DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2562 similar results for 1-nitro-4-
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [listen] ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [listen]

Without you / If it were not for you I would know nothing of this region. Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region.

There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature. Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben.

We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report. Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht.

The score would have been higher but for some excellent goalkeeping. Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen.

But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier. Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen.

oneself; myself/yourself/herself/himself/itself/ourselves/themselves [listen] selber; selbst {pron} [listen] [listen]

If one doesn't do everything oneself ... Wenn man nicht alles selbst macht ...

I'll have to see that for myself. Das muss ich mir selber ansehen.

According to the definition you yourself have cited, the two terms mean the opposite. Nach der Definition, die du selbst zitiert hast, bedeuten die zwei Termini das Gegenteil.

The author was there himself. Der Autor was selbst anwesend.

in doing so; in the process; in this situation dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [listen]

In doing so they took a great risk. Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.

This gave rise to a heated argument. Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.

In doing so, it is desirable to use easily manageable tools. Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.

I spilt the tea, burning myself in the process. Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.

The private investigators receive assistance from the police in this situation. Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.

He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit. Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.

Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht.

In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged. Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt.

to be on; to be a go [Am.] [coll.] (of a project) unter Dach und Fach sein; in trockenen Tüchern sein; fix sein; stehen [ugs.] {v} (Vorhaben) [listen]

The project is on.; The project is a go. Das Projekt steht.

It's a done deal.; It's a go! [Am.] [coll.] Die Sache ist unter Dach und Fach / in trockenen Tüchern.

if anything fast; eher {adv} [listen] [listen]

It's warm enough here. A little too warm, if anything. Es ist ziemlich warm hier. Fast ein bisschen zu warm.

Ruth wasn't too disappointed. If anything, she was relieved that it was all over. Ruth war nicht allzu enttäuscht. Sie war fast/eher erleichtert, dass alles vorbei war.

There was a time when social pressure made people go to church. If anything, the reverse is now true. Früher einmal hat sozialer Druck dazu geführt, dass die Leute in die Kirche gingen. Heute ist eher das Gegenteil der Fall.

Well, she's not slim. If anything, she's on the plump side. Also schlank ist sie nicht - eher vollschlank.

If anything, we need more controls, not less. Wir brauchen eher mehr Kontrolle, nicht weniger.

that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification) das heißt /d. h./; also [listen]

four days from now, that is to say on Thursday in vier Tagen, also am Donnerstag

only for a short period of time, i.e., three to five days nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage

We that is to say my wife and I - will be attending the wedding. Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen.

They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with. Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte.

We plan on going to the match that is, if tickets are still available. Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt.

He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is. Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich.

issue; issue at stake (topic for discussion) [listen] Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen]

the big/key issue die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f}

a big/major issue eine wichtige Frage

a contentious issue eine kontroverse Frage

the thorny/vexed issue of sth. die leidige Frage {+Gen.}

cross-cutting issue Querschnittsthema {n}

environmental issues umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen

legal issues rechtliche Fragen; Rechtsfragen

to be a big issue for sb. für jdn. wichtig sein

to bring an issue forward for debate ein Thema zur Diskussion stellen

to resolve an issue eine Frage lösen

to avoid/evade/dodge/duck an issue sich um eine Frage herumdrücken

to straddle an issue [Am.] sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern

to raise an issue ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren

to confuse/cloud the issue um die Sache Verwirrung stiften

to address the issue of sth. sich mit der Frage {+Gen.} befassen

to force the issue die Sache erzwingen

The point at issue / The issue at stake is whether ... Es geht (hier) um die Frage, ob ...

the related issues die damit zusammenhängenden Fragen

This leads me to the issue of ... Das bringt mich zur Frage ...

The issue now becomes whether ... Das wirft jetzt die Frage auf, ob ...

This is no longer an issue. Die Sache ist vom Tisch.

My private life is not the issue (here). Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.

That's not the issue. Darum handelt es sich nicht.

really; be sure; make sure (used to emphasize questions or requests) [listen] [listen] ja (Verstärkungspartikel bei Fragen und Aufforderungen) [listen]

Did you check the door to make sure it is really locked? Hast du kontrolliert, ob die Tür auch ja abgeschlossen ist?

She called to see if everything is really all right. Sie hat angerufen, um zu hören, ob auch ja alles in Ordnung ist.

He made a chart of it on the board to make sure that really everybody understands it. Er hat es an die Tafel gezeichnet, damit es auch ja jeder versteht.

Be sure to handle it carefully! Sei ja vorsichtig damit!

scantily; scantly spärlich; kaum {adv} [listen]

scantily clad spärlich bekleidet

scantly equipped spärlich ausgestattet

to be scantly monitored kaum überwacht werden

precisely; exactly (emphasizing a conjunction) [listen] [listen] gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) [listen]

It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest. Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an.

True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks. Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen.

During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion. Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode.

simple; plain; honest [listen] [listen] [listen] schlicht; einfach {adj} [listen] [listen]

simpler; plainer schlichter; einfacher [listen]

simplest; plainest am schlichtesten; am einfachsten

plain and simple schlicht und einfach

honest weekday food einfaches Alltagsessen

the simple fact; the plain fact die schlichte Tatsache

a simple croissant; a plain croissant ein einfaches Croissant; ein normales Croissant; ein Croissant ohne alles

a plain wooden table ein schlichter Holztisch; ein einfacher Holztisch

in plain language in einfacher Sprache

a plain bread roll ein trockenes Brötchen; eine trockene Semmel

I don't call him Uncle just plain Tom. Ich nenne ihn nicht Onkel, sondern einfach nur Tom.

society (aggregate of people living together) [listen] Gesellschaft {f} (Gesamtheit der Menschen, die zusammenleben) [soc.] [listen]

societies Gesellschaften {pl}

outrage society Empörungsgesellschaft {f}

event-driven society Erlebnisgesellschaft {f}

secret society Geheimgesellschaft {f}

society characterized by chronic shortages; scarcity society Mangelgesellschaft {f}

risk society Risikogesellschaft {f}

fun society Spaßgesellschaft {f}

affluent society Wohlstandsgesellschaft {f}; Überflussgesellschaft {f}

to change society die Gesellschaft verändern

to introduce sb. into society jdn. in die Gesellschaft einführen

cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen] Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen]

upfront costs Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl}

any costs; the full cost alle Kosten; jegliche Kosten

overhead charges allgemeine Kosten

controllable cost beeinflussbare Kosten

batch-level costs chargenabhängige Kosten

fiendish costs horrende Kosten

contingent expenses unvorhergesehene Sonderausgaben

at the expense of [listen] auf Kosten von

at my expense auf meine Kosten

average costs durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl}

increased costs erhöhte Kosten

soaring costs rasant steigende Kosten

risk costs Risikokosten {pl}

variable costs; running costs variable Kosten

allocated costs verrechnete Kosten

non-recurring expenses einmalige Ausgaben

additional costs [listen] zusätzliche Kosten

at great expense mit großen Kosten

at vast expense zu enormen Kosten

any other expenses alle weiteren Kosten

at a cost of ... mit einem Kostenvolumen von ...

to reduce costs Kosten senken

to split/apportion the costs among/between sb. die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen

to cut costs of sth. bei etw. Kosten senken

to go to (great) expense sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.]

to bear the costs; to accept the costs (of sth.) die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen

to spread the costs over the useful life die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen

the sum claimed plus accrued costs der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./

any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind

to bear any additional costs alle zusätzlichen Kosten tragen

to set costs off against tax Unkosten von der Steuer absetzen

future Zukunft {f} [listen]

in future in Zukunft

in the near future in naher Zukunft

young people who take their future in their own hands junge Menschen, die ihre Zukunft (selbst) in die Hand nehmen

to mortgage one's future seine Zukunft verbauen

Any reform of the insurance law must be left to the future. Eine Reform des Versicherungsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten.

Any reform of the pension law must be left to the future. Eine Reform des Pensionsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten.

It must be left to the future to repeat the study under better controlled conditions. Es bleibt der Zukunft vorbehalten, die Studie unter besser kontrollierten Bedingungen zu wiederholen.

to wit [adm.] [listen] sprich; nämlich {adv}; d. h.; und zwar [listen]

Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident. Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln.

This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong. Das kann nur zweierlei bedeuten: Nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt.

Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act. In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz.

economy; economic system [listen] Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [listen]

vibrant economy boomende Wirtschaft

export economy; export industry; export trade Exportwirtschaft {f}

private enterprise freie Wirtschaft

controlled economy; directed economy gelenkte Wirtschaft

home industry; domestic industry; national industry heimische Wirtschaft

modern economy moderne Wirtschaft

public sector (of the economy) öffentliche Wirtschaft

platform economy Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f}

private sector (of the economy) Privatwirtschaft {f}

regional economics Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f}

bubble economy spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft

transport economics; transportation economics [Am.] Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f}

model of competitive economy Modell der freien Wirtschaft

in the economy as a whole in der gesamten Wirtschaft

employment in the culture sector and the wider economy die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt

It will take time for the positive effects to work their way through the economic system. Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen.

Services play a key role in the economy and in the life of every citizen. Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers.

heavy (oppressing, straining) [listen] schwer {adj} (belastend, strapazierend) [listen]

more heavy schwerer

most heavy am schwersten

heavy outdoor work schwere Arbeit im Freien

heavy breathing schweres Atmen

a heavy burden for one person to bear eine schwere Last/Belastung für eine einzelne Person

He does all the heavy lifting while his partner gets the recognition. Er macht die ganze Knochenarbeit und sein Partner heimst den Ruhm ein.

We've got a heavy day tomorrow. Wir haben morgen einen schweren Tag.

Her heart grew heavy. Dabei/Es wurde ihr ganz schwer ums Herz.

program; programme [Br.] [listen] [listen] Programm {n} [listen]

programs; programmes Programme {pl}

accompanying program/programme; supplementary program/programme; support(ing) program/programme [listen] [listen] [listen] Begleitprogramm {n}

individual programs/programmes; single programs/programmes [listen] Einzelprogramme {pl}

health program; health programme Gesundheitsprogramm {n}

children's program; programme for children Kinderprogramm {n}

control program; control programme Kontrollprogramm {n}

concert program; concert programme Konzertprogramm {n}

music program: music programme Musikprogramm {n}

mandatory program; compulsory programme; obligatory program Pflichtprogramm {n}

pilot program; pilot programme Pilotprogramm {n}; Modellprogramm {n}

special program; special programme Sonderprogramm {n}

publishing program; publishing programme Verlagsprogramm {n}

flagship program; flagship programme Vorzeigeprogramm {n}

to start / launch a new program ein neues Programm fahren

data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen] Daten {pl} [listen]

analogue data analoge Daten

application data Anwendungsdaten {pl}

operational data betriebliche Daten

industry data branchenspezifische Daten

discrete data; attribute data diskrete Daten

key data Eckdaten {pl}

individual data Einzeldaten {pl}

live data Echtdaten {pl}

research data Forschungsdaten {pl}

health information gesundheitsbezogene Daten

global and local data globale und lokale Daten

annual data; yearly data Jahresdaten {pl}

purchase data Kaufdaten {pl}

construction data; design data Konstruktionsdaten {pl}

mass-collected data; big data Massendaten {pl}

reporting data Meldedaten {pl}

meta data Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.]

monthly data Monatsdaten {pl}

personal data personenbezogene Daten

test data Prüfdaten {pl}

raw data Rohdaten {pl}

master data Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen]

continuous data stetige Daten

structured data strukturierte Daten

technical data technische Daten

test data; experimental data Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl}

monitoring data; surveillance data Überwachungsdaten {pl}

bad data ungültige Daten

decaying data veraltete Daten

comparative data; comparable data Vergleichsdaten {pl}

shipping data Versanddaten {pl}

administrative data; management data Verwaltungsdaten {pl}

to exfiltrate data Daten abgreifen

to input data; to feed in data (key in) Daten eingeben (eintippen)

inputting data; feeding in data Daten eingebend

input / inputted data; fed in data Daten eingegeben

Please input the data in the prescribed order. Bitte geben Sie die Daten in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein.

to import data Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen]

to collect data Daten erheben; Daten erfassen

to pool data Daten zentral erfassen

to gather data Daten sammeln

to submit data; to provide data Daten übermitteln

to resubmit data Daten erneut übermitteln

to process data Daten verarbeiten

to disseminate data Daten weitergeben (verbreiten)

to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] Daten anonymisieren oder pseudonymisieren

Timeliness and accuracy in data quality often collide. Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.

I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben.

unit [listen] Einheit {f}; Maßeinheit {f}; Stück {n} [listen] [listen] [listen]

units [listen] Einheiten {pl}; Maßeinheiten {pl}

unit of energy; energy unit Energieeinheit {f}

units of energy; energy units Energieeinheiten {pl}

derived unit abgeleitete Einheit

units booked gebuchte Einheiten

progenitor; originator; founder; father; begetter [humor.] (of a development) [fig.] [listen] [listen] Begründer {m}; Gründungsvater {m}; Vater {m}; Architekt {m} (einer Entwicklung) [übtr.] [listen] [listen]

progenitors; originators; founders; fathers; begetters Begründer {pl}; Gründungsväter {pl}; Väter {pl}; Architekten {pl}

foundress Gründerin {f}

co-founder Mitbegründer {m}; Mitgründer {m}

He was the father of Swedish gymnastics. Er war der Begründer der schwedischen Gymnastik.

struggle (for sth.) [fig.] [listen] Kampf {m}; Auseinandersetzung {f}; Ringen {n} (um etw.) [übtr.] [listen] [listen]

struggles Kämpfe {pl}; Auseinandersetzungen {pl}

in the struggle against sb./sth. im Kampf gegen jdn./etw.

the struggle for recognition and understanding das Ringen um Anerkennung und Verständnis

function; position [listen] [listen] Funktion {f}; Position {f}; Stellung {f}; Aufgabe {f} [adm.] [listen] [listen] [listen] [listen]

advisory function beratende Funktion; Beratungsfunktion {f}

to take up a position eine Funktion übernehmen

to work in an executive position in leitender Funktion tätig sein

to perform/exercise one's functions seine Funktionen ausüben/wahrnehmen

to resign from/lay down all one's functions alle seine Funktionen zurücklegen

to qualify for a position den Anforderungen für eine Stelle genügen

permanent position feste Stelle

functions of regulation and control Regulierungs- und Kontrollaufgaben

open-ended (not controlled) frei; ohne Vorgaben; ohne Festlegungen {adj} [listen]

a open-ended discussion eine freie Diskussion

open-ended question offene Frage

controversy [listen] Streit {m}; Kontroverse {f}; Meinungsstreit {m}; Auseinandersetzung {f} [listen] [listen]

controversies Streite {pl}; Kontroversen {pl}; Auseinandersetzungen {pl}

to raise a controversy einen Streit auslösen

to carry on a controversy einen Streit führen

to decide a controversy einen Streit schlichten

not to be without controversy nicht unumstritten sein

It has been the subject of great controversy. Es wird kontrovers diskutiert.

why; wherefore [archaic] (used to introduce an indirect question) [listen] warum; weshalb; weswegen {conj} (Einleitewort für einen indirekten Fragesatz) [listen] [listen]

I have no idea why it isn't working. Ich habe keine Ahnung, warum das nicht funktioniert.

I was asked to explain why I hadn't reported the incident sooner. Ich sollte erklären, weshalb ich den Vorfall nicht früher gemeldet hatte.

master (of sth.) (person who has control of sth.) [fig.] [listen] Herr {m} {+Gen.} (Person, die etw. im Griff hat) [übtr.] [soc.] [listen]

to be master of the situation Herr der Lage sein

last year; preceding year; prior year; previous year Vorjahr {n}; vergangenes Jahr

last year im Vorjahr /i. Vj./

compared to last year im Vergleich zum Vorjahr

the strategy introduced in previous years die in den Vorjahren eingeleitete Strategie

technical function; function [listen] technische Funktion {f}; Funktion {f} [techn.] [listen]

technical functions; functions technische Funktionen {pl}; Funktionen {pl}

applied function angewandte Funktion

automatic function automatische Funktion {f}

core function; central function Kernfunktion {f}; zentrale Funktion

telephone function Telefonfunktion {f}

monitoring function; supervisory function; surveillance function Überwachungsfunktion {f}

monitoring functions; supervisory functions; surveillance functions Überwachungsfunktionen {pl}

valve function Ventilfunktion {f}

to start to function in Funktion treten

concept [listen] Konzept {n}; Konzeption {f}; Plan {m}; Entwurf {m} [listen] [listen] [listen]

concepts Konzepte {pl}; Konzeptionen {pl}; Pläne {pl}; Entwürfe {pl} [listen]

concepts Konzepte {pl}

work concept Arbeitskonzept {n}; Werkkonzept {n}

funding concept Förderkonzept {n} [fin.]

new concept Neukonzeption {f}

test concept; testing concept Testkonzept {n}

high pressure differential concept Konzept zur Überdruckdifferenz

a contamination control concept ein Konzept für die Kontaminationsüberwachung

to draw up; to work out; to frame; to formulate; to develop a concept [listen] [listen] [listen] ein Konzept erstellen; erarbeiten; ausarbeiten; entwickeln [listen] [listen] [listen]

microbiological culture; microbial culture; culture (grown microorganisms) [listen] Mikroorganismenkultur {f}; Kultur {f} (gezüchtete Mikroorganismen) [biol.] [med.] [listen]

microbiological cultures; microbial cultures; cultures Mikroorganismenkulturen {pl}; Kulturen {pl}

seed culture; inoculum Impfstoffkultur {f}; Impfkultur {f}; Inoculum {n}

control cultures Kontrollkuturen {pl}

plant tissue cultures pflanzliche Gewebekulturen

pre-culture Vorkultur {f}

control (over/of sb./sth.) (power to influence) [listen] Herrschaft {f}; Kontrolle {f}; Gewalt {f} (über jdn./etw.) [listen] [listen] [listen]

to bring sth. under your control; to get sth. under control etw. unter seine Kontrolle bringen

to have sb./sth. under control; to hold sth. underfoot [fig.] jdn./etw. unter Kontrolle haben/halten; Gewalt über jdn./etw. haben

to gain control over; to get control of die Herrschaft gewinnen über

to lose control of/over sth. über etw. die Gewalt verlieren; über etw. die Herrschaft verlieren

He lost control of his car. Er verlor die Herrschaft/Kontrolle über seinen Wagen.

The situation was slipping out of control. Die Sache geriet außer Kontrolle.

to hold one's anger underfoot seinen Ärger unterdrücken

lesson [listen] Lehrstunde {f}; Stunde {f}; Lektion {f} [veraltend] [school] [listen]

lessons [listen] Lehrstunden {pl}; Stunden {pl}; Lektionen {pl}; Unterricht {m} [listen]

introductory lesson Einführungsstunde {f}

flying lesson Flugstunde {f}

singing lesson Gesangstunde {f}

piano lesson Klavierstunde {f}

music lesson Musikstunde {f}

riding lesson Reitstunde {f}

a lesson in precision and creativity eine Lehrstunde in Präzision und Kreativität [übtr.]

patient [listen] Patient {m}; Patientin {f} [med.]

patients Patienten {pl}; Patientinnen {pl}

patient who has exhausted all treatment options; patient with no other treatment options austherapierter/ausbehandelter Patient

diet-controlled patients diätpflichtige Patienten {pl}

index patient; patient zero (epidemiology) Indexpatient; Patient null (Epidemiologie) {m}

patients with infection Infektionspatient {m}

patient at high risk Risikopatient {n}; besonders gefährdeter Patient

coronary high-risk patient koronarer Risikopatient

simulated patient (in medical training) Simulationspatient {m} (in der medizinischen Ausbildung)

in-patient; inpatient stationärer Patient; stationär behandelter Patient

tablet-controlled patients tablettenpflichtige Patienten {pl}

walking patient Patient ohne Bettruhe

long hauler Patient mit Langzeitfolgen

post-Covid long hauler Coronapatient mit langanhaltenden Symptomen

measure [listen] Maßnahme {f} [listen]

measures [listen] Maßnahmen {pl} [listen]

initial measure; initial action allererste Maßnahme; erste Maßnahme

compensatory measure; countervailing measure [formal] Ausgleichsmaßnahme {f}

accompanying measures; complementary measures; supporting measures Begleitmaßnahmen {pl}

control measures; response measures Bekämpfungsmaßnahmen {pl}

radical measures durchgreifende Maßnahmen

unilateral measure einseitige Maßnahme

preliminary measure Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme

connected measures; collateral measures flankierende Maßnahmen

integration measures; measures for integration Integrationsmaßnahmen {pl}

capital measures Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.]

collectives measures Kollektivmaßnahmen

contact restriction measures Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl}

control and monitoring measures Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl}

co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures Kooperationsmaßnahmen {pl}

control measure Lenkungsmaßnahme {f}

rationalization measure Rationalisierungsmaßnahme {f}

special measures; exceptional measures; special actions Sondermaßnahmen {pl}

contested measure umstrittene Maßnahme

re-packaging of old measures alte Maßnahmen neu verpackt

to take action/steps/measures to achieve sth. Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken

to take/ to carry out a measure eine Maßnahme ergreifen/setzen

proposed urban development measures beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen

extremities [listen] äußerste Maßnahmen

incentive measures stimulierende Maßnahmen

measures on differentiating differenzierende Maßnahmen

force Kraft {f} [phys.] [listen]

forces [listen] Kräfte {pl}

pull-off force; pull force Abzugskraft {f}

the electromagnetic force die elektromagnetische Kraft

transposed force parallel verschobene Kraft

fictitious force Scheinkraft {f}

peak force Spitzenkraft {f}

to exert force Kraft ausüben

external force äußere Kraft {f}

active force eingeprägte Kraft {f}

generalized force generalisierte Kraft {f}; verallgemeinerte Kraft {f}

conservative force konservative Kraft {f}

break-out force Reißkraft {f}

sum of all external forces Summe aller äußeren Kräfte

The SI unit of force is the newton. Die SI-Einheit der Kraft ist das Newton.

to operate sth. etw. bedienen; fahren {vt} [mach.] [listen]

operating [listen] bedienend; fahrend

operated bedient; gefahren [listen]

operates bedient; fährt

operated bediente; fuhr

to operate a vessel einen Kessel fahren

to control a blast furnace einen Hochofen fahren

statement; comment; remark (on sth.) [listen] [listen] [listen] (offizielle) Äußerung {f}; Ausspruch {m}; Erklärung {f}; Mitteilung {f} (zu einer Sache) [pol.] [listen] [listen] [listen]

statements; comments; remarks [listen] [listen] [listen] Äußerungen {pl}; Aussprüche {pl}; Erklärungen {pl}; Mitteilungen {pl}

controversial comment; contentious remark umstrittene Äußerung {f}; Sager {m} [Ös.]

to make a statement eine Erklärung abgeben

to sign a statement eine Erklärung unterschreiben

statement on matters not included in the agenda Erklärung zu Punkten außerhalb der Tagesordnung

statement with debate Erklärung mit anschließender Aussprache

joint statement on the summit meeting gemeinsame Erklärung zum Gipfeltreffen

charge (supervision, control) [listen] Verantwortung {f} (Aufsicht; Kontrolle) [adm.] [listen]

to be in charge of sb./sth. die Verantwortung für jdn./etw. haben; der Verantwortliche sein; etw. verantwortlich führen

to take charge of sth. die Führung {+Gen.} übernehmen; etw. in die Hand nehmen [übtr.]

Who's in charge here? Wer ist hier der Verantwortliche?

study; survey; review [listen] [listen] Studie {f}; Untersuchung {f}; Analyse {f} [sci.] [listen] [listen]

studies; surveys; reviews [listen] [listen] [listen] Studien {pl}; Untersuchungen {pl}; Analysen {pl} [listen]

analytic study analytische Studie

time study; time study observations Arbeitszeitstudie {f}; Zeitaufnahme {f}

case-control study Fall-Kontroll-Studie {f}

vaccination study; vaccine study Impfstudie {f}

intervention study; preventive study Interventionsstudie {f}

cohort study; follow-up study Kohortenstudie {f}; Kohortenuntersuchung {f}; Longitudinalstudie {f}

challenge study; provocation study; provocative study Provokationsstudie {f}

cross-sectional study Querschnittsstudie {f}

systems study Systemstudie {f}

prediction study Voraussagestudie {f}

preliminary study; lead-in study [med.] Vorstudie {f}

desk study; desktop study Studie anhand von Sekundärmaterial

to conduct / make / do a study eine Studie durchführen

character; char (letter, number, or symbol) [listen] [listen] Zeichen {n} (Buchstabe, Zahl oder Symbol) [comp.] [listen]

characters; chars [listen] Zeichen {pl} [listen]

wildcard character Jokerzeichen {n}

graphics character Grafikzeichen {n}; Schriftzeichen {n}

special character Sonderzeichen {n}

control character Steuerzeichen {n}

symbol character Symbolzeichen {n}

text character Textzeichen {n}

additional character Zusatzzeichen {n}

characters per second /CPS/ Zeichen je Sekunde

characters per line Zeichen je Zeile

characters per inch Zeichen je Zoll

power [listen] Leistung {f} [phys.] [listen]

radiated power abgestrahlte Leistung

power input aufgenommene Leistung

electrical power elektrische Leistung

The SI unit of power is the watt (W), which is equal to one joule per second. Die SI-Einheit der Leistung ist das Watt (W), was einem Joule pro Sekunde entspricht.

required; needed; called for; due [listen] [listen] [listen] erforderlich; nötig; geboten {adj} [listen] [listen]

with all due caution mit der gebotenen Vorsicht

with all due dispatch; with all due despatch [Br.]; with sufficient urgency mit der gebotenen Eile [econ.] [jur.]

with due care and skill mit der nötigen/gebotenen Sorgfalt und Sachkenntnis

to be critically needed dringend nötig sein; dringend geboten sein

to be called for in the interest of cost control im Sinne der Kostendämpfung geboten sein

It is required ... Es ist erforderlich ...

Particular/extreme caution is called for when administering beta-blockers. Bei der Verabreichung von Betablockern ist besondere/äußerste Vorsicht geboten.

introduction [listen] Einführung {f}; Einleitung {f} [listen] [listen]

introductions Einführungen {pl}; Einleitungen {pl}

introduction of measures Einleitung von Maßnahmen

introduction of a new method Einführung einer neuen Methode

round [listen] Rundgang {m}; Runde {f} [listen]

rounds Rundgänge {pl}; Runden {pl}

inspection round Kontrollgang {m}

to do the rounds [Br.]; to go the rounds [Br.]; to make the rounds [Am.] (news, story) die Runde machen; rundgehen [selten] (Nachricht, Geschichte)

When postmen do their rounds Wenn Briefträger ihren Rundgang / ihre Runde machen

to endorse sth. etw. billigen; gutheißen; beipflichten [geh.]; unterstützen; empfehlen; befürworten {vt} [listen] [listen] [listen]

endorsing billigend; gutheißend; beipflichtend; unterstützend; empfehlend; befürwortend

endorsed [listen] gebilligt; gutgeheißen; beigepflichtet; unterstützt; empfohlen; befürwortet [listen] [listen]

Even the opposition has endorsed the new law. Selbst die Opposition hat dem neuen Gesetz beigepflichtet.

I endorse your excellent suggestions. Ich befürworte Ihre hervorragenden Vorschläge.

The tightening of penalties were broadly endorsed and remained uncontroversial. Die Verschärfung der Sanktionen fanden weitgehende Zustimmung und blieben unbestritten.

statement; sentence; proposition theorem (logic) [listen] [listen] Aussage {f}; Satz {m}; Proposition {f}; Theorem {n} (Logik) [phil.] [listen] [listen]

statements; sentences; propositions; theorems [listen] [listen] Aussagen {pl}; Sätze {pl}; Propositionen {pl}; Theoreme {pl} [listen]

general statement / sentence / proposition; universal statement / sentence / proposition; general theorem allgemeingültiger Satz; allgemeiner Satz; Allsatz; Allaussage; universeller Satz; universelle Aussage; Universalaussage

analytical statement; analytical proposition analytischer Satz

apodictic sentence; apodictic proposition (Kant) apodiktischer Satz (Kant)

descriptive statement; description statement; descriptive proposition; description proposition beschreibende Aussage; beschreibende Proposition

descriptive statement / description proposition through definition beschreibender Satz durch Definition

simple statement; simple proposition einfacher Satz

complex statement; complex proposition komplexe Aussage; zusammengesetzter Satz

contradictory statement; contradictory proposition kontradiktorischer Satz

logical statement; logical proposition logische Aussage; logische Proposition

logically false statement/proposition logisch falscher Satz

logically true statement/proposition logisch wahrer Satz

specific proposition; particular proposition; singular theorem Partikuläraussage {f}; besonderer Satz; besondere Proposition; besonderes Theorem

stimulus-analytic sentence reizanalytischer Satz

synthetic(al) statement; synthetic(al) proposition synthetischer Satz

Gödel's incompleteness theorem Gödel'scher Unvollständigkeitssatz

proposition in itself; abstract proposition (Bolzano) Satz an sich (Bolzano)

chemical compound; compound [listen] chemische Verbindung {f}; Verbindung {f} [chem.] [listen]

chemical compounds; compounds [listen] chemische Verbindungen {pl}; Verbindungen {pl} [listen]

cluster compound Clusterverbindung {f}

ionic compound Ionenverbindung {f}; ionische Verbindung

conjugated compound konjugierte Verbindung; Konjugation

intermetallic compound metallische Verbindung

organometallic compound metallorganische Verbindung

molecular compound molekulare Verbindung; Molekularverbindung {f}

low-molecular compound niedermolekulare Verbindung

optically active compound optisch aktive Verbindung

nitrogen compounds Stickstoffverbindungen {pl}

coordination complexes; complexes Verbindungen höherer Ordnung; Koordinationsverbindungen {pl}; komplexe Verbindungen {pl}; Komplexe {pl}

self-acting; automatic [listen] selbsttätig; Selbst...; automatisch {adj} [techn.] [listen] [listen]

self-acting relay selbstschaltendes Relais {n} [electr.]

self-acting switch; self-acting circuit breaker Selbstschalter {m}; Selbstunterbrecher {m} [electr.]

self-acting feed apparatus selbsttätige Zuführvorrichtung {f}

self-acting shutter automatisches Schützentor {n}

self-acting control system Regelungssystem {n} ohne Hilfsenergie

a self-acting machine eine vollautomatische Maschine

check [listen] Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen]

checks Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl}

final check Endkontrolle {f}

criminal background check kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person

tighter checks on arms sales eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe

background check Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person

prior check Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f}

prior checks; prior vetting Vorabkontrollen {pl}; Vorabprüfungen {pl}

a check for pollutants eine Überprüfung auf Schadstoffe

to perform checks on the provided information Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen

to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth. jdn./etw. überprüfen [listen]

to subject sb./sth. to a check jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen

to hold/keep sth. in check etw. unter Kontrolle halten

Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not). Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren.

The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen. Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners