DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

591 similar results for die Hand reichen
Search single words: die · Hand · reichen
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

alternativ {adv} (zu) [listen] alternatively (to)

Alternativ zu Methode 2 kann auch folgende Technik angewandt werden: Alternatively to method 2 the following technique may be employed.

Als Alternative zur persönlichen Vorsprache können Sie uns auch faxen. Alternatively to making an appointment you can fax us.

Statt zu Fuß zu gehen kannst du auch die U-Bahn nehmen. Alternatively to walking, you can take the metro.

Sie können uns auch per Fax unter Nr. 123456 erreichen. Alternatively, you may reach us by fax at no. 123456.

steuerlich; Steuer... {adj} [fin.] fiscal; tax ... [listen]

steuerlicher Anreiz tax incentive; fiscal boost

steuerliche Behandlung von Zinserträgen tax treatment of interest income

steuerliche Bewertung von Vermögen tax valuation of property

steuerlicher Einheitswert unitary tax value

steuerliche Erwägungen tax considerations

steuerliche Maßnahmen; Steuermaßnahmen fiscal measures

steuerliche Nachteile adverse tax consequences

steuerliche Offenlegung tax disclosure

steuerlicher Schätzwert assessed value

steuerliche Schranken fiscal barriers

steuerliche Überleitungsrechnung tax reconciliation

steuerlicher Wertansatz tax base; carrying amount in the tax accounts

unter steuerlichen Gesichtspunkten from a tax standpoint

aus steuerlichen Gründen; steuerlich bedingt for tax reasons

Halbfinale {n}; Semifinale {n}; Vorschlussrunde {f} [sport] [listen] semi-final; semifinal; semifinal round

im Halbfinale in the semifinal round

das Halbfinale erreichen to reach the last four

den Einzug ins Halbfinale schaffen to march into the semi-finals

Im Halbfinale trafen A und B aufeinander. The semi-final saw A meet B.

eine Position ausgleichen; auflösen; glattstellen; schließen {vt} (Börse) [fin.] [listen] [listen] to offset; to square; to liquidate; to close out a position (stock exchange)

eine Position ausgleichend; auflösend; glattstellend; schließend offsetting; squaring; liquidating; closing out a position

eine Position ausgeglichen; aufgelöst; glattgestellt; geschlossen [listen] offset; squared; liquidated; closed out a position

einen börsegehandelten Terminkontrakt ausgleichen to offset a futures contract

einen Devisenterinkontrakt glattstellen to square a forward exchange contract

den Gipfel (eines Hügels/Berges) erreichen {v} to crest (a hill) [listen]

den Gipfel erreichend cresting

den Gipfel erreicht crested

den Höhepunkt erreichen {v} to climax [listen]

den Höhepunkt erreichend climaxing

den Höhepunkt erreicht climaxed

erreicht den Höhepunkt climaxes

erreichte den Höhepunkt climaxed

seinen Höchststand/Höhepunkt [übtr.] erreichen {v} to crest [Am.] [listen]

Der Fluss erreichte mit 13,65 Meter über dem Meeresspiegel seinen Höchststand. The river crested at 44.8 feet above sea level.

Seine Schauspielkarriere erreichte Mitte der 80er Jahre ihren Höhepunkt. His acting career crested in the mid-1980s.

jds. Lebensalter {n}; jds. Alter {n} sb.'s chronological age; sb.'s age

Alter {pl} ages [listen]

jds. biologisches Alter sb.'s biological age

jds. geistiges Alter sb.'s mental age

im Alter von at the age of; aged [listen]

in meinem Alter at my age

im höheren/hohen Alter in old age; in great age

bis ins hohe Alter till in old/great age

das fortgeschrittene Alter; das hohe Alter; die Bejahrtheit [selten] von jdm. the advanced age of sb.

in diesem Alter at this age

im zarten Alter von at the tender age of

von mittlerem Alter; in mittlerem Alter; mittleren Alters middle-aged

Leute meines Alters; Leute in meinem Alter people my age

Frauen in meinem Alter women of my age; women of my vintage [humor.]

Männer im wehrfähigen Alter [mil.] males of military age

eine Frau im fortgeschrittenen Alter a woman of advanced age/years

im fortgeschrittenen Alter sein to be advanced in age/years.

ein hohes Alter erreichen to attain a great age

in hohem Alter at a great age

sich seinem Alter gemäß verhalten to act one's age

Benimm dich wie ein erwachsener Mensch (und nicht wie ein pubertierender Teenager). Act your age (and not your shoe size).

Alter vor Schönheit. Age before beauty.

sich etw. wünschen; etw. haben wollen; etw. begehren [geh.] {v} to want sth.; to wish sth.; to desire sth. [formal]; to ask for sth.

sich wünschend; haben wollend; begehrend wanting; wishing; desiring; asking for

sich gewünscht; haben gewollt; begehrt wanted; wished; desired; asked for [listen] [listen]

er/sie wünscht he/she wishes [listen]

ich/er/sie wünschte I/he/she wished

er/sie hat/hatte gewünscht he/she has/had wished

alles, was das Herz begehrt everything your heart desires / can desire / could desire; all your heart's desires

eine Frau begehren to desire a woman

ein großes Haus haben wollen to wish / desire a large house

die gewünschte Temperatur/Wunschtemperatur erreichen to reach the desired temperature

egal wie sehr wir uns wünschen, es wäre anders no matter how strongly we wish / desire it to be otherwise

Ich wünsche mir zu Weihnachten ... What I want for Christmas is ...

Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch! You asked for a book, so read it!

Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten. Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas.

Die Regierung wünscht sich einen starken Dollar. Government wants / desires a strong dollar.

Was will man mehr? What more do you want?

In seiner Heimat Texas hat man sogar eine Straße nach ihm benannt. Was will er denn noch (alles)? He even has a road named after him in his native Texas. What more does he want (- jam on it)?

Sie wünschen?; Was darf es sein? (Kundenansprache) What can I do for you? (sales approach)

Wünschen Sie noch etwas? Would you like anything else?

Außenwirkung {f}; Außenwahrnehmung {f} visibility; public perception [listen]

Aktivitäten mit (großer) Außenwirkung (high) visibility activities

die Außenwirkung/Außenwirksamkeit einer Institution/eines Produkts steigern (sie/es bekannter machen) to enhance the visibility of an institution/a product (make it more visible)

eine hohe Außenwirkung entfalten; einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen to gain high visibility

die Polizeipräsenz verstärken to increase police visibility

Rechnung {f} (Verrechnung von Transaktionen) [econ.] [listen] account /acc./ /acct./

auf Rechnung on account

auf Rechnung kaufen to buy on account

auf neue Rechnung vortragen to transfer to new account

eine Rechnung bezahlen; eine Rechnung begleichen (auch [übtr.]) to settle an account (also [fig.])

auf eigene Rechnung [econ.] for own account; for one's own account

Handel auf eigene Rechnung und auf Kundenrechnung trading for own account or for account of customers

auf fremde Rechnung for the account of another

nur zur Verrechnung (Vermerk auf einem Scheck) for account only (note on a cheque)

auf Rechnung und Gefahr von jdm. for the account and risk of sb.

Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung. Please put it on/charge it to my account.

Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. If you have already settled this account please disregard this letter.

etw. anstreichen; streichen; pinseln [ugs.]; mit einem Farbanstrich versehen {vt} [listen] to paint sth.; to decorate sth. with paint; to coat sth. with paint

anstreichend; streichend; pinselnd; mit einem Farbanstrich versehend painting; decorating with paint; coating with paint [listen]

angestrichen; gestrichen; gepinselt; mit einem Farbanstrich versehen painted; decorated with paint; coated with paint

er/sie streicht an he/she paints

ich/er/sie strich an I/he/she painted

er/sie hat/hatte angestrichen he/she has/had painted

die Decke streichen to paint the ceiling

die Wände streichen to paint the walls

einen Raum streichen; einen Raum ausmalen [Ös.] to paint a room

etw. neu (an)streichen; neu ausmalen [Ös.] to repaint sth.; to recoat st.

das Haus/die Wohnung innen streichen; ausmalen [Ös.] to paint the interior (of the house/flat)

Die Wände im Wohnzimmer sind weiß gestrichen. The living-room walls are painted white.

sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.] to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place [listen] [listen]

sich erstreckend; reichend; gehend reaching to a place; extending; stretching [listen]

sich erstreckt; gereicht; gegangen [listen] reached a place; extended; stretched [listen]

Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht. The cornfields stretch as far as the eye can see.

Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen. The forest extends/stretches for miles to the west.

Das Grundstück reicht bis zum Fluss. The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river.

Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden. When she is sitting, her feet don't reach the ground.

Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie. The skirt reaches (down) below her knees.

Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug. The cord doesn't reach.

Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose. The lead doesn't quite reach the plug.

Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften. Her hair reached down to her waist.

Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien. The boots reached up to his knees.

etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache) to feature sth. (of a thing)

habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend featuring [listen]

gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen featured [listen]

ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen a cruise ship featuring extensive spa facilities

einige der Reiseziele aus dem Artikel some of the destinations featured in the article

Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen classic pieces that should feature in every wardrobe

Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten. The latest model features all-wheel drive and a parking assist system.

Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente. His films typically feature action and science fiction elements.

In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt. The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele.

In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt. Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes.

Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule. The school has been featured on television.

Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden. Protective workwear should feature in your risk assessment.

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.] sb.'s hands (power of disposal) [fig.]

das Gesetz in die eigenen Hände nehmen to take the law into your own hands

etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.] to get/lay your hands on sth.

die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen to put the power into the hands of sb.

jdm. noch mehr Macht verleihen/geben to put even more power into the hands of sb.

den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen to fall into the hands of the Emperor's troops

Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft. The matter is in the hands of the public prosecution service.

Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand. The factory remains in private hands.

Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben. Patients are in good hands / safe hands at this hospital.

Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen. With her in charge, the department is in good hands.

Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten. We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands.

etw. wettmachen; ausgleichen; einen Ausgleich für etw. schaffen {vt} [listen] to make up for sth.; to redeem sth. [formal]

wettmachend; ausgleichend; einen Ausgleich schaffend making up; redeeming

wettgemacht; ausgeglichen; einen Ausgleich geschaffen [listen] made up; redeemed

macht wett; gleicht aus makes up; redeems

machte wett; glich aus made up; redeems

nicht ausgeglichen unredeemed

etw. mehr als wettmachen to more than make up for sth.

den Verlust ausgleichen to make up for losses

den Zeitverlust wieder wettmachen; die verlorene Zeit wieder aufholen to make up for lost time

Der sonnige September war der Ausgleich für den nassen August. A sunny September made up for a wet August.

Was dem Film an Handlung fehlt, gleicht er durch Spezialeffekte wieder aus. What the film lacks in plot it makes up for in special effects.

etw. kennzeichnen; markieren {vt} [listen] to mark sth.

kennzeichnend; markierend marking [listen]

gekennzeichnet; markiert [listen] [listen] marked [listen]

kennzeichnet; markiert [listen] marks [listen]

kennzeichnete; markierte marked [listen]

ein Umschlag mit der Aufschrift "privat und vertraulich" an envelope marked 'private and confidential'

ein Wort als Fehler / als falsch anstreichen to mark a word as wrong; to mark a word wrong [coll.]

Spielkarten zinken to mark playing cards

Ich habe alle vier Reifen mit Kreide markiert. I have marked all four tyres with chalk.

Alle Uniformteile sind mit dem Namen des Eigentümers versehen / gekennzeichnet. All items of uniform are marked with the owner's name.

etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} to renew sth. (begin it again after an interruption)

sein Gelübde erneuern to renew your vow

sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen to renew efforts to achieve sth.

Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. The troops renewed their assault on the capital.

Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. This meeting has renewed my hope of finding a solution.

Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether.

Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food.

Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. The incident has renewed hostilities between the groups.

Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. I renewed my acquaintance with this music.

Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating.

jdn. erreichen {vt} to reach sb.

erreichend reaching [listen]

erreicht [listen] reached [listen]

erreicht [listen] reaches [listen]

erreichte reached [listen]

die Bilder, die uns aus dem Nahen Osten erreichen the pictures that are reaching us from the Middle East

Ich bin zu Hause zu erreichen. I can be contacted at home.

Wann bist du zu Hause telefonisch erreichbar? When can you be reached at home by telephone.

Ich bin über Handy erreichbar unter ... I can be reached on my mobile/cell at/on ...

(es jdm.) unmöglich machen; verunmöglichen [geh.]; etw. verhindern; es (jdm.) nicht erlauben, dass ... {v} (Sache) to prohibit sth. / sb. from doing sth.; to forbid sth. / sb. to do sth. [formal] (of a thing)

unmöglich machend; verunmöglichend; verhindernd; es nicht erlaubend prohibiting / from doing; forbidding / to do

unmöglich gemacht; verunmöglicht; verhindert; es nicht erlaubt [listen] prohibited / from doing; forbidden / to do

Die laute Musik macht eine ernsthafte Unterhaltung unmöglich. The loudness of the music prohibits / forbids serious conversation.

Die hohen Kosten für die Ausrüstung machen es vielen unmöglich, mit diesem Sport zu beginnen. The high cost of equipment prohibits many people from taking up this sport.

Seine schlechtes Sehvermögen verhinderte, dass er Pilot wurde. His poor eyesight prohibited him from becoming a pilot. / forbade him to become a pilot.

Ihre Gesundheit erlaubt es ihr nicht, zu reisen. Her health prohibits her from travelling. / forbids her to travel.

Dieses Ideal ist wegen der zunehmenden Verstädterung nicht zu erreichen. This ideal is prohibited by the urbanisation.

Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle Namen zu nennen.; Aus Platzgründen können nicht alle Namen angeführt werden. Lack of space forbids listing the names of all those who contributed.

jdm. zu etw. verhelfen; jdm. etw. einbringen; jdm. zu etw. gereichen [geh.] {vi} (Sache) to redound to sb. / to sb.'s sth. [formal] (of a thing)

verhelfend; einbringend; gereichend redounding to

verholfen; eingebracht; gereicht redounded to

in einer Weise, die für alle von Vorteil ist in ways which redound to everyone's advantage

jdm. zum Ruhme gereichen to redound to sb.'s glory

jdm. zugutekommen; zu jds. Vorteil sein; für jdn. von Vorteil sein; jdm. zum Vorteil gereichen [geh.] to redound to sb.'s benefit / advantage

jdm. zur Ehre gereichen to redound to sb.'s honour/honor

jdm. hoch anzurechnen sein to redound to sb.'s credit

Eine dramatische Entwicklung in dem Krieg könnte für den Präsidenten vorteilhaft sein. Anything dramatic in the war may redound to the president.

jdm. etw. anbieten; darbieten [geh.]; reichen; darreichen [poet.] {vt} [listen] to proffer sb. sth. /sth. to sb. [formal]

anbietend; darbietend; reichend; darreichend proffering

angeboten; dargeboten; gereicht; gedarreicht [listen] proffered; profferred

bietet an; bietet dar proffers

bot an; bot dar proffered

Er schüttelte die ihm herzlich dargebotene Hand. He shook the warmly proffered hand.

Sie nahm das Glas, das ihr vom Hausdiener gereicht wurde. She took the glass proffered by the domestic.

Er bot seinen Rücktritt an. He proffered his resignation.

ausreichen; reichen; vorhalten {vi} (für) [listen] [listen] to last out; to last (for) [listen]

ausreichend; reichend; vorhaltend [listen] lasting out; lasting [listen]

ausgereicht; gereicht; vorgehalten lasted out; lasted [listen]

reicht aus; reicht [listen] lasts out; lasts

reichte aus; reichte lasted out; lasted [listen]

Das Geld wird nicht reichen. The money won't last.

Wenn ich Gäste habe, reichen die Stühle oft nicht. When I have guests, there often are not enough chairs.

Das Licht reicht nicht zum Lesen. There is insufficient light for reading.

etw. einreichen; einhändigen [adm.]; einbringen; einliefern; abgeben {vt} [listen] [listen] to hand insth.; to give insth. [Br.]; to submit sth.

einreichend; einhändigend; einbringend; einliefernd; abgebend handing in; giving in; submitting [listen]

eingereicht; eingehändigt; eingebracht; eingeliefert; abgegeben handed in; given in; submitted [listen]

ein Projekt einreichen to hand in/submit a project

die Kündigung einreichen to hand in/submit your notice/resignation

eine Vase in eine Auktion einbringen to hand in/submit a vase to an auction

die gefundenen Ausweise bei der Polizei abgeben to hand in/submit the documents found to the police

Angebote sind bis zum Ende des Monats einzureichen. Tenders must be submitted before the end of the month.

der Schwarze Peter [übtr.] (unerwünschte Verantwortung) the buck [fig.] (unwanted responsibility)

den Schwarzen Peter weitergeben/weiterreichen; die Verantwortung abschieben to pass the buck

jdm. den Schwarzen Peter zuschieben/zuspielen to pass the buck to sb.

den Schwarzen Peter (zugespielt) bekommen to get the buck passed

Die Verantwortung bleibt eindeutig am Chef hängen. The buck stops firmly with the boss.

Schieb es nicht auf andere!; Schieb anderen nicht die Schuld in die Schuhe! Don't pass the buck!

Ich bin der Innenrevisor, und es stimmt, letztendlich bin ich verantwortlich. I am the compliance officer, and you're right, the buck stops here / stops with me in the end.

jdm. etw. absprechen {vt} (nicht zugestehen) to deny sb. sth.; to deny sth. to sb. (fail to concede)

absprechend denying [listen]

abgesprochen denied [listen]

dem Beamtenapparat jede Sachkenntnis absprechen to deny knowledge and expertise to those working within the civil service apparatus

jdm. das Recht absprechen, etw. zu tun to deny sb. the right to do sth.

Tieren vernünftiges Handeln absprechen to deny animals rationality of behaviour

Man kann James Darren sein Talent nicht absprechen.; Man kann James Darren nicht absprechen, dass er Talent hat. You can't deny James Darren's (obvious) talent.; You can't deny James Darren has talent.

jdn./etw. ausnehmen (von etw.); ausschließen (von etw.); außen vor lassen [Norddt.] (bei etw.); nicht miteinbeziehen (bei etw.) {vt} [listen] to exclude sb./sth. (from sth.) [listen]

ausnehmend; ausschließend; außen vor lassend; nicht miteinbeziehend excluding [listen]

ausgenommen; ausgeschlossen; außen vor gelassen; nicht miteinbezogen [listen] [listen] excluded [listen]

In manchen arabischen Ländern sind Frauen immer noch vom Wahlrecht ausgeschlossen. In some Arab countries women are still excluded from the right to vote.

Versuche, Salzgebäck aus deiner Ernährung zu streichen. Try excluding savoury biscuits from your diet.

Lass doch deine Schwester mitspielen. Don't exclude your sister from the game.

Gewisse Wörter sollten aus höflichen Gesprächen verbannt werden. Certain words should be excluded from polite conversation.

ausschildern; beschildern {vt} to signpost

ausschildernd; beschildernd signposting

ausgeschildert; beschildert signposted

eine Strecke beschildern / ausschildern to signpost a route

Der Weg zum Hotel ist vom Bahnhof aus ausgeschildert. The hotel is signposted from the station.

Der Wanderweg ist gut beschildert und ungefähr 7,5 km lang. This hiking trail is well signposted, and is about 7.5 km long.

Rettungswege müssen ausreichend vorhanden, entsprechend dimensioniert und gut beschildert sein. Emergency evacuation routes must be sufficiently available, appropriate in size and well signposted.

etw. beseitigen; streichen; tilgen {vt} (von/aus etw.) [listen] to wipe sth. (from sth.)

beseitigend; streichend; tilgend wiping

beseitigt; gestrichen; getilgt wiped [listen]

beseitigt; streicht; tilgt wipes

beseitigte; strich; tilgte wiped [listen]

etw. aus dem Gedächtnis streichen to wipe sth. from your mind

etw. von der Landkarte tilgen/verschwinden lassen to wipe sth. from the map

etw. ernten {vt} [übtr.] to reap sth. [fig.]

den Lohn dafür erhalten to reap a/the harvest [Br.]

die Früchte einer Sache ernten to reap the benefits of sth.

reichen Lohn ernten [poet.] to reap a rich reward

Jetzt fährt sie den Lohn der harten Arbeit ein. She is now reaping the benefits/rewards of her hard work.

Er strich hohe Gewinne aus seinen Investitionen ein. He reaped large profits from his investments.

Jeder muss die Folgen seines Handelns tragen.; Jeder bekommt irgendwann die Rechnung für seine Taten präsentiert.; Man erntet die Früchte seines Tuns. [geh.] You reap what you sow. [prov.]

etw. streichen {vt} (annulieren) to scratch sth. (cancel)

streichend scratching

gestrichen scratched

Wir mussten unsere Pläne streichen. We had to scratch our plans.

Ich habe ihn von der Liste gestrichen. I have scratched his name from the list.

Das Pferd wurde von der Startliste gestrichen. The horse was scratched from the starting lineup.

Nein, streichen Sie das!; Nein, vergiss, was ich gesagt habe! No, scratch that!

jdm. etw. verabreichen; darreichen [geh.]; applizieren [med.]; spenden [relig.]; verabfolgen [adm.] [veraltend] {vt} [listen] to administer sth. to sb.

verabreichend; darreichend; applizierend; spendend; verabfolgend administering

verabreicht; dargereicht; appliziert; gespendet; verabfolgt administered [listen]

einen Impfstoff verabreichen to administer a vaccine

ein Sakrament spenden [relig.] to administer a sacrament

dem Patienten ein Medikament intravenös verabreichen to administer a drug to the patient intravenously

die Kommunion / Eucharistie / Krankensalbung spenden [relig.] to administer communion / the eucharist / (the) last rites

jdn./etw. aus etw. verbannen; streichen; tilgen {vt} [listen] to airbrush sb. out of sth. [fig.]

verbannend; streichend; tilgend airbrushing out of

verbannt; gestrichen; getilgt airbrushed out of

etw. aus dem Bewusstsein tilgen; alle Spuren von etw. beseitigen; etw. negieren; totschweigen; ausblenden to airbrush sth. out of existence

jdn. aus seinen Gedanken verbannen/streichen to airbrush sb. out of your thinking

jdn. aus seinem Leben verbannen to airbrush sb. out of your life

jdn./etw. aus den Geschichtsbüchern verbannen to airbrush sb./sth. out of the history books / out of history

etw. wegstreichen; streichen; abhaken {vt} [listen] to cross sth. off

wegstreichend; streichend; abhakend crossing off

weggestrichen; gestrichen; abgehakt crossed off

Immer wenn ich etwas kaufe, streiche ich es von der Liste. Whenever I buy something, I cross it off the list.

Er strich die Namen der Leute aus, die bereits eingeladen worden waren. He crossed off the names of the people who had already been invited.

Wir können sie von unsere Liste möglicher Spender streichen. We can cross her off our list of potential donors.

Dann können wir das also abhaken. So, we can cross that (one) off the list.

etw. wieder erreichen; wiedergewinnen; zurückgewinnen; wieder erringen; wieder lukrieren [Ös.] {vt} to reach again sth.; to regain sth.

wieder erreichend; wiedergewinnend; zurückgewinnend; wieder erringend; wieder lukrierend reaching again; regaining

wieder erreicht; wiedergewonnen; zurückgewonnen; wieder errungen; wieder lukriert reached again; regained st

sein Gleichgewicht wiedergewinnen; sich fangen (auch [übtr.]) to regain your balance (also [fig.])

wieder Ligaplatz drei erreichen to reach again / regain third place in the league

seinen früheren Platz wiedergewinnen to regain your former position

seine frühere Beliebtheit zurückgewinnen to regain your former popularity

etw. betonen; herausstreichen; hervorheben {vt} [listen] to stress sth.; to lay great stress on sth.

betonend; herausstreichend; hervorhebend stressing

betont; herausgestrichen; hervorgehoben stressed [listen]

er/sie betont; er/sie streicht heraus; er/sie hebt hervor he/she stresses

ich/er/sie betonte; ich/er/sie strich heraus; ich/er/sie hob hervor I/he/she stressed [listen]

er/sie hat/hatte betont; er/sie hat/hatte herausgestrichen; er/sie hat/hatte hervorgehoben he/she has/had stressed

etw. durchstreichen {vt} to cross/strike through sth.; to strike/score sth. out

durchstreichend crossing/striking through; striking/scoring out [listen] [listen]

durchgestrichen crossed/struck through; struck/scored out [listen] [listen]

er/sie streicht durch he/she crosses through

ich/er/sie strich durch I/he/she crossed through

er/sie hat/hatte durchgestrichen he/she has/had crossed through

etw. erreichen {vt} (zeitlich und örtlich) to reach sth.; to attain sth. (in time or place)

erreichend reaching; attaining [listen]

erreicht [listen] reached; attained [listen] [listen]

seinen höchsten Stand erreichen (Sache) to reach its peak (of a thing)

Der Rennwagen erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h. The racing car can reach / reaches a top speed of 250 mph.

Diese Art von Koniferen erreicht eine Höhe von 6 Metern. This kind of conifer can attain / attains a height of 20 feet.

etw. nicht erreichen; an etw. nicht herankommen; hinter etw. zurückbleiben; etw. verfehlen {vi} to fall short of sth.

nicht erreichend; nicht herankommend; zurückbleibend; verfehlend falling short of

nicht erreicht; nicht herangekommen; zurückgeblieben; verfehlt fallen short of

an den internationalen Standard nicht herankommen to fall short of the international standard

Im Vergleich zu seinem vorigen Kabarettprogramm fällt dieses hier ab. In comparison to his previous satirical show, this one falls short.

Der Antrag erreichte nicht/verfehlte die erforderliche Mehrheit. The motion failed to reach/fell short of the required majority.

jdm. nützen; zugutekommen; Vorteile bringen; zum Vorteil gereichen [geh.]; etwas bringen [ugs.] {vi} to benefit sb.

nützend; zugutekommend; Vorteile bringend; zum Vorteil gereichend; etwas bringend benefitting; benefiting

genützt; zugutegekommen; Vorteile gebracht; zum Vorteil gereicht; etwas gebracht benefitted; benefited

nützt; kommt zugute benefits [listen]

nützte; kam zugute benefitted; benefited

Die Hilfe kommt der ortsansässigen Bevölkerung zugute. Aid will benefit the local population.

für jdn. reichen {vi}; für jdn. genug sein {v} (Essen/Trinken) [cook.] to serve sb. (be enough food/drink)

reichend; genug seiend serving [listen]

gereicht; genug gewesen served [listen]

Das Rezept reicht für vier Personen. The recipe serves four people.

Das Fleisch müsste für sechs reichen. The meat should serve six.

Wir müssen genug Suppe für acht (Personen) machen. We need to make enough soup to serve eight (people).

etw. satthaben; etw. überhaben {vt}; einer Sache überdrüssig sein [poet.]; etw. bis obenhin haben [ugs.]; die Nase (gestrichen) voll von etw. haben; die Schnauze (gestrichen) voll von etw. haben [ugs.]; jdm. reichen; bis zum Hals stehen; zum Hals heraushängen; etw. dicke haben [Dt.] {v} to be fed up with sth.; to be sick and tired of sth.; to be sick to death of sth.; to be sick of sth.; to be tired of sth.; to be bored by/with sth.; to be weary of sth.

Ich habe es satt!; Mir langt's!; Mir reicht's! I'm fed up with it!

Mir stehen deine Launen bis zum Hals.; Ich habe deine Launen bis obenhin. I'm absolutely sick of your moods.

Ihr Gerede hängt mir langsam zum Hals heraus. I'm beginning to become bored by their talk.

Er hatte die Schnauze gestrichen voll vom Gefängnisalltag. He was weary of prison life.

Ich habe es dicke, immer im Berufsverkehr zu stecken. I'm sick and tired of sitting in rush-hour traffic.

streichen; wischen {vi} (auf einem Berührungsbildschirm) [comp.] [listen] to swipe (on a touchscreen)

streichend; wischend swiping

gestrichen; gewischt swiped

(mit dem Finger) über das Display streichen; wischen to swipe (a finger) across the display screen

auf dem Bildschirm hinaufstreichen / hinunterstreichen to swipe up/down on the screen

nach links/rechts streichen; wischen to swipe (to the) left/right

jdm. etw. überreichen; (feierlich) übergeben {v} [listen] to present sth. to sb.; to present sb. with sth.

überreichend; übergebend presenting

überreicht; übergeben [listen] presented [listen]

die Preise übergeben to present the prizes

einen Scheck über 800£ überreichen to present a cheque for £800

Bei seiner Verabschiedung in die Pension wurde Lea eine Miniobstbaum im Topf überreicht. They presented a potted mini fruit tree to Lea at her retirement party.; They presented Lea with a potted mini fruit tree at her retirement party.

etw. betonen; unterstreichen; hervorheben; auf etw. hinweisen {v} [listen] [listen] to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.]

betonend; unterstreichend; hervorhebend; hinweisend emphasizing; emphasising

betont; unterstrichen; hervorgehoben; hingewiesen emphasized; emphasised [listen]

Es kann gar nicht genug betont werden, dass rasche erste Hilfe Leben retten kann. It cannot be too strongly emphasized that prompt first aid can save life.

Zur Ehrenrettung des Autors muss gesagt werden, dass er erst 19 war, als er die Erzählung schrieb. In justice to the author it must be emphasized that he was only 19 when he wrote the book.

In seiner Rede hob er hervor, wie wichtig es ist, Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen. His speech emphasized the importance of making children independent.

bis in eine bestimmten Zeit zurückreichen {vi} to go back; to reach back; to stretch back to a particular time

zurückreichend going back; reaching back; stretching back

zurückgereicht gone back; reached back; stretched back

reicht zurück goes back; reaches back; stretches back

reichte zurück went back; reached back; stretched back

bis in die Kindheit zurückreichen to reach/stretch back to your childhood

jdn./etw. von einer Liste streichen; aus einer Liste herausnehmen {vt} to delist sb./sth.

von einer Liste streichend; aus einer Liste herausnehmend delisting

von einer Liste gestrichen; aus einer Liste herausgenommen delisted

Aktien einer Firma von der Börse nehmen; die Börsenzulassung für Aktien aufheben; Aktien dekotieren [Schw.] to delist a company's shares sth. from the stock exchange

eine Firma vom Aktienindex streichen to delist a company from the stock index

jds. Markenzeichen {n}; jds. Handschrift {n}; jds. persönliche Note {f} sb.'s signature

der Humor, der zu ihrem Markenzeichen geworden ist the humor that has become her signature

die herrlich schmeckenden Saucen aus natürlichen Zutaten, für die er bekannt ist the great tasting sauces with natural ingredients that are his signature

ein zeitloser Duft mit einer unverwechselbaren/maskulinen Note a timeless fragrance with a unique/masculine signature

Der Hüftschwung war sein Markenzeichen. The hip shake was his signature.

etw. erringen; erzielen; erreichen {vt} (in einem Wettbewerb) [listen] [listen] to score sth.; to notch upsth. [coll.] (in a competition)

erringend; erzielend; erreichend scoring; notching up [listen]

errungen; erzielt; erreicht [listen] scored; notched up

einen weiteren Sieg erringen to score; to notch up another win [listen]

einen Treffer erzielen [sport] to notch up one

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners