DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
think
Search for:
Mini search box
 

180 results for Think
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 English  German

who [listen] der; die; das; welcher [geh.]; welche [geh.]; welches [geh.] {pron} (Relativpronomen im Nominativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

the man who did it der Täter; der Schuldige

I think it was your aunt who phoned. Ich glaube, es war deine Tante, die angerufen hat.

She's one of those people who love to be the centre of attention. Sie gehört zu den Leuten, die es genießen, im Mittelpunkt zu stehen.

clear [listen] deutlich; klar {adj} [listen] [listen]

(as) clear as a bell; (as) sound as a bell klar und deutlich; glasklar

to have a clear pronunciation eine deutliche Aussprache haben

headphones with a very clear sound Köpfhörer mit einem kristallklaren Klang

to think clear klar denken

dismal [listen] düster; trübe; trostlos; pessimistisch {adj}

to think dismal thoughts düsteren Gedanken nachhängen; schwarzen Gedanken nachhängen

gloomy; glooming; gloomfull [obs.] [listen] düster; dunkel; finster; trübe {adj} [listen] [listen]

more gloomy düsterer

most gloomy am düstersten

in the gloomy wood im finsteren Wald

gloomy mood trübe Stimmung

to think gloomy thoughts düsteren Gedanken nachhängen; schwarzen Gedanken nachhängen

silly; stupid; foolish; dumb; dopey; doltish; air-headed; gormless [Br.]; goosy [coll.]; dull [dated] (of a person) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] dumm; dämlich [Dt.] [Schw.]; dusselig [Dt.] [Schw.]; dusslig [Norddt.]; doof [Norddt.] [Mitteldt.]; blöde [Norddt.] [Mitteldt.]; deppert [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; töricht [geh.]; beknackt [Dt.] [ugs.] {adj} (Person) [listen] [listen]

sillier; more stupid; more foolish; dumber; more dopey; doltisher; more air-headed; more gormless; duller dümmer; dämlicher; dusseliger; dussliger; doofer; blöder; depperter; törichter; beknackter

silliest; most stupid; most foolish; dumbest; most dopey; doltishest; most air-headed; most gormless; dullest am dümmsten; am dämlichsten; am dusseligsten; am dussligsten; am doofsten; am blödesten; am deppertsten; am törichtsten; am beknacktesten

as thick as they come; (as) thick as a plank [Br.]; (as) thick as two (short) planks [Br.] saudumm; selten dämlich; strunzendumm; strunzdoof; gehirnamputiert [pej.]; grenzdebil [pej.]

a stupid brat; a stupid person ein dummes Luder [ugs.]

to be (as) thick as two short planks [Br.]; to be (as) dumb as a rock [Am.] strohdumm sein

to play dumb; to act dumb sich dumm stellen

Silly me! I've locked myself out of the car. Bin ich dumm! Jetzt habe ich mich aus dem Auto ausgesperrt.

Do you think I'm stupid? Willst du mich für dumm verkaufen?

rather ... than eher ... als

That was shouting rather than singing. Das war eher ein Geschrei als Gesang.

I think I'll have a cold drink rather than coffee. Ich glaub, ich trinke eher etwas Kühles als einen Kaffee.

actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) [listen] eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} [listen]

Actually/in essence you are right. Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht.

There are actually/In essence there are only a few things you have to remember. Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss.

He is not American, actually. He is Canadian. Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier.

Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects. Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten.

I've known Babsy for years. Since we were at school, actually. Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule.

I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good. Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut.

'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.' "Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat."

Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence. Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen.

really (prepositive) (question particle of accusation) [listen] eigentlich {adv} (vorwurfsvolles Fragepartikel) [listen]

Really, who do you think you are? Für wen hältst du dich eigentlich?

Really, how stupid do you think I am? Für wie blöd hältst du mich eigentlich?

Really, do you realize what this means? Ist dir eigentlich klar, was das bedeutet?

Really, what have you been doing all day? Was hast du eigentlich den ganzen Tag über gemacht?

really (reducing the force of a negative statement) [listen] eigentlich /eigtl./ (Abschwächung einer Verneinung) {adv}

Well, not really, but ... Na ja, eigentlich nicht, aber ...

I don't really think so. Das glaube ich eigentlich nicht.

I can't really agree with this option. Dieser Option kann ich eigentlich nicht zustimmen.

It's not really/exactly a comedy. Eine Komödie ist es eigentlich nicht.

I don't really know what I'm supposed to do with it. Ich weiß eigentlich nicht, was ich damit tun soll.

as a matter of fact + do; actually + do; happen to eigentlich schon {adv}

As a matter of fact/Actually I do think break dancing is a sport. Ich bin eigentlich schon der Meinung, dass Breakdance ein Sport ist.

'You don't really believe that, do you?' - 'As a matter of fact/actually I do.' "Das glaubst du doch nicht wirklich?" "Eigentlich schon."

I happen to think it works. Ich glaube eigentlich schon, dass es funktioniert.

to soft-soap sb. [Br.] [coll.] jdn. einlullen; sich bei jdm. einschmeicheln; jdm. Honig ums Maul schmieren; jdn. einwickeln [ugs.]; jdn. einkochen [Ös.] [ugs.] {vt}

soft-soaping einlullend; sich einschmeichelnd; Honig ums Maul schmierend; einwickelnd; einkochend

soft-soapped eingelullt; sich eingeschmeichelt; Honig ums Maul geschmiert; eingewickelt; eingekocht

Don't be soft-soaped into going out with him. Lass dich nicht einwickeln und überreden, mit ihm auszugehen.

Don't think you can soft-soap me! Glaube ja nicht, dass du dich bei mir einschmeicheln kannst. / dass ich mich von dir einwickeln lasse.

to agree to/with sth.; to be agreeable to sth. mit etw. einverstanden sein; einer Sache zustimmen; in etw. einwilligen [geh.]; einstimmen [veraltet] {vi}; etw. billigen {vt}; sich auf etw. verständigen {vr}

agreeing einverstanden seiend; zustimmend; einwilligend; einstimmend; billigend; sich verständigend

agreed [listen] einverstanden gewesen; zugestimmt; eingewilligt; eingestimmt; gebilligt; sich verständigt

agrees; is agreeable ist einverstanden; stimmt zu; willigt ein; stimmt ein; billigt; verständigt sich

agreed; was agreeable [listen] war einverstanden; stimmte zu; willigte ein; stimmte ein; billigte; verständigte sich

to agree that ... damit einverstanden sein, dass ...; zustimmen, dass ...; einwilligen, dass ...

to agree in principle grundsätzlich zustimmen

I think many of you will agree that ... Ich glaube, viele von Ihnen werden mir zustimmen, dass ...

He acted inappropriately towards her, I'll agree to that, but ... Er hat sich ihr gegenüber nicht richtig verhalten, da stimme ich zu, aber ...

I agree in principle.; I'm in principle agreeable. Ich bin prinzipiell einverstanden.

We agree with the date of 5 May you suggested. Dem von Ihnen vorgeschlagenen Termin 5. Mai wird zugestimmt.

The member states have agreed to using English as the working language. Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden.

to incline/dispose sb. to/towards sth. jdn. für etw. empfänglich machen {vt}

to incline/dispose sb. to do sth. (thing) jdn. dazu bringen, etw. zu tun (Sache)

This inclines/disposes me to the view that ... Das bringt mich zu der Ansicht, dass ...

This inclines/disposes me to doubt. Das lässt mich zweifeln.

His rudeness didn't dispose me very kindly to/towards him. Seine Grobheit hat mich nicht besonders für ihn eingenommen.

The body releases a chemical that disposes you towards sleep. Der Körper setzt einen chemischen Stoff frei, der das Einschlafen fördert.

I'm inclined/disposed to believe them. Ich bin geneigt, ihnen zu glauben.

She's inclined/disposed to act first and think later. Sie neigt dazu, erst zu handeln und dann zu denken.

Our genes dispose us towards particular diseases. Unsere Gene machen uns für bestimmte Krankheiten anfällig.

to shiver; to shudder (of a person) [listen] [listen] erschauern {vi} (Person)

shivering; shuddering erschauernd

shivered; shuddered erschauert

I shudder at the thought of what people are capable of.; I shudder to think (of) what people are capable of. Es schaudert mich bei dem Gedanken, wozu Menschen fähig sind.

to amaze sb. (of a thing) jdn. erstaunen; jdn. wundern [ugs.] {vt} (Sache)

amazing [listen] erstaunend; wundernd

amazed [listen] erstaunt; gewundert [listen]

to be amazed by/at sth. über etw. verblüfft/erstaunt sein

it amazes me to think that ... ich kann kaum glauben, dass ...

to be in the wrong etw. falsch gemacht haben; schuld sein {v}

I'm prepared to pay a fine if in the wrong. Ich bin bereit, eine Strafe zu zahlen, wenn ich etwas falsch gemacht habe.

Both of them think that the other is in the wrong. Jeder von ihnen glaubt, dass der andere schuld ist.

to misunderstand sth. {misunderstood; misunderstood}; to misinterpret sth.; to misconceive sth. [formal]; to misapprehend sth. [formal] etw. falsch verstehen; missverstehen; falsch interpretieren; fehlinterpretieren [geh.]; falsch auffassen [geh.] {vt}

misunderstanding; misinterpreting; misconceiving; misapprehending [listen] falsch verstehend; missverstehend; falsch interpretierend; fehlinterpretierend; falsch auffassend

misunderstood; misinterpreted; misconceived; misapprehended falsch verstanden; missverstanden; falsch interpretiert; fehlinterpretiert; falsch aufgefasst

he/she misunderstands; he/she misinterprets er/sie versteht falsch; er/sie missversteht

he/she misunderstood; he/she misinterpreted er/sie verstand falsch; er/sie missverstand

I think you've misunderstood something there. Ich glaube, da hast du was falsch verstanden.

I think, you're deliberately misunderstanding me. Ich glaube, du verstehst mich absichtlich falsch.

ready (for) [listen] fertig; bereit; parat (für; zu) {adj} [listen] [listen]

to be ready fertig sein; bereit sein; auf dem Sprung sein [ugs.]

unready nicht fertig; nicht bereit; unfertig {adj}

ready for anything zu allem bereit

ready to leave; ready to go abfahrbereit; abfahrtbereit

to be ready with an excuse eine Ausrede parat haben

I'm ready. Ich bin fertig.

I can't think of a suitable example. Ich habe kein passendes Beispiel parat.

It must be ready by ten. Es muss bis zehn Uhr fertig sein.

Get ready, get set, go! [Br.]; Ready, steady, go! [Am.] Achtung, fertig, los!

to pin sb. down; to put sb. on the spot [fig.] jdn. festnageln {vt} [übtr.]

pinning sb. down; putting on the spot jdn. festnagelnd

pinned sb. down; put on the spot jdn. festgenagelt

He's a difficult man to pin down. Es ist schwierig, ihn festzunageln.

I think you could put them all in a bag and draw one out, but if you pin me down / put me on the spot, I'd say his second last film is the best. Ich gaube, man kann da einen beliebigen herausgreifen, aber wenn Du mich festnageln willst, würde ich sagen, sein vorletzter Film ist der beste.

to pick outsth. (suitable) etw. (Passendes) finden (durch Auswählen) {vt}

picking out findend

picked out gefunden [listen]

I think I've picked out the perfect spot for our picnic. Ich glaube, ich habe den idealen Platz für unser Picknick gefunden.

for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is) wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft

For what it's worth, I don't think ... Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ...

For what it's worth, I think it may be a live stream. Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein.

They are, for what it's worth, the best pop group ever. Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten.

For what it's worth, such a cure is worse than the disease. Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest.

Here's the list of names, for what it's worth. Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft.

I am a bit late in my response, but FWIW: Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was:

to proffer sb. sth. /sth. to sb. [formal] [fig.] etw. geben; erteilen; aussprechen {vt} [übtr.] [listen] [listen]

to proffer an invitation eine Einladung aussprechen

I don't think it wise to publicly proffer a political opinion. Ich halte es nicht für klug, eine politische Meinung öffentlich auszusprechen.

Many explanations were proffered. Es wurde viele Erklärungen vorgebracht.

What advice would you proffer to someone starting up in business? Welchen Rat würden Sie jemandem erteilen, der ein Unternehmen gründet?

A solution suddently proffered itself. Plötzlich tat sich eine Lösung auf.

sentimental [listen] gefühlsmäßig; mit vielen Gefühlen verbunden; nostalgisch {adj}

to keep sth. for sentimental reasons etw. zur Erinnerung / aus nostalgischen Gründen aufbewahren

She has a strong sentimental attachment to the place. Sie hat eine starke gefühlsmäßige Bindung an diesen Ort.

I tend to get very sentimental when I think about my childhood. Ich werde immer ganz wehmütig / nostalgisch, wenn ich an meine Kindheit zurückdenke.

to qualify as sth. (of a thing) als etw. gelten können; anzusehen sein; gesehen werden können; durchgehen können [ugs.] {vi} (Sache)

Do you think this dress qualifies as evening wear? Glaubst du, kann dieses Kleid als Abendkleidung durchgehen?

It doesn't qualify as a surprise if everyone knew it was going to happen. Man kann es schlecht als Überraschung bezeichnen, wenn jeder wusste, dass es passiert.

It doesn't qualify as a date if you bring along friends. Wenn du Freunde mitbringst, kann man das nicht als Rendezvous sehen.

to be inclined to do sth.; to be disposed to do sth.; to be minded to do sth. geneigt sein, etw. zu tun; dazu neigen, etw. zu tun {v}

to be inclined to agree/disagree eher zustimmen/nicht zustimmen

If she says so, I'm inclined to believe her. / I'm disposed to believe her. Wenn sie das sagt, bin ich bereit, ihr zu glauben; Wenn sie das sagt, will ich ihr glauben.

I'm inclined to think that ... Ich würde fast sagen, / Ich würde meinen, / Ich neige zur Ansicht, [geh.] dass ...

bluntly; point-blank (question, statement) [listen] geradeheraus; rundheraus; unumwunden; unverblümt; (ganz) offen; ganz direkt; klipp und klar {adv} (Frage, Äußerung) [listen]

to ask sb. bluntly / point-bank what he wants jdn. geradeheraus fragen, was er will

to admit point-blank that ... unumwunden zugeben, dass ...

to speak point-blank what your think offen aussprechen, was man denkt

To put it bluntly ... Um es ganz offen zu sagen ...

to be likely; to be liable to do sth./happen gerne mal / leicht / wahrscheinlich etw. tun/geschehen (können) {vi} (zu etw. neigen)

My mare is likely/liable to just gallop off when it suits her. Meine Stute galoppiert auch gerne mal davon, wenn es ihr passt.

The car is likely/liable to overheat. Das Auto überhitzt leicht.; Das Auto neigt zu Überhitzung.

We are all likely/liable to make mistakes when we are tired. Wir machen alle einmal Fehler, wenn wir müde sind.

I don't think it's likely/liable to happen. Dass das passiert, / Das halte ich für unwahrscheinlich.

It's likely/liable to happen soon. Es dürfte bald soweit sein.

unhinged gestört {adj} [psych.] [listen]

an unhinged mind eine gestörte Psyche

I sometimes think that he is a little unhinged. Manchmal glaube ich, dass er nicht ganz richtig im Kopf ist.

to suppose that ... glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv}

Who do you suppose will win? Wer, glaubst du, wird gewinnen?

Do you suppose (that) he will accept the offer? Glaubst du, wird er das Angebot annehmen?

I suppose I got there about noon. Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen.

I suppose she assumed I would burst into tears. Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche.

I suppose (that) you're going to be late again. Du wirst wieder zu spät kommen.

I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde.

I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch.

I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so.

I don't suppose you found my charger, did you? Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden?

Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln?

'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' "Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut."

'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' "Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.".

'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' "Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt."

alike [listen] gleich; ähnlich; ebenso; ohne Unterschied {adv} [listen] [listen] [listen]

to think alike gleicher Ansicht sein

Great minds think alike. /GMTA/ Große Köpfe denken ähnlich.

to dread sth. es graut jdm. vor etw.; es graut jdn. vor etw. [selten]; etw. macht jdm. Bauchweh [ugs.] {v}

I'm dreading the long journey. Mir graut vor der langen Fahrt.; Es graut mir vor der langen Fahrt.

I'm dreading the exam next week. Mich graut vor der Prüfung nächste Woche.; Die Prüfung nächste Woche macht mir Bauchweh.

I dread to think how much money was wasted on this. Ich will mir gar nicht ausmalen, wie viel Geld dafür verschwendet wurde.

huge [listen] groß; bekannt; gefeiert {adj} [soc.] [listen] [listen]

I think this band is going to be huge. Ich glaube, diese Band wird noch einmal groß herauskommen.

to be had (be tricked) hereingelegt werden; reingelegt werden [ugs.]; über's Ohr gehauen werden {vi}

I think, we've been had.; I think they've tricked us. Ich glaube, wir sind hereingelegt worden.

to hedge (around); to hedge sth./on sth./around sth. [listen] herumreden (um etw.); ausweichen {vi} {+Dat.}; sich herumdrücken (um etw.); sich nicht festlegen {vr} [listen]

hedging herumredend; ausweichend; sich herumdrückend; sich nicht festlegend

hedged herumgeredet; ausgewichen; sich herumgedrückt; sich nicht festgelegt

to hedge around a subject um ein Thema herumreden

He continues to hedge on whether ... Er lässt weiterhin offen, ob ...

Stop hedging and tell me what you really think! Red nicht herum und sag mir, was du wirklich denkst!

'That depends on the circumstances' she hedged. "Das hängt von den Umständen ab.", sagte sie ausweichend.

She hedged her earlier statement/promise. Sie relativierte ihre frühere Aussage/Zusage.

yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) [listen] ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen]

Are you going to do this, yes or no? Machst du es nun, ja oder nein?

Come on, say yes! Komm schon, sag ja!

'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.' "Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon."

Yes you're right, but remember ... Ja schon, aber vergiss nicht, dass ...

'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.' "Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht."

'Thomas!' 'Yes, Vivian?' "Thomas!" "Ja, Viviana?"

Yes?; Hello? (answering the phone) Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon)

'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase) "Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel)

don't you; don't your dare; don't dare; you'd better ja nicht (betont)

Don't you believe (for a moment) that you can use me as a dogsbody. Glaube ja nicht, dass ich für dich den Laufburschen spiele.

Don't dare do that again!; Don't ever do that again! Mach das ja nicht noch einmal!

Don't you dare tell that to anyone! Sag das ja nicht weiter!

Don't you dare laugh when I put that on!; You'd better not laugh when I put that on! Aber lach ja nicht, wenn ich das anziehe!

You'd better keep your mouth shut!; You'd better keep quiet! Halt ja den Mund!

'Shall I just ask him?', 'Don't you dare! / Don't even think of (doing) it!' "Soll ich ihn einfach fragen?", "Tu das ja nicht!"

hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen] kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen]

This is hardly surprising.; That's no surprise. Das ist kaum verwunderlich.

I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him. Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht.

I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night. Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen.

This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention. Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen.

I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it. Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken.

This year I almost didn't get around to baking. Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen.

He hardly had time to breathe. Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen.

She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German. Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch.

to click (with the computer mouse) [listen] (mit der Computermaus) klicken {vi} [comp.]

clicking klickend

clicked geklickt

clicks klickt

clicked klickte

Think before you click! /TBYC/ (chat jargon) Erst denken, dann klicken! /EDDK/ (Chat-Jargon)

to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) [listen]

It would be nice if you could start making up your mind. Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest.

I'm beginning to get scared/hungry. Langsam bekomme ich Angst/Hunger.

He is beginning to understand what he has done. Er begreift langsam, was er getan hat.

It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me. Langsam wird mir das alles zu viel.

We must be getting on our way. Wir müssen jetzt langsam gehen.

By now you should be knowing that. Langsam müsstest du das schon wissen.

We'd better think about getting started. So langsam sollten wir damit anfangen.

It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there. Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam.

It's getting time to start doing instead of talking. Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden.

in all the (+ noun); with all the (+ noun); to be so (+ adjective) that ... vor lauter (+ Substantiv) {adv}

in all the excitement; with all the excitement vor lauter Aufregung

My head gets dizzy with all the dates. Vor lauter Jahreszahlen schwirrt mir der Kopf.

He was so afraid that he could not think clearly. Vor lauter Angst konnte er nicht klar denken.

I can't stand the suspense! Ich halte es vor lauter Spannung nicht mehr aus!

to suss sth. [Br.] [coll.]; to suss outsth. [Br.] [coll.]; to figure out sth. [Am.] (realize sth.) etw. merken; schnallen; realisieren; checken [Jugendsprache] {vt}; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden {vi} [listen]

They began to suss that ... Es wurde ihnen langsam klar, dass ...

I can't figure it out. Ich werde daraus nicht schlau.

He cheated on her for years, but she never sussed. Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt.

We soon sussed that she wasn't telling the truth. Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt.

I think I've sussed the reason for it. Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum.

We're getting the problem sussed. Wir kriegen das Problem gelöst. [Dt.] [Jugendsprache]

to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. [listen] jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt}

The success is measured by whether / is judged in terms of whether ... Der Erfolg wird daran gemessen, ob ...

I've never measured/judged myself by what's happening around me. Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht.

Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit. Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können.

Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results. Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden.

Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying. Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht.

Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small. Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel.

to have got (hold of) the wrong end of the stick [Br.] [coll.] etw. missverstanden/völlig falsch verstanden haben {vt}

You've got hold of the wrong end of the stick. He didn't push me; I fell. Das hast du missverstanden. Er hat mich nicht gestoßen. Ich bin hingefallen.

People who think the song is about drugs have got the wrong end of the stick. Wer glaubt, bei dem Lied ginge es um Drogen, hat es völlig falsch verstanden.

to live to see sth. happen; to be still alive when sth. happens/happened etw. miterleben {vt} (zur fraglichen Zeit noch am Leben sein)

living to see happen; being still alive when happens/happened miterlebend

lived to see happen; been still alive when happens/happened miterlebt

He was still alive during the Jasmine revolution. Er hat den arabischen Frühling noch miterlebt.

I don't think I'll live to see it happen. Das werde ich wohl nicht mehr miterleben/erleben.

to go for sth. (choose) etw. nehmen {vt} (sich für etw. entscheiden)

going for nehmend

gone for genommen [listen]

Instead of butter, I always go for margarine. Statt Butter nehme ich immer Margarine.

That's the Mp3-player I'd go for. Ich würde diesen MP3-Spieler hier nehmen.

I think I'll go for the chocolate cake. Ich glaube, ich nehme die Schokoladentorte.

I could go for that. Das könnte ich mir gut vorstellen.

If I were you I'd go for it. An deiner Stelle würde ich zugreifen.

nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] [listen] [listen] nichts; nix [ugs.] {num} [listen]

nothing but; not anything but nichts als

nothing against ..., but nichts gegen ..., aber

nothing and nobody nichts und niemand

good for nothing zu nichts zu gebrauchen

next to nothing fast nichts; so gut wie nichts

nothing else sonst nichts; nichts weiter

We could think of nothing to say. Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein.

I don't want anything. Ich möchte nichts.

to leave nothing undone nichts unversucht lassen

no such thing nichts dergleichen

I haven't found anything better.; I have found nothing better. Ich habe nichts Besseres gefunden.

She contributed next to nothing. Sie hat so gut wie nichts beigetragen.

Nothing of the sort! Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen!

Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated] Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.]

to pass on sth. bei etw. passen; etw. ausfallen lassen; etw. auslassen; (diesmal) auf etw. verzichten (ein Angebot ausschlagen / sich einer Antwort enthalten) {vi}

I'll have to pass on that one. Da muss ich passen.

Thanks for the offer, but I'll pass. Danke für das Angebot, aber ich passe.

She passed on the dessert. Die Nachspeise ließ sie ausfallen.

I think I'll pass on going with you. Ich glaube, ich gehe diesmal nicht mit.

After hearing this news I think I'll pass on going on holiday there. Nachdem ich diese Nachricht gehört habe, verzichte ich, glaube ich, darauf, dort Urlaub zu machen.

in terms of sth. in puncto; punkto [Ös.] [Schw.]; aus der Sicht {+Gen.}; unter dem Aspekt {+Gen.}

in terms of time aus zeitlicher Sicht; zeitlich gesehen; zeitlich [listen]

in terms of figures zahlenmäßig

in terms of price in puncto Preis; preislich gesehen

in terms of importance von der Bedeutung her; von der Gewichtung her

to think of a country in terms of its tourist attractions ein Land unter dem Aspekt seiner Sehenswürdigkeiten betrachten

The car is great in terms of fuel economy, but it's not very comfortable. In puncto Verbrauchswerte ist das Auto spitze, aber der Komfort ist bescheiden.

In terms of extra staff - how many will we need? Umgelegt auf zusätzliches Personal - wie viel werden wir brauchen?

In terms of money, I was better off in my last job. Finanziell gesehen war ich bei meiner früheren Stelle besser dran.

He thinks of everything in terms of money. Er denkt nur in Geldkategorien.

She's talking in terms of starting a new career. Sie redet von einem beruflichen Neustart.

to guess (chose the most likely answer) [listen] raten {vi} (die wahrscheinlichste Antwort wählen) [listen]

guessing ratend

guessed geraten [listen]

he/she guesses er/sie rät

I/he/she guessed ich/er/sie riet

to guess right/wrong [listen] richtig/falsch raten [listen]

Have a guess! Rate mal!

Well guessed! Gut geraten!

I'll give you three guesses.; You can have three guesses. Dreimal darfst du raten. [iron.]

If you can't think of an answer, guess. Wenn dir keine Antwort einfällt, rate.

I can only guess at what made her do this. Ich kann nur raten, was sie dazu getrieben hat.

'Yesterday she told me what's bothering her.' 'Let me guess - it's about her boyfriend.' "Sie hat mir gestern gesagt, was sie bedrückt." "Lass mich raten - es geht um ihren Freund."

No, don't tell me, I'm keen to guess. Nein, sag's nicht. Lass mich raten.

to smell sth. (perceive an odour or scent) etw. riechen {vt}

The police dog smelled an illegal substance. Der Polizeihund roch eine verbotene Substanz.

I think I smell gas. Ich glaube, ich rieche Gas.

Can you smell something? Riechst du etwas?

I have a cold right now so I can't smell. Ich bin gerade erkältet und rieche nichts.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners