DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

131 similar results for non-police
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen]

to lie under a tree unter einem Baum liegen

to lay oneself under a tree sich unter einen Baum legen

under pressure unter Druck

to drop below zero unter null sinken

among other things; inter alia [formal] unter anderem /u. a./

one of many; one among many einer unter vielen

between you and me; between ourselves unter uns gesagt

to be under the impression that ... den Eindruck haben, dass ...

I could hear voices below my window. Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster.

She lives one floor below me. Sie wohnt ein Stockwerk unter mir.

The author's name was printed below the title. Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels.

Please do not write below this line. Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen.

He has seven people working below him. Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.]

The temperatures remained below freezing all day. Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.]

Last night it was eight degrees below. Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.]

In England, a police sergeant is below an inspector. In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor.

in doing so; in the process; in this situation dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [listen]

In doing so they took a great risk. Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.

This gave rise to a heated argument. Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.

In doing so, it is desirable to use easily manageable tools. Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.

I spilt the tea, burning myself in the process. Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.

The private investigators receive assistance from the police in this situation. Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.

He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit. Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.

Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht.

In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged. Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt.

in the first instance in einem ersten Schritt; zunächst; zuerst einmal [ugs.] [listen]

In the first instance, ..., in the second instance ... in einem ersten Schritt ..., in einem zweiten Schritt ...; zunächst ... und dann ...

The appointment will be for two years in the first instance. Die Berufung erfolgt zunächst für zwei Jahre.

In the first instance, notify the police and then contact your insurance company. Verständigen sie zunächst die Polizei und setzten Sie sich dann mit Ihrer Versicherungsgesellschaft in Verbindung.

spokesman; spokeswoman; spokesperson (used to remain noncommittal on gender) (of a group/institution) Sprecher {m}; Sprecherin {f} (einer Gruppe/Institution)

spokesmen; spokeswomen; spokespersons Sprecher {pl}; Sprecherinnen {pl}

federal spokesman Bundessprecher {m}

party spokesman on budget (issues) haushaltspolitischer Sprecher; Budgetsprecher (einer Partei)

party spokesman on economic policy wirtschaftspolitischer Sprecher (einer Partei)

party spokesman on foreign policy/affairs; foreign policy spokesman; foreign affairs spokesman party spokesman on foreign policy außenpolitischer Sprecher (einer Partei)

company spokeswoman Firmensprecherin {f}

roup spokesperson; group representative Gruppensprecher {m}

the party spokesman der Parteisprecher

a police spokeswoman eine Polizeisprecherin

government spokesman Regierungssprecher {m}

management board spokesman; executive spokesman Vorstandssprecher {m}

party spokesman on justice (issues) Justizsprecher {m} (einer Partei)

party spokesman on public security Sicherheitssprecher {m} (einer Partei)

party spokesman on environment (issues) Umweltssprecher {m} (einer Partei)

co-operation; cooperation (with sb. / in/on sth.) [listen] Zusammenarbeit {f}; Kooperation {f} [geh.] (mit jdm. /bei etw.) [adm.] [listen] [listen]

international cooperation internationale Kooperation

interinstitutional cooperation interinstitutionelle Zusammenarbeit

political cooperation politische Kooperation; politische Zusammenarbeit

police cooperation polizeiliche Zusammenarbeit

administrative cooperation Verwaltungszusammenarbeit {f}

business cooperation; economic co-operation Unternehmenszusammenarbeit {f}; Wirtschaftskooperation {f}

co-operation of libraries; interlibrary co-operation Zusammenarbeit von Bibliotheken

co-operation with the EU member states in criminal matters die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten of the Europäischen Union in Strafsachen

(Here's) to a bright future of cooperation!; (Here's) to a successful time working together!; (Here's) to successful partnership! (toast) Auf gute Zusammenarbeit! (Trinkspruch)

I am looking forward to working with you! Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

to demand sth. (of sb.) etw. verlangen; fordern; einfordern; abfordern; wissen wollen; heischen [geh.] [veraltet] {vt} (von jdm.) [listen]

demanding [listen] verlangend; fordernd; einfordernd; abfordernd; wissen wollend; heischend

demanded [listen] verlangt; gefordert; eingefordert; abgefordert; wissen wollen; geheischt [listen] [listen]

demands [listen] verlangt; fordert; fordert an; fordert ein; fordert ab [listen]

demanded [listen] verlangte; forderte; forderte an; forderte ein; forderte ab

to redemand sth. etw. zurückverlangen; zurückfordern; wieder verlangen

The police demanded his name. Die Polizei wollte seinen Namen wissen.

authority; authorization; power [listen] [listen] [listen] Befugnis {f}; Gewalt {f} (in Zusammensetzungen) [adm.] [listen] [listen]

treaty-making power Befugnis zum Abschluss von Verträgen

power of entry Betretungsbefugnis {f}

decision-making authority; authority to decide; power of decision Entscheidungsbefugnis {f}; Entscheidungsgewalt {f}; Entscheidungsmacht {f}

power of representation Vertretungsbefugnis {f}

strong police powers weitgehende Polizeibefugnisse

to have the authority to represent sb. die Vertretungsbefugnis für jdn. haben

to delegate decision authority to sb. die Entscheidungsbefugnisse an jdm. delegieren

to overstep your authority seine Befugnisse überschreiten

loss [listen] Verlust {m} (Verlorengehen) [adm.] [übtr.] [listen]

the loss of your identification documents der Verlust seiner Ausweise

job loss Verlust des Arbeitsplatzes

soil loss Bodenverlust {pl}

information loss; loss of information Informationsverlust {m}

mass loss; loss in mass Massenverlust {m}

reflection loss Reflexionsverlust {m}

loss in transit Verlust auf dem Transportweg

conversion losses Umwandlungsverluste {pl}

water loss; loss of water Wasserverlust {m}

to report the loss to the police den Verlust bei der Polizei melden/anzeigen

check [listen] Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen]

checks Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl}

final check Endkontrolle {f}

criminal background check kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person

tighter checks on arms sales eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe

background check Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person

prior check Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f}

a check for pollutants eine Überprüfung auf Schadstoffe

to perform checks on the provided information Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen

to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth. jdn./etw. überprüfen [listen]

to subject sb./sth. to a check jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen

to hold/keep sth. in check etw. unter Kontrolle halten

Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not). Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren.

The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen. Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war.

police officer; policeman; officer of the law [listen] Polizeibeamter {m}; Polizist {m}; Ordnungshüter {m} [listen]

marshal [Am.] Bundespolizist {m}

police constable /PC/; constable; plod [Br.] [slang]; bobby [Br.] [dated]; flatfoot [slang] [dated] einfacher Polizist; Wachtmeister; Wachmann [Ös.] [ugs.]; Spinatwachter [Ös.] [slang] [veraltet]

mounted police officer; trooper [Am.] berittener Polizist {m}

village policeman Dorfpolizist {m}

neighbourhood police officer [Br.]; neighborhood police officer [Am.] /NPO/ Kiez-Polizist [Dt.]; Gräzl-Polizist [Ös.]; Quartier-Polizist [Schw.]

community police officer [Br.] Kontaktpolizeibeamter {m}; Kontaktbeamter {m}; Kontaktpolizist {m} /KoP/

Garda [Ir.] irischer Polizeibeamter; irischer Polizist

(uniformed) policeman [listen] Schutzpolizist {m} [Dt.]

police hooligan spotter szenekundiger Polizeibeamter; in der Hooliganszene kundiger Polizeibeamter

traffic policeman Verkehrspolizist {m}

to investigate (sb./sth.) [listen] ermitteln; nachforschen; Ermittlungen/Nachforschungen anstellen {vi} (gegen jdn./wegen etw.) [listen] [listen]

investigating [listen] ermittelnd; nachforschend; Ermittlungen/Nachforschungen anstellend

investigated [listen] ermittelt; nachgeforscht; Ermittlungen/Nachforschungen angestellt [listen]

to investigate a case in einem Fall ermitteln

to work undercover; to go undercover verdeckt ermitteln

The police are investigating the incident. Die Polizei ermittelt wegen des Vorfalls.

He is already being investigated by the police on suspicion of bodily injury. Gegen ihn wird bereits wegen Körperverletzung polizeilich ermittelt.

'What was that noise?' 'I'll go and investigate.' "Was war das für ein Geräusch?" "Ich gehe nachsehen."

(law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [listen] [listen] [listen] (behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [listen] [listen]

on-the-spot investigation Untersuchung an Ort und Stelle

official investigation(s) amtliche Ermittlungen

police investigation; investigation by the police; police probe polizeiliche Ermittlungen

criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry strafrechtliche Ermittlungen

extensive investigations umfangreiche Ermittlungen

an undercover investigation (CID) verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei)

an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe Ermittlungen wegen Brandstiftung

neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.] Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld

as part of the investigation im Zuge der Ermittlungen

to initiate an investigation Ermittlungen aufnehmen

to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry Ermittlungen einleiten/aufnehmen

to drop the investigation/inquiry die Ermittlungen einstellen

to mishandle an investigation bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen

investigations targeting criminal networks (kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl}

Police have reopened the investigation. Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen.

Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023. Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe.

either [listen] entweder {conj} {adv} [listen]

either ... or [listen] entweder ... oder

available in either red or white in Rot oder Weiß erhältlich

Either you leave now or I call the police! Entweder Sie gehen jetzt oder ich rufe die Polizei!

lead (on sb./sth.) [listen] Hinweis {m} (auf jdn./etw.); Ansatzpunkt {m}; Spur {f} (zu jdm./etw.) [listen] [listen]

investigative leads Ermittlungsansätze {pl}

to chase up a lead [Br.]; to chase down a lead [Am.] eine Spur verfolgen

There are still no leads on the whereabouts of the kidnapped reporter. Es gibt immer noch keine Hinweise auf den Verbleib des entführten Reporters.

Investigators are working on several leads in the murder case. Die Ermittler verfolgen in dem Mordfall mehrere Spuren.

The few leads pursued by police have evaporated. Die wenigen Spuren, die die Polizei verfolgte, sind im Sand verlaufen.

tip-off [Br.]; tip [Am.] (about / on secrect goings-On) [listen] Hinweis {m} (auf etw.); Tipp {m}; Wink {m}; Zund [Wien] [slang] (bez. geheimer Vorgänge) [listen] [listen]

to get / receive an anonymous tip-off einen anonymen Hinweis bekommen / erhalten

Police received a tip-off from an internet user (to the effect) that ... Die Polizei erhielt einen Hinweis von einem Internetbenutzer, wonach ...

Acting on a tip, the police were able to find the wanted person. Aufgrund eines Hinweises konnte die Polizei den Gesuchten ausfindig machen.

gun [listen] Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [listen]

guns Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [listen]

at gunpoint mit vorgehaltener Waffe

to hold sb. at gunpoint jdn. mit einer Waffe bedrohen

to use one's gun von der Waffe Gebrauch machen

to fire a gun eine Schusswaffe abfeuern

to point; to level a firearm at sb. [listen] eine Schusswaffe auf jdn. richten

The police officer drew his gun. Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe.

The gun went off by accident. Die Waffe ging versehentlich los.

I could see he was carrying a gun. Ich sah, dass er eine Waffe trug.

He was pointing / aiming a gun at the door. Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür.

The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money. Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen.

His gun continued to be pointed/levelled at me. Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet.

You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.] Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen.

statement; testimony; evidence [listen] [listen] [listen] Aussage {f} [jur.] [listen]

statements; testimonies; evidences [listen] Aussagen {pl}

witness's statement; witness's testimony; witness's evidence Zeugenaussage {f}

false statement; false testimony (criminal offence) Falschaussage {f} (Straftatbestand)

to give a statement to the police bei der Polizei eine Aussage machen

to refuse to give evidence die Aussage verweigern

to give evidence (for; against) eine Aussage machen (für; gegen)

to take statements from witnesses Zeugenaussagen aufnehmen

to give evidence in court vor Gericht aussagen

I stand by my prior statement. Ich bleibe bei meiner Aussage.

It is one person's word against another's.; It is one's word against another's. [rare]; It is the word of the suspect against the word of the victim.; It's his word against hers.; It is my word against yours. Hier steht Aussage gegen Aussage.; Es steht Aussage gegen Aussage.

to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. [listen] [listen] [listen] etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} [listen] [listen]

ensuring; insuring; assuring; guaranteing [listen] gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend

ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen] gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt [listen]

ensures; insures; assures; guarantees [listen] gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt

ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen] gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte

to assure sb.'s safety jds. Sicherheit gewährleisten

This is the only way to guarantee that ... Nur so kann gewährleistet werden, dass ...

to take appropriate measures to ensure sth. mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen

to ensure that ... dafür sorgen, dass ...

I'll do it, I assure you. Ich werde es schon machen.

traffic facilities which ensure the safety of cyclists Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten

measures to ensure free and fair elections Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen

The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed. Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden.

Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team. Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher.

career pathway; career path; career [listen] Berufslaufbahn {f}; Laufbahn {f}; Berufsbild {n}; Beruf {m} [listen]

career structure berufliche Laufbahn {f}

specialist career Fachlaufbahn {f}

management career Führungslaufbahn {f}

artistic career; career as an artist künstlerische Laufbahn; Künstlerlaufbahn

career decision Entscheidung für eine Laufbahn

to groom sb. for a career jdn. auf eine Laufbahn vorbereiten

the career of police detective das Berufsbild "Kriminalbeamter"

to turn one's hobby into a career sein Hobby zum Beruf machen

to notify sth. (to sb.) (jdm.) etw. melden; anzeigen {vt} [adm.] [listen]

notifying meldend; anzeigend

notified [listen] gemeldet; angezeigt

notifies meldet; zeigt an

notified [listen] meldete; zeigte an

persons obliged to notify zur Meldung verpflichtete Personen

to notify a crime to the police eine Straftat der Polizei melden / bei der Polizei anzeigen

Births and deaths are required by law to be notified to the Registrar. Geburten und Todesfälle müssen von Gesetzes wegen dem Standesamt gemeldet werden.

The demonstration must be notified to the police. Die Demonstration muss bei der Polizei angemeldet werden.

encounter (with sb./sth. / between sb./sth.) [listen] Begegnung {f} (mit jdm./etw. / zwischen jdm./etw.) [listen]

encounters [listen] Begegnungen {pl}

everyday encounters Alltgsbegegnungen {pl}

the brief encounter of two former schoolmates die kurze Begegnung / das kurze Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Schulkollegen

the fleeting encounter between two molecules die flüchtige Begegnung zwischen zwei Molekülen; das flüchtige Aufeinandertreffen von zwei Molekülen

a chance encounter with a stranger eine zufällige Begegnung mit einem Fremden

to report the police encounter with a suspect das Auftreten eines Verdächtigen polizeilich wahrnehmen

This is where we had an encounter with a big leopard. Dort hatten wir eine Begegnung mit einem großen Leoparden.

run-in [coll.] (with sb. in an official position) Kontroverse {f}; Ärger {m} (mit einem Funktionsträger) [listen]

run-ins Kontroversen {pl}

run-ins with management Kontroversen mit der Geschäftsleitung

to have frequent run-ins with the police häufig Ärger mit der Polizei haben

to verify sth. etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} [listen]

verifying nachprüfend; überprüfend; verifizierend

verified [listen] nachgeprüft; überprüft; verifiziert

verifies prüft nach; überprüft; verifiziert

verified [listen] prüfte nach; überprüfte; verifizierte

Trust, but verify! [prov.] Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.]

I have no way of verifying this information. Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.

I have heard that from various sources but not verified myself. Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.

Police spoke to his colleagues to verify his alibi. Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.

There are no items in the shopping cart. Verify your order. Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.

The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty. Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.

trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen] Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen]

to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward Ärger machen; Schwierigkeiten machen

to be in trouble with sb. mit jdm. Ärger haben

to get sb. into trouble with the law (of a thing) jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache)

to get sb. into trouble with the police (of a thing) dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen

I have no desire to cause you any trouble. Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten.

to run into trouble Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.]

to make trouble Ärger machen

to look for trouble Ärger suchen

You'll be in trouble for this. Da bekommst du Ärger.

Are you looking for trouble? Willst du Ärger haben?

He gives me a lot of trouble. Er macht mir viel Ärger.

to hand insth.; to give insth. [Br.]; to submit sth. etw. einreichen; einhändigen [adm.]; einbringen; einliefern; abgeben {vt} [listen] [listen]

handing in; giving in; submitting [listen] einreichend; einhändigend; einbringend; einliefernd; abgebend

handed in; given in; submitted [listen] eingereicht; eingehändigt; eingebracht; eingeliefert; abgegeben

to hand in/submit a project ein Projekt einreichen

to hand in/submit your notice/resignation die Kündigung einreichen

to hand in/submit a vase to an auction eine Vase in eine Auktion einbringen

to hand in/submit the documents found to the police die gefundenen Ausweise bei der Polizei abgeben

Tenders must be submitted before the end of the month. Angebote sind bis zum Ende des Monats einzureichen.

careful [listen] vorsichtig; achtsam; sorgsam; behutsam; pfleglich; sorglich {adj} [listen]

more careful; carefuller vorsichtiger; achtsamer; sorgsamer; pfleglicher

most careful; carefullest am vorsichtigsten; am achtsamsten; am sorgsamsten; am pfleglichsten

a careful driver ein vorsichtiger Fahrer

to be careful with sth. mit etw. sorgsam/pfleglich umgehen

to be careful about/of doing sth.; to be careful to do sth. darauf achten, etw. zu tun; daran denken, etw. zu tun

to be careful not to do sth. sich hüten, etw. zu tun

Be careful with the glasses. Geh mit den Gläsern sorgsam um.

He is very careful with his money. In Geldsachen ist er sehr zurückhaltend.

She is careful about what she eats. Sie achtet darauf, was sie isst.

Be careful (about/of) what you say to him. Überlege dir genau, was du zu ihm sagst.

The police were careful to leave the room exactly as they found it. Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte.

Be careful to look both ways when you cross the road. Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst.

He was careful not to touch on this subject. Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen.

You can't be too careful. Man kann nicht vorsichtig genug sein.

extensively; comprehensively; in depth eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen]

an extensive investigation eine gründliche Untersuchung

the extensive use of pesticides der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

following an extensive search by police nach einer intensiven Suche durch die Polizei

to be the subject of extensive public debate Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein

to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben

to have comprehensive / extensive training in this area eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren

to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben

The exhibition has received extensive coverage in the press. Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet.

vetting of a person/matter Überprüfung {f} (einer Person/Sache hinsichtlich ihrer Eignung oder Unbedenklichkeit) [listen]

police vetting of candidates (polizeiliche) Sicherheitsüberprüfung von Bewerbern

to abandon sth. etw. verlassen; zurücklassen; aufgeben {vt} [listen]

abandoning verlassend; zurücklassend; aufgebend

abandoned [listen] verlassen; zurückgelassen; aufgegeben [listen]

to be forced to abandon your car (en route) sein Auto (unterwegs) stehen lassen müssen

to abandon ship (nach einer Havarie) das Schiff verlassen

Abandon ship! Alle Mann von Bord!

The motorcycle was later found abandoned by police. Das Motorrad wurde später von der Polizei verlassen aufgefunden.

instruction [listen] Anweisung {f}; Weisung {f}; Anordnung {f}; Instruktion {f}; Maßregel {f} [geh.] [listen] [listen]

instructions [listen] Anweisungen {pl}; Weisungen {pl}; Anordnungen {pl}; Instruktionen {pl}; Maßregeln {pl}

a precise instruction eine genaue Anweisung

procedure instructions Verfahrensanweisungen {pl}

to give explicit instructions to do sth. die ausdrückliche Anweisung geben, etw. zu tun

on sb.'s instruction; on sb.'s instructions auf jds. Anweisung; auf Anweisung {+Gen.}; auf jds. Weisung (hin)

to give sb. instructions (as to) jdm. Anweisungen geben (hinsichtlich)

to follow sb.'s instructions jds. Anweisungen folgen

The police were under instruction to fire if necessary. Die Polizei war angewiesen, notfalls zu schießen.

My instructions are to give it to him personally. Ich soll es ihm persönlich geben.

exceeding (the) speed limit; speeding Geschwindigkeitsüberschreitung {f}; Geschwindigkeitsübertretung {f}; Schnellfahren {n}; Rasen {n} [ugs.] [auto]

He was stopped by police for speeding. Er wurde von der Polizei wegen Schnellfahrens angehalten.

He was caught speeding / in a speed trap. Er wurde beim Schnellfahren erwischt.

identification parade [Br.]; identity parade [Br.]; police line-up [Am.] Wahlgegenüberstellung {f}; Wahlkonfrontation {f}; (polizeiliche) Gegenüberstellung {f}; Konfrontation {f} (eines Zeugen mit einem Tatverdächtigen)

discreet; unobtrusive diskret; zurückhaltend; verdeckt {adj} [listen]

at a discreet distance in diskreter Entfernung

the discreet surveillance of his travel movements die verdeckte Beobachtung seiner Reisebewegungen

She was always very discreet about her personal life. Was ihr Privatleben betraf war sie immer sehr zurückhaltend.

Police carry out discreet or targeted checks. Die Polizei führt verdeckte oder gezielte Kontrollen durch.

to control sth. etw. steuern; regeln; lenken {vt} [listen] [listen]

controlling [listen] steuernd; regelnd; lenkend

controlled [listen] gesteuert; geregelt; gelenkt [listen]

controls steuert; regelt; lenkt

controlled [listen] steuerte; regelte; lenkte

The police control the traffic. Die Polizei regelt den Verkehr.

to hustle sb. (to a place) jdn. drängen; schieben (an einen Ort) {v} [listen]

hustling drängend; schiebend

hustled gedrängt; geschoben

hustles drängt; schiebt

hustled drängte; schob

to be hustled by the crowd von der Menge geschoben und gestoßen werden

to be hustled away by police officers von Polizeibeamten rasch weggeführt werden

He was hustled into a waiting car. Er wurde in ein wartendes Auto gedrängt.

to flee {fled; fled} (from / to, into) [listen] fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [listen]

fleeing fliehend; flüchtend; schnell weglaufend

fled [listen] geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen

he/she flees er/sie flieht; er/sie flüchtet

I/he/she fled [listen] ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete

we/they fled [listen] wir/sie flohen

he/she has/had fled er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet

I/he/she would flee ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete

to be fleeing (gerade) fliehen

to flee into exile ins Exil fliehen / flüchten

fleeing soldiers; soldiers in flight fliehende Soldaten

to flee the country ins Ausland fliehen / flüchten

to flee the scene of the accident vom Unfallort flüchten

She fled from the office and notified the police. Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei.

They fled when the gang approached. Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg.

The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car. Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW.

She burst into tears and fled. Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg.

His mother had to flee from the Nazis. Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen.

He fled from his adoptive parents. Er floh vor seinen Adoptiveltern.

We had to flee for our lives. Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten.

The family managed to flee to safety. Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen.

to police (an area/an institution) [listen] (ein Gebiet/eine Einrichtung als Ordnungsmacht) kontrollieren; überwachen {vt} [listen] [listen]

policing kontrollierend; überwachend

policed kontrolliert; überwacht

to police the no-fly zone die Flugverbotszone überwachen

The officers police the streets for reckless drivers. Die Beamten kontrollieren die Straßen nach Verkehrsrowdys.

The coast is policed by the military. Die Küste wird vom Militär überwacht.

The agency was set up to police the nuclear power industry. Die Behörde wurde eingerichtet, um die Atomindustrie zu überwachen.

round of fire; round of ammunition; round [listen] Munitionsladung {f}; Ladung {f}; Schuss {m} [mil.] [listen]

mortar round of fire; mortar round Mörserschuss {m}

around 1,000 rounds of ammunition ca. 1.000 Schuss/Stück Munition

round [listen] abgegebener Schuss; Munition für einen Schuss

artillery round of fire; artillery round Schuss Artilleriemunition

to fire a round eine Ladung Munition verschießen

The gun is capable of firing 6,000 rounds per minute. Die Waffe hat eine Feuergeschwindigkeit von 6.000 Schuss pro Minute.

The police officer fired six rounds. Der Polizeibeamte gab sechs Schüsse ab.

to stash sth. etw. versteckt aufbewahren/lagern; verstecken {vt} [listen]

stashing versteckt aufbewahrend/lagernd; versteckend [listen]

stashed versteckt aufbewahrt/gelagert; versteckt [listen] [listen]

The police found where he had stashed the drugs. Die Polizei bekam heraus, wo er das Rauschgift versteckt hatte.

The gifts were stashed in the cupboard. Die Geschenke waren im Schrank versteckt.

I wondered what he had stashed in his backpack. Ich fragte mich, was sich in seinem Rucksack verbarg.

unaccounted for ungeklärt {adj}

unaccounted absence from work unentschuldigtes Fehlen auf / bei [Ös.] [Schw.] der Arbeit

material unaccounted for /MUF/ (nuclear engineering) nicht nachgewiesenes Material (Kerntechnik)

In the story he gave the police an hour was left unaccounted for. Bei seiner Schilderung der Polizei gegenüber blieb eine Stunde ungeklärt.

Ten people are still unaccounted for after the floods. Nach den Überschwemmungen werden noch zehn Leute vermisst.

Hundreds of civilians are unaccounted for after the bombing raid. Nach dem Bombenangriff ist das Schicksal von hunderten Zivilisten ungeklärt.

the police; the Old Bill [Br.] [slang] (used with plural verb forms) die Polizei {f}

airborne police Flugpolizei {f}

cantonal police Kantonspolizei {f} [Schw.]

national police Nationalpolizei {f}

order police Ordnungspolizei {f} /Orpo/ [Dt.] [hist.]

uniformed police (branch of police in Germany) Schutzpolizei {f} /Schupo/ [Dt.]

public security police Sicherheitspolizei {f}

security police; Special Branch [Br.] Staatspolizei {f}

water police Wasserschutzpolizei {f}

mounted police berittene Polizei

municipal police städtische Polizei

Metropolitan Police (Service) /Met/ Londoner Polizei

with the police; in the police service bei der Polizei

to call the police die Polizei rufen (holen)

the Garda Síochána, the Gardaí amtliche Bezeichnung der irischen Polizei

to work for the police für die Poizei arbeiten

He is in the police service. Er ist bei der Polizei.

Police are warning the public to be careful. Die Polizei rät zur Vorsicht.

common sense; horse sense; gumption; sanity and reason; sanity [listen] [listen] gesunder Menschenverstand {m}; Verstand {m}; Hausverstand {m} [Ös.] [listen]

commonsense; commonsensical mit gesundem Menschenverstand

to have no more gumption than a grasshopper keinen Funken Verstand haben

to use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen

He needs a little horse sense. Ihm fehlt der gesunde Menschenverstand.

He began to doubt his own sanity. Er zweifelte langsam an seinem Verstand.

At least she had the gumption to phone the police. Sie war zumindest so gescheit, die Polizei anzurufen.

It's enough to lose your sanity! Es ist zum Verrücktwerden!

to keep sb.; to prevent sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb. from sth./doing sth. (of a person) jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. von etw. abbringen {v} (Person)

keeping; preventing; detering; discouraging; disincentivizing [listen] [listen] abhaltend; abbringend

kept; prevented; detered; discouraged; disincentivized [listen] [listen] [listen] abgehalten; abgebracht

to disincentivize sb. from breaking the law jdn. davon abhalten, straffällig zu werden

to train dogs with a view to keep / prevent them from attacking Hunde trainieren, um sie davon abzuhalten, jemanden anzugreifen

My parents discouraged us from watching too much television. Meine Eltern haben uns davon abgehalten, zu viel fernzusehen.

The purpose of the fines is to discourage speeding. Zweck der Geldstrafen ist es, die Leute vom Schnellfahren abzuhalten.

I discouraged her from going to the police. Ich habe sie davon abgebracht, zu Polizei zu gehen.

to get away (from sb.) (vor jdm.) flüchten {vi} [listen]

getting away flüchtend

got away geflüchtet

to get away from the police der Polizei entkommen

to get away in a stolen car mit einem gestohlenen Wagen flüchten

to get away with jewellery worth over EUR 20,000 mit Schmuck im Wert von über 20.000 Euro flüchten

Get away! (expression of surprise) [Br.] Na geh!; Geh weiter! (Ausdruck der Überraschung)

to blab; to open your mouth (to sb.) (bei jdm./jdm. gegenüber) plaudern {vi} (etw. Geheimes verraten)

blabbing; opening your mouth plaudernd

blabbed; opened your mouth geplaudert

to open your mouth to the press der Presse gegenüber plaudern

Somebody must have blabbed to the police. Jemand muss bei der Polizei geplaudert haben.

I won't blab. Ich verrate nichts.

to surrender; to give yourself up to sb. [listen] sich jdm. stellen {vr}; sich jdm. ergeben {vr}; kapitulieren {vi}

surrendering; giving up sich stellend; sich ergebend; kapitulierend

surrendered; given up sich gestellt; sich ergeben; kapituliert

to surrender to the hardships vor den übermächtigen Schwierigkeiten kapitulieren

to surrender/give yourself up to police sich der Polizei stellen

Don't shoot. I surrender! Nicht schießen. Ich ergebe mich!

to desist damit aufhören; davon ablassen [geh.] {vi}

desisting damit aufhörend; davon ablassend

desisted damit aufgehört; davon abgelassen

He would not desist from his plan. Er ließ von seinem Vorhaben nicht ab.

Despite orders from the police, the protesters would not desist. Trotz polizeilicher Anordnung hörten die Protestierenden nicht auf.

to coerce sth. from sb. jdm. etw. abnötigen {vt}

coercing from abnötigend

coerced from abgenötigt

A confession was coerced from the suspect by police. Dem Verdächtigen wurde von der Polizei ein Geständnis abgenötigt.

to cordon off sth. etw. (durch Einsatzkräfe bzw. -fahrzeuge) absperren; etw. abriegeln {vt}

cordoning off absperrend; abriegelnd

cordoned off abgesperrt; abgeriegelt

The area was largely cordoned off by police. Das Gebiet wurde von der Polizei weiträumig abgeriegelt.

to snare sb. jdn. schnappen {vt} (ergreifen)

snaring schnappend

snared geschnappt

The blackmailers were snared by police. Die Erpresser wurden von der Polizei geschnappt.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners