanz {m} [listen]

when your hair / your silver jewellery loses its shine wenn Ihr Haar / Ihr Silberschmuck seinen Glanz verliert

The holiday resort has lost ist shine. Der Urlaubsort hat seinen Glanz verloren.

moment of glory; days of glory Glanzleistung {f}; Glanzzeit {f}; Blütezeit {f}; Sternstunde {f}

the team's glory days in the late 90ies die Glanzzeit der Mannschaft in den späten 90er Jahren

His moment of glory came when he ... Seine Sternstunde kam, als er ...

In the days of its glory, the city had 30,000 inhabitants. In ihrer Blütezeit hatte die Stadt 30.000 Einwohner.

They began the season in a blaze of glory. Sie haben einen fulminanten/grandiosen Saisonstart hingelegt. [sport]

He has covered himself in/with glory. Er hat eine Glanzleistung vollbracht.; Er hat Herausragendes/Großartiges geleistet.

glacier [listen] Gletscher {m} [geol.]

glaciers Gletscher {pl}

glacier retreat Rückgang der Gletscher

glacier advance Vorrücken der Gletscher

when glaciers calve into the sea wenn Gletscher ins Meer kalben

to land on your feet; to fall on your feet [Br.] [fig.] noch Glück dabei haben {vi}

He lost his job but landed/fell on his feet when he was hired by another company. Er verlor seinen Arbeitsplatz, hatte aber noch Glück, denn er wurde von einer anderen Firma eingestellt.

She's really landed on her feet with this new job. Mit der neuen Stelle hat sie wirklich einen Glücktreffer gelandet.

After some ups and downs he has finally landed on his feet. Nach einigen Höhen und Tiefen hat er jetzt sein Glück gefunden.

border crossing (act of crossing) Grenzübertritt {m} [adm.]

border crossings Grenzübertritte {pl}

during the border crossing; when crossing the border beim Grenzübertritt

reason [listen] Grund {m}; Veranlassung {f} [listen]

reasons [listen] Gründe {pl} [listen]

for the reasons already given aus den (bereits) genannten Gründen

for good reason; with good reason aus gutem Grund; mit gutem Grund

the only reason der alleinige Grund

for particular reasons aus bestimmten Gründen

for personal reasons aus persönlichen Gründen

for work reasons; for professional reasons aus beruflichen Gründen

for that reason; for this reason; that's why [listen] aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen]

for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.]

for the very reason that ... aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ...

for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] aus Kostengründen

to have no reason for sth. keine Veranlassung zu etw. haben

if there is good reason to do so wenn gute Gründe dafür sprechen

When I ..., it's for a reason. Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund.

There are no reasons. Es liegen keine Gründe vor.

There is no reason to worry. Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis.

for what reason aus welchem Grund; wozu

specific reasons besondere Gründe

for some other reason aus einem anderen Grund

for any reason aus irgendeinem Grund

for various reasons aus verschiedenen Gründen

for a variety of reasons aus den verschiedensten Gründen

for a range of different reasons; for a variety of different reasons aus den unterschiedlichsten Gründen

for political reasons aus politischen Gründen

for health etc reasons; on health grounds aus gesundheitlichen Gründen

for reasons of administrative economy aus verwaltungsökonomischen Gründen

for reasons of procedural economy aus verfahrensökonomischen Gründen

for whatever reasons aus welchen Gründen auch immer

for reasons that are not clear aus ungeklärten Gründen

special (urgent) urban-planning reasons besondere (zwingende) städtebauliche Gründe

Reasons enough for me to ... Grund genug für mich, ...

We have reason to believe that ... Wir haben Grund zur Annahme, dass ...

If I/we have reason to suspect that ... Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ...

There is reason to believe / for believing that ... Es besteht Grund zur Annahme, dass ...

This is not practicable in terms of reasonable time and cost. Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich.

I see no reason why we shouldn't try it. Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten.

For legal reasons, we are unable to send out DVDs. Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden.

There is every reason to do so. Dazu besteht auch aller Grund.

the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.]

It gives me the creeps when I think about it. Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder.

I get the creeps when I see a slimy eel. Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.].

I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me. Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken.

Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies. Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern.

This forest gives me the willies. Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich.

Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies. Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders.

to horripilate in einen Zustand geraten, wo sich einem die Haare aufstellen {vi} [med.] [übtr.]

My hair stands on end when I see such things. Wenn ich so etwas sehe, stellen sich mir die Haare auf.

hand [listen] Hand {f} [anat.] [listen]

hands [listen] Hände {pl}

by hand; manual; manually [listen] [listen] mit der Hand

to shake hands sich die Hand geben

to hold in the hand; to hold in one's hand in der Hand halten; in seiner Hand halten

a steady hand eine ruhige Hand

at first hand; firsthand aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen]

secondhand aus zweiter Hand

to buy secondhand aus zweiter Hand kaufen

to link hands sich an den Händen fassen

to give sb. (a) free rein jdm. freie Hand lassen

to let sth. out of one's hands etw. aus den Händen geben

without rhyme or reason ohne Hand und Fuß [übtr.]

to lead a hand-to-mouth existence von der Hand in den Mund leben [übtr.]

to find sth. easy leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen

sb. finds sth. easy jdm. geht etw. leicht von der Hand

with sure touch mit sicherer Hand

to clasp one's hands [listen] die Hände falten

to put/place yourself in the hands of a therapist sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben

Hold my hand!; Take my hand! Gib mir die Hand!

She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen

We've got our hands full. Wir haben alle Hände voll zu tun.

detestation; pet aversion; pet hate [Br.]; pet peeve [Am.]; the bête noire (of sb.) Hassobjekt {n}; Feindbild {n} (von jdm.); ein rotes Tuch {n} (für jdn.)

My pet hate is people who drop litter everywhere. Leute, die ihren Abfall überall auf den Boden werfen, hasse ich wie die Pest.

My biggest pet peeve is when people are not on time. Ich kann es überhaupt nicht leiden / ausstehen [ugs.], wenn Leute unpünktlich sind.

This new verbal quirk is my current pet aversion. Diese neue Sprachmarotte ist für mich momentan ein rotes Tuch.

The populist is the bête noire of the left-wing press. Der Populist ist ein Feindbild der linksgerichteten Presse / ein rotes Tuch für die linksgerichtete Presse.

excessive appetite; ravenous appetite; ferocious appetite; the munchies [coll.] Heißhunger {m}; Bärenhunger {m} [ugs.]; Mordshunger {m} [ugs.]

to have the munchies for sth. Heißhunger auf etw. haben

to have a ravenous appetite; to be ravenous einen Bärenhunger haben

when you get the munchies wenn du eine Heißhungerattacke hast / wenn dich ein Fressanfall überkommt [ugs.]

I'm as hungry as a horse. Ich habe einen Mordshunger.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners