DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2551 similar results for -immer
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen] to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen]

glaubend; meinend; findend thinking [listen]

geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen] thought [listen]

er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet he/she thinks

ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand I/he/she thought [listen]

er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had thought

ich/er/sie glaubte I/he/she would think

ich finde, es ist ... I think it's ...; I find it's ...

etw. gut finden to think sth. is good

schlecht über jdn. / von jdm. denken to think badly about sb. / of sb.

Was hältst du davon? What do you think of that?

Was meinst du?; Was sagst du dazu? What do you think?; What's your opinion?

Ich glaube nicht. I don't think so.

Ich denke schon.; Ich glaube schon. I think so.

Man möchte meinen, dass ... You would think that ...

Wir finden ihn alle sehr nett. We all think he is very nice.

Den Teppich finde ich zu bunt. I think the carpet is too colourful.

Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree!

Was hast du dir nur dabei gedacht? What on earth were you thinking?

Das habe ich mir auch gedacht. That was exactly my thought.

Das habe ich mir schon gedacht! I thought as much!

Ich glaube fast, ... I rather think ...

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! I think you owe me an explanation!

Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does.

(irrtümlich) glauben; wähnen [geh.]; vermeinen [poet.] {v} [listen] to think; to believe; to imagine; to ween [archaic]; to misbelieve [obs.] [listen] [listen] [listen]

glaubend; wähnend; vermeinend thinking; believing; imagining; weening; misbelieving [listen]

geglaubt; gewähnt; vermeint thought; believed; imagined; weened; misbelieved [listen]

sich in Sicherheit wiegen / wähnen to think yourself safe

sich verloren glauben; sich verloren wähnen to believe yourself to be lost

Ich wähnte dich in Freiberg. I imagined you to be in Freiberg.

Sie vermeinte, eine Stimme zu hören. She weened she heard a voice.

schön, hübsch (wie es sein soll) {adv} just (as things should be) [listen]

Immer schön der Reihe nach. Just one after the other.

Fahr schön vorsichtig! Just drive carefully!

Du gehst jetzt schön brav nach Hause. You'll just go home now.

Sie ruhen sich jetzt schön aus. You'll just take a good rest.

Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter. You just finish your work, and we'll take it from there.

Passt schön auf, was die Lehrerin sagt! Just pay attention to what your teacher is saying!

Jetzt bedank dich schön! Now say thank you!; Say thank you now!

Das werde ich hübsch bleibenlassen. I'll do nothing of the sort.

Wir werden uns da schön heraushalten. We'll stay well out of this.

Nein {n} no [listen]

mit Ja oder Nein stimmen to vote yes or no; to vote aye or nay [Am.]

aus Prinzip Nein sagen to say no on principle

Erkältung {f}; Verkühlung {f} [Mittelostdt.] [Süddt.] [Ös.] [med.] [listen] common cold; cold; chill; dose of flu [listen] [listen]

Erkältungen {pl}; Verkühlungen {pl} common colds; colds

eine (schlimme) Erkältung haben; (schwer) erkältet sein to have a (bad) cold

Ich bin erkältet / verkühlt / verschnupft. I have a cold.

Sie ist heute erkältet. She has a cold today.

Ich habe eine schlimme Erkältung. I've a bad cold.

Er neigt zu Erkältungen. He is subject to colds.

gleich {adv} (geradewegs) [listen] first; no one (else) but; nothing less than [listen]

Sie denkt immer gleich an das Schlimmste. She always thinks the worst first.

Ich habe gleich den Chef verlangt. I demanded to see no one but the boss / to see the boss and no one else.

Er wollte gleich einen Dreijahresvertrag. He wanted nothing less than a three-year deal.

Warum nicht gleich ein ganzes Haus mieten? Why not rent an entire house?

schon {adv} (betont) [listen] certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [listen] [listen]

schon, aber ... certainly, but ...; all right, but ...

Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live. I will certainly watch the match, but not live.

Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben. Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how.

Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon. Experience is not important but enthusiasm is.

Er konnte nicht schwimmen, ich schon. He didn't know how to swim, I did.

Ich glaube schon, dass das möglich ist. I do think that it's possible.

Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte. I do think (that) this ought to be thoroughly examined.

"Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht." 'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.'

"Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!" 'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!'

Stern {m} [astron.] [listen] star [listen]

Sterne {pl} stars

Primärstern {m} primary star

Sekundärstern {m} secondary star

Stern ohne (protoplanetare) Scheibe discless star [Br.]; diskless star [Am.]

Sterne am Himmel stars in the sky

Sterne sehen to see stars

unter einem glücklichen Stern geboren sein [übtr.] to be born under a lucky star [fig.]

Es steht alles in den Sternen. It's all in the stars.

müssen {v} (starke persönliche Motivation/Beurteilung) [listen] must (strong personal motivation or assessment)

Das muss wohl stimmen. It must be true.

Da muss ein Irrtum vorliegen.; Da muss es sich um eine Verwechslung handeln. There must be some mistake.

Er muss krank sein. He must be sick.

Das muss ich rot anstreichen. I must make a special note of that.

Er muss es getan haben. He must have done it.

Es muss etwas geschehen. Something must be done.

Es ist der Fachterminus, der muss bleiben. It is the technical term and must stay.

eigen; eigener; eigene; eigenes {adj} [listen] [listen] own [listen]

sein eigenes Auto his own car; car of his own

etw. sein Eigen nennen [poet.] to call sth. your own

Wir haben unsere eigenen Probleme. We have problems of our own.

Ich habe mein eigenes Zimmer. I have a room of my own.

Ich möchte mein eigenes Zuhause haben. I'd like to have a place of my own / to call my own.

Eines Tages möchte ich ein Pferd haben, das ganz mir gehört. One day I want to have a horse of my very own.

ureigen very own

im ureigensten Bereich up one's street [Br.]; down one's alley [Am.]

Es liegt in unserem ureigensten Interesse, das zu tun. It is in our own best interests to do so.

zu {adv} [listen] too [listen]

zu spät too late

ein bisschen zu süß a little too sweet; a bit too sweet

keineswegs zu früh none too soon

Dieses Zimmer ist für uns zu klein. This room is too small for us.

zuletzt; als Letztes {adv} [listen] last [listen]

ganz zuletzt last of all

Das ist die E-Mail, die ich zuletzt geschrieben habe. This is the e-mail I wrote last.

Sie ist immer die Letzte.; Sie kommt immer als Letzte. She is always last.

Wir sind als Letzte bedient worden. We were served last.; They served us last.

Mein Zimmer räume ich zuletzt auf. My room I'll clean up last.

Du hast den PC zuletzt benutzt. You were the last person to use this PC.

Ich wollte mir diese Frage für zuletzt aufheben. I wanted to keep this question until last.

Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt. A good man thinks of himself last.

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. [Sprw.] He who laughs last, laughs longest/best. [Br.]; He laughs best who laughs last. [Am.]

Aufbau {m}; Konstruktion {f} [constr.] [techn.] [listen] [listen] structure; construction; work; design [listen] [listen] [listen] [listen]

Blechkonstruktion {f} fabricated steel sheet structure; steel sheet construction

Dachkonstruktion {f} roof structure; roof construction

Dachkonstruktion {f} aus Holz timber roof construction

Stahlkonstruktion {f} steel structure; steel construction; structural steel work

einfache und sichere Konstruktion simple and safe design

sich fühlen {vr} (in einem bestimmen Zustand) to feel [listen]

sich fühlend feeling

sich gefühlt felt

sich gut fühlen to feel good; to feel happy

sich gut (gesund) fühlen to feel well

sich krank fühlen to fee ill / sick

sich mies fühlen to feel rough

sich beleidigt / müde / schuldig / verantwortlich fühlen to feel offended / tired / guilty /responsible

sich bestens fühlen to feel in the pink [fig.]

sich zu etw. in der Lage fühlen to feel up to (doing) sth.

sich getroffen fühlen [übtr.] to feel stung [fig.]

Ich fühle mich nicht gut. I'm not feeling well.

Sie fühlt sich gekränkt. She feels hurt.

ähm (Füllpartikel für Sprechpausen) um; erm [Br.] (filler vocable for pauses in speech)

Wie auch immer, ähm, wo war ich stehengeblieben? Anyway, um, where was I?

sich (in bestimmter Weise) anfühlen {vr} (Sache) to feel (in a particular way); to have a (particular) feel (of a thing) [listen]

sich weich anfühlen to feel soft

wie es sich anfühlt, wenn ... how it feels, if ...; how it is like, if ...

Es fühlte sich schmierig/fettig an. It felt greasy.; It had a greasy feel.

Stimme {f} (einzelner Part in einer mehrstimmigen Komposition) (Tonsatz) [mus.] [listen] part (texture) [listen]

Stimmen {pl} parts [listen]

Bassstimme {f}; Bass {m} [listen] bass part; bass line; bassline

Generalbassstimme {f}; Generalbass {m}; bezifferter Bass; Basso continuo basso continuo part; continuo part; continuo; figured bass

Vokalstimme {f} vocal part; voice part

Instrumentalstimme {f} instrumental part

Klavierstimme {f} piano part

In der Trompeten-Stimme steht ein fis There's an f-sharp in the trumpet part.

wie ... auch (immer); so ... auch however [listen]

Wie du es auch machst ... However you do it ...

So schwierig die Umstände auch sein mögen, ... However difficult the circumstances (are), ...

Sosehr er sich auch bemühte, ... However hard he tried ...

So reich er auch sein mag ... However rich he may be ...

wie groß auch immer however big

wie auch immer benannt however named

wie auch immer; wie sehr auch immer however; whatever; howsoever {adv} [listen] [listen]

Wie Sie es auch immer machen. However you do it.

Wie auch immer er heißen mag ... Whatever he may be called ...

nie; niemals; nimmer [geh.]; nimmermehr [poet.] {adv} [listen] [listen] never; not ever [listen]

nie wieder never again; nevermore

nie zuvor; noch nie; noch niemals never before

wie nie zuvor as never before

Man weiß nie. You never know.

Im Leben nicht! Never!

Ich habe sie noch nie gesehen. I've never seen her.

Ich werde es nie schaffen. I'll never make it.

Man kann nie wissen. You never can tell.

Ich möchte nie Kinder haben. I don't ever want to have children.

Darauf wäre ich nie gekommen. It would never have occurred to me.

Das Thema kam nie zur Sprache. The subject never came up.

viel; um einiges; um Häuser [ugs.] {adv} [listen] much; a good deal; a lot; a whole lot; lots [coll.]; heaps [Br.] [coll.] [listen] [listen]

viel leichter; um einiges leichter a lot easier

um Häuser besser als heaps better than

Das ist (jetzt) viel schöner. This is much nicer.; This is a lot nicer.

Ich fühle mich schon viel besser. I'm feeling much better.; I'm feeling lots better.

Mit dem Bus geht es viel schneller. It's a good deal faster to go by bus.

Die Sache drohte noch viel schlimmer zu werden. Things were about to get a whole lot worse.

Wir mochten sie nicht sonderlich. We didn't like them a whole lot.

morgen {adv} [listen] tomorrow [listen]

morgen Abend (spät); morgen Nacht tomorrow night [listen]

morgen in einer Woche a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.]

Wie wird das Wetter morgen? How will the weather be tomorrow?

Wir kommen morgen. We'll come tomorrow.

Bis morgen. See you tomorrow.

Geht es morgen? Is tomorrow convenient?

Kommen Sie morgen zu mir! See me tomorrow!

Er kommt vielleicht morgen. He may come tomorrow.

Ich bin für morgen mit ihr verabredet. I've arranged to meet her tomorrow.

Ich komme morgen in einer Woche. I'll arrive a week tomorrow.

Das hat bis morgen Zeit. That can wait till tomorrow.

Es hat Zeit bis morgen. It will do tomorrow.

Ruh dich jetzt aus. Morgen ist auch noch ein Tag. Now get some rest. Tomorrow is another day.

Verzweifle nicht. Es kommt immer ein neuer Tag. Never say die. There's always tomorrow.

eigentlich /eigtl./ (Abschwächung einer Verneinung) {adv} really (reducing the force of a negative statement) [listen]

Na ja, eigentlich nicht, aber ... Well, not really, but ...

Das glaube ich eigentlich nicht. I don't really think so.

Dieser Option kann ich eigentlich nicht zustimmen. I can't really agree with this option.

Eine Komödie ist es eigentlich nicht. It's not really/exactly a comedy.

Ich weiß eigentlich nicht, was ich damit tun soll. I don't really know what I'm supposed to do with it.

immer; stets; ständig; allzeit; immerzu {adv} [listen] [listen] [listen] always; all the time; 24/7 [coll.] [listen] [listen]

immer mehr more and more [listen]

wie immer; wie üblich [listen] as always; as usual

immer schlechter from bad to worse

immer zur Hand always at your fingertips

immer natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Vertrag zustande gekommen ist always provided, of course, that a contract has been concluded

immer natürlich / natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen always, of course, within legal limits

auch später noch; immer noch {adv} [listen] always; later [listen] [listen]

Nimm lieber etwas weniger, nachdosieren kannst du immer noch. It's better to take a little less, you can always add more.

Abnehmen kannst du auch später noch. You can lose weight later.

schon immer; immer schon always (throughout a long period of the past) [listen]

Sie hat sich schon immer für Bücher begeistert. She's always been a lover of books.

Umstand {m}; Tatsache {f} [listen] [listen] fact; situation [listen] [listen]

einzelfallspezifische Umstände (Zivilrecht) [jur.] adjudicative facts (civil law)

auf den Umstand zurückzuführen sein, dass ... to be due to the fact that ...

Dazu kommt der Umstand, dass ... Add to this the fact that ...

Dazu trägt auch der Umstand bei, dass ... This is helped by the fact that ...

Das wäre nicht allzu beunruhigend, wäre da nicht der Umstand, dass ... This would not be too concerning were it not for the fact that ...

Meine Schwierigkeiten wurden durch den Umstand verschlimmert, dass ... My problems were made worse by the fact that ...

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen] side (one of two opposing parties) [listen]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

Bach {m}; Flüsschen {n}; kleiner Wasserlauf {m} [envir.] [geogr.] [listen] brook; beck [Northern English]; creek [Am.]; run [Midland Am.]; kill [Am.] [chiefly in place names]; rivulet; riveret; stream [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Bäche {pl}; Flüsschen {pl}; kleine Wasserläufe {pl} brooks; becks; creeks; rivulets; kills; rivulets; riverets; streams

(zeitweise) ausgetrockneter Bach blind creek

künstlich angelegter Wasserlauf (Hausgarten, Grünanlage) artificial streamlet (in a private garden or park)

ständig wasserführender Bach continually flowing brook; continually flowing streamlet

zeitweilig / periodisch wasserführender Bach; intermittierender Bach intermittent brook; intermittent streamlet

(immer wieder austrocknender) kleiner Wasserlauf arroyo [Am.] (intermittently dry creek)

Schnittkante {f}; Kante {f} (von Holz) (Zimmerei) [listen] edge (of sawn timber) (carpentry) [listen]

Kanten abschrägen / bestoßen / abfasen / anfasen to bevel / chamfer / cant (off) edges

gespielt werden; laufen {vi} (Theaterstück, Film usw.) [listen] to run (of a play, film etc.) [listen]

immer weiter laufen to run and run

Das Stück lief ein halbes Jahr lang. The play ran for six months.

einen Text verfassen; (in einer bestimmten Form) abfassen {vt} to write; to compose; to indite [dated] a text [listen] [listen]

einen Text verfassend; abfassend writing; composing; inditing a text [listen]

einen Text verfasst; abgefasst written; composed; indited a text [listen] [listen]

Der erste Satz ist immer schwer zu formulieren. The first sentence is so hard to compose.

beide {pron} {num} [listen] both; the two [listen]

alle beide both of them [listen]

einer von beiden one of the two; one or the other

keiner von beiden neither of them

Beide Schriftstücke sind online verfügbar.; Diese Schriftstücke sind beide online verfügbar. Both (of) these documents are available on-line.; These documents are both available on-line.

Nur die ersten beiden Sätze stimmen. Only the first two sentences are correct.

Moder {m}; Schimmel {m} [listen] must [listen]

etwaig; eventuell; allfällig [Ös.] [Schw.] {adj} [listen] possible [listen]

etwaige Einwände any objections arising

bei etwaigen Schäden in the event of damage

etwaig/allfällig auftretende Fehler any mistakes that may occur

ein Zimmer für etwaige/allfällige Besucher a room for possible visitors

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen] idea [listen]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen] ideas [listen]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

Hinweis {m} (auf jdn./etw.); Ansatzpunkt {m}; Spur {f} (zu jdm./etw.) [listen] [listen] lead (on sb./sth.) [listen]

Ermittlungsansätze {pl} investigative leads

eine Spur verfolgen to chase up a lead [Br.]; to chase down a lead [Am.]

Es gibt immer noch keine Hinweise auf den Verbleib des entführten Reporters. There are still no leads on the whereabouts of the kidnapped reporter.

Die Ermittler verfolgen in dem Mordfall mehrere Spuren. Investigators are working on several leads in the murder case.

Die wenigen Spuren, die die Polizei verfolgte, sind im Sand verlaufen. The few leads pursued by police have evaporated.

(optisch abgesetzes) Band {n}; Streifen {m} [listen] [listen] band [listen]

Bänder {pl}; Streifen {pl} [listen] bands

Streifenbreite {f} band size

ein dünnes Wolkenband; ein dünner Wolkenstreifen a thin band of cloud

eine beigefarbene Platte mit einem braunen Randstreifen a beige-coloured plate with a brown band around the edge

Diese Vogelart hat einen blauen Streifen um die Augen. This bird species has a blue band round its eyes.

Der Lichtschein hatte sich als breites Band am Himmel ausgebreitet. The light had expanded in a broad band across the sky.

Arbeitszimmer {n} study [listen]

Arbeitszimmer mit Bett bedroom-cum-study

allemal; immer; stets; prinzipiell {adv} [listen] [listen] [listen] always [listen]

Figur {f} (Körperform) [listen] figure (bodily shape) [listen]

eine Traumfigur haben; eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt to have a body that won't quit

ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt a dress that flatters her figure

Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen. She had always been so proud of her figure.

Verschlussmechanismus {m}; Verschluss {m}; Schlossmechanismus {m}; Gewehrschloss {n}; Schloss {n} (eines Hinterladergewehrs) [mil.] [listen] [listen] breech action; action (of a breech-loading gun) [listen]

verriegelter Verschlussmechanismus; verriegelter Schlossmechanismus locked breech action

unverriegelter Verschlussmechanismus; unverriegelter Schlossmechanismus unlocked breech action

Blattfederschloss leaf-spring action

Blockverschluss falling-block action; dropping-block action; sliding-block action

Fallblockverschluss falling breech-block action

Federverschluss; Falzverschluss; aufschießender Verschluss (Massenverschluss mit Vorholfeder) straight inertia spring-controlled blowback action

Federverschluss ohne Verriegellung unlocked blowback action

Hahnschloss external hammer action; back action

Geradezugverschluss; Geradezug straight-pull action

Kipplaufverschluss break-down action; top-breaking action; top-break action, tip-up action

Riegelverschluss {m}; Warzenverschluss {m} lug-bolted action; bolt lock

(hahnloses) Selbstspannschloss self-cocking action

Spiralfederschloss spiral-spring action

Zylinderkammerverschluss; Kammerverschluss; Zyklinderverschluss; Drehzylinderverschluss; Drehblockverschluss bolt action

beweglicher Zyklinderverschluss; nicht verriegelter Kammerverschluss floating bolt action; open bolt action; slam action

verfügbar; erreichbar; abkömmlich; frei {adj} (Person) [listen] [listen] [listen] available (person) [listen]

alle abkömmlichen Mitarbeiter all available staff

sich (für jdn.) zur Verfügung halten to keep oneself available (to sb.)

Vor November bin ich nicht frei. I'm not available until November.

Hast du heute Abend Zeit zum Tennis spielen? Are you available for tennis tonight?

Wann können Sie die neue Stelle antreten? When will you be available to start the new job?

Der Minister war für eine Stellungsnahme nicht erreichbar. The minister was not available for comment.

Sie ist noch zu haben. (ledig) She is still available. (single)

Er war immer für mich da. He made himself always available to me.

Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen] issue (arising problem) [listen]

Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen] issues [listen]

die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden the health issues associated with ageing

Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben to have issues with money/women etc.

ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren to make an issue of sth.

keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen not to make an issue of sth.

Es ist ein Problem aufgetreten. An issue has arisen / come up.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer. If you have any issues, please call this number.

Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. I have some issues with his behaviour.

Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it.

Geld spielt keine Rolle. Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object.

Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. This was not an issue in our decision.

Ausgabe {f}; Heft {n}; Nummer {f} (Buch, Zeitschrift) [print] [listen] [listen] [listen] issue [listen]

Ausgaben {pl}; Hefte {pl}; Nummern {pl} [listen] issues [listen]

Einzelheft {n} single issue

Pilotausgabe {f}; Nullnummer {f} pilot issue

alte Ausgabe back issue

beginnend mit der Ausgabe vom 1. Juli starting with the issue of July 1

eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} [listen] actually; come to think of it; when you think about it [listen]

Ja, also eigentlich ... Well, actually ...

Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. Actually we could go and see her this weekend.

Das ist eigentlich keine Überraschung. Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually.

Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. The food was not actually all that expensive.

Du könntest eigentlich den Rasen mähen. Come to think of it, you could mow the lawn.

Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this.

Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there.

Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] When I come to think of/about it ...

schlimm; schlecht; ungezogen {adj} [listen] [listen] [listen] bad (inacceptable) [listen]

schlechte Manieren; schlechte Umgangsformen bad manners; bad form

Ihr seid einer schlimmer als der andere. You're each as bad as the other.; You're as bad as each other. [Br.] [coll.]

Bei denen ist einer schlimmer als der andere. They're each as bad as the other.; They are as bad as each other. [Br.] [coll.]

sich (in bestimmter Weise) äußern {vr} to speak {spoke; spoken} (in a particular way) [listen]

sich äußernd speaking [listen]

sich geäußert spoken [listen]

sich wohlwollend zu etw. äußern to speak generously of sth.

offen sprechen; ganz offen seine Meinung sagen to speak your mind

aussprechen, was andere denken to speak what others think

erweichen [übtr.]; milde stimmen {vt} to move [listen]

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners