DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

879 ähnliche Ergebnisse für Le Mont-Dore
Einzelsuche: Le · Mont-Dore
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [anhören] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [anhören] [anhören]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [anhören]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand nicht später als der genannte Zeitpunkt eingetreten ist) [anhören] even; the very; that very; no later than [formal]; (even) before the end of (used to emphasize an expression of time) [anhören]

noch am selben Tag the very same day

noch heute; heute noch before the day is out

noch in dieser Woche / in diesem Monat before the week / month is out

noch im selben Monat, in dem sie nach Leeds zogen (in) the very month (that) they moved to Leeds

noch während der Bauphase even while it was being built

Ich werde es noch heute abschicken. I'll send it this very day.

Antworten Sie bitte noch heute. Please reply no later than today.

Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen. I'll be getting a pay rise before the year is out.

Flood und Taylor wurden noch am selben Tag gekündigt. Flood and Taylor were dismissed that very day.

Wir reisen noch diese Woche ab. We will leave even before the end of this week.

Sie starb noch am Unfallort. She died while still at the scene of the accident.

Bauteil {n} [Dt.]; Bauteil {m} [Ös.] [Schw.]; Teil {n} [Dt.]; Teil {m} [Ös.] [Schw.]; Bauelement {n} [techn.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] component part; constituent part; component; part [anhören] [anhören]

Bauteile {pl}; Bauteile {pl}; Teile {pl}; Bauelemente {pl} [anhören] component parts; constituent parts; components; parts [anhören] [anhören]

Beistellteile {pl} supplemental parts; additional parts

Bronzeteile {pl} bronze parts

defekte Teile broken parts

druckbeanspruchte Teile pressure parts

druckführende Teile pressure parts

Einwegteil {n} disposable part

erste werkzeugfallende Teile first off tool parts

explosionsgeschütztes Bauelement explosion-proof component

Federteil {n} spring component; spring element

fördertechnische Komponenten [techn.] material handling components

Heckteil {n} tail part

mechanische Bauteile mechanical components

Mehrwegteil {n} reusable part

Messteil {n} measuring part

Metallteil {n} metal component; metal part

Metallteile {pl} metalwork

oberflächenmontierbares / oberflächenmontiertes Bauelement surface mount component; surface mount device /SMD/

Profilbauteil {n,m} profile component

Teilefamilie {f} family of parts

wiederverwertbarer Bauteil; wiederverwertbare Komponente core part; core [anhören]

während; wohingegen [geh.] {conj} (Ausdruck eines Gegensatzes) [anhören] while; whereas (indicating a contrast) [anhören] [anhören]

Während es einige lustig finden, fühlen sich andere beleidigt.; Manche Leute finden es lustig, wohingegen sich andere beleidigt fühlen. While some people think it is funny, others find it offensive.; Some people think it is funny, whereas others find it offensive.

leise; ruhig; still {adj} [anhören] [anhören] [anhören] quiet [anhören]

leiser; ruhiger; stiller more quiet; quieter

am leisesten; am ruhigsten; am stillsten most quiet; quietest

Seid leise, damit ihr die anderen nicht aufweckt. Be quiet so as not to wake the others.

Sei doch mal still! Be quiet, will you!

Seid während des Films bitte ganz still. Please keep quiet during the film.

Aufwand {m}; Mühe {f} [anhören] [anhören] effort; trouble [anhören] [anhören]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

seit {prp; +Dat.} (Zeitspanne) [anhören] for [anhören]

seit vielen Jahren for many years

seit langem; seit längerem for a long time

seit mehr als for more than

seit einiger Zeit for some time past

seit mehr als sechs Monaten for more than six months

Ich bin seit fünf Tagen hier. I've been here for five days.

einmal {adv} [anhören] once; the once [coll.] [anhören]

noch einmal; nochmals; wieder einmal [anhören] [anhören] once more; once again

einmal im Monat once a month

einmal in der Woche once a week

einmal in 100 Jahren once every 100 years

ein für alle Mal; endgültig [anhören] once and for all; once and for all time [anhören]

etw. nur das eine Mal tun to do sth. just the once

einmal so, einmal anders; bald so, bald anders [geh.] one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise

alle Jubeljahre (einmal); alle heiligen Zeiten (einmal) [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [humor.] once in a blue moon [coll.]

noch kein einziges Mal not even once

Wenn sie sich einmal zu etwas entschlossen hat, kann man sie nicht mehr umstimmen. If she once decides to do something, you won't change her mind.

Beginn {m}; Anfang {m}; Start {m} [ugs.]; Auftakt {m} [anhören] [anhören] beginning; start [anhören]

am Anfang at the start

ganz am Anfang at the very beginning

von Anfang bis Ende from beginning to end

Anfang des Jahres at the beginning of the year; at the start of the year

Anfang nächsten Jahres at the beginning / start of next year

Anfang des Monats at the beginning of the month; at the start of the month

Anfang Mai at the beginning of May; at the start of May

zum Wochenauftakt at the start of the week

Das war der Auftakt zu einem Krieg. It marked the beginning of a war.

Aller Anfang ist schwer. [Sprw.] Every beginning is hard.; We must walk before we run. [prov.]

Daten {pl} [anhören] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [anhören] [anhören] [anhören]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [anhören] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Bitte geben Sie die Daten in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein. Please input the data in the prescribed order.

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [anhören] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [anhören] [anhören] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [anhören] [anhören] [anhören]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

leistungsfähig; leistungsstark {adj} efficient [anhören]

leistungsfähiger; leistungsstärker more efficient

am leistungsfähigsten; lim eistungsstärksten most efficient

wahrscheinlich {adj} [anhören] probable; prob [coll.]; likely [anhören] [anhören]

wahrscheinlicher more probable

am wahrscheinlichsten most probable

Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... It is/seems likely to ...

die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) the most likely cause (of sth.)

Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... The most likely outcome will be that ...

Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... If congestion is likely to happen ...

Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. Sales are likely to drop further.

Das Auto wird bald liegenbleiben. The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon.

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. It's more than likely that this problem will occur again.

Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. He doesn't seem likely to get the job.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow.

Er war immer torgefährlich. [sport] He always looked likely to score.

Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely.

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [anhören] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [anhören] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [anhören]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [anhören] [anhören] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

nach etw. riechen; schmecken [Bw] [Schw.] {v} [anhören] to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]} (of sth. [Br.], when the substance is present / like sth.) [anhören]

leicht nach Zimt riechen to smell faintly of cinnamon [Br.] / like cinnamon [Am.]

Das Shampoo riecht nach Pfirsich. The shampoo smells like peaches.

Er roch stark nach Alkohol. He smelled strongly of alcohol. [Br.]; He smelled strongly like alcohol. [Am.]

Wonach riecht das deiner Meinung nach? What does it smell like to you?

Hier riecht's nach Frittierfett aus der Küche. The place smells of [Br.] / like [Am.] deep-frying fat from the kitchen.

Es roch (dort) nach Verbranntem.; Er roch verbrannt. The air smelled of [Br.] / like [Am.] something burnt.; The air smelled burnt.

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

etw. einreichen; einhändigen [adm.]; einbringen; einliefern; abgeben {vt} [anhören] [anhören] to hand insth.; to give insth. [Br.]; to submit sth.

einreichend; einhändigend; einbringend; einliefernd; abgebend handing in; giving in; submitting [anhören]

eingereicht; eingehändigt; eingebracht; eingeliefert; abgegeben handed in; given in; submitted [anhören]

ein Projekt einreichen to hand in/submit a project

die Kündigung einreichen to hand in/submit your notice/resignation

eine Vase in eine Auktion einbringen to hand in/submit a vase to an auction

die gefundenen Ausweise bei der Polizei abgeben to hand in/submit the documents found to the police

Angebote sind bis zum Ende des Monats einzureichen. Tenders must be submitted before the end of the month.

geeignet; günstig; passend (für jdn.); (jdm.) genehm {adj} [anhören] [anhören] [anhören] convenient (for sb.) [anhören]

geeigneter; günstiger; passender; genehmer more convenient

am geeignetsten; am günstigsten; am passendsten; am genehmsten most convenient

ein günstiger/passender Zeitpunkt a convenient moment

wenn das für sie passt if it is convenient for you

Passt es Ihnen am Montag? Is Monday convenient for you?

Passt es dir morgen? Is tomorrow convenient to you?

Das ist für mich ungünstig.; Das passt mir schlecht. It's not convenient for me.

Lesestein {m} [geol.] fragment of bedrock; float (mineral; ore); boulder [anhören]

Kaufoption {f}; Bezugsoption {f}; Option {f}; Vorprämie {f} (Börse) [fin.] call option; call premium; premium for the call; call [anhören]

Kaufoptionen {pl}; Bezugsoptionen {pl}; Optionen {pl}; Vorprämien {pl} call options; call premiums; premiums for the call; calls

Nochgeschäft {n} call of more

Vorprämienkurs {m} call price

Verkäufer/Käufer einer Vorprämie taker/giver for a call

eine Vorprämie verkaufen/kaufen to take/give a call

Vorprämiengeschäfte {pl} trading in calls

Stellagegeschäft {n} put-and-call option

Bezugsoption amerikanischen Typs American-type call option; American-style call option; American call

Bezugsoption europäischen Typs European-type call option; European-style call option; European call

Kaufoption in der Gewinnzone; im Geld liegende Kaufoption in-the-money call option; in-the-money call

Kaufoption in der Verlustzone; aus dem Geld liegende Kaufoption; im Juni fällige Verkaufsoption out-of-the-money call option; out-of-the-money call; June call

Kaufoption mit Barausgleich cash-settled call option; cash-settled call

Kaufoption mit Fälligkeit im September; im September fällige Kaufoption call option expiring in September; September call option; September call

Kaufoption mit neunmonatiger Laufzeit nine-month call option; nine-month call

Kaufoption, die am Geld liegt at-the-money call option; at-the money- call

Kaufoption mit dreimonatiger Laufzeit, die am Geld liegt three-months at-the-money call option

günstig; passend; zum richtigen Zeitpunkt {adj} [anhören] [anhören] favourable [Br.]; favorable [Am.]; opportune [anhören] [anhören]

auf einen günstigen Augenblick warten, um etw. zu tun to wait for an opportune moment to do sth.

die passende Gelegenheit abwarten, um etw. zu tun to wait for an opportune time to do sth.

bei passender Gelegenheit etw. tun to take advantage of opportune moments to do sth.

Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um in Gold zu investieren. It is a favourable time to invest in gold.; The time is opportune for investing in gold.

Wäre jetzt der passende Moment, um den Vertrag zu besprechen? Would it be opportune to discuss the contract now?

Die Veröffentlichung kommt zum richtigen Zeitpunkt. The publication is opportune.

Der Zeitpunkt war noch nie günstiger. There has never been a more favourable/opportune time.

Der Augenblick hätte nicht ungünstiger sein können. It couldn't have happened at a less opportune moment.

beliebt; begehrt {adj} (bei) [anhören] popular; desirable (with) [anhören] [anhören]

beliebter; begehrter more popular

am beliebtesten; am begehrtesten most popular

bei jdm. beliebt sein/hoch im Kurs stehen to be popular with sb.

sehr beliebt bei Kindern very popular with children; very much liked by children

Dieser Ferienort ist sehr beliebt. In der (Hoch-)Saison ist oft kein Bett mehr frei. This holiday resort is very popular. During season there's often not a bed left in the place.

Das Haus befindet sich in einer begehrten Wohngegend. The house is in a very desirable area of the city.

statistischer Test {m} [statist.] statistical hypothesis test

Ad-hoc-Test ad hoc test

A-posteriori-Test a posteriori test

bedingter Test conditional test

bestmöglicher/optimaler Test optimum test

einseitiger/asymmetrischer Test one-sided test; one-tailed test; single tail test; asymmetrical test

zweiseitiger Test two-sided test; two-tailed test; double-tailed test

kombinatorischer Test combinatorial test

konsistenter Test consistent test

strengster Test; Test mit minimalem Schärfeverlust most stringent test

symmetrischer Test symmetrical test

trennschärfster Test; bester Test most powerful test

unverzerrter/unverfälschter Test unbiased test

verzerrter/verfälschter Test biased test

zerstörende Prüfung destructive test

zulässiger Test admissible test

Eckentest corner test

Extremrangsummentest extreme rank sum test

Differenzen-Vorzeichentest difference sign test

Dreieckstest triangle test

Duo-Trio-Test duo-trio test

eingeschränkter Chiquadrat-Test restricted chi-squared test

Faktorenumkehrtest factor reversal test

Folgetest; sequentieller Test sequential test

G-Test g-test

generalisierter Sequentialtest generalized sequential probability ratio test

gleicher Abstandtest equal spacings test

gleichmäßig bester Abstandstest uniformly best distance power test; UBDP test

gleichmäßig trennschärfster Test uniformly most powerful test; UMP test

Grenzdifferenztest least significant difference test; LSD test

K-test k-test

Likelihood-Verhältnistest likelihood ratio test

Log-Rangtest; Mantel-Haenzel-Test log-rank test; Mantel-Haenszel test

lokal asymptotisch strengster Test locally asymptotically most stringent test

lokal asymptotisch trennschärfster/mächtigster Test; optimaler asymptotischer Test locally assymptotically most powerful test; optimal asymptotic test

lokal trennschärfster/mächtigster Rangordnungstest locally most powerful rank order test

Medialtest {m}; Quadrantentest {m} medial test

Mediantest {m} median test

Monte-Carlo-Test {m} Monte Carlo test

Multibinomialtest {m} multi-binomial test

multipler Spannweitentest multiple range test

Normalitätstest {m}; Test auf Normalverteilung test of normality

inverse Normalscores-Test inverse normal scores test

zufälliger Normalscores-Test random normal scores test

Omega-Quadrat-Test {m}; omega²-Test; Wn²-Test; Cramér-von-Mises-Test omega square test; Wn² test; Cramér-von Mises test

orthogonaler Test; Test auf Orthogonalität orthogonal test; independent test

Permutationstest {m}; Randomisationstest {m} permutation test; randomization test

Rang-randomisierter Test rank-randomization test

randomisierter Signifikanztest randomized significance test

sequentieller Chi-Quadrat-Test sequential chi-squared test

sequentieller T²-Test sequential test

simultaner Varianzverhältnistest simultaneous variance ratio test

Sphärizitätstest {m}; Mauchly-Test {m} test for sphericity; Mauchly test

Stabilitätsprüfung {f} stability test

T-Quadrat-Test {m} t-square test

Tandemtest {m} tandem tests

Test auf gleiche Tails equal-tails test

Test auf leere Zellen empty cell test

Test mit einheitlichen Scores uniform scores test

Test mit erwarteten Normalscores expected normal scores test

Tests von Aufzeichnungen records tests

Trendtest {m} test of trend

trennschärfster Rangtest most powerful rank test

UN²-Test {m} UN² test

Varianzverhältnistest {m}; F-Test {m} variance ratio test; F-test

Vereinigung-Schnitt-Test {m} union-intersection test

Verschiebungstest {m} slippage test

Vorzeichentest {m} sign test

Vorzeichenrangtest {m}; Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben signed rank test; Wilcoxon's matched pairs rank test

Vorzeichenwechsel-Test {m}; Umkehrprobe {f} bei Indexzahlen reversal test

W-Test auf Normalität {m} W test for normality

Wahrscheinlichkeitsverhältnistest {m} probability ratio test

Zeit-Umkehrprobe {f}; Umkehrprobe {f} für Indexbasen base reversal test; time reversal test

zweidimensionaler Zeichentest {m} bivariate sign test

Z-Test {m} z-test

Abelson-Tukey-Score-Test Abelson-Tukey score test

Ajnescher An-Test Ajne's An-test

Armitage Chiquadrat-Trendtest Armitage's chi-squared test for trend

Aspin-Welch-Test Aspin-Welch test

Barnardscher Monte Carlo-Test Barnard's Monte Carlo test

Bartlett-Test Bartlett's test

Bartlett-Test auf Interaktion 2. Ordnung Bartlett's test of second order interaction

Bartlett'scher Kollinearitätstest Bartlett's collinearity test

Bartlett-Diananda'scher Test Bartlett-Diananda test

Barnard'scher Test CSM test

Beran-Test Beran's test

Behrens-Fisher-Test; Fisher-Behrens-Test Behrens-Fisher test; Fisher-Behrens test

Bootstrap-Test bootstrap test

Boxscher Test Box's test

Breslow-Day-Test Breslow-Day test

Brunk-Test Brunk's test

Butler-Smirnow-Test Butler-Smirnov test

Capon-Test Capon test

Cliff-Ord-Tests Cliff-Ord tests

Cochran-Test Cochran's test

Cochrans Q-Test; McNemar-Test Cochran's Q-test; McNemar's test

Cox-Stuart-Tests Cox and Stuart's tests

D'Agostino-Test D'Agostino's test

Daniel-Test Daniel's test

David-Barton-Test David-Barton test

Dispersionstest von Ansari-Bradley Ansari-Bradley dispersion test

Duncan-Test Duncan's test; k-ratio t-test

Dunn-Test Dunn's test

Dunnett-Test Dunnett's test

Dwass-Steel-Test Dwass-Steel test

Fisher-Yates-Test; exakter Chi-Quadrat-Test Fisher-Yates test; Fisher-Irwin test; Fisher exact test exact chi-squared test

Freund-Ansari-Test Freund-Ansari test

Friedman-Test Friedman's test

Gabriel-Test Gabriel's test

Galtonscher Rangordnungstest Galton's rank order test

Gartscher Test Gart's test

Gehan-Test Gehan test

Greenhouse-Geisserscher Test Greenhouse-Geisser test

Guptascher Symmetrietest Gupta's symmetry test

Hartley-Test; maximaler F-Wert Hartley's test; maximum F-ratio

Hodgesscher bivariater Vorzeichentest Hodges' bivariate sign test

Hodges-Ajnescher Test Hodges-Ajne's test

Hudson-Kreitman-Aguade-Test Hudson-Kreitman-Aguade test; HKA test

Hoeffdingscher Unabhängigkeitstest Hoeffding's independence test

Hollanderscher Test auf Parallelität Hollander's parallelism test

Hollanderscher bivariater Symmetrietest Hollander's bivariate symmetry test

Jonckheerescher k-Stichprobentest Jonckheere's k-sample test; Jonckheere-Terpstra test for k-groups

Kamatscher Test Kamat's test

Klotzscher Test Klotz's test

Knoxscher Test Knox's test

Kolmogorow-Smirnow-Test Kolmogorov-Smirnov test

Kruskal-Wallis-Test Kruskal-Wallis test

Leere-Zelle-Test von David David's empty cell test

Leere-Zelle-Test von Wilks Wilks' empty cell test

Lehmannscher Test Lehmann's test

Lesliescher Test Leslie's test

Lilliefors-Test Lilliefors' test

Mann-Kendall-Test Mann-Kendall test

McDonald-Kreitman-Test McDonald-Kreitman test

Millerscher Jackknife-Test Miller's jackknife test

Mood-Brownscher Mediantest Mood-Brown median test

Moses-Test Moses' test

Newman-Keuls-Test Newman-Keuls test

Neyman-Pearsonscher L-Test l-test

Neymanscher Psi-Quadrat-Test Neyman's psi square test; Neyman's Psi² test

Noether-Test auf zyklischen Trend Noether's test for cyclical trend

Pearsonscher Chiquadrat-Test Pearson chi-squared test

Pitman-Morgan-Test Pitman-Morgan test

Potthoff-Test Potthoff's test

Priestlyscher P-Test; Priestlyscher Lambda-Test Priestly's p-test; Priestly's lambda-test

Raoscher Boniturtest; Raoscher Score-Test Rao's scoring test

Rosenbaum-Test Rosenbaum's test

Satterthwaite-Test; Satterthwaite-Approximation Satterthwaite's test; Satterthwaite's approximation

Scheffé-Test Scheffé's test

Smirnow-Test Smirnov test

Quenouillescher Test Quenouille's test

Rayleighsche Tests Rayleigh tests

Schachscher Zweistichprobentest Schach's two-sample tests

Shapiro-Wilk-Test Shapiro-Wilk test

Siegel-Tukey-Test Siegel-Tukey test

Sukhatme-Test Sukhatme's test

Terry-Test Terry's test

Terry-Hoeffding-Test Terry-Hoeffding test

Tukey-Test; Tukey-Statistik Tukey's test; Tukey statistic; honestly significant difference test; HSD-test

Tukeyscher Lückentest Tukey's gap test

Tukeyscher Q-Test Tukey's pocket test; Tukey's quick test; Tukey's q-test

Unabhängigkeitstest von Blum-Kiefer-Rosenblatt Blum-Kiefer-Rosenblatt independence test

Van der Waerden-Test Van der Waerden's test

W-Test von Mood Mood's W-test

Wald-Test Wald's test

Wald-Wolfowitz-Test Wald-Wolfowitz test

Wald-Wolfowitzscher Iterationstest Wald-Wolfowitz runs test

Watson-Williams-Test Watson-Williams test

Watsonscher UN²-Test Watson's UN² test

Welch-Test Welch's test

Westenbergscher Hälftespielraumtest Westenberg's interquartile range test

Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben Wilcoxon signed rank test

Wilcoxon-Rangsummentest; Wilcoxon-Test; Mann-Whitneyscher Rangsummentest; U-Test Wilcoxon rank sum test; Wilcoxon's test; Wilcoxon-Mann-Whitney test; Mann-Whitney test; U-test

Wilks-Rosenbaum-Test Wilks-Rosenbaum test

Ahornbäume {pl}; Ahorne {pl} (Acer) (botanische Gattung) [bot.] maple trees; maples (botanical genus)

Bergahorn {m} (Acer pseudoplatanus) sycamore maple; plane-tree maple; false plane-tree; great maple; Scottish maple

Bläulicher Ahorn {m}; Indischer Ahorn {m} (Acer caesium) Indian maple

Cissusblättriger Ahornm; Jungfernahorn {m} (Acer cissifolium) ivy-leaved maple; vine-leafed maple, vineleaf maple

Dreispitzahorn {m}; Dreizahnahorn {m} (Acer trifidum / Acer buergerianum) trident maple; three-toothed maple

Eschenblättriger Ahorn {m}; Eschenahorn {m} (Acer negundo) ash-leaved maple; ash-leaf maple [Br.]; maple ash; boxelder maple; boxelder

Japanischer Fächerahorn {m}; Japanischer Ahorn {m}; Fächerahorn {m} (Acer palmatum) smooth Japanese maple; Japanese maple; full-moon maple; palmate maple

Feinzähniger Ahorn {m}; Spitzblättriger Ahorn {m} (Acer argutum) pointed-leaf maple

Feldahorn {m}; Maßholder {m} (Acer campestre) field maple; hedge maple

Französischer Ahorn {m}; Französischer Maßholder {m}; Dreilappiger Ahorn {m}; Felsenahorn {m}; Burgenahorn {m} (Acer monspessulanum) French maple; Montpellier maple

Geschwänzter Ahorn {m} (Acer caudatum) candle-shape maple

Hainbuchenblättriger Ahorn {m}; Hainbuchenahorn {m} (Acer carpinifolium) hornbeam-leaved maple; hornbeam maple

Kolchischer Ahorn {m} (Acer cappadocicum) Cappadocian maple; Caucasian maple

Schneeballblättriger Ahorn {m}; Schneeballahorn {m}; Frühlingsahorn {m}; Italienischer Ahorn {m}; Schweizer Ahorn {m} (Acer opalus) Italian maple

Silberahorn {m} (Acer saccharinum) silverleaf maple; silver maple; white maple; water maple; creek maple; swamp maple

Schwarzer Zuckerahorn {m}; Schwarzahorn {m} (Acer saccharum subsp. nigrum / Acer nigrum) black sugar maple; black maple

Spitzahorn {m}; Spitzblättriger Ahorn (Acer platanoides) Norway Maple

Weinblattahorn {m}; Weinahorn {m}; Rundblättriger Ahorn {m} (Acer circinatum) vine maple

Weißdornblättriger Ahorn {m} (Acer crataegifolium) hawthorn-leaved maple; hawthorn-leaf maple; hawthorn maple; uri maple

Zimtahorn {m} (Acer griseum) Chinese paperbark maple; paperbark maple

Zwergahorn {m}; Kahler Ahorn {m} (Acer glabrum) dwarf maple; mountain maple; rock maple

Zuckerahorn {m}; Honigahorn {m} (Acer saccharum) sugar maple; hard maple; rock maple

Leuchtwirkung {f}; Leuchten {n}; helles Licht {n}; Strahlen {n}; Glanz {m} (einer Lichtquelle) [anhören] luminous quality; luminosity; brilliance; brilliancy (of a light source)

ein Lichterspiel a symphony of luminosity

das Leuchten der Sterne the brilliance of the stars

das helle Mondlicht the brilliancy of the light from the moon

der Glanz der Morgensonne the brilliancy / luminosity of the morning sun

der Glanz eines Edelsteins the brilliance of a gem

ein heller Glanz a bright brilliance

das matte Leuchten des Bildschirms the dull luminosity of the screen

hell leuchten to shine with brilliance

immer heller strahlen to grow in brilliancy

noch einmal aufblitzen to flash its brilliance once more

an Leuchtwirkung verlieren to lose brilliance; to lose its luminous quality

um eine größere Leuchtwirkung zu erzielen for greater luminosity

etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten {vt} to take sth. for granted

gesetzt {adj} [anhören] taken for granted

Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben. Never before has having a PC in the home been so taken for granted.

Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben. We take having an endless supply of clean water for granted.

Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden. We have come to take democracy for granted.

Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so. You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is.

Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen. You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal.

Trupiale {pl} (Icterus) (zoologische Gattung) [ornith.] New World orioles (zoological genus)

Baltimoretrupial {m} (Icterus galbula) Baltimore oriole

Montserrattrupial {m} (Icterus oberi) Montserrat oriole

Lenkachse {f}; Leitachse {f}; Vorderachse {f} (Bahn) leading axle; front axle; fore axle; radial axle; radius axle (railways)

Lenkachsen {pl}; Leitachsen {pl}; Vorderachsen {pl} leading axles; front axles; fore axles; radial axles; radius axles

Lernleistung {f} learning achievement

besondere Lernleistung /BELL/ special learning achievement

(länger/lange) zurückliegen (zeitlich) {vi} to be (some time/long) ago; to go back

die einige Tage zurückliegenden Äußerungen the remarks of a few days ago

in den zurückliegenden Tagen over the recent days

in den zurückliegenden (sechs) Jahren over the past (six) years

Der Vorfall liegt etwa eine Woche zurück. The incident was about one week ago.; It is about a week since the incident.

Das Ganze liegt einige Jahre zurück. All this happened several years ago.

Der Fall liegt mehr als fünfzehn Jahre zurück. The case goes back more than fifteen years.

Ein Gipfeltreffen liegt zwei Jahre zurück, ein weiteres steht unmittelbar bevor. We are now two years beyond one summit and on the eve of another.

Unser erstes Treffen liegt erst ein halbes Jahr zurück. Our first meeting took place only six months ago.

Das liegt schon länger zurück. That was some time ago.

Das liegt also noch (gar) nicht (so) lange zurück. So, this was very recently.; So, only a short time has passed since then.

Die Ära der Apartheid liegt noch nicht so lange zurück. The apartheid era was not so long ago.

Das letzte Mal liegt schon zu weit/lange zurück. It has been too many years since that happened.

Das liegt jetzt schon so lange zurück, dass ich mich nicht mehr erinnere, wie er geheißen hat. It's so long ago now that I can't remember his name.

Transformator {m}; Umformer {m}; Trafo {m} [ugs.] [electr.] transformer

Transformatoren {pl}; Umformer {pl}; Trafos {pl} transformers

abgeschirmter Transformator shielded transformer

Abspanntransformator {m}; Abwärtstransformator {m}; Abwärtstrafo {m} [ugs.] step-down transformer; reducing transformer; buck transformer

Auf-Abwärts-Transformator buck boost transformer

Drehtransformator {m}; Drehregler {m} adjustable transformer; variable transformer

eisenkernloser Transformator air core transformer

Leistungstransformator {m} power transformer

Schweißtransformator {m} welding transformer

unbedingter kurzschlussfester Transformator inherently short-circuit-proof transformer

am Mast montierter Transformator pole-mounted transformer

Rechtsweg {m} [jur.] legal recourse; recourse to the courts

der ordentliche Rechtsweg legal action in the ordinary courts

auf dem Rechtsweg by legal procedure; by legal means; through legal proceedings

auf dem Rechtsweg durchsetzbare Rechte legally enforceable rights

den Rechtsweg beschreiten/einschlagen to have recourse to law; to have recourse to judicial review

unter Ausschluss des Rechtswegs ousting the jurisdiction of the courts

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Recourse to legal action is excluded.

Der Rechtsweg bleibt vorbehalten. (Vertragsklausel) The parties reserve the right to have recourse to the courts. (contractual clause)

etw. absetzen; umsetzen {vt} (Warenbestände) [econ.] [anhören] to shift sth. [Br.] [coll.] (sell stock)

absetzend; umsetzend shifting [anhören]

abgesetzt; umgesetzt shifted [anhören]

seine Lagerbestände abbauen; seine Lager leerbekommen to shift stock

Die Gruppe hat zwei Millionen Stück von diesem Album abgesetzt. The group have shifted two million copies of this album.

Bisher wurden über 24.000 Karten abgesetzt. More than 24,000 tickets have been shifted to date.

Die Supermärkte setzen an einem Wochenende mehr Wein um als wir in einem Monat. The supermarkets shift more wine in a weekend than we do in a month.

Blastomykose {f}; Sprosspilzerkrankung {f} [med.] verrucous mycotic dermatitis; blastomycosis

europäische Blastomykose; Kryptokokkose; Torulosis European blastomycosis; cryptococcosis; Busse-Buschke's disease; torulosis

nordamerikanische Blastomykose; Gilchrist'sche Krankheit North American blastomycosis; Gilchrist's disease; Gilchrist's mycosis

pulmonare Sprosspilzerkrankung; pulmonare Blastomykose; Lungenblastomykose pulmonary blastomycosis

südamerikanische Blastomykose; Parakokzidioidomykose (Paracoccidioides brasiliensis) South American blastomycosis; Brazilian blastomycosis; Lutz-Splendore-Almeida disease; paracoccidioidomycosis

Keloidblastomykose {f} (Blastomycosis queloidana) keloid blastomycosis; lobomycosis; Lobo's disease

ein Flop sein; floppen [ugs.] {v} [econ.] to tank [Am.] [coll.]

ein Flop seiend; floppend tanking

ein Flop gewesen; gefloppt tanked

wenn der Markt einbricht when the market's tanking

Er war ein paar Monate lang Milliardär, bevor die Aktien abstürzten. He was a billionaire for a few months before the stock tanked.

Sein erster Film war (an den Kinokassen) ein Flop / hatte gefloppt. His first movie had tanked at the box office.

etw. dem Erdboden gleichmachen; plattmachen [ugs.] {vt} (völlig zerstören) to level sth. to the ground; to raze sth. to the ground; to bulldoze sth. into the ground; to flatten sth. (destroy completely)

dem Erdboden gleichmachend; plattmachend leveling to the ground; razing to the ground; bulldozing into the ground; flattening

dem Erdboden gleichgemacht; plattgemacht leveled to the ground; razed to the ground; bulldozed into the ground; flattened

Der Orkan machte die meisten Häuser dem Erdboden gleich. The hurricane flattened most of the homes.

etw. noch übrig haben; etw. noch zur Verfügung haben {vt} to have sth. in hand [Br.]

Ich habe noch einige Urlaubstage übrig. I have a few day's leave in hand.

Bis zum Ende der Einreichfrist haben wir noch einen Monat Zeit. We have a month in hand before the submission deadline is up.

Die Mannschaft hat noch zwei Spiele in der Hinterhand/in petto. (um Punkte zu holen) The team has two games in hand. (to pick up points)

leblos; unbelebt {adj} inanimate

lebloser; unbelebter more inanimate

am leblosesten; am unbelebtesten most inanimate

Hormontherapie {f} [med.] hormone therapy

paradoxe Hormontherapie contrahormonal therapy

Monatswechsel {m} turn of the month; change of month

kurz vor dem Monatswechsel just before the end of the month

Zistensänger {pl}; Cistensänger {pl} (Cisticola) (zoologische Gattung) [ornith.] cisticolas; fantail-warblers; tailor-birds (zoological genus)

Aberdarezistensänger {m} (Cisticola aberdare) aberdare mountain cisticola; aberdare cisticola; aberdare grass-warbler

Amharazistensänger {m} (Cisticola robustus) stout cisticola

Angolazistensänger {m} (Cisticola bulliens) bubbling cisticola

Bergzistensänger {m} (Cisticola subruficapilla) red-headed cisticola

Blassbauchzistensänger {m} (Cisticola robustus) stout cisticola

Blasskopfzistensänger {m} (Cisticola brunnescens) pectoral-patch cisticola

Boranzistensänger {m} (Cisticola bodessa) Boran cisticola

Braunkopfzistensänger {m} (Cisticola fulvicapilla) piping cisticola; neddicky

Dambozistensänger {m} (Cisticola dambo) cloud-scraping cisticola; dambo cisticola

Dornbuschzistensänger {m} (Cisticola nana) tiny cisticola

Farnzistensänger {m} (Cisticola chubbi) Chubb's cisticola

Fuchszistensänger {m} (Cisticola troglodytes) foxy cisticola

Gebirgszistensänger {m} (Cisticola hunteri) Hunter's cisticola

Goldkopfzistensänger {m} (Cisticola exilis) golden-headed cisticola; bright-capped cisticola

Grauzistensänger {m} (Cisticola cinereolus) ashy cisticola

Kalahari-Zistensänger {m} (Cisticola aridulus) desert cisticola

Kurzflügezistensänger {m} (Cisticola brachypterus) short-winged cisticola; siffling cisticola

Langschwanz-Zistensänger {m} (Cisticola aberrans) lazy cisticola

Madagaskarzistensänger {m} (Cisticola cherina) Madagascar cisticola

Miombozistensänger {m} (Cisticola woosnami) trilling cisticola

Njombezistensänger {m} (Cisticola njombe) churring cisticola

Papyruszistensänger {m} (Cisticola carruthersi) Carruthers' cisticola

Pfeifzistensänger {m} (Cisticola lateralis) whistling cisticola

Pinkpinkzistensänger {m} (Cisticola textrix) loud cisticola; tink-tink cisticola

Rostzistensänger {m}; Rotzistensänger {m} (Cisticola rufus) rufous cisticola

Rotgesichtzistensänger {m} (Cisticola erythrops) red-faced cisticola

Rotkopfzistensänger {m} (Cisticola ruficeps) red-pate cisticola

Rotscheitelzistensänger {m} (Cisticola chiniana) rattling cisticola

Rotschwanz-Zistensänger {m} (Cisticola rufilatus) grey cisticola; tinkling cisticola

Schwarzbrauenzistensänger {m} (Cisticola nigriloris) black-lored cisticola

Schwarzhalszistensänger {m} (Cisticola eximius) black-necked cisticola; black-backed cisticola

Schwarzrückenzistensänger {m} (Cisticola marginatus) winding cisticola

Schwarzschwanzzistensänger {m} (Cisticola melanurus) slender-tailed cisticola

Strichelzistensänger {m} (Cisticola natalensis) croaking cisticola

Sumpfzistensänger {m} (Cisticola pipiens) chirping cisticola

Tabora-Zistensänger {m} (Cisticola angusticauda) long-tailed cisticola; Tabora cisticola

Tana-Zistensänger {m} (Cisticola restrictus) Tana river cisticola

Trauerzistensänger {m} (Cisticola lais) wailing cisticola

Vleyzistensänger {m}; Uferzistensänger {m} (Cisticola tinniens) tinkling cisticola; Levaillant's cisticola

Waldzistensänger {m} (Cisticola anonymus) chattering cisticola

Weißbrauenzistensänger {m} (Cisticola cantans) singing cisticola

Zistensänger {m} (Cisticola juncidis) zitting cisticola; streaked fantail warbler

Zwergzistensänger {m} (Cisticola ayresii) wing-snapping cisticola; Ayres' cisticola

Kabel {n} [comp.] [electr.] [telco.] [anhören] cable [anhören]

Kabel {pl} [anhören] cables

abgeschirmtes Kabel; geschirmtes Kabel shielded cable; screened cable

armiertes Kabel armoured cable [Br.]; armored cable [Am.]

Datenkabel {n} [comp.] data cable

dreipoliges Kabel three-pole cable

Elektrokabel {n} electric cable

Erdkabel {n}; erdverlegtes Kabel underground cable; buried cable

Festonkabel {n}; Girlandenkabel {n}; repeaterloses Kabel {n} scallop coastal cable; festoon cable; daisy chain cable; repeaterless cable

festverlegtes Kabel fixed installed cable

gemischtadriges Kabel; gemischtpaariges Kabel mixed-core cable

Hochspannungskabel {n}; Starkstromkabel {n} high-voltage power cable; high-voltage cable; HV cable

Installationskabel {n} house wiring cable

kautschuk-isoliertes Kabel rubber insulated cable

Lackkabel {n} varnished cable

PVC-isoliertes Kabel PVC insulated cable

Röhrenkabel {n} in-duct cable; duct cable

Steigleitungskabel {n} riser cable

stickstoffgefülltes Kabel; Stickstoffkabel {n} nitrogen-filled cable

Stromkabel {n} power cable; electrical cable; electricity cable [Br.]

Verbundkabel {n} compound cable; composite cable; combination cable; hybrid cable

vieladrig ummanteltes Kabel multicore jacketed cables

vieradriges Kabel; Viererkabel {n}; Vierer {m} [ugs.] quad cable

Kabel für Mobilgeräte mobile cable

Kabel ohne Geflecht no-braiding cable

Kabel bespulen; mit Spulen versehen [telco.] to coil-load cables; to load cables with coils

ein Kabel abisolieren / abmanteln / freilegen to strip / skin / bare a cable

Turteltauben {pl} (Streptopelia) (zoologische Gattung) [ornith.] turtle doves (zoological genus)

Europäische Turteltaube {f} (Streptopelia turtur) European turtle dove

Adamaua-Turteltaube {f} (Streptopelia hypopyrrha) Adamawa turtle dove

Brillentaube {f} (Streptopelia decipiens) mourning collared dove

Halbmondtaube {f} (Streptopelia semitorquata) red-eyed dove

Kapturteltaube {f} (Streptopelia capicola) ring-necked dove

Kichertaube {f} (Streptopelia bitorquata) island collared dove

Madagaskar-Turteltaube {f} (Streptopelia picturata) Madagascar turtle dove

Nordafrikanische Lachtaube {f} (Streptopelia roseogrisea) African collared dove

Orientturteltaube {f} (Streptopelia orientalis) Oriental Turtle

Palmtaube {f} (Streptopelia senegalensis) laughing dove

Perlhalstaube {f} (Streptopelia chinensis) spotted dove

Reichenowtaube {f} (Streptopelia reichenowi) white-winged collared dove

Rosa Taube {f} (Streptopelia mayeri) pink pigeon

Röteltaube {f} (Streptopelia vinacea) vinaceous dove

Trauerturteltaube {f} (Streptopelia lugens) dusky turtle dove

Türkentaube {f} (Streptopelia decaocto) Eurasian collared dove; collared dove

Weinrote Halsringtaube {f} (Streptopelia tranquebarica) red turtle dove

Bewohner {m} (eines bestimmten Lebensraums) (meist in Zusammensetzungen) (Raumplanung, Umweltkunde; Zoologie) [envir.] [soc.] [zool.] [anhören] dweller (of a particular living environment) (typically in compounds) (spatial planning, ecology; zoology)

Bewohner {pl} [anhören] dwellers

Bewohner der Finsternis dwellers of darkness

Bewohner von Innenstadtwohnungen inner-city flat dwellers [Br.]; inner-city apartment dwellers [Am.]

Bergbewohner {pl}; Gebirgsbewohner {pl}; Gebirgler {pl} [ugs.] mountain dwellers; mountaineers [rare]

Erdbewohner {pl}; Erdenbürger {pl}; Erdlinge {pl} [lit.] Earth dwellers; eathlings

Höhlenbewohner {pl} cave dwellers

Klippenbewohner {pl} cliff dwellers

Landbewohner {pl} land dwellers

Meeresbewohner {pl} sea dwellers

Stadtbewohner {pl}; Städter {pl}; Großstädter {pl} urban dwellers; urbanites; city dwellers; town dwellers

Slumbewohner {pl} slum dwellers

Waldbewohner wie Wildschweine und Wölfe forest dwellers like boars or wolves

Fische und andere Wasserbewohner fish and other aquatic dwellers

Wüstenbewohner {pl} desert dwellers

(wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person) to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) [anhören] [anhören]

gesund werdend; gesundend; genesend recovering; mending; being healed/restored to health

gesund geworden; gesundet; genesen recovered; mended; been healed/restored to health [anhören]

von einer Krankheit genesen to recover from an illness

ganz gesunden to be restored to full health

mit oder ohne Medikamente genesen to be healed with or without medicines

von etw. wiederhergestellt sein to be recovered from sth.

wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin when I am well again; when I'm recovered

Wann wirst du wieder gesund sein? How long will it take you to recover?

Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist. It will be another three weeks before he has fully recovered.

Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann. The patient has recovered to the extent that he can get up and move around.

Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig. The animals that had been ill were restored to health and vigor.

sich wohlfühlen; jdm. wohl sein; Sicherheit haben {v} to feel good; to feel comfortable; to be comfortable, to be comfy [coll.]

sich wohlfühlend; wohl seiend; Sicherheit habend feeling good; feeling comfortable; being comfortable, to be comfy

sich wohlgefühlt; wohl gewesen; Sicherheit gehabt felt good; felt comfortable; been comfortable, to be comfy

ein Ort, an dem man sich wohlfühlt a place where you feel good / comfortable

sich pudelwohl fühlen; sich wie ein Fisch im Wasser fühlen to feel most comfortable; to feel like a fish in the water

In anderer Kleidung würde ich mich nicht wohl fühlen. I would not be comfortable in any other clothes.

Ich habe mich bei ihr auf Anhieb wohl gefühlt. I felt comfortable with her as soon as I met her.

In seiner Gegenwart fühle ich mich einfach nicht wohl. I never feel very comfortable in his presence.

Mir war nicht wohl dabei, das Geld anzunehmen. I didn't feel comfortable about accepting the money.

Dem Patienten geht es nach seiner Operation gut. The patient is comfortable after his operation.

Die Schüler bekommen mehr Sicherheit beim Ausdrücken ihrer Ideen. Students will become more comfortable in expressing their ideas.

Er fühlt sich bei Computern sicherer als unter Menschen. He's more comfortable with computers than with people.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [anhören]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [anhören] [anhören]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

geeignet; passend; tauglich; angemessen; recht; adäquat {adj} (für) [anhören] [anhören] [anhören] suitable (for) [anhören]

besser geeignet; passender more suitable

am besten geeignet; am passendsten most suitable

alltagstauglich; für den alltäglichen Einsatz geeignet; allen Alltagsanforderungen gewachsen {adj} suitable for everyday use

nicht geeignet; nicht benutzbar unsuitable [anhören]

nicht geeignet für Kinder unter 6 not suitable for children under 6

als geeignet angesehen werden to be considered suitable

eine geeignete Lösung a suitable solution

ein geeignetes Angebot a suitable offer

wenn es Ihnen passt; bei Gelegenheit when suitable

Dieser Film ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet. This film/movie is suitable for children aged 12 and up.

(eine Möglichkeit) ausschließen {vt} (wegen etw.) [anhören] to rule sth. out; to exclude sth. (as sth.)

ausschließend ruling out; excluding [anhören]

ausgeschlossen [anhören] ruled out; excluded [anhören]

schließt aus rules out; excludes

schloss aus ruled out; excluded [anhören]

Das eine schließt das andere nicht aus. One does not exclude the other.

Sie schließt nicht aus, dass sie wieder einmal einen Film drehen wird. She does not rule out/exclude the possibility of shooting another film at one time or another.

Die Alternativlösung wurde wegen zu hoher Kosten ausgeschlossen. The alternative solution was ruled out as too expensive.

Es ist nicht auszuschließen, dass die Transaktion zum Zwecke der Geldwäsche durchgeführt wurde. It cannot be ruled out/excluded that the transaction was made for money laundering purposes.

Eine Kandidatur kommt wegen seines Alters nicht in Frage. His age rules him out as a candidate.

mitdenken {vi} (etw. gedanklich mitverfolgen) to follow the issue/problem/argument

mitdenkend following the issue/problem/argument

mitgedacht followed the issue/problem/argument

ein mitdenkendes System [techn.] an intelligent system

mit jdm. mitdenken to follow sb.'s thinking

für jdn. mitdenken to do all the thinking for sb.

(bei etw.) didaktisch mitdenken to take didactical considerations into account (when)

Da hat jemand mitgedacht!; Da hat sich jemand etwas überlegt! Good thinking!

Ich muss immer für dich/ihn/andere mitdenken. I have to do all the thinking.

Sie denkt nie mit. She lets others do all the thinking.; She leaves the thinking to others.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner